Krankenhaus

St. Marienhospital Vechta

49377 Vechta - https://www.marienhospital-vechta.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Hochschule Hannover
10 von 25
Betten
310
Fachabteilungen
10
vollstationär
18.828
ambulant
49.276
St. Marienhospital Vechta
Marienstraße 6-8
49377 Vechta
+49 (4441) 99-0
vollstationär
18.828
ambulant
49.276

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover hat sich das St. Marienhospital in Vechta unter anderem aufgrund seiner Abteilungen für Frühgeborene und Kinder über die Region hinaus einen Namen gemacht. Es verfügt über sechs Haupt- und zwei Belegabteilungen mit 310 Betten auf 13 Stationen. Über 20.000 Patienten werden im Hospital jährlich stationär versorgt. Die Medizinische Klinik ist der größte Fachbereich und bietet ein breites Spektrum sowie modernste medizinische Ausstattung (z.B. Linksherzkathetermessplatz). Außerdem unterhält das Krankenhaus viele weitere Fachkliniken mit einem hohen Stellenwert für die Region.

Dr. Engelbert Wulf, Seelsorger an der Strafanstalt und Lehrer am Gymnasium Antonianum in Vechta, gab in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts den entscheidenden Impuls zur Einrichtung eines Krankenhauses in Vechta. Bis dahin existierte für ein Einzugsgebiet von rund 12.000 Menschen lediglich eine Pflegestätte für Aussätzige vor den Toren der Stadt. Für die Ausführung des Unternehmens wurde im April 1850 ein Komitee von zwölf Mitgliedern gewählt. Es gab erhebliche finanzielle Probleme, nicht zuletzt, weil die Großherzogliche Regierung in Oldenburg jede Unterstützung für das aus ihrer Sicht aussichtslose Projekt verweigerte. Erst ein durch Dr. Wulf initiierter Spendenaufruf des Bischofs Johann Georg von Münster erbrachte einen soliden finanziellen Grundstock für das Vorhaben.

Das Mutterhaus in Münster entsandte schließlich am 7. November 1851 die Schwestern Anna und Emilia zur Krankenpflege nach Vechta. Da es zu diesem Zeitpunkt jedoch noch kein Krankenhausgebäude gab wurden ein Haus an der Großen Straße und zwei weitere Stuben angemietet, in denen die beiden Schwestern in überaus bescheidener Einrichtung am 8. November mit dem Pflegedienst beginnen konnten. Das war der Gründungstag des Marienhospitals. Der erste Patient kam einige Tage später aus der Gemeinde Goldenstedt.

Als Gärten genutzte Flächen außerhalb der Bebauung bildeten schließlich den endgültigen Standort auf dem das erste Hospital 1852 errichtet wurde – und auf dem sich bis heute das St. Marienhospital befindet. Am 1. Mai 1853 war das Haus bezugsfertig und wurde kirchlich eingeweiht: Für rund 30 Patienten standen vier große und vier kleine Zimmer, ein Operations- und ein Badezimmer zur Verfügung.

1860 bis 1870 waren bereits fünf Schwestern im Krankenhaus tätig, 1901 waren es neun, zu Beginn des Ersten Weltkrieges fünfzehn Klemensschwestern. 1885 wurde der erste Erweiterungsbau eingeweiht, 1893 der zweite in Betrieb genommen. Das Hauptgebäude wurde nach Westen hin verlängert, eine Kapelle integriert. 1910 wurde ein Waschhaus errichtet, 1911 folgten eine Leichenhalle, ein Röntgenzimmer, eine Kapelle mit Sakristei und sieben Krankenzimmer, 1912 der Neubau einer Isolierabteilung.

Nachdem das St. Marienhospital im Ersten Weltkrieg als Reservelazarett genutzt wurde, konnten Renovierungen sowie erneute Erweiterungen folgen: Ein neues Altenheim mit 27 Betten, eine Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung und eine Männerstation. Im Zweiten Weltkrieg kurze Zeit von der Wehrmacht beschlagnahmt, wurden hier gegen Ende des Krieges nahezu ununterbrochen Verwundete operiert – Soldaten ebenso wie Flüchtlinge.

Aus einem reinen Belegkrankenhaus war das Marienhospital inzwischen zum Krankenhaus mit drei Hauptabteilungen geworden: der Chirurgie, der Inneren Medizin sowie der Gynäkologie und Geburtshilfe. Hinzu kamen Belegabteilungen für Kinder- und Augenerkrankungen, die Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung und die Orthopädie. Außerdem wurden eine Hauptabteilung Anästhesie und eine Intensivstation eingerichtet. Diese Entwicklung machte 1950 Erweiterungen notwendig. In den 60er Jahren wurden ein Schwesternwohnheim, eine Krankenpflegeschule, ein technischer- und ein 39-Betten-Trakt gebaut. Die bisher als Belegabteilung geführte Kinderstation formte sich zur Hauptabteilung. 1984 wurde ein weiterer Anbau, die neue Kinderabteilung, in Betrieb genommen. Im Jubiläumsjahr 2001 waren mittlerweile inklusive der Aushilfen und der Krankenpflegeschüler rund 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter 57 Ärzte und etwa 300 Angehörige des Pflegepersonals.

Das St. Marienhospital in Vechta war zu jeder Zeit nicht nur segensreich für die Stadt und die Region. Die Gründung vor mehr als 160 Jahren war außerdem das Vorbild für eine Reihe anderer Krankenhäuser im Oldenburger Münsterland.

Fachabteilungen

Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Intensivmedizin, Rettungsmedizin, Leitender Notarzt, Spezielle Kinderanästhesie, Laboruntersuchungen in der Intensivmedizin, Transfusionen und Hämotherapie, Prüfarzt, Organtransplantationsbeauftragter Arzt, Transfusionsverantwortlicher, Curriculare Fortbildung, Qualitätsbeauftragter Hämotherapie Prof. Dr. med. Christian Hönemann

Abteilung für Dermatologie

Leitung: Facharzt für Dermatologie und Geschlechtskrankheiten, Allergologie Dr. med. Frank Borrosch

Abteilung für Strahlentherapie

Leitung: Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. J. Christoph Haller

Chirurgische Klinik

Leitung: Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Spezielle Viszeralchirurgie Dr. med. Frank Fischer

Frauenklinik / Perinatalzentrum

Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Gynäkologische Onkologie, Spezielle operative Gynäkologie, Psychotherapie Dr. med. Dietmar Seeger

Kardiologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie Dr. med. Achim Gutersohn

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen

Leitung: Facharzt für HNO-Heilkunde, Plastische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen, Spezielle HNO-Chirurgie, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie Dr. med. Knut Frese

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinderpneumologie, Allergologie, Notarzt Dr. med. Christian Denne

Medizinische Klinik

Leitung: Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie Dr. med. Achim Gutersohn

Neonatologie

Leitung: Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinderpneumologie, Allergologie, Notarzt Dr. med. Christian Denne

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP06: Basale Stimulation

Auf verschiedenen Stationen, insbesondere in den Bereichen Frühgeborenenabteilung, Intensivstation und Geriatrie

MP26: Medizinische Fußpflege

In Zusammenarbeit mit der Podologischen Praxis A. Ellers, Alexanderhaus

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durchführung von Onkologischen Pflegeberatungen durch onkologisches Fachpersonal

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Umfangreiche Schulung während eines stationären Aufenthaltes mit Hinweisen zur Ernährung und anderen relevanten Aspekten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizinisch orientierte Behandlung von Sterbenden auf einer Station des Hauses mit angemessener Trauerbegleitung durch die Seelsorgerin des Hauses. Der Abschiedsraum ist in angemessener Form gestaltet.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Standard bei allen Patienten, die im Rahmen des stationären Aufenthaltes mit einem Stoma versorgt werden, durch eine Fachkraft für Stoma-Therapie in Zusammenarbeit mit der Care-Center GmbH; die Beratung erfolgt während des Aufenthaltes und umfasst auch eine enge Begleitung.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wird von den Hebammen angeboten

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Geburtsvorbereitungskurse"Wir erwarten ein Kind", Akupunktur in der vorgeburtlichen Phase, Beratung in jeder Phase der Schwangerschaft im Kreißsaal oder in der Hebammenpraxis, Rückbildungsgymnastik, Babaymassage

MP43: Stillberatung

Standard in der Phase nach der Geburt durch eine Still- und Lactationsberaterin (IBCLC) zusammen mit einem Team entsprechend geschulter Mitarbeiter

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kursangebote für Laien von Niedergelassenen Ärzten und Ärzten des Krankenhauses

MP36: Säuglingspflegekurse

In der Hebammenpraxis Doppelherz

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Angebot der ambulant tätigen Abteilung für Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Intensive Zusammenarbeit mit der Sozialstation Nordkreis Vechta e.V. und der Altenpflegeeinrichtung St. Hedwig-Stift Vechta mit Kurz- und Langzeitpflegeplätzen und einer Einrichtung für Demente und Schwerpflegebedürftige

MP37: Schmerztherapie/-management

Standardangebot in den operativen Fächern, im Fachbereich Onkologie / Hämatologie und in der Geriatrie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Gehört zur Standardtherapie im Bereich der Geriatrie und wird zudem im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angeboten.

MP25: Massage

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Standardrepertoire für Patienten nach bestimmten Operationen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Neben der psychologischen Betreuung der Patienten des Fachbereiches Geriatrie durch zwei Psychologische Psychotherapeutinnen erfahren alle Patienten des Brust- und Darmzentrums eine Betreuung durch eine Psychoonkologin. Zusätzlich werden Patienten aus dem Fachbereich Onkologie psychologisch betreut.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Laienseminare zu verschiedenen Themen die von Niedergelassenen Ärzten und Ärzten des Hauses angeboten werden mit einem Schwerpunkt im Bereich Gesundheit. Zudem finden regelmäßig Hausführungen, u.a. für Interessengruppen und Informationsveranstaltungen zu bestimmten Schwerpunktthemen statt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erfolgt durch entsprechend geschulte Diätassistentinnen der Zentralküche auf den Stationen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Inhalte der (neuro-)psychologischen Behandlung insbesondere bei Patienten innerhalb des Fachbereiches Geriatrie

MP51: Wundmanagement

Z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus curis durch entsprechend geschulte Mitarbeiter insbesondere des Fachbereiches Geriatrie

MP21: Kinästhetik

Insbesondere in Bereichen, in denen die Lagerungstherapie einen hohen Stellenwert hat, wurde eine hohe Zahl an pflegerischen Mitarbeitern zu diesem Thema geschult

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Kursangebote für Laien von Niedergelassenen Ärzten und Ärzten des Krankenhauses

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angeboten von den Hebammen

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

In Zusammenarbeit mit einer angegliederten Praxis für Akupunktur / Naturheilverfahren

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP63: Sozialdienst

Wahrnehmung durch zwei Mitarbeiter des Fachbereiches Geriatrie zur Durchführung von sozialrechtlichen Beratungen, zur Einrichtung von Betreuungen und zur Organisation von Anschlussheilbehandlungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es bestehen enge Kontakte zu Selbsthilfegruppen für Menschen mit Krebs (Selbsthilfegruppen: Hilfe bei Krebs / Stoma – Selbsthilfegruppe / Kinder-Krebshilfe)

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur gehört im Bereich der Geburtsvorbereitung zum Standardrepertoire der Klinik. Auf Wunsch kann eine Akupunkturbehandlung für alle Patienten in einer angegliederten Praxis für Akupunktur / Naturheilverfahren durchgeführt werden.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie; Trachealkanülenmanagement; Behandlungsstandard im Bereich des Fachbereiches Geriatrie und in der HNO-Klinik

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Standard im Bereich der Geriatrie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Standard bei allen Patienten, die nach dem stationären Aufenthalt weitere Unterstützung benötigen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Standardbehandlung bei verschiedenen Erkrankungen bzw. nach bestimmten Operationen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigen unserer Patienten erhalten b. Bed. eine individuelle Beratung. Zusätzlich werden diverse Patientenseminare von einzelnen Kliniken angeboten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit zwei angegliederten Sanitätshäusern

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratungen zu vielen Erkrankungen, u.a. Ernährungsfragen bei Diabetes, Verhalten bei kindlichem Asthma bronchiale, etc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

je nach Umfang der Nachfrage in Appartements der Reha-Klinik

NM07: Rooming-in

Bestandteil auf der S1 Wochenbettpflege, ebenfalls auch im Familienzimmer möglich, je nach Belegungsgrad

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

3 Tage/Woche

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

in Zusammenarbeit mit dem Niels-Stensen-Werk vorhanden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.174

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 355

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 286

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 273

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 253

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 228

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 209

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 193

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Angina pectoris
Fallzahl 187

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 186

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 186

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 164

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Volumenmangel
Fallzahl 156

Volumenmangel [E86]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 143

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 123

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 120

Peritonsillarabszess [J36]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 120

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 115

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 109

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 104

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 103

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 103

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 102

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 100

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 95

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Angina pectoris
Fallzahl 94

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 93

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 89

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 88

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 86

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 85

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 79

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 78

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 78

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 76

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 73

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 70

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 69

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 68

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 67

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 63

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 62

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Skabies
Fallzahl 62

Skabies [B86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 60

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 60

Synkope und Kollaps [R55]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 60

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 59

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Urtikaria
Fallzahl 59

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 58

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 57

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 57

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 54

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 53

Erysipel [Wundrose] [A46]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 53

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 52

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 51

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Lungenembolie
Fallzahl 50

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 50

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 49

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 46

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 44

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 43

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43

Chronische Analfissur [K60.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Bronchitis
Fallzahl 42

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 41

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 41

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 40

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 38

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 37

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 37

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 36

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 36

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 34

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 34

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 34

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 34

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 33

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 33

Entzündung der Tuba auditiva [H68.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 33

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 32

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 31

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 31

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Sonstige Gastritis [K29.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 29

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 28

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 27

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 27

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Larynxödem [J38.4]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 26

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 26

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 26

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 24

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 24

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Schlafstörungen
Fallzahl 23

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Präeklampsie
Fallzahl 23

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 22

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21

Ösophagusverschluss [K22.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 21

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Präeklampsie
Fallzahl 21

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 21

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20

Überstürzte Geburt [O62.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 19

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 19

Stuhlinkontinenz [R15]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 18

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 18

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Otosklerose
Fallzahl 18

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 17

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 17

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Uterus [N80.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 17

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Psoriasis
Fallzahl 17

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Zystitis
Fallzahl 14

Akute Zystitis [N30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 14

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 14

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14

Rektumprolaps [K62.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Paralytischer Ileus [K56.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 13

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Fallzahl 13

[]

Kopfschmerz
Fallzahl 13

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 13

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 13

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 13

Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 12

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 12

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12

Oligohydramnion [O41.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12

Drohender Abort [O20.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 12

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11

Rektumpolyp [K62.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11

Chronische seröse Otitis media [H65.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Rektalabszess [K61.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 10

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 10

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hypotonie
Fallzahl 10

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Akuter Schmerz [R52.0]

Fallzahl 9

[]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 9

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose [I35.0]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Zystozele [N81.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Anorektalfistel [K60.5]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Fieberkrämpfe [R56.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Hyperventilation [R06.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 8

Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette [H74.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 8

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Puerperalfieber
Fallzahl 8

Puerperalfieber [O85]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Analprolaps [K62.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fallzahl 7

[]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 7

Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 7

Akute Mastoiditis [H70.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akute Myokarditis
Fallzahl 7

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 7

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6

Akute Blutungsanämie [D62]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF25: Dolmetscherdienste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Krankenhauskapelle, Andachtsraum

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf Station 4

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel können umgehend zur Miete bestellt werden sind innerhalb eines Tages vor Ort.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf Station 4

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Kolonsegment(Chemo)-Studie: Prof.Dr.Dr. Doll,Dr. Gutersohn, ANASURV-Studie: Prof. Dr. Hönemann;Brustzentrum: BCP-Studie, Brainmet-Studie, Mammakarzinom des Mannes

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Projektbezogene Zusammenarbeit mit den Universitäten Bremen, Osnabrück, Vechta, Rostock und der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar: Professor Dr. med. Dr. phil. Doll sowie Universitätsmedizin Greifswald, Elisabeth Stift Damme, WWU Münster: Prof. Dr. Hönemann

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Prokto-Chirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Frauenklinik + onkologische Praxis

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Prof. Dr. med. Dr. phil. Doll (PJ-Beauftragter): Ausbildung Studierende im PJ der Med. HS Hannover. Ausbildung in Fachbereichen: IM/Chirurgie/GYN, GEB/HNO/Pädiatrie /Anästhesie; Prof. Dr. C. Hönemann: PJ/Famulaturen . Med Hochschule Hannover, WWU Münster, Universität Marburg, U.d.Saarlandes

FL09: Doktorandenbetreuung

Professor Dr. med. Dr. phil. Doll, Prof. Dr. med. Hönemann

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Prävalenz Mangelernähr. Versorg. Darmkrebszentren Prof. Dr. Karsten Ridwelski Koop. PubliCare Köln, EDIUM-Studie Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Erw. Blutbildbestimmung aus d. Nabelschnurblut, Christopherus Klinik Coesfeld, Beobachtungsstudie ICIS Pankreas Pat. Uni Rostock, Prof.Dr. Hönemann

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Professor Dr. med. Dr. phil. Doll, Prof Dr. med. Hönemann

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Professor Dr. med. Dr. phil. Doll: Universität des Saarlandes, Universität Vechta, University of the Witwatersrand, Johannesburg (Südafrika); Prof. Dr. C. Hönemann: Westfälische Wilhelms Universität Münster - Privatdozent

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

im Rahmen von Praxiseinsätzen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ergotherapieschulen: Praktikumsplätze für Schüler, Betreuung der praktische Ausbildung je nach Bedarf in 3-4 Blöcken über 8-15 Wochen

HB09: Logopädin und Logopäde

Praktika im Rahmen der schulischen Ausbildung.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Kooperation mit der Diätfachschule in Quakenbrück, Praktika im Rahmen der schulischen Ausbildung

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem MVZ Radiologie Vechta und dem Bildungszentrum St. Hildegard Osnabrück

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

SES Bildungszentrum

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Der duale Studiengang erfolgt in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

SES Bildungszentrum

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

SES Bildungszentrum

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Auszubildende der Berufsfachschule Massage&Physiokolleg Oldenburg absolvieren einen Teil der praktischen Ausbildung im St. Marienhospital Vechta

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum St. Hildegard, Osnabrück.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

In Zusammenarbeit mit der Akademie des Klinikums Osnabrück

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover hat sich das St. Marienhospital in Vechta unter anderem aufgrund seiner Abteilungen für Frühgeborene und Kinder über die Region hinaus einen Namen gemacht. Es verfügt über sechs Haupt- und zwei Belegabteilungen mit 310 Betten auf 13 Stationen. Über 20.000 Patienten werden im Hospital jährlich stationär versorgt. Die Medizinische Klinik ist der größte Fachbereich und bietet ein breites Spektrum sowie modernste medizinische Ausstattung (z.B. Linksherzkathetermessplatz). Außerdem unterhält das Krankenhaus viele weitere Fachkliniken mit einem hohen Stellenwert für die Region.

Dr. Engelbert Wulf, Seelsorger an der Strafanstalt und Lehrer am Gymnasium Antonianum in Vechta, gab in den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts den entscheidenden Impuls zur Einrichtung eines Krankenhauses in Vechta. Bis dahin existierte für ein Einzugsgebiet von rund 12.000 Menschen lediglich eine Pflegestätte für Aussätzige vor den Toren der Stadt. Für die Ausführung des Unternehmens wurde im April 1850 ein Komitee von zwölf Mitgliedern gewählt. Es gab erhebliche finanzielle Probleme, nicht zuletzt, weil die Großherzogliche Regierung in Oldenburg jede Unterstützung für das aus ihrer Sicht aussichtslose Projekt verweigerte. Erst ein durch Dr. Wulf initiierter Spendenaufruf des Bischofs Johann Georg von Münster erbrachte einen soliden finanziellen Grundstock für das Vorhaben.

Das Mutterhaus in Münster entsandte schließlich am 7. November 1851 die Schwestern Anna und Emilia zur Krankenpflege nach Vechta. Da es zu diesem Zeitpunkt jedoch noch kein Krankenhausgebäude gab wurden ein Haus an der Großen Straße und zwei weitere Stuben angemietet, in denen die beiden Schwestern in überaus bescheidener Einrichtung am 8. November mit dem Pflegedienst beginnen konnten. Das war der Gründungstag des Marienhospitals. Der erste Patient kam einige Tage später aus der Gemeinde Goldenstedt.

Als Gärten genutzte Flächen außerhalb der Bebauung bildeten schließlich den endgültigen Standort auf dem das erste Hospital 1852 errichtet wurde – und auf dem sich bis heute das St. Marienhospital befindet. Am 1. Mai 1853 war das Haus bezugsfertig und wurde kirchlich eingeweiht: Für rund 30 Patienten standen vier große und vier kleine Zimmer, ein Operations- und ein Badezimmer zur Verfügung.

1860 bis 1870 waren bereits fünf Schwestern im Krankenhaus tätig, 1901 waren es neun, zu Beginn des Ersten Weltkrieges fünfzehn Klemensschwestern. 1885 wurde der erste Erweiterungsbau eingeweiht, 1893 der zweite in Betrieb genommen. Das Hauptgebäude wurde nach Westen hin verlängert, eine Kapelle integriert. 1910 wurde ein Waschhaus errichtet, 1911 folgten eine Leichenhalle, ein Röntgenzimmer, eine Kapelle mit Sakristei und sieben Krankenzimmer, 1912 der Neubau einer Isolierabteilung.

Nachdem das St. Marienhospital im Ersten Weltkrieg als Reservelazarett genutzt wurde, konnten Renovierungen sowie erneute Erweiterungen folgen: Ein neues Altenheim mit 27 Betten, eine Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung und eine Männerstation. Im Zweiten Weltkrieg kurze Zeit von der Wehrmacht beschlagnahmt, wurden hier gegen Ende des Krieges nahezu ununterbrochen Verwundete operiert – Soldaten ebenso wie Flüchtlinge.

Aus einem reinen Belegkrankenhaus war das Marienhospital inzwischen zum Krankenhaus mit drei Hauptabteilungen geworden: der Chirurgie, der Inneren Medizin sowie der Gynäkologie und Geburtshilfe. Hinzu kamen Belegabteilungen für Kinder- und Augenerkrankungen, die Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung und die Orthopädie. Außerdem wurden eine Hauptabteilung Anästhesie und eine Intensivstation eingerichtet. Diese Entwicklung machte 1950 Erweiterungen notwendig. In den 60er Jahren wurden ein Schwesternwohnheim, eine Krankenpflegeschule, ein technischer- und ein 39-Betten-Trakt gebaut. Die bisher als Belegabteilung geführte Kinderstation formte sich zur Hauptabteilung. 1984 wurde ein weiterer Anbau, die neue Kinderabteilung, in Betrieb genommen. Im Jubiläumsjahr 2001 waren mittlerweile inklusive der Aushilfen und der Krankenpflegeschüler rund 730 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter 57 Ärzte und etwa 300 Angehörige des Pflegepersonals.

Das St. Marienhospital in Vechta war zu jeder Zeit nicht nur segensreich für die Stadt und die Region. Die Gründung vor mehr als 160 Jahren war außerdem das Vorbild für eine Reihe anderer Krankenhäuser im Oldenburger Münsterland.

Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Intensivmedizin, Rettungsmedizin, Leitender Notarzt, Spezielle Kinderanästhesie, Laboruntersuchungen in der Intensivmedizin, Transfusionen und Hämotherapie, Prüfarzt, Organtransplantationsbeauftragter Arzt, Transfusionsverantwortlicher, Curriculare Fortbildung, Qualitätsbeauftragter Hämotherapie Prof. Dr. med. Christian Hönemann

Abteilung für Dermatologie

Leitung: Facharzt für Dermatologie und Geschlechtskrankheiten, Allergologie Dr. med. Frank Borrosch

Abteilung für Strahlentherapie

Leitung: Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. J. Christoph Haller

Chirurgische Klinik

Leitung: Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie und Spezielle Viszeralchirurgie Dr. med. Frank Fischer

Frauenklinik / Perinatalzentrum

Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde, Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Gynäkologische Onkologie, Spezielle operative Gynäkologie, Psychotherapie Dr. med. Dietmar Seeger

Kardiologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie Dr. med. Achim Gutersohn

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen

Leitung: Facharzt für HNO-Heilkunde, Plastische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen, Spezielle HNO-Chirurgie, Facharzt für Phoniatrie und Pädaudiologie Dr. med. Knut Frese

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Leitung: Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinderpneumologie, Allergologie, Notarzt Dr. med. Christian Denne

Medizinische Klinik

Leitung: Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie Dr. med. Achim Gutersohn

Neonatologie

Leitung: Facharzt für Kinder-und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinderpneumologie, Allergologie, Notarzt Dr. med. Christian Denne

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP06: Basale Stimulation

Auf verschiedenen Stationen, insbesondere in den Bereichen Frühgeborenenabteilung, Intensivstation und Geriatrie

MP26: Medizinische Fußpflege

In Zusammenarbeit mit der Podologischen Praxis A. Ellers, Alexanderhaus

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Durchführung von Onkologischen Pflegeberatungen durch onkologisches Fachpersonal

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Umfangreiche Schulung während eines stationären Aufenthaltes mit Hinweisen zur Ernährung und anderen relevanten Aspekten

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Palliativmedizinisch orientierte Behandlung von Sterbenden auf einer Station des Hauses mit angemessener Trauerbegleitung durch die Seelsorgerin des Hauses. Der Abschiedsraum ist in angemessener Form gestaltet.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Standard bei allen Patienten, die im Rahmen des stationären Aufenthaltes mit einem Stoma versorgt werden, durch eine Fachkraft für Stoma-Therapie in Zusammenarbeit mit der Care-Center GmbH; die Beratung erfolgt während des Aufenthaltes und umfasst auch eine enge Begleitung.

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Wird von den Hebammen angeboten

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Geburtsvorbereitungskurse"Wir erwarten ein Kind", Akupunktur in der vorgeburtlichen Phase, Beratung in jeder Phase der Schwangerschaft im Kreißsaal oder in der Hebammenpraxis, Rückbildungsgymnastik, Babaymassage

MP43: Stillberatung

Standard in der Phase nach der Geburt durch eine Still- und Lactationsberaterin (IBCLC) zusammen mit einem Team entsprechend geschulter Mitarbeiter

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kursangebote für Laien von Niedergelassenen Ärzten und Ärzten des Krankenhauses

MP36: Säuglingspflegekurse

In der Hebammenpraxis Doppelherz

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Im Angebot der ambulant tätigen Abteilung für Physiotherapie

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Intensive Zusammenarbeit mit der Sozialstation Nordkreis Vechta e.V. und der Altenpflegeeinrichtung St. Hedwig-Stift Vechta mit Kurz- und Langzeitpflegeplätzen und einer Einrichtung für Demente und Schwerpflegebedürftige

MP37: Schmerztherapie/-management

Standardangebot in den operativen Fächern, im Fachbereich Onkologie / Hämatologie und in der Geriatrie

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Gehört zur Standardtherapie im Bereich der Geriatrie und wird zudem im Bereich der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin angeboten.

MP25: Massage

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Standardrepertoire für Patienten nach bestimmten Operationen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Neben der psychologischen Betreuung der Patienten des Fachbereiches Geriatrie durch zwei Psychologische Psychotherapeutinnen erfahren alle Patienten des Brust- und Darmzentrums eine Betreuung durch eine Psychoonkologin. Zusätzlich werden Patienten aus dem Fachbereich Onkologie psychologisch betreut.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Laienseminare zu verschiedenen Themen die von Niedergelassenen Ärzten und Ärzten des Hauses angeboten werden mit einem Schwerpunkt im Bereich Gesundheit. Zudem finden regelmäßig Hausführungen, u.a. für Interessengruppen und Informationsveranstaltungen zu bestimmten Schwerpunktthemen statt.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Erfolgt durch entsprechend geschulte Diätassistentinnen der Zentralküche auf den Stationen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Inhalte der (neuro-)psychologischen Behandlung insbesondere bei Patienten innerhalb des Fachbereiches Geriatrie

MP51: Wundmanagement

Z.B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus curis durch entsprechend geschulte Mitarbeiter insbesondere des Fachbereiches Geriatrie

MP21: Kinästhetik

Insbesondere in Bereichen, in denen die Lagerungstherapie einen hohen Stellenwert hat, wurde eine hohe Zahl an pflegerischen Mitarbeitern zu diesem Thema geschult

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Kursangebote für Laien von Niedergelassenen Ärzten und Ärzten des Krankenhauses

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Angeboten von den Hebammen

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

In Zusammenarbeit mit einer angegliederten Praxis für Akupunktur / Naturheilverfahren

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP63: Sozialdienst

Wahrnehmung durch zwei Mitarbeiter des Fachbereiches Geriatrie zur Durchführung von sozialrechtlichen Beratungen, zur Einrichtung von Betreuungen und zur Organisation von Anschlussheilbehandlungen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es bestehen enge Kontakte zu Selbsthilfegruppen für Menschen mit Krebs (Selbsthilfegruppen: Hilfe bei Krebs / Stoma – Selbsthilfegruppe / Kinder-Krebshilfe)

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur gehört im Bereich der Geburtsvorbereitung zum Standardrepertoire der Klinik. Auf Wunsch kann eine Akupunkturbehandlung für alle Patienten in einer angegliederten Praxis für Akupunktur / Naturheilverfahren durchgeführt werden.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie; Trachealkanülenmanagement; Behandlungsstandard im Bereich des Fachbereiches Geriatrie und in der HNO-Klinik

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Im Behandlungsrepertoire der Abteilung für Physikalische Medizin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Standard im Bereich der Geriatrie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Standard bei allen Patienten, die nach dem stationären Aufenthalt weitere Unterstützung benötigen

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Standardbehandlung bei verschiedenen Erkrankungen bzw. nach bestimmten Operationen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigen unserer Patienten erhalten b. Bed. eine individuelle Beratung. Zusätzlich werden diverse Patientenseminare von einzelnen Kliniken angeboten.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit zwei angegliederten Sanitätshäusern

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Beratungen zu vielen Erkrankungen, u.a. Ernährungsfragen bei Diabetes, Verhalten bei kindlichem Asthma bronchiale, etc.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM68: Abschiedsraum

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

je nach Umfang der Nachfrage in Appartements der Reha-Klinik

NM07: Rooming-in

Bestandteil auf der S1 Wochenbettpflege, ebenfalls auch im Familienzimmer möglich, je nach Belegungsgrad

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

3 Tage/Woche

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

in Zusammenarbeit mit dem Niels-Stensen-Werk vorhanden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.174

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 355

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 286

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 273

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 253

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 228

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 209

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 193

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Angina pectoris
Fallzahl 187

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 186

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 186

Gehirnerschütterung [S06.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 164

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Volumenmangel
Fallzahl 156

Volumenmangel [E86]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 143

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 123

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 120

Peritonsillarabszess [J36]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 120

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 115

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 109

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 104

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 103

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 103

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 102

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 100

Polyp des Kolons [K63.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 95

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Angina pectoris
Fallzahl 94

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 93

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 89

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 88

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 86

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 85

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 79

Sonstige Wehenschwäche [O62.2]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 78

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 78

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 76

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 73

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 73

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 70

Gehirnerschütterung [S06.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 69

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 68

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 67

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 64

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 63

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 62

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Skabies
Fallzahl 62

Skabies [B86]

Akute Bronchitis
Fallzahl 60

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 60

Synkope und Kollaps [R55]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 60

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 59

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Urtikaria
Fallzahl 59

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 58

Epistaxis [R04.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 58

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 57

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 57

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 57

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 57

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 57

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 54

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 53

Erysipel [Wundrose] [A46]

Angina pectoris
Fallzahl 53

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 53

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 53

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 52

Idiopathischer Hörsturz [H91.2]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 52

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 51

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Lungenembolie
Fallzahl 50

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 50

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Pilonidalzyste
Fallzahl 49

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Cholelithiasis
Fallzahl 46

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 46

Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Fetus [O66.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 45

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 44

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 44

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 43

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 43

Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft [O23.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43

Chronische Analfissur [K60.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 42

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Akute Bronchitis
Fallzahl 42

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 42

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 41

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 41

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 40

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 40

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 40

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 38

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 38

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 37

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 37

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 36

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 36

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 34

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 34

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 34

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 34

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 33

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 33

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 33

Entzündung der Tuba auditiva [H68.0]

Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 33

Cholesteatom des Mittelohres [H71]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 32

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 32

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 31

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 31

Primäre Wehenschwäche [O62.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 30

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Volumenmangel
Fallzahl 30

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 29

Sonstige Gastritis [K29.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 29

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 28

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 28

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 28

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 28

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 28

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 27

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 27

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 27

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 26

Synkope und Kollaps [R55]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Larynxödem [J38.4]

Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 26

Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]

Krankheiten der Atemwege nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Funktionsstörung eines Tracheostomas [J95.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 26

Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]

Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 26

Sonstige vorzeitige Plazentalösung [O45.8]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 26

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 25

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 25

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 24

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 24

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 24

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 23

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Schlafstörungen
Fallzahl 23

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Präeklampsie
Fallzahl 23

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 23

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 22

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 22

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 22

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 22

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21

Ösophagusverschluss [K22.2]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 21

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 21

Otitis media adhaesiva [H74.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Präeklampsie
Fallzahl 21

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 21

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 21

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 20

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 20

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 20

Schwindel und Taumel [R42]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 20

Überstürzte Geburt [O62.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 19

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Lungenembolie
Fallzahl 19

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 19

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 19

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Akute Appendizitis
Fallzahl 19

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 19

Stuhlinkontinenz [R15]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 18

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 18

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Otosklerose
Fallzahl 18

Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, nichtobliterierend [H80.0]

Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 17

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 17

Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 17

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Uterus [N80.0]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 17

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 17

Geburtshindernis durch Querlage [O64.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Psoriasis
Fallzahl 17

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16

Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Hypotonie
Fallzahl 16

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Hernia inguinalis
Fallzahl 16

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 16

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 15

Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]

Ulcus duodeni
Fallzahl 15

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Zystitis
Fallzahl 14

Akute Zystitis [N30.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 14

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 14

Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 14

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 14

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 14

Rektumprolaps [K62.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Paralytischer Ileus [K56.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 13

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herz- und Nierenkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I13.20]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 13

Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]

Fallzahl 13

[]

Kopfschmerz
Fallzahl 13

Kopfschmerz [R51]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 13

Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 13

Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 13

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 13

Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 12

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 12

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Meläna [K92.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 12

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 12

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 12

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 12

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 12

Fazialisparese [G51.0]

Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12

Sialadenitis [K11.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 12

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12

Oligohydramnion [O41.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 12

Drohender Abort [O20.0]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 12

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 12

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11

Rektumpolyp [K62.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11

Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 11

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11

Chronische seröse Otitis media [H65.2]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 11

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 11

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 11

Dyspnoe [R06.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 11

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Rektalabszess [K61.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 500 bis unter 750 Gramm [P07.01]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Dysphagie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 10

Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 10

Branchiogene(r) Sinus, Fistel und Zyste [Q18.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 10

Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 10

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 10

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Hypotonie
Fallzahl 10

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Mit stenosierten Stents [I25.16]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 10

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 10

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Cholezystitis
Fallzahl 10

Akute Cholezystitis [K81.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 10

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 9

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Akuter Schmerz [R52.0]

Fallzahl 9

[]

Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 9

Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]

Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 9

Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 9

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9

Aortenklappenstenose [I35.0]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Ovars [N80.1]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9

Zystozele [N81.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9

Anorektalfistel [K60.5]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9

Perianalvenenthrombose [K64.5]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 8

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Hypotonie
Fallzahl 8

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 8

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Fieberkrämpfe [R56.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Phlegmone
Fallzahl 8

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 8

Hyperventilation [R06.4]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]

Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 8

Kontinuitätsunterbrechung oder Dislokation der Gehörknöchelchenkette [H74.2]

Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 8

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 8

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8

Carcinoma in situ: Endozervix [D06.0]

Puerperalfieber
Fallzahl 8

Puerperalfieber [O85]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 8

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 8

Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft [O23.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8

Analprolaps [K62.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Hernia inguinalis
Fallzahl 8

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 8

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]

Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 7

Wegener-Granulomatose [M31.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fallzahl 7

[]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Hypotonie
Fallzahl 7

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 7

Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 7

Akute Mastoiditis [H70.0]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Akute Myokarditis
Fallzahl 7

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 7

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation [O06.4]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 7

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 7

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7

Prellung der Bauchdecke [S30.1]

Pneumothorax
Fallzahl 7

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 7

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 6

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 6

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 6

Akute Blutungsanämie [D62]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 6

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF25: Dolmetscherdienste

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Krankenhauskapelle, Andachtsraum

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf Station 4

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel können umgehend zur Miete bestellt werden sind innerhalb eines Tages vor Ort.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Bei Bedarf

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Auf Station 4

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Kolonsegment(Chemo)-Studie: Prof.Dr.Dr. Doll,Dr. Gutersohn, ANASURV-Studie: Prof. Dr. Hönemann;Brustzentrum: BCP-Studie, Brainmet-Studie, Mammakarzinom des Mannes

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Projektbezogene Zusammenarbeit mit den Universitäten Bremen, Osnabrück, Vechta, Rostock und der Universität des Saarlandes, Homburg/Saar: Professor Dr. med. Dr. phil. Doll sowie Universitätsmedizin Greifswald, Elisabeth Stift Damme, WWU Münster: Prof. Dr. Hönemann

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Prokto-Chirurgie, Anästhesie und Intensivmedizin, Frauenklinik + onkologische Praxis

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Prof. Dr. med. Dr. phil. Doll (PJ-Beauftragter): Ausbildung Studierende im PJ der Med. HS Hannover. Ausbildung in Fachbereichen: IM/Chirurgie/GYN, GEB/HNO/Pädiatrie /Anästhesie; Prof. Dr. C. Hönemann: PJ/Famulaturen . Med Hochschule Hannover, WWU Münster, Universität Marburg, U.d.Saarlandes

FL09: Doktorandenbetreuung

Professor Dr. med. Dr. phil. Doll, Prof. Dr. med. Hönemann

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Prävalenz Mangelernähr. Versorg. Darmkrebszentren Prof. Dr. Karsten Ridwelski Koop. PubliCare Köln, EDIUM-Studie Deutsche Krebsgesellschaft e.V., Erw. Blutbildbestimmung aus d. Nabelschnurblut, Christopherus Klinik Coesfeld, Beobachtungsstudie ICIS Pankreas Pat. Uni Rostock, Prof.Dr. Hönemann

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Professor Dr. med. Dr. phil. Doll, Prof Dr. med. Hönemann

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Professor Dr. med. Dr. phil. Doll: Universität des Saarlandes, Universität Vechta, University of the Witwatersrand, Johannesburg (Südafrika); Prof. Dr. C. Hönemann: Westfälische Wilhelms Universität Münster - Privatdozent

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

in Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

im Rahmen von Praxiseinsätzen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

In Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ergotherapieschulen: Praktikumsplätze für Schüler, Betreuung der praktische Ausbildung je nach Bedarf in 3-4 Blöcken über 8-15 Wochen

HB09: Logopädin und Logopäde

Praktika im Rahmen der schulischen Ausbildung.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Kooperation mit der Diätfachschule in Quakenbrück, Praktika im Rahmen der schulischen Ausbildung

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem MVZ Radiologie Vechta und dem Bildungszentrum St. Hildegard Osnabrück

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

SES Bildungszentrum

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Der duale Studiengang erfolgt in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

SES Bildungszentrum

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

SES Bildungszentrum

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Auszubildende der Berufsfachschule Massage&Physiokolleg Oldenburg absolvieren einen Teil der praktischen Ausbildung im St. Marienhospital Vechta

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum St. Hildegard, Osnabrück.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

In Zusammenarbeit mit der Akademie des Klinikums Osnabrück

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Vechta und Umgebung