Krankenhaus

St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach

56626 Andernach - http://www.stiftshospital-andernach.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
10 von 25
Betten
274
Fachabteilungen
11
vollstationär
11.909
teilstationär
322
ambulant
31.442
St. Nikolaus-Stiftshospital Andernach
Ernestus-Platz 1
56626 Andernach
+49 (2632) 4040
vollstationär
11.909
teilstationär
322
ambulant
31.442

Das St. Nikolaus-Stiftshospital liegt im Herzen von Andernach und sichert die medizinische Versorgung in der gesamten Region. Das Krankenhaus bietet ein breites Spektrum an Leistungen: In zehn spezialisierten Fachabteilungen mit 257 Betten und zehn tagesklinischen Plätzen umsorgen 700 Mitarbeiter unsere Patienten – medizinisch, pflegerisch und ganz persönlich. So werden Jahr für Jahr rund 23.000 ambulant und ca. 11.000 stationär aufgenommene Patienten rundum gut versorgt.

Unsere Mitarbeiter arbeiten Hand in Hand, um eine optimale Betreuung zu ermöglichen. Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Hebammen, Sozialarbeiter, Ergo- und Physiotherapeuten, Seelsorger sowie Mitarbeiter in der Verwaltung und anderen Bereichen des Krankenhauses sorgen gemeinsam dafür, dass die Patienten schnellstmöglich genesen. Sie alle stehen in engem Austausch miteinander und ermöglichen so eine ganzheitliche Sicht auf individuelle Situation unserer Patienten.

Wissen weitergeben

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn geben wir unser Fachwissen beständig weiter. Das St. Nikolaus-Stifthospital bildet junge Mediziner aktiv aus und unterstützt sie dabei, theoretisches Wissen in der täglichen Krankenhauspraxis umzusetzen.

Und auch erfahrene Ärzte, Pfleger und Therapeuten lernen bei uns immer weiter dazu und arbeiten auf dem aktuellen Stand der Forschung und Technologie: Alle Mitarbeiter nehmen kontinuierlich an unserem Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm teil - damit unsere Patienten immer in besten Händen sind.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Ein umfassendes Kurs- und Leistungsangebot der Elternschule besteht.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberater stehen allen Patienten zur Verfügung. Die Speisewünsche werden vor Ort bei den Patienten durch geschulte Mitarbeiterinnen erfragt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP63: Sozialdienst

Qualifizierte Sozialarbeiter sind dem therapeutischen Team zugeordnet und unterstützen eine kontinuierliche Weiterversorgung nach dem stationären Aufenthalt in Nachsorgeeinrichtungen oder stellen Kontakte zu Hilfsorganisationen sicher.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Neben einer zielgerichteten Pressearbeit werden umfangreiche Kurse, Schulungen, Fortbildungen, Seminare, Aktionstage für die interessierte Öffentlichkeit angeboten.

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

Qualifizierte Stomatherapeuten stehen den Patienten und Angehörigen vor, während und nach dem stationären Aufenthalt zur Verfügung.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Diabetologie hat ein umfassendes QM-System installiert und ist als "stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ-2-Diabetes als Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG" anerkannt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

Das Angebot der medizinischen Fußpflege ist über einen Kooperationsvertrag sichergestellt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP37: Schmerztherapie/-management

Pain Nurses sind stationsübergreifend eingesetzt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

In der Trägerschaft und auf dem Gelände des Krankenhauses befindet sich das Seniorenzentrum Marienstift mit insgesamt 132 Bewohnerplätzen. Das Angebot erstreckt sich hier auf die Kurzzeit-, Verhinderungs- und vollstationäre Pflege. Ein beschützender Wohnbereich für Menschen mit Demenz ist etabliert.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Qualifizierte Wundmanager sind dem therapeutischen Team zugeordnet.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapeuten sind dem therapeutischen Team zugeordnet.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen der Versorgung der Neugeborenen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es steht eine Palliativeinheit mit 11 Plätzen zur Verfügung, die mit dem "deutschen Palliativsiegel" ausgezeichnet ist. Eine Zusammenarbeit mit dem örtlichen Hospizverein besteht, so dass die Patienten vor, während und nach dem stationären Aufenthalt von Hospizbegleitern unterstützt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Andachtsraum im Krankenhaus vorhanden. Eine unter Denkmalschutz stehende Kirche befindet sich auf dem Gelände. Gottesdienste und spirituelle Angebote nach Plan.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir arbeiten mit diversen regionalen Selbsthilfegruppen zusammen und vermitteln unseren Patientinnen und Patienten gerne diese Kontakte.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung in unserem Wohnheim aber auch im Patientenzimmer möglich

NM07: Rooming-in

Das Angebot besteht auf der geburtshilflichen Station

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden regelmäßig Patienteninformationsveranstaltungen der verschiedenen Fachabteilungen statt.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Allen Patienten, die ein Anliegen haben, das nicht in den ärztlichen oder pflegerischen Bereich fällt, steht unser ehrenamtlicher Besuchsdienst mit Rat und Tat zur Seite. Die ehrenamtlichen Helfer nehmen sich Zeit für ein Gespräch, erledigen Besorgungen oder Behördengänge.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

Im Haus stehen mehrere Abschiedsräume zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 901

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 171

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 153

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 150

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 123

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 122

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 114

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 110

Gehirnerschütterung [S06.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 105

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 101

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 101

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 100

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 97

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Angina pectoris
Fallzahl 96

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 91

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 88

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 85

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 84

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 81

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Volumenmangel
Fallzahl 72

Volumenmangel [E86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 70

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 68

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 67

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 66

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 66

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 63

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 61

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 61

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 59

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 57

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 57

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 50

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 47

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Angina pectoris
Fallzahl 47

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 46

Prostatahyperplasie [N40]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 43

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 31

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 28

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 26

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 20

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 19

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19

Somnolenz [R40.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Hallux rigidus [M20.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Osteomyelitis
Fallzahl 15

Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 14

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12

Prellung des Thorax [S20.2]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Kardiomyopathie
Fallzahl 12

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Uterus [N80.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 12

Tubargravidität [O00.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Oligohydramnion [O41.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11

Drohender Abort [O20.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Herzstillstand
Fallzahl 11

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Peritonitis
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 9

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 8

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 8

Chondromalacia patellae [M22.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Endometriose
Fallzahl 8

Sonstige Endometriose [N80.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.65]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 7

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Ovars [N80.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fibromatosen
Fallzahl 6

Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperkaliämie [E87.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Herzstillstand
Fallzahl 6

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5

Metatarsalgie [M77.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.87]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5

Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Mesotheliom
Fallzahl 5

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Fallzahl 5

[]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Rektozele [N81.6]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 5

Appendixkonkremente [K38.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusverschluss [K22.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die neueren Aufzüge sind mit Braille-Beschriftung oder auch mit Sprachansage

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

z.B. Fluchttürwächter installiert, abschließbare Fenstergriffe

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Wird im Rahmen der Biografiedatenerfassung festgehalten und nach Möglichkeit umgesetzt. Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen stehen zur Verfügung. Ebenso ein externer Dolmetscherdienst.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Im Rahmen der Personaleinsatzplanung wird bei Bedarf und nach Möglichkeit zusätzliches Personal eingeplant

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Durch die Teilnahme an dem Projekt des Landes Rheinland-Pfalz "Demenzkompetenz im Krankenhaus" wurden neue Konzepte und Verfahren etabliert, Mitarbeiter/innen geschult und sensibilisiert. Es erfolgt ein regelmäßiger Austausch im Netzwerk Demenz im Kreis MYK. https://www.demenz-myk.de/

BF24: Diätische Angebote

Alle Sonderformen der Ernährung können durch die hauseigene Küche umgesetzt werden. Ernährungs- sowie Diätberaterinnen stehen zur Verfügung

BF25: Dolmetscherdienste

Eine Übersicht von Mitarbeitern mit Fremdsprachenkenntnissen besteht. Hier auch Gebärdensprache. Bei Bedarf steht ein externer Dolmetscherdienst zur Verfügung. Weiterhin gibt es medizinische Aufklärungsbögen in den relevanten Fremdsprachen.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen für Patienten mit besonderer Körpergröße sowie spezielle Betten für übergewichtige Patienten stehen zur Verfügung. Weiterhin sind "Niedrigflurbetten" vorhanden, d.h. Betten die man bodentief einstellen kann.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Stehen in ausreichender Anzahl in allen Bereichen zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Stehen in ausreichender Anzahl in allen Bereichen zur Verfügung.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlast OP-Tische sind vorhanden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Sind vorhanden und werden entsprechend genutzt.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

An verschiedenen Ebenen und Punkten vorhanden (z.B. zentraler Eingangsbereich, Cafeteria, Stationsebene).

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Sind vorhanden und werden entsprechend genutzt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Bei der Gestaltung des Andachtsraums haben wir Wert darauf gelegt, dass dieser für Menschen unterschiedlichster Religionsgemeinschaften ein angemessener Ort ist, um ins Gebet zu kommen. Zusätzlich ist die Hospitalkirche auf dem Gelände frei zugänglich.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Eine "Rufanlage" ist flächendeckend nach den gültigen Vorgaben installiert.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragte der Universität Bonn

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

"Viszeralchirurgie und Schwangerschaft" De Gruyter Verlag - Prof. Wolff "Allgemein- und Viszeralchirurgie Up2Date" Thieme Verlag - Prof. Wolff

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie - Hr. Prof. Dr. med. M. Wolff

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe wird angeboten. Es stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Sicherstellung der praktischen Ausbildung. Kooperationsverträge mit Schulen für Physiotherapie bestehen an denen die theoretischen Inhalte vermittelt werden. Es stehen 12 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung wird angeboten. Theoretischer Unterricht erfolgt bei einem Kooperationspartner. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Hier sind wir Kooperationspartner für die praktische Ausbildung. Es stehen 15 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Dieser neue Ausbildungsberuf, der die Ausbildungen zur/m Gesundheits- und Krankenpfleger*in, zur/m Altenpfleger*in und zur/m Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bündelt wird in der sogenannten generalistischen Ausbildung angeboten. Es stehen max. 90 Plätze zur Verfügung.

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Dreijährige Ausbildung ist möglich. Kooperationen mit Berufsfachschulen bestehen.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktischer Einsatz während des Studiums

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Medizinischer Technologe Radiologie. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das St. Nikolaus-Stiftshospital liegt im Herzen von Andernach und sichert die medizinische Versorgung in der gesamten Region. Das Krankenhaus bietet ein breites Spektrum an Leistungen: In zehn spezialisierten Fachabteilungen mit 257 Betten und zehn tagesklinischen Plätzen umsorgen 700 Mitarbeiter unsere Patienten – medizinisch, pflegerisch und ganz persönlich. So werden Jahr für Jahr rund 23.000 ambulant und ca. 11.000 stationär aufgenommene Patienten rundum gut versorgt.

Unsere Mitarbeiter arbeiten Hand in Hand, um eine optimale Betreuung zu ermöglichen. Ärzte, Pflegekräfte, Psychologen, Hebammen, Sozialarbeiter, Ergo- und Physiotherapeuten, Seelsorger sowie Mitarbeiter in der Verwaltung und anderen Bereichen des Krankenhauses sorgen gemeinsam dafür, dass die Patienten schnellstmöglich genesen. Sie alle stehen in engem Austausch miteinander und ermöglichen so eine ganzheitliche Sicht auf individuelle Situation unserer Patienten.

Wissen weitergeben

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn geben wir unser Fachwissen beständig weiter. Das St. Nikolaus-Stifthospital bildet junge Mediziner aktiv aus und unterstützt sie dabei, theoretisches Wissen in der täglichen Krankenhauspraxis umzusetzen.

Und auch erfahrene Ärzte, Pfleger und Therapeuten lernen bei uns immer weiter dazu und arbeiten auf dem aktuellen Stand der Forschung und Technologie: Alle Mitarbeiter nehmen kontinuierlich an unserem Aus-, Fort- und Weiterbildungsprogramm teil - damit unsere Patienten immer in besten Händen sind.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Ein umfassendes Kurs- und Leistungsangebot der Elternschule besteht.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diät- und Ernährungsberater stehen allen Patienten zur Verfügung. Die Speisewünsche werden vor Ort bei den Patienten durch geschulte Mitarbeiterinnen erfragt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP63: Sozialdienst

Qualifizierte Sozialarbeiter sind dem therapeutischen Team zugeordnet und unterstützen eine kontinuierliche Weiterversorgung nach dem stationären Aufenthalt in Nachsorgeeinrichtungen oder stellen Kontakte zu Hilfsorganisationen sicher.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Neben einer zielgerichteten Pressearbeit werden umfangreiche Kurse, Schulungen, Fortbildungen, Seminare, Aktionstage für die interessierte Öffentlichkeit angeboten.

MP43: Stillberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

Qualifizierte Stomatherapeuten stehen den Patienten und Angehörigen vor, während und nach dem stationären Aufenthalt zur Verfügung.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Diabetologie hat ein umfassendes QM-System installiert und ist als "stationäre Behandlungseinrichtung für Patienten mit Typ-2-Diabetes als Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG" anerkannt.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP25: Massage

MP26: Medizinische Fußpflege

Das Angebot der medizinischen Fußpflege ist über einen Kooperationsvertrag sichergestellt.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP37: Schmerztherapie/-management

Pain Nurses sind stationsübergreifend eingesetzt.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP36: Säuglingspflegekurse

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

In der Trägerschaft und auf dem Gelände des Krankenhauses befindet sich das Seniorenzentrum Marienstift mit insgesamt 132 Bewohnerplätzen. Das Angebot erstreckt sich hier auf die Kurzzeit-, Verhinderungs- und vollstationäre Pflege. Ein beschützender Wohnbereich für Menschen mit Demenz ist etabliert.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP51: Wundmanagement

Qualifizierte Wundmanager sind dem therapeutischen Team zugeordnet.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP01: Akupressur

MP02: Akupunktur

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP53: Aromapflege/-therapie

MP54: Asthmaschulung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Atemtherapeuten sind dem therapeutischen Team zugeordnet.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Im Rahmen der Versorgung der Neugeborenen.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Es steht eine Palliativeinheit mit 11 Plätzen zur Verfügung, die mit dem "deutschen Palliativsiegel" ausgezeichnet ist. Eine Zusammenarbeit mit dem örtlichen Hospizverein besteht, so dass die Patienten vor, während und nach dem stationären Aufenthalt von Hospizbegleitern unterstützt werden.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Andachtsraum im Krankenhaus vorhanden. Eine unter Denkmalschutz stehende Kirche befindet sich auf dem Gelände. Gottesdienste und spirituelle Angebote nach Plan.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Wir arbeiten mit diversen regionalen Selbsthilfegruppen zusammen und vermitteln unseren Patientinnen und Patienten gerne diese Kontakte.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Unterbringung in unserem Wohnheim aber auch im Patientenzimmer möglich

NM07: Rooming-in

Das Angebot besteht auf der geburtshilflichen Station

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Es finden regelmäßig Patienteninformationsveranstaltungen der verschiedenen Fachabteilungen statt.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Allen Patienten, die ein Anliegen haben, das nicht in den ärztlichen oder pflegerischen Bereich fällt, steht unser ehrenamtlicher Besuchsdienst mit Rat und Tat zur Seite. Die ehrenamtlichen Helfer nehmen sich Zeit für ein Gespräch, erledigen Besorgungen oder Behördengänge.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

Im Haus stehen mehrere Abschiedsräume zur Verfügung.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 901

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 171

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 153

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 150

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 123

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 122

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 114

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 110

Gehirnerschütterung [S06.0]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 105

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 101

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 101

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 100

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 97

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Angina pectoris
Fallzahl 96

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 91

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 88

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 85

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 84

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 81

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Volumenmangel
Fallzahl 72

Volumenmangel [E86]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 70

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 68

Synkope und Kollaps [R55]

Rückenschmerzen
Fallzahl 67

Lumboischialgie [M54.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 66

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 66

Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 63

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 63

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 61

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.85]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 61

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 61

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 60

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 59

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 57

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 57

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 56

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 53

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 52

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 51

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 50

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 50

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 47

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Angina pectoris
Fallzahl 47

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 47

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 46

Prostatahyperplasie [N40]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 46

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 43

Synkope und Kollaps [R55]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 39

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 38

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 33

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 32

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 31

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 31

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 29

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 29

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 28

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 27

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 27

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 27

Analabszess [K61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 27

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 26

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 26

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 26

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 23

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 23

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 23

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 21

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 21

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 20

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Lungenembolie
Fallzahl 20

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 20

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 20

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 19

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 19

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 19

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 19

Somnolenz [R40.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 19

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 18

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 17

Hallux rigidus [M20.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 17

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Angina pectoris
Fallzahl 17

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 17

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 17

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 17

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 16

Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 16

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 16

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Volumenmangel
Fallzahl 15

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 15

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Osteomyelitis
Fallzahl 15

Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]

Zystitis
Fallzahl 15

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 14

Läsion des N. plantaris [G57.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 14

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 14

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 14

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13

Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 13

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 13

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12

Prellung des Thorax [S20.2]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Kardiomyopathie
Fallzahl 12

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 12

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 12

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 12

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Endometriose
Fallzahl 12

Endometriose des Uterus [N80.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 12

Tubargravidität [O00.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Atherosklerose
Fallzahl 12

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 11

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 11

Prellung des Knies [S80.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 11

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 11

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Oligohydramnion [O41.0]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 11

Drohender Abort [O20.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 11

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Herzstillstand
Fallzahl 11

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 10

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10

Leberzellkarzinom [C22.0]

Hypotonie
Fallzahl 10

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 10

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Peritonitis
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 9

Kalkaneussporn [M77.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 9

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Akute Bronchitis
Fallzahl 9

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 9

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 9

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 9

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 9

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung von Muskeln und Sehnen der peronäalen Muskelgruppe in Höhe des Unterschenkels [S86.3]

Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8

Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 8

Chondromalacia patellae [M22.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 8

Chondromalacia patellae [M22.4]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 8

Postmenopausenblutung [N95.0]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Endometriose
Fallzahl 8

Sonstige Endometriose [N80.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 8

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 7

Ankylose eines Gelenkes: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M24.65]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Lungenembolie
Fallzahl 7

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 7

Somnolenz [R40.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 7

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 7

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Ovars [N80.1]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 7

Carcinoma in situ: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [D06.9]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 7

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7

Nierenstein [N20.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 7

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 6

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fibromatosen
Fallzahl 6

Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 6

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 6

Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hyperkaliämie [E87.5]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 6

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 6

Schwindel und Taumel [R42]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 6

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Herzstillstand
Fallzahl 6

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Peritonitis
Fallzahl 6

Sonstige Peritonitis [K65.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Hernia ventralis
Fallzahl 6

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5

Metatarsalgie [M77.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M25.57]

Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.87]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5

Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5

Tendinitis der Achillessehne [M76.6]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Hohlfuß [Pes cavus] [M21.60]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 5

Osteochondrosis dissecans: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M93.27]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 5

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]

Osteomyelitis
Fallzahl 5

Sonstige chronische Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.67]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 5

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Dyspnoe [R06.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 5

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Mesotheliom
Fallzahl 5

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Fallzahl 5

[]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 5

Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Rektozele [N81.6]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 5

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 5

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten der Appendix
Fallzahl 5

Appendixkonkremente [K38.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 5

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Zystitis
Fallzahl 5

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Osteomyelitis
Fallzahl 4

Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 4

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 4

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Luxation der Patella [S83.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 4

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 4

Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]

Lungenembolie
Fallzahl 4

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Palpitationen [R00.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 4

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 4

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 4

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 4

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusverschluss [K22.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 4

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Die neueren Aufzüge sind mit Braille-Beschriftung oder auch mit Sprachansage

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

z.B. Fluchttürwächter installiert, abschließbare Fenstergriffe

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Wird im Rahmen der Biografiedatenerfassung festgehalten und nach Möglichkeit umgesetzt. Mitarbeiter mit Fremdsprachenkenntnissen stehen zur Verfügung. Ebenso ein externer Dolmetscherdienst.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Im Rahmen der Personaleinsatzplanung wird bei Bedarf und nach Möglichkeit zusätzliches Personal eingeplant

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Durch die Teilnahme an dem Projekt des Landes Rheinland-Pfalz "Demenzkompetenz im Krankenhaus" wurden neue Konzepte und Verfahren etabliert, Mitarbeiter/innen geschult und sensibilisiert. Es erfolgt ein regelmäßiger Austausch im Netzwerk Demenz im Kreis MYK. https://www.demenz-myk.de/

BF24: Diätische Angebote

Alle Sonderformen der Ernährung können durch die hauseigene Küche umgesetzt werden. Ernährungs- sowie Diätberaterinnen stehen zur Verfügung

BF25: Dolmetscherdienste

Eine Übersicht von Mitarbeitern mit Fremdsprachenkenntnissen besteht. Hier auch Gebärdensprache. Bei Bedarf steht ein externer Dolmetscherdienst zur Verfügung. Weiterhin gibt es medizinische Aufklärungsbögen in den relevanten Fremdsprachen.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bettverlängerungen für Patienten mit besonderer Körpergröße sowie spezielle Betten für übergewichtige Patienten stehen zur Verfügung. Weiterhin sind "Niedrigflurbetten" vorhanden, d.h. Betten die man bodentief einstellen kann.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Stehen in ausreichender Anzahl in allen Bereichen zur Verfügung.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Stehen in ausreichender Anzahl in allen Bereichen zur Verfügung.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Schwerlast OP-Tische sind vorhanden.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Sind vorhanden und werden entsprechend genutzt.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

An verschiedenen Ebenen und Punkten vorhanden (z.B. zentraler Eingangsbereich, Cafeteria, Stationsebene).

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Sind vorhanden und werden entsprechend genutzt.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Bei der Gestaltung des Andachtsraums haben wir Wert darauf gelegt, dass dieser für Menschen unterschiedlichster Religionsgemeinschaften ein angemessener Ort ist, um ins Gebet zu kommen. Zusätzlich ist die Hospitalkirche auf dem Gelände frei zugänglich.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF01: Kontrastreiche Beschriftungen in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Eine "Rufanlage" ist flächendeckend nach den gültigen Vorgaben installiert.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Lehrbeauftragte der Universität Bonn

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

"Viszeralchirurgie und Schwangerschaft" De Gruyter Verlag - Prof. Wolff "Allgemein- und Viszeralchirurgie Up2Date" Thieme Verlag - Prof. Wolff

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie - Hr. Prof. Dr. med. M. Wolff

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Einjährige Ausbildung in der Krankenpflegehilfe wird angeboten. Es stehen 20 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Sicherstellung der praktischen Ausbildung. Kooperationsverträge mit Schulen für Physiotherapie bestehen an denen die theoretischen Inhalte vermittelt werden. Es stehen 12 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung wird angeboten. Theoretischer Unterricht erfolgt bei einem Kooperationspartner. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Hier sind wir Kooperationspartner für die praktische Ausbildung. Es stehen 15 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Dieser neue Ausbildungsberuf, der die Ausbildungen zur/m Gesundheits- und Krankenpfleger*in, zur/m Altenpfleger*in und zur/m Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in bündelt wird in der sogenannten generalistischen Ausbildung angeboten. Es stehen max. 90 Plätze zur Verfügung.

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Dreijährige Ausbildung ist möglich. Kooperationen mit Berufsfachschulen bestehen.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Praktischer Einsatz während des Studiums

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Medizinischer Technologe Radiologie. Es stehen 6 Ausbildungsplätze zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Andernach und Umgebung