Krankenhaus

Städtisches Klinikum Dresden, Standort Neustadt/Trachau

01129 Dresden - https://www.klinikum-dresden.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Technische Universität Dresden
10 von 25
Betten
336
Fachabteilungen
12
vollstationär
13.411
teilstationär
3.711
ambulant
41.892
Städtisches Klinikum Dresden, Standort Neustadt/Trachau
Industriestraße 40
01129 Dresden
+49 (351) 8560
vollstationär
13.411
teilstationär
3.711
ambulant
41.892

Das Städtische Klinikum Dresden bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in der Landeshauptstadt Dresden und der Region. Mehr als 3600 Mitarbeiter versorgen wohnortnah jährlich 62 500 Patienten stationär und 109 000 ambulant.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden bildet das Klinikum Medizinstudenten aus und hat direkten Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden in Diagnostik und Therapie.

Über 45 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung und ein umfassendes Leistungsspektrum in nahezu allen medizinischen Fachdisziplinen. Von herausragender Bedeutung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die in den zertifizierten Kompetenzzentren praktiziert wird. Zugleich steht unser Haus für eine professionelle Pflege mit Respekt und menschlicher Anteilnahme, mit Rücksicht auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten. Basis für die gute Behandlungsqualität sind qualifizierte und engagierte Arbeitskräfte.

Modernste Medizin und ein sicherer Platz, um wieder gesund zu werden – dafür steht das Städtische Klinikum Dresden.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin stehen zur Betreuung der Kinder ganztägig Erzieherinnen zur Verfügung. Für größere Kinder besteht die Möglichkeit eines stationären Schulunterichtes durch Mitarbeiter der Klinikschule der Universitätsklinik.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP27: Musiktherapie

Werden im Behandlungsrahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums sowie in der Psychiatrie/ Psychosomatik angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Wir bieten Krisenintervention- Gruppen und Einzeltherapien in der Psychiatrie/ Psychosomatik an. Des Weiteren gibt es einen psychologischen Konsiliar- und Liaisondienst in den somatischen Kliniken (Diagnostik, Beratung,Therapie, Vermittlung) spezielle neuropsychologische Diagnostik.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP26: Medizinische Fußpflege

Medizinische Fußpflege wird durch eine am Haus ansässige Fremdfirma angeboten. Es erfolgt auf Anforderung eine Versorgung am Patientenbett. Weiterhin erfolgen diesbezügliche Versorgungen in der Diab. Fußambulanz durch eine Podologin.

MP51: Wundmanagement

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP43: Stillberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Wir bieten individ. Einzelschulungen (Angehörige) bei Diabetes mit diätetischer Behandlung,Behandlung mit Tabletten und/oder Insulin, Insulinpumpenneueinstellungen und Einstellungsoptimierung, Wiederholungsschulungen, Betreuung schwangerer Diabetikerinnen und Hypoglykämiewahrnehmungstraining.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse werden nicht als Kurs sondern als Beratung und Anleitung im Rahmen der Nachbetreuung nach der Geburt auf der Wochenstation angeboten. Auch Babymassagekurse finden in unserer Klinik statt.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wir bieten geburtsvorbereitende Kurse, Hebammensprechstunden, Akupunktur und Yoga im Rahmen der Geburtsvorbereitung, Nachsorgebetreuung, Schwangerenschwimmen, Homöopathische Anwendungen, Stillberatung durch eine ausgebildete Stillberaterin, Wochenbettbetreuung und Babymassagekurse

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Neben einer hohen Prozentzahl an Fachpersonal, haben wir zusätzlich ausgebildete Mitarbeiter für Ernährung, Kontinenz / Inkontinenz, diabetische Beratung, Wundmanagement und spez. Palliativversorgung.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP63: Sozialdienst

MP53: Aromapflege/-therapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Die Abteilung Stroke Unit ist durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Sozialdienst wird bereits im Vorfeld der Entlassung einbezogen und kooperiert mit den Nachfolgeeinrichtungen.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapeuten stehen in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik zur Verfügung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege bieten wir in der Klinik für Psychiatrie/ Psychosomatik und im Rahmen der Intensivtherapiestationen an. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unser oberstes Anliegen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich und erfolgt über eine Vertragsregulierung.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

bei Bedarf auf Anforderung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 745

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 419

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 242

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 227

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 213

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 172

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 135

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 122

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 115

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 108

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 103

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 103

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 102

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 100

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 97

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 88

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 86

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 81

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 79

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Adipositas
Fallzahl 79

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 71

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Volumenmangel
Fallzahl 69

Volumenmangel [E86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 66

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 66

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 63

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Adipositas
Fallzahl 63

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 57

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 56

Synkope und Kollaps [R55]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 51

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 47

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 45

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 44

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 38

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 35

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 34

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 30

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Adipositas
Fallzahl 29

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 28

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 27

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 27

Mundatmung [R06.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Syndrome des operierten Magens [K91.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 25

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 24

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 24

Polyp des Kolons [K63.5]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 23

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 23

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Phlegmone
Fallzahl 21

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Epilepsie
Fallzahl 21

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 21

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21

Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt [O71.5]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Syndrome des operierten Magens [K91.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Präeklampsie
Fallzahl 20

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 19

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Laryngospasmus [J38.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 18

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 16

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 16

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Adipositas
Fallzahl 16

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.81]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 15

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Adipositas
Fallzahl 15

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 14

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 14

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 13

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 12

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Adipositas
Fallzahl 12

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 10

Ulcus pepticum jejuni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K28.9]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 9

Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 9

Transsexualismus [F64.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Essstörungen
Fallzahl 9

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Adipositas
Fallzahl 9

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Delir bei Demenz [F05.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Adipositas
Fallzahl 9

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Essstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Fallzahl 8

[]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Uterus [N80.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 8

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 7

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Soziale Phobien [F40.1]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 7

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]

Essstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Makrozephalie [Q75.3]

Fallzahl 7

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 7

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Placenta praevia
Fallzahl 7

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Adipositas
Fallzahl 7

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.88]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Adipositas
Fallzahl 7

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Kreuzschmerz [M54.5]

Osteomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.68]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 6

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 6

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 6

Pavor nocturnus [F51.4]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 6

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 6

[]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 6

Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 6

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 6

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 6

Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Perforation [K28.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Zystitis
Fallzahl 6

Akute Zystitis [N30.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 6

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 6

Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica [B50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 6

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 6

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 5

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 5

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Skabies
Fallzahl 5

Skabies [B86]

Fallzahl 5

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Schädeldachfraktur [S02.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 5

Zöliakie [K90.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung [S30.85]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5

Fazialisparese [G51.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 5

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 5

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5

Oligohydramnion [O41.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Zystozele [N81.1]

Präeklampsie
Fallzahl 5

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.28]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 5

Sonstige juvenile Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.86]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 5

Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF25: Dolmetscherdienste

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

CT/MRT

BF23: Allergenarme Zimmer

In der gesamten Klinik werden für Aus- und Umbauten ausschließlich allergenarme Stoffe im Sinne des Bauschutzgesetzes verwendet.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

mehrsprachiges Informationsmaterial in der Geburtshilfe (englisch, russisch, ukrainisch)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB09: Logopädin und Logopäde

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Städtische Klinikum Dresden bietet mit seinen vier Standorten und der Medizinischen Berufsfachschule eine umfassende medizinische Versorgung für die Menschen in der Landeshauptstadt Dresden und der Region. Mehr als 3600 Mitarbeiter versorgen wohnortnah jährlich 62 500 Patienten stationär und 109 000 ambulant.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden bildet das Klinikum Medizinstudenten aus und hat direkten Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden in Diagnostik und Therapie.

Über 45 Kliniken und Institute ermöglichen eine hohe Spezialisierung und ein umfassendes Leistungsspektrum in nahezu allen medizinischen Fachdisziplinen. Von herausragender Bedeutung ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit, die in den zertifizierten Kompetenzzentren praktiziert wird. Zugleich steht unser Haus für eine professionelle Pflege mit Respekt und menschlicher Anteilnahme, mit Rücksicht auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Patientinnen und Patienten. Basis für die gute Behandlungsqualität sind qualifizierte und engagierte Arbeitskräfte.

Modernste Medizin und ein sicherer Platz, um wieder gesund zu werden – dafür steht das Städtische Klinikum Dresden.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin stehen zur Betreuung der Kinder ganztägig Erzieherinnen zur Verfügung. Für größere Kinder besteht die Möglichkeit eines stationären Schulunterichtes durch Mitarbeiter der Klinikschule der Universitätsklinik.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP27: Musiktherapie

Werden im Behandlungsrahmen des Sozialpädiatrischen Zentrums sowie in der Psychiatrie/ Psychosomatik angeboten.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Wir bieten Krisenintervention- Gruppen und Einzeltherapien in der Psychiatrie/ Psychosomatik an. Des Weiteren gibt es einen psychologischen Konsiliar- und Liaisondienst in den somatischen Kliniken (Diagnostik, Beratung,Therapie, Vermittlung) spezielle neuropsychologische Diagnostik.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP26: Medizinische Fußpflege

Medizinische Fußpflege wird durch eine am Haus ansässige Fremdfirma angeboten. Es erfolgt auf Anforderung eine Versorgung am Patientenbett. Weiterhin erfolgen diesbezügliche Versorgungen in der Diab. Fußambulanz durch eine Podologin.

MP51: Wundmanagement

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP43: Stillberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Wir bieten individ. Einzelschulungen (Angehörige) bei Diabetes mit diätetischer Behandlung,Behandlung mit Tabletten und/oder Insulin, Insulinpumpenneueinstellungen und Einstellungsoptimierung, Wiederholungsschulungen, Betreuung schwangerer Diabetikerinnen und Hypoglykämiewahrnehmungstraining.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse werden nicht als Kurs sondern als Beratung und Anleitung im Rahmen der Nachbetreuung nach der Geburt auf der Wochenstation angeboten. Auch Babymassagekurse finden in unserer Klinik statt.

MP37: Schmerztherapie/-management

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Wir bieten geburtsvorbereitende Kurse, Hebammensprechstunden, Akupunktur und Yoga im Rahmen der Geburtsvorbereitung, Nachsorgebetreuung, Schwangerenschwimmen, Homöopathische Anwendungen, Stillberatung durch eine ausgebildete Stillberaterin, Wochenbettbetreuung und Babymassagekurse

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Neben einer hohen Prozentzahl an Fachpersonal, haben wir zusätzlich ausgebildete Mitarbeiter für Ernährung, Kontinenz / Inkontinenz, diabetische Beratung, Wundmanagement und spez. Palliativversorgung.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP63: Sozialdienst

MP53: Aromapflege/-therapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Die Abteilung Stroke Unit ist durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Der Sozialdienst wird bereits im Vorfeld der Entlassung einbezogen und kooperiert mit den Nachfolgeeinrichtungen.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Kunsttherapeuten stehen in der Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik zur Verfügung.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Bezugspflege bieten wir in der Klinik für Psychiatrie/ Psychosomatik und im Rahmen der Intensivtherapiestationen an. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist unser oberstes Anliegen.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP21: Kinästhetik

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM07: Rooming-in

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Unterbringung von Begleitpersonen ist möglich und erfolgt über eine Vertragsregulierung.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

bei Bedarf auf Anforderung

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM50: Kinderbetreuung

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM63: Schule im Krankenhaus

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 745

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 419

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 242

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 227

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 213

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 172

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 135

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 122

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 115

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Hernia inguinalis
Fallzahl 108

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 103

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 103

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 102

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 100

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 97

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 88

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 86

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 81

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 79

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Adipositas
Fallzahl 79

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 71

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Volumenmangel
Fallzahl 69

Volumenmangel [E86]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 66

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 66

Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 63

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Adipositas
Fallzahl 63

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 62

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 62

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 57

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 56

Synkope und Kollaps [R55]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 55

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 54

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 51

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 51

Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Störungen [Z13.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 47

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 47

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 46

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 45

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 44

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43

Pneumonie durch sonstige näher bezeichnete Infektionserreger [J16.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 42

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 41

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 38

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 37

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 35

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 34

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 34

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hypotonie
Fallzahl 32

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 31

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 30

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 30

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30

Erysipel [Wundrose] [A46]

Adipositas
Fallzahl 29

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 29

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Schlafstörungen
Fallzahl 28

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 28

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 27

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 27

Mundatmung [R06.5]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Syndrome des operierten Magens [K91.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 26

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Sonstige endokrine Störungen
Fallzahl 25

Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert [E34.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 25

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 24

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Adipositas
Fallzahl 24

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Akute Bronchitis
Fallzahl 24

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 24

Polyp des Kolons [K63.5]

Lungenembolie
Fallzahl 24

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 23

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 23

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 23

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 23

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 23

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 22

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Phlegmone
Fallzahl 21

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Epilepsie
Fallzahl 21

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 21

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21

Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt [O71.5]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Syndrome des operierten Magens [K91.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Präeklampsie
Fallzahl 20

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Volumenmangel
Fallzahl 20

Volumenmangel [E86]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 19

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 19

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 19

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 18

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 18

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Laryngospasmus [J38.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 18

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 18

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 18

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 17

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 17

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 17

Tubargravidität [O00.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 17

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 16

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 16

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 16

Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 16

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 16

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Adipositas
Fallzahl 16

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.81]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Zystitis
Fallzahl 16

Akute Zystitis [N30.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 15

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 15

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 15

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 15

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 15

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Adipositas
Fallzahl 15

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 14

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 14

Lipödem, Stadium III [E88.22]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Depressive Episode
Fallzahl 14

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 14

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14

Analabszess [K61.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Atemnotsyndrom [Respiratory distress syndrome] des Neugeborenen [P22.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Akute Bronchitis
Fallzahl 13

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Ulcus duodeni
Fallzahl 13

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E10.73]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 12

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 12

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Adipositas
Fallzahl 12

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.27]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 11

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 11

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Adipositas
Fallzahl 11

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 10

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 10

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 10

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 10

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 10

Ulcus pepticum jejuni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K28.9]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 10

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 9

Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 9

Transsexualismus [F64.0]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Essstörungen
Fallzahl 9

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 9

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 9

Somnolenz [R40.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Adipositas
Fallzahl 9

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Delir bei Demenz [F05.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 9

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Adipositas
Fallzahl 9

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Ösophagusverschluss [K22.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 8

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 8

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Uropathie in Zusammenhang mit vesikoureteralem Reflux [N13.7]

Essstörungen
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]

Fallzahl 8

[]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Uterus [N80.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 8

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 8

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 8

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Aszites
Fallzahl 8

Aszites [R18]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 8

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.61]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 7

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 7

Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]

Phobische Störungen
Fallzahl 7

Soziale Phobien [F40.1]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 7

Juvenile chronische Arthritis, oligoartikuläre Form: Mehrere Lokalisationen [M08.40]

Essstörungen
Fallzahl 7

Sonstige Essstörungen [F50.8]

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Makrozephalie [Q75.3]

Fallzahl 7

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch Yersinia enterocolitica [A04.6]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 7

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]

Placenta praevia
Fallzahl 7

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Postpartale Blutung
Fallzahl 7

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 7

Drohender Abort [O20.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 7

Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 7

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Adipositas
Fallzahl 7

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.88]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 7

Synkope und Kollaps [R55]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Adipositas
Fallzahl 7

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 6

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Kreuzschmerz [M54.5]

Osteomyelitis
Fallzahl 6

Sonstige chronische Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M86.68]

Hypertrophe Hautkrankheiten
Fallzahl 6

Hypertrophe Narbe [L91.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung [F89]

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen
Fallzahl 6

Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems [R94.0]

Epilepsie
Fallzahl 6

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Nichtorganische Schlafstörungen
Fallzahl 6

Pavor nocturnus [F51.4]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Polyneuritis
Fallzahl 6

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 6

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Fallzahl 6

[]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 6

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Atmungssystem [F45.33]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 6

Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 6

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 6

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 6

Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 6

Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Perforation [K28.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6

Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]

Zystitis
Fallzahl 6

Akute Zystitis [N30.0]

Nondescensus testis
Fallzahl 6

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Malaria tropica durch Plasmodium falciparum
Fallzahl 6

Sonstige schwere Formen oder Komplikationen der Malaria tropica [B50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 6

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E13.73]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 6

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Gehirnerschütterung [S06.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E10.74]

Angina pectoris
Fallzahl 6

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 5

Luxation der Patella [S83.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 5

Hautinfektion beim Neugeborenen [P39.4]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 5

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 5

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 5

Ventrikelseptumdefekt [Q21.0]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 5

Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 5

Fütterstörung im frühen Kindesalter [F98.2]

Skabies
Fallzahl 5

Skabies [B86]

Fallzahl 5

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Meläna [K92.1]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M12.85]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Schädeldachfraktur [S02.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Akute Belastungsreaktion [F43.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 5

Anpassungsstörungen [F43.2]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 5

Zöliakie [K90.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens: Prellung [S30.85]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 5

Schwindel und Taumel [R42]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 5

Fazialisparese [G51.0]

Schlafstörungen
Fallzahl 5

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen
Fallzahl 5

Nystagmus und sonstige abnorme Augenbewegungen [H55]

Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 5

Oligohydramnion [O41.0]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Zystozele [N81.1]

Präeklampsie
Fallzahl 5

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 5

Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 5

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Insuffizienzen von Anastomosen und Nähten nach Operationen am sonstigen Verdauungstrakt [K91.83]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 5

Sonstige Appendizitis [K36]

Adipositas
Fallzahl 5

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.28]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 5

Sonstige juvenile Arthritis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M08.86]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 5

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 5

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Phlegmone
Fallzahl 5

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 5

Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung [K28.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF25: Dolmetscherdienste

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

CT/MRT

BF23: Allergenarme Zimmer

In der gesamten Klinik werden für Aus- und Umbauten ausschließlich allergenarme Stoffe im Sinne des Bauschutzgesetzes verwendet.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF24: Diätische Angebote

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

mehrsprachiges Informationsmaterial in der Geburtshilfe (englisch, russisch, ukrainisch)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB09: Logopädin und Logopäde

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Beteiligung an der berufspraktischen Ausbildung.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Dresden und Umgebung