Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau
63450 Hanau
Der Ursprung des St. Vinzenz-Krankenhauses liegt mehr als 130 Jahre zurück und ist dem Engagement und dem Einsatz der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Fulda zu verdanken. Als katholisches Krankenhaus fühlen wir uns dem christlichen Menschenbild als Grundlage unseres Handelns verpflichtet.
Das St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit insgesamt 272 Planbetten.
Als erstes katholisches Krankenhaus in Hessen wurde das Haus nach KTQ und pCC im August 2004 zertifiziert. Im Juni 2007 und Juni 2010 wurden die Re-Zertifizierungen erfolgreich bestanden und im September 2013 wurde die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und pCC erfolgreich absolviert und seither jährlich erneut durchgeführt.
Unsere medizinischen Schwerpunkte:
Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie
Anästhesie / Intensivmedizin
Geriatrie
Geburtshilfe
Gynäkologie
Handchirurgie
Innere Medizin
Radiologie
Unfall- und Gelenkchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Unsere Belegabteilungen:
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Innere Medizin - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Träger des Hauses ist die St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH, eine Tochtergesellschaft der St. Vinzenz Krankenhaus gGmbH, Fulda, Kanalstraße 22, 36037 Fulda.
Mit den Barmherzigen Schwestern (Vinzentinerinnen) sorgen sich insgesamt über 500 Mitarbeiter um das Wohl von jährlich ca. 12.000 Patienten.
Dem Haus angeschlossen ist die Schule für Pflegeberufe.
Von der Sternstraße aus über die Einfahrt zum Sternbau aus gelangen Sie direkt zur Babyklappe, die gut ausgeschildert ist.
Ebenfalls in unmittelbarer Nähe des St. Vinzenz-Krankenhauses Hanau befindet sich das Hospiz Louise de Marillac.
In unserem Haus steht der Mensch im Mittelpunkt und seine Gesundheit liegt uns am Herzen.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chriurgie Dr. med. Lars Brinkmann
Alterstraumatologisches Zentrum
Leitung: CA Geritarie, Leitung ATZ Dr. med. Uwe Jander-Kleinau
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Fachabteilungen Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Nikolaus Golecki
Geriatrie
Leitung: Chefarzt der Fachabteilung Geriatrie Dr. med. Uwe Jander-Kleinau
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Professor Dr. med. Georg-Friedrich von Tempelhoff
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Arzt Dr. med. Torsten Kuhn
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Dembowski
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Hausmann
Onkologie
Leitung: Arzt Heribert Geis
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung:
Zentrum für Gelenkchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt des Zentrums für Gelenkchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie Dr.med. Wolfgang Ditzen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege findet im eigenverantwortlichen Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege statt.Sie dient der Gesundheitsförderung und dem Wohlbefinden, sowie der Linderung von pflegerelevanten Beschwerden.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Selbstuntersuchung der Brust nach der MammaCare-Methode
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Es existiert ein hausübergreifendes Wundmanagement zur speziellen Versorgung aller chronischen Wunden, wie z.B.: Dekubiti und Ulcus cruris
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Es besteht mit einem Sanitätshaus eine enge Zusammenarbeit und Kooperation. Es hat aber jeder Patient die Möglichkeit sein individuelles Sanitätshaus zu beauftragen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wird in Kooperation mit einem externen Dienstleister (Stomoversorger) angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychologische und psychoonkologische Begleitung von Patienten und ihren Angehörigen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im Rahmen der "Gesundheitsecken" werden regelmäßig Fachvorträge angeboten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die "Gesundheitsecken" online über facebook und YouTube durchgeführt. Diese finden aktuell wieder in Präsenz statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Aufgrund der Corona-Pandemie fanden diese Angebote nicht statt.
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativtherapie wird sowohl ambulant wie auch stationär angeboten. Patienten in der letzten Lebensphase können in speziellen Palliativ-Zimmern stationär betreut werden.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch die Mitarbeiterinnen des VVT (Vinzenz- Versorgungs –Team) findet eine systematische und strukturierte Versorgung aller Patienten mit einem poststationären Versorgungsbedarf statt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern betreuen werdende Eltern auch schon während der Schwangerschaft. Das Kursangebot wurde aufgrund der Corona-Pandemie online angeboten und findet nun wieder in Präsenz statt.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Der Sprechstundenbehandlungsschwerpunkt bildet neben der Ärztlichen Osteopathie die ganzheitliche orthopädische Therapie von Erkrankungen des gesamten Bewegungsaparates im Kindes- und Erwachsenenalter.
MP21: Kinästhetik
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Es werden regelmäßig Kurse mit folgenden Inhalten angeboten: Geburtspositionen, Wassergeburt, integrierte Wochenpflege mit Stillberatung und Neugeborenenpflege. Das Kursangebot wurde aufgrund der Corona-Pandemie online angeboten.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
In der geburtshilflichen Abteilung werden Familienzimmer angeboten damit Mutter und Vater sich die vielen Aufgaben rund um das Baby teilen können und sogemeinsam in die neue Rolle hineinwachsen. Implementierung Babylotse.
MP63: Sozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird in Kooperation mit einem externen Dienstleister angeboten.
MP43: Stillberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP25: Massage
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango und Rotlicht, Kältekompresse
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP69: Eigenblutspende
im Rahmen der präoperativen Vorbereitung
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Häufig angewandt in Form von Gruppentherapie von Psychologen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Im Familienzimmer wird die Begleitperson kostenpflichtig bei kompletter Versorgung mitaufgenommen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorgeangebote: Heilige Kommunion, Krankensalbung, Beichtgespräch, Abendmahl
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Wahlleistungsflyer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 834Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 323Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 203Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 171Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 112Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 104Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 104Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 104Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 98Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Volumenmangel
Fallzahl 95Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 93Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 91Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 89Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 83Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 83Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 82Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholezystitis
Fallzahl 77Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 77Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 70Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 65Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 62Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 58Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 56Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 47Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 47Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 42Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 40Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 36Übertragene Schwangerschaft [O48]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Cholezystitis
Fallzahl 36Akute Cholezystitis [K81.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Sonstige Gastritis [K29.6]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 32Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 32Polyp des Kolons [K63.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 27Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 26Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Volumenmangel
Fallzahl 26Volumenmangel [E86]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 26Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 26Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 22Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Meniskusriss, akut [S83.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Gehirnerschütterung [S06.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusverschluss [K22.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Adipositas
Fallzahl 17Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15Drohender Abort [O20.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15Ureterstein [N20.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 14Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 14Tubargravidität [O00.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose [I35.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fibromatosen
Fallzahl 12Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Puerperalfieber
Fallzahl 12Puerperalfieber [O85]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 11Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Adipositas
Fallzahl 11Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.97]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Mesotheliom
Fallzahl 9Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 8Osteomyelofibrose [D47.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
[]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 8Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Polycythaemia vera
Fallzahl 7Polycythaemia vera [D45]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Chronische Analfissur [K60.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6Toxische Leberkrankheit mit Cholestase [K71.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6Karotissinus-Syndrom (Synkope) [G90.00]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Ovars [N80.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Volvulus [K56.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Kalkaneussporn [M77.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Verzehrte Pilze [T62.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstiger Abort
Fallzahl 5Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Azidose [E87.2]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Septischer Schock [R57.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Rektozele [N81.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 4Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Fremdsprachenliste mit allen vorhanden Sprachen ist vorhanden und im Intranet hinterlegt.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Kreißsaal
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Einsatz von Pagern im Bereich der ZPA.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
in den Aufzügen ist eine Blindenschrift vorhanden inkl. einer akustischen Stockwertksansage
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Patientenzimmer mit Lichtrufanlagen
BF38: Kommunikationshilfen
Fremdsprachenliste
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
praktischer Ausbildungsträger im Rahmen des dualen Studiums
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Schule für Pflegeberufe St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH verfügt über 60 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die qualifizierte Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger beginnt jeweils am 01. Oktober.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Der Ursprung des St. Vinzenz-Krankenhauses liegt mehr als 130 Jahre zurück und ist dem Engagement und dem Einsatz der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul in Fulda zu verdanken. Als katholisches Krankenhaus fühlen wir uns dem christlichen Menschenbild als Grundlage unseres Handelns verpflichtet.
Das St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit insgesamt 272 Planbetten.
Als erstes katholisches Krankenhaus in Hessen wurde das Haus nach KTQ und pCC im August 2004 zertifiziert. Im Juni 2007 und Juni 2010 wurden die Re-Zertifizierungen erfolgreich bestanden und im September 2013 wurde die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 und pCC erfolgreich absolviert und seither jährlich erneut durchgeführt.
Unsere medizinischen Schwerpunkte:
Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chirurgie
Anästhesie / Intensivmedizin
Geriatrie
Geburtshilfe
Gynäkologie
Handchirurgie
Innere Medizin
Radiologie
Unfall- und Gelenkchirurgie
Wirbelsäulenchirurgie
Unsere Belegabteilungen:
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Innere Medizin - Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie
Träger des Hauses ist die St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH, eine Tochtergesellschaft der St. Vinzenz Krankenhaus gGmbH, Fulda, Kanalstraße 22, 36037 Fulda.
Mit den Barmherzigen Schwestern (Vinzentinerinnen) sorgen sich insgesamt über 500 Mitarbeiter um das Wohl von jährlich ca. 12.000 Patienten.
Dem Haus angeschlossen ist die Schule für Pflegeberufe.
Von der Sternstraße aus über die Einfahrt zum Sternbau aus gelangen Sie direkt zur Babyklappe, die gut ausgeschildert ist.
Ebenfalls in unmittelbarer Nähe des St. Vinzenz-Krankenhauses Hanau befindet sich das Hospiz Louise de Marillac.
In unserem Haus steht der Mensch im Mittelpunkt und seine Gesundheit liegt uns am Herzen.
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt der Fachabteilung Allgemein-, Viszeral- und Minimal-invasive Chriurgie Dr. med. Lars Brinkmann
Alterstraumatologisches Zentrum
Leitung: CA Geritarie, Leitung ATZ Dr. med. Uwe Jander-Kleinau
Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt der Fachabteilungen Anästhesie und Intensivmedizin Dr. med. Nikolaus Golecki
Geriatrie
Leitung: Chefarzt der Fachabteilung Geriatrie Dr. med. Uwe Jander-Kleinau
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt der Fachabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe Professor Dr. med. Georg-Friedrich von Tempelhoff
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Arzt Dr. med. Torsten Kuhn
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Wolfgang Dembowski
Innere Medizin/Schwerpunkt Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Hausmann
Onkologie
Leitung: Arzt Heribert Geis
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung:
Zentrum für Gelenkchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt des Zentrums für Gelenkchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie Dr.med. Wolfgang Ditzen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege findet im eigenverantwortlichen Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege statt.Sie dient der Gesundheitsförderung und dem Wohlbefinden, sowie der Linderung von pflegerelevanten Beschwerden.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Selbstuntersuchung der Brust nach der MammaCare-Methode
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
MP51: Wundmanagement
Es existiert ein hausübergreifendes Wundmanagement zur speziellen Versorgung aller chronischen Wunden, wie z.B.: Dekubiti und Ulcus cruris
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Es besteht mit einem Sanitätshaus eine enge Zusammenarbeit und Kooperation. Es hat aber jeder Patient die Möglichkeit sein individuelles Sanitätshaus zu beauftragen.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wird in Kooperation mit einem externen Dienstleister (Stomoversorger) angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychologische und psychoonkologische Begleitung von Patienten und ihren Angehörigen.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im Rahmen der "Gesundheitsecken" werden regelmäßig Fachvorträge angeboten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die "Gesundheitsecken" online über facebook und YouTube durchgeführt. Diese finden aktuell wieder in Präsenz statt.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Aufgrund der Corona-Pandemie fanden diese Angebote nicht statt.
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativtherapie wird sowohl ambulant wie auch stationär angeboten. Patienten in der letzten Lebensphase können in speziellen Palliativ-Zimmern stationär betreut werden.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Durch die Mitarbeiterinnen des VVT (Vinzenz- Versorgungs –Team) findet eine systematische und strukturierte Versorgung aller Patienten mit einem poststationären Versorgungsbedarf statt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Die Ärzte, Hebammen und Kinderkrankenschwestern betreuen werdende Eltern auch schon während der Schwangerschaft. Das Kursangebot wurde aufgrund der Corona-Pandemie online angeboten und findet nun wieder in Präsenz statt.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Der Sprechstundenbehandlungsschwerpunkt bildet neben der Ärztlichen Osteopathie die ganzheitliche orthopädische Therapie von Erkrankungen des gesamten Bewegungsaparates im Kindes- und Erwachsenenalter.
MP21: Kinästhetik
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Es werden regelmäßig Kurse mit folgenden Inhalten angeboten: Geburtspositionen, Wassergeburt, integrierte Wochenpflege mit Stillberatung und Neugeborenenpflege. Das Kursangebot wurde aufgrund der Corona-Pandemie online angeboten.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
In der geburtshilflichen Abteilung werden Familienzimmer angeboten damit Mutter und Vater sich die vielen Aufgaben rund um das Baby teilen können und sogemeinsam in die neue Rolle hineinwachsen. Implementierung Babylotse.
MP63: Sozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird in Kooperation mit einem externen Dienstleister angeboten.
MP43: Stillberatung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP25: Massage
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Fango und Rotlicht, Kältekompresse
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP69: Eigenblutspende
im Rahmen der präoperativen Vorbereitung
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Häufig angewandt in Form von Gruppentherapie von Psychologen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM07: Rooming-in
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Im Familienzimmer wird die Begleitperson kostenpflichtig bei kompletter Versorgung mitaufgenommen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorgeangebote: Heilige Kommunion, Krankensalbung, Beichtgespräch, Abendmahl
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Wahlleistungsflyer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 834Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 323Spontangeburt eines Einlings [O80]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 203Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 171Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 112Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 106Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 104Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 104Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 104Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 98Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Volumenmangel
Fallzahl 95Volumenmangel [E86]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 93Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 91Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 89Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 83Synkope und Kollaps [R55]
Volumenmangel
Fallzahl 83Volumenmangel [E86]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 82Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholezystitis
Fallzahl 77Chronische Cholezystitis [K81.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 77Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 70Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 65Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 62Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 58Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 58Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 56Nasenseptumdeviation [J34.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 52Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 51Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 48Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 47Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 47Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 42Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 40Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 39Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 38Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 38Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 36Übertragene Schwangerschaft [O48]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 36Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia ventralis
Fallzahl 36Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Cholezystitis
Fallzahl 36Akute Cholezystitis [K81.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35Sonstige Gastritis [K29.6]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 32Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 32Polyp des Kolons [K63.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 31Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 31Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 30Gehirnerschütterung [S06.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 30Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 30Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 30Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 29Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Hirninfarkt
Fallzahl 29Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 28Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Schulterläsionen
Fallzahl 27Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 27Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 26Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Volumenmangel
Fallzahl 26Volumenmangel [E86]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 26Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 26Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analabszess [K61.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 24Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 24Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 23Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 22Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Meniskusriss, akut [S83.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 21Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 20Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Gehirnerschütterung [S06.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusverschluss [K22.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 18Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Adipositas
Fallzahl 17Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 16Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 15Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 15Drohender Abort [O20.0]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15Ureterstein [N20.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 14Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Extrauteringravidität
Fallzahl 14Tubargravidität [O00.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 14Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 14Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Trimalleolarfraktur [S82.82]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 13Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Zystozele [N81.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose [I35.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 13Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fibromatosen
Fallzahl 12Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 12Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 12Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akute Bronchitis
Fallzahl 12Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Puerperalfieber
Fallzahl 12Puerperalfieber [O85]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 12Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 12Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 12Analfistel [K60.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 11Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 11Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 11Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 11Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 11Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Adipositas
Fallzahl 11Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.97]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 10Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10Aortenklappenstenose [I35.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Lungenembolie
Fallzahl 10Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus uteri, nicht näher bezeichnet [C54.9]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Mesotheliom
Fallzahl 9Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9Sonstige Cholangitis [K83.08]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 9Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Spontanabort
Fallzahl 9Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Follikelzyste des Ovars [N83.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 9Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 9Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Syndrome des operierten Magens [K91.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 8Osteomyelofibrose [D47.4]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
[]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 8Oligohydramnion [O41.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 8Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Endometriose
Fallzahl 8Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 8Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Mehrere Lokalisationen [M62.80]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 7Prellung des Thorax [S20.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Polycythaemia vera
Fallzahl 7Polycythaemia vera [D45]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 7Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Chronische Analfissur [K60.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Sonstige Gastritis [K29.6]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Urethra [C68.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 6Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 6Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6Toxische Leberkrankheit mit Cholestase [K71.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 6Karotissinus-Syndrom (Synkope) [G90.00]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Ovars [N80.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 6Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Ulcus duodeni
Fallzahl 6Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Prellung der Hüfte [S70.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Volvulus [K56.2]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Kalkaneussporn [M77.3]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Volumenmangel
Fallzahl 5Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 5Autoimmune Hepatitis [K75.4]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 5Pankreaszyste [K86.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Funktionsstörung nach Kolostomie oder Enterostomie [K91.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 5Toxische Wirkung: Verzehrte Pilze [T62.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Extrauteringravidität
Fallzahl 5Sonstige Extrauteringravidität [O00.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Sonstiger Abort
Fallzahl 5Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O05.1]
Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 5Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.20]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 5Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 5Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix [N71.0]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 4Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 4Aszites [R18]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Azidose [E87.2]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Septischer Schock [R57.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 4Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pyothorax
Fallzahl 4Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 4Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen im Becken nach medizinischen Maßnahmen [N99.4]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 4Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 4Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4Rektozele [N81.6]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 4Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 4Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.3]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 4Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 4Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 4Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 4Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 4Rektalabszess [K61.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 4Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 4Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Fremdsprachenliste mit allen vorhanden Sprachen ist vorhanden und im Intranet hinterlegt.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF31: Mehrsprachiges Orientierungssystem (Ausschilderung)
Kreißsaal
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Einsatz von Pagern im Bereich der ZPA.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
in den Aufzügen ist eine Blindenschrift vorhanden inkl. einer akustischen Stockwertksansage
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
Patientenzimmer mit Lichtrufanlagen
BF38: Kommunikationshilfen
Fremdsprachenliste
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
praktischer Ausbildungsträger im Rahmen des dualen Studiums
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Schule für Pflegeberufe St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau gGmbH verfügt über 60 Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Krankenpflege. Die qualifizierte Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger beginnt jeweils am 01. Oktober.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.