Krankenhaus

Städtisches Krankenhaus Heinsberg

52525 Heinsberg - http://www.krankenhaus-heinsberg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
10 von 25
Betten
215
Fachabteilungen
5
vollstationär
9.751
ambulant
27.866
Städtisches Krankenhaus Heinsberg
Auf dem Brand 1
52525 Heinsberg
vollstationär
9.751
ambulant
27.866

Moderne Medizin und eine individuelle, zugewandte Patientenbetreuung: Das sind die wichtigsten Faktoren für unseren Erfolg. Mit ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir rund 10.000 stationäre und über 25.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten stets im Mittelpunkt unseres Handelns.

Um den Anforderungen der Zukunft gerecht werden zu können, arbeiten wir dauerhaft an der Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung eines umfassenden Qualitätsmanagements. Hierbei stehen die Interessen und das Wohl unserer Patientinnen und Patienten im Vordergrund mit dem Ziel, ein hochwertiges, bedarfsorientiertes und leistungsfähiges Angebot bereit zu halten.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur als alternative Schmerzlinderungsmethode wird in dem Kreißsaal durch unsere Beleghebammen angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Familiale Pflege bietet standardisierte Pflegeberatung vor und nach der Entlassung einschl. Schulung von pflegenden Angehörigen und Betreuung im häuslichen Umfeld an.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik zur Verbesserung der physiologien Atmung und Brustkorbbeweglichkeit sowie der Hustentechnik (Sekretabtransport)wird von unseren Physiotherapeuten angeboten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Seit dem 01.01.2023 arbeiten wir mit dem Hebammenteam "Heinsberger Hebammen" zusammen. Über die Hebammen-Praxen werden spezielle Kurse angeboten. https://www.heinsberger-hebammen.de/kooperationspartner

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist ein pflegerisches Konzept, das die Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsfähigkeit von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen fördert. Durch gezielte sensorische Reize wird das Körperbewusstsein verbessert, was zu einer gesteigerten Lebensqualität führt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es werden umfassende Konzepte zur Betreuung von Sterbenden angeboten. Dazu gehören Psychoonkologie und Palliativmedizin zur Linderung von Leiden, Seelsorge für spirituellen Beistand, Rückzugsmöglichkeiten für Ruhe, sowie Trauerbewältigung für Angehörige, etwa durch ein Trauer-Café.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Die Abteilung Physiotherapie verfügt über ein Warmwassertherapiebad. Die Wassertemperatur beträgt 31° bis 32°. Das Bewegungsbad ist mit einer Gegenstromanlage sowie einem Unterwasserdruckstrahl für Unterwassermassagen und Whirlpooleffekt ausgestattet.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Unser Krankenhaus verfügt über eine Zulassung zur Durchführung von Rehabilitationssport nach § 44 SGB IX. Nähere Auskünfte bzw. Anmeldungen zum ambulanten Rehasport sind telefonisch unter 02452 188515 möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Für Erwachsene bietet das Team der Physiotherapie eine Bobath-Therapie an.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Das zertifizierte Diabeteszentrum stellt ein umfassendes Leistungsangebot für Menschen mit Diabetes. Dazu gehören die Erarbeitung individueller Therapieziele, Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung, Beratung der Angehörigen und Anleitung zur praktischen Therapieumsetzung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatungen für Patienten mit Diabetes erfolgen durch zertifizierte Diabetesberaterinnen des Diabeteszentrums.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflegeüberleitung zwischen Senioren- und Pflegeheimen sowie ambulanter Pflegedienste. D.h. spätestens am Tag der Entlassung wird ein spezieller Pflegeüberleitungsbogen erstellt und ausgehändigt. Schulung von pflegenden Angehörigen und Betreuung im häuslichen Umfeld bietet die Familiale Pflege an.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die hauseigenen Ergotherapeuten unterstützen die Patienten bei der Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Alltagsfähigkeiten. Sie bieten individuelle Therapiepläne an und fördern die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im interdisziplinären Bauchzentrum findet eine fachabteilungsübergreifende Fallbetreuung statt (z.B. Tumorkonferenzen und interdisziplinäre Visiten).

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Seit dem 01.01.2023 arbeiten wir mit dem Hebammenteam "Heinsberger Hebammen" zusammen. Über ihre Praxen werden Geburtsvorbereitungskurse und Kurse zur Schwangerschaftsgymnastik angeboten.

MP21: Kinästhetik

Es werden regelmäßig Schulung zu Kinästhetik für das Pflegepersonal des Krankenhauses angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining findet im Rahmen des Beckenbodentrainings statt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Das Team der Physiotherapie bietet Lymphdrainagen und Ödemtherapien zur Reduktion von Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe an.

MP25: Massage

Das Team der Physiotherapie bietet Massagen und andere Leistungen für das Personal, stationäre und ambulante Patienten sowie für alle Interessierten an. Nähere Informationen unter: https://www.krankenhaus-heinsberg.com/pflegetherapie/physiotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

Die medizinische Fußpflege wird in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner für stationäre Patienten angeboten.

MP27: Musiktherapie

Auf Wunsch wird eine Musiktherapie organisiert. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Unsere Therapiemöglichkeit (Physikalische Therapie) umfasst: - Ganz- und Teilkörpermassagen - Lymphdrainage/Ödemtherapie - Unterwassermassagen - Thermotherapie (Heißluft) - Elktrotherapie (Ultraschalltherapie)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In der Physiotherapie werden neben Gruppentherapien Einzeltherapien angeboten. Dafür stehen ein Gruppentherapieraum mit einer umfangreichen Ausstattung an medizinischen Trainingstherapiegeräten sowie Einzeltherapieräume für krankengymnastische- und manuellte Lichttherapien zur Verfügung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Als präventives Leistungsangebot wird seitens des Teams der Physiotherapie er Kurs "Rheumaliga" angeboten. Dieser beinhaltet ein Funktionstraining aus Trocken- und Wassergymnastik.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Eine psychoonkologische Betreuung von Patientinnen/Patienten mit onkologischen Erkrankungen erfolgt durch unsere Psychoonkologen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule werden von der hausinternen Physiotherapie angeboten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Stationär erfolgt das Schmerzmanagement durch Pain Nurses, Standards sowie einem Akutschmerzdienst. Ausgebildete Schmerztherapeuten versogen in der Schmerzambulanz Patienten mit Schmerzen nach Operationen, Verletzungen, bei Tumorerkrankungen oder bei chronischen Schmerzzuständen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Familiale Pflege bietet Angehörigen neben Familienberatungsgespräche Initialpflegekurse an. In dem eintägigen Pflegekurs werden in Kleingruppen pflegerelevante Techniken vermittelt, die eine sichere Pflege gewährleisten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Spezielle Entspannungstherapien, wie zum Beispiel die progressive Museklentspannung nach Jacobsen, werden von dem Team der Physiotherapie angeboten.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zu den speziellen Leistungangeboten zählen:Wochenbettsprechstunden und Kreißsaalbesichtigungen. Eine Übersicht aller Leistungsangebote erhalten Sie auf den Homepages der kooperierenden Praxen der Heinsberger Hebammen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die Familiale Pflege umfasst die Angehörigenberatung sowie die Schulung und Betreuung zur Vorbereitung auf die häusliche Pflege.

MP43: Stillberatung

Durch zwei speziell ausgebildete Stillberaterinnen erfolgt auf der Geburtsstation eine kompetente Beratung der Mütter rund um das Stillen. Daneben ist eine Stillambulanz eingerichtet; unter 02452 188 493 können sich Mütter auch nach der Entlassung bei Problemen melden.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Stimm- und Sprachtherapien erfolgen in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stoma-Patienten werden in Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus betreut und geschult. Auf Wunsch der Patienten kann die Versorgung ambulant zu Hause weitergeführt werden. Die Stomatherapeutin steht im engen Ausstausch mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Organisation von Hilfsmitteln erfolgt bereits während des stationären Aufenthaltes in Kooperation mit umliegenden Sanitätshäusern, sodass die Versorgung nach der Entlassung sichergestellt ist.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen sind Teil des physiotherapeutischen Leistungsangebot.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Kurse für die Wochenbett-/ Rückbildungsgymnastik werden über die kooperierenden Hebammenpraxen der Heinsberger Hebammen angeboten. https://www.heinsberger-hebammen.de/kooperationspartner

MP51: Wundmanagement

Die Behandlung von chronischen bzw. Problemwunden erfolgt durch speziell ausgebildete Wundexperten und Wundfachberatern. Eine standardisierte Dekubitusprophylaxe ist etabliert.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Trauercafé findet jeden 3. Freitag im Monat ab 14:30 Uhr in den Räumen der Palliativstation statt.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapien werden im Rahmen der palliativen Versorgung und zudem auf Wunsch im Kreißsaal durchgeführt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Speziell geschulte Physiotherapeuten wenden die dreidimensionale (physiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische) Behandlungsmethoden an, mit dem Ziel, pahtologisch veränderte Bewegungsabläufe wieder zu physiologischen Bewegungsabläufen zurückzuführen.

MP63: Sozialdienst

In Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten werden ambulante Pflege und Kurzzeitpflege angeboten/organisiert. Der Sozialdienst stellt Kontakt zu Kostenträgern und Rehabilitationseinrichtungen zwecks Vermittlung von Reha-Maßnahmen her.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden regelmäßigen für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen über Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten durchgeführt. Jeden ersten dienstag im Monat werden Kreißsaalbesichtigungen angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Es werden spezielle Leistungangebote für Eltern und Familien seit dem 01.01.2023 über die kooperierenden Hebammenpraxen der Heinsberger Hebammen angeboten: https://www.heinsberger-hebammen.de/kooperationspartner

MP69: Eigenblutspende

Je nach OP-Indikation wird die Eigenblutspende durch die aufklärenden Ärzte angesprochen und wenn gewünscht, organisiert.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie wird als alternative Schmerztherapie rund um die Geburt angeboten.

MP36: Säuglingspflegekurse

Im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse werden entsprechende Informationen zur Säuglingspflege über die kooperierenden Hebammenpraxen angeboten: https://www.heinsberger-hebammen.de/kooperationspartner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nasszellen sind immer auf unseren Zimmern vorhanden.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Alle Zimmer der Geburtstation sind Mutter-Kind-Zimmer. Bei jüngeren Patient*innen besteht die Möglichkeit ein Elternteil als Begleitperson mit aufzunehmen.

NM07: Rooming-in

Durch die engagierte Betreuung ermöglichen die Kinderkrankenschwestern ständiges Rooming-in bei individueller Betreuung der Mütter.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Wir bieten die Unterbringung einer Begleitperson als Wahlleistung an. Auf der Geburtsstation werden Familienzimmer angeboten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Eine konfessionsübergreifende Krankenhausseelsorge wird angeboten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen zu med. Themen an. Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer Internetseite.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Auf Anfrage vermitteln wir Sie gerne an eine der folgenden Selbsthilfegruppen: Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe, Menschen mit Stoma, anonyme Alkoholiker, COPD Selbsthilfegruppe, Diabetiker-Selbsthilfegruppe.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Speiseangebote im Sinne von Kultursensibilität werden individuell, auf Patientenwunsch, im täglichen Speiseangebot berücksichtigt.

NM68: Abschiedsraum

Ein konfessionsübergreifender Abschiedsraum für eine würdevolle Verabschiedung wird zur Verfügung gestellt.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Als Wahlleistungen werden Komfortzimmer angeboten. Diese beinhalten Schließfächer, Kühlschränke, Multifunktions-Terminals mit Fernsehern und kostenloses WLAN. In der Frauenheilkunde steht den Patientinnen eine Aufenthalts-Lounge für sich und ihre Besucher zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nasszellen sind immer auf unseren Zimmern vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 623

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 236

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 234

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 137

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 126

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 116

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 105

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 100

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Volumenmangel
Fallzahl 86

Volumenmangel [E86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 83

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 83

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 80

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 77

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 75

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 74

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 74

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 69

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atherosklerose
Fallzahl 68

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 68

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 67

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 66

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 64

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 62

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 58

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 58

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 57

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54

Erysipel [Wundrose] [A46]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 54

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Cholelithiasis
Fallzahl 54

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 50

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 46

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 43

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 42

Lumboischialgie [M54.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 40

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 34

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Endometriose
Fallzahl 34

Endometriose des Uterus [N80.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 32

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Störungen der Atmung
Fallzahl 31

Dyspnoe [R06.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 31

Schwindel und Taumel [R42]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 28

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 28

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Extrauteringravidität
Fallzahl 28

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 25

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 25

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25

Prellung des Thorax [S20.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige Gastritis [K29.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 19

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 18

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Gehirnerschütterung [S06.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 16

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 14

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Nierenstein [N20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analabszess [K61.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Septischer Schock [R57.2]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Hyperventilation [R06.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fallzahl 8

[]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Fallzahl 7

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Luxation der Patella [S83.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Kandidose
Fallzahl 6

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Rektozele [N81.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5

Überstürzte Geburt [O62.3]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 5

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Vaginale Enterozele [N81.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Drohender Abort [O20.0]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.41]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sekundär sklerosierende Cholangitis [K83.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Interkostalneuropathie [G58.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4

Prellung des Thorax [S20.2]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Zystozele [N81.1]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 4

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Chronische Analfissur [K60.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Nierenstein [N20.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen [I80.88]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien [T55]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Ménière-Krankheit [H81.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Intertriginöses Ekzem [L30.4]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 2: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.18]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperativer Darmverschluss [K91.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten [I73.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom] [L98.3]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Krankheit des Ösophagus, nicht näher bezeichnet [K22.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.9]

Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Fallzahl 0

[]

Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 0

Seltsames und unerklärliches Verhalten [R46.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation [K25.6]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.18]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen werden vorgehalten.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen ist ein Rollstuhlgerechter Zugang gegeben.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher sind vorhanden und werden entsprechend ausgewiesen.

BF24: Diätische Angebote

Unverträglichkeiten und Allergien werden bei der Ernährungsplanerstellung berücksichtigt.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Bettenlänge kann an besondere Körpergrößen (max. um 10 cm) angepasst werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Einrichtung ist für Patientinnen und Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder Übergewicht ausgelegt.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße sind Hilfsmittel (z.B. Lifter, Waagen etc.) vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsgeräte stehen zur Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht zur Verfügung.

BF25: Dolmetscherdienste

Ein Dolmetscher wird im Bedarfsfall organisiert.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Ärztliches Personal: Ägyptisch, albanisch, belgisch, englisch, französisch, griechisch, chinesisch, niederländisch, nepalesisch, persisch, rumänisch, russisch, serbo-kroatisch und türkisch. Im Bereich der Pflege kommen noch die Sprachen litauisch, polnisch, spanisch und portugiesisch hinzu.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Die Arbeit mit Piktogrammen erfolgt im Bereich der demenziellen Erkrankungen. Die Beschilderung im Krankenhaus wird ebenfalls durch Piktogramme ergänzt.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist für Patienten mit Übergewicht oder besonderer Körpergröße sichergestellt.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Es wurde darauf geachtet, dass die Beschilderung im Haus gut lesbar ist. Piktogramme ergänzen die Beschilderung.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Röntgentische sind für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht (max. 350 kg) ausgerichtet.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Besondere farbliche Gestaltung der Patientenzimmer, Kennzeichnung der Patientenzimmer durch Symbolschilder sowie durchgehende Handläufe auf den Stationsfluren.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Eine Kapelle steht für Patient*innen und Angehörige in den Räumlichkeiten des Krankenhauses zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Eingangsbereich des Krankenhauses ist barrierefrei zu erreichen.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Aufzüge verfügen über eine visuelle Anzeige.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Das Notrufsystem (Patientenklingeln, Notfallmelder) sind für Patienten und Besucher barrierefrei zugänglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Unser Krankenhaus ist seit dem 01.04.2010 Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Im Rahmen des praktischen Jahres besteht neben den "Pflichtfächern" Innere Medizin und Chirurgie die Möglichkeit, das Wahltertial im Fach Anästhesie sowie in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu absolvieren.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Im Rahmen von Projektarbeiten bieten wir Studentinnen und Studenten die Möglichkeit zur Hospitation im Bereich der Krankenhausverwaltung.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

EUOPE Studie: Frühes Therapieansprechen und Vorhersagbarkeit der langfristigen Effektivität von Upadacitinib bei Colitis ulcerosa (EUROPE – P23-430) COLIBRI Studie: Studie zur Bewertung von Anwendung, Wirksamkeit und Lebensqualität mit Ozanimod (Zeposia®),Studiennummer IM047-027

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrauftrag für Patientenversorgung in Anästhesie und Intensivmedizin an der RH Köln im Masterstudiengang "Digitales Gesundheitsmanagement" Lehrauftrag für Risikomanagement an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf im Masterstudiengang "Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen"

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

LISTEN II Studie: Untersuchung der Effektivität von Vedolizumab (VDZ) bei der Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) im klinischen Alltag. Zusätzlich nimmt die Abteilung für Anästhesie regelmäßig an Studien (Beobachtungsstudien etc. ) teil.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Kooperationspartner eines Notfallbildungszentrums zur praktischen Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern im Krankenhaus.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Als Kooperationspartner einer benachbarten Krankenpflegeschule erfolgt die Zusammenarbeit in der Ausbildung von generalistischen Pflegefachkräften im Städtischen Krankenhaus Heinsberg.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Heinsberg und Umgebung

Moderne Medizin und eine individuelle, zugewandte Patientenbetreuung: Das sind die wichtigsten Faktoren für unseren Erfolg. Mit ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir rund 10.000 stationäre und über 25.000 ambulante Patientinnen und Patienten. Dabei stehen die Wünsche und Bedürfnisse der Patienten stets im Mittelpunkt unseres Handelns.

Um den Anforderungen der Zukunft gerecht werden zu können, arbeiten wir dauerhaft an der Weiterentwicklung und Aufrechterhaltung eines umfassenden Qualitätsmanagements. Hierbei stehen die Interessen und das Wohl unserer Patientinnen und Patienten im Vordergrund mit dem Ziel, ein hochwertiges, bedarfsorientiertes und leistungsfähiges Angebot bereit zu halten.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur als alternative Schmerzlinderungsmethode wird in dem Kreißsaal durch unsere Beleghebammen angeboten.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Familiale Pflege bietet standardisierte Pflegeberatung vor und nach der Entlassung einschl. Schulung von pflegenden Angehörigen und Betreuung im häuslichen Umfeld an.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemgymnastik zur Verbesserung der physiologien Atmung und Brustkorbbeweglichkeit sowie der Hustentechnik (Sekretabtransport)wird von unseren Physiotherapeuten angeboten.

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Seit dem 01.01.2023 arbeiten wir mit dem Hebammenteam "Heinsberger Hebammen" zusammen. Über die Hebammen-Praxen werden spezielle Kurse angeboten. https://www.heinsberger-hebammen.de/kooperationspartner

MP06: Basale Stimulation

Basale Stimulation ist ein pflegerisches Konzept, das die Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsfähigkeit von Menschen mit schweren Beeinträchtigungen fördert. Durch gezielte sensorische Reize wird das Körperbewusstsein verbessert, was zu einer gesteigerten Lebensqualität führt.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es werden umfassende Konzepte zur Betreuung von Sterbenden angeboten. Dazu gehören Psychoonkologie und Palliativmedizin zur Linderung von Leiden, Seelsorge für spirituellen Beistand, Rückzugsmöglichkeiten für Ruhe, sowie Trauerbewältigung für Angehörige, etwa durch ein Trauer-Café.

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

Die Abteilung Physiotherapie verfügt über ein Warmwassertherapiebad. Die Wassertemperatur beträgt 31° bis 32°. Das Bewegungsbad ist mit einer Gegenstromanlage sowie einem Unterwasserdruckstrahl für Unterwassermassagen und Whirlpooleffekt ausgestattet.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Unser Krankenhaus verfügt über eine Zulassung zur Durchführung von Rehabilitationssport nach § 44 SGB IX. Nähere Auskünfte bzw. Anmeldungen zum ambulanten Rehasport sind telefonisch unter 02452 188515 möglich.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Für Erwachsene bietet das Team der Physiotherapie eine Bobath-Therapie an.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Das zertifizierte Diabeteszentrum stellt ein umfassendes Leistungsangebot für Menschen mit Diabetes. Dazu gehören die Erarbeitung individueller Therapieziele, Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung, Beratung der Angehörigen und Anleitung zur praktischen Therapieumsetzung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Diät- und Ernährungsberatungen für Patienten mit Diabetes erfolgen durch zertifizierte Diabetesberaterinnen des Diabeteszentrums.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Pflegeüberleitung zwischen Senioren- und Pflegeheimen sowie ambulanter Pflegedienste. D.h. spätestens am Tag der Entlassung wird ein spezieller Pflegeüberleitungsbogen erstellt und ausgehändigt. Schulung von pflegenden Angehörigen und Betreuung im häuslichen Umfeld bietet die Familiale Pflege an.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Die hauseigenen Ergotherapeuten unterstützen die Patienten bei der Wiederherstellung und Verbesserung ihrer Alltagsfähigkeiten. Sie bieten individuelle Therapiepläne an und fördern die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Patienten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Im interdisziplinären Bauchzentrum findet eine fachabteilungsübergreifende Fallbetreuung statt (z.B. Tumorkonferenzen und interdisziplinäre Visiten).

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Seit dem 01.01.2023 arbeiten wir mit dem Hebammenteam "Heinsberger Hebammen" zusammen. Über ihre Praxen werden Geburtsvorbereitungskurse und Kurse zur Schwangerschaftsgymnastik angeboten.

MP21: Kinästhetik

Es werden regelmäßig Schulung zu Kinästhetik für das Pflegepersonal des Krankenhauses angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining findet im Rahmen des Beckenbodentrainings statt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Das Team der Physiotherapie bietet Lymphdrainagen und Ödemtherapien zur Reduktion von Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe an.

MP25: Massage

Das Team der Physiotherapie bietet Massagen und andere Leistungen für das Personal, stationäre und ambulante Patienten sowie für alle Interessierten an. Nähere Informationen unter: https://www.krankenhaus-heinsberg.com/pflegetherapie/physiotherapie

MP26: Medizinische Fußpflege

Die medizinische Fußpflege wird in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner für stationäre Patienten angeboten.

MP27: Musiktherapie

Auf Wunsch wird eine Musiktherapie organisiert. Diese erfolgt in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Unsere Therapiemöglichkeit (Physikalische Therapie) umfasst: - Ganz- und Teilkörpermassagen - Lymphdrainage/Ödemtherapie - Unterwassermassagen - Thermotherapie (Heißluft) - Elktrotherapie (Ultraschalltherapie)

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In der Physiotherapie werden neben Gruppentherapien Einzeltherapien angeboten. Dafür stehen ein Gruppentherapieraum mit einer umfangreichen Ausstattung an medizinischen Trainingstherapiegeräten sowie Einzeltherapieräume für krankengymnastische- und manuellte Lichttherapien zur Verfügung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Als präventives Leistungsangebot wird seitens des Teams der Physiotherapie er Kurs "Rheumaliga" angeboten. Dieser beinhaltet ein Funktionstraining aus Trocken- und Wassergymnastik.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Eine psychoonkologische Betreuung von Patientinnen/Patienten mit onkologischen Erkrankungen erfolgt durch unsere Psychoonkologen.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule werden von der hausinternen Physiotherapie angeboten.

MP37: Schmerztherapie/-management

Stationär erfolgt das Schmerzmanagement durch Pain Nurses, Standards sowie einem Akutschmerzdienst. Ausgebildete Schmerztherapeuten versogen in der Schmerzambulanz Patienten mit Schmerzen nach Operationen, Verletzungen, bei Tumorerkrankungen oder bei chronischen Schmerzzuständen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Die Familiale Pflege bietet Angehörigen neben Familienberatungsgespräche Initialpflegekurse an. In dem eintägigen Pflegekurs werden in Kleingruppen pflegerelevante Techniken vermittelt, die eine sichere Pflege gewährleisten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Spezielle Entspannungstherapien, wie zum Beispiel die progressive Museklentspannung nach Jacobsen, werden von dem Team der Physiotherapie angeboten.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Zu den speziellen Leistungangeboten zählen:Wochenbettsprechstunden und Kreißsaalbesichtigungen. Eine Übersicht aller Leistungsangebote erhalten Sie auf den Homepages der kooperierenden Praxen der Heinsberger Hebammen.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Die Familiale Pflege umfasst die Angehörigenberatung sowie die Schulung und Betreuung zur Vorbereitung auf die häusliche Pflege.

MP43: Stillberatung

Durch zwei speziell ausgebildete Stillberaterinnen erfolgt auf der Geburtsstation eine kompetente Beratung der Mütter rund um das Stillen. Daneben ist eine Stillambulanz eingerichtet; unter 02452 188 493 können sich Mütter auch nach der Entlassung bei Problemen melden.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Stimm- und Sprachtherapien erfolgen in Zusammenarbeit mit einem externen Kooperationspartner.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stoma-Patienten werden in Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus betreut und geschult. Auf Wunsch der Patienten kann die Versorgung ambulant zu Hause weitergeführt werden. Die Stomatherapeutin steht im engen Ausstausch mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Die Organisation von Hilfsmitteln erfolgt bereits während des stationären Aufenthaltes in Kooperation mit umliegenden Sanitätshäusern, sodass die Versorgung nach der Entlassung sichergestellt ist.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen sind Teil des physiotherapeutischen Leistungsangebot.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Kurse für die Wochenbett-/ Rückbildungsgymnastik werden über die kooperierenden Hebammenpraxen der Heinsberger Hebammen angeboten. https://www.heinsberger-hebammen.de/kooperationspartner

MP51: Wundmanagement

Die Behandlung von chronischen bzw. Problemwunden erfolgt durch speziell ausgebildete Wundexperten und Wundfachberatern. Eine standardisierte Dekubitusprophylaxe ist etabliert.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Das Trauercafé findet jeden 3. Freitag im Monat ab 14:30 Uhr in den Räumen der Palliativstation statt.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapien werden im Rahmen der palliativen Versorgung und zudem auf Wunsch im Kreißsaal durchgeführt.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Speziell geschulte Physiotherapeuten wenden die dreidimensionale (physiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische) Behandlungsmethoden an, mit dem Ziel, pahtologisch veränderte Bewegungsabläufe wieder zu physiologischen Bewegungsabläufen zurückzuführen.

MP63: Sozialdienst

In Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten werden ambulante Pflege und Kurzzeitpflege angeboten/organisiert. Der Sozialdienst stellt Kontakt zu Kostenträgern und Rehabilitationseinrichtungen zwecks Vermittlung von Reha-Maßnahmen her.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden regelmäßigen für die Öffentlichkeit Informationsveranstaltungen über Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten durchgeführt. Jeden ersten dienstag im Monat werden Kreißsaalbesichtigungen angeboten.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Es werden spezielle Leistungangebote für Eltern und Familien seit dem 01.01.2023 über die kooperierenden Hebammenpraxen der Heinsberger Hebammen angeboten: https://www.heinsberger-hebammen.de/kooperationspartner

MP69: Eigenblutspende

Je nach OP-Indikation wird die Eigenblutspende durch die aufklärenden Ärzte angesprochen und wenn gewünscht, organisiert.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Homöopathie wird als alternative Schmerztherapie rund um die Geburt angeboten.

MP36: Säuglingspflegekurse

Im Rahmen der Geburtsvorbereitungskurse werden entsprechende Informationen zur Säuglingspflege über die kooperierenden Hebammenpraxen angeboten: https://www.heinsberger-hebammen.de/kooperationspartner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nasszellen sind immer auf unseren Zimmern vorhanden.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Alle Zimmer der Geburtstation sind Mutter-Kind-Zimmer. Bei jüngeren Patient*innen besteht die Möglichkeit ein Elternteil als Begleitperson mit aufzunehmen.

NM07: Rooming-in

Durch die engagierte Betreuung ermöglichen die Kinderkrankenschwestern ständiges Rooming-in bei individueller Betreuung der Mütter.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Wir bieten die Unterbringung einer Begleitperson als Wahlleistung an. Auf der Geburtsstation werden Familienzimmer angeboten.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Eine konfessionsübergreifende Krankenhausseelsorge wird angeboten.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Wir bieten regelmäßig Informationsveranstaltungen zu med. Themen an. Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen erhalten Sie auf unserer Internetseite.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Auf Anfrage vermitteln wir Sie gerne an eine der folgenden Selbsthilfegruppen: Prostatakrebs-Selbsthilfegruppe, Menschen mit Stoma, anonyme Alkoholiker, COPD Selbsthilfegruppe, Diabetiker-Selbsthilfegruppe.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Besondere Speiseangebote im Sinne von Kultursensibilität werden individuell, auf Patientenwunsch, im täglichen Speiseangebot berücksichtigt.

NM68: Abschiedsraum

Ein konfessionsübergreifender Abschiedsraum für eine würdevolle Verabschiedung wird zur Verfügung gestellt.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Als Wahlleistungen werden Komfortzimmer angeboten. Diese beinhalten Schließfächer, Kühlschränke, Multifunktions-Terminals mit Fernsehern und kostenloses WLAN. In der Frauenheilkunde steht den Patientinnen eine Aufenthalts-Lounge für sich und ihre Besucher zur Verfügung.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Nasszellen sind immer auf unseren Zimmern vorhanden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 623

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 236

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 234

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 137

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 129

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 126

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 116

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 105

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 100

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 96

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Volumenmangel
Fallzahl 86

Volumenmangel [E86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 83

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 83

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 80

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 77

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 75

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 74

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 74

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Akute Appendizitis
Fallzahl 69

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atherosklerose
Fallzahl 68

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 68

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 67

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 66

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 64

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 62

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 58

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 58

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 57

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 54

Erysipel [Wundrose] [A46]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 54

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Cholelithiasis
Fallzahl 54

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 50

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 47

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 46

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 43

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 42

Lumboischialgie [M54.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 40

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 40

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 34

Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 34

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Endometriose
Fallzahl 34

Endometriose des Uterus [N80.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 33

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 32

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Lungenembolie
Fallzahl 32

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 32

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Störungen der Atmung
Fallzahl 31

Dyspnoe [R06.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 31

Schwindel und Taumel [R42]

Atherosklerose
Fallzahl 31

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 28

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 28

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Extrauteringravidität
Fallzahl 28

Tubargravidität [O00.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 27

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Atherosklerose
Fallzahl 27

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 26

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 26

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 25

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 25

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 25

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 25

Prellung des Thorax [S20.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 23

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 23

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Sonstige Gastritis [K29.6]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Atherosklerose
Fallzahl 21

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 19

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 19

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 18

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 17

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Gehirnerschütterung [S06.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 17

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Meläna [K92.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 16

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 16

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 15

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Atherosklerose
Fallzahl 14

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 14

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 13

Nierenstein [N20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 12

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung des Knies [S80.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12

Analabszess [K61.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Lungenembolie
Fallzahl 11

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Andere Angststörungen
Fallzahl 11

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Septischer Schock [R57.2]

Atherosklerose
Fallzahl 10

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 10

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Endometriose
Fallzahl 10

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 10

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Kopfschmerz
Fallzahl 9

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 8

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation [K85.91]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Hyperventilation [R06.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Fallzahl 8

[]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 8

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Fallzahl 7

[]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 7

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Luxation der Patella [S83.0]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7

Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Ureterstein [N20.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Kandidose
Fallzahl 6

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 6

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Rektozele [N81.6]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Nicht näher bezeichnete Appendizitis
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Appendizitis [K37]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 5

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 5

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 5

Überstürzte Geburt [O62.3]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 5

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Vaginale Enterozele [N81.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Drohender Abort [O20.0]

Endometriose
Fallzahl 5

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 5

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Depressive Episode
Fallzahl 4

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 4

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.41]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 4

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Sekundär sklerosierende Cholangitis [K83.01]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 4

Interkostalneuropathie [G58.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4

Prellung des Thorax [S20.2]

Pyothorax
Fallzahl 4

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 4

Non-Hodgkin-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.9]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 4

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet [I61.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 4

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Präeklampsie
Fallzahl 4

Präeklampsie, nicht näher bezeichnet [O14.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 4

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Zystozele [N81.1]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4

Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 4

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4

Chronische Analfissur [K60.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 4

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 4

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 4

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 4

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4

Trichilemmalzyste [L72.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Nierenstein [N20.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 0

Vaskuläre Demenz, nicht näher bezeichnet [F01.9]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger Lokalisationen [I80.88]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Seifen und Detergenzien [T55]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Ménière-Krankheit [H81.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 0

Intertriginöses Ekzem [L30.4]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.69]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 2: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.18]

Fremdkörper in den Atemwegen
Fallzahl 0

Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet [T17.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Hernia ventralis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.99]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 0

Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oropharynx, nicht näher bezeichnet [C10.9]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Urtikaria
Fallzahl 0

Allergische Urtikaria [L50.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Postoperativer Darmverschluss [K91.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten [I73.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 0

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Lumboischialgie [M54.4]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 0

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Eosinophile Zellulitis [Wells-Syndrom] [L98.3]

Akute Perikarditis
Fallzahl 0

Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Krankheit des Ösophagus, nicht näher bezeichnet [K22.9]

Epilepsie
Fallzahl 0

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 0

Reifzelliges T/NK-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C84.9]

Sonstige abnorme Befunde der Blutchemie
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie [R79.8]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Fallzahl 0

[]

Symptome, die das äußere Erscheinungsbild und das Verhalten betreffen
Fallzahl 0

Seltsames und unerklärliches Verhalten [R46.2]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 0

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung und Perforation [K25.6]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0

Sonstige arzneimittelinduzierte aplastische Anämie [D61.18]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Rollstuhlgerechte Sanitäranlagen werden vorgehalten.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Zu allen/den meisten Serviceeinrichtungen ist ein Rollstuhlgerechter Zugang gegeben.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher sind vorhanden und werden entsprechend ausgewiesen.

BF24: Diätische Angebote

Unverträglichkeiten und Allergien werden bei der Ernährungsplanerstellung berücksichtigt.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Bettenlänge kann an besondere Körpergrößen (max. um 10 cm) angepasst werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Einrichtung ist für Patientinnen und Patienten mit einer besonderen Körpergröße oder Übergewicht ausgelegt.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße sind Hilfsmittel (z.B. Lifter, Waagen etc.) vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsgeräte stehen zur Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht zur Verfügung.

BF25: Dolmetscherdienste

Ein Dolmetscher wird im Bedarfsfall organisiert.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Ärztliches Personal: Ägyptisch, albanisch, belgisch, englisch, französisch, griechisch, chinesisch, niederländisch, nepalesisch, persisch, rumänisch, russisch, serbo-kroatisch und türkisch. Im Bereich der Pflege kommen noch die Sprachen litauisch, polnisch, spanisch und portugiesisch hinzu.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Die Arbeit mit Piktogrammen erfolgt im Bereich der demenziellen Erkrankungen. Die Beschilderung im Krankenhaus wird ebenfalls durch Piktogramme ergänzt.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Aufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Versorgung mit Hilfsmitteln ist für Patienten mit Übergewicht oder besonderer Körpergröße sichergestellt.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Es wurde darauf geachtet, dass die Beschilderung im Haus gut lesbar ist. Piktogramme ergänzen die Beschilderung.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Röntgentische sind für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht (max. 350 kg) ausgerichtet.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Besondere farbliche Gestaltung der Patientenzimmer, Kennzeichnung der Patientenzimmer durch Symbolschilder sowie durchgehende Handläufe auf den Stationsfluren.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Eine Kapelle steht für Patient*innen und Angehörige in den Räumlichkeiten des Krankenhauses zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Eingangsbereich des Krankenhauses ist barrierefrei zu erreichen.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Alle Aufzüge verfügen über eine visuelle Anzeige.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Das Notrufsystem (Patientenklingeln, Notfallmelder) sind für Patienten und Besucher barrierefrei zugänglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Unser Krankenhaus ist seit dem 01.04.2010 Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Im Rahmen des praktischen Jahres besteht neben den "Pflichtfächern" Innere Medizin und Chirurgie die Möglichkeit, das Wahltertial im Fach Anästhesie sowie in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe zu absolvieren.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Im Rahmen von Projektarbeiten bieten wir Studentinnen und Studenten die Möglichkeit zur Hospitation im Bereich der Krankenhausverwaltung.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

EUOPE Studie: Frühes Therapieansprechen und Vorhersagbarkeit der langfristigen Effektivität von Upadacitinib bei Colitis ulcerosa (EUROPE – P23-430) COLIBRI Studie: Studie zur Bewertung von Anwendung, Wirksamkeit und Lebensqualität mit Ozanimod (Zeposia®),Studiennummer IM047-027

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrauftrag für Patientenversorgung in Anästhesie und Intensivmedizin an der RH Köln im Masterstudiengang "Digitales Gesundheitsmanagement" Lehrauftrag für Risikomanagement an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf im Masterstudiengang "Versorgungsforschung und Management im Gesundheitswesen"

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

LISTEN II Studie: Untersuchung der Effektivität von Vedolizumab (VDZ) bei der Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) im klinischen Alltag. Zusätzlich nimmt die Abteilung für Anästhesie regelmäßig an Studien (Beobachtungsstudien etc. ) teil.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Kooperationspartner eines Notfallbildungszentrums zur praktischen Ausbildung von Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern im Krankenhaus.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Als Kooperationspartner einer benachbarten Krankenpflegeschule erfolgt die Zusammenarbeit in der Ausbildung von generalistischen Pflegefachkräften im Städtischen Krankenhaus Heinsberg.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Heinsberg und Umgebung