Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Joseph Krankenhaus Berlin Tempelhof
12101 Berlin
Im St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof behandeln wir jedes Jahr über 74.000 Patienten ambulant und stationär. Mit 495 Betten sind wir das größte katholische Krankenhaus in Berlin und mit 1.300 Mitarbeitern einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Das St. Joseph Krankenhaus ist eine Einrichtung des Elisabeth Vinzenz Verbundes.
Medizinische Schwerpunkte
Einer unserer medizinischen Schwerpunkte ist die Geburtshilfe: Bei uns kamen 2017 über 4.300 Babys zur Welt, sodass wir erneut deutschlandweit das geburtenstärkste Haus sind. Die Klinik für Geburtshilfe und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, ebenfalls eine unserer Schwerpunktkliniken, wurden als weltweit erste von WHO/UNICEF als »Babyfreundlich« ausgezeichnet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Diese Kompetenzen sind im »Josephinchen – Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit« gebündelt. Dort werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr behandelt: pädiatrisch, psychotherapeutisch, psychiatrisch sowie chirurgisch und urologisch.
Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die Nierenheilkunde und verfügen über die größte außeruniversitäre Nephrologie Deutschlands. Eine weitere Kernkompetenz ist die Behandlung von Tumorerkrankungen. Diese werden im St. Joseph Krankenhaus von Internisten, Chirurgen und Gynäkologen in unserem Interdisziplinären Onkologischen Zentrum betreut. Des Weiteren ist unser Haus spezialisiert auf die Orthopädie und Unfallchirurgie. Für alle Patienten, die ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk erhalten, haben wir das Schnell-Läufer-Programm entwickelt, das die Patienten direkt nach der Operation mobilisiert. In der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie erhalten Patienten mit Erkrankungen der Wirbelsäule eine spezialisierte Schmerz- und Bewegungstherapie, bei Bedarf kombiniert mit operativer Behandlung.
Die Klinik für Geriatrie bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier behandeln wir alte, mehrfach erkrankte Menschen mit akut-internistischen, neurologischen, chirurgischen und orthopädischen Krankheiten. Einen besonderen Fokus legt die Klinik u. a. auf die Alterstraumatologie, die geriatrische Nierenheilkunde sowie die Diagnostik und Therapie von Demenz. In der Klinik für Allgemein- und Viszeral- und Gefäßchirurgie bieten wir modernste medizinisch-chirurgische Methoden an, um Operationen so schonend wie möglich durchzuführen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die operative Behandlung von Krankheiten des Verdauungstraktes (Viszeralis). Auch die Therapie von Schilddrüsen- und Gefäßerkrankungen sowie von chronischen Wunden gehört zu unserem Leistungsspektrum.
Fachabteilungen
Institut für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Foer
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörn Gröne
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Rahel Eckardt-Felmberg
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Klinik für Infektiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Infektiologie Dr. med. Hartmut Stocker
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Caroline Schmitt
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Neonatologie, Perinatalzentrum Level 1
Leitung: Chefärztin Dr. med. Caroline Schmitt
Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Heiko Graffstädt
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/ Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Ferass Al-Zain
Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
Leitung: Chefarzt (bis 06/2023) Dr. Hannes Bielas
Medizinische Klinik I mit zentraler Endoskopie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Hanno Tröger
Medizinische Klinik II Schwerpunkte Nephrologie, Dialyse, Hypertensiologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Christiane Erley
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Erkennung und Behandlung von Stimm-, Sprech- Srach- und Schluckstörungen über spezielle Therapieverfahren. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882 - 2163
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Beleghebammen, Homöopathie, Geburtsvorbereitungskurse, Elternschule, Akupunktur, selbstbestimmte Geburt, Stillunterstützung, Wassergeburt, Unterstützung der Bondingphase nach der Geburt. Tel.: (+49) 30 / 7882-2234
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Insbesondere Diabetes Typ 1 und Typ 2, Ernährung bei Nierenerkrankungen, Dickdarm- und Enddarmkrebs, Allergien und ahrungsmittelunverträglichkeiten, Ernährung zur Gewichtsreduzierung, Gewichtsaufbau, Vorbereitung vor und Nahrungsaufbau nach OP. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2153
MP57: Biofeedback-Therapie
Inkontinenz- und Beckenbodensprechstunde: (+49) 30 / 7882-4000, Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie (Blasenfunktionsstörung) bei Kindern, Informationen unter Tel.: (+49) 30 7882/2746
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163, sowie Verfahren der nichtmedikamentösen Schmerztherapie, Ansprechparter: Pflegende und Ärzte der Stationen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ganzheitliches Behandlungskonzept, welches sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen und / oder erworbenen Störungen des Zentralnervensystems, sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen richtet. a&o therapie berlin GmbH.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o therapie berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule. Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ansprechpartner: Sozialdienst (+49) 30 7882/4149
MP06: Basale Stimulation
Körperorientiertes Kommunikationskonzept; Wahrnehmung und Berührung stehen im Mittelpunkt dieser gemeinsamen Arbeit mit schwerkranken Patienten und / oder Menschen mit Behinderungen (Erwachsene und Kinder). Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratung vor und nach der Operation sowie bei künstlichen Darmausgängen. Tel.: (+49) 30 / 7882-2162
MP27: Musiktherapie
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Training, bei dem auf das Herz-Kreislaufsystem eingegangen wird, zur Stabilisierung bzw. Verbesserung der körperl. Leistungsfähigkeit und der Ökonomisierung der Herz-Kreislaufbelastung. Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es gibt am SJK den ambulanten Hospizdienst für die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden sowie das Angebot von psychologischer und seelsorglicher Betreuung. Kontakt amb. Hospizdienst: Tel.: (+49) 30 / 7882-2245; Kontakt Seelsorge: Tel.: (+49) 30 / 7882-2736
MP43: Stillberatung
Angebote während der Schwangerschaft, im Kreißsaal, nach der Entbindung und auch nach der Entlassung durch ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) und weitere Fachkräfte. Tel.: (+49) 30 / 7882-4111 und Tel.: (+49) 30/ 7882-2731
MP36: Säuglingspflegekurse
Angebot der Elternschule. Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP37: Schmerztherapie/-management
QM-System Akutschmerztherapie - seit Jan./ 2007 zertifiziert - in den Kliniken für Chirurgie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Orthopädie & Unfallchirurgie, Zentrale Notaufnahme, Anästhesie & Intensivmedizin, Innere Medizin I&II, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Angebot der Elternschule. Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen zu diversen Themen: Patientenverfügung (in Kooperation mit der Volkshochschule), Palliativmedizin, künstliches Hüft- und Kniegelenk, Informationen rund um das Stillen (Weltstillwoche), Informationen über Tel.: (+49) 30 / 7882-4068.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Angebot der Pflegefachberatung, Tel.: (+49) 30 / 7882-2162. Angebot der Physiotherapie, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163. Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin: Beratung und Training bei Enkopresis und Enuresis, Tel. (+49) 30 / 7882-2746.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie in den Kliniken der Chirurgie, Gynäkologie & Geburtshilfe und der Klinik für Innere Medizin I.
MP63: Sozialdienst
Häusl. Pflege, Rehamaßnahmen, Kuren; stat./ teilst. Betreuung, Kinder- u. Jugendhilfe-, Schwerbehinderten-, Bundessozialhilfegesetz, Kurzzeitpflegeplätze; Pflegestufen, Vermittlung zu Angeboten wie Selbsthilfegruppen, Tel. (+49) 30 / 7882-2553. Kurse für pfleg. Angehörige; Tel.: (+49) 30 / 7882-2553
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elternschule. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ergänzende Behandlungsverfahren in der Geburtshilfe, Kinderheilkunde und Chirurgie, Tel.: (+49) 30 / 7882-2234
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Geburtshilfe, Früh- und Neugeborenenpflege, Sozialdienst
MP02: Akupunktur
Bei Schwangerschaftsproblemen, Geburtsvorbereitung und zur Geburtsunterstützung. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2234
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebot der Elternschule. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30/ 7882-2163
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Organisation der Entlassung basiert auf den nationalen Expertenstandard"Entlassungsmanagement"des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung. Für die Überleitung in die häusliche Versorgung ist der Sozialdienst. Kontakt: Tel. (+49) 030-7882-4149
MP51: Wundmanagement
Insbesondere bei chronischen Wunden und Druckgeschwüren. Ansprechpartnerin: eine chir. Oberäzrtin und die Wund- und Stomatherapeutin Tel.: (+49) 30 / 7882-2161
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegefachberatung für Dekubitusprophylaxe und -therapie, Stomaberatung, Wundmanagement, Inkontinenzberatung. Ansprechpartnerin: Frau Gleißner, Tel.: (+49) 30 / 7882-2162; Ansprechpartnerinnen Stillberatung: Fr. Kraus u. Fr. Kunze, Tel.: (+49) 30 / 7882-4111 bzw. 2731.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel. (+49) 30 / 7882-2163
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vermittlung durch die Psychologinnen, die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und die pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiter/innen der Stationen (z.B. ILCO-Gruppen)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP25: Massage
Klassische Massage (Ganz- und Teilkörpermassage), Sportmassagen, Reflexzonenmassage (z. B. Fuß-, Handreflexzonenmassage/-therapie). Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Therapieform, bei der das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln erleichtert (fazilisiert) und damit gestörte Bewegungsabläufe normalisiert werden. Angebot der Physiotherapie, Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882 - 2163
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte mit den Händen (manuell) ausgeführte Techniken. Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit externen Versorgern
MP26: Medizinische Fußpflege
Externer Anbieter
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik hilft die körperliche Belastungen der Pflegenden zu reduzieren und die Pflege und Mobilisierung der Patienten schonender zu gestalten. Tel.: (+49) 30 / 7882-4254
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Schulung des Bewusstseins für eine rückenfreundliche Haltung und Bewegung im Alltag, sowie die gezielte Kräftigung der Muskulatur um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Angebot der Physiotherapie, Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP18: Fußreflexzonenmassage
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromakunde ist im SJK ein festes Element der ganzheitlichen Pflege. Sie wird von speziell geschulten Pflegenden in die tägl. Versorgung integriert. Sie dient zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte u. Abwehrstärkung. Kontakt: Frau Kalbfleisch Tel.: (+49) 30 / 7882-0
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Ganzheitlich ausgerichtete, über die Hände (manuell) ausgeführte Therapieform, die mit einer Krankheit zusammenhängende Funktionsstörungen und Blockaden löst und so dem Körper hilft, seine Gesundheit wieder herzustellen. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
NM50: Kinderbetreuung
"Atelier Klex“ ist ein Spielzimmer für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. Betreuung durch zwei staatl. anerkannte Erzieherinnen. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2622
NM02: Ein-Bett-Zimmer
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Infos und Flyer auf den Stationen und beim Sozialdienst. Vermittlung durch die Psychologinnen, die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und die pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiter/innen der Stationen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Geburtshilfe und Kinderklinik (Mutter und / oder Vater)
NM07: Rooming-in
Geburtshilfe und Kinderklinik (auch auf der Neugeborenen- und Kinderintensivstation), in Absprache für pflegende Angehörige / Bezugspersonen auch in anderen Kliniken.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Neben Vollkostgerichten haben die Patienten die Wahl zwischen leichter Vollkost, fleischlosen Gerichten, Diabetiker geeignetem Essen und kaliumarmen Speisen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen zu diversen Themen: Patientenverfügung (in Kooperation mit der Volkshochschule), künstliches Hüft-/ Kniegelenk, Informationen rund um das Stillen, Diabetes mellitus. Kontakt: Unternehmenskommunikation Tel.: (+49) 30 / 7882-4068
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Kontakt: Evangelisch Tel.: (+49) 30 / 7882-2285, Katholisch: Tel.: -4257, Kinderklinik Tel.: - 2177; Ordensschwestern im Seelsorgedienst Tel.: -2177
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
NM63: Schule im Krankenhaus
Ein Lehrerteam, der zur Schule in der Charité gehörenden Klinikschule, unterrichtet alle schulpflichtigen Schüler, während des Krankenhausaufenthalts. Nach Möglichkeit auch in Sekundarstufe II.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
in allen Kliniken nach Absprache
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.913Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 715Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 632Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 390Übertragene Schwangerschaft [O48]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 377Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 368Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 289Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 280Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 235Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 210Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 180Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 164Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 162Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 160Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 160Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 139Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 131Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 130Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Depressive Episode
Fallzahl 122Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 117Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 113Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 110Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 108Gehirnerschütterung [S06.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 105Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 104Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 103Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 103Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 102Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 93Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 86Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 85Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 81Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 80Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 79Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 74Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 74Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 71Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 70Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 66Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 65Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 64Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 64Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 62Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 61Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 61Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 58Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 55Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55Spontangeburt eines Einlings [O80]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 54Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Präeklampsie
Fallzahl 54Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 53Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 53Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 51Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Gehirnerschütterung [S06.0]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 47Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 46Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 46Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46Analabszess [K61.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 45Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Schulterläsionen
Fallzahl 44Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 44Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 44Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 42Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 40Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 39Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39Analfistel [K60.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 38Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 38Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 37Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 37Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 36Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 34Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 34Kopfschmerz [R51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 33Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 33Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 32Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 30Übelkeit und Erbrechen [R11]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 30Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Essstörungen
Fallzahl 29Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 29Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Sonstige Gastritis [K29.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 28Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Essstörungen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 28Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet [P05.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Spondylose
Fallzahl 27Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 27Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 27Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 26Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 25Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Laryngospasmus [J38.5]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 24Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 23Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Angina pectoris
Fallzahl 22Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Depressive Episode
Fallzahl 22Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 21Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 21Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Depressive Episode
Fallzahl 21Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hyperkaliämie [E87.5]
Volumenmangel
Fallzahl 20Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 20Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 20Purpura anaphylactoides [D69.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 20Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [P21.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 19Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 19Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 18Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 18Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Spondylose
Fallzahl 18Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 18Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 18Überstürzte Geburt [O62.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 17Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 17Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 16Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 16Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 16Akute Cholezystitis [K81.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Sonstige Cholangitis [K83.08]
Aszites
Fallzahl 15Aszites [R18]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 15Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Placenta praevia
Fallzahl 15Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 14Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Postpartale Blutung
Fallzahl 14Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Peritonitis
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.81]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 13Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumozystose [B48.5]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 13Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 13Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 13Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 13Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 12Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hypospadie
Fallzahl 12Penile Hypospadie [Q54.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung [O36.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Ösophagusverschluss [K22.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 11Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Essstörungen
Fallzahl 10Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 10Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 10Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Präeklampsie
Fallzahl 10Schwere Präeklampsie [O14.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 10Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9Wegener-Granulomatose [M31.3]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 9Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 9Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Anpassungsstörungen [F43.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 9Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Pyodermie [L08.0]
Status epilepticus
Fallzahl 9Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums [O34.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Zystitis
Fallzahl 9Akute Zystitis [N30.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
[]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 8Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Zervikalneuralgie [M54.2]
Nondescensus testis
Fallzahl 8Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 8Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
[]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 8Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pyothorax
Fallzahl 8Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Placenta praevia
Fallzahl 8Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Präeklampsie
Fallzahl 8HELLP-Syndrom [O14.2]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 8Postmenopausenblutung [N95.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.21]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Zystozele [N81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Trichilemmalzyste [L72.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Isolierte Proteinurie
Fallzahl 7Isolierte Proteinurie [R80]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 7B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum und Kapelle
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Schwerlastbetten sind vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Charité Universitätsmedizin Berlin, freiwillige Lehrveranstaltungen für Studenten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulanten und Studierende im Praktischen Jahr werden praktisch ausgebildet und in regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen betreut. Ansprechpartner sind die jeweiligen Kliniken Tel.: (+49) 30 / 7882-0
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
ja
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Mit (Herausgeberschaften) diverser Fach-Journale und Fachartikel.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Klinische Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Evangelische Hochschule Berlin, Bachelor of Nursing Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praxiseinrichtung, Kooperation mit der Berliner Feuerwehr
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 30 7882-2371
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Hebammenkunde (B. Sc. of Midwifery), ausbildungsintegr. (primärqualifizierender) Studiengang für Hebammen.Ev. Hochsch. Bln u. St. Joseph KH: B. of Nursing, Berufsabschl. gem. Krankenpflegegesetz (6 Sem.), akad. Grad B. of Science (8. Sem.), Infos: www.sjk.de, www.eh-berlin.de
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praxiseinrichtung, Kooperation mit Schule für Gesundheit
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 30 7882-2371
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit der Wannsee-Akademie
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 307882-2371
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Im St. Joseph Krankenhaus Berlin-Tempelhof behandeln wir jedes Jahr über 74.000 Patienten ambulant und stationär. Mit 495 Betten sind wir das größte katholische Krankenhaus in Berlin und mit 1.300 Mitarbeitern einer der bedeutendsten Arbeitgeber im Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Das St. Joseph Krankenhaus ist eine Einrichtung des Elisabeth Vinzenz Verbundes.
Medizinische Schwerpunkte
Einer unserer medizinischen Schwerpunkte ist die Geburtshilfe: Bei uns kamen 2017 über 4.300 Babys zur Welt, sodass wir erneut deutschlandweit das geburtenstärkste Haus sind. Die Klinik für Geburtshilfe und die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, ebenfalls eine unserer Schwerpunktkliniken, wurden als weltweit erste von WHO/UNICEF als »Babyfreundlich« ausgezeichnet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Diese Kompetenzen sind im »Josephinchen – Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit« gebündelt. Dort werden Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr behandelt: pädiatrisch, psychotherapeutisch, psychiatrisch sowie chirurgisch und urologisch.
Darüber hinaus sind wir spezialisiert auf die Nierenheilkunde und verfügen über die größte außeruniversitäre Nephrologie Deutschlands. Eine weitere Kernkompetenz ist die Behandlung von Tumorerkrankungen. Diese werden im St. Joseph Krankenhaus von Internisten, Chirurgen und Gynäkologen in unserem Interdisziplinären Onkologischen Zentrum betreut. Des Weiteren ist unser Haus spezialisiert auf die Orthopädie und Unfallchirurgie. Für alle Patienten, die ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk erhalten, haben wir das Schnell-Läufer-Programm entwickelt, das die Patienten direkt nach der Operation mobilisiert. In der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie erhalten Patienten mit Erkrankungen der Wirbelsäule eine spezialisierte Schmerz- und Bewegungstherapie, bei Bedarf kombiniert mit operativer Behandlung.
Die Klinik für Geriatrie bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier behandeln wir alte, mehrfach erkrankte Menschen mit akut-internistischen, neurologischen, chirurgischen und orthopädischen Krankheiten. Einen besonderen Fokus legt die Klinik u. a. auf die Alterstraumatologie, die geriatrische Nierenheilkunde sowie die Diagnostik und Therapie von Demenz. In der Klinik für Allgemein- und Viszeral- und Gefäßchirurgie bieten wir modernste medizinisch-chirurgische Methoden an, um Operationen so schonend wie möglich durchzuführen. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die operative Behandlung von Krankheiten des Verdauungstraktes (Viszeralis). Auch die Therapie von Schilddrüsen- und Gefäßerkrankungen sowie von chronischen Wunden gehört zu unserem Leistungsspektrum.
Institut für Anästhesie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Achim Foer
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörn Gröne
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Rahel Eckardt-Felmberg
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt und Ärztlicher Direktor Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn
Klinik für Infektiologie
Leitung: Chefarzt der Klinik für Infektiologie Dr. med. Hartmut Stocker
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Leitung: Chefärztin Dr. med. Caroline Schmitt
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin: Neonatologie, Perinatalzentrum Level 1
Leitung: Chefärztin Dr. med. Caroline Schmitt
Klinik für Kinderchirurgie und -urologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Heiko Graffstädt
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie/ Klinik für Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Dr. med. Ferass Al-Zain
Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
Leitung: Chefarzt (bis 06/2023) Dr. Hannes Bielas
Medizinische Klinik I mit zentraler Endoskopie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Hanno Tröger
Medizinische Klinik II Schwerpunkte Nephrologie, Dialyse, Hypertensiologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Christiane Erley
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Erkennung und Behandlung von Stimm-, Sprech- Srach- und Schluckstörungen über spezielle Therapieverfahren. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882 - 2163
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Beleghebammen, Homöopathie, Geburtsvorbereitungskurse, Elternschule, Akupunktur, selbstbestimmte Geburt, Stillunterstützung, Wassergeburt, Unterstützung der Bondingphase nach der Geburt. Tel.: (+49) 30 / 7882-2234
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Insbesondere Diabetes Typ 1 und Typ 2, Ernährung bei Nierenerkrankungen, Dickdarm- und Enddarmkrebs, Allergien und ahrungsmittelunverträglichkeiten, Ernährung zur Gewichtsreduzierung, Gewichtsaufbau, Vorbereitung vor und Nahrungsaufbau nach OP. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2153
MP57: Biofeedback-Therapie
Inkontinenz- und Beckenbodensprechstunde: (+49) 30 / 7882-4000, Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie (Blasenfunktionsstörung) bei Kindern, Informationen unter Tel.: (+49) 30 7882/2746
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163, sowie Verfahren der nichtmedikamentösen Schmerztherapie, Ansprechparter: Pflegende und Ärzte der Stationen
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ganzheitliches Behandlungskonzept, welches sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenen und / oder erworbenen Störungen des Zentralnervensystems, sensomotorischen Auffälligkeiten, kognitiven Beeinträchtigungen und anderen neurologischen Erkrankungen richtet. a&o therapie berlin GmbH.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o therapie berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Elternschule. Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ansprechpartner: Sozialdienst (+49) 30 7882/4149
MP06: Basale Stimulation
Körperorientiertes Kommunikationskonzept; Wahrnehmung und Berührung stehen im Mittelpunkt dieser gemeinsamen Arbeit mit schwerkranken Patienten und / oder Menschen mit Behinderungen (Erwachsene und Kinder). Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratung vor und nach der Operation sowie bei künstlichen Darmausgängen. Tel.: (+49) 30 / 7882-2162
MP27: Musiktherapie
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Training, bei dem auf das Herz-Kreislaufsystem eingegangen wird, zur Stabilisierung bzw. Verbesserung der körperl. Leistungsfähigkeit und der Ökonomisierung der Herz-Kreislaufbelastung. Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Es gibt am SJK den ambulanten Hospizdienst für die Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden sowie das Angebot von psychologischer und seelsorglicher Betreuung. Kontakt amb. Hospizdienst: Tel.: (+49) 30 / 7882-2245; Kontakt Seelsorge: Tel.: (+49) 30 / 7882-2736
MP43: Stillberatung
Angebote während der Schwangerschaft, im Kreißsaal, nach der Entbindung und auch nach der Entlassung durch ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen (IBCLC) und weitere Fachkräfte. Tel.: (+49) 30 / 7882-4111 und Tel.: (+49) 30/ 7882-2731
MP36: Säuglingspflegekurse
Angebot der Elternschule. Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP37: Schmerztherapie/-management
QM-System Akutschmerztherapie - seit Jan./ 2007 zertifiziert - in den Kliniken für Chirurgie, Gynäkologie & Geburtshilfe, Orthopädie & Unfallchirurgie, Zentrale Notaufnahme, Anästhesie & Intensivmedizin, Innere Medizin I&II, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Angebot der Elternschule. Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Informationsveranstaltungen zu diversen Themen: Patientenverfügung (in Kooperation mit der Volkshochschule), Palliativmedizin, künstliches Hüft- und Kniegelenk, Informationen rund um das Stillen (Weltstillwoche), Informationen über Tel.: (+49) 30 / 7882-4068.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Angebot der Pflegefachberatung, Tel.: (+49) 30 / 7882-2162. Angebot der Physiotherapie, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163. Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin: Beratung und Training bei Enkopresis und Enuresis, Tel. (+49) 30 / 7882-2746.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie in den Kliniken der Chirurgie, Gynäkologie & Geburtshilfe und der Klinik für Innere Medizin I.
MP63: Sozialdienst
Häusl. Pflege, Rehamaßnahmen, Kuren; stat./ teilst. Betreuung, Kinder- u. Jugendhilfe-, Schwerbehinderten-, Bundessozialhilfegesetz, Kurzzeitpflegeplätze; Pflegestufen, Vermittlung zu Angeboten wie Selbsthilfegruppen, Tel. (+49) 30 / 7882-2553. Kurse für pfleg. Angehörige; Tel.: (+49) 30 / 7882-2553
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Elternschule. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Ergänzende Behandlungsverfahren in der Geburtshilfe, Kinderheilkunde und Chirurgie, Tel.: (+49) 30 / 7882-2234
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Geburtshilfe, Früh- und Neugeborenenpflege, Sozialdienst
MP02: Akupunktur
Bei Schwangerschaftsproblemen, Geburtsvorbereitung und zur Geburtsunterstützung. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2234
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Angebot der Elternschule. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2738
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30/ 7882-2163
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Die Organisation der Entlassung basiert auf den nationalen Expertenstandard"Entlassungsmanagement"des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung. Für die Überleitung in die häusliche Versorgung ist der Sozialdienst. Kontakt: Tel. (+49) 030-7882-4149
MP51: Wundmanagement
Insbesondere bei chronischen Wunden und Druckgeschwüren. Ansprechpartnerin: eine chir. Oberäzrtin und die Wund- und Stomatherapeutin Tel.: (+49) 30 / 7882-2161
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegefachberatung für Dekubitusprophylaxe und -therapie, Stomaberatung, Wundmanagement, Inkontinenzberatung. Ansprechpartnerin: Frau Gleißner, Tel.: (+49) 30 / 7882-2162; Ansprechpartnerinnen Stillberatung: Fr. Kraus u. Fr. Kunze, Tel.: (+49) 30 / 7882-4111 bzw. 2731.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel. (+49) 30 / 7882-2163
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vermittlung durch die Psychologinnen, die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und die pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiter/innen der Stationen (z.B. ILCO-Gruppen)
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP25: Massage
Klassische Massage (Ganz- und Teilkörpermassage), Sportmassagen, Reflexzonenmassage (z. B. Fuß-, Handreflexzonenmassage/-therapie). Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Therapieform, bei der das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln erleichtert (fazilisiert) und damit gestörte Bewegungsabläufe normalisiert werden. Angebot der Physiotherapie, Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882 - 2163
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
In der Klinik für seelische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage ist die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch bestimmte mit den Händen (manuell) ausgeführte Techniken. Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit externen Versorgern
MP26: Medizinische Fußpflege
Externer Anbieter
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP21: Kinästhetik
Kinästhetik hilft die körperliche Belastungen der Pflegenden zu reduzieren und die Pflege und Mobilisierung der Patienten schonender zu gestalten. Tel.: (+49) 30 / 7882-4254
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Schulung des Bewusstseins für eine rückenfreundliche Haltung und Bewegung im Alltag, sowie die gezielte Kräftigung der Muskulatur um die Wirbelsäule zu stabilisieren. Angebot der Physiotherapie, Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP18: Fußreflexzonenmassage
Angebot der Physiotherapie. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromakunde ist im SJK ein festes Element der ganzheitlichen Pflege. Sie wird von speziell geschulten Pflegenden in die tägl. Versorgung integriert. Sie dient zur Unterstützung der Selbstheilungskräfte u. Abwehrstärkung. Kontakt: Frau Kalbfleisch Tel.: (+49) 30 / 7882-0
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Ganzheitlich ausgerichtete, über die Hände (manuell) ausgeführte Therapieform, die mit einer Krankheit zusammenhängende Funktionsstörungen und Blockaden löst und so dem Körper hilft, seine Gesundheit wieder herzustellen. Kontakt: a&o Therapie Berlin GmbH, Tel.: (+49) 30 / 7882-2163
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
NM50: Kinderbetreuung
"Atelier Klex“ ist ein Spielzimmer für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. Betreuung durch zwei staatl. anerkannte Erzieherinnen. Kontakt: Tel.: (+49) 30 / 7882-2622
NM02: Ein-Bett-Zimmer
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Infos und Flyer auf den Stationen und beim Sozialdienst. Vermittlung durch die Psychologinnen, die Mitarbeiterinnen des Sozialdienstes und die pflegerischen und ärztlichen Mitarbeiter/innen der Stationen.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Geburtshilfe und Kinderklinik (Mutter und / oder Vater)
NM07: Rooming-in
Geburtshilfe und Kinderklinik (auch auf der Neugeborenen- und Kinderintensivstation), in Absprache für pflegende Angehörige / Bezugspersonen auch in anderen Kliniken.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Neben Vollkostgerichten haben die Patienten die Wahl zwischen leichter Vollkost, fleischlosen Gerichten, Diabetiker geeignetem Essen und kaliumarmen Speisen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationsveranstaltungen zu diversen Themen: Patientenverfügung (in Kooperation mit der Volkshochschule), künstliches Hüft-/ Kniegelenk, Informationen rund um das Stillen, Diabetes mellitus. Kontakt: Unternehmenskommunikation Tel.: (+49) 30 / 7882-4068
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Kontakt: Evangelisch Tel.: (+49) 30 / 7882-2285, Katholisch: Tel.: -4257, Kinderklinik Tel.: - 2177; Ordensschwestern im Seelsorgedienst Tel.: -2177
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
NM63: Schule im Krankenhaus
Ein Lehrerteam, der zur Schule in der Charité gehörenden Klinikschule, unterrichtet alle schulpflichtigen Schüler, während des Krankenhausaufenthalts. Nach Möglichkeit auch in Sekundarstufe II.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
in allen Kliniken nach Absprache
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.913Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 715Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 632Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 390Übertragene Schwangerschaft [O48]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 377Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 368Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 289Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 280Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 235Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 210Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 180Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 164Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 162Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 160Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 160Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 139Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 131Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 130Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Depressive Episode
Fallzahl 122Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 117Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 113Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 110Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 108Gehirnerschütterung [S06.0]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 105Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 104Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 103Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 103Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 102Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 93Sonstige Wehenschwäche [O62.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 86Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 86Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 85Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 81Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 80Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 79Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 75Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 74Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 74Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Hernia inguinalis
Fallzahl 71Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 70Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 68Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Cholelithiasis
Fallzahl 66Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Akute Appendizitis
Fallzahl 66Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 65Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 64Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 64Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 62Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 61Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 61Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 58Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 55Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 55Gehirnerschütterung [S06.0]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 55Spontangeburt eines Einlings [O80]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 54Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 54Sonstige präpartale Blutung [O46.8]
Präeklampsie
Fallzahl 54Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 53Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 53Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 52Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 51Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 50Gehirnerschütterung [S06.0]
Volumenmangel
Fallzahl 49Volumenmangel [E86]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 47Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 46Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 46Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 46Analabszess [K61.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 45Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 45Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Schulterläsionen
Fallzahl 44Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 44Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 44Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 44Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 44Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 44Muskelschwund und -atrophie, anderenorts nicht klassifiziert: Mehrere Lokalisationen [M62.50]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 43Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 42Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 42Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 40Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 39Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 39Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39Analfistel [K60.3]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 38Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 38Sonstige näher bezeichnete Knorpelkrankheiten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 38Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 38Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 37Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 37Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 36Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Akute Appendizitis
Fallzahl 36Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 34Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 34Kopfschmerz [R51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 34Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 33Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 33Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 32Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 32Synkope und Kollaps [R55]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 32Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 31Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 31Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 30Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 30Übelkeit und Erbrechen [R11]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 30Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 29Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 29Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Essstörungen
Fallzahl 29Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 29Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 28Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Sonstige Gastritis [K29.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 28Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 28Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]
Essstörungen
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Anorexia nervosa [F50.08]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 28Intrauterine Mangelentwicklung, nicht näher bezeichnet [P05.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 27Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Spondylose
Fallzahl 27Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Rückenschmerzen
Fallzahl 27Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 27Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 27Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 27Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 27Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 26Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 26Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 25Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Meläna [K92.1]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 25Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 25Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 24Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 24Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24Laryngospasmus [J38.5]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 24Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 23Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 23Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Angina pectoris
Fallzahl 22Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 22Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Depressive Episode
Fallzahl 22Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 22Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 22Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 21Hämangiom: Haut und Unterhaut [D18.01]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 21Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Depressive Episode
Fallzahl 21Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 21Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hernia inguinalis
Fallzahl 21Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hyperkaliämie [E87.5]
Volumenmangel
Fallzahl 20Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 20Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 20Purpura anaphylactoides [D69.0]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 20Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 20Asphyxie unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [P21.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 19Polyp des Kolons [K63.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]
Angeborene Pneumonie
Fallzahl 19Angeborene Pneumonie, nicht näher bezeichnet [P23.9]
Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 19Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 19Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Phlegmone
Fallzahl 19Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 18Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Lungenembolie
Fallzahl 18Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 18Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 18Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Spondylose
Fallzahl 18Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 18Fieber unbekannter Ursache [R50.80]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 18Überstürzte Geburt [O62.3]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 18Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 2 [O24.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 18Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 17Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 17Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 17Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 17Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Schwangerschaftscholestase [O26.60]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 17Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 16Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des peripheren Gefäßsystems [Q27.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 16Ernährungsprobleme und unsachgemäße Ernährung [R63.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 16Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 16Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 16Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 16Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 16Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 16Akute Cholezystitis [K81.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Ulcus duodeni
Fallzahl 15Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 15Sonstige Cholangitis [K83.08]
Aszites
Fallzahl 15Aszites [R18]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 15Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Asphyxie unter der Geburt
Fallzahl 15Schwere Asphyxie unter der Geburt [P21.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 15Enteritis durch Adenoviren [A08.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 15Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Placenta praevia
Fallzahl 15Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 15Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 15Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur des Os pubis [S32.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 15Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 14Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 14Schwindel und Taumel [R42]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Postpartale Blutung
Fallzahl 14Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Atherosklerose
Fallzahl 14Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Peritonitis
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Sonstige Cholelithiasis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.81]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 13Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 13Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Sonstige Mykosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumozystose [B48.5]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 13Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 13Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Postpartale Blutung
Fallzahl 13Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung [O72.2]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen [O42.12]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 13Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O06.1]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 13Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Atherosklerose
Fallzahl 12Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 12Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Hypospadie
Fallzahl 12Penile Hypospadie [Q54.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 12Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 12Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12Oligohydramnion [O41.0]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 12Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 12Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung [O36.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 12Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 11Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 11Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 11Ösophagusverschluss [K22.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 11Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 11Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 11Sonstige Apnoe beim Neugeborenen [P28.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen Kombinationen von Infektionskrankheiten
Fallzahl 11Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten [Z27.8]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Postpartale Blutung
Fallzahl 11Blutung in der Nachgeburtsperiode [O72.0]
Puerperalfieber
Fallzahl 11Puerperalfieber [O85]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Peritonitis
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 10Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 10Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Gallenwege [K83.8]
Essstörungen
Fallzahl 10Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 10Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 10Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Akute Lymphadenitis
Fallzahl 10Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 10Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 750 bis unter 1000 Gramm [P07.02]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes [D47.7]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes [O36.4]
Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 10Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter [Z39.1]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 10Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, Typ 1 [O24.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Präeklampsie
Fallzahl 10Schwere Präeklampsie [O14.1]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 10Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 10Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Chronische Analfissur [K60.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9Wegener-Granulomatose [M31.3]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 9Nephrotisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher bezeichnet [N04.9]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 9Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 9Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 9Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 9Anpassungsstörungen [F43.2]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 9Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 9Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 9Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 9Hodentorsion [N44.0]
Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 9Störung der Temperaturregulation beim Neugeborenen, nicht näher bezeichnet [P81.9]
Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Pyodermie [L08.0]
Status epilepticus
Fallzahl 9Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Epilepsie
Fallzahl 9Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 9Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 9Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 9Fetale Mangelernährung des Neugeborenen ohne Angabe von zu leicht oder zu klein für das Gestationsalter [light or small for gestational age] [P05.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 9Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums [O34.7]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 9Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Zystitis
Fallzahl 9Akute Zystitis [N30.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Sonstige Cholelithiasis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.80]
Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
[]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 8Synkope und Kollaps [R55]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 8Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 8Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Zervikalneuralgie [M54.2]
Nondescensus testis
Fallzahl 8Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haut
Fallzahl 8Angeborener nichtneoplastischer Nävus [Q82.5]
Störungen der Atmung
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
[]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Tuberkulose der Atmungsorgane, bakteriologisch, molekularbiologisch oder histologisch gesichert
Fallzahl 8Lungentuberkulose, durch mikroskopische Untersuchung des Sputums gesichert, mit oder ohne Nachweis durch Kultur oder molekularbiologische Verfahren [A15.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pyothorax
Fallzahl 8Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Placenta praevia
Fallzahl 8Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung [O44.01]
Präeklampsie
Fallzahl 8HELLP-Syndrom [O14.2]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 8Postmenopausenblutung [N95.0]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 8Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.21]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8Zystozele [N81.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8Trichilemmalzyste [L72.1]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Andere Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff [Z48.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Isolierte Proteinurie
Fallzahl 7Isolierte Proteinurie [R80]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Meläna [K92.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Tuba uterina [Falloppio] [C57.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 7B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
auf allen Stationen (begrenztes Angebot)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Andachtsraum und Kapelle
BF30: Mehrsprachige Internetseite
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Schwerlastbetten sind vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF25: Dolmetscherdienste
BF24: Diätische Angebote
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Charité Universitätsmedizin Berlin, freiwillige Lehrveranstaltungen für Studenten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulanten und Studierende im Praktischen Jahr werden praktisch ausgebildet und in regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen betreut. Ansprechpartner sind die jeweiligen Kliniken Tel.: (+49) 30 / 7882-0
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
ja
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Mit (Herausgeberschaften) diverser Fach-Journale und Fachartikel.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Klinische Studien
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Evangelische Hochschule Berlin, Bachelor of Nursing Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)
Praxiseinrichtung, Kooperation mit der Berliner Feuerwehr
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 30 7882-2371
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Hebammenkunde (B. Sc. of Midwifery), ausbildungsintegr. (primärqualifizierender) Studiengang für Hebammen.Ev. Hochsch. Bln u. St. Joseph KH: B. of Nursing, Berufsabschl. gem. Krankenpflegegesetz (6 Sem.), akad. Grad B. of Science (8. Sem.), Infos: www.sjk.de, www.eh-berlin.de
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Praxiseinrichtung, Kooperation mit Schule für Gesundheit
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 30 7882-2371
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
In Kooperation mit der Wannsee-Akademie
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Staatlich anerkannte Schule für Gesundheitsberufe Berlin. Die Ausbildung erfolgt in Form von Theorie- und Praxisblöcken. Kontakt: Tel.: (+49) 307882-2371
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.