Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Joseph Krankenhaus Prüm
54595 Prüm
Das St. Joseph-Krankenhaus mit 147 Planbetten ist in schöner und ruhiger Umgebung der Stadt Prüm gelegen. Es ist ein Krankenhaus der Grundversorgung, dessen Neubau 1984 in Betrieb genommen wurde. Mit dem Neubau wurden alle baulichen, technischen und medizinisch-technischen Voraussetzungen für eine moderne Krankenhausversorgung geschaffen.
Anlage, Struktur und Ausstattung berücksichtigen die besonderen Belange der Krankenhauspatienten. Der Bau des Krankenhauses mit seinen Fachabteilungen Chirurgie/Unfallchirurgie mit Teilnahme am Schwerverletztenverfahren, der Inneren Medizin, der Geriatrie, der Anästhesie sowie der Belegabteilung Frauenheilkunde brachte eine deutliche Verbesserung der stationären Versorgung für die Bevölkerung in Prüm und des gesamten Einzugsgebietes mit sich. Seit 2011 ist es gelungen, Palliativmedizin im Prümer Krankenhaus zu etablieren und ein engagiertes, erfahrenes Behandlungsteam auf der Station für Schmerz- und Palliativmedizin zu bilden.
Erfahrene Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen, unterstützt durch eine hervorragende medizinisch-technische Ausrüstung, sind das Diagnose- und Behandlungsteam. So werden strukturelle Rahmenbedingungen für gründliche Vorsorgeuntersuchungen, genaue Diagnosen und umfassende Therapien geschaffen.
In den letzten Jahren wurden die Modernisierung des Labors, die komplette Neueinrichtung der Röntgenabteilung und des Patientenüberwachungssystems der Intensivstation und die Anschaffung eines modernen Farbdopplersystems für die Innere Abteilung durchgeführt. So wird das Krankenhaus durch ständige Innovationen den modernen medizinischen Anforderungen gerecht.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Thomas Beyer
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Christian Elsen
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Kai Januschowski
Frauenheilkunde
Leitung: Belegärztin Dr. Katharina Keisers
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Herr Alexander Papendorf
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt bis 30.09.2024 Dr. med. Philipp Kaiser
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
Für Patienten in der multimodalen Schmerztherapie werden regelmäßig Akupunkturen angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Diabetikerschulung und Ernährungsberatung für Erwachsene schließt die Beratung der Angehörigen mit ein.
MP53: Aromapflege/-therapie
Für unsere Geriatrie-, Palliativpatienten und in der Schmerztherapie bieten wir durch entsprechend geschulte pflegerische Mitarbeiter die Aromatherapie an.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Physikalische Abteilung führt je nach Krankheitsbild die Atemgymnastik und Atemtherapie mit dem Atemtrainer, Inhalation oder manuell durch.
MP06: Basale Stimulation
Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z.B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall) durch unsere Physio- und Ergotherapeuten.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die individuelle seelsorgerische Begleitung von Sterbenden liegt uns als katholische Einrichtung besonders am Herzen, dabei ist die Achtung vor anderen religiösen Weltanschauungen mit eingeschlossen.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Das 32 Grad Celsius erwärmte Bewegungsbad steht allen stationären und ambulanten Patienten zur Verfügung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei speziellen Ernährungs- und Diätfragen wird unsere Ernährungsberaterin im Behandlungskonzept mit eingebunden. Die Ernährungsberaterin steht allen Fachabteilungen zur Verfügung und bindet bei den Beratungen der Patienten auch die Angehörigen mit ein.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement gem. § 6, Abs. 4 des Rahmenvertrages wird beim Übergang in die Versorgung nach der Krankenhausversorgung ein- und umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Unsere Ergotherapeuten werden in der Geriatrie eingesetzt. Spezielle Therapie zur Wiedererlangung von grundlegenden motorischen Fähigkeiten zur Erhaltung der Selbständigkeit.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage bedient sich einer speziellen Grifftechnik, die die Reflexzonen des Fußgewebes hyperämisiert und ordnet. Für unsere Patienten kann die Fußreflexzonenmassage ärztlich angeordnet oder auf Selbstkostenbasis durchgeführt werden.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Unsere Ergotherapeuten werden in der Geriatrie eingesetzt. Spezielle Therapie zur Förderung der Gedächtnisleistung.
MP21: Kinästhetik
Handlungskonzept, welches die körpereigenen Bewegungen von Patienten und Patientinnen schonend unterstützt (z.B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/ Umbetten von Patienten und Patientinnen).
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Unsere Abteilung für physikalische Therapie bietet Beckenboden-/Kontinenztraining für ambulante Patienten auf Anordnung des Arztes an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch schonende manuelle Grifftechniken wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Die Lymphdrainage mit Kompressionsbehandlung ist Bestandteil des Angebotes der physikalischen Therapie und kann nach dem stationären Aufenthalt über ein Rezept als ambulante Leistung fortgeführt werden.
MP25: Massage
Massagen werden als unterstützende Therapie für alle Fachabteilungen auf gesonderte Anforderung erbracht und können nach dem stationären Aufenthalt über ein entsprechendes Rezept als ambulante Leistungen weiter erbracht werden.
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Wunsch der Patienten und auf Selbstkostenbasis stimmen wir für die medizinische Fußpflege gerne einen Termin mit ausgebildeten Podologen ab.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Unsere Physikalische Abteilung verfügt über mehrere Mitarbeiter mit der Zusatzqualifikation manuelle Therapie.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Unter physikalische Therapie werden Maßnahmen zusammengefasst, die die Funktion des Organismus durch Wärme, Kälte, Druck, Zug, Licht, Wasser, Elektrizität usw. gezielt zu beeinflussen um Fehlregulationen zu verhindern, zu beseitigen oder zu verändern um eine angemessene Funktion herbeizuführen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit. Man unterscheidet in allgemeiner Krankengymnastik und Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In Zusammenarbeit mit der Rheumaliga und der Volkshochschule bieten wir Warmwassergymnastikkurse für Rücken/Osteoporose, Hüfte/Knie so wie Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, Muskelaufbautraining und Galileotraining an.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Zur Behandlung neurologischer Krankheitsbilder kommt in der physikalischen Abteilung das PNF-Konzept zur Anwendung. Hierdurch sollen die betroffenen Patienten funktionelle Bewegungsabläufe wiedererlernen, mit ihren Bewegungsdefiziten umzugehen. Hauptsächlich wird über Muskelketten gearbeitet.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Alle Fachabteilungen in unserer Einrichtung arbeiten in enger Kooperation mit der ortsansässigen Psychologin zusammen. Für die Patienten der Geriatrie und der Palliativmedizin gibt es im Haus angestellte Psychotherapeuten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Unsere Abteilung für physikalische Therapie bietet die Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule und Muskelaufbautraining für stationäre und ambulante Patienten auf Anordnung des Arztes an.
MP37: Schmerztherapie/-management
Zur Behandlung von Schmerzen die nach operativen Eingriffen auftreten, werden bevorzugt regionale Katheter-Anästhesie-Verfahren eingesetzt. Diese Therapie erfolgt mittels patienten-kontrollierter Schmerzpumpe. Der Katheter wird vor der Operation in örtlicher Betäubung schmerzfrei angelegt.
MP63: Sozialdienst
Die Beratung erfolgt bei Fragen zur Pflegeversicherung, zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und zum Krankenversicherungsschutz. Vermittelt werden Plätze in die Kurzzeitpflege, Tagespflegeeinrichtung sowie die Unterbringung in eine Senioreneinrichtung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Unter dem Thema Treffpunkt Krankenhaus finden regelmäßige medizinische Vorträge für die Öffentlichkeit statt. Am Krankenhaus ist eine Bereitschaftsdienstzentrale von der Kassenärztlichen Vereinigung angesiedelt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Wir bieten progressive Muskelentspannung nach Jacobsen an. Reiki wird von unseren Mitarbeitern sowohl für stationäre als auch für ambulante Patienten angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Es finden regelmäßige Schulungen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft für Patienten und Angehörige mit dem Ziel statt, umfassende Informationshilfe zur Selbsthilfe und einem selbstständigen Umgang mit der Krankheit zu vermitteln.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Unser Leistungsangebot umfasst: Die neurophysiologische Basis, PNF, Cyriax, Krankengymnastik im Bewegungsbad, Manuelle Therapie, Schlingentischbehandlung, Cardiolaufband und Cardiofahrradtraining, Muskelaufbautraining am Gerät.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Zwei Logopädinnen wird in der Geriatrie zur Stimm-, Sprach- und Schlucktherapie auf Honorarbasis eingesetzt.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Beratung erfolgt über eine externe Stomatherapeutin. Das geeignete System wird für den Patienten individuell ausgewählt. Die Handhabung des Systems wird mit dem Patienten und dessen Angehörige trainiert. Eine weitere Betreuung kann auf Wunsch des Patienten zu Hause erfolgen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln wird von den Fachabteilungen organisiert. Bei Bedarf wird die Überleitungspflege eingeschaltet. Notwendige Heil- und Hilfsmittel werden auf Rezeptanforderung von den Sanitätshäusern bereits während des stationären Aufenthaltes bereitgestellt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kältebehandlung wie Heißluft, Fangopackung, Kryptotherapie, Eis etc. wird von der Abteilung für physikalische Therapie angeboten. Kälteanwendungen werden als Maßnahme zur Schmerzlinderung und zur Abschwellung angewandt.
MP51: Wundmanagement
Bei chronischen oder schlecht heilenden Wunden werden unsere speziell ausgebildeten Wundtherapeuten in das Behandlungskonzept mit eingebunden. Mit den amb. Pflegeeinrichtungen und den Altenheimen gibt es ein fachlichen Austausch um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unsere Pflegeüberleitung pflegt einen engen Kontakt zu den regionalen Gesundheitsanbietern und unterstützt die Vermittlung entsprechender Angebote zur Versorgung der Patienten über die stationäre Krankenhausbehandlung hinaus.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Auch zu den Selbsthilfegruppen wird ein enger Kontakt gepflegt. Entsprechende Angebote zur Versorgung der Patienten wird vermittelt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Sowohl in der therapeutischen als auch in der pflegerischen Berufsgruppe gibt es geschultes Personal.
MP27: Musiktherapie
In der Geriatrie gibt es wöchentlich Musiktherapie in der Gruppe, bei Bedarf auch Einzeltherapie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bieten wir auf der Station für Wahlleistung an.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer bieten wir auf der Station für Wahlleistung an.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In Krisensituationen und bei medizinischer Notwendigkeit, z.B. bei Kindern, besteht die Möglichkeit, dass ein Angehöriger im Patientenzimmer verbleiben kann. Darüber hinaus bieten wir auch Angehörigen auf Wunsch grundsätzlich die Möglichkeit der kostenpflichtigen Unterbringung an.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Unterbringung der Patienten auf einem Zwei-Bett-Zimmer bieten wir als Wahlleistung an.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Jeden Samstag um 16:00 Uhr haben unsere Patienten, und Angehörigen die Möglichkeit am Gottesdienst in der Krankenhauskapelle teilzunehmen, der auch über die Fernsehanlage in die Krankenzimmer übertragen wird. Anschließend wird die heilige Kommunion ausgegeben.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Mehrfach bieten wir im Jahr zu unterschiedlichen Themen Informationsveranstaltungen für unsere Patienten und für die Öffentlichkeit an. Pandemiebedingt mussten die Informationsveranstaltungen zeitweise ausgesetzt werden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Krankenhaus hält engen Kontakt zu allen Selbsthilfegruppen und ist bei der Kontaktaufnahme behilflich, wenn ein Patient dies wünscht.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 205Gehirnerschütterung [S06.0]
Volumenmangel
Fallzahl 185Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 185Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 123Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 87Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 82Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 76Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 68Lumboischialgie [M54.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 64Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 61Synkope und Kollaps [R55]
Spondylose
Fallzahl 61Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Zystitis
Fallzahl 56Akute Zystitis [N30.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Glaukom
Fallzahl 49Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Glaukom
Fallzahl 48Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 47Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 44Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 27Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 26Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 25Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Meläna [K92.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 21Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Kreuzschmerz [M54.5]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 16Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 14Aphakie [H27.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 12Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angina pectoris
Fallzahl 10Instabile Angina pectoris [I20.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Angina pectoris
Fallzahl 9Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 8Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein [N20.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Immobilität [R26.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 7Hornhautdegeneration [H18.4]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 7Luxation der Linse [H27.1]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 6Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis trochanterica [M70.6]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Cataracta senilis
Fallzahl 4Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 4Veränderungen an den Hornhautmembranen [H18.3]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 4Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Glaukom
Fallzahl 4Sonstiges Glaukom [H40.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 4Perforation der Gallenblase [K82.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Ureterstein [N20.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
[]
Herzstillstand
Fallzahl 0Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Mukopolysaccharidose, nicht näher bezeichnet [E76.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Angina pectoris
Fallzahl 0Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Hypertensive Nierenkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I12.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet [D59.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
[]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sekundäre Hypertonie
Fallzahl 0Hypertonie als Folge von endokrinen Krankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I15.21]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Cholezystitis
Fallzahl 0Chronische Cholezystitis [K81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 0Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Kopf und Hals [R02.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
[]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet [T62.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose [J64]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber [K71.88]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet [T42.7]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Chlorgas [T59.4]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Akute Mastoiditis [H70.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sonstige Cholangitis [K83.08]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ophthalmicus [B02.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Entzündliche Pylorusstenose beim Erwachsenen [K31.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Akutes Abdomen [R10.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich [M46.34]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] [T39.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sekundär sklerosierende Cholangitis [K83.01]
Glaukom
Fallzahl 0Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Vergiftung durch primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antiallergika und Antiemetika [T45.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Herzschlages [R00.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Salizylate [T39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]
Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0Vergiftung: Cannabis (-Derivate) [T40.7]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 0Status asthmaticus [J46]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Rektosigmoid, Übergang [D12.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 0Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.16]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Tietze-Syndrom [M94.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung [K91.80]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 0Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.18]
Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 0Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Auf den Elektrolyt-, Kalorien- und Wasserhaushalt wirkende Mittel [T50.3]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.97]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Räumlichkeiten in unserer Einrichtung sind barrierefrei und können bequem erreicht werden. Die Türöffnung erfolgt automatisch über eingebaute Sensoren.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Unsere große und kontrastreiche Beschriftung ist im Krankenhaus gut lesbar und übersichtlich, sodass auch sehbehinderte Menschen eine gute Orientierung in unseren Räumlichkeiten haben.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Krankenhaus - Foyer Raum 20 und auf der 1. Etage der Inneren Medizin Raum 120 haben wir eine behindertengerechte Toilette für Besucher und Besucherinnen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind barrierefrei erreichbar und bieten genügend Raum für Rollstuhlfahrer. Die Bedienbarkeit der Aufzuganlage ist in sitzender Position vom Rollstuhl aus gegeben.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Krankenhausbesuchsdienst "Die Grünen-Damen" ist seit Jahren ein fester Bestandteil in unserer Patientenbetreuung. Die Grünen-Damen übernehmen unter anderem Dienstleistungen wie z. B. Begleitdienste bei Untersuchungen, Spaziergänge oder machen für die Patienten Besorgungen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Einrichtung ist zahlreiches fremdsprachiges Personal beschäftigt, die bei sprachlichen Problemen im Behandlungsprozess die Übersetzung übernehmen.
BF24: Diätische Angebote
Diätpflichtige Patienten werden von der Ernährungsberaterin über die Diätformen informiert und geschult. Für Vegetarier und Patienten bestimmter Glaubensrichtungen besteht ein gesondertes Angebot.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Unsere Wegeführung durch das Krankenhaus wird durch eine vereinfachte grafische Darstellung und Symbolen vermittelt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Unsere staatlich anerkannte Krankenpflegeschule verfügt über 50 Ausbildungsplätze. Unsere Ausbildungskurse beginnen jährlich zum 01. August. Für die Ausbildung steht ein erfahrenes Team von Experten zur Verfügung sowie ausgebildete Praxisanleiter auf den Stationen.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Wir bieten Plätze für den praktischen Teil der Ausbildung an
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Unsere staatlich anerkannte Krankenpflegeschule verfügt über 50 Ausbildungsplätze. Unsere Ausbildungskurse beginnen jährlich zum 01. August. Für die Ausbildung steht ein erfahrenes Team von Experten zur Verfügung sowie ausgebildete Praxisanleiter auf den Stationen.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Wir bieten Plätze für den praktischen Teil der Ausbildung an
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das St. Joseph-Krankenhaus mit 147 Planbetten ist in schöner und ruhiger Umgebung der Stadt Prüm gelegen. Es ist ein Krankenhaus der Grundversorgung, dessen Neubau 1984 in Betrieb genommen wurde. Mit dem Neubau wurden alle baulichen, technischen und medizinisch-technischen Voraussetzungen für eine moderne Krankenhausversorgung geschaffen.
Anlage, Struktur und Ausstattung berücksichtigen die besonderen Belange der Krankenhauspatienten. Der Bau des Krankenhauses mit seinen Fachabteilungen Chirurgie/Unfallchirurgie mit Teilnahme am Schwerverletztenverfahren, der Inneren Medizin, der Geriatrie, der Anästhesie sowie der Belegabteilung Frauenheilkunde brachte eine deutliche Verbesserung der stationären Versorgung für die Bevölkerung in Prüm und des gesamten Einzugsgebietes mit sich. Seit 2011 ist es gelungen, Palliativmedizin im Prümer Krankenhaus zu etablieren und ein engagiertes, erfahrenes Behandlungsteam auf der Station für Schmerz- und Palliativmedizin zu bilden.
Erfahrene Spezialisten aus verschiedenen Disziplinen, unterstützt durch eine hervorragende medizinisch-technische Ausrüstung, sind das Diagnose- und Behandlungsteam. So werden strukturelle Rahmenbedingungen für gründliche Vorsorgeuntersuchungen, genaue Diagnosen und umfassende Therapien geschaffen.
In den letzten Jahren wurden die Modernisierung des Labors, die komplette Neueinrichtung der Röntgenabteilung und des Patientenüberwachungssystems der Intensivstation und die Anschaffung eines modernen Farbdopplersystems für die Innere Abteilung durchgeführt. So wird das Krankenhaus durch ständige Innovationen den modernen medizinischen Anforderungen gerecht.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Thomas Beyer
Anästhesie
Leitung: Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin Dr. Christian Elsen
Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Prof. Dr. med. Kai Januschowski
Frauenheilkunde
Leitung: Belegärztin Dr. Katharina Keisers
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Geriatrie Herr Alexander Papendorf
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt bis 30.09.2024 Dr. med. Philipp Kaiser
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
Für Patienten in der multimodalen Schmerztherapie werden regelmäßig Akupunkturen angeboten.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Die Diabetikerschulung und Ernährungsberatung für Erwachsene schließt die Beratung der Angehörigen mit ein.
MP53: Aromapflege/-therapie
Für unsere Geriatrie-, Palliativpatienten und in der Schmerztherapie bieten wir durch entsprechend geschulte pflegerische Mitarbeiter die Aromatherapie an.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Physikalische Abteilung führt je nach Krankheitsbild die Atemgymnastik und Atemtherapie mit dem Atemtrainer, Inhalation oder manuell durch.
MP06: Basale Stimulation
Förderung von körperlich und geistig beeinträchtigten Menschen, Aktivierung von Wahrnehmungsbereichen (Körper- und Bewegungserfahrungen) bei Menschen mit eingeschränkter Eigenaktivität (z.B. Halbseitenlähmung nach einem Schlaganfall) durch unsere Physio- und Ergotherapeuten.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die individuelle seelsorgerische Begleitung von Sterbenden liegt uns als katholische Einrichtung besonders am Herzen, dabei ist die Achtung vor anderen religiösen Weltanschauungen mit eingeschlossen.
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Das 32 Grad Celsius erwärmte Bewegungsbad steht allen stationären und ambulanten Patienten zur Verfügung.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Bei speziellen Ernährungs- und Diätfragen wird unsere Ernährungsberaterin im Behandlungskonzept mit eingebunden. Die Ernährungsberaterin steht allen Fachabteilungen zur Verfügung und bindet bei den Beratungen der Patienten auch die Angehörigen mit ein.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Entlassmanagement gem. § 6, Abs. 4 des Rahmenvertrages wird beim Übergang in die Versorgung nach der Krankenhausversorgung ein- und umgesetzt.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Unsere Ergotherapeuten werden in der Geriatrie eingesetzt. Spezielle Therapie zur Wiedererlangung von grundlegenden motorischen Fähigkeiten zur Erhaltung der Selbständigkeit.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage bedient sich einer speziellen Grifftechnik, die die Reflexzonen des Fußgewebes hyperämisiert und ordnet. Für unsere Patienten kann die Fußreflexzonenmassage ärztlich angeordnet oder auf Selbstkostenbasis durchgeführt werden.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Unsere Ergotherapeuten werden in der Geriatrie eingesetzt. Spezielle Therapie zur Förderung der Gedächtnisleistung.
MP21: Kinästhetik
Handlungskonzept, welches die körpereigenen Bewegungen von Patienten und Patientinnen schonend unterstützt (z.B. ohne Heben und Tragen beim Umlagern/ Umbetten von Patienten und Patientinnen).
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Unsere Abteilung für physikalische Therapie bietet Beckenboden-/Kontinenztraining für ambulante Patienten auf Anordnung des Arztes an.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Durch schonende manuelle Grifftechniken wird der Abtransport von Gewebeflüssigkeit gefördert. Die Lymphdrainage mit Kompressionsbehandlung ist Bestandteil des Angebotes der physikalischen Therapie und kann nach dem stationären Aufenthalt über ein Rezept als ambulante Leistung fortgeführt werden.
MP25: Massage
Massagen werden als unterstützende Therapie für alle Fachabteilungen auf gesonderte Anforderung erbracht und können nach dem stationären Aufenthalt über ein entsprechendes Rezept als ambulante Leistungen weiter erbracht werden.
MP26: Medizinische Fußpflege
Auf Wunsch der Patienten und auf Selbstkostenbasis stimmen wir für die medizinische Fußpflege gerne einen Termin mit ausgebildeten Podologen ab.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Unsere Physikalische Abteilung verfügt über mehrere Mitarbeiter mit der Zusatzqualifikation manuelle Therapie.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Unter physikalische Therapie werden Maßnahmen zusammengefasst, die die Funktion des Organismus durch Wärme, Kälte, Druck, Zug, Licht, Wasser, Elektrizität usw. gezielt zu beeinflussen um Fehlregulationen zu verhindern, zu beseitigen oder zu verändern um eine angemessene Funktion herbeizuführen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Das Ziel ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Förderung der Gesundheit. Man unterscheidet in allgemeiner Krankengymnastik und Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In Zusammenarbeit mit der Rheumaliga und der Volkshochschule bieten wir Warmwassergymnastikkurse für Rücken/Osteoporose, Hüfte/Knie so wie Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule, Muskelaufbautraining und Galileotraining an.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Zur Behandlung neurologischer Krankheitsbilder kommt in der physikalischen Abteilung das PNF-Konzept zur Anwendung. Hierdurch sollen die betroffenen Patienten funktionelle Bewegungsabläufe wiedererlernen, mit ihren Bewegungsdefiziten umzugehen. Hauptsächlich wird über Muskelketten gearbeitet.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Alle Fachabteilungen in unserer Einrichtung arbeiten in enger Kooperation mit der ortsansässigen Psychologin zusammen. Für die Patienten der Geriatrie und der Palliativmedizin gibt es im Haus angestellte Psychotherapeuten.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Unsere Abteilung für physikalische Therapie bietet die Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule und Muskelaufbautraining für stationäre und ambulante Patienten auf Anordnung des Arztes an.
MP37: Schmerztherapie/-management
Zur Behandlung von Schmerzen die nach operativen Eingriffen auftreten, werden bevorzugt regionale Katheter-Anästhesie-Verfahren eingesetzt. Diese Therapie erfolgt mittels patienten-kontrollierter Schmerzpumpe. Der Katheter wird vor der Operation in örtlicher Betäubung schmerzfrei angelegt.
MP63: Sozialdienst
Die Beratung erfolgt bei Fragen zur Pflegeversicherung, zur Beantragung eines Schwerbehindertenausweises und zum Krankenversicherungsschutz. Vermittelt werden Plätze in die Kurzzeitpflege, Tagespflegeeinrichtung sowie die Unterbringung in eine Senioreneinrichtung.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Unter dem Thema Treffpunkt Krankenhaus finden regelmäßige medizinische Vorträge für die Öffentlichkeit statt. Am Krankenhaus ist eine Bereitschaftsdienstzentrale von der Kassenärztlichen Vereinigung angesiedelt.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Wir bieten progressive Muskelentspannung nach Jacobsen an. Reiki wird von unseren Mitarbeitern sowohl für stationäre als auch für ambulante Patienten angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Es finden regelmäßige Schulungen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft für Patienten und Angehörige mit dem Ziel statt, umfassende Informationshilfe zur Selbsthilfe und einem selbstständigen Umgang mit der Krankheit zu vermitteln.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Unser Leistungsangebot umfasst: Die neurophysiologische Basis, PNF, Cyriax, Krankengymnastik im Bewegungsbad, Manuelle Therapie, Schlingentischbehandlung, Cardiolaufband und Cardiofahrradtraining, Muskelaufbautraining am Gerät.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Zwei Logopädinnen wird in der Geriatrie zur Stimm-, Sprach- und Schlucktherapie auf Honorarbasis eingesetzt.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Die Beratung erfolgt über eine externe Stomatherapeutin. Das geeignete System wird für den Patienten individuell ausgewählt. Die Handhabung des Systems wird mit dem Patienten und dessen Angehörige trainiert. Eine weitere Betreuung kann auf Wunsch des Patienten zu Hause erfolgen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Die Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln wird von den Fachabteilungen organisiert. Bei Bedarf wird die Überleitungspflege eingeschaltet. Notwendige Heil- und Hilfsmittel werden auf Rezeptanforderung von den Sanitätshäusern bereits während des stationären Aufenthaltes bereitgestellt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wärme- und Kältebehandlung wie Heißluft, Fangopackung, Kryptotherapie, Eis etc. wird von der Abteilung für physikalische Therapie angeboten. Kälteanwendungen werden als Maßnahme zur Schmerzlinderung und zur Abschwellung angewandt.
MP51: Wundmanagement
Bei chronischen oder schlecht heilenden Wunden werden unsere speziell ausgebildeten Wundtherapeuten in das Behandlungskonzept mit eingebunden. Mit den amb. Pflegeeinrichtungen und den Altenheimen gibt es ein fachlichen Austausch um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Unsere Pflegeüberleitung pflegt einen engen Kontakt zu den regionalen Gesundheitsanbietern und unterstützt die Vermittlung entsprechender Angebote zur Versorgung der Patienten über die stationäre Krankenhausbehandlung hinaus.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Auch zu den Selbsthilfegruppen wird ein enger Kontakt gepflegt. Entsprechende Angebote zur Versorgung der Patienten wird vermittelt.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Sowohl in der therapeutischen als auch in der pflegerischen Berufsgruppe gibt es geschultes Personal.
MP27: Musiktherapie
In der Geriatrie gibt es wöchentlich Musiktherapie in der Gruppe, bei Bedarf auch Einzeltherapie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bieten wir auf der Station für Wahlleistung an.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer bieten wir auf der Station für Wahlleistung an.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In Krisensituationen und bei medizinischer Notwendigkeit, z.B. bei Kindern, besteht die Möglichkeit, dass ein Angehöriger im Patientenzimmer verbleiben kann. Darüber hinaus bieten wir auch Angehörigen auf Wunsch grundsätzlich die Möglichkeit der kostenpflichtigen Unterbringung an.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Die Unterbringung der Patienten auf einem Zwei-Bett-Zimmer bieten wir als Wahlleistung an.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Jeden Samstag um 16:00 Uhr haben unsere Patienten, und Angehörigen die Möglichkeit am Gottesdienst in der Krankenhauskapelle teilzunehmen, der auch über die Fernsehanlage in die Krankenzimmer übertragen wird. Anschließend wird die heilige Kommunion ausgegeben.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Mehrfach bieten wir im Jahr zu unterschiedlichen Themen Informationsveranstaltungen für unsere Patienten und für die Öffentlichkeit an. Pandemiebedingt mussten die Informationsveranstaltungen zeitweise ausgesetzt werden.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Krankenhaus hält engen Kontakt zu allen Selbsthilfegruppen und ist bei der Kontaktaufnahme behilflich, wenn ein Patient dies wünscht.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 205Gehirnerschütterung [S06.0]
Volumenmangel
Fallzahl 185Volumenmangel [E86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 185Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 123Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 94Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 87Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 82Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 76Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 68Lumboischialgie [M54.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 64Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 61Synkope und Kollaps [R55]
Spondylose
Fallzahl 61Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Zystitis
Fallzahl 56Akute Zystitis [N30.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 55Sonstige Gastritis [K29.6]
Akute Bronchitis
Fallzahl 49Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Glaukom
Fallzahl 49Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 48Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Glaukom
Fallzahl 48Glaukom, nicht näher bezeichnet [H40.9]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 47Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 44Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 41Erysipel [Wundrose] [A46]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 31Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 27Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 26Seröse Netzhautablösung [H33.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 25Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 25Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Schulterläsionen
Fallzahl 23Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 22Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Meläna [K92.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 21Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 21Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 21Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 21Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 20Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 20Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 19Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 19Kreuzschmerz [M54.5]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 18Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 16Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 16Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 15Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 15Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 14Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 14Aphakie [H27.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 13Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 13Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 12Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Hämatemesis [K92.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 10Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 10Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Angina pectoris
Fallzahl 10Instabile Angina pectoris [I20.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 10Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Störungen der Atmung
Fallzahl 9Dyspnoe [R06.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika [T43.5]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Angina pectoris
Fallzahl 9Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 9Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os pubis [S32.5]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analabszess [K61.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 8Übelkeit und Erbrechen [R11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 8Katarakt, nicht näher bezeichnet [H26.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 8Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur der Patella [S82.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 7Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Aszites
Fallzahl 7Aszites [R18]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Nierenstein [N20.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 7Ureterstein [N20.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Immobilität [R26.3]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 7Hornhautdegeneration [H18.4]
Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 7Luxation der Linse [H27.1]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 7Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Lungenembolie
Fallzahl 6Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 6Sonstige Netzhautablösungen [H33.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 6Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6Nierenstein [N20.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Kopfschmerz
Fallzahl 5Kopfschmerz [R51]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Sonstige Gastritis [K29.6]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 5Bursitis trochanterica [M70.6]
Cholezystitis
Fallzahl 5Akute Cholezystitis [K81.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Epilepsie
Fallzahl 4Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Hypotonie
Fallzahl 4Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Kandidose
Fallzahl 4Candida-Ösophagitis [B37.81]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Ulcus duodeni
Fallzahl 4Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 4Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Volumenmangel
Fallzahl 4Volumenmangel [E86]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Mechanische Komplikation durch eine intraokulare Linse [T85.2]
Cataracta senilis
Fallzahl 4Senile Katarakt, nicht näher bezeichnet [H25.9]
Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 4Veränderungen an den Hornhautmembranen [H18.3]
Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 4Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]
Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]
Glaukom
Fallzahl 4Sonstiges Glaukom [H40.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung der Hüfte [S70.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenblase
Fallzahl 4Perforation der Gallenblase [K82.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 4Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4Ureterstein [N20.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F11.0]
Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]
[]
Herzstillstand
Fallzahl 0Plötzlicher Herztod, so beschrieben [I46.1]
Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0Delir bei Demenz [F05.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Ménière-Krankheit [H81.0]
Störungen des Glykosaminoglykan-Stoffwechsels
Fallzahl 0Mukopolysaccharidose, nicht näher bezeichnet [E76.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Angina pectoris
Fallzahl 0Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 0Pleuritis [R09.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Epilepsie
Fallzahl 0Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ungenau bezeichnete Lokalisationen des Verdauungssystems [C26.9]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hirnventrikel [C71.5]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Hypertensive Nierenkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Nierenkrankheit mit Niereninsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I12.01]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige hypertrophische Kardiomyopathie [I42.2]
Urtikaria
Fallzahl 0Allergische Urtikaria [L50.0]
Dysphagie
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 0Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Lumboischialgie [M54.4]
Akute Perikarditis
Fallzahl 0Sonstige Formen der akuten Perikarditis [I30.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Lumbalbereich [M46.36]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Epilepsie
Fallzahl 0Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 0Erworbene hämolytische Anämie, nicht näher bezeichnet [D59.9]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]
[]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Schädlicher Gebrauch [F12.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sekundäre Hypertonie
Fallzahl 0Hypertonie als Folge von endokrinen Krankheiten: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I15.21]
Migräne
Fallzahl 0Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Cholezystitis
Fallzahl 0Chronische Cholezystitis [K81.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.78]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 0Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Pneumothorax
Fallzahl 0Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 0Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 0Thrombozytopenie, nicht näher bezeichnet, nicht als transfusionsrefraktär bezeichnet [D69.61]
Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 0Akute Leukämie nicht näher bezeichneten Zelltyps: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C95.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, nicht als entgleist bezeichnet [E11.72]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Osteolyse: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M89.58]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Postthrombotisches Syndrom ohne Ulzeration [I87.00]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Kopf und Hals [R02.00]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]
Sonstige tubulointerstitielle Nierenkrankheiten
Fallzahl 0Nierenabszess [N15.10]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 0Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Hydrozephalus
Fallzahl 0Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Meningitis, nicht näher bezeichnet [G00.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 0Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Kardiomyopathie
Fallzahl 0Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 0Akute Laryngopharyngitis [J06.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0Störung der Vestibularfunktion, nicht näher bezeichnet [H81.9]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
[]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Toxische Wirkung sonstiger schädlicher Substanzen, die mit der Nahrung aufgenommen wurden
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Schädliche Substanz, die mit der Nahrung aufgenommen wurde, nicht näher bezeichnet [T62.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Pneumokoniose [J64]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 0Toxische Leberkrankheit mit sonstigen Affektionen der Leber [K71.88]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 0Leberzellkarzinom [C22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 0Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet [T42.7]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 0Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0Augenkrankheit durch Herpesviren [B00.5]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 0Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.40]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 0Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Chlorgas [T59.4]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 0Akute Mastoiditis [H70.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sonstige Cholangitis [K83.08]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0Paralytischer Ileus [K56.0]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 0Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 0Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Dysphagie
Fallzahl 0Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 0Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 0Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0Allergische und alimentäre Gastroenteritis und Kolitis [K52.2]
Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Fallzahl 0Hitzschlag und Sonnenstich [T67.0]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 0Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0Zoster ophthalmicus [B02.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 0Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os pubis [S32.5]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Corpus uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C54.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0Entzündliche Pylorusstenose beim Erwachsenen [K31.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Akutes Abdomen [R10.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0Bandscheibeninfektion (pyogen): Thorakalbereich [M46.34]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Prellung der Hüfte [S70.0]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID] [T39.3]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Sekundär sklerosierende Cholangitis [K83.01]
Glaukom
Fallzahl 0Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 0Wegener-Granulomatose [M31.3]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Vergiftung durch primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Vergiftung: Antiallergika und Antiemetika [T45.0]
Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]
Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 0Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Herzschlages [R00.8]
Hernia inguinalis
Fallzahl 0Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium nicht näher bezeichnet [N17.99]
Sehstörungen
Fallzahl 0Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Vergiftung durch nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika
Fallzahl 0Vergiftung: Salizylate [T39.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 0Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 0Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0Interkostalneuropathie [G58.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F15.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate in den Gallenwegen [T85.53]
Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0Vergiftung: Cannabis (-Derivate) [T40.7]
Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0Vergiftung: Benzodiazepine [T42.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Niere und des Ureters [N28.88]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]
Status asthmaticus
Fallzahl 0Status asthmaticus [J46]
Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 0Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0Gutartige Neubildung: Rektosigmoid, Übergang [D12.7]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Sonstige akute Virushepatitis
Fallzahl 0Akute Virushepatitis E [B17.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Grippe, Viren nicht nachgewiesen
Fallzahl 0Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen [J11.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 0Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 0Mediastinales (thymisches) großzelliges B-Zell-Lymphom [C85.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0Lymphoblastisches Lymphom [C83.5]
Epilepsie
Fallzahl 0Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 0Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Myalgie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.16]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 0Tietze-Syndrom [M94.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Paranoide Persönlichkeitsstörung [F60.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Pneumonie durch Staphylokokken [J15.2]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 0Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Generalisierte Mukositis bei Immunkompromittierung [K91.80]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 0Prellung des Thorax [S20.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Pneumokoniose durch Quarzstaub
Fallzahl 0Pneumokoniose durch sonstigen Quarzstaub [J62.8]
Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 0Sonstiges Lymphödem, anderenorts nicht klassifiziert [I89.08]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstiges und nicht näher bezeichnetes chronisches Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.18]
Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 0Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]
Pyothorax
Fallzahl 0Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ureter [D41.2]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0Vergiftung: Auf den Elektrolyt-, Kalorien- und Wasserhaushalt wirkende Mittel [T50.3]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M10.97]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 0Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 0Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 0Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 0Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Alle Räumlichkeiten in unserer Einrichtung sind barrierefrei und können bequem erreicht werden. Die Türöffnung erfolgt automatisch über eingebaute Sensoren.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Unsere große und kontrastreiche Beschriftung ist im Krankenhaus gut lesbar und übersichtlich, sodass auch sehbehinderte Menschen eine gute Orientierung in unseren Räumlichkeiten haben.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Im Krankenhaus - Foyer Raum 20 und auf der 1. Etage der Inneren Medizin Raum 120 haben wir eine behindertengerechte Toilette für Besucher und Besucherinnen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Aufzüge sind barrierefrei erreichbar und bieten genügend Raum für Rollstuhlfahrer. Die Bedienbarkeit der Aufzuganlage ist in sitzender Position vom Rollstuhl aus gegeben.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Der Krankenhausbesuchsdienst "Die Grünen-Damen" ist seit Jahren ein fester Bestandteil in unserer Patientenbetreuung. Die Grünen-Damen übernehmen unter anderem Dienstleistungen wie z. B. Begleitdienste bei Untersuchungen, Spaziergänge oder machen für die Patienten Besorgungen.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
In unserer Einrichtung ist zahlreiches fremdsprachiges Personal beschäftigt, die bei sprachlichen Problemen im Behandlungsprozess die Übersetzung übernehmen.
BF24: Diätische Angebote
Diätpflichtige Patienten werden von der Ernährungsberaterin über die Diätformen informiert und geschult. Für Vegetarier und Patienten bestimmter Glaubensrichtungen besteht ein gesondertes Angebot.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Unsere Wegeführung durch das Krankenhaus wird durch eine vereinfachte grafische Darstellung und Symbolen vermittelt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Unsere staatlich anerkannte Krankenpflegeschule verfügt über 50 Ausbildungsplätze. Unsere Ausbildungskurse beginnen jährlich zum 01. August. Für die Ausbildung steht ein erfahrenes Team von Experten zur Verfügung sowie ausgebildete Praxisanleiter auf den Stationen.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Wir bieten Plätze für den praktischen Teil der Ausbildung an
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Unsere staatlich anerkannte Krankenpflegeschule verfügt über 50 Ausbildungsplätze. Unsere Ausbildungskurse beginnen jährlich zum 01. August. Für die Ausbildung steht ein erfahrenes Team von Experten zur Verfügung sowie ausgebildete Praxisanleiter auf den Stationen.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Wir bieten Plätze für den praktischen Teil der Ausbildung an
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.