Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Josef-Krankenhaus Kupferdreh
45257 Essen
“Mit unseren drei Standorten St. Josef-Krankenhaus Essen-Kupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Hattingen-Niederwenigern und der Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen bilden wir ein Gesundheits- und Kompetenzzentrum der Medizin-Region Ruhr. Auf der Basis des großen ambulanten und stationären Leistungsspektrums unserer zwölf Fachabteilungen mit insgesamt 473 stationären Betten und 65 Betten ambulante Rehabilitation Sucht haben sich zahlreiche spezialisierte Disziplinen entwickelt, deren Ruf über die Stadtgrenzen hinaus wirkt und Patienten nach Essen und Hattingen führt.
In den Mittelpunkt unseres Handelns stellen wir Sie mit Ihrer Erkrankung. Dabei denken wir weit über Abteilungsgrenzen hinaus und bündeln in Kompetenzzentren das Fachwissen der Experten aus Medizin und Pflege, die an Ihrer Behandlung beteiligt sind. Unter einem Dach, aus einer Hand bieten wir so eine fachübergreifende Betreuung, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge ebenso orientiert wie an neuesten wissenschaftlichen Leitlinien. Mit unseren Investitionen in Medizin, Pflege und Unterbringung entwickeln wir unsere Einrichtungen stetig weiter und bauen die Spezialisierungen unserer Fachbereiche konsequent aus. Starke Partner für Diagnostik und wohnortnahe Rehabilitation unterstützen uns dabei. Es ist unser Ziel, moderne Medizin in einem patientenorientierten Umfeld anzubieten; gleichzeitig ist es uns als konfessionellem Haus wichtig, auch den seelischen und spirituellen Dimensionen des Krankseins und der Gesundung Raum zu geben.”
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Handchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Susanne Moehlen Albrecht
Gastroenterologie
Leitung:
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Freitag
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Peter Markus
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Klein
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin Prof. Dr. med. Romulad Joachim Adamek
Klinik für Neurologie
Leitung:
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Horst
Klinik für Plastische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Marc Andé Quambusch
Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Streich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP06: Basale Stimulation
Ist im Pflegekonzept integriert.
MP53: Aromapflege/-therapie
Eine Pflegeexpertin berät zur Aromapflege.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Contilia Therapie und Reha sowie durch das Pflegepersonal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familiale Pflege. Pflegekurse, Praxisanleitung, aufsuchende Häusliche- Beratung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diätberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement gemäß der Stadt Essen und des DNQP implementiert.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ist im Pflegekonzept integriert.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum an den Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel und mit externen Pflegeeinrichtungen / Pflege / Kurzzeitpflege gegeben.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Contilia Therapie und Reha
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Contilia Therapie und Reha
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Contilia Therapie und Reha
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Contilia Therapie und Reha
MP69: Eigenblutspende
Bei Bedarf jederzeit möglich
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Kooperation mit einem Hospiz, Abschiedsraum, Palliativmedizin, Ethikkommission
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir veranstalten regelmäßig themenspezifische Informationsveranstaltungen für Interessierte
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Contilia Therapie und Reha
MP63: Sozialdienst
In allen Betriebsstätten vorhanden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Durch Diätassistenten sichergestellt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine langjährige und intensive Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ist im Pflegekonzept integriert.
MP37: Schmerztherapie/-management
Pain Nurses, berufsübergreifendes Schmerzkonzept umgesetzt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Contilia Therapie und Reha
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation mit ext. Dienstleister und onkologischer Fachpflegekraft.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit ext. Dienstleister
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit ext. Logopädiepraxis
MP51: Wundmanagement
Wundexperten in den Fachabteilungen vorhanden
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Contilia Therapie und Reha
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Contilia Therapie und Reha
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Contilia Therapie und Reha
MP25: Massage
Contilia Therapie und Reha
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Contilia Therapie und Reha
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Contilia Therapie und Reha
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Contilia Therapie und Reha und Klinik für Neurologie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Contilia Therapie und Reha und Klinik für Geriatrie und Alterstraumatologie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Contilia Therapie und Reha
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Contilia Therapie und Reha
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Neben dem Wahlleistungsangebot auch bei pflegerischer und medizinischer Indikation möglich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen stehen Einbettzimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, sowie Bewegungsbad und Trainingsfläche werden angeboten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge steht für Patienten jederzeit zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel veranstalten regelmäßig themenspezifische Informationsveranstaltungen sowie Patienten- und Angehörigen-Seminare für Interessierte.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im St. Josef Krankenhaus Kupferdreh sind Damen der ökumenischen Krankenhaushilfe tätig und besuchen die Patienten und erledigen kleine Botengänge für sie.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es besteht eine langjährige und intensive Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen (Wiese e.V.).
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsraum für alle Konfessionen nutzbar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 454Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 394Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 297Lipödem, Stadium III [E88.22]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 244Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 210Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 193Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 161Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 148Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 146Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 136Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 127Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 120Volumenmangel [E86]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 109Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 107Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 98Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Epilepsie
Fallzahl 97Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 92Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 90Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 84Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 82Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 81Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fibromatosen
Fallzahl 80Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 77Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 76Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Polyneuritis
Fallzahl 74Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Senilität
Fallzahl 73Senilität [R54]
Senilität
Fallzahl 73Senilität [R54]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 72Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 70Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 69Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 69Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 64Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 63Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 63Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 58Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 55Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 50Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 49Kopfschmerz [R51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 48Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 46Hallux rigidus [M20.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 46Schwindel und Taumel [R42]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 43Fazialisparese [G51.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 43Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 41Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 41Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 40Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Spondylose
Fallzahl 40Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sarkoidose
Fallzahl 39Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 38Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 38Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 37Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Epilepsie
Fallzahl 35Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Angina pectoris
Fallzahl 34Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 33Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 30Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Migräne
Fallzahl 29Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 28Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
[]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Epilepsie
Fallzahl 23Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 23Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 23Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 22Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 22Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 22Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Epilepsie
Fallzahl 22Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 20Spannungskopfschmerz [G44.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 20Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 19Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 18Lipödem, Stadium II [E88.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Gehirnerschütterung [S06.0]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Cholezystitis
Fallzahl 18Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16Hypästhesie der Haut [R20.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 15Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 15Myasthenia gravis [G70.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige Epilepsien [G40.8]
Migräne
Fallzahl 15Status migraenosus [G43.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 15Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Hydrozephalus
Fallzahl 15Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 13Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Status epilepticus
Fallzahl 13Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 13Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 13Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 12Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Kreuzschmerz [M54.5]
Migräne
Fallzahl 12Sonstige Migräne [G43.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 12Multiples Myelom: In kompletter Remission [C90.01]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Barrett-Ösophagus [K22.7]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 11Aktinische Keratose [L57.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 11Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Epilepsie
Fallzahl 11Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 11Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 9Blepharochalasis [H02.3]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 9Metatarsalgie [M77.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Migräne
Fallzahl 9Komplizierte Migräne [G43.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Status epilepticus
Fallzahl 9Grand-Mal-Status [G41.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 9Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 9Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 8Nasenfurche, Naseneinkerbung und Spaltnase [Q30.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Ménière-Krankheit [H81.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 8Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet [D46.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen [A05.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypokaliämie [E87.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Seborrhoische Keratose
Fallzahl 7Seborrhoische Keratose [L82]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 7Unguis incarnatus [L60.0]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Sonstige Amnesie [R41.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Polyneuritis
Fallzahl 7Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sehstörungen
Fallzahl 7Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 7Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 6Lokalisierte Adipositas [E65]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas [C25.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 5Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D04.7]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Kalkaneussporn [M77.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 5Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
[]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Refraktäre Anämie, nicht näher bezeichnet [D46.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analabszess [K61.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.94]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D04.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Melanozytennävus
Fallzahl 4Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D22.7]
Melanozytennävus
Fallzahl 4Melanozytennävus des Ohres und des äußeren Gehörganges [D22.2]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pasteurellose [A28.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 4Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4Essentieller Tremor [G25.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Optional im Patientenzimmer und optional auf den Stationsfluren vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen haben einen Rollstuhlgerechten Zugang
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
gewährleistet durch Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Empfangs
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
gewährleistet durch Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Empfangs
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
über Dolmetscher Springpool Wuppertal gewährleistet
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
gewährleistet durch Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Empfangs
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Diagnosezentrum Diavero vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Diät- und Ernährungsberatung vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
intern über Mitarbeiter und über den Springerpool Wuppertal geregelt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
ist vorhanden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle ist vorhanden
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Eingangsbereich ist Bearrierefrei gestaltet
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Herr Prof. Dr. Woitalla ist Dozent an der Ruhruniversität Bochum;
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Durchführung des praktischen Jahres wird angeboten und begleitet.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit im Rahmen des PURE Projektes (Klinik für Neurologie)
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Mulitzentrische Studien: Siehe obenStuDoQ (Studien, Dokumentation- und Qualitätszentrum: Erfassung der Behandlungsdaten zur Dokumentation chirurgischer Qualität im externen Dokumentationssystem der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V.
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung erfolgt durch Herrn Prof. Dr. Woitalla
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung Operationstenische Assistentin und Operationstechnischer Assistent wird in den KKRH angeboten.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesiethechnischer Assistent wird in den KKRH angeboten.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In eine Kooperation mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe wird die Generalistische Ausbildung zur Pflgefachfra/Pflgefachmann angeboten. Duch die Hauseigenen Praxisanleiter erfolgt eine Begleitung, sowie Unterricht für die Auszubildenden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
278 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
250 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025St. Barbara-Hospital Gladbeck
104 Aufrufe45964 Gladbeck, Nordrhein-Westfalen
Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH
165 Aufrufe45141 Essen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
224 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
199 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 03.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
302 Aufrufe45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen
“Mit unseren drei Standorten St. Josef-Krankenhaus Essen-Kupferdreh, St. Elisabeth-Krankenhaus Hattingen-Niederwenigern und der Fachklinik Kamillushaus Essen-Heidhausen bilden wir ein Gesundheits- und Kompetenzzentrum der Medizin-Region Ruhr. Auf der Basis des großen ambulanten und stationären Leistungsspektrums unserer zwölf Fachabteilungen mit insgesamt 473 stationären Betten und 65 Betten ambulante Rehabilitation Sucht haben sich zahlreiche spezialisierte Disziplinen entwickelt, deren Ruf über die Stadtgrenzen hinaus wirkt und Patienten nach Essen und Hattingen führt.
In den Mittelpunkt unseres Handelns stellen wir Sie mit Ihrer Erkrankung. Dabei denken wir weit über Abteilungsgrenzen hinaus und bündeln in Kompetenzzentren das Fachwissen der Experten aus Medizin und Pflege, die an Ihrer Behandlung beteiligt sind. Unter einem Dach, aus einer Hand bieten wir so eine fachübergreifende Betreuung, die sich an Ihren individuellen Bedürfnissen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge ebenso orientiert wie an neuesten wissenschaftlichen Leitlinien. Mit unseren Investitionen in Medizin, Pflege und Unterbringung entwickeln wir unsere Einrichtungen stetig weiter und bauen die Spezialisierungen unserer Fachbereiche konsequent aus. Starke Partner für Diagnostik und wohnortnahe Rehabilitation unterstützen uns dabei. Es ist unser Ziel, moderne Medizin in einem patientenorientierten Umfeld anzubieten; gleichzeitig ist es uns als konfessionellem Haus wichtig, auch den seelischen und spirituellen Dimensionen des Krankseins und der Gesundung Raum zu geben.”
Allgemeine Chirurgie/Schwerpunkt Handchirurgie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Susanne Moehlen Albrecht
Gastroenterologie
Leitung:
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Oliver Freitag
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Peter Markus
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Thomas Klein
Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin
Leitung: Chefarzt Klinik Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie, Kardiologie, Intensivmedizin und Viszeralmedizin Prof. Dr. med. Romulad Joachim Adamek
Klinik für Neurologie
Leitung:
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Horst
Klinik für Plastische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Marc Andé Quambusch
Klinik für Schulter- und Ellenbogenchirurgie, Sportmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jörg Streich
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP06: Basale Stimulation
Ist im Pflegekonzept integriert.
MP53: Aromapflege/-therapie
Eine Pflegeexpertin berät zur Aromapflege.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Contilia Therapie und Reha sowie durch das Pflegepersonal
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familiale Pflege. Pflegekurse, Praxisanleitung, aufsuchende Häusliche- Beratung.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diätberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement gemäß der Stadt Essen und des DNQP implementiert.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Ist im Pflegekonzept integriert.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit dem Seniorenzentrum an den Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel und mit externen Pflegeeinrichtungen / Pflege / Kurzzeitpflege gegeben.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Contilia Therapie und Reha
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Contilia Therapie und Reha
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Contilia Therapie und Reha
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Contilia Therapie und Reha
MP69: Eigenblutspende
Bei Bedarf jederzeit möglich
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Trauerbegleitung, Kooperation mit einem Hospiz, Abschiedsraum, Palliativmedizin, Ethikkommission
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir veranstalten regelmäßig themenspezifische Informationsveranstaltungen für Interessierte
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Contilia Therapie und Reha
MP63: Sozialdienst
In allen Betriebsstätten vorhanden
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Durch Diätassistenten sichergestellt
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Es besteht eine langjährige und intensive Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Ist im Pflegekonzept integriert.
MP37: Schmerztherapie/-management
Pain Nurses, berufsübergreifendes Schmerzkonzept umgesetzt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Contilia Therapie und Reha
MP45: Stomatherapie/-beratung
Kooperation mit ext. Dienstleister und onkologischer Fachpflegekraft.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Kooperation mit ext. Dienstleister
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Kooperation mit ext. Logopädiepraxis
MP51: Wundmanagement
Wundexperten in den Fachabteilungen vorhanden
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Contilia Therapie und Reha
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Contilia Therapie und Reha
MP21: Kinästhetik
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Contilia Therapie und Reha
MP25: Massage
Contilia Therapie und Reha
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Contilia Therapie und Reha
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Contilia Therapie und Reha
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Contilia Therapie und Reha und Klinik für Neurologie
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Contilia Therapie und Reha und Klinik für Geriatrie und Alterstraumatologie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Contilia Therapie und Reha
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Contilia Therapie und Reha
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Neben dem Wahlleistungsangebot auch bei pflegerischer und medizinischer Indikation möglich.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Auf allen Stationen stehen Einbettzimmer mit eigener Nasszelle zur Verfügung.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN, Tresor, sowie Bewegungsbad und Trainingsfläche werden angeboten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Katholische und evangelische Seelsorge steht für Patienten jederzeit zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Die Katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel veranstalten regelmäßig themenspezifische Informationsveranstaltungen sowie Patienten- und Angehörigen-Seminare für Interessierte.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Im St. Josef Krankenhaus Kupferdreh sind Damen der ökumenischen Krankenhaushilfe tätig und besuchen die Patienten und erledigen kleine Botengänge für sie.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es besteht eine langjährige und intensive Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen (Wiese e.V.).
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM68: Abschiedsraum
Abschiedsraum für alle Konfessionen nutzbar
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 454Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 394Nasenseptumdeviation [J34.2]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 297Lipödem, Stadium III [E88.22]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 244Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 210Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 193Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 161Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 148Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 146Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 136Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 127Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Volumenmangel
Fallzahl 120Volumenmangel [E86]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 109Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 107Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 98Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Epilepsie
Fallzahl 97Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 92Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 90Synkope und Kollaps [R55]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 85Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 84Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 83Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 82Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 81Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fibromatosen
Fallzahl 80Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 77Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 76Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Polyneuritis
Fallzahl 74Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Senilität
Fallzahl 73Senilität [R54]
Senilität
Fallzahl 73Senilität [R54]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 72Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 70Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 69Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 69Sonstige Gastritis [K29.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 65Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 64Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akute Bronchitis
Fallzahl 63Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 63Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 60Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 58Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 55Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 53Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 52Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Schulterläsionen
Fallzahl 50Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Kopfschmerz
Fallzahl 49Kopfschmerz [R51]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 48Riss des Kniegelenkknorpels, akut [S83.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 48Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 46Hallux rigidus [M20.2]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 46Schwindel und Taumel [R42]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 45Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 43Fazialisparese [G51.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 43Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Rückenschmerzen
Fallzahl 41Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 41Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 40Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Spondylose
Fallzahl 40Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Sarkoidose
Fallzahl 39Sarkoidose an sonstigen und kombinierten Lokalisationen [D86.8]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 39Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 38Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 38Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 38Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 38Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 37Synkope und Kollaps [R55]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Epilepsie
Fallzahl 35Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 35Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Angina pectoris
Fallzahl 34Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 33Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 33Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 32Erysipel [Wundrose] [A46]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 32Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 31Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 30Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 30Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 30Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Migräne
Fallzahl 29Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 29Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 29Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 28Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 26Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 25Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
[]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 24Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Epilepsie
Fallzahl 23Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Bösartige immunproliferative Krankheiten
Fallzahl 23Extranodales Marginalzonen-B-Zell-Lymphom des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes [MALT-Lymphom]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C88.40]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 23Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 23Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur des Os pubis [S32.5]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 22Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 22Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 22Meniskusriss, akut [S83.2]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 22Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Epilepsie
Fallzahl 22Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 21Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 20Spannungskopfschmerz [G44.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 20Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 20Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.58]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 19Carcinoma in situ: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [D04.3]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 19Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 18Lipödem, Stadium II [E88.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Gehirnerschütterung [S06.0]
Epilepsie
Fallzahl 18Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 18Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Hypotonie
Fallzahl 18Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 18Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Cholezystitis
Fallzahl 18Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 17Neuropathia vestibularis [H81.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 17Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16Hypästhesie der Haut [R20.1]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 16Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 16Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon descendens [C18.6]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Hernia ventralis
Fallzahl 16Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 15Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 15Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 15Myasthenia gravis [G70.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Sonstige Epilepsien [G40.8]
Migräne
Fallzahl 15Status migraenosus [G43.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Hydrozephalus
Fallzahl 15Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Hydrozephalus
Fallzahl 15Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hernia ventralis
Fallzahl 15Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 15Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 15Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 14Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 13Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13Prellung der Hüfte [S70.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Status epilepticus
Fallzahl 13Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 13Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 13Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 13Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 13Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 13Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Schulterläsionen
Fallzahl 12Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 12Epicondylitis radialis humeri [M77.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 12Kreuzschmerz [M54.5]
Migräne
Fallzahl 12Sonstige Migräne [G43.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 12Parästhesie der Haut [R20.2]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 12Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 12Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 12Multiples Myelom: In kompletter Remission [C90.01]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Barrett-Ösophagus [K22.7]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [C44.1]
Hautveränderungen durch chronische Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
Fallzahl 11Aktinische Keratose [L57.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 11Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 11Arthrose, nicht näher bezeichnet: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.97]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 11Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Epilepsie
Fallzahl 11Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 11Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 11Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 11Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 11Ganglion: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M67.47]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 10Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 10Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10Somnolenz [R40.0]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Volumenmangel
Fallzahl 10Volumenmangel [E86]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 9Blepharochalasis [H02.3]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 9Metatarsalgie [M77.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zervikozephales Syndrom [M53.0]
Migräne
Fallzahl 9Komplizierte Migräne [G43.3]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 9Leichte kognitive Störung [F06.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Status epilepticus
Fallzahl 9Grand-Mal-Status [G41.0]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 9Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Akute Appendizitis
Fallzahl 9Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 9Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 9Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Angeborene Fehlbildungen der Nase
Fallzahl 8Nasenfurche, Naseneinkerbung und Spaltnase [Q30.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Ménière-Krankheit [H81.0]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 8Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 8Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8Refraktäre Anämie ohne Ringsideroblasten, so bezeichnet [D46.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 8Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen [A05.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8Hypokaliämie [E87.6]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 8Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Seborrhoische Keratose
Fallzahl 7Seborrhoische Keratose [L82]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Knöchel und Fuß [T84.16]
Krankheiten der Nägel
Fallzahl 7Unguis incarnatus [L60.0]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Spondylose
Fallzahl 7Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Sonstige Amnesie [R41.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen [I61.6]
Polyneuritis
Fallzahl 7Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 7Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Sehstörungen
Fallzahl 7Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems [G37.8]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7Trigeminusneuralgie [G50.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 7Ungenügende Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit [R63.6]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 7Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Störungen der Atmung
Fallzahl 7Dyspnoe [R06.0]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Angina pectoris
Fallzahl 7Instabile Angina pectoris [I20.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 7Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 6Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 6Trichilemmalzyste [L72.1]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 6Lokalisierte Adipositas [E65]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os pubis [S32.5]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 6Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 6Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 6Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]
Kandidose
Fallzahl 6Candida-Ösophagitis [B37.81]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Chronische Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Zystitis
Fallzahl 6Akute Zystitis [N30.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 6Schwindel und Taumel [R42]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endokriner Drüsenanteil des Pankreas [C25.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur der Klavikula: Teil nicht näher bezeichnet [S42.00]
Schulterläsionen
Fallzahl 5Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 5Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 5Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 5Hidradenitis suppurativa [L73.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 5Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 5Carcinoma in situ: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D04.7]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Freier Gelenkkörper im Kniegelenk [M23.4]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Kalkaneussporn [M77.3]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 5Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Gonarthrose, nicht näher bezeichnet [M17.9]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Sonstige Enthesopathie des Fußes [M77.5]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Status epilepticus
Fallzahl 5Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster ophthalmicus [B02.3]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Sonstige Reaktion auf Spinal- und Lumbalpunktion [G97.1]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]
Migräne
Fallzahl 5Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Dysphasie und Aphasie [R47.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 5Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 5Somnolenz [R40.0]
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 5Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 5Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 5Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 5Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 5Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
[]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Refraktäre Anämie, nicht näher bezeichnet [D46.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 5Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5Analabszess [K61.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5Prellung der Hüfte [S70.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.94]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 4Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Carcinoma in situ der Haut
Fallzahl 4Carcinoma in situ: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [D04.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Melanozytennävus
Fallzahl 4Melanozytennävus der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [D22.7]
Melanozytennävus
Fallzahl 4Melanozytennävus des Ohres und des äußeren Gehörganges [D22.2]
Sonstige bakterielle Zoonosen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pasteurellose [A28.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes [S83.51]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.81]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 4Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Ankylose eines Gelenkes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M24.66]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4Prellung des Knies [S80.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 4Prellung des Thorax [S20.2]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 4Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4Essentieller Tremor [G25.0]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 4Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 4Aneurysma und Dissektion der A. carotis [I72.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Optional im Patientenzimmer und optional auf den Stationsfluren vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Serviceeinrichtungen haben einen Rollstuhlgerechten Zugang
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
gewährleistet durch Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Empfangs
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
gewährleistet durch Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Empfangs
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
über Dolmetscher Springpool Wuppertal gewährleistet
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
gewährleistet durch Ärzte, Pflegepersonal und Mitarbeiter des Empfangs
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Im Diagnosezentrum Diavero vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
ist vorhanden
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
Diät- und Ernährungsberatung vorhanden
BF25: Dolmetscherdienste
intern über Mitarbeiter und über den Springerpool Wuppertal geregelt
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
ist vorhanden
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle ist vorhanden
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Der Eingangsbereich ist Bearrierefrei gestaltet
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Herr Prof. Dr. Woitalla ist Dozent an der Ruhruniversität Bochum;
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Die Durchführung des praktischen Jahres wird angeboten und begleitet.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Zusammenarbeit im Rahmen des PURE Projektes (Klinik für Neurologie)
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Mulitzentrische Studien: Siehe obenStuDoQ (Studien, Dokumentation- und Qualitätszentrum: Erfassung der Behandlungsdaten zur Dokumentation chirurgischer Qualität im externen Dokumentationssystem der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V.
FL09: Doktorandenbetreuung
Doktorandenbetreuung erfolgt durch Herrn Prof. Dr. Woitalla
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die Ausbildung Operationstenische Assistentin und Operationstechnischer Assistent wird in den KKRH angeboten.
HB13: Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik und Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik (MTAF)
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die Ausbildung Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesiethechnischer Assistent wird in den KKRH angeboten.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
In eine Kooperation mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe wird die Generalistische Ausbildung zur Pflgefachfra/Pflgefachmann angeboten. Duch die Hauseigenen Praxisanleiter erfolgt eine Begleitung, sowie Unterricht für die Auszubildenden.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Essen und Umgebung
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
278 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
250 AufrufeAssistenzarzt für die Innere Medizin (m/w/d)
Seit 26.03.2025St. Barbara-Hospital Gladbeck
104 AufrufeFacharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH
165 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
224 AufrufeAssistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
199 AufrufeAssistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 03.03.2025Marienhospital Gelsenkirchen
302 Aufrufe