Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf
40477 Düsseldorf
Vielseitige ambulante und stationäre Therapien
Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus in Düsseldorf, an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Wir verfügen derzeit über 322 Betten. Über 39.000 Patienten werden jährlich stationär und ambulant von uns behandelt. Dabei liegt uns jeder Einzelne am Herzen. Denn als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft fühlen wir uns der christlichen Nächstenliebe verpflichtet.
Unsere Schwerpunkte in Diagnose und Behandlung
Unser Leistungsspektrum umfasst drei wesentliche Schwerpunkte: Zum einen die Orthopädie, die sich zu einer renommierten Spezialklinik entwickelt hat. Daran angegliedert ist die schmerztherapeutische Tagesklinik mit 20 Betten, die sich mit dem chronischen Schmerz beschäftigt. Der Schwerpunkt der Inneren Medizin und der Chirurgie ist das gemeinsam geführte Bauchzentrum. Hier diagnostiziert und behandelt die Innere Medizin mit dem Spezialgebiet Gastroenterologie besonders viele Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
In der Chirurgischen Klinik werden diese Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts mit Eingriffen aus dem Bereich der Bauchchirurgie versorgt, vorzugsweise mit moderner minimalinvasiver Operationstechnik.
Unsere Kliniken im St. Vinzenz-Krankenhaus:
Anästhesie und Intensivmedizin
Innere Medizin
Orthopädie
Radiologie
Sportorthopädie Düsseldorf
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie
Wirbelsäule & Schmerz
Unsere Zentren
Bauchzentrum Düsseldorf
EndoprothetikZentrum der Maximalversorgung
Kompetenzzentrum Sodbrennen
Zentrum für Schmerzmedizin
Zentrum für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Kooperierende Kliniken und Partner
- Zahnimplantat Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Daher ist unser Haus seit Mitte 2009 Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit. Erfahren Sie hier mehr über das Bündnis und seine Aufgaben.
Kurze Wege zur Gesundheit im Verbund
Im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf machen wir uns mit gebündelter Kapazität und interdisziplinärer Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit stark. In Kooperation mit fünf Akutkrankenhäusern und einer Reha-Klinik gehören wir mit zu den leistungsstärksten Anbietern von Gesundheitsleistungen im Großraum Düsseldorf. Wir beschäftigen ca. 3.000 Mitarbeiter.
Fachabteilungen
Klinik Wirbelsäule & Schmerz
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Herdmann
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Herrn Dr. med. Torsten Heine
Klinik für Diagnostische Radiologie
Leitung: Chefarzt Herrn Dr. med. Rolf Gebing
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Alexandra von Herbay
Klinik für Orthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Schnurr
Klinik für Sportorthopädie Düsseldorf
Leitung: Chefarzt Herrn Dr. med. Marc Fischbacher
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Herrn Dr. med. Albrecht Pilz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Med. Bäder.Patienten mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates werden von Mitarbeitern der Physik. Therapie(Physiotherapeuten, Masseure)über den gesamten stationären Aufenthalt im St.Vinzenz-Krankenhaus begleitet. Ultraschalltherapie, Wärme-(Fango, Heißluft, heiße Rolle)und Kältetherapie.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Individuelle Steuerung der Entlassungsplanung möglichst zur optimalen Wiedereingliederung in die gewohnte Umgebung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Diätassistentinnen werden unterstützt durch die Menueassistentinnen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Diabetes- und GesundheitsZentrum.
MP25: Massage
Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massagen an. Bindegewebsmassage, Colonmassage, Fazienbehandlungstechniken, Triggerpunktbehandlungen.
MP06: Basale Stimulation
Angebot über das Pflegepersonal
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot über die Physiotherapie im Hause
MP21: Kinästhetik
Begleitet Sie in der Wahrnehmung der eigenen Bewegung als zentralen Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Gesundheit, Hilfe und Geborgenheit wollen wir mit einem ganzheitlichen Pflegekonzept erreichen, das durch qualifiziertes und engagiertes Pflegepersonal umgesetzt wird.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Handlungsfeld. Bewegung wie z. B. Rückengymnastik, Wassergymnastik.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen der Behandlung in der Physikalischen Therapie, heiße Rolle, Fango, Tiefenwärme.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Zeit nach der Entlassung bereiten wir intensiv vor. Hierzu organisiert ein engagiertes Team aus Reha-Management und Sozialdienst bei Bedarf schon frühzeitig weitere Maßnahmen wie Anschlussheilbehandlung, Haushaltshilfe oder Hilfsmittel.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
AB F 003 Umgang mit Tod und Sterben
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Nur Reha-Management über den Sozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule im Rahmen der Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie, Prophylaxe durch Kompressionsstrümpfe an Armen oder Beinen bei med. Indikation.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Gehen mit Hilfsmitteln erlernen für Hüft- und Kniegelenke, Beseitigung von Gangunsicherheiten, Wiederherstellung von Kraft und Koordination.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Amb. und stat. Therapiemaßnahmen für Hüft-, Kniegelenk und Wirbelsäulenproblematiken. Präventionsmaßnahmen, wie Wassergymnastik für Herz-Kreislauftraining und Rückengymnastik.
MP51: Wundmanagement
Professionelle Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Stationäre interdisziplinäre Diabetesbetreuung durch das Westdeutsche Diabetes Institut (WDGZ)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen für Ärzte und Patienten.
MP63: Sozialdienst
Beratung zu Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung, Ambulante Pflegedienste/Ambulante Hospizdienste, Mahlzeitendienst, Hausnotrufgerät, Behindertenfahrdienste, Schwerbehindertenausweis, Betreutes Wohnen, Selbsthilfegruppen,Vorsorgevollmachten
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Erkrankungen des Stütz- und Beweungsapparates, Funktionelle Kopf- und Gliederschmerzen, Nervenschmerzen, Erkrankungen der Atemwege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nur manuelle Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die jeweiligen Stationsleitungen stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst für Sie her.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Präoperative Gangschule für Patienten, Beratung zur Sturzprophylaxe
MP37: Schmerztherapie/-management
Multimodale konservative und operativ-invasive Schmerztherapie
MP02: Akupunktur
Traditionelle chinesische Medizin
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzel- und Gruppentherapie im Rahmen des stationären Aufenthaltes und als ambulantes Angebot.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der Krankengymnastik tiefensensorisches Training.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogene Training, Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie.
MP57: Biofeedback-Therapie
Wird über unsere Schmerztagesklinik angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Vermittlung und Beratung erfolgt durch den Sozialdienst.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Gezielte Fußzonenreflexmassagen durch qualifizierte Therapeuten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Bitte informieren Sie sich aktuell in der Presse und auf unserer Internetseite
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wenn Ihnen eine spezielle Diät verordnet wurde, helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen gerne bei der Aufstellung Ihres individuellen Speiseplans. Vollkost, leichte Kost, vegetarisch, vegan, Reduktionskost,Purinarme Kost, Eiweißreiche/-arme Kost, Divertikelkost usw.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
- siehe Freitext 2 - Pfarrer Wolfgang Vossen, katholische Seelsorge - ev. Pfarrerin Doris Taschner, evangelische Seelsorge
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren sind bei uns ehrenamtlich tätig. Gerne sind sie bereit Ihnen zu helfen. Nehmen Sie bitte Kontakt über das Pflegepersonal auf.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahme informieren Sie gerne und schließen die entsprechenden Vereinbarungen mit Ihnen ab. Eine rechtzeitige Voranmeldung ist unbedingt notwendig.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Vorhanden.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Vorhanden.
NM68: Abschiedsraum
Das Pflegepersonal ist gerne bereit Ihnen die Möglichkeit zu geben den Abschiedraum aufzusuchen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Informationen und Hinweise an die Patienten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 606Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 566Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 292Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 277Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 254Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 217Lumboischialgie [M54.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 195Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 158Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 122Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 113Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 104Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Volumenmangel
Fallzahl 99Volumenmangel [E86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 89Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 84Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 62Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 62Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 60Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 57Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 51Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 49Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 42Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 42Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 40Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 40Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 37Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 32Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 26Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hypotonie
Fallzahl 24Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 23Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige Gastritis [K29.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 18Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Zervikalneuralgie [M54.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 16Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Knochennekrose
Fallzahl 16Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Epilepsie
Fallzahl 15Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 12Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 11Chondromalacia patellae [M22.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Paralytischer Ileus [K56.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Ischialgie [M54.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
[]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Hypotonie
Fallzahl 5Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Duodenitis [K29.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Knochennekrose
Fallzahl 4Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Knochennekrose
Fallzahl 4Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Knies [S81.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Hypotonie
Fallzahl 4Sonstige Hypotonie [I95.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Angina pectoris
Fallzahl 4Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Talus [S92.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Blasenbildung (nichtthermisch) [S80.82]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sehnenscheidenabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Parasympatholytika [Anticholinergika und Antimuskarinika] und Spasmolytika, anderenorts nicht klassifiziert [T44.3]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung der Knöchelregion [S90.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch Blitzschlag [T75.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.83]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pasteurellose [A28.0]
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren Extremität(en) [T00.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Schürfwunde [S00.81]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M10.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert [R02.8]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Sonstige [S83.18]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Sonstige [S90.88]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Sonstige Teile [S53.48]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach unten [S43.03]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.15]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Zerquetschung des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Zerquetschung sonstiger Teile des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S97.8]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens [S31.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M62.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen [L02.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach vorne [S53.11]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet [T00.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels [S76.7]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Os cuneiforme (intermedium) (laterale) (mediale) [S92.23]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Daumens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum [S52.12]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach medial [S53.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Processus coracoideus [S42.13]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Sonstige Schulterläsionen [M75.8]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.81]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.05]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendinitis calcarea: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.22]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Unsere Aufzüge sind alle vom Rollstuhl aus bedienbar.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Einrichtungen des St. Vinzenz Krankenhauses sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf einsetzbar.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme werden von uns eingesetzt, um sprach-, schrift- und kulturneutral Informationen weiterzugeben.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP Tische von 155 bis max. 245 kg. Bei Übergröße können oben und unten Teile an den OP-Tisch angebaut werden. Bei extremem Übergewicht und Übergröße der Betten wird von Hand geschleust.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Dem Patienten werden in den Aufzügen die Etagen angesagt.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unsere Kapelle lädt Sie tagsüber zur Andacht oder zu stillen Momenten ein.
BF24: Diätische Angebote
Wenn Ihnen spezielle Diät verordnet wurde helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen beim Aussuchen der Speisen. Die Menueassistentin unterstützen sie dabei.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
englisch, türkisch, arabisch, griechisch.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Aufnahme- und Wahlleistungsvertrag liegen in Englisch und Russisch vor.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen und das Praktische Jahr können bei uns absolviert werden.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an Studien im Rahmen des DarmkrebZentrums
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Medical School academia chirurgica GmbH
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Einrichtungen des VKKD gehören zu den katholischen Krankenhausträgern aus Düsseldorf, Neuss und Ratingen, die in 2005 eine gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet haben. Die St. Elisabeth-Akademie hat zum 01.06.2005 als eigenständige gGmbH ihren Betrieb aufgenommen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Seit 21.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
160 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
241 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
230 Aufrufe40822 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Vielseitige ambulante und stationäre Therapien
Das St. Vinzenz-Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus in Düsseldorf, an der Grenze der Stadtteile Pempelfort und Derendorf. Wir verfügen derzeit über 322 Betten. Über 39.000 Patienten werden jährlich stationär und ambulant von uns behandelt. Dabei liegt uns jeder Einzelne am Herzen. Denn als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft fühlen wir uns der christlichen Nächstenliebe verpflichtet.
Unsere Schwerpunkte in Diagnose und Behandlung
Unser Leistungsspektrum umfasst drei wesentliche Schwerpunkte: Zum einen die Orthopädie, die sich zu einer renommierten Spezialklinik entwickelt hat. Daran angegliedert ist die schmerztherapeutische Tagesklinik mit 20 Betten, die sich mit dem chronischen Schmerz beschäftigt. Der Schwerpunkt der Inneren Medizin und der Chirurgie ist das gemeinsam geführte Bauchzentrum. Hier diagnostiziert und behandelt die Innere Medizin mit dem Spezialgebiet Gastroenterologie besonders viele Patienten mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
In der Chirurgischen Klinik werden diese Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts mit Eingriffen aus dem Bereich der Bauchchirurgie versorgt, vorzugsweise mit moderner minimalinvasiver Operationstechnik.
Unsere Kliniken im St. Vinzenz-Krankenhaus:
Anästhesie und Intensivmedizin
Innere Medizin
Orthopädie
Radiologie
Sportorthopädie Düsseldorf
Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie
Wirbelsäule & Schmerz
Unsere Zentren
Bauchzentrum Düsseldorf
EndoprothetikZentrum der Maximalversorgung
Kompetenzzentrum Sodbrennen
Zentrum für Schmerzmedizin
Zentrum für Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie
Institut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
Kooperierende Kliniken und Partner
- Zahnimplantat Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Daher ist unser Haus seit Mitte 2009 Mitglied im Aktionsbündnis Patientensicherheit. Erfahren Sie hier mehr über das Bündnis und seine Aufgaben.
Kurze Wege zur Gesundheit im Verbund
Im Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf machen wir uns mit gebündelter Kapazität und interdisziplinärer Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit stark. In Kooperation mit fünf Akutkrankenhäusern und einer Reha-Klinik gehören wir mit zu den leistungsstärksten Anbietern von Gesundheitsleistungen im Großraum Düsseldorf. Wir beschäftigen ca. 3.000 Mitarbeiter.
Klinik Wirbelsäule & Schmerz
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Herdmann
Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Herrn Dr. med. Torsten Heine
Klinik für Diagnostische Radiologie
Leitung: Chefarzt Herrn Dr. med. Rolf Gebing
Klinik für Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Alexandra von Herbay
Klinik für Orthopädie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Christoph Schnurr
Klinik für Sportorthopädie Düsseldorf
Leitung: Chefarzt Herrn Dr. med. Marc Fischbacher
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Leitung: Chefarzt Herrn Dr. med. Albrecht Pilz
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Med. Bäder.Patienten mit Funktionsstörungen des Bewegungsapparates werden von Mitarbeitern der Physik. Therapie(Physiotherapeuten, Masseure)über den gesamten stationären Aufenthalt im St.Vinzenz-Krankenhaus begleitet. Ultraschalltherapie, Wärme-(Fango, Heißluft, heiße Rolle)und Kältetherapie.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Individuelle Steuerung der Entlassungsplanung möglichst zur optimalen Wiedereingliederung in die gewohnte Umgebung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Unsere Diätassistentinnen werden unterstützt durch die Menueassistentinnen. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Westdeutschen Diabetes- und GesundheitsZentrum.
MP25: Massage
Im Rahmen der Physiotherapie bieten wir klassische Massagen an. Bindegewebsmassage, Colonmassage, Fazienbehandlungstechniken, Triggerpunktbehandlungen.
MP06: Basale Stimulation
Angebot über das Pflegepersonal
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot über die Physiotherapie im Hause
MP21: Kinästhetik
Begleitet Sie in der Wahrnehmung der eigenen Bewegung als zentralen Weg zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Gesundheit, Hilfe und Geborgenheit wollen wir mit einem ganzheitlichen Pflegekonzept erreichen, das durch qualifiziertes und engagiertes Pflegepersonal umgesetzt wird.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Handlungsfeld. Bewegung wie z. B. Rückengymnastik, Wassergymnastik.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Im Rahmen der Behandlung in der Physikalischen Therapie, heiße Rolle, Fango, Tiefenwärme.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Zeit nach der Entlassung bereiten wir intensiv vor. Hierzu organisiert ein engagiertes Team aus Reha-Management und Sozialdienst bei Bedarf schon frühzeitig weitere Maßnahmen wie Anschlussheilbehandlung, Haushaltshilfe oder Hilfsmittel.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
AB F 003 Umgang mit Tod und Sterben
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Nur Reha-Management über den Sozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Rückenschule im Rahmen der Physiotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine Entstauungstherapie, Prophylaxe durch Kompressionsstrümpfe an Armen oder Beinen bei med. Indikation.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Gehen mit Hilfsmitteln erlernen für Hüft- und Kniegelenke, Beseitigung von Gangunsicherheiten, Wiederherstellung von Kraft und Koordination.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Amb. und stat. Therapiemaßnahmen für Hüft-, Kniegelenk und Wirbelsäulenproblematiken. Präventionsmaßnahmen, wie Wassergymnastik für Herz-Kreislauftraining und Rückengymnastik.
MP51: Wundmanagement
Professionelle Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Stationäre interdisziplinäre Diabetesbetreuung durch das Westdeutsche Diabetes Institut (WDGZ)
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen (Kreißsaal), Vorträge, Informationsveranstaltungen für Ärzte und Patienten.
MP63: Sozialdienst
Beratung zu Leistungen der gesetzlichen und privaten Pflegeversicherung, Ambulante Pflegedienste/Ambulante Hospizdienste, Mahlzeitendienst, Hausnotrufgerät, Behindertenfahrdienste, Schwerbehindertenausweis, Betreutes Wohnen, Selbsthilfegruppen,Vorsorgevollmachten
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
Erkrankungen des Stütz- und Beweungsapparates, Funktionelle Kopf- und Gliederschmerzen, Nervenschmerzen, Erkrankungen der Atemwege
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Nur manuelle Therapie
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die jeweiligen Stationsleitungen stellt gerne den Kontakt zum Sozialdienst für Sie her.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Präoperative Gangschule für Patienten, Beratung zur Sturzprophylaxe
MP37: Schmerztherapie/-management
Multimodale konservative und operativ-invasive Schmerztherapie
MP02: Akupunktur
Traditionelle chinesische Medizin
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Einzel- und Gruppentherapie im Rahmen des stationären Aufenthaltes und als ambulantes Angebot.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Im Rahmen der Krankengymnastik tiefensensorisches Training.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Autogene Training, Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie.
MP57: Biofeedback-Therapie
Wird über unsere Schmerztagesklinik angeboten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Vermittlung und Beratung erfolgt durch den Sozialdienst.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Gezielte Fußzonenreflexmassagen durch qualifizierte Therapeuten.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Bitte informieren Sie sich aktuell in der Presse und auf unserer Internetseite
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wenn Ihnen eine spezielle Diät verordnet wurde, helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen gerne bei der Aufstellung Ihres individuellen Speiseplans. Vollkost, leichte Kost, vegetarisch, vegan, Reduktionskost,Purinarme Kost, Eiweißreiche/-arme Kost, Divertikelkost usw.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
- siehe Freitext 2 - Pfarrer Wolfgang Vossen, katholische Seelsorge - ev. Pfarrerin Doris Taschner, evangelische Seelsorge
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren sind bei uns ehrenamtlich tätig. Gerne sind sie bereit Ihnen zu helfen. Nehmen Sie bitte Kontakt über das Pflegepersonal auf.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Die Aufnahme einer Begleitperson ist möglich. Die Mitarbeiter der Patientenaufnahme informieren Sie gerne und schließen die entsprechenden Vereinbarungen mit Ihnen ab. Eine rechtzeitige Voranmeldung ist unbedingt notwendig.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Vorhanden.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Vorhanden.
NM68: Abschiedsraum
Das Pflegepersonal ist gerne bereit Ihnen die Möglichkeit zu geben den Abschiedraum aufzusuchen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Informationen und Hinweise an die Patienten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 606Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 566Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 292Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 277Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 254Kreuzschmerz [M54.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 217Lumboischialgie [M54.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 195Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 158Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 122Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 113Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 104Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 101Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Volumenmangel
Fallzahl 99Volumenmangel [E86]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 89Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 84Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 66Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 62Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 62Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 60Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 60Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 57Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 51Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 51Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 49Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 42Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 42Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 40Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 40Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Schulterläsionen
Fallzahl 37Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 32Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 29Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 26Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 26Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 25Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hypotonie
Fallzahl 24Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 23Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 22Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Trimalleolarfraktur [S82.82]
Schulterläsionen
Fallzahl 22Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 22Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 22Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21Sonstige Gastritis [K29.6]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 18Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 18Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 18Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur des Os pubis [S32.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 17Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 17Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 17Zervikalneuralgie [M54.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 16Krankheiten im Patellofemoralbereich [M22.2]
Knochennekrose
Fallzahl 16Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 16Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 15Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Epilepsie
Fallzahl 15Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 14Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 12Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Lungenembolie
Fallzahl 12Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.26]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 12Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 11Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 11Chondromalacia patellae [M22.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 11Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 11Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 11Ureterstein [N20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 10Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 9Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 9Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 9Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 8Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 7Meniskusriss, akut [S83.2]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Paralytischer Ileus [K56.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Schulterläsionen
Fallzahl 6Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 6Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 6Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 6Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Barrett-Ösophagus [K22.7]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Ischialgie [M54.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 5Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Läsion des Labrums bei degenerativer Veränderung des Schultergelenkes [M75.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 5Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
[]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Hypotonie
Fallzahl 5Idiopathische Hypotonie [I95.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Kreuzschmerz [M54.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Duodenitis [K29.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Neuralgie und Neuritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M79.29]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.49]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4Multiple offene Wunden des Handgelenkes und der Hand [S61.7]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Spontanruptur eines oder mehrerer Bänder des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.81]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Außenmeniskus [M23.36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 4Osteochondrosis dissecans: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M93.26]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes [S83.54]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Knochennekrose
Fallzahl 4Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Knochennekrose
Fallzahl 4Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 4Sonstige Krankheiten der Patella [M22.8]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 4Offene Wunde des Knies [S81.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 4Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 4Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Hypotonie
Fallzahl 4Sonstige Hypotonie [I95.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Angina pectoris
Fallzahl 4Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Cholezystitis
Fallzahl 4Akute Cholezystitis [K81.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 4Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Luxation des Ellenbogens: Sonstige [S53.18]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Osteomyelitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.96]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes: Tarsometatarsal (-Gelenk) [S93.33]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Kollum [S62.33]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Talus [S92.1]
Knochennekrose
Fallzahl 0Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Blasenbildung (nichtthermisch) [S80.82]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Unterkieferfraktur: Processus condylaris [S02.61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T3 und T4 [S22.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung [T14.05]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes [S05.1]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sehnenscheidenabszess: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.06]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion
Fallzahl 0Offene Wunde an einer nicht näher bezeichneten Körperregion [T14.1]
Vergiftung durch primär auf das autonome Nervensystem wirkende Arzneimittel
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige Parasympatholytika [Anticholinergika und Antimuskarinika] und Spasmolytika, anderenorts nicht klassifiziert [T44.3]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung der Knöchelregion [S90.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0Schäden durch Blitzschlag [T75.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes [S43.5]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Offene Wunde der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberarmes [S41.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M21.83]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Ermüdungsbruch eines Wirbels: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M48.48]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Proximales Ende [S82.41]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.91]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Beugesehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.37]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pasteurellose [A28.0]
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren Extremität(en) [T00.3]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Schürfwunde [S00.81]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion [S01.1]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M00.82]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M10.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Bauchdecke [S31.1]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Offene Wunde der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Offene Wunde der Knöchelregion [S91.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Sonstige [T89.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Epiphyse, Epiphysenlösung [S72.42]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert [R02.8]
Pneumothorax
Fallzahl 0Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M87.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der Hüfte [S76.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Teil nicht näher bezeichnet [S52.00]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Teil nicht näher bezeichnet [S52.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Basis [S72.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation des Kniegelenkes: Sonstige [S83.18]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.41]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Sonstige [S90.88]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulnaschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.20]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Kreuzbein [L89.24]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur: Os ischium [S32.81]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M84.11]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Schleimbeutelabszess: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.02]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Sonstige Teile [S53.48]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach unten [S43.03]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach hinten [S43.02]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkfistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.15]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen eines Traumas
Fallzahl 0Komplikationen einer offenen Wunde: Infektion [T89.02]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Ohrmuschel [S01.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S60.2]
Zerquetschung des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Zerquetschung sonstiger Teile des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S97.8]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fibromatosen
Fallzahl 0Nekrotisierende Fasziitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.66]
Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Legionellose mit Pneumonie [A48.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Offene Wunde des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Offene Wunde der Lumbosakralgegend und des Beckens [S31.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Ischämischer Muskelinfarkt (nichttraumatisch): Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M62.23]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen [L02.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Multiple Frakturen des Unterschenkels [S82.7]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Beugemuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach vorne [S53.11]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Fallzahl 0Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet [T00.9]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete erworbene Deformitäten der Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.86]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung mehrerer Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels [S76.7]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptococcus pneumoniae [A40.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes [Innenband] [S83.44]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.31]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Os cuneiforme (intermedium) (laterale) (mediale) [S92.23]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M62.85]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Daumens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.50]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kollum [S52.12]
Offene Wunde der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Oberschenkels [S71.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach medial [S53.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Processus coracoideus [S42.13]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach hinten [S53.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Sonstige Schulterläsionen [M75.8]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M65.81]
Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 0Osteochondrosis dissecans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M93.25]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.05]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Bursitis im Schulterbereich [M75.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkkrankheiten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.85]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige näher bezeichnete Arthropathien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Arthropathien, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M12.86]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M10.06]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.7]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Synovialzyste im Bereich der Kniekehle [Baker-Zyste] [M71.2]
Psoriasis
Fallzahl 0Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Meniskusganglion: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M19.02]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Tendinitis calcarea: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M65.22]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Unsere Aufzüge sind alle vom Rollstuhl aus bedienbar.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Einrichtungen des St. Vinzenz Krankenhauses sind mit dem Rollstuhl erreichbar.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Bei Bedarf einsetzbar.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Piktogramme werden von uns eingesetzt, um sprach-, schrift- und kulturneutral Informationen weiterzugeben.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP Tische von 155 bis max. 245 kg. Bei Übergröße können oben und unten Teile an den OP-Tisch angebaut werden. Bei extremem Übergewicht und Übergröße der Betten wird von Hand geschleust.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Sind vorhanden und werden bei Bedarf eingesetzt.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Dem Patienten werden in den Aufzügen die Etagen angesagt.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Unsere Kapelle lädt Sie tagsüber zur Andacht oder zu stillen Momenten ein.
BF24: Diätische Angebote
Wenn Ihnen spezielle Diät verordnet wurde helfen Ihnen unsere Diätassistentinnen beim Aussuchen der Speisen. Die Menueassistentin unterstützen sie dabei.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
englisch, türkisch, arabisch, griechisch.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Aufnahme- und Wahlleistungsvertrag liegen in Englisch und Russisch vor.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen und das Praktische Jahr können bei uns absolviert werden.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Teilnahme an Studien im Rahmen des DarmkrebZentrums
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Medical School academia chirurgica GmbH
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB16: Diätassistentin und Diätassistent
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Die Einrichtungen des VKKD gehören zu den katholischen Krankenhausträgern aus Düsseldorf, Neuss und Ratingen, die in 2005 eine gemeinsame Krankenpflegeschule gegründet haben. Die St. Elisabeth-Akademie hat zum 01.06.2005 als eigenständige gGmbH ihren Betrieb aufgenommen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Düsseldorf und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) Geriatrie
Seit 21.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
160 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
241 AufrufeOberarzt (m/w/d) Allgemein- und Viszeralchirurgie
Seit 14.03.2025Evangelisches Krankenhaus Mettmann GmbH
230 Aufrufe