Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Städtisches Krankenhaus Maria-Hilf Brilon
59929 Brilon
Das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf im Gesundheitspark Brilon gehört zu den leistungsstärksten Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung in unserer Region und verfügt aktuell über Ärzte in 11 verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, wobei unsere Partner im Gesundheitspark vor Ort weitere 7 Fachrichtungen bieten. Natürlich steht dabei die bestmögliche Behandlung und Pflege unserer Patienten im Vordergrund. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegepersonal werden alle medizinischen Notwendigkeiten und pflegerischen Erfahrungen optimal aufeinander abgestimmt. Zusätzlich möchten wir durch die stetige Weiterentwicklung der Therapiekonzepte gewährleisten, dass unsere Patienten immer auf dem aktuellsten Stand der Medizin behandelt werden.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie Herr Dr. med. Martin Pronadl
Allgemeine Chirurgie / Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Neurochirurg Thomas Kruschat
Allgemeine Chirurgie/ Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Herr Talal Talli
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Facharzt für Gynäkologie Dr. med. Thomas Laker
Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Geburtshilfe Herr Dr. med. Thomas Laker
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr. med. Heinrich Kerkhoff
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt für Innere Medizin und klinische Geriatrie Herr Dr. med. Heinrich Kerkhoff
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Herr Gennadi Schüttke
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie Herr Ahmed Farah
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Johannes Richter
Urologie
Leitung: Belegarzt Yury Puchko
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP01: Akupressur
Akupressur bieten wir unseren Patienten über die physiotherapeutische Praxis an.
MP02: Akupunktur
Akupunkturbehandlungen werden unseren Patienten über eine, dem Gesundheitspark Brilon angeschlossene und niedergelassene Praxis mit dem Schwerpunkt auf Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Auf Wunsch unser Patienten werden deren Angehörige in den Behandlungsprozess einbezogen und erhalten sozialrechtliche Beratung über unser Entlassmanagement angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Gezielte Atemgymnastik und -therapie zur Stärkung der Atemmuskulatur und Erhöhung der Atemleistung wird unseren Patienten über eine kooperierende Logopädiepraxis angeboten.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Hierzu zählen unsere Kinderärzte, Babymassagen und die Still- und Laktationsberatung.
MP06: Basale Stimulation
Regelmäßig werden Mitarbeiter aus der Gesundheits- und Krankenpflege im Bereich der Basalen Stimulation geschult und weitergebildet.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Unser Entlassmanagement vor Ort berät zu beruflichen Maßnahmen sowie zur Rehabilitation.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Wir bieten eine psychosoziale Beratung und organisieren unteranderem die Überleitung in die ambulante und stationäre palliative Pflege.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport- und Bewegungstherapeutische Möglichkeiten bspw. im Bereich der medizinischen Trainingstherapie und dem Rehasport, bieten wir unseren Patienten in Kooperation mit der physiotherapeutischen Praxis an.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath- Therapien sowohl für Erwachsene als auch für Kinder wenden wir fachübergreifend an.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Im Krankenhaus stehen unseren Patienten das speziell geschulte Personal (Diabetologen & Diabetesberater) vor Ort bei Fragen zur Seite.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Für die Diät- und Ernährungsberatung stehen Ernährungsberater zur Verfügung. Bei Bedarf beraten sie die Patienten im persönlichen Gespräch und erörtern die individuelle Ernährungssituation.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wir verfügen im Haus über eine Patientenüberleitung zur ambulanten und stationären Pflege.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Zur Förderung der körperlichen, geistigen, sozialen und beruflichen Selbstständigkeit wird die Handlungsfähigkeit unserer Patienten durch erfahrene Ergotherapeuten unterstützt, erhalten und gefördert.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanager arbeiten abteilungsübergreifend in den Bereichen der Bezugspflege.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage dient der gezielten Stimulation von Körper und Organen und wird in Kooperation mit der Physiotherapiepraxis angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Durch die kompetente Beratung und Begleitung geschulter Kinderkrankenschwestern und Hebammen werden unsere Patientinnen auf die Geburt ihres Kindes vorbereitet.
MP21: Kinästhetik
Die fachübergreifende Anwendung des kinästhetischen Konzeptes, vornehmlich im Bereich der geriatrischen Komplexbehandlung, arbeitet mit neuen Bewegungsmöglichkeiten zur Reduzierung körperlicher Belastung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenztraining und Inkontinenzberatung werden fachübergreifend in der gynäkologischen und urologischen Abteilung angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage zählt zum Leistungsspektrum des Zentrums für Rehabilitation und Prävention des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf.
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathische und Phytotherapeutische Behandlungen bieten wir im Bereich der Geburtshilfe und über eine angegliederte, niedergelassene Praxis mit dem Schwerpunkt der Traditionellen Chinesischen Medizin an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapien können sowohl für Einzelne als auch für Gruppen angeboten werden. Dazu zählen die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät sowie medizinische Trainingstherapien.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventive Leistungsangebote sowie Präventionskurse beziehen sich auf Themen der Ernährung, Adipositas und Koronarerkrankungen.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Übungen für den Rücken und die Wirbelsäule bieten wir auch präventiv durch eine Kooperation an.
MP36: Säuglingspflegekurse
Über die Elternschule stehen Eltern und ihren Kindern vielfältige Angebote wie Aquafitness für Babys oder PEKIP bereit.
MP37: Schmerztherapie/-management
Im Bereich der schmerztherapeutischen Behandlung wenden wir das multimodale Assessment zur sicheren Schmerzeinschätzung an.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Das Krankenhaus bietet ein Beratungs- und Schulungsangebot für pflegende Angehörige an. Die Zielgruppe der familialen Pflege sind Angehörige von Patienten, die voraussichtlich auch nach dem Krankenhausaufenthalt pflegerisch betreut werden müssen.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Spezielle Leistungen wie die Betreuung von Unterwassergeburten übernehmen unsere Hebammen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Regelmäßige Pflegevisiten gewährleisten die Qualität unserer pflegerischen Versorgung. Individuelle Pflegeprobleme oder Bedürfnisse werden erkannt und Maßnahmen hin zu einer optimalen Versorgung ergriffen.
MP43: Stillberatung
Patientinnen werden während der Zeit, in der sie ihre Kinder stillen, von geschulten Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Laktationsberaterinnen unterstützt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopäden diagnostizieren und behandeln organisch oder funktionell verursachte Kommunikationsstörungen bei Patienten aller Altersgruppen. Zum Leistungsspektrum gehört dabei auch die intensive Beratung von Patienten und Angehörigen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Anlage eines künstlichen Darmausgangs (Stoma) stellt für jeden einen einschneidenden Eingriff dar. Stomatherapeuten unterstützen Sie im Umgang mit Ihrem künstlichen Darmausgang, leiten unsere Patienten an und geben Hilfestellungen.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
TCM wird über eine dem Haus angegliederte Praxis angeboten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Das Entlassmanagement wird für unsere Patienten beratend, unterstützend und organisatorisch tätig. Hierzu zählt u.a. die Beratung und Versorgung mit Hilfsmitteln wie z.B. Rollatoren, Rollstühlen und einem Pflegebett.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Eine kompetente Beratung und Begleitung durch geschulte Kinderkrankenschwestern und Hebammen unterstützen unsere Patientinnen bei der Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik.
MP51: Wundmanagement
Zur Umsetzung einer modernen Wundversorgung stehen als Berater mehrere ausgebildete Wundexperten zur Verfügung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unser Krankenhaus steht mit vielen Selbsthilfegruppen, die sich mit gesundheitlichen Themen beschäftigen, in Kontakt. In unseren Konferenzräumen bieten wir die Möglichkeit für regelmäßige Gruppentreffen und Veranstaltungen an.
MP53: Aromapflege/-therapie
Das Verfahren der Aromapflege und Therapie setzen wir z.B. bei Entbindungen zur Entspannung unserer Patientinnen ein, aber auch im Bereich der Basalen Stimulation.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Es kommen unterschiedliche Untersuchungsverfahren zur Audiometrie bzw. Hördiagnostik zur Anwendung, bspw. Gehörscreenings bei Neugeborenen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Belastungstrainings und Arbeitserprobungen werden durch eine Physiotherapiepraxis angeboten. Dadurch kann die Eignung bestimmter Tätigkeiten oder eines Berufes als Neuorientierung abgeklärt werden.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Trainings gehören zum Assessmentbereich der geriatrischen Komplexbehandlung.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die Behandlungsmethode wird über das Rehazentrum Promotio angeboten.
MP63: Sozialdienst
Bei Fragen zur Pflege zu Hause, beruflichen Problemen, Arbeits- oder Berufsunfähigkeit sowie Maßnahmen zur Rehabilitation stehen unseren Patienten die erfahrenen Mitarbeiterinnen des Entlassmanagements zur Seite.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Um es Interessenten zu ermöglichen, unsere Einrichtung kennenzulernen, bieten wir u.a. Besichtigungen, Kreißsaalführungen, Vorträge, Medizindialoge, Tage der offenen Tür, Printmedien, Informationsveranstaltungen, Kultur im Krankenhaus und Informationen über unsere Homepage an.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neurologisch erkrankte Patienten werden im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung umfassend versorgt. So arbeiten verschiedene Berufsgruppen u.a. Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden nach anerkannten Therapiemethoden wie z.B. dem Bobathkonzept zusammen.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Bei Beschwerden des zentralen Nervensystems sowie des Haltungs- und Bewegungsapparates bieten wir die Vojtatherapie sowohl für Erwachsene als auch für Kinder im Rehazentrum an.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Wir arbeiten eng mit externen Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten zusammen. Diese Zusammenarbeit wird durch das Case-Management und dem Entlassmanagement fortlaufend ausgebaut.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für Patienten des Städt. Krankenhauses Maria Hilf stehen moderne Ein-Bett-Zimmer zur Verfügung. Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Eltern haben bei uns die Möglichkeit, jederzeit in demselben Zimmer mit ihrem Kind aufgenommen zu werden, um kontinuierlich anwesend zu sein.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist sowohl bei medizinischer Notwendigkeit als auch auf Wunsch des Patienten möglich.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für Patienten des Städt. Krankenhauses Maria Hilf stehen zudem auch Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Seelsorge in unserem Krankenhaus geschieht in ökumenischer Zusammenarbeit. Der Kontakt zur seelsorgerischen Unterstützung kann jederzeit kurzfristig von den Pflegekräften hergestellt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter: Krankenhaus Brilon - Veranstaltungen oder in der lokalen Presse.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Krankenhaus Maria-Hilf steht vielen Selbsthilfegruppen, die sich mit gesundheitlichen Themen beschäftigen, offen. In Konferenzräumen wird die Möglichkeit für regelmäßige Gruppentreffen und Veranstaltungen geboten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei Unverträglichkeiten oder Abneigungen gegen verschiedene Lebensmittel stehen Diätassistenten oder Ernährungsberater zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 336Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 198Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 190Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 169Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 134Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 110Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 103Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 96Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 82Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 81Prostatahyperplasie [N40]
Angina pectoris
Fallzahl 75Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Volumenmangel
Fallzahl 72Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hypotonie
Fallzahl 63Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 58Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 55Lumboischialgie [M54.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 50Übertragene Schwangerschaft [O48]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 49Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 47Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 46Spontangeburt eines Einlings [O80]
Volumenmangel
Fallzahl 42Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 40Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 36Synkope und Kollaps [R55]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 36Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 33Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 33Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Angina pectoris
Fallzahl 32Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 27Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 26Immobilität [R26.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Endometriose
Fallzahl 23Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Angina pectoris
Fallzahl 20Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 17Sonstige Appendizitis [K36]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Ureterstein [N20.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16Drohender Abort [O20.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 13Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 11Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 11Trichilemmalzyste [L72.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 10Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Nierenstein [N20.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]
Extrauteringravidität
Fallzahl 8Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Adipositas
Fallzahl 8Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Adipositas
Fallzahl 8Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Ureterstein [N20.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstiger Abort
Fallzahl 7Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O05.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6Abszess der Vulva [N76.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Cholezystitis
Fallzahl 6Chronische Cholezystitis [K81.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 5Skrotumvarizen [I86.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Ovars [N80.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Überlaufinkontinenz [N39.41]
Nondescensus testis
Fallzahl 4Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Status asthmaticus
Fallzahl 4Status asthmaticus [J46]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock [I45.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Gastroenteritis und Kolitis durch Strahleneinwirkung [K52.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 4Funktionelle Dyspepsie [K30]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 4Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 4Prostatahyperplasie [N40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 4Appendixkonkremente [K38.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Dranginkontinenz [N39.42]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Reflexinkontinenz [N39.40]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Akute Prostatitis [N41.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hodentorsion [N44.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung des Harnleiters [S37.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zyste der Niere [N28.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen [I80.88]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Öle und Extrakte [J69.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose
Fallzahl 0Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks [R03.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Ferse [L89.17]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
[]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet [R79.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Störungen des Porphyrin- und Bilirubinstoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Porphyrie [E80.2]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]
Lungenödem
Fallzahl 0Lungenödem [J81]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Hypothyreose, nicht näher bezeichnet [E03.9]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Septischer Schock [R57.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
u.a. Spiegel für Rollstuhlfahrer
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung an Demenz erkrankter oder geistig behinderter Patienten greift das Krankenhaus Maria-Hilf auf Farb- und Lichtkonzepte zurück.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten, die Selbstständigkeit so lang wie möglich aufrechtzuerhalten und wichtige Bezugspersonen und Angehörige einzubinden, wurden für diesen Bereich qualifizierte Kräfte eingestellt und kontinuierlich fortgebildet.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
Um Allergikern in unserem Haus einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, befindet sich in den Patientenzimmern allergenarmes Bettwäschematerial, während auf Teppiche verzichtet wird.
BF24: Diätische Angebote
Bei ernährungsabhängigen Krankheiten, Allergien und Intoleranzen erfolgt eine Patientenaufklärung und Kostzusammenstellung durch eine Diätassistentin in Absprache mit Ärzten und Küchenleitung.
BF25: Dolmetscherdienste
Um interkulturelle sprachliche Barrieren zu überwinden, verfügen wir über ein breites Sprachspektrum in der Belegschaft, um eine Kommunikation mit fremdsprachigen Patienten möglichst immer gewährleisten zu können.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kappelle in der ersten Etage des Krankenhauses steht Patienten und Besuchern zum stillen Gebet Tag und Nacht zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Brilon und Umgebung
Das Städtische Krankenhaus Maria-Hilf im Gesundheitspark Brilon gehört zu den leistungsstärksten Krankenhäusern der Grund- und Regelversorgung in unserer Region und verfügt aktuell über Ärzte in 11 verschiedenen medizinischen Fachrichtungen, wobei unsere Partner im Gesundheitspark vor Ort weitere 7 Fachrichtungen bieten. Natürlich steht dabei die bestmögliche Behandlung und Pflege unserer Patienten im Vordergrund. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegepersonal werden alle medizinischen Notwendigkeiten und pflegerischen Erfahrungen optimal aufeinander abgestimmt. Zusätzlich möchten wir durch die stetige Weiterentwicklung der Therapiekonzepte gewährleisten, dass unsere Patienten immer auf dem aktuellsten Stand der Medizin behandelt werden.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie Herr Dr. med. Martin Pronadl
Allgemeine Chirurgie / Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Neurochirurg Thomas Kruschat
Allgemeine Chirurgie/ Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Herr Talal Talli
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Facharzt für Gynäkologie Dr. med. Thomas Laker
Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Geburtshilfe Herr Dr. med. Thomas Laker
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Dr. med. Heinrich Kerkhoff
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt für Innere Medizin und klinische Geriatrie Herr Dr. med. Heinrich Kerkhoff
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Herr Gennadi Schüttke
Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie Herr Ahmed Farah
Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Johannes Richter
Urologie
Leitung: Belegarzt Yury Puchko
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP01: Akupressur
Akupressur bieten wir unseren Patienten über die physiotherapeutische Praxis an.
MP02: Akupunktur
Akupunkturbehandlungen werden unseren Patienten über eine, dem Gesundheitspark Brilon angeschlossene und niedergelassene Praxis mit dem Schwerpunkt auf Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Auf Wunsch unser Patienten werden deren Angehörige in den Behandlungsprozess einbezogen und erhalten sozialrechtliche Beratung über unser Entlassmanagement angeboten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Gezielte Atemgymnastik und -therapie zur Stärkung der Atemmuskulatur und Erhöhung der Atemleistung wird unseren Patienten über eine kooperierende Logopädiepraxis angeboten.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Hierzu zählen unsere Kinderärzte, Babymassagen und die Still- und Laktationsberatung.
MP06: Basale Stimulation
Regelmäßig werden Mitarbeiter aus der Gesundheits- und Krankenpflege im Bereich der Basalen Stimulation geschult und weitergebildet.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Unser Entlassmanagement vor Ort berät zu beruflichen Maßnahmen sowie zur Rehabilitation.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Wir bieten eine psychosoziale Beratung und organisieren unteranderem die Überleitung in die ambulante und stationäre palliative Pflege.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sport- und Bewegungstherapeutische Möglichkeiten bspw. im Bereich der medizinischen Trainingstherapie und dem Rehasport, bieten wir unseren Patienten in Kooperation mit der physiotherapeutischen Praxis an.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath- Therapien sowohl für Erwachsene als auch für Kinder wenden wir fachübergreifend an.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Im Krankenhaus stehen unseren Patienten das speziell geschulte Personal (Diabetologen & Diabetesberater) vor Ort bei Fragen zur Seite.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Für die Diät- und Ernährungsberatung stehen Ernährungsberater zur Verfügung. Bei Bedarf beraten sie die Patienten im persönlichen Gespräch und erörtern die individuelle Ernährungssituation.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Wir verfügen im Haus über eine Patientenüberleitung zur ambulanten und stationären Pflege.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Zur Förderung der körperlichen, geistigen, sozialen und beruflichen Selbstständigkeit wird die Handlungsfähigkeit unserer Patienten durch erfahrene Ergotherapeuten unterstützt, erhalten und gefördert.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemanager arbeiten abteilungsübergreifend in den Bereichen der Bezugspflege.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage dient der gezielten Stimulation von Körper und Organen und wird in Kooperation mit der Physiotherapiepraxis angeboten.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Durch die kompetente Beratung und Begleitung geschulter Kinderkrankenschwestern und Hebammen werden unsere Patientinnen auf die Geburt ihres Kindes vorbereitet.
MP21: Kinästhetik
Die fachübergreifende Anwendung des kinästhetischen Konzeptes, vornehmlich im Bereich der geriatrischen Komplexbehandlung, arbeitet mit neuen Bewegungsmöglichkeiten zur Reduzierung körperlicher Belastung.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenztraining und Inkontinenzberatung werden fachübergreifend in der gynäkologischen und urologischen Abteilung angeboten.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage zählt zum Leistungsspektrum des Zentrums für Rehabilitation und Prävention des Städt. Krankenhauses Maria-Hilf.
MP25: Massage
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Homöopathische und Phytotherapeutische Behandlungen bieten wir im Bereich der Geburtshilfe und über eine angegliederte, niedergelassene Praxis mit dem Schwerpunkt der Traditionellen Chinesischen Medizin an.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapien können sowohl für Einzelne als auch für Gruppen angeboten werden. Dazu zählen die erweiterte ambulante Physiotherapie (EAP), Krankengymnastik am Gerät sowie medizinische Trainingstherapien.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Präventive Leistungsangebote sowie Präventionskurse beziehen sich auf Themen der Ernährung, Adipositas und Koronarerkrankungen.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Übungen für den Rücken und die Wirbelsäule bieten wir auch präventiv durch eine Kooperation an.
MP36: Säuglingspflegekurse
Über die Elternschule stehen Eltern und ihren Kindern vielfältige Angebote wie Aquafitness für Babys oder PEKIP bereit.
MP37: Schmerztherapie/-management
Im Bereich der schmerztherapeutischen Behandlung wenden wir das multimodale Assessment zur sicheren Schmerzeinschätzung an.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Das Krankenhaus bietet ein Beratungs- und Schulungsangebot für pflegende Angehörige an. Die Zielgruppe der familialen Pflege sind Angehörige von Patienten, die voraussichtlich auch nach dem Krankenhausaufenthalt pflegerisch betreut werden müssen.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Spezielle Leistungen wie die Betreuung von Unterwassergeburten übernehmen unsere Hebammen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Regelmäßige Pflegevisiten gewährleisten die Qualität unserer pflegerischen Versorgung. Individuelle Pflegeprobleme oder Bedürfnisse werden erkannt und Maßnahmen hin zu einer optimalen Versorgung ergriffen.
MP43: Stillberatung
Patientinnen werden während der Zeit, in der sie ihre Kinder stillen, von geschulten Kinderkrankenschwestern, Hebammen und Laktationsberaterinnen unterstützt.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Die Logopäden diagnostizieren und behandeln organisch oder funktionell verursachte Kommunikationsstörungen bei Patienten aller Altersgruppen. Zum Leistungsspektrum gehört dabei auch die intensive Beratung von Patienten und Angehörigen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Anlage eines künstlichen Darmausgangs (Stoma) stellt für jeden einen einschneidenden Eingriff dar. Stomatherapeuten unterstützen Sie im Umgang mit Ihrem künstlichen Darmausgang, leiten unsere Patienten an und geben Hilfestellungen.
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
TCM wird über eine dem Haus angegliederte Praxis angeboten.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Das Entlassmanagement wird für unsere Patienten beratend, unterstützend und organisatorisch tätig. Hierzu zählt u.a. die Beratung und Versorgung mit Hilfsmitteln wie z.B. Rollatoren, Rollstühlen und einem Pflegebett.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Eine kompetente Beratung und Begleitung durch geschulte Kinderkrankenschwestern und Hebammen unterstützen unsere Patientinnen bei der Wochenbett- und Rückbildungsgymnastik.
MP51: Wundmanagement
Zur Umsetzung einer modernen Wundversorgung stehen als Berater mehrere ausgebildete Wundexperten zur Verfügung.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unser Krankenhaus steht mit vielen Selbsthilfegruppen, die sich mit gesundheitlichen Themen beschäftigen, in Kontakt. In unseren Konferenzräumen bieten wir die Möglichkeit für regelmäßige Gruppentreffen und Veranstaltungen an.
MP53: Aromapflege/-therapie
Das Verfahren der Aromapflege und Therapie setzen wir z.B. bei Entbindungen zur Entspannung unserer Patientinnen ein, aber auch im Bereich der Basalen Stimulation.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Es kommen unterschiedliche Untersuchungsverfahren zur Audiometrie bzw. Hördiagnostik zur Anwendung, bspw. Gehörscreenings bei Neugeborenen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Belastungstrainings und Arbeitserprobungen werden durch eine Physiotherapiepraxis angeboten. Dadurch kann die Eignung bestimmter Tätigkeiten oder eines Berufes als Neuorientierung abgeklärt werden.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Diese Trainings gehören zum Assessmentbereich der geriatrischen Komplexbehandlung.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Die Behandlungsmethode wird über das Rehazentrum Promotio angeboten.
MP63: Sozialdienst
Bei Fragen zur Pflege zu Hause, beruflichen Problemen, Arbeits- oder Berufsunfähigkeit sowie Maßnahmen zur Rehabilitation stehen unseren Patienten die erfahrenen Mitarbeiterinnen des Entlassmanagements zur Seite.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Um es Interessenten zu ermöglichen, unsere Einrichtung kennenzulernen, bieten wir u.a. Besichtigungen, Kreißsaalführungen, Vorträge, Medizindialoge, Tage der offenen Tür, Printmedien, Informationsveranstaltungen, Kultur im Krankenhaus und Informationen über unsere Homepage an.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neurologisch erkrankte Patienten werden im Rahmen der geriatrischen Komplexbehandlung umfassend versorgt. So arbeiten verschiedene Berufsgruppen u.a. Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden nach anerkannten Therapiemethoden wie z.B. dem Bobathkonzept zusammen.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
Bei Beschwerden des zentralen Nervensystems sowie des Haltungs- und Bewegungsapparates bieten wir die Vojtatherapie sowohl für Erwachsene als auch für Kinder im Rehazentrum an.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Wir arbeiten eng mit externen Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten zusammen. Diese Zusammenarbeit wird durch das Case-Management und dem Entlassmanagement fortlaufend ausgebaut.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für Patienten des Städt. Krankenhauses Maria Hilf stehen moderne Ein-Bett-Zimmer zur Verfügung. Alle Ein-Bett-Zimmer sind mit eigener Nasszelle ausgestattet.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM07: Rooming-in
Eltern haben bei uns die Möglichkeit, jederzeit in demselben Zimmer mit ihrem Kind aufgenommen zu werden, um kontinuierlich anwesend zu sein.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist sowohl bei medizinischer Notwendigkeit als auch auf Wunsch des Patienten möglich.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Für Patienten des Städt. Krankenhauses Maria Hilf stehen zudem auch Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Die Seelsorge in unserem Krankenhaus geschieht in ökumenischer Zusammenarbeit. Der Kontakt zur seelsorgerischen Unterstützung kann jederzeit kurzfristig von den Pflegekräften hergestellt werden.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationen zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter: Krankenhaus Brilon - Veranstaltungen oder in der lokalen Presse.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Krankenhaus Maria-Hilf steht vielen Selbsthilfegruppen, die sich mit gesundheitlichen Themen beschäftigen, offen. In Konferenzräumen wird die Möglichkeit für regelmäßige Gruppentreffen und Veranstaltungen geboten.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Bei Unverträglichkeiten oder Abneigungen gegen verschiedene Lebensmittel stehen Diätassistenten oder Ernährungsberater zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 336Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 198Gehirnerschütterung [S06.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 190Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 169Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 134Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Cholelithiasis
Fallzahl 110Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 103Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 96Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia inguinalis
Fallzahl 82Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 81Prostatahyperplasie [N40]
Angina pectoris
Fallzahl 75Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 74Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Volumenmangel
Fallzahl 72Volumenmangel [E86]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 69Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Hypotonie
Fallzahl 63Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 59Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 58Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 57Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 55Lumboischialgie [M54.4]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 50Übertragene Schwangerschaft [O48]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 49Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 47Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 46Spontangeburt eines Einlings [O80]
Volumenmangel
Fallzahl 42Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 41Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 41Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 40Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akute Bronchitis
Fallzahl 38Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 36Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 36Synkope und Kollaps [R55]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 36Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Volumenmangel
Fallzahl 34Volumenmangel [E86]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 33Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 33Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 33Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Angina pectoris
Fallzahl 32Instabile Angina pectoris [I20.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 30Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 30Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 28Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 27Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 26Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 26Immobilität [R26.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 26Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 25Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 25Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 24Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 24Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 24Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Endometriose
Fallzahl 23Endometriose des Uterus [N80.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben [P96.8]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Angina pectoris
Fallzahl 20Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 20Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 20Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Phlegmone
Fallzahl 20Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 19Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 19Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 18Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 17Sonstige Appendizitis [K36]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 16Ureterstein [N20.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 16Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 16Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 16Drohender Abort [O20.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 15Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 14Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 13Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 13Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 13Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 12Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 12Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 11Dyspnoe [R06.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Geburtsverletzung der behaarten Kopfhaut
Fallzahl 11Kephalhämatom durch Geburtsverletzung [P12.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 11Trichilemmalzyste [L72.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 10Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 10Postmenopausenblutung [N95.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Cholezystitis
Fallzahl 10Akute Cholezystitis [K81.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Volumenmangel
Fallzahl 9Volumenmangel [E86]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 9Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Nierenstein [N20.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 9Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 9Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Sonstige Krankheitszustände mit Beteiligung der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheitszustände der Haut, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind [P83.8]
Extrauteringravidität
Fallzahl 8Tubargravidität [O00.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Adipositas
Fallzahl 8Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Adipositas
Fallzahl 8Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8Ureterstein [N20.1]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 7Hydrozele, nicht näher bezeichnet [N43.3]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 7Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstiger Abort
Fallzahl 7Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O05.4]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 6Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Kardiomyopathie
Fallzahl 6Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Hypotonie
Fallzahl 6Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 6Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Spontanabort
Fallzahl 6Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 6Abszess der Vulva [N76.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Cholezystitis
Fallzahl 6Chronische Cholezystitis [K81.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 6Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 5Skrotumvarizen [I86.1]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5Ösophagusverschluss [K22.2]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 5Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Ovars [N80.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 5Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Sonstige Hämorrhoiden [K64.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 5Dekubitus, Stadium 4: Sitzbein [L89.35]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4Sonstige Hydrozele [N43.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Überlaufinkontinenz [N39.41]
Nondescensus testis
Fallzahl 4Nondescensus testis, beidseitig [Q53.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Status asthmaticus
Fallzahl 4Status asthmaticus [J46]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 4Sonstiger und nicht näher bezeichneter Rechtsschenkelblock [I45.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Gastroenteritis und Kolitis durch Strahleneinwirkung [K52.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 4Funktionelle Dyspepsie [K30]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 4Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch perkutan-endoskopische Gastrostomie-Sonde [PEG-Sonde] [T85.74]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 4Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.30]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 4Prostatahyperplasie [N40]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 4Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Bronchitis
Fallzahl 4Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 4Leichte oder mäßige Asphyxie unter der Geburt [P21.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 4Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Spontanabort
Fallzahl 4Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 4Dysmenorrhoe, nicht näher bezeichnet [N94.6]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Nasenbeinfraktur [S02.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Schulterläsionen
Fallzahl 4Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 4Appendixkonkremente [K38.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Hernia femoralis
Fallzahl 4Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.90]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 0Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.67]
Nondescensus testis
Fallzahl 0Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Dranginkontinenz [N39.42]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0Immobilität [R26.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0Reflexinkontinenz [N39.40]
Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 0Harnröhrenkarunkel [N36.2]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Posttraumatische Harnröhrenstriktur [N35.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 0Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0Akute Prostatitis [N41.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 0Hodentorsion [N44.0]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 0Stein in der Harnblase [N21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige Krankheiten der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der männlichen Genitalorgane [N50.8]
Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0Verletzung des Harnleiters [S37.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Hodens und des Skrotums [Q55.2]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Zyste der Niere [N28.1]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 0Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt [T83.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen [I80.88]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0Linksschenkelblock, nicht näher bezeichnet [I44.7]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 0Pneumonie durch Öle und Extrakte [J69.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 0Sonstige ungenau bezeichnete Herzkrankheiten [I51.8]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Abnormer Blutdruckwert ohne Diagnose
Fallzahl 0Erhöhter Blutdruckwert ohne Diagnose eines Bluthochdrucks [R03.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 2: Ferse [L89.17]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Teil nicht näher bezeichnet [S82.40]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Thrombozytopenien, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.58]
Akute Myokarditis
Fallzahl 0Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
[]
Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet [R79.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 0Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Störungen des Porphyrin- und Bilirubinstoffwechsels
Fallzahl 0Sonstige Porphyrie [E80.2]
Herzstillstand
Fallzahl 0Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung [F09]
Lungenödem
Fallzahl 0Lungenödem [J81]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 0Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom mit Delir [F10.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0Meläna [K92.1]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose, nicht näher bezeichnet [E05.9]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
[]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Kandidose
Fallzahl 0Candida-Ösophagitis [B37.81]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]
Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0Hypothyreose, nicht näher bezeichnet [E03.9]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet [I31.9]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Septischer Schock [R57.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
u.a. Spiegel für Rollstuhlfahrer
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung an Demenz erkrankter oder geistig behinderter Patienten greift das Krankenhaus Maria-Hilf auf Farb- und Lichtkonzepte zurück.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten, die Selbstständigkeit so lang wie möglich aufrechtzuerhalten und wichtige Bezugspersonen und Angehörige einzubinden, wurden für diesen Bereich qualifizierte Kräfte eingestellt und kontinuierlich fortgebildet.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
Um Allergikern in unserem Haus einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen, befindet sich in den Patientenzimmern allergenarmes Bettwäschematerial, während auf Teppiche verzichtet wird.
BF24: Diätische Angebote
Bei ernährungsabhängigen Krankheiten, Allergien und Intoleranzen erfolgt eine Patientenaufklärung und Kostzusammenstellung durch eine Diätassistentin in Absprache mit Ärzten und Küchenleitung.
BF25: Dolmetscherdienste
Um interkulturelle sprachliche Barrieren zu überwinden, verfügen wir über ein breites Sprachspektrum in der Belegschaft, um eine Kommunikation mit fremdsprachigen Patienten möglichst immer gewährleisten zu können.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Die Kappelle in der ersten Etage des Krankenhauses steht Patienten und Besuchern zum stillen Gebet Tag und Nacht zur Verfügung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.