Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Städtisches Klinikum Dessau
06847 Dessau-Roßlau
Als kommunales Krankenhaus der Schwerpunktversorgung behandelt das Städtische Klinikum Dessau rund 100.000 Patienten pro Jahr. Als drittgrößter Medizinstandort in Sachsen-Anhalt deckt das Krankenhaus mit seinen 23 Kliniken nahezu alle Spezialisierungen der Medizin ab. 15 interdisziplinäre Zentren, wie das Onkologische Zentrum, das Darmzentrum oder das zertifizierte Hautkrebszentrum Dessau-Anhalt, ermöglichen vor Ort eine klinikübergreifende Behandlung.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane fördert und profitiert das Klinikum gleichermaßen von der medizinischen Forschung und der Lehre.
Seit 1994 wurde das Klinikum etappenweise bis 2011 mit der Vollendung des fünften Bauabschnitts neu gebaut und zählt heute zu den modernsten Krankenhäusern in Deutschland.
Mehr als 2.000 Mitarbeiter sorgen sich rund um die Uhr um das Wohl der Patienten, die wahlweise auch in einer komfortablen Hotelstation untergebracht und behandelt werden können. Gradmesser für unseren Erfolg ist die Zufriedenheit der uns anvertrauten Patienten.
Fachabteilungen
Belegabteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Arzt der Belegabteilung Dr. med. dent. Benjamin Hundeshagen
Hochschulklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Immunologisches Zentrum
Leitung: Chefarzt der Hochschulklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Immunologisches Zentrum Univ.-Prof. Dr. med. Prof. honoraire (Univ. Franche-Comté) Dr. h.c. (Univ. Athen) Christos C. Zouboulis
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Leitung: Chefärztin des Institutes für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Prof. Dr. med. Sabine Westphal
Institut für Pathologie
Leitung: Chefarzt des Institutes für Pathologie PD Dr. med. habil. Piotr Czapiewski
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemei-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Prof. Dr. med. Peter Würl
Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Schmerztherapie Dr. med. Sebastian Brandt
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, Zentrum für Refraktive Chirurgie PD Dr. med. Lothar Krause
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Dr. med. Karsten Stock
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Hermann Voß
Klinik für Gefäß- u. Endovaskuläre Chirurgie / Phlebologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäß- u. Endovaskuläre Chirurgie / Phlebologie Dr. med. Holm Großmann
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Prof. Dr. med. habil. Stephan Knipping
Klinik für Innere Medizin I
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I Prof. Dr. med. habil. Gerhard Behre
Klinik für Innere Medizin II
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II PD. Dr. med. Georg Fürnau
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. habil. Stefan Fest
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie CA PD Dr. med. habil. Christof Renner
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefärztin der Klinik für Neurologie PD Dr. med. Sybille Spieker
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefärztin der Klinik für Nuklearmedizin Dr. med. Heike Boye
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie /Ärztlicher Direktor CA PD Dr. med. Robert Rotter
Klinik für Palliativmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Günther Scheithauer
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie Dr. med. Jochen Winter
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Titularprof. (Universität Zürich) Dr. med. Ilja Ciernik
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Diana Standhaft
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP63: Sozialdienst
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP43: Stillberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP69: Eigenblutspende
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP25: Massage
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP06: Basale Stimulation
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle stationären Bereiche verfügen über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die gemeinsame Unterbringung von Mutter und Kind ist selbstverständlich. Auf der Entbindungsstation stehen 6 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer zur Verfügung. Ebenfalls ist ein Familienzimmer vorhanden, welches von Mutter, Vater und Kind genutzt werden kann.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle stationären Bereiche verfügen über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM50: Kinderbetreuung
Unsere Patienten in der Kinderklinik werden altersunabhängig von "Gelben Feen" beteut, die vorlesen, spielen und auch trösten. Lachen ist die beste Medizin! Aus diesem Grund besuchen regelmäßig Klinik-Clowns unsere Kinderstation.
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Beschulung wird über das Landesverwaltungsamt geregelt: Bei einer Liegedauer von > 2 Wochen wird eine Unterrichtung während des stationären Aufenthaltes in Form von Hausunterricht angestrebt. Dazu wird Kontakt mit der Stammschule aufgenommen, die für die Beschulung zuständig ist.
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist grundsätzlich möglich. Die Unterbringung der Eltern erfolgt im Zimmer ihrer Kinder.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Unter dem Dach der Akademie für Bildung und Information, als hauseigene Abteilung, bieten wir unseren Patienten, Fachkollegen, Mitarbeitern und Interessierten zahlreiche Veranstaltungen und Fortbildungen zu den Themen Medizin und Pflege an.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich. Bei erwachsenen Patienten ist es bei entsprechender Kapazität möglich, den Ehepartner oder eine Begleitperson im Patientenzimmer unterzubringen. In der Kinderklinik erfolgt die Unterbringung der Eltern im Zimmer des Kindes.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge wird in unserem Klinikum allen zuteil, die Seelsorge bedürfen, gleich welcher Religion und Weltanschauung. Die evangelische Klinikseelsorgerin und externe Seelsorger sind gern für unsere Patienten da.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit SHG und deren Kontaktstelle. Patienten werden u.a. durch Mitarbeiter des Sozialdienstes über deren Existenz informiert und bekommen entsprechendes Infomaterial ausgehändigt. Ein Banner mit allen in Dessau tätigen SHG ist im Foyer unseres Hauses platziert.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu weiteren Leistungsangeboten können der Homepage des Klinikums unter folgendem Link: https://www.klinikum-dessau.de/patienten-besucher/infos-fuer-patienten/anfahrt-und-parken
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Cataracta senilis
Fallzahl 942Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 535Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 328Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 265Instabile Angina pectoris [I20.0]
Glaukom
Fallzahl 260Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 233Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 195Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 190Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 187Prostatahyperplasie [N40]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 185Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 184Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 178Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 173Akute Blutungsanämie [D62]
Hirninfarkt
Fallzahl 170Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 160Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 159Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 157Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 149Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 146Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Atherosklerose
Fallzahl 145Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 133Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 124Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 123Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 122Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 120Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 119Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Diabetes mellitus [Z13.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 114Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 110Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 106Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Volumenmangel
Fallzahl 106Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 106Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 105Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 104Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 101Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 100Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 98Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 98Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 93Nierenstein [N20.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 93Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 93Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 92Spontangeburt eines Einlings [O80]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 92Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 91Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 83Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 81Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 81Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 79Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 79Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Atherosklerose
Fallzahl 75Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 71Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 70Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 68Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 67Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 65Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Volumenmangel
Fallzahl 64Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 62Ureterstein [N20.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 62Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 60Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Glaukom
Fallzahl 60Glaukomverdacht [H40.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 59Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 59Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 58Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 57Peritonsillarabszess [J36]
Hernia ventralis
Fallzahl 57Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 54Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 53Nasenseptumdeviation [J34.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 51Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 51Drohender Abort [O20.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 50Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 49Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Epilepsie
Fallzahl 49Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 48Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 48Epistaxis [R04.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 48Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 47Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 47Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 47Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 46Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 46Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 45Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 45Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 45Chronische Pansinusitis [J32.4]
Cataracta senilis
Fallzahl 45Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 43Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 43Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 42Chronische Tonsillitis [J35.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 42Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 41Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 41Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 41Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 40Cataracta complicata [H26.2]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 40Netzhautblutung [H35.6]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 39Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 39Zoster ophthalmicus [B02.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 37Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Akuter Schmerz [R52.0]
Phlegmone
Fallzahl 36Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 36Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Glaukom
Fallzahl 36Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 35Fazialisparese [G51.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 34Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 34Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Gehirnerschütterung [S06.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 33Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 32Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akute Bronchitis
Fallzahl 32Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Anämien
Fallzahl 32Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Phlegmone
Fallzahl 31Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 31Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 29Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 29Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Keratitis
Fallzahl 29Ulcus corneae [H16.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Analabszess [K61.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 28Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Fibromatosen
Fallzahl 28Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 28Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax
Fallzahl 28Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde [R84.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 27Prellung des Thorax [S20.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 27Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Glaukom
Fallzahl 27Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Trimalleolarfraktur [S82.82]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 26Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 26Glaskörperblutung [H43.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 26Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 26Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 25Sonstige Hydrozele [N43.2]
Zystitis
Fallzahl 25Akute Zystitis [N30.0]
Epilepsie
Fallzahl 25Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 25Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Pilonidalzyste
Fallzahl 25Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 25Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 24Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 24Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 24Luxation der Linse [H27.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 23Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 23Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]
Polyneuritis
Fallzahl 23Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Kreuzschmerz [M54.5]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 23Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 23Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 23Epidermalzyste [L72.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Skabies
Fallzahl 23Skabies [B86]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 23Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 22Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 22Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 22Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Störungen der Atmung
Fallzahl 21Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 21Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Zystitis
Fallzahl 20Sonstige Zystitis [N30.8]
Epilepsie
Fallzahl 20Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Schlafstörungen
Fallzahl 20Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 20Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19Akute Prostatitis [N41.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Lumboischialgie [M54.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 19Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 19Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 19Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 19Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 19Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 18Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Iridozyklitis
Fallzahl 18Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 17Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17Polyp des Kolons [K63.5]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 17Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 17Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 17Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 17Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Cataracta senilis
Fallzahl 17Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend [I25.22]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Leberzellkarzinom [C22.0]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 16Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 16Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 16Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 16Graft-versus-Host-Krankheit, nicht näher bezeichnet [T86.09]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Aszites
Fallzahl 15Aszites [R18]
Pyothorax
Fallzahl 15Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 15Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15Geburtshindernis, nicht näher bezeichnet [O66.9]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.96]
Psoriasis
Fallzahl 15Psoriasis vulgaris [L40.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 14Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14Rektumprolaps [K62.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 14Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 13Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese
Fallzahl 13Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese [Z88.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 13Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Dranginkontinenz [N39.42]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Angina pectoris
Fallzahl 12Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Herzstillstand
Fallzahl 12Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 12Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 12Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 12Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 11Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Das SKD verfügt über zahlreiche Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragte, welche an verschieden Hochschulen und Universitäten in Deutschland und anderen Ländern unterrichten. Die Klinik für Dermatologie ist Hochschulklinik der Medizinischen Hochschule Bandenburg Theodor Fontane.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Das Klinikum verfügt über Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen an verschiedenen Fachhochschulen in mehreren Bundesländern.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Kliniken und Instituten unseres Hauses werden Famulanten und PJ-Studierende während ihres gesamten klinischen Abschnittes ausgebildet. Ziel ist die umfassende klinische Ausbildung der Studenten zu Ärzten und die Einbringung der klinischen Kompetenzen in den letzten Studienabschnitt.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Das SKD ist akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg und arbeitet auf nationaler und internationaler Ebene mit Universitäten im Rahmen von Forschungsvorhaben und geförderten Projekten (z.B. BMBF, EU) zusammen.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Das SKD mit seinem Zentrum für klinische Studien nahm an zwölf Phase I/II Studien nach AMG teil. Sieben Phase I/II Studien nach AMG waren in Planung. Der größte Teil der Studien wird in Kliniken für Dermatologie, Innere Medizin, Frauenheilkunde und Urologie durchgeführt.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Das SKD nahm mit seinem Zentrum für klinische Studien an einundzwanzig Phase III/IV Studien nach AMG teil. Zwölf Phase III/IV Studie nach AMG waren in Planung. Der größte Teil der Studien wird in den Kliniken für Dermatologie, Innere Medizin, Frauenheilkunde und Urologie durchgeführt.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Das SKD nahm mit seinem Zentrum für klinische Studien an neun Registerstudien und zwölf nicht interventionellen Studien (NIS) teil. Weiterhin befanden sich drei Registerstudien, sechs nicht interventionelle Studien (NIS) sowie eine Beobachtungsstudie mit Generierung einer Biobank in der Planungsphas
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse werden regelhaft in begutachteten nationalen und internationalen Fachjournalen veröffentlicht. Obligat ist ebenfalls die Mitarbeit in Herausgebergremien und die Tätigkeit als Reviewer.
FL09: Doktorandenbetreuung
Die Betreuung von Doktoranden ist ein Selbstverständnis am SKD. Gleichzeitig werden Habilitationen unterstützt und Diplomanden betreut.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In unserer staatlich anerkannten Pflegeschule wird zum 01. September jedes Jahres die dreijährige generalisierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann angeboten.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Das Klinikum Dessau ist Ausbildungsträger für die praktische Hebammenausbildung in Kooperation mit der Hebammenschule am Universitätsklinikum Magdeburg.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Das Klinikum Dessau ist Ausbildungsträger für die praktische MTLA-Ausbildung in Kooperation mit der FIT-Akademie Magdeburg.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Als kommunales Krankenhaus der Schwerpunktversorgung behandelt das Städtische Klinikum Dessau rund 100.000 Patienten pro Jahr. Als drittgrößter Medizinstandort in Sachsen-Anhalt deckt das Krankenhaus mit seinen 23 Kliniken nahezu alle Spezialisierungen der Medizin ab. 15 interdisziplinäre Zentren, wie das Onkologische Zentrum, das Darmzentrum oder das zertifizierte Hautkrebszentrum Dessau-Anhalt, ermöglichen vor Ort eine klinikübergreifende Behandlung.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane fördert und profitiert das Klinikum gleichermaßen von der medizinischen Forschung und der Lehre.
Seit 1994 wurde das Klinikum etappenweise bis 2011 mit der Vollendung des fünften Bauabschnitts neu gebaut und zählt heute zu den modernsten Krankenhäusern in Deutschland.
Mehr als 2.000 Mitarbeiter sorgen sich rund um die Uhr um das Wohl der Patienten, die wahlweise auch in einer komfortablen Hotelstation untergebracht und behandelt werden können. Gradmesser für unseren Erfolg ist die Zufriedenheit der uns anvertrauten Patienten.
Belegabteilung Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Leitung: Arzt der Belegabteilung Dr. med. dent. Benjamin Hundeshagen
Hochschulklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Immunologisches Zentrum
Leitung: Chefarzt der Hochschulklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Immunologisches Zentrum Univ.-Prof. Dr. med. Prof. honoraire (Univ. Franche-Comté) Dr. h.c. (Univ. Athen) Christos C. Zouboulis
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Leitung: Chefärztin des Institutes für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Prof. Dr. med. Sabine Westphal
Institut für Pathologie
Leitung: Chefarzt des Institutes für Pathologie PD Dr. med. habil. Piotr Czapiewski
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Allgemei-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Prof. Dr. med. Peter Würl
Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivtherapie und Schmerztherapie Dr. med. Sebastian Brandt
Klinik für Augenheilkunde
Leitung: Chefarzt der Klinik für Augenheilkunde, Zentrum für Refraktive Chirurgie PD Dr. med. Lothar Krause
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie Dr. med. Karsten Stock
Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Hermann Voß
Klinik für Gefäß- u. Endovaskuläre Chirurgie / Phlebologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Gefäß- u. Endovaskuläre Chirurgie / Phlebologie Dr. med. Holm Großmann
Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen
Leitung: Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen Prof. Dr. med. habil. Stephan Knipping
Klinik für Innere Medizin I
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I Prof. Dr. med. habil. Gerhard Behre
Klinik für Innere Medizin II
Leitung: Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II PD. Dr. med. Georg Fürnau
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin PD Dr. med. habil. Stefan Fest
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie CA PD Dr. med. habil. Christof Renner
Klinik für Neurologie
Leitung: Chefärztin der Klinik für Neurologie PD Dr. med. Sybille Spieker
Klinik für Nuklearmedizin
Leitung: Chefärztin der Klinik für Nuklearmedizin Dr. med. Heike Boye
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie /Ärztlicher Direktor CA PD Dr. med. Robert Rotter
Klinik für Palliativmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Günther Scheithauer
Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie Dr. med. Jochen Winter
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Titularprof. (Universität Zürich) Dr. med. Ilja Ciernik
Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie
Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Diana Standhaft
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP63: Sozialdienst
MP38: Sehschule/Orthoptik
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP36: Säuglingspflegekurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP37: Schmerztherapie/-management
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP43: Stillberatung
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP69: Eigenblutspende
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP21: Kinästhetik
MP26: Medizinische Fußpflege
MP25: Massage
MP02: Akupunktur
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP53: Aromapflege/-therapie
MP54: Asthmaschulung
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP06: Basale Stimulation
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle stationären Bereiche verfügen über Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Die gemeinsame Unterbringung von Mutter und Kind ist selbstverständlich. Auf der Entbindungsstation stehen 6 Einzelzimmer und 7 Doppelzimmer zur Verfügung. Ebenfalls ist ein Familienzimmer vorhanden, welches von Mutter, Vater und Kind genutzt werden kann.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Alle stationären Bereiche verfügen über Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle.
NM50: Kinderbetreuung
Unsere Patienten in der Kinderklinik werden altersunabhängig von "Gelben Feen" beteut, die vorlesen, spielen und auch trösten. Lachen ist die beste Medizin! Aus diesem Grund besuchen regelmäßig Klinik-Clowns unsere Kinderstation.
NM63: Schule im Krankenhaus
Die Beschulung wird über das Landesverwaltungsamt geregelt: Bei einer Liegedauer von > 2 Wochen wird eine Unterrichtung während des stationären Aufenthaltes in Form von Hausunterricht angestrebt. Dazu wird Kontakt mit der Stammschule aufgenommen, die für die Beschulung zuständig ist.
NM07: Rooming-in
Rooming-in ist grundsätzlich möglich. Die Unterbringung der Eltern erfolgt im Zimmer ihrer Kinder.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Unter dem Dach der Akademie für Bildung und Information, als hauseigene Abteilung, bieten wir unseren Patienten, Fachkollegen, Mitarbeitern und Interessierten zahlreiche Veranstaltungen und Fortbildungen zu den Themen Medizin und Pflege an.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Unterbringung von Begleitpersonen ist grundsätzlich möglich. Bei erwachsenen Patienten ist es bei entsprechender Kapazität möglich, den Ehepartner oder eine Begleitperson im Patientenzimmer unterzubringen. In der Kinderklinik erfolgt die Unterbringung der Eltern im Zimmer des Kindes.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge wird in unserem Klinikum allen zuteil, die Seelsorge bedürfen, gleich welcher Religion und Weltanschauung. Die evangelische Klinikseelsorgerin und externe Seelsorger sind gern für unsere Patienten da.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es existiert eine enge Zusammenarbeit mit SHG und deren Kontaktstelle. Patienten werden u.a. durch Mitarbeiter des Sozialdienstes über deren Existenz informiert und bekommen entsprechendes Infomaterial ausgehändigt. Ein Banner mit allen in Dessau tätigen SHG ist im Foyer unseres Hauses platziert.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Informationen zu weiteren Leistungsangeboten können der Homepage des Klinikums unter folgendem Link: https://www.klinikum-dessau.de/patienten-besucher/infos-fuer-patienten/anfahrt-und-parken
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Cataracta senilis
Fallzahl 942Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 535Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 328Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Angina pectoris
Fallzahl 265Instabile Angina pectoris [I20.0]
Glaukom
Fallzahl 260Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 233Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 195Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 190Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 187Prostatahyperplasie [N40]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 185Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 184Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 178Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 173Akute Blutungsanämie [D62]
Hirninfarkt
Fallzahl 170Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 160Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 159Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 157Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 149Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 148Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 146Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Atherosklerose
Fallzahl 145Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 133Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 124Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 123Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 122Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 120Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige Krankheiten oder Störungen
Fallzahl 119Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Diabetes mellitus [Z13.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 114Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 110Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 106Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Volumenmangel
Fallzahl 106Volumenmangel [E86]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 106Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 105Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 104Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 101Erysipel [Wundrose] [A46]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 100Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 98Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 98Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 93Nierenstein [N20.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 93Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 93Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 92Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 92Spontangeburt eines Einlings [O80]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 92Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 91Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 83Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 81Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 81Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 79Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 79Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 79Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 77Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Atherosklerose
Fallzahl 75Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 71Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 70Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Epilepsie
Fallzahl 68Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 67Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 65Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 65Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Volumenmangel
Fallzahl 64Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Chorioidea [C69.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 62Ureterstein [N20.1]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 62Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 61Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 61Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 60Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Glaukom
Fallzahl 60Glaukomverdacht [H40.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 60Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 59Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 59Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 59Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 58Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 57Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 57Peritonsillarabszess [J36]
Hernia ventralis
Fallzahl 57Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 54Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 54Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 53Nasenseptumdeviation [J34.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 51Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 51Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 51Drohender Abort [O20.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 51Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 51Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 50Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 49Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 49Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Epilepsie
Fallzahl 49Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 49Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 48Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 48Epistaxis [R04.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 48Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 47Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 47Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 47Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 46Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 46Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 45Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 45Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 45Chronische Pansinusitis [J32.4]
Cataracta senilis
Fallzahl 45Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 44Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 43Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 43Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 43Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 43Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 43Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 42Chronische Tonsillitis [J35.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 42Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 41Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 41Gehirnerschütterung [S06.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 41Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 41Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 40Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 40Cataracta complicata [H26.2]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 40Netzhautblutung [H35.6]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 40Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 39Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 39Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 39Zoster ophthalmicus [B02.3]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 38Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 37Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 37Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 37Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Akuter Schmerz [R52.0]
Phlegmone
Fallzahl 36Phlegmone an Fingern [L03.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 36Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Glaukom
Fallzahl 36Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 35Fraktur des Os pubis [S32.5]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 35Fazialisparese [G51.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 35Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 34Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 34Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 34Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 34Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 33Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 33Gehirnerschütterung [S06.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 33Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 33Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 32Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Akute Bronchitis
Fallzahl 32Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 32Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Anämien
Fallzahl 32Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Phlegmone
Fallzahl 31Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 31Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 31Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 31Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 30Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 30Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 30Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 29Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 29Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 29Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Keratitis
Fallzahl 29Ulcus corneae [H16.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Analabszess [K61.0]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 28Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Fibromatosen
Fallzahl 28Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 28Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 28Degeneration der Makula und des hinteren Poles, nicht näher bezeichnet [H35.39]
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax
Fallzahl 28Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme mikrobiologische Befunde [R84.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 27Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 27Prellung des Thorax [S20.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 27Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Glaukom
Fallzahl 27Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 27Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 26Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26Trimalleolarfraktur [S82.82]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 26Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 26Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 26Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 26Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 26Glaskörperblutung [H43.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 26Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 26Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]
Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 25Sonstige Hydrozele [N43.2]
Zystitis
Fallzahl 25Akute Zystitis [N30.0]
Epilepsie
Fallzahl 25Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 25Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Pilonidalzyste
Fallzahl 25Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 25Bullöses Pemphigoid [L12.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 24Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 24Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 24Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 24Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 24Luxation der Linse [H27.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 24Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 23Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 23Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 23Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 23Sonstige erworbene Deformitäten des Knöchels und des Fußes [M21.68]
Polyneuritis
Fallzahl 23Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Kreuzschmerz [M54.5]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 23Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 23Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 23Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 23Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 23Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 23Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 23Epidermalzyste [L72.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Skabies
Fallzahl 23Skabies [B86]
Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 23Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 22Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 22Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 22Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Atherosklerose
Fallzahl 22Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 22Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 22Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 22Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 21Synkope und Kollaps [R55]
Störungen der Atmung
Fallzahl 21Dyspnoe [R06.0]
Hypotonie
Fallzahl 21Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 21Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 21Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Zystitis
Fallzahl 20Sonstige Zystitis [N30.8]
Epilepsie
Fallzahl 20Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 20Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 20Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Schlafstörungen
Fallzahl 20Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Atherosklerose
Fallzahl 20Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 20Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 20Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 19Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19Akute Prostatitis [N41.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 19Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Lumboischialgie [M54.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 19Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 19Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 19Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 19Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 19Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 19Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 19Zoster ohne Komplikation [B02.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 18Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 18Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 18Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Zunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C02.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Iridozyklitis
Fallzahl 18Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 17Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 17Polyp des Kolons [K63.5]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 17Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 17Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 17Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 17Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 17Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 17Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]
Cataracta senilis
Fallzahl 17Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17Alter Myokardinfarkt: 1 Jahr und länger zurückliegend [I25.22]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 16Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 16Leberzellkarzinom [C22.0]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 16Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Atherosklerose
Fallzahl 16Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 16Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 16Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 16Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 16Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 16Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 16Graft-versus-Host-Krankheit, nicht näher bezeichnet [T86.09]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 15Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 15Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 15Schwindel und Taumel [R42]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 15Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 15Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 15Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Aszites
Fallzahl 15Aszites [R18]
Pyothorax
Fallzahl 15Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 15Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 15Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 15Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 15Geburtshindernis, nicht näher bezeichnet [O66.9]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.96]
Psoriasis
Fallzahl 15Psoriasis vulgaris [L40.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 14Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 14Hyperthyreose mit toxischem solitärem Schilddrüsenknoten [E05.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 14Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 14Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 14Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 14Synkope und Kollaps [R55]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 14Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 14Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14Zystozele [N81.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14Rektumprolaps [K62.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 14Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 14Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hydatidentorsion [N44.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 13Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 13Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 13Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 13Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 13Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 13Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet [O75.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Extrauteringravidität
Fallzahl 13Tubargravidität [O00.1]
Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 13Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]
Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 13Verschluss der A. centralis retinae [H34.1]
Allergie gegenüber Arzneimitteln, Drogen oder biologisch aktiven Substanzen in der Eigenanamnese
Fallzahl 13Allergie gegenüber Analgetikum in der Eigenanamnese [Z88.6]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Dermatitis
Fallzahl 13Dermatitis, nicht näher bezeichnet [L30.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 12Dranginkontinenz [N39.42]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 12Hodentorsion [N44.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 12Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]
Angina pectoris
Fallzahl 12Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Herzstillstand
Fallzahl 12Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Meläna [K92.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 12Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 12Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Verbrennung oder Verätzung, begrenzt auf das Auge und seine Anhangsgebilde
Fallzahl 12Verätzung der Kornea und des Konjunktivalsackes [T26.6]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Harnröhrenstriktur nach sonstigen medizinischen Maßnahmen [N99.18]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Kopfschmerz
Fallzahl 11Kopfschmerz [R51]
Epilepsie
Fallzahl 11Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 11Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 11Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
[]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Das SKD verfügt über zahlreiche Professoren, Dozenten und Lehrbeauftragte, welche an verschieden Hochschulen und Universitäten in Deutschland und anderen Ländern unterrichten. Die Klinik für Dermatologie ist Hochschulklinik der Medizinischen Hochschule Bandenburg Theodor Fontane.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Das Klinikum verfügt über Professuren, Dozenturen und Lehrbeauftragungen an verschiedenen Fachhochschulen in mehreren Bundesländern.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Kliniken und Instituten unseres Hauses werden Famulanten und PJ-Studierende während ihres gesamten klinischen Abschnittes ausgebildet. Ziel ist die umfassende klinische Ausbildung der Studenten zu Ärzten und die Einbringung der klinischen Kompetenzen in den letzten Studienabschnitt.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Das SKD ist akademisches Lehrkrankenhaus mit Hochschulabteilungen der Medizinischen Hochschule Brandenburg und arbeitet auf nationaler und internationaler Ebene mit Universitäten im Rahmen von Forschungsvorhaben und geförderten Projekten (z.B. BMBF, EU) zusammen.
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Das SKD mit seinem Zentrum für klinische Studien nahm an zwölf Phase I/II Studien nach AMG teil. Sieben Phase I/II Studien nach AMG waren in Planung. Der größte Teil der Studien wird in Kliniken für Dermatologie, Innere Medizin, Frauenheilkunde und Urologie durchgeführt.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Das SKD nahm mit seinem Zentrum für klinische Studien an einundzwanzig Phase III/IV Studien nach AMG teil. Zwölf Phase III/IV Studie nach AMG waren in Planung. Der größte Teil der Studien wird in den Kliniken für Dermatologie, Innere Medizin, Frauenheilkunde und Urologie durchgeführt.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Das SKD nahm mit seinem Zentrum für klinische Studien an neun Registerstudien und zwölf nicht interventionellen Studien (NIS) teil. Weiterhin befanden sich drei Registerstudien, sechs nicht interventionelle Studien (NIS) sowie eine Beobachtungsstudie mit Generierung einer Biobank in der Planungsphas
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsergebnisse werden regelhaft in begutachteten nationalen und internationalen Fachjournalen veröffentlicht. Obligat ist ebenfalls die Mitarbeit in Herausgebergremien und die Tätigkeit als Reviewer.
FL09: Doktorandenbetreuung
Die Betreuung von Doktoranden ist ein Selbstverständnis am SKD. Gleichzeitig werden Habilitationen unterstützt und Diplomanden betreut.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In unserer staatlich anerkannten Pflegeschule wird zum 01. September jedes Jahres die dreijährige generalisierte Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann angeboten.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Das Klinikum Dessau ist Ausbildungsträger für die praktische Hebammenausbildung in Kooperation mit der Hebammenschule am Universitätsklinikum Magdeburg.
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Das Klinikum Dessau ist Ausbildungsträger für die praktische MTLA-Ausbildung in Kooperation mit der FIT-Akademie Magdeburg.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.