Krankenhaus

St. Franziskus-Hospital Ahlen

59227 Ahlen - http://www.sfh-ahlen.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Münster
10 von 25
Betten
260
Fachabteilungen
8
vollstationär
13.377
teilstationär
63
ambulant
34.680
St. Franziskus-Hospital Ahlen
Robert-Koch-Straße 55
59227 Ahlen
+49 (2382) 8580
vollstationär
13.377
teilstationär
63
ambulant
34.680

Das St. Franziskus-Hospital ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 307 Betten und Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von der Kirchengemeinde St. Bartholomäus Ahlen 1928 erbaut, ging es wenig später in Caritas-Trägerschaft über. Heute steht die St. Franziskus-Hospital-Ahlen GmbH unter dem Dach der St. Franziskus-Stiftung Münster. Die traditionsreichen Gebäudeteile des Krankenhauses, äußerlich im alten Baustil erhalten, sind von Grund auf saniert und modern ausgestattet. 1984 wurde eine separate Kinderklinik gebaut. Die Fertigstellung eines neuen Bettentraktes brachte 1995 ein wesentlich verbessertes Raumangebot für Patienten, Ärzte und Pflegepersonal. Der 2006 fertiggestellte neue Eingangsbereich nimmt u.a. Krankenhauskapelle und Besucher-Cafeteria auf und schafft erweiterte räumliche Möglichkeiten im Innern des Gebäudes.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst in Abstimmung mit den Fachabteilungen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP51: Wundmanagement

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP63: Sozialdienst

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP37: Schmerztherapie/-management

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP25: Massage

MP43: Stillberatung

MP01: Akupressur

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Im Rahmen des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP02: Akupunktur

geburtsvorbereitende Akupunktur

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Intensivstation führt das Siegel "angehörigenfreundliche Intensivstation" der Stiftung Pflege. Dieses ist zum Zeitpunkt der Berichterstattung neu beantragt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP54: Asthmaschulung

MP06: Basale Stimulation

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diabetes Mellitus, Ernährungstherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

evangelische und katholische Krankenhausseelsorge, Palliativ Care

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP36: Säuglingspflegekurse

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP26: Medizinische Fußpflege

medizinische Fußpflege durch Drittanbieter

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelische, katholische Krankenhausseelsorge, Raum der Stille

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

muslimische Kost, vegetarische Kost, diätetische Kost

NM07: Rooming-in

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsabende für werdende Eltern, Laienvorträge "Medizin im Gespräch"

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Kooperationspartner in der praktischen Ausbildung: St. Josef-Stift Sendenhorst, St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, St. Elisabeth-Hospital Beckum, St. Josephs-Hospital Warendorf

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 931

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 364

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 186

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 176

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 150

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 148

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Volumenmangel
Fallzahl 148

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 130

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 111

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 110

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 102

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 94

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 93

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 81

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 78

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Lungenembolie
Fallzahl 74

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 69

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 67

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 67

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64

Gehirnerschütterung [S06.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 61

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 58

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 57

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 57

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Kopfschmerz
Fallzahl 52

Kopfschmerz [R51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 52

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 50

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Epilepsie
Fallzahl 49

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 49

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pyothorax
Fallzahl 49

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 48

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 48

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 46

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchitis
Fallzahl 43

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Polyneuritis
Fallzahl 41

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 41

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 40

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 40

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40

Erysipel [Wundrose] [A46]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 39

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 38

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 38

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 37

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 35

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 34

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 34

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 33

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Epilepsie
Fallzahl 32

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 32

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 31

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 31

Drohender Abort [O20.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 31

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 30

Fazialisparese [G51.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 30

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 30

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Laryngospasmus [J38.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Migräne
Fallzahl 27

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 27

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 27

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26

Meläna [K92.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige Gastritis [K29.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 25

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pilonidalzyste
Fallzahl 24

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 23

Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese [Z83.4]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 22

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 22

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analfistel [K60.3]

Epilepsie
Fallzahl 20

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Polyneuritis
Fallzahl 19

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Epilepsie
Fallzahl 19

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Hydrozephalus
Fallzahl 18

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 18

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 17

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 16

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Endometriose
Fallzahl 14

Endometriose des Uterus [N80.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 13

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 13

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 13

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 12

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Serumenzymwerte [R74.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 11

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 11

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin [O32.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 11

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 10

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 10

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 9

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 9

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Pneumothorax
Fallzahl 9

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9

Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 8

Neuritis nervi optici [H46]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Fallzahl 8

[]

Hypotonie
Fallzahl 8

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Fallzahl 8

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Ovars [N80.1]

Spontanabort
Fallzahl 8

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Sonstige Amnesie [R41.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Myasthenia gravis [G70.0]

Migräne
Fallzahl 7

Status migraenosus [G43.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 7

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 7

Kopfschmerz [R51]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fallzahl 7

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Puerperalfieber
Fallzahl 7

Puerperalfieber [O85]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Epilepsie
Fallzahl 6

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 6

Zyanose [R23.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Fallzahl 6

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6

Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Spontanabort
Fallzahl 6

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 6

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Rektozele [N81.6]

Spontanabort
Fallzahl 6

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fallzahl 6

[]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Myoklonus [G25.3]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Zervikalneuralgie [M54.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Hyperventilation [R06.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fallzahl 5

[]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Hämoptoe [R04.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5

Pleuritis [R09.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherdienste durch Mitarbeiter in folgenden Sprachen: Türkisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Arabisch, Äramäisch, Indisch, Englisch, Französisch, Mazedonisch, Persisch, Rumänisch, Shona (Simbabwe), Libanesisch, Swahili, Dänisch, Niederländisch

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze nahe des Haupteinganges; "Storchenparkplatz"

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kooperation mit radiologischer Praxis

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung wird bei Bedarf durch die Pforte angefordert

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

zur Kommunikation dient ein Handbuch der Übersetzung in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch, Französisch, Aramäisch

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF24: Diätische Angebote

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

speziell geschultes Pflegepersonal, Ehrenamtliche der Christlichen Krankenhaushilfe

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Türkisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Arabisch, Äramäisch, Indisch, Englisch, Französisch, Mazedonisch, Persisch, Rumänisch, Shona (Simbabwe), Libanesisch, Swahili, Dänisch, Niederländisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit dem UKM, Begleitung des berufspraktischen Studienteils

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen erfolgt die theoretische Ausbildung der Operationstechnischen AssistentInnen (OTA).

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Gesundheit

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Ahlen und Umgebung

Das St. Franziskus-Hospital ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 307 Betten und Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Von der Kirchengemeinde St. Bartholomäus Ahlen 1928 erbaut, ging es wenig später in Caritas-Trägerschaft über. Heute steht die St. Franziskus-Hospital-Ahlen GmbH unter dem Dach der St. Franziskus-Stiftung Münster. Die traditionsreichen Gebäudeteile des Krankenhauses, äußerlich im alten Baustil erhalten, sind von Grund auf saniert und modern ausgestattet. 1984 wurde eine separate Kinderklinik gebaut. Die Fertigstellung eines neuen Bettentraktes brachte 1995 ein wesentlich verbessertes Raumangebot für Patienten, Ärzte und Pflegepersonal. Der 2006 fertiggestellte neue Eingangsbereich nimmt u.a. Krankenhauskapelle und Besucher-Cafeteria auf und schafft erweiterte räumliche Möglichkeiten im Innern des Gebäudes.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Rehabilitationsberatung durch den Sozialdienst in Abstimmung mit den Fachabteilungen

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP51: Wundmanagement

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP63: Sozialdienst

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP21: Kinästhetik

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP37: Schmerztherapie/-management

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP25: Massage

MP43: Stillberatung

MP01: Akupressur

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Im Rahmen des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP02: Akupunktur

geburtsvorbereitende Akupunktur

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Intensivstation führt das Siegel "angehörigenfreundliche Intensivstation" der Stiftung Pflege. Dieses ist zum Zeitpunkt der Berichterstattung neu beantragt.

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP54: Asthmaschulung

MP06: Basale Stimulation

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Diabetes Mellitus, Ernährungstherapie

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

evangelische und katholische Krankenhausseelsorge, Palliativ Care

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP36: Säuglingspflegekurse

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

MP26: Medizinische Fußpflege

medizinische Fußpflege durch Drittanbieter

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelische, katholische Krankenhausseelsorge, Raum der Stille

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

muslimische Kost, vegetarische Kost, diätetische Kost

NM07: Rooming-in

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM68: Abschiedsraum

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsabende für werdende Eltern, Laienvorträge "Medizin im Gespräch"

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Kooperationspartner in der praktischen Ausbildung: St. Josef-Stift Sendenhorst, St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, St. Elisabeth-Hospital Beckum, St. Josephs-Hospital Warendorf

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 931

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 364

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 186

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 176

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 150

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 148

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Volumenmangel
Fallzahl 148

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 130

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 111

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 110

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 102

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 94

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 93

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 81

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 78

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 78

Synkope und Kollaps [R55]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Lungenembolie
Fallzahl 74

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 70

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 69

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 67

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 67

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 66

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 64

Gehirnerschütterung [S06.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 62

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 61

Sonstige Schlafapnoe [G47.38]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 58

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 57

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 57

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Cholelithiasis
Fallzahl 53

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Kopfschmerz
Fallzahl 52

Kopfschmerz [R51]

Akute Bronchitis
Fallzahl 52

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 51

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 50

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Epilepsie
Fallzahl 49

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 49

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Cholelithiasis
Fallzahl 49

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Pyothorax
Fallzahl 49

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 48

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 48

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 46

Gehirnerschütterung [S06.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 46

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 44

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Akute Bronchitis
Fallzahl 43

Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]

Polyneuritis
Fallzahl 41

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 41

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 40

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 40

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40

Erysipel [Wundrose] [A46]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 39

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 39

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 39

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 38

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Akute Bronchitis
Fallzahl 38

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Schlafstörungen
Fallzahl 37

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 36

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 35

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 34

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 34

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Hernia ventralis
Fallzahl 34

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 33

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 33

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 33

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Epilepsie
Fallzahl 32

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 32

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 32

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hernia ventralis
Fallzahl 32

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 32

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 31

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Akute Bronchitis
Fallzahl 31

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 31

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 31

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 31

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 31

Drohender Abort [O20.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 31

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 30

Fazialisparese [G51.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 30

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 30

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Volumenmangel
Fallzahl 29

Volumenmangel [E86]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Laryngospasmus [J38.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 28

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Migräne
Fallzahl 27

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 27

Synkope und Kollaps [R55]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 27

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 26

Meläna [K92.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 26

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 25

Sonstige Gastritis [K29.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 25

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 25

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 24

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Pilonidalzyste
Fallzahl 24

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 23

Synkope und Kollaps [R55]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 23

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 23

Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Familienanamnese [Z83.4]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 22

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 22

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 22

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 21

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 21

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 21

Analfistel [K60.3]

Epilepsie
Fallzahl 20

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 20

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 20

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Hernia inguinalis
Fallzahl 20

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Polyneuritis
Fallzahl 19

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Epilepsie
Fallzahl 19

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 19

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Hydrozephalus
Fallzahl 18

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 18

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 18

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Status epilepticus
Fallzahl 17

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Anämien
Fallzahl 17

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 17

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 16

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 16

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 16

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 16

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 15

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 15

Parästhesie der Haut [R20.2]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 15

Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 15

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hypotonie
Fallzahl 15

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 15

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 15

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 15

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Migräne
Fallzahl 14

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14

Virusbedingte Darminfektion, nicht näher bezeichnet [A08.4]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 14

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 14

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Endometriose
Fallzahl 14

Endometriose des Uterus [N80.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 13

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 13

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Extrauteringravidität
Fallzahl 13

Tubargravidität [O00.1]

Angeborene Deformitäten der Hüfte
Fallzahl 13

Sonstige angeborene Deformitäten der Hüfte [Q65.8]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 13

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 13

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 12

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 12

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 12

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 12

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 12

Sonstige abnorme Serumenzymwerte [R74.8]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 11

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 11

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 11

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 11

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 11

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]

Placenta praevia
Fallzahl 11

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin [O32.4]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 11

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 10

Läsionen des Plexus brachialis [G54.0]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 10

Monoparese und Monoplegie einer oberen Extremität [G83.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Polyp des Kolons [K63.5]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 10

Somnolenz [R40.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 10

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 10

Oligohydramnion [O41.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 10

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 10

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 10

Zystozele [N81.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 10

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 10

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9

Sonstige Formen des Delirs [F05.8]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 9

Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 9

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Epilepsie
Fallzahl 9

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Flatulenz und verwandte Zustände
Fallzahl 9

Flatulenz und verwandte Zustände [R14]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 9

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 9

Schwindel und Taumel [R42]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 9

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.11]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Akute Appendizitis
Fallzahl 9

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Pneumothorax
Fallzahl 9

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9

Rhizarthrose, nicht näher bezeichnet [M18.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 8

Lyme-Krankheit [A69.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 8

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 8

Neuritis nervi optici [H46]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 8

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 8

Linksseitige Kolitis [K51.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 8

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 8

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 8

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Fallzahl 8

[]

Hypotonie
Fallzahl 8

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Fallzahl 8

[]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 8

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Endometriose
Fallzahl 8

Endometriose des Ovars [N80.1]

Spontanabort
Fallzahl 8

Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O03.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 8

Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.3]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 8

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 8

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Epilepsie
Fallzahl 7

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7

Sonstige Amnesie [R41.3]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 7

Myasthenia gravis [G70.0]

Migräne
Fallzahl 7

Status migraenosus [G43.2]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 7

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 7

Spontane Ekchymosen [R23.3]

Kopfschmerz
Fallzahl 7

Kopfschmerz [R51]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Regurgitation und Rumination beim Neugeborenen [P92.1]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 7

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 7

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 7

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 7

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Fallzahl 7

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 7

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Schwangerschaftscholestase [O26.60]

Puerperalfieber
Fallzahl 7

Puerperalfieber [O85]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 7

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7

Übergewichtige Neugeborene [P08.0]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Kreuzschmerz [M54.5]

Phlegmone
Fallzahl 7

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Epilepsie
Fallzahl 6

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Status epilepticus
Fallzahl 6

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Nierenstein [N20.0]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 6

Zyanose [R23.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 6

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Akute Bronchitis
Fallzahl 6

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Fieber unbekannter Ursache [R50.80]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Fallzahl 6

[]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Hämatemesis [K92.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 6

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Infektionen des Anogenitalbereiches durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 6

Infektion der Genitalorgane und des Urogenitaltraktes durch Herpesviren [A60.0]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 6

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 6

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Spontanabort
Fallzahl 6

Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation [O03.4]

Vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Fallzahl 6

Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O10.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 6

Rektozele [N81.6]

Spontanabort
Fallzahl 6

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Präeklampsie
Fallzahl 6

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fallzahl 6

[]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Os ilium [S32.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5

Myoklonus [G25.3]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Myopathien [G72.88]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5

Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 5

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 5

Gehirnerschütterung [S06.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Zervikalneuralgie [M54.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 5

Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica [B00.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 5

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 5

Syndrom des Kindes einer Mutter mit gestationsbedingtem Diabetes mellitus [P70.0]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Exanthema subitum [Sechste Krankheit] [B08.2]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 5

Hyperventilation [R06.4]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fallzahl 5

[]

Dysphagie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Gefäßkrankheit des Darmes, nicht näher bezeichnet [K55.9]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch humanes Metapneumovirus [J12.3]

Sonstige Störungen der inneren Sekretion des Pankreas
Fallzahl 5

Hypoglykämie, nicht näher bezeichnet [E16.2]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 5

Hämoptoe [R04.2]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Zyste des Corpus luteum [N83.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 5

Geburtshindernis durch Schulterdystokie [O66.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5

Abszess der Vulva [N76.4]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Symptome, die das Kreislaufsystem und das Atmungssystem betreffen
Fallzahl 5

Pleuritis [R09.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 5

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 5

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Gutartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter endokriner Drüsen
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Nebenschilddrüse [D35.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 4

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 4

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 4

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF25: Dolmetscherdienste

Dolmetscherdienste durch Mitarbeiter in folgenden Sprachen: Türkisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Arabisch, Äramäisch, Indisch, Englisch, Französisch, Mazedonisch, Persisch, Rumänisch, Shona (Simbabwe), Libanesisch, Swahili, Dänisch, Niederländisch

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Behindertenparkplätze nahe des Haupteinganges; "Storchenparkplatz"

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Kooperation mit radiologischer Praxis

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

personelle Unterstützung wird bei Bedarf durch die Pforte angefordert

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

zur Kommunikation dient ein Handbuch der Übersetzung in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Türkisch, Französisch, Aramäisch

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF24: Diätische Angebote

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

speziell geschultes Pflegepersonal, Ehrenamtliche der Christlichen Krankenhaushilfe

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Türkisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Polnisch, Arabisch, Äramäisch, Indisch, Englisch, Französisch, Mazedonisch, Persisch, Rumänisch, Shona (Simbabwe), Libanesisch, Swahili, Dänisch, Niederländisch

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit dem UKM, Begleitung des berufspraktischen Studienteils

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen erfolgt die theoretische Ausbildung der Operationstechnischen AssistentInnen (OTA).

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

In Kooperation mit der FH Münster, Fachbereich Gesundheit

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Ahlen und Umgebung