Krankenhaus

St. Josefs-Hospital Cloppenburg

49661 Cloppenburg - https://www.josefshospital-cloppenburg.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Medizinische Hochschule Hannover
10 von 25
Betten
252
Fachabteilungen
8
vollstationär
11.177
ambulant
49.214

Das St. Josefs-Hospital steht für eine optimale medizinische Versorgung im Landkreis Cloppenburg und darüber hinaus. Jedes Jahr vertrauen rund 12.000 stationäre und mehr als 52.000 ambulante Patienten auf die spezialisierten Fachbereiche der Klinik. Das Hospital mit seiner über 150-jährigen Tradition ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover einem hohen medizinischen Standard verpflichtet. Mit seinen Fachabteilungen Innere Medizin, Unfallchirurgie, Orthopädie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und Intensivmedizin sowie zwei Belegabteilungen (HNO-/Augenheilkunde) bietet es den Patientinnen und Patienten in der Region ein überzeugendes Leistungsprofil an.

Am 2. Dezember 1863 bezogen die ersten drei Schwestern der Genossenschaft der Krankenschwestern des heiligen Franziskus das neue Krankenhaus in Cloppenburg. 1865 genehmigte das Bischöfliche Offizialat Vechta die Satzung des St.-Josefs-Stifts, in der “die Verpflegung und Heilung von Kranken” als elementare Aufgabe dieser Stiftung der Kirchengemeinde St. Andreas festgeschrieben wurde.

Einer schwierigen Startphase folgten Jahrzehnte des Aufschwungs: Das Krankenhaus fand in der Bevölkerung eine immer stärkere Akzeptanz. Räumliche Erweiterungen und ständiger Personalzuwachs waren die Folge. Während des Ersten Weltkriegs diente das Krankenhaus als Lazarett. Die Inflation von 1923 und die Weltwirtschaftskrise von 1928 mit ihren Auswirkungen für Deutschland trafen auch das Cloppenburger Krankenhaus hart. Dank des wachsenden Vertrauens in die Qualität des Hauses stiegen jedoch die Patientenzahlen - im Jahr 1935 waren es schon 1.474. Der Zweite Weltkrieg verschonte das Haus nicht: Kurz vor Kriegsende fanden mehrere Patienten und eine Ordensschwester bei einem Luftangriff den Tod.

Im Jahr 1950 wurden Baumaßnahmen umgesetzt: Eine Säuglings- und Kinderstation, eine Erweiterung um drei Stationen mit je 36 Betten und der Neubau eines Behandlungstraktes mit Röntgen-, chirurgischer und gynäkologischer Operationsabteilung. Als nächster Neubau folgte 1953/54 die Krankenpflegeschule. 1962/63 wurden unter anderem das Personalwohnheim mit dem Mariensaal und das Schwesternwohnheim errichtet. Auch die Patientenzahlen stiegen: Im Jahr 1964 waren es bereits 6.171. Geistig-religiöser Mittelpunkt des Krankenhauses ist die 1981 fertig gestellte Krankenhauskapelle.

In der mittlerweile seit über 150 Jahren andauernden Geschichte des St. Josefs-Hospitals entwickelte sich das Krankenhaus zum zentralen Dienstleister im Gesundheitswesen im Kreis Cloppenburg. Das Angebot umfasst viele Bereiche der somatischen Medizin, wovon einzelne Disziplinen überregionale Bedeutung haben. Neben der Sicherstellung der Grund- und Regelversorgung für weite Teile des Landkreises Cloppenburg werden daher auch Leistungen erbracht, für die Patientinnen und Patienten auch aus umliegenden Kreisen zum St. Josefs-Hospital anreisen.

Neben dem Krankenhaus selbst ist auf dem Gelände, welches zentral in der Innenstadt Cloppenburgs liegt das Vincenzhaus an der Ritterstraße verortet. In diesem Gebäude sind unter anderem die Dialyse, ein ambulantes Operationszentrum sowie diverse Praxen untergebracht. Das unmittelbar gegenüber dem Krankenhaus (Krankenhausstraße) angeordnete Facharztzentrum (Haus St. Damiano) beheimatet weitere Arztpraxen z. B. mit einer gastroenterologischen, gynäkologischen und orthopädischen Ausrichtung. Komplettiert werden die sozial-caritativen Angebote auf dem Krankenhausareal durch das Gemeindepsychiatrische Zentrum. In dieser Einrichtung erfahren Menschen mit seelischen Behinderungen entsprechend Hilfeleistungen. Weitere Standorte des Gemeindepsychiatrischen Zentrums befinden sich in Emstek und in Friesoythe.

Das Krankenhaus selbst wird derzeit in mehreren Abschnitten saniert, erweitert und in Teilen gar neu aufgebaut. Diese Baumaßnahme wird mindestens noch bis in das Jahr 2021 hinein andauern. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Maßnahme wird sich das Krankenhaus als modernes Krankenhaus mit ansprechenden Möglichkeiten der Patientenunterbringung präsentieren.

Schon heute finden Patientinnen und Patienten im St. Josefs-Hospital Cloppenburg ein wohnortnahes medizinisches Zentrum der Region mit modernen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen.

Fachabteilungen

Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Rettungsmedizin, spez. Schmerztherapie, Chirotherapie und Palliativmedizin, Weiterbildung spez. Anästhesiologische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Christian Weilbach

Belegabteilung für Augenheilkunde

Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. Wolfgang gr. Darrelmann

Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Zusatzqualifikationen Schlafmedizin, Allergologie und plastischen Operationen Prof. Dr. med. Jens Stern-Sträter

Fachklinik für Orthopädie, Sportorthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Notfallmedizin, chirurgische Intensivmedizin Dr. med. Martin Reuter

Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Schwerpunkt Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichnung Phlebologie, endovaskulärer Spezialist der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie Dr. med. Wojciech Klonek

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Arzt für Chirurgie, Schwerpunkt Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie Dr. med. Hans-Günther Hempen

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Armin Rütten

Klinik für Innere Medizin

Leitung: Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Geriatrie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Hypertensiologe DHL PD Dr. med. Stephan Lüders

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Niels-Stensen-Werk bietet ein umfangreiches Vortrags- und Schulungsangebot.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische Betreuung wird durch eine Psychologin des Hauses gewährleistet, zusätzlich werden die Patienten aus dem Fachbereich Onkologie psychologisch betreut.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Kurse zum intensiven Training der Beckenboden- und Bauchmuskulatur sind im Leistungspektrum der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe enthalten.

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden durch ausgebildete Fachkräfte für Wundbehandlung, Wundsprechstunde

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In Kooperation mit: - Selbsthilfegruppe Krebs Cloppenburg; - Selbsthilfegruppe Krebs Cloppenburg Männer; - Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte und Angehörige Garrel; - Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebs Bösel; - Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte und Angehörige Friesoythe

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Leistungsangebot der Abteilung für Pneumologie werden u.a. folgende Therapien angeboten: Inhalative antiobstruktive Therapie, Physiotherapie, Atemtherapie und Sauerstofflangzeit-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

inkl. Medizinischer Trainingstherapie

MP54: Asthmaschulung

Lungensportgruppe

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Standardleistung im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. die geburtsvorbereitende und geburtsunterstützende Akupunktur. Bei Kopfschmerz: Spezielle Behandlungsform zur Bekämpfung von chronischen Kopfschmerzen.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurse in Elternschule, Stillgruppe, Säuglingspflegekurse, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse

MP21: Kinästhetik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannung nach Jacobsen und nach Feldenkrais

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulungen erfolgen während des stationären Aufenthaltes im Bereich der Ernährungsberatung durch die Diätassistentinnen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Umfangreiche Beratungen erfolgen in den einzelnen Abteilungen zu den jeweiligen Erkrankungsbildern. Zusätzlich werden im monatlichen Patientenforum Patienten, Angehörige und Interessierte über Krankheitsbilder und moderne Therapiemethoden anschaulich informiert.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beratungen werden durch die Diätassistentinnen des Hauses durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zu dem umfangreichen Leistungsspektrum gehören unter anderem Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT) / Krankengymnastik am Gerät sowie klassische Massagen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Im Leistungsangebot der Physikalischen Therapie enthalten.

MP25: Massage

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Das Leistungspektrum der Geburtshilfe umfasst Kurse u.a. zu den Themen Babymassage, Babypflege, Ernährung, Vorteile des Stillens und Gesundheitsvorsorge.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Angeboten für alle Patienten, die nach dem stationären Aufenthalt weitere Unterstützung benötigen.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Behandlung von Sterbenden erfolgt im Rahmen der Palliativmedizin mit angemessener Trauerbegleitung durch die Seelsorge.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie ist eine Standardleistung bei allen Patienten, die im Rahmen des stationären Aufenthaltes mit einem Stoma versorgt werden. Die Therapie und Beratung erfolgt durch den Pflegeexperten Stefan Lindemann in Zusammenarbeit mit der Firma PubliCare.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Durch das Patientenforum werden alle Interessierten monatlich schwerpunktmäßig über Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten verschiedener Fachbereiche informiert.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät u.a. zu sozialrechtlichen Fragestellungen, zur Einrichtung von Betreuungen und zur Organisation von Anschlussheilbehandlungen.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Zusammenarbeit erfolgt mit dem Aphasie- und Seniorenzentrum Josef Bergmann in Langförden

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt sind im Leistungsspektrum der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe enthalten. Regelmäßig sind werdende Mütter und Väter zu einem offenen Informationsabend eingeladen. Themen u.a. : die Besichtigung des Kreißsaales, des Kinderzimmers und der Wochenstation.

MP36: Säuglingspflegekurse

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es besteht eine intensive Zusammenarbeit Caritas Sozialstation St. Pius-Stift / St. Josefs-Stift. Kernaufgabe bildet die häusliche Alten- und Krankenpflege. Weitere Tätigkeitsfelder sind u.a. die Tagespflege, die Pflegeberatung, die Sozialberatung und die Begleitung pflegender Angehöriger.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Angeboten werden Geburtsvorbereitungskurse, Kurse zur Rückbildungsgymnastik und Still- und Ernährungsberatung sowie Akupunktur

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP37: Schmerztherapie/-management

Sowohl postoperativ als auch im weiteren stationären Verlauf kommen schmerztherapeutische Verfahren zur Anwendung (Schmerzkatheter, Kryo- und Lagerungstherapie, Akupunktur).

MP43: Stillberatung

Die Beratung wird durch Still- und Laktationsberaterinnen zusammen im Team mit entsprechend geschulten Mitarbeitern durchgeführt.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Onkologische Fachpflege

MP69: Eigenblutspende

in Zusammenarbeit mit dem Blutspendediensten Oldenburg, Bremen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In Zusammenarbeit mit dem Niels-Stensen-Werk.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM68: Abschiedsraum

NM07: Rooming-in

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Stationen vorhanden, bei Bedarf kann ein Mehrbettzimmer zu einem Ein-Bett-Zimmer umgestellt werden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den Stationen vorhanden, bei Bedarf kann ein Mehrbettzimmer zu einem Ein-Bett-Zimmer umgestellt werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 498

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 288

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 188

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 163

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 157

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 156

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 152

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 141

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 128

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Atherosklerose
Fallzahl 123

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 112

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 101

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 99

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 90

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 84

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 78

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 76

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 71

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 68

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 63

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 62

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 62

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 62

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Volumenmangel
Fallzahl 60

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 58

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 58

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 57

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 57

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 54

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 53

Schwindel und Taumel [R42]

Atherosklerose
Fallzahl 53

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 53

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Lungenembolie
Fallzahl 50

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 49

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 44

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 43

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 41

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Angina pectoris
Fallzahl 41

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 40

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 39

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 32

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 29

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 29

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 24

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 22

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analabszess [K61.0]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19

Drohender Abort [O20.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 19

Tubargravidität [O00.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 19

Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 19

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 18

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 17

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 16

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16

Prellung des Thorax [S20.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 15

Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Schlafstörungen
Fallzahl 15

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Husten
Fallzahl 14

Husten [R05]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 14

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Pyothorax
Fallzahl 13

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fallzahl 12

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Aortenklappenstenose [I35.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 12

Hämoptoe [R04.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12

Arterienstriktur [I77.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 11

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 11

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fallzahl 10

[]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzstillstand
Fallzahl 9

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 9

[]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Uterus [N80.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 8

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase [Q30.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Myokarditis
Fallzahl 7

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 7

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Leberabszess [K75.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fallzahl 7

[]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Ovars [N80.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 7

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Sarkoidose
Fallzahl 6

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Pneumothorax
Fallzahl 6

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 6

Postmenopausenblutung [N95.0]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5

Akute Blutungsanämie [D62]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Rektozele [N81.6]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes [S50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fibromatosen
Fallzahl 5

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 5

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 5

Chronische Rhinitis [J31.0]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fallzahl 4

[]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Emphysem
Fallzahl 4

Sonstiges Emphysem [J43.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien [D68.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden [C62.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Nierenstein [N20.0]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Peritonitis
Fallzahl 4

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4

Epistaxis [R04.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]

Fallzahl 4

[]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4

Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Fr. Stoff-Hüne

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel werden bei Bedarf angefordert

BF25: Dolmetscherdienste

bei Bedarf über eigenes Personal

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Krankenhauskapelle

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit dem MVZ Radiologie Vechta: MRT

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

In der Klinik für Innere Medizin Teilnahme an multizentrischen Phase-III / IV-Studien.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

PD. Dr. med. Lüders

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. med. Weilbach, PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover, Georg-August-Universität Göttingen und Julius-Maximilians-Universität Würzburg (in der Klinik für Innere Medizin).

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

An der Georg-August-Universität Göttingen: PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders. An der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Weilbach An der European Medical School Oldenburg: PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Weilbach, Dr. med. Hempen An der European Medical School Oldenburg: PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

SES Bildungszentrum

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Der duale Studiengang erfolgt in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück.

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Niels Stensen Bildungszentrum Osnabrück

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Praktikas in Kooperation mit den Ludwig-Fresenius-Schulen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

SES Bildungszentrum

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg sowie den Ludwig Fresenius Schulen in Osnabrück und Oldenburg.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Niels Stensen Bildungszentrum Osnabrück, IWK - Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege Delmenhorst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das St. Josefs-Hospital steht für eine optimale medizinische Versorgung im Landkreis Cloppenburg und darüber hinaus. Jedes Jahr vertrauen rund 12.000 stationäre und mehr als 52.000 ambulante Patienten auf die spezialisierten Fachbereiche der Klinik. Das Hospital mit seiner über 150-jährigen Tradition ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover einem hohen medizinischen Standard verpflichtet. Mit seinen Fachabteilungen Innere Medizin, Unfallchirurgie, Orthopädie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und Intensivmedizin sowie zwei Belegabteilungen (HNO-/Augenheilkunde) bietet es den Patientinnen und Patienten in der Region ein überzeugendes Leistungsprofil an.

Am 2. Dezember 1863 bezogen die ersten drei Schwestern der Genossenschaft der Krankenschwestern des heiligen Franziskus das neue Krankenhaus in Cloppenburg. 1865 genehmigte das Bischöfliche Offizialat Vechta die Satzung des St.-Josefs-Stifts, in der “die Verpflegung und Heilung von Kranken” als elementare Aufgabe dieser Stiftung der Kirchengemeinde St. Andreas festgeschrieben wurde.

Einer schwierigen Startphase folgten Jahrzehnte des Aufschwungs: Das Krankenhaus fand in der Bevölkerung eine immer stärkere Akzeptanz. Räumliche Erweiterungen und ständiger Personalzuwachs waren die Folge. Während des Ersten Weltkriegs diente das Krankenhaus als Lazarett. Die Inflation von 1923 und die Weltwirtschaftskrise von 1928 mit ihren Auswirkungen für Deutschland trafen auch das Cloppenburger Krankenhaus hart. Dank des wachsenden Vertrauens in die Qualität des Hauses stiegen jedoch die Patientenzahlen - im Jahr 1935 waren es schon 1.474. Der Zweite Weltkrieg verschonte das Haus nicht: Kurz vor Kriegsende fanden mehrere Patienten und eine Ordensschwester bei einem Luftangriff den Tod.

Im Jahr 1950 wurden Baumaßnahmen umgesetzt: Eine Säuglings- und Kinderstation, eine Erweiterung um drei Stationen mit je 36 Betten und der Neubau eines Behandlungstraktes mit Röntgen-, chirurgischer und gynäkologischer Operationsabteilung. Als nächster Neubau folgte 1953/54 die Krankenpflegeschule. 1962/63 wurden unter anderem das Personalwohnheim mit dem Mariensaal und das Schwesternwohnheim errichtet. Auch die Patientenzahlen stiegen: Im Jahr 1964 waren es bereits 6.171. Geistig-religiöser Mittelpunkt des Krankenhauses ist die 1981 fertig gestellte Krankenhauskapelle.

In der mittlerweile seit über 150 Jahren andauernden Geschichte des St. Josefs-Hospitals entwickelte sich das Krankenhaus zum zentralen Dienstleister im Gesundheitswesen im Kreis Cloppenburg. Das Angebot umfasst viele Bereiche der somatischen Medizin, wovon einzelne Disziplinen überregionale Bedeutung haben. Neben der Sicherstellung der Grund- und Regelversorgung für weite Teile des Landkreises Cloppenburg werden daher auch Leistungen erbracht, für die Patientinnen und Patienten auch aus umliegenden Kreisen zum St. Josefs-Hospital anreisen.

Neben dem Krankenhaus selbst ist auf dem Gelände, welches zentral in der Innenstadt Cloppenburgs liegt das Vincenzhaus an der Ritterstraße verortet. In diesem Gebäude sind unter anderem die Dialyse, ein ambulantes Operationszentrum sowie diverse Praxen untergebracht. Das unmittelbar gegenüber dem Krankenhaus (Krankenhausstraße) angeordnete Facharztzentrum (Haus St. Damiano) beheimatet weitere Arztpraxen z. B. mit einer gastroenterologischen, gynäkologischen und orthopädischen Ausrichtung. Komplettiert werden die sozial-caritativen Angebote auf dem Krankenhausareal durch das Gemeindepsychiatrische Zentrum. In dieser Einrichtung erfahren Menschen mit seelischen Behinderungen entsprechend Hilfeleistungen. Weitere Standorte des Gemeindepsychiatrischen Zentrums befinden sich in Emstek und in Friesoythe.

Das Krankenhaus selbst wird derzeit in mehreren Abschnitten saniert, erweitert und in Teilen gar neu aufgebaut. Diese Baumaßnahme wird mindestens noch bis in das Jahr 2021 hinein andauern. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Maßnahme wird sich das Krankenhaus als modernes Krankenhaus mit ansprechenden Möglichkeiten der Patientenunterbringung präsentieren.

Schon heute finden Patientinnen und Patienten im St. Josefs-Hospital Cloppenburg ein wohnortnahes medizinisches Zentrum der Region mit modernen diagnostischen und therapeutischen Einrichtungen.

Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Leitung: Facharzt für Anästhesiologie, Zusatzbezeichnungen Rettungsmedizin, spez. Schmerztherapie, Chirotherapie und Palliativmedizin, Weiterbildung spez. Anästhesiologische Intensivmedizin Prof. Dr. med. Christian Weilbach

Belegabteilung für Augenheilkunde

Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Dr. med. Wolfgang gr. Darrelmann

Belegabteilung für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde

Leitung: Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Zusatzqualifikationen Schlafmedizin, Allergologie und plastischen Operationen Prof. Dr. med. Jens Stern-Sträter

Fachklinik für Orthopädie, Sportorthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie/Orthopädie, Spezielle Unfallchirurgie, Handchirurgie, Notfallmedizin, chirurgische Intensivmedizin Dr. med. Martin Reuter

Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie, Schwerpunkt Gefäßchirurgie, Zusatzbezeichnung Phlebologie, endovaskulärer Spezialist der deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie Dr. med. Wojciech Klonek

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Arzt für Chirurgie, Schwerpunkt Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie Dr. med. Hans-Günther Hempen

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Armin Rütten

Klinik für Innere Medizin

Leitung: Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie, Geriatrie, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Hypertensiologe DHL PD Dr. med. Stephan Lüders

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Das Niels-Stensen-Werk bietet ein umfangreiches Vortrags- und Schulungsangebot.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychologische Betreuung wird durch eine Psychologin des Hauses gewährleistet, zusätzlich werden die Patienten aus dem Fachbereich Onkologie psychologisch betreut.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

Kurse zum intensiven Training der Beckenboden- und Bauchmuskulatur sind im Leistungspektrum der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe enthalten.

MP51: Wundmanagement

Spezielle Versorgung chronischer Wunden durch ausgebildete Fachkräfte für Wundbehandlung, Wundsprechstunde

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

In Kooperation mit: - Selbsthilfegruppe Krebs Cloppenburg; - Selbsthilfegruppe Krebs Cloppenburg Männer; - Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte und Angehörige Garrel; - Selbsthilfegruppe für Frauen nach Krebs Bösel; - Selbsthilfegruppe für Krebserkrankte und Angehörige Friesoythe

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Im Leistungsangebot der Abteilung für Pneumologie werden u.a. folgende Therapien angeboten: Inhalative antiobstruktive Therapie, Physiotherapie, Atemtherapie und Sauerstofflangzeit-Therapie

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

inkl. Medizinischer Trainingstherapie

MP54: Asthmaschulung

Lungensportgruppe

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur ist eine Standardleistung im Bereich der Gynäkologie und Geburtshilfe. Das Leistungsspektrum umfasst u.a. die geburtsvorbereitende und geburtsunterstützende Akupunktur. Bei Kopfschmerz: Spezielle Behandlungsform zur Bekämpfung von chronischen Kopfschmerzen.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Babymassagekurse in Elternschule, Stillgruppe, Säuglingspflegekurse, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse

MP21: Kinästhetik

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Entspannung nach Jacobsen und nach Feldenkrais

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesschulungen erfolgen während des stationären Aufenthaltes im Bereich der Ernährungsberatung durch die Diätassistentinnen.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Umfangreiche Beratungen erfolgen in den einzelnen Abteilungen zu den jeweiligen Erkrankungsbildern. Zusätzlich werden im monatlichen Patientenforum Patienten, Angehörige und Interessierte über Krankheitsbilder und moderne Therapiemethoden anschaulich informiert.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Beratungen werden durch die Diätassistentinnen des Hauses durchgeführt.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zu dem umfangreichen Leistungsspektrum gehören unter anderem Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Medizinische Trainingstherapie (MTT) / Krankengymnastik am Gerät sowie klassische Massagen.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Im Leistungsangebot der Physikalischen Therapie enthalten.

MP25: Massage

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP06: Basale Stimulation

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Das Leistungspektrum der Geburtshilfe umfasst Kurse u.a. zu den Themen Babymassage, Babypflege, Ernährung, Vorteile des Stillens und Gesundheitsvorsorge.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Angeboten für alle Patienten, die nach dem stationären Aufenthalt weitere Unterstützung benötigen.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Die Behandlung von Sterbenden erfolgt im Rahmen der Palliativmedizin mit angemessener Trauerbegleitung durch die Seelsorge.

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Stomatherapie ist eine Standardleistung bei allen Patienten, die im Rahmen des stationären Aufenthaltes mit einem Stoma versorgt werden. Die Therapie und Beratung erfolgt durch den Pflegeexperten Stefan Lindemann in Zusammenarbeit mit der Firma PubliCare.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Durch das Patientenforum werden alle Interessierten monatlich schwerpunktmäßig über Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten verschiedener Fachbereiche informiert.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst berät u.a. zu sozialrechtlichen Fragestellungen, zur Einrichtung von Betreuungen und zur Organisation von Anschlussheilbehandlungen.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die Zusammenarbeit erfolgt mit dem Aphasie- und Seniorenzentrum Josef Bergmann in Langförden

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Kurse zur Vorbereitung auf die Geburt sind im Leistungsspektrum der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe enthalten. Regelmäßig sind werdende Mütter und Väter zu einem offenen Informationsabend eingeladen. Themen u.a. : die Besichtigung des Kreißsaales, des Kinderzimmers und der Wochenstation.

MP36: Säuglingspflegekurse

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es besteht eine intensive Zusammenarbeit Caritas Sozialstation St. Pius-Stift / St. Josefs-Stift. Kernaufgabe bildet die häusliche Alten- und Krankenpflege. Weitere Tätigkeitsfelder sind u.a. die Tagespflege, die Pflegeberatung, die Sozialberatung und die Begleitung pflegender Angehöriger.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Angeboten werden Geburtsvorbereitungskurse, Kurse zur Rückbildungsgymnastik und Still- und Ernährungsberatung sowie Akupunktur

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP37: Schmerztherapie/-management

Sowohl postoperativ als auch im weiteren stationären Verlauf kommen schmerztherapeutische Verfahren zur Anwendung (Schmerzkatheter, Kryo- und Lagerungstherapie, Akupunktur).

MP43: Stillberatung

Die Beratung wird durch Still- und Laktationsberaterinnen zusammen im Team mit entsprechend geschulten Mitarbeitern durchgeführt.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen, Onkologische Fachpflege

MP69: Eigenblutspende

in Zusammenarbeit mit dem Blutspendediensten Oldenburg, Bremen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

In Zusammenarbeit mit dem Niels-Stensen-Werk.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM68: Abschiedsraum

NM07: Rooming-in

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Stationen vorhanden, bei Bedarf kann ein Mehrbettzimmer zu einem Ein-Bett-Zimmer umgestellt werden.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den Stationen vorhanden, bei Bedarf kann ein Mehrbettzimmer zu einem Ein-Bett-Zimmer umgestellt werden.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 498

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 288

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 188

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 163

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 157

Synkope und Kollaps [R55]

Atherosklerose
Fallzahl 156

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 152

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 141

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 129

Gehirnerschütterung [S06.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 128

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Atherosklerose
Fallzahl 123

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 112

Sonstige Gastritis [K29.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 108

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 101

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 99

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 90

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 84

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 78

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 76

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 76

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 71

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 68

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 63

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 62

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 62

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Atherosklerose
Fallzahl 62

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 62

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 61

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Volumenmangel
Fallzahl 60

Volumenmangel [E86]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 60

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 58

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Schulterläsionen
Fallzahl 58

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 57

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 57

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 56

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 55

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 54

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 53

Schwindel und Taumel [R42]

Atherosklerose
Fallzahl 53

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 53

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Lungenembolie
Fallzahl 50

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 49

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 46

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 45

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 44

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 43

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 43

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 41

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Angina pectoris
Fallzahl 41

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 40

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 39

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 36

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 35

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 35

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 32

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 30

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 29

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 29

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 28

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 26

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 25

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 25

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 24

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 24

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 24

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Störungen der Atmung
Fallzahl 22

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 22

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 21

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 20

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20

Analabszess [K61.0]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke 200 m und mehr [I70.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 20

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 19

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 19

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 19

Drohender Abort [O20.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 19

Tubargravidität [O00.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 19

Aneurysma und Dissektion sonstiger näher bezeichneter Arterien [I72.8]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 19

Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Schlafstörungen
Fallzahl 18

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 18

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 17

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 17

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 16

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 16

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 16

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 16

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16

Prellung des Thorax [S20.2]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 16

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 15

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 15

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 15

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 15

Hypertrophie der Synovialis, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M67.21]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Schlafstörungen
Fallzahl 15

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Husten
Fallzahl 14

Husten [R05]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 14

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 14

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 14

Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Pyothorax
Fallzahl 13

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Angina pectoris
Fallzahl 13

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 13

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 12

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fallzahl 12

[]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12

Aortenklappenstenose [I35.0]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 12

Hämoptoe [R04.2]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 12

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 12

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 12

Arterienstriktur [I77.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 11

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 11

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 11

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 11

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 11

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Hernia ventralis
Fallzahl 11

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 11

Analfistel [K60.3]

Atherosklerose
Fallzahl 11

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Schulter-Arm-Typ, alle Stadien [I70.26]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fallzahl 10

[]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 10

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 10

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 10

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Ulcus duodeni
Fallzahl 9

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Herzstillstand
Fallzahl 9

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 9

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fallzahl 9

[]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 9

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Endometriose
Fallzahl 9

Endometriose des Uterus [N80.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 9

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 9

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 9

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 8

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Palpitationen [R00.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 8

Zystozele [N81.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 8

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 8

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 8

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Nase [Q30.8]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Akute Myokarditis
Fallzahl 7

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 7

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7

Leberabszess [K75.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Sonstige näher bezeichnete Lokalisationen [D48.7]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7

Leberzellkarzinom [C22.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Fallzahl 7

[]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.99]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusverschluss [K22.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Endometriose
Fallzahl 7

Endometriose des Ovars [N80.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 7

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 7

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 7

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 7

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 7

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 7

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 7

Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Urtikaria
Fallzahl 6

Allergische Urtikaria [L50.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Sarkoidose
Fallzahl 6

Sarkoidose der Lunge [D86.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 6

Kopfschmerz [R51]

Pneumothorax
Fallzahl 6

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 6

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 6

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Harnverhaltung
Fallzahl 6

Harnverhaltung [R33]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 6

Postmenopausenblutung [N95.0]

Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 6

Primäre Dysmenorrhoe [N94.4]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 6

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 6

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Endometriose
Fallzahl 6

Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 6

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Atherosklerose
Fallzahl 6

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 5

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 5

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 5

Akute Blutungsanämie [D62]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 5

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 5

Paroxysmale Tachykardie, nicht näher bezeichnet [I47.9]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 5

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Aszites
Fallzahl 5

Aszites [R18]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5

Somnolenz [R40.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Migräne
Fallzahl 5

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Epilepsie
Fallzahl 5

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 5

Rektozele [N81.6]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 5

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Nierenarterie [I70.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Oberflächliche Verletzung des Unterarmes
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes [S50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Fibromatosen
Fallzahl 5

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 5

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Chronische Rhinitis, Rhinopharyngitis und Pharyngitis
Fallzahl 5

Chronische Rhinitis [J31.0]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Fallzahl 4

[]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Emphysem
Fallzahl 4

Sonstiges Emphysem [J43.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Sonstige Koagulopathien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Koagulopathien [D68.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 4

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.21]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 4

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 4

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 4

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 4

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Dystoper Hoden [C62.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Nierenstein [N20.0]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 4

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 4

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Peritonitis
Fallzahl 4

Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zystitis
Fallzahl 4

Akute Zystitis [N30.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4

Epistaxis [R04.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Kardiale Arrhythmie, nicht näher bezeichnet [I49.9]

Fallzahl 4

[]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 4

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz
Fallzahl 4

Nicht näher bezeichnete Niereninsuffizienz [N19]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 4

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Schlafstörungen
Fallzahl 4

Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Sonstiges akutes Nierenversagen: Stadium 3 [N17.83]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 4

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 4

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Infektionen der Mamma [Brustdrüse] im Zusammenhang mit der Gestation
Fallzahl 4

Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen [O91.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4

Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 4

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige abnorme Uterus- oder Vaginalblutung
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete abnorme Uterus- oder Vaginalblutung [N93.8]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 4

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Fr. Stoff-Hüne

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Blutdruckmanschetten

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Hilfsmittel werden bei Bedarf angefordert

BF25: Dolmetscherdienste

bei Bedarf über eigenes Personal

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Krankenhauskapelle

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

In Kooperation mit dem MVZ Radiologie Vechta: MRT

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

In der Klinik für Innere Medizin Teilnahme an multizentrischen Phase-III / IV-Studien.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

PD. Dr. med. Lüders

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. med. Weilbach, PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Projektbezogene Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover, Georg-August-Universität Göttingen und Julius-Maximilians-Universität Würzburg (in der Klinik für Innere Medizin).

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

An der Georg-August-Universität Göttingen: PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders. An der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Weilbach An der European Medical School Oldenburg: PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

In Zusammenarbeit mit der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Weilbach, Dr. med. Hempen An der European Medical School Oldenburg: PD Dr. med. Bäsecke, PD Dr. med. Lüders

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

SES Bildungszentrum

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Der duale Studiengang erfolgt in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück.

HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Niels Stensen Bildungszentrum Osnabrück

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Praktikas in Kooperation mit den Ludwig-Fresenius-Schulen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung

HB18: Notfallsanitäterinnen und –sanitäter (Ausbildungsdauer 3 Jahre)

Praxiseinsätze im Rahmen der Ausbildung

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

SES Bildungszentrum

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

In Kooperation mit dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg sowie den Ludwig Fresenius Schulen in Osnabrück und Oldenburg.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Niels Stensen Bildungszentrum Osnabrück, IWK - Institut für Weiterbildung in der Kranken- & Altenpflege Delmenhorst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Cloppenburg und Umgebung