Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.

71364 Winnenden
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angeleitete Spielsituation z.B.: Mutter-Kind-Interaktionen, Elterntraining, Tips, etc.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Berufsbildungswerk, Multifamilientherapie, bei Bedarf auch Vermittlung von Autismus-Gruppe
MP53: Aromapflege/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
über Schule Berufsberatung und auch über Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z.B. Elterneberatung
MP63: Sozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Nach individueller Inidkationsstellung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder, Sozialtraining
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP01: Akupressur
lediglich Einsatz von Akupressurmatten
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreativtherapie, Theatergruppe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. PMR, YOGA, Traumreisen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
bei Bedarf z.B. Toilettentraining/Blasentraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Multifamilientherapie, Familie in Schule
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
bei Bedarf, z.B. Gespräche wenn sich Kinder in Wohngruppen oder Jugendhilfeeinrichtungen befinden
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Praktika für Kinder, Maßnahmen in Abstimmung mit Arbeitsamt für Jugendliche
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM63: Schule im Krankenhaus
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Kinderspielplätze, Kneippbecken. Basketballplatz, Aufenthaltsräume, W-LAN, Patientenhandy
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
im Behinderten-WC
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
in begrenzten Umfang vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF25: Dolmetscherdienste
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Über Veröffentlichung des gesetzlichen Qualitätsberichts auf der Homepage sichergestellt, sonst keine gesonderte Informationen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
bei Bedarf über Behandlungsteam gewährleistet
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Bei Bedarf wird ein Raum zur Verfügung gestellt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
zusätzlich Ausbildungsplätze für Psychologen im Praktikum, Praktikantenplätze verschiedener Fachrichtungen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
zusätzlich Ausbildungsplätze für Psychologen im Praktikum, Praktikantenplätze verschiedener Fachrichtungen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
zusätzlich Ausbildungsplätze für Psychologen im Praktikum, Praktikantenplätze verschiedener Fachrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Winnenden und Umgebung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Angeleitete Spielsituation z.B.: Mutter-Kind-Interaktionen, Elterntraining, Tips, etc.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z.B. Berufsbildungswerk, Multifamilientherapie, bei Bedarf auch Vermittlung von Autismus-Gruppe
MP53: Aromapflege/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
über Schule Berufsberatung und auch über Sozialdienst
MP37: Schmerztherapie/-management
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
z.B. Elterneberatung
MP63: Sozialdienst
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Nach individueller Inidkationsstellung
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Unterricht für schulpflichtige Kinder, Sozialtraining
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP01: Akupressur
lediglich Einsatz von Akupressurmatten
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Kreativtherapie, Theatergruppe
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
z.B. PMR, YOGA, Traumreisen
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
bei Bedarf z.B. Toilettentraining/Blasentraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Multifamilientherapie, Familie in Schule
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
bei Bedarf, z.B. Gespräche wenn sich Kinder in Wohngruppen oder Jugendhilfeeinrichtungen befinden
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Praktika für Kinder, Maßnahmen in Abstimmung mit Arbeitsamt für Jugendliche
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet
NM63: Schule im Krankenhaus
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Kinderspielplätze, Kneippbecken. Basketballplatz, Aufenthaltsräume, W-LAN, Patientenhandy
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF38: Kommunikationshilfen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
im Behinderten-WC
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
in begrenzten Umfang vorhanden
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF25: Dolmetscherdienste
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
Über Veröffentlichung des gesetzlichen Qualitätsberichts auf der Homepage sichergestellt, sonst keine gesonderte Informationen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
bei Bedarf über Behandlungsteam gewährleistet
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Bei Bedarf wird ein Raum zur Verfügung gestellt
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
zusätzlich Ausbildungsplätze für Psychologen im Praktikum, Praktikantenplätze verschiedener Fachrichtungen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
zusätzlich Ausbildungsplätze für Psychologen im Praktikum, Praktikantenplätze verschiedener Fachrichtungen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
zusätzlich Ausbildungsplätze für Psychologen im Praktikum, Praktikantenplätze verschiedener Fachrichtungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.