Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Remigius Krankenhaus Opladen
51379 Leverkusen
Die Initiative, in Opladen ein Krankenhaus zu errichten, ging von der katholischen Pfarrgemeinde St. Remigius aus. Um das nötige Kapital für einen Neubau zu gewinnen, verkaufte die Gemeinde das so genannte Alte Kloster in der Altstadtstraße, den bisherigen Mittelpunkt der ambulanten Krankenpflege. Schenkungen frommer Bürger, finanzielle Hilfen der Stadtverwaltung und einzelner Industrieunternehmen füllten den Baufonds rasch, so dass in der Rennbaumstraße (heute: An St. Remigius) gebaut werden konnte. Das neue, dem heiligen Josef geweihte Krankenhaus wurde am 20. Februar 1891 eröffnet. Die Krankenpflege übernahmen die in Opladen schon länger erfolgreich tätigen Schwestern des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi.
Nach dem Zusammenschluss Opladens mit Leverkusen im Jahre 1975 sollten Verwechslungen mit dem Leverkusener St.-Josef-Krankenhaus vermieden werden. Folglich übernahm das Krankenhaus den Namen des Pfarrpatrons (St. Remigius) und hieß dann Remigius-Krankenhaus-Opladen. Seit dem 1. Mai 2009 heißt das Haus nun St. Remigius Krankenhaus Opladen.
Heute werden im St. Remigius Krankenhaus jährlich über 10.000 stationäre Patienten medizinisch versorgt. Hinzu kommen ca. 20.000 Patienten, die ambulant behandelt werden. Hierfür stehen ca. 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Rolfgang Wassenberg
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gerhard Schuler
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Sascha Wihstutz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Karl-Heinz Küppers
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Claudia Münks-Lederer
Orthopädie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Ralf Decking
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Stolze
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Cornelius Jacobs
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigen Betreuung erfolgt durch den Sozialdienst sowie bei Bedarf durch Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzte.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
wird durch die Pysiotherapeuten mit den Patienten durch verschiedene Übungen angeboten, verordnet durch die behandelnen Ärzte.
MP06: Basale Stimulation
wird durch die Pysiotherapeuten mit den Patienten durch verschiedene Übungen angeboten, verordnet durch die behandelnen Ärzte.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Alle Sterbenden bekommen eine Plli-Box in der sich Duftöle befinden und Kleinigkeiten die in der Sterbensphase in der gerne angenommen werden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Bewegungsbad und Wassergymnastik ist vorhanden und wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sporttherapie/und Bewegungstherapie wird angeboten sofern ärztl. verordnet.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Therapie sofern ärztlich verordnet
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatung steht zur Verfügung in der Regel wird diese ärztlich angeordnet
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
im Rahmen des Entlassungsmanagement steht ein Entlassplan nach dem gesetzlichen Entlassungsmanagement zu Verfügung, der während des Aufenhalts abgearbeite wird. Beteiligt sind der Sozialdienst, das Pflegepersonal und die Ärzte.Der Entlassplan ist im KIS (Krankenhaussinformationssystem)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wir angeboten, es steht eine Küche Therapieküche bereit.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonen wir von unserern Physiotherapeuten angeboten, sofern verordnet
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage wird angeboten sofern verordnet
MP25: Massage
Massage wird durchgeführt, sofern verordnet
MP26: Medizinische Fußpflege
Im Ärztehaus Remigius befindet sich eine Podologin
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP02: Akupunktur
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP45: Stomatherapie/-beratung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein- und Zweibettzimmer mit Nasszelle sowie ein großzügiges Behinderten Bad auf jeder Etage
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen zum Thema Endoprothetik und und weiterer Themen entnehmen Sie bitte der Homepage oder den Aushängen im Krankenhaus.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen täglich katholische und evangelische Seelsorger zur Verfügung. Seesorger anderer Konfessionen können ebenfalls eingebunden werden.http://www.remigius.de
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung von Begleit-Personen können gegen Bezahlung möglich, bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Patientenaufnahme.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
alle Zweibettzimmer haben eine Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wenden Sie sich bitte an die Menü-Kräfte auf der Stationmit Ihren Essgewohnheiten oder Allergien
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf Wunsch oder bei Handycap können Patienten begleitet werden
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
je nach Bedarf werden Selbsthilfegruppen empfohlen, hierzu stehen je nach Erkrankung Selbsthifegruppen zu Verfügung, Patienten erhalten über persönliche Ansprache und Flyer die entsprechenden Informationen.
NM68: Abschiedsraum
Es gibt im Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen auf der 3. Etage einen schönen Abschiedsraum, der dem immer Blumen stehen eine Musikanlage verfügbar ist und ein Kühlschrank mit Kaltgetränken steht. Bitte wenden Sie sich wenn Sie den Raum nutzen möchten an das Pflegepersonal der Station 3A
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 632Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 258Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 223Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 191Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 187Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Volumenmangel
Fallzahl 153Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 132Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 82Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 78Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 72Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 61Synkope und Kollaps [R55]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 60Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 60Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 59Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 57Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 47Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 46Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 45Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 43Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Lungenembolie
Fallzahl 42Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 31Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28Fraktur des Os pubis [S32.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 27Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23Chronische Tonsillitis [J35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 16Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Analabszess [K61.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Fingern [L03.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 8Leberabszess [K75.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
[]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Larynxödem [J38.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Immobilität [R26.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Hernia femoralis
Fallzahl 5Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.40]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
[]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Azidose [E87.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
[]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige idiopathische Skoliose: Lumbalbereich [M41.26]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion [G97.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M46.47]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Verletzung des Herzens
Fallzahl 0Traumatisches Hämoperikard [S26.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.47]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0Offene Wunde des Thorax, Teil nicht näher bezeichnet [S21.9]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige Peritonitis [K65.8]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.16]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatisch bedingte sekundäre oder rezidivierende Blutung [T79.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Probleme mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit
Fallzahl 0Problem mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit, nicht näher bezeichnet [Z74.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Ein oder mehrere sonstige Fußwurzelknochen, nicht näher bezeichnet [S92.20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I [I89.00]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.25]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von Beugemuskeln und -sehnen eines oder mehrerer sonstiger Finger in Höhe des Unterarmes [S56.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.07]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Aneurysmatische Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.56]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Thorax [S21.80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M86.81]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.85]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Lumbalbereich [M40.26]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakalbereich [M40.24]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.85]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.65]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Fachschule für Physiotherapie Leverkusen, SRH, statt.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit einer Fachschule für OTAs aus statt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit einer Fachschule für ATAs statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Die Initiative, in Opladen ein Krankenhaus zu errichten, ging von der katholischen Pfarrgemeinde St. Remigius aus. Um das nötige Kapital für einen Neubau zu gewinnen, verkaufte die Gemeinde das so genannte Alte Kloster in der Altstadtstraße, den bisherigen Mittelpunkt der ambulanten Krankenpflege. Schenkungen frommer Bürger, finanzielle Hilfen der Stadtverwaltung und einzelner Industrieunternehmen füllten den Baufonds rasch, so dass in der Rennbaumstraße (heute: An St. Remigius) gebaut werden konnte. Das neue, dem heiligen Josef geweihte Krankenhaus wurde am 20. Februar 1891 eröffnet. Die Krankenpflege übernahmen die in Opladen schon länger erfolgreich tätigen Schwestern des Ordens der Armen Dienstmägde Jesu Christi.
Nach dem Zusammenschluss Opladens mit Leverkusen im Jahre 1975 sollten Verwechslungen mit dem Leverkusener St.-Josef-Krankenhaus vermieden werden. Folglich übernahm das Krankenhaus den Namen des Pfarrpatrons (St. Remigius) und hieß dann Remigius-Krankenhaus-Opladen. Seit dem 1. Mai 2009 heißt das Haus nun St. Remigius Krankenhaus Opladen.
Heute werden im St. Remigius Krankenhaus jährlich über 10.000 stationäre Patienten medizinisch versorgt. Hinzu kommen ca. 20.000 Patienten, die ambulant behandelt werden. Hierfür stehen ca. 300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Rolfgang Wassenberg
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Gerhard Schuler
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Sascha Wihstutz
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Karl-Heinz Küppers
Innere Medizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Claudia Münks-Lederer
Orthopädie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Ralf Decking
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Peter Stolze
Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. Cornelius Jacobs
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Angehörigen Betreuung erfolgt durch den Sozialdienst sowie bei Bedarf durch Pflegepersonal, Therapeuten und Ärzte.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
wird durch die Pysiotherapeuten mit den Patienten durch verschiedene Übungen angeboten, verordnet durch die behandelnen Ärzte.
MP06: Basale Stimulation
wird durch die Pysiotherapeuten mit den Patienten durch verschiedene Übungen angeboten, verordnet durch die behandelnen Ärzte.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Alle Sterbenden bekommen eine Plli-Box in der sich Duftöle befinden und Kleinigkeiten die in der Sterbensphase in der gerne angenommen werden
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Bewegungsbad und Wassergymnastik ist vorhanden und wird im Rahmen der Physiotherapie angeboten.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Sporttherapie/und Bewegungstherapie wird angeboten sofern ärztl. verordnet.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Bobath-Therapie sofern ärztlich verordnet
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatung steht zur Verfügung in der Regel wird diese ärztlich angeordnet
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
im Rahmen des Entlassungsmanagement steht ein Entlassplan nach dem gesetzlichen Entlassungsmanagement zu Verfügung, der während des Aufenhalts abgearbeite wird. Beteiligt sind der Sozialdienst, das Pflegepersonal und die Ärzte.Der Entlassplan ist im KIS (Krankenhaussinformationssystem)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ergotherapie wir angeboten, es steht eine Küche Therapieküche bereit.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Fußreflexzonen wir von unserern Physiotherapeuten angeboten, sofern verordnet
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage wird angeboten sofern verordnet
MP25: Massage
Massage wird durchgeführt, sofern verordnet
MP26: Medizinische Fußpflege
Im Ärztehaus Remigius befindet sich eine Podologin
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP02: Akupunktur
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP45: Stomatherapie/-beratung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein- und Zweibettzimmer mit Nasszelle sowie ein großzügiges Behinderten Bad auf jeder Etage
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen zum Thema Endoprothetik und und weiterer Themen entnehmen Sie bitte der Homepage oder den Aushängen im Krankenhaus.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es stehen täglich katholische und evangelische Seelsorger zur Verfügung. Seesorger anderer Konfessionen können ebenfalls eingebunden werden.http://www.remigius.de
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Unterbringung von Begleit-Personen können gegen Bezahlung möglich, bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiter der Patientenaufnahme.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
alle Zweibettzimmer haben eine Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wenden Sie sich bitte an die Menü-Kräfte auf der Stationmit Ihren Essgewohnheiten oder Allergien
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
auf Wunsch oder bei Handycap können Patienten begleitet werden
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
je nach Bedarf werden Selbsthilfegruppen empfohlen, hierzu stehen je nach Erkrankung Selbsthifegruppen zu Verfügung, Patienten erhalten über persönliche Ansprache und Flyer die entsprechenden Informationen.
NM68: Abschiedsraum
Es gibt im Alexianer St. Remigius Krankenhaus Opladen auf der 3. Etage einen schönen Abschiedsraum, der dem immer Blumen stehen eine Musikanlage verfügbar ist und ein Kühlschrank mit Kaltgetränken steht. Bitte wenden Sie sich wenn Sie den Raum nutzen möchten an das Pflegepersonal der Station 3A
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 632Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 258Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 223Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 191Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 187Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Volumenmangel
Fallzahl 153Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 132Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 97Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 82Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 78Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 72Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 62Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 61Synkope und Kollaps [R55]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 60Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 60Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 59Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 57Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 49Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 49Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 47Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 46Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 46Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 45Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 43Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Lungenembolie
Fallzahl 42Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 36Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 36Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 36Erysipel [Wundrose] [A46]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 31Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 28Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28Fraktur des Os pubis [S32.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 27Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 26Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 25Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 25Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 25Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 23Chronische Tonsillitis [J35.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Sonstige Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen [M96.88]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 17Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 16Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 16Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 15Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 14Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Hernia ventralis
Fallzahl 14Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 13Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 13Meläna [K92.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 13Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 12Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 12Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11Analabszess [K61.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Oberflächengastritis [K29.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypokaliämie [E87.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Pansinusitis [J32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 9Sonstige Appendizitis [K36]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an Fingern [L03.01]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 8Leberabszess [K75.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 7Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Dysphagie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Pseudomonas [J15.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Nasenseptumdeviation [J34.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 7Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 6Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Osteomyelitis
Fallzahl 6Sonstige chronische Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.66]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 6Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Intrathorakale Lymphknoten [C77.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
[]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Ulkus des Anus und des Rektums [K62.6]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 6Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 6Hämoptoe [R04.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 5Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
[]
Sarkoidose
Fallzahl 5Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe durch zoonotische oder pandemische nachgewiesene Influenzaviren [J09]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Hypotonie
Fallzahl 5Hypotonie, nicht näher bezeichnet [I95.9]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 5Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Larynxödem [J38.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 5Immobilität [R26.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Trimalleolarfraktur [S82.82]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Pyothorax
Fallzahl 5Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Hernia femoralis
Fallzahl 5Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.40]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analfistel [K60.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 4Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]
Osteomyelitis
Fallzahl 4Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.45]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 4Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
[]
Akute Blutungsanämie
Fallzahl 4Akute Blutungsanämie [D62]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Azidose [E87.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 4Dyspnoe [R06.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 4Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 4Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 4Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hyperkaliämie [E87.5]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
[]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 4Aortenklappenstenose [I35.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 4Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 4Alzheimer-Krankheit, nicht näher bezeichnet [G30.9]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 4Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakolumbalbereich [M40.25]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Skoliose
Fallzahl 0Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen: Thorakalbereich [M41.14]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Wirbelsäule [D16.6]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Skoliose
Fallzahl 0Skoliose, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M41.96]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 7. Halswirbels [S12.25]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T1 und T2 [S22.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige idiopathische Skoliose: Lumbalbereich [M41.26]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakolumbalbereich [M48.05]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis nach Lumbalpunktion [G97.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 6. Halswirbels [S12.24]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M46.47]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur von Strecksehnen: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M66.25]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes [S43.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Hand und Finger [R02.03]
Verletzung des Herzens
Fallzahl 0Traumatisches Hämoperikard [S26.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.15]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.47]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0Offene Wunde des Thorax, Teil nicht näher bezeichnet [S21.9]
Peritonitis
Fallzahl 0Sonstige Peritonitis [K65.8]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Schnellender Finger [M65.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur der Fibula, isoliert: Schaft [S82.42]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes [S90.3]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Nasenbeinfraktur [S02.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Freier Gelenkkörper: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M24.02]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.26]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstiger Muskelriss (nichttraumatisch): Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M62.16]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens [S39.9]
Gicht
Fallzahl 0Idiopathische Gicht: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M10.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterschenkel [T84.15]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.94]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M84.16]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Prellung des Augenlides und der Periokularregion [S00.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum anatomicum [S42.23]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatisch bedingte sekundäre oder rezidivierende Blutung [T79.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Probleme mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit
Fallzahl 0Problem mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit, nicht näher bezeichnet [Z74.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet [S33.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Luxation der Patella [S83.0]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M71.12]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der posterioren Muskelgruppe in Höhe des Oberschenkels [S76.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Luxation des oberen Sprunggelenkes [S93.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Prellung und Hämatom der Lunge [S27.31]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Ein oder mehrere sonstige Fußwurzelknochen, nicht näher bezeichnet [S92.20]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Verzögerte Frakturheilung: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M84.23]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I [I89.00]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.25]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 0Prellung des Ellenbogens [S50.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Skapula: Korpus [S42.11]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Atherosklerose
Fallzahl 0Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Hand [T84.13]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Multiple offene Wunden des Unterarmes [S51.7]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 0Offene Wunde des Knies [S81.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.35]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von Beugemuskeln und -sehnen eines oder mehrerer sonstiger Finger in Höhe des Unterarmes [S56.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Sonstige und multiple Teile [S52.09]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 0Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Radiusschaftes mit Luxation des Ulnakopfes [S52.31]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Posttraumatische Wundinfektion, anderenorts nicht klassifiziert [T79.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Oberarm [T84.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis praepatellaris [M70.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Gelenkkontraktur: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.56]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.91]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Frakturheilung in Fehlstellung: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.07]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Aneurysmatische Knochenzyste: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M85.56]
Offene Wunde des Thorax
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Thorax [S21.80]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 0Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M02.96]
Knochennekrose
Fallzahl 0Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Systemische Sklerose
Fallzahl 0Sonstige Formen der systemischen Sklerose [M34.8]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M86.81]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Ankylose eines Gelenkes: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M24.69]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M48.09]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.16]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Sonstige Schädigungen der Patella [M22.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.85]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M00.01]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Lumbalbereich [M40.26]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]
Kalzifikation und Ossifikation von Muskeln
Fallzahl 0Traumatische Myositis ossificans: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M61.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Myositis
Fallzahl 0Infektiöse Myositis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M60.05]
Kyphose und Lordose
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Kyphose: Thorakalbereich [M40.24]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.15]
Skoliose
Fallzahl 0Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.85]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige chronische Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.65]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 0Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Band [M23.59]
Knochennekrose
Fallzahl 0Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe [D48.1]
Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]
Sonstige Arthritis
Fallzahl 0Monarthritis, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M13.16]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.18]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.46]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 0Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M86.16]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 0Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF25: Dolmetscherdienste
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Die Ausbildung findet in Kooperation mit der Fachschule für Physiotherapie Leverkusen, SRH, statt.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit einer Fachschule für OTAs aus statt.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung findet in Kooperation mit einer Fachschule für ATAs statt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.