Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Suchtmedizinische Tagesklinik Freiburg
Die Patienten kommen jeweils Montag bis Freitag von 8:15 Uhr bis 16:45 Uhr in die Tagesklinik.
Das Behandlungsangebot umfasst fachärztliche Diagnostik und Therapie, Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Angehörigengespräche, systemisch orientierte Paar- und Familiengespräche, Betreuung durch den Sozialdienst incl. Einleitung von Reha-Maßnahmen, Untersuchung und Behandlung von seelischen und körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen, neuropsychologische Testdiagnostik, Ergotherapie, Akupunktur nach dem NADA-Protokoll, Bewegungstherapie, Entspannungstraining nach Jakobson, psychoedukative Gruppen, Rückfallpräventionstraining und Konzentrationstraining „Cogpack“.
Nach Zuweisung durch den Hausarzt, Facharzt oder Klinikarzt erfolgt ein Vorgespräch, in dem geklärt wird, ob eine Behandlung möglich ist. Die Therapiedauer beträgt durchschnittlich sechs Wochen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP63: Sozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP01: Akupressur
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP02: Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Freiburg und Umgebung
Elektriker*in / Mechatroniker*in für den Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
29 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Anlagenmechaniker*in für den Bereich Heizung- und Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
35 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Gesundheits- und Krankenpfleger*in für unseren Springerpool in Teilzeit mind. 50 % oder Vollzeit
Seit 02.04.2025Kreiskrankenhaus Emmendingen
51 Aufrufe79312 Emmendingen, Baden-Württemberg
Oberarzt Unfallchirurgie (w/m/d)
Seit 27.02.2025Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
579 Aufrufe79539 Lörrach, Baden-Württemberg
Leiter*in der Netztechnik (m/w/d)
Seit 26.02.2025Universitätsklinikum Freiburg
429 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Ernährungsmediziner*in (m/w/d)
Seit 24.02.2025Universitätsklinikum Freiburg
547 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Kesselwärter*in / Leitstandfahrer*in (m/w/d)
Seit 24.02.2025Universitätsklinikum Freiburg
490 Aufrufe79106 Freiburg, Baden-Württemberg
Die Patienten kommen jeweils Montag bis Freitag von 8:15 Uhr bis 16:45 Uhr in die Tagesklinik.
Das Behandlungsangebot umfasst fachärztliche Diagnostik und Therapie, Einzel- und Gruppenpsychotherapie, Angehörigengespräche, systemisch orientierte Paar- und Familiengespräche, Betreuung durch den Sozialdienst incl. Einleitung von Reha-Maßnahmen, Untersuchung und Behandlung von seelischen und körperlichen Begleit- und Folgeerkrankungen, neuropsychologische Testdiagnostik, Ergotherapie, Akupunktur nach dem NADA-Protokoll, Bewegungstherapie, Entspannungstraining nach Jakobson, psychoedukative Gruppen, Rückfallpräventionstraining und Konzentrationstraining „Cogpack“.
Nach Zuweisung durch den Hausarzt, Facharzt oder Klinikarzt erfolgt ein Vorgespräch, in dem geklärt wird, ob eine Behandlung möglich ist. Die Therapiedauer beträgt durchschnittlich sechs Wochen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP53: Aromapflege/-therapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP63: Sozialdienst
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP01: Akupressur
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP02: Akupunktur
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF25: Dolmetscherdienste
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF24: Diätische Angebote
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Freiburg und Umgebung
Elektriker*in / Mechatroniker*in für den Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
29 AufrufeAnlagenmechaniker*in für den Bereich Heizung- und Sanitärtechnik (m/w/d)
Seit 03.04.2025Universitätsklinikum Freiburg
35 AufrufeGesundheits- und Krankenpfleger*in für unseren Springerpool in Teilzeit mind. 50 % oder Vollzeit
Seit 02.04.2025Kreiskrankenhaus Emmendingen
51 AufrufeOberarzt Unfallchirurgie (w/m/d)
Seit 27.02.2025Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
579 AufrufeLeiter*in der Netztechnik (m/w/d)
Seit 26.02.2025Universitätsklinikum Freiburg
429 AufrufeErnährungsmediziner*in (m/w/d)
Seit 24.02.2025Universitätsklinikum Freiburg
547 AufrufeKesselwärter*in / Leitstandfahrer*in (m/w/d)
Seit 24.02.2025Universitätsklinikum Freiburg
490 Aufrufe