Krankenhaus

St. Vincenz Krankenhaus Menden

58706 Menden - https://kkimk.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Ruhr Universität Bochum
10 von 25
Betten
227
Fachabteilungen
4
vollstationär
9.922
ambulant
29.628
St. Vincenz Krankenhaus Menden
Am Stein 24
58706 Menden
vollstationär
9.922
ambulant
29.628

Der Aufgabenbereich der Krankenpflege hat sich im Lauf der Jahre erheblich ausgeweitet. Neben der Durchführung der traditionellen Pflege, erfordert eine professionelle Pflege heute eine patientenbezogene Pflegeplanung sowie eine ausführliche Dokumentation. Diese Dokumentation dient dazu, allen, die an der an der Pflege und Behandlung beteiligt sind, jederzeit einen umfassenden Überblick zu bieten.

Wichtig ist es uns, auf Wunsch die Angehörigen und Bezugspersonen mit in den Pflegeprozess einzubinden. Damit sollen einerseits soziale Kontakte erhalten bleiben und andererseits z.B. der Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung erleichtert werden.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP51: Wundmanagement

z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch speziell ausgebildete Wundmanager

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP36: Säuglingspflegekurse

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation mit externer Logopädie Praxis

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

zur Unternehmensgruppe gehören u.a. mehrere Altenpflegeeinrichtungen und betreutes Wohnen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP37: Schmerztherapie/-management

Eigene P-Nurses

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP21: Kinästhetik

Hausinterne Schulungen durch eigenen Kinästhetiklehrer

MP25: Massage

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP02: Akupunktur

in der Schmerztherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulung für Menschen mit Diabetes Typ 2 mit/ohne Insulin- in Kombination mit Bluthochdruck, Schulung für Insulinpumpen-Träger Diabetes Typ 1, 6- Tage- Glukosemessung, modernes Gruppenprogramm zur Gewichtsreduktion, stationäre Behandlung des diabetischen Fußsyndroms

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

in Kooperation mit externer Physiopraxis, hauseigenes Bewegungsbad

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP06: Basale Stimulation

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe für Stomaträger z.B. ILCO Gruppe, Diabetiker- Selbsthilfegruppe

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Strukturierte Diabetesschulungen durch speziell ausgebildetes Personal

MP45: Stomatherapie/-beratung

Eigener Stomaberater

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge und Informationsveranstaltungen der Fachabteilungen z. B. "Das neue Kniegelenk", Führungen durch das Krankenhaus u.a. mit Kindergarten- und Schulkindern, Teilnahme am Mendener Herbst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP69: Eigenblutspende

Extern durch den Blutspendedienst Hagen

MP63: Sozialdienst

Beratung bei persönlichen Problemen, zur Vermittlung von Kontakten in Bezug auf Pflege (amb. Versorgung, häusliche Pflege) Hilfsmittel, Anschlussheilbehandlungen, Betreuungsrecht, Versorgungsvollmacht, Selbsthilfegruppen und Abhängigkeitsproblematiken

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP54: Asthmaschulung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

individuelle Ernährungsberatung durch speziell geschulte Diätassistenten und -berater z.B. bei Diabetes und/oder Mangelernährung (Ernährungsscreening)

MP43: Stillberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung durch die Seelsorge, Verabschiedungsraum, Ethikkomitee und Ethikberatung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angebote durch den Sozialdienst und die Krankenhausseelsorge, Medizinische Vorträge und Patientenseminare der Fachabteilungen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP26: Medizinische Fußpflege

in Kooperation mit externer Podologischen Praxis

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Eigene Stoma und Kontinenzberater

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fachvorträge aus den verschiedenen Fachbereichen z. B. Endoprothetik - "Das neue Kniegelenk" oder aus der Viszeralchirurgie " Was ist Schlüsselochschirurgie". Teilnahme am "Mendener Herbst"

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

im Komfortbereich

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM07: Rooming-in

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Auf Wunsch wird der Kontakt zu den Ehrenamtlichen Mitarbeitern der "grünen Damen" und den Selbshilfegruppen über das Stationspersonal oder den Krankenhausempfang hergestellt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelisch und römisch-katholische Seelsorge

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

im Komfortbereich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

im Komfortbereich

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppe für Stomaträger z.B. ILCO Gruppe, Diabetiker- Selbsthilfegruppe ,"Frauenselbsthilfe nach Krebs"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 366

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 238

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Volumenmangel
Fallzahl 205

Volumenmangel [E86]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 153

Synkope und Kollaps [R55]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 148

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 115

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 112

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 107

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 104

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 104

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 100

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Rückenschmerzen
Fallzahl 99

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 98

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 96

Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 93

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 90

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 90

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 85

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 79

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 79

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 74

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Angina pectoris
Fallzahl 71

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 70

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 63

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 61

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Epilepsie
Fallzahl 59

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 54

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 53

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 52

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 51

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 50

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 48

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 46

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Kopfschmerz
Fallzahl 43

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 42

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42

Parästhesie der Haut [R20.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 41

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 38

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 34

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 33

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 30

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 29

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 29

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 27

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 27

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Kreuzschmerz [M54.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 25

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 25

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Migräne
Fallzahl 24

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21

Prellung des Thorax [S20.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 20

Akute Blutungsanämie [D62]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Spondylose
Fallzahl 18

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 15

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hypotonie
Fallzahl 15

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 13

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 12

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 11

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Meläna [K92.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 10

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Osteomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux rigidus [M20.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 9

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Angina pectoris
Fallzahl 9

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir bei Demenz [F05.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusulkus [K22.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.91]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7

Lyme-Krankheit [A69.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Migräne
Fallzahl 7

Status migraenosus [G43.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fallzahl 7

[]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 6

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Diplopie [H53.2]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Hypovolämischer Schock [R57.1]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fibromatosen
Fallzahl 6

Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M72.68]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Azidose [E87.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Akute Analfissur [K60.0]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.01]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5

Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Fallzahl 5

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.88]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Ménière-Krankheit [H81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Epilepsie
Fallzahl 4

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 4

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Ataktischer Gang [R26.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Grand-Mal-Status [G41.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [R02.05]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.48]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. femoralis [G57.2]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S60.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Rheumaknoten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.37]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.47]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Komplette Ruptur des Nierenparenchyms [S37.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbalbereich [M46.86]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

teilweise

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

z. B. Magenschonkost, Ernährung bei Lebensmittelunverträglichkeiten

BF25: Dolmetscherdienste

Im Intranet befindet sich eine Liste von Mitarbeitern mit Fremdsprachkenntnissen die sich für einen Dolmetscherdienst bereit erklärt haben

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Gesundheitscampus St. Elisabeth Iserlohn

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Gesundheitscampus St. Elisabeth Iserlohn

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Der Aufgabenbereich der Krankenpflege hat sich im Lauf der Jahre erheblich ausgeweitet. Neben der Durchführung der traditionellen Pflege, erfordert eine professionelle Pflege heute eine patientenbezogene Pflegeplanung sowie eine ausführliche Dokumentation. Diese Dokumentation dient dazu, allen, die an der an der Pflege und Behandlung beteiligt sind, jederzeit einen umfassenden Überblick zu bieten.

Wichtig ist es uns, auf Wunsch die Angehörigen und Bezugspersonen mit in den Pflegeprozess einzubinden. Damit sollen einerseits soziale Kontakte erhalten bleiben und andererseits z.B. der Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Versorgung erleichtert werden.

MP51: Wundmanagement

z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris durch speziell ausgebildete Wundmanager

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP36: Säuglingspflegekurse

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

in Kooperation mit externer Logopädie Praxis

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

zur Unternehmensgruppe gehören u.a. mehrere Altenpflegeeinrichtungen und betreutes Wohnen

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP37: Schmerztherapie/-management

Eigene P-Nurses

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP21: Kinästhetik

Hausinterne Schulungen durch eigenen Kinästhetiklehrer

MP25: Massage

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP02: Akupunktur

in der Schmerztherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Schulung für Menschen mit Diabetes Typ 2 mit/ohne Insulin- in Kombination mit Bluthochdruck, Schulung für Insulinpumpen-Träger Diabetes Typ 1, 6- Tage- Glukosemessung, modernes Gruppenprogramm zur Gewichtsreduktion, stationäre Behandlung des diabetischen Fußsyndroms

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

in Kooperation mit externer Physiopraxis, hauseigenes Bewegungsbad

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP06: Basale Stimulation

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppe für Stomaträger z.B. ILCO Gruppe, Diabetiker- Selbsthilfegruppe

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Strukturierte Diabetesschulungen durch speziell ausgebildetes Personal

MP45: Stomatherapie/-beratung

Eigener Stomaberater

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge und Informationsveranstaltungen der Fachabteilungen z. B. "Das neue Kniegelenk", Führungen durch das Krankenhaus u.a. mit Kindergarten- und Schulkindern, Teilnahme am Mendener Herbst

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP69: Eigenblutspende

Extern durch den Blutspendedienst Hagen

MP63: Sozialdienst

Beratung bei persönlichen Problemen, zur Vermittlung von Kontakten in Bezug auf Pflege (amb. Versorgung, häusliche Pflege) Hilfsmittel, Anschlussheilbehandlungen, Betreuungsrecht, Versorgungsvollmacht, Selbsthilfegruppen und Abhängigkeitsproblematiken

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP54: Asthmaschulung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

individuelle Ernährungsberatung durch speziell geschulte Diätassistenten und -berater z.B. bei Diabetes und/oder Mangelernährung (Ernährungsscreening)

MP43: Stillberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Trauerbegleitung durch die Seelsorge, Verabschiedungsraum, Ethikkomitee und Ethikberatung

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Angebote durch den Sozialdienst und die Krankenhausseelsorge, Medizinische Vorträge und Patientenseminare der Fachabteilungen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

in Kooperation mit externer Physiopraxis

MP26: Medizinische Fußpflege

in Kooperation mit externer Podologischen Praxis

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Eigene Stoma und Kontinenzberater

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Fachvorträge aus den verschiedenen Fachbereichen z. B. Endoprothetik - "Das neue Kniegelenk" oder aus der Viszeralchirurgie " Was ist Schlüsselochschirurgie". Teilnahme am "Mendener Herbst"

NM68: Abschiedsraum

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

im Komfortbereich

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM07: Rooming-in

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Auf Wunsch wird der Kontakt zu den Ehrenamtlichen Mitarbeitern der "grünen Damen" und den Selbshilfegruppen über das Stationspersonal oder den Krankenhausempfang hergestellt.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Evangelisch und römisch-katholische Seelsorge

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

im Komfortbereich

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

im Komfortbereich

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Selbsthilfegruppe für Stomaträger z.B. ILCO Gruppe, Diabetiker- Selbsthilfegruppe ,"Frauenselbsthilfe nach Krebs"

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 366

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 238

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Volumenmangel
Fallzahl 205

Volumenmangel [E86]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 153

Synkope und Kollaps [R55]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 148

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 119

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 115

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 112

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 107

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 104

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 104

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 100

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Rückenschmerzen
Fallzahl 99

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 98

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 96

Maligne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 93

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 90

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 90

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 85

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 84

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 81

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 79

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 79

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 74

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Angina pectoris
Fallzahl 71

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 70

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 70

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 66

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 63

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 61

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Epilepsie
Fallzahl 59

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 59

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Hernia inguinalis
Fallzahl 54

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 53

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 52

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 52

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 51

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 50

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 48

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 46

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 44

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Kopfschmerz
Fallzahl 43

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 42

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 42

Parästhesie der Haut [R20.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 42

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 41

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 41

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 38

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 38

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 37

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 36

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 34

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 34

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 33

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 32

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 30

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 29

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 29

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 29

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 29

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 29

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 28

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 27

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 27

Fazialisparese [G51.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Rückenschmerzen
Fallzahl 26

Kreuzschmerz [M54.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 26

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 25

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 25

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Störungen der Atmung
Fallzahl 25

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Migräne
Fallzahl 24

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 23

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 21

Prellung des Thorax [S20.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 21

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 21

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 20

Akute Blutungsanämie [D62]

Cholelithiasis
Fallzahl 20

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 20

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 19

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Spondylose
Fallzahl 18

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 18

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 18

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 17

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 17

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 17

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 16

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 16

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 16

Ösophagusverschluss [K22.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 15

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Lungenembolie
Fallzahl 15

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 15

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15

Erysipel [Wundrose] [A46]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Hypotonie
Fallzahl 15

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 14

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 14

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 14

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 14

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 13

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Status epilepticus
Fallzahl 13

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 12

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 11

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 11

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 11

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 11

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 11

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 11

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analabszess [K61.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Meläna [K92.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 10

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10

Pneumonie durch sonstige feste und flüssige Substanzen [J69.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Osteomyelitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]

Hernia ventralis
Fallzahl 10

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 9

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux rigidus [M20.2]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E11.01]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 9

Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 9

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Palpitationen [R00.2]

Angina pectoris
Fallzahl 9

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Epilepsie
Fallzahl 9

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9

Sonstige Appendizitis [K36]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir bei Demenz [F05.1]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 8

Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusulkus [K22.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.91]

Angina pectoris
Fallzahl 8

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 8

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Spondylose
Fallzahl 7

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Dysphagie
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 7

Lyme-Krankheit [A69.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Migräne
Fallzahl 7

Status migraenosus [G43.2]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Fallzahl 7

[]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher bezeichnet [J96.09]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Koma: Als entgleist bezeichnet [E10.01]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 6

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Diplopie [H53.2]

Migräne
Fallzahl 6

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur der Patella [S82.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 6

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Hypovolämischer Schock [R57.1]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Andere Angststörungen
Fallzahl 6

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Fibromatosen
Fallzahl 6

Nekrotisierende Fasziitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M72.68]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Mehrere Lokalisationen [M23.20]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 5

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Azidose [E87.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Akute Analfissur [K60.0]

Kandidose
Fallzahl 5

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.01]

Epilepsie
Fallzahl 5

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 5

Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Fallzahl 5

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.88]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.48]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 4

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische myeloische Leukämie [CML], BCR/ABL-positiv: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.10]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Ménière-Krankheit [H81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Epilepsie
Fallzahl 4

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 4

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 4

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 4

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 4

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I13.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.90]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Prellung der Hüfte [S70.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 4

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Dysphasie und Aphasie [R47.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 4

Ataktischer Gang [R26.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 4

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 4

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Bewegungsstörungen [F44.4]

Status epilepticus
Fallzahl 4

Grand-Mal-Status [G41.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der unteren Extremitäten [I80.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 4

Harnverhaltung [R33]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Cholezystitis
Fallzahl 4

Akute Cholezystitis [K81.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [R02.05]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]

Fibromatosen
Fallzahl 0

Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0

Solitäre Knochenzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M85.48]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]

Knochennekrose
Fallzahl 0

Knochennekrose durch vorangegangenes Trauma: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.25]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. femoralis [G57.2]

Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels [S60.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 0

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Rheumaknoten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M06.37]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0

Läsion des N. ulnaris [G56.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Gelenkschmerz: Mehrere Lokalisationen [M25.50]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 0

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Multiple Frakturen der Mittelhandknochen [S62.4]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur einer sonstigen Zehe [S92.5]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0

Habituelle Luxation und Subluxation eines Gelenkes: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.47]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0

Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]

Verletzung der Harnorgane und der Beckenorgane
Fallzahl 0

Komplette Ruptur des Nierenparenchyms [S37.03]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Schulterregion [T84.10]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0

Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]

Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0

Sonstige Schleimbeutelzyste: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M71.38]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 0

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0

Erysipel [Wundrose] [A46]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]

Osteomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0

Meralgia paraesthetica [G57.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Sonstige Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate [T84.8]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0

Fraktur: Os triquetrum [S62.12]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Lumbalbereich [M46.86]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0

Sonstige Meniskusschädigungen: Vorderhorn des Außenmeniskus [M23.34]

Sonstige Arthritis
Fallzahl 0

Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0

Multiple Frakturen des Unterarmes [S52.7]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0

Fraktur der Großzehe [S92.4]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

teilweise

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

teilweise

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

teilweise

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF23: Allergenarme Zimmer

BF24: Diätische Angebote

z. B. Magenschonkost, Ernährung bei Lebensmittelunverträglichkeiten

BF25: Dolmetscherdienste

Im Intranet befindet sich eine Liste von Mitarbeitern mit Fremdsprachkenntnissen die sich für einen Dolmetscherdienst bereit erklärt haben

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Gesundheitscampus St. Elisabeth Iserlohn

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Gesundheitscampus St. Elisabeth Iserlohn

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.