Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Bernward Krankenhaus
31134 Hildesheim
Das St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim ist ein mit 508 Betten und moderner Medizintechnik ausgestattetes Schwerpunktkrankenhaus mit christlicher Tradition. Unsere 1.631 Mitarbeiter versorgen mehr als 27.000 Patienten stationär und rund 60.000 ambulant. Zu unserem Leistungsspektrum zählen neben 17 Kliniken auch vier Institute, mehrere zertifizierte Zentren und Fachärztezentren, ein Medizinisches Versorgungszentrum und unser Ambulantes Operationszentrum. Seit 2013 gehört das St. Bernward Krankenhaus zum Elisabeth Vinzenz Verbund. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität in Göttingen und bilden jährlich 180 Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege-, Kinderkrankenpflegefachkräfte und Hebammen aus.
Alle Häuser des Elisabeth Vinzenz Verbundes fühlen sich als konfessionelle Einrichtungen dem christlichen Menschenbild und der caritativen Arbeit verpflichtet. Diesem Anspruch entspricht das Leitbild der Verbundes und somit auch der Leitsatz des St. Bernward Krankenhauses: „Für Leib und Seele.“ Wir achten die Würde des Menschen, unabhängig von Konfession, Religion, Nationalität und gesellschaftlichem Status. Der Patient wird als Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet und nicht als einzelner Krankheitsfall. Das menschliche Miteinander und gegenseitiger Respekt stehen im Vordergrund. Qualifizierte, zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind dabei unsere wichtigste Ressource.
Fachabteilungen
Augenheilkunde
Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Ralph Herrmann
Gefäßchirurgische Klinik - zertifiziertes Gefäßzentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mathias Wilhelmi
Kinderchirurgische Klinik
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Sylvia Glüer
Klinik für Allgemein-, Viszeral und Onkologische Chirurgie - zertifiziertes viszeralonkologisches Zentrum mit Darmkrebszentrum und Pankreaszentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Pelz
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Georg von Knobelsdorff
Klinik für Gynäkologie - zertifiziertes Brustkrebszentrum; Gynäkologisches Krebszentrum, Geburtshilfe, Perinatalzentrum Level 1
Leitung: Chefärztin Dr. med. Susanne Peschel
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Beider
Klinik für Neonatologie, Perinatalzentrum Level 1
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Beider
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie - zertifizierte überregionale Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frithjof Tergau
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - zertifiziertes EndoProthetikZentrum, zertifiziertes regionalesTraumazentrum
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Markus Beck
Klinik für Thoraxchirurgie, fachübergreifendes Lungenzentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Simon
Medizinische Klinik I - Kardiologie und Intensivmedizin, zertifizierte Chest Pain Unit, zertifiziertes Cardiac Arrest Center
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marcus Pirot
Medizinische Klinik II - Hämatologie und internistische Onkologie, zertifiziertes Onkologisches Zentrum, zertifiziertes Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Kaiser
Medizinische Klinik III - Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie - zertifiziertes Darmkrebszentrum, Pankreaszentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ludger Leifeld
Medizinische Klinik IV - Pneumologie, fachübergreifendes Lungenzentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Heck
Radiologische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Bernd Hinrichs
Urologische Klinik, zertifiziertes Nierenkrebszentrum, zertifiziertes Hodenkrebszentrum; Prostatakrebszentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Ulbrich
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Hillebrand
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP69: Eigenblutspende
Im Rahmen des Patient-Blood-Management ist die Spende von Eigenblut vor Operationen möglich.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebot besteht über die Physikalische Therapie. Unterstützende Hilfsmittel für rückenschonendes Arbeiten sind auf allen Stationen vorhanden.
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der pflegerischen Versorgung durch speziell geschulte Mitarbeiter.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die an den nationalen Expertenstandard angelehnte Schmerzbehandlung ist Teil unseres medizinischen und pflegerischen Leistungsspektrums. In diesem Rahmen sind unter anderem drei speziell weitergebildete Pflegende zur Pain Nurse (DGSS) im interprofessionellen Team im gesamten Krankenhaus tätig.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP51: Wundmanagement
Spezifische Versorgung chronischer Wunden. Die pflegerische Wundexpertin und Pflegetherapeutin Wunde (ICW) unterstützt den Behandlungsprozess aktiv. Thementag zur Versorgung von chronischen Wunden vorhanden. Auf jeder Station arbeitet ein Wundexperte (ICW) im Rahmen eines dezentr. Wundmanagements.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Es besteht ein umfangreiches Angebot im St. Bernward Krankenhaus. Eine Filiale eines Orthopädiegeschäftes befindet sich direkt im Krankenhaus.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Während der gesamten Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett haben Frauen Anspruch auf Hebammenbetreuung. Viele unserer Hebammen bieten diese "Rundumbetreuung" an und kommen gern auch nach Hause. Weitere Informationen erhalten Sie im G.I.Z.. Zum Spektrum gehört z.B. Akkupunktur.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ziel unseres Entlassungsmanagements ist die optimale, nahtlose, bedarfgerechte Versorgung unserer Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt gem. d. Rahmenvertrages Entlassmanagement u. angelehnt an den nationalen Expertenstandard.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Angebot besteht über die Physikalische Therapie. Pflegende sind in der Bobath-Anwendung geschult.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Hebammen bieten Kurse im St. Bernward Krankenhaus und in anderen Räumlichkeiten sowie in Kooperation mit der Elternschule des BK und der Hildesheimer VHS an. Informationen über das G.I.Z., Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Als gesundheitsförderndes Krankenhaus bieten wir präventive Angebote in Kooperationen mit Hanse fit, BusinessBike und Eintracht Hildesheim an. Wir nehmen an der Prävention gegen sexualisierte Gewalt entsprechend der Präventionsordnung des Bischofs von Hildesheim teil.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Der Katholische Pflegeverbund bietet ein sektorenübergreifendes Angebot zur pflegerischen Versorgung. Sozialrechtliche Beratung des Entlassmanagement erfolgt durch den Sozialdienst. Spezielle Beratung durch Pflegeexperten, z.B. Stomatherapie.
MP27: Musiktherapie
Im Rahmen der palliativmedizinischen Versorgung besteht die Möglichkeit einer Musiktherapie.
MP43: Stillberatung
Mütter werden durch Hebammen und speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen unterstützt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Beckenbodentraining erfolgt bei Bedarf bei stationären Patienten. Das G.I.Z. (Tel. 05121 90-1605) vermittelt Angebote für ein Beckenbodentraining oder auch professionelle Beratungsangebote. Durch die hausinterne Stoma- und Kontinenztherapeutin kann bei Bedarf eine Inkontinenzberatung erfolgen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unterstützung durch verschiedene Berufsgruppen (z. B. Sozialdienst, Seelsorge), aber auch vermittelt durch unser Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Unser Organisationssystem für Pflegende zeichnet sich durch Klarheit, Verantwortungsübernahme sowie Steigerung der Beziehungs- und Pflegequalität aus.
MP21: Kinästhetik
Unsere Pflegenden sind in Kinästhetik geschult.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot besteht über das GIZ in Kooperation mit der Elternschule des St. Bernward Krankenhauses und der Hildesheimer VHS.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Angebot besteht über Diätassistentinnen der eigenen Krankenhaus- Küche. Zudem gibt es ein spezielles Angebot für Kinder, die an Diabetes mellitus erkrankt sind.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Haus gibt es das Angebot zur psychoonkologischen Begleitung.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot besteht insbesondere im Kreißsaal und auf der Palliativstation durch weitergebildetes Personal.
MP01: Akupressur
Angebot besteht in Kombination mit physiotherapeutischen Maßnahmen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Dieses Angebot ist speziell auf Kinder ausgerichtet.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Über das Gesundheitsinformationszentrum, Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Ein Bewegungsbad (6x9m) mit 32° C steht für Gruppen- und Einzeltherapie zur Verfügung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Seit 2009 betreiben wir eine eigenständige Palliativstation. Hier steht ein multiprofessionelles Team zur Unterstützung von Patienten und Angehörigen zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter wurden im Rahmen einer Palliativ-Care-Ausbildung speziell ausgebildet.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vermittlung durch unser Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP02: Akupunktur
Angebot besteht im Rahmen der Geburt und der Schmerztherapie.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Angebot besteht über die Ergotherapie und den Neurophysiologen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Wir arbeiten eng mit dem Katholischen Pflegeverbund zusammen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Delirmanagement und neurologische Frühreha.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Wir bieten neurologisch erkrankten Patienten eine multidisziplinäre Diagnostik und Therapie. Hierzu gehören u. a. spezifische physiotherapeutische Angebote. Speziell ausgebildete Pflegepersonen unterstützen die Epilepsie- und Schlaganfallbehandlung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Angebot besteht über unser hausinternes Therapiezentrum (Durchführung durch Ergotherapeuten).
MP18: Fußreflexzonenmassage
Angebot besteht in der Frauenheilkunde und in der Palliativpflege.
MP36: Säuglingspflegekurse
Vermitteln wir gern über unser Gesundheitsinformationszentrum G.I.Z. Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum, Entwicklungsfördernde Neo.-Begleitung, Frühe Hilfen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft und den Krankenkassen.
MP63: Sozialdienst
Unser Sozialdienst gibt Auskunft und Rat in sozialen und/oder sozialrechtlichen Fragen, soweit sie mit dem Krankenhausaufenthalt, seinen Ursachen, Folgen und der nachstationären Versorgung in Zusammenhang stehen.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Die Patienten in der Kinderklinik werden während ihres Krankenhausaufenthaltes von Erziehern pädagogisch begleitet.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Das Angebot besteht über das hausinterne Therapiezentrum (Durchführung durch Logopäden).
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Begleitung von Eltern mit frühgeborenen Kindern. Die Geburt eines Frühgeborenen bedeutet für die Eltern eine emotionale Belastung, die den Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung stören kann. Familienzimmer stehen bereit. Das Angebot wird unterstützt durch Babylotsen und Sozialmedizinische Nachsorge.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wir haben ein eigenes Angebot, ebenso ist für eine Überleitung in die ambulante Versorgung gesorgt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir verstehen uns als regionaler, sektorenübergreifender Gesundheitsanbieter und bieten neben präventiven Angeboten unterschiedliche Patienteninfoveranstaltungen an. Für best. Patientengruppen, wie Krebs mit Metastasierung, chron. Wunden, Krebs u. Brustkrebs haben wir spezielle Angebote entwickelt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir bieten einen Patientenbegleitdienst und auch Patiententransportdienst in unserem Haus an. Die Mitarbeitenden der christl. Krankenhaushilfe bieten ehrenamtl. ihren Besuchsdienst an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Im Wahlleistungsbereich bieten wir auf Wunsch Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Ja.
NM68: Abschiedsraum
Ja.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es besteht enger Kontakt zu unterschiedlichen Selbsthilfegruppen. Die Selbsthilfegruppen "Schlaganfall", Darm- und Blasenkrebs" und "Prostatakrebs" treffen sich direkt im St. Bernward Krankenhaus.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ja.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Ja.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientenseminare bieten wir ganzjährig in unserem Haus an, u.a. der regelmäßige "Themendonnerstag"; pandemiebedingt auch online angeboten.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Seelsorger verstehen sich unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung als Gesprächspartner sowohl für Patienten und deren Angehörige als auch für die im Haus Beschäftigten.
NM07: Rooming-in
Ein Rooming-in ist in besonderen Situationen möglich. Hierzu zählen u.a. delirante, demente und palliative Patienten, sowie bei der Eltern-Kind-Begleitung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ja, nach vorheriger Absprache.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ja.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.228Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 368Gehirnerschütterung [S06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 260Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 229Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 215Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 213Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 200Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 198Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 194Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 191Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 180Spontangeburt eines Einlings [O80]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 178Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 166Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 165Ureterstein [N20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 163Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 156Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 152Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 147Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 147Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 145Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 136Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 131Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 130Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 130Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 129Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Epilepsie
Fallzahl 128Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 122Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hirninfarkt
Fallzahl 119Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 113Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 105Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 101Nierenstein [N20.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 100Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Atherosklerose
Fallzahl 100Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 98Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 96Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 93Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Atherosklerose
Fallzahl 92Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Angina pectoris
Fallzahl 88Instabile Angina pectoris [I20.0]
Angina pectoris
Fallzahl 87Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 86Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 86Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 86Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 85Hypopituitarismus [E23.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 83Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 82Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Volumenmangel
Fallzahl 81Volumenmangel [E86]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 75Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 73Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 71Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 71Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 68Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 66Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 60Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Epilepsie
Fallzahl 60Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Atherosklerose
Fallzahl 60Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 59Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 59Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Epilepsie
Fallzahl 58Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 58Schwindel und Taumel [R42]
Hirninfarkt
Fallzahl 57Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 55Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 53Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 51Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 51Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 49Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 49Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 48Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 47Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Polyneuritis
Fallzahl 46Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 46Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 45Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 44Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 44Parästhesie der Haut [R20.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 43Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 43Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 42Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 42Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Status epilepticus
Fallzahl 42Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Atherosklerose
Fallzahl 42Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 41Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 41Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Zystitis
Fallzahl 40Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Status epilepticus
Fallzahl 40Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 39Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Lungenembolie
Fallzahl 39Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 39Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 38Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 38Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 38Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 37Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 36Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 36Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 35Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 35Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 34Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 33Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 32Hypästhesie der Haut [R20.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 32Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 32Anomaler Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter, nicht näher bezeichnet [O28.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 31Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 31Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 30Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 30Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 30Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 29Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 28Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 27Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 27Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 26Barrett-Ösophagus [K22.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 26Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 26Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 26Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 25Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Kopfschmerz
Fallzahl 25Kopfschmerz [R51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 25Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Status epilepticus
Fallzahl 24Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 24Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 24Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 24Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 23Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 22Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 22Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 21Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21Achalasie der Kardia [K22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Luxation der Patella [S83.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 21Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholezystitis
Fallzahl 20Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 18Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 18Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 18Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 17Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 16Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen bösartiger Neubildung [Z08.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 16Kopfschmerz [R51]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pyothorax
Fallzahl 15Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sehstörungen
Fallzahl 15Diplopie [H53.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15Lyme-Krankheit [A69.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Epilepsie
Fallzahl 14Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 14Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 14Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14Venenkompression [I87.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hodentorsion [N44.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Aszites
Fallzahl 13Aszites [R18]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 13Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes [R93.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Polyneuritis
Fallzahl 13Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 13Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Präeklampsie
Fallzahl 13Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Zystitis
Fallzahl 12Sonstige Zystitis [N30.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Sehstörungen
Fallzahl 12Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Postpartale Blutung
Fallzahl 12Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Rektumprolaps [K62.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 12Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sarkoidose
Fallzahl 11Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Angina pectoris
Fallzahl 11Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pankreaszyste [K86.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Sehstörungen
Fallzahl 10Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 10Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 10Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9Akute Prostatitis [N41.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zyste der Niere [N28.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Ja.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja. Adipositaszentrum vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ja.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Begleitdienst, Alltagsbegleiter, Vorhandensein einer Geriatrie, Demenz- und Delirbeauftragter
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Ja.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Ja.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ja.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja.
BF24: Diätische Angebote
Wir bieten über unsere hauseigene Küche die unterschiedlichsten Diäten an. Die Diätberatung erfolgt über unsere Diätassistentinnen. Zusätzlich bieten diese Vorträge an und nehmen an Patientenveranstaltungen teil.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja. Adipositaszentrum.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitdienst
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ja.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ja.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Vorhanden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitdienst./ Blindenschrift im Fahrstuhl für die Etagen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ja.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Ja.
BF25: Dolmetscherdienste
Ja.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
KH- Kirche; Andachtsraum
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Ja.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
Es sind Promotionen in einigen Fachrichtungen (u. a. Kinderchirurgie, Anästhesiologie, Hämatoonkologie, ACH) möglich. In der Medizinischen Klinik I, Medizinischen Klinik III, Neurologie und Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Labor werden Promotionsarbeiten direkt vergeben und betreut.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Tergau (G.-A.-Uni. Göttingen), Prof. Dr. von Knobelsdorff (Unik. HH), Prof. Dr. Glüer , Prof. Leifeld, Prof. Wilhelmi (MHH), Prof. Dr. Kaiser (Uni Marburg), Priv.-Doz. Dr. Beck (Unik. Rostock), Prof. Dr. Pelz (Unik. Würzburg)
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen bilden wir Studierende der Medizin im Rahmen von Famulaturen, Blockpraktika, Unterricht am Krankenbett und im Praktischen Jahr aus. Prof. Wilhemi hält Vorlesungen zum Thema der Medizintechnik an der MHH.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Forschung mit der KCH der MHH, Arbeit in Forschungsprojekten der Unikl. Göttingen mit der Neurologie. Gastroent. Koordinator S3 Leitlinie Divertikulitis. S3 Leitlinie Prost Ca (Prof. Kaiser).
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Die Teilnahme an Studien der medizinischen Forschung ist für uns ein wichtiges Instrument, um an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Therapien mitzuwirken. Wir sind im Rahmen unseres Onkologischen Zentrums an Studien beteiligt. Auch die Gastroenterologie nimmt an klinischen Studien teil.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Das multizent. FITT-STEMI-Projekt zur Verbesserung der Herzinfarktversorgung wird durch die medizinische Klinik I durchgeführt. Die Onkologie und Gastroenterologie initiieren und leiten klinisch-wissenschaftliche Studien. Prof. Leifeld ist Leiter der Kommission Qualität DGVS.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Tergau ist im wissenschaftl. Beirat des Journals „Clinical Epileptology“ der DGfE. Prof. Wilhelmi ist Associate Editor von intern. Journals. Prof. Pelz ist Vertreter der S3 Leitlinienkommission (DGAV) für das Ovarialkarzinom.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Bis zu 300 genehmigte Ausbildungsplätze. 3jährige Ausbildung im Kooperationsverbund. Ausbildungsbegleitende Studiengänge in Kooperation mit 2 Hochschulen möglich. Einsatz von E-Learning-Programm und Laptops im Unterricht, Praxiseinsätze in wechselnden Handlungsfeldern der Pflege.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hildesheim und Umgebung
Krankenhausseelsorger:in (w/m/d) im Helios Klinikum Hildesheim
Seit 28.03.2025Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
475 Aufrufe31135 Hildesheim, Niedersachsen
Oberarzt für die Urologie (m/w/d)
Seit 28.02.2025AGAPLESION Ev. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH
678 Aufrufe31683 Obernkirchen, Niedersachsen
Das St. Bernward Krankenhaus in Hildesheim ist ein mit 508 Betten und moderner Medizintechnik ausgestattetes Schwerpunktkrankenhaus mit christlicher Tradition. Unsere 1.631 Mitarbeiter versorgen mehr als 27.000 Patienten stationär und rund 60.000 ambulant. Zu unserem Leistungsspektrum zählen neben 17 Kliniken auch vier Institute, mehrere zertifizierte Zentren und Fachärztezentren, ein Medizinisches Versorgungszentrum und unser Ambulantes Operationszentrum. Seit 2013 gehört das St. Bernward Krankenhaus zum Elisabeth Vinzenz Verbund. Wir sind akademisches Lehrkrankenhaus der Georg-August-Universität in Göttingen und bilden jährlich 180 Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege-, Kinderkrankenpflegefachkräfte und Hebammen aus.
Alle Häuser des Elisabeth Vinzenz Verbundes fühlen sich als konfessionelle Einrichtungen dem christlichen Menschenbild und der caritativen Arbeit verpflichtet. Diesem Anspruch entspricht das Leitbild der Verbundes und somit auch der Leitsatz des St. Bernward Krankenhauses: „Für Leib und Seele.“ Wir achten die Würde des Menschen, unabhängig von Konfession, Religion, Nationalität und gesellschaftlichem Status. Der Patient wird als Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet und nicht als einzelner Krankheitsfall. Das menschliche Miteinander und gegenseitiger Respekt stehen im Vordergrund. Qualifizierte, zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind dabei unsere wichtigste Ressource.
Augenheilkunde
Leitung: Facharzt für Augenheilkunde Ralph Herrmann
Gefäßchirurgische Klinik - zertifiziertes Gefäßzentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mathias Wilhelmi
Kinderchirurgische Klinik
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Sylvia Glüer
Klinik für Allgemein-, Viszeral und Onkologische Chirurgie - zertifiziertes viszeralonkologisches Zentrum mit Darmkrebszentrum und Pankreaszentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Pelz
Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Georg von Knobelsdorff
Klinik für Gynäkologie - zertifiziertes Brustkrebszentrum; Gynäkologisches Krebszentrum, Geburtshilfe, Perinatalzentrum Level 1
Leitung: Chefärztin Dr. med. Susanne Peschel
Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Beider
Klinik für Neonatologie, Perinatalzentrum Level 1
Leitung: Chefarzt Dr. med. Alexander Beider
Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie - zertifizierte überregionale Stroke Unit
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Frithjof Tergau
Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie - zertifiziertes EndoProthetikZentrum, zertifiziertes regionalesTraumazentrum
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Markus Beck
Klinik für Thoraxchirurgie, fachübergreifendes Lungenzentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Andreas Simon
Medizinische Klinik I - Kardiologie und Intensivmedizin, zertifizierte Chest Pain Unit, zertifiziertes Cardiac Arrest Center
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marcus Pirot
Medizinische Klinik II - Hämatologie und internistische Onkologie, zertifiziertes Onkologisches Zentrum, zertifiziertes Zentrum für Hämatologische Neoplasien
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Kaiser
Medizinische Klinik III - Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie - zertifiziertes Darmkrebszentrum, Pankreaszentrum
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ludger Leifeld
Medizinische Klinik IV - Pneumologie, fachübergreifendes Lungenzentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jürgen Heck
Radiologische Klinik
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jan Bernd Hinrichs
Urologische Klinik, zertifiziertes Nierenkrebszentrum, zertifiziertes Hodenkrebszentrum; Prostatakrebszentrum
Leitung: Chefarzt Dr. med. Markus Ulbrich
Zentrale Notaufnahme
Leitung: Chefarzt Dr. med. Michael Hillebrand
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP69: Eigenblutspende
Im Rahmen des Patient-Blood-Management ist die Spende von Eigenblut vor Operationen möglich.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Angebot besteht über die Physikalische Therapie. Unterstützende Hilfsmittel für rückenschonendes Arbeiten sind auf allen Stationen vorhanden.
MP06: Basale Stimulation
Im Rahmen der pflegerischen Versorgung durch speziell geschulte Mitarbeiter.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die an den nationalen Expertenstandard angelehnte Schmerzbehandlung ist Teil unseres medizinischen und pflegerischen Leistungsspektrums. In diesem Rahmen sind unter anderem drei speziell weitergebildete Pflegende zur Pain Nurse (DGSS) im interprofessionellen Team im gesamten Krankenhaus tätig.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP51: Wundmanagement
Spezifische Versorgung chronischer Wunden. Die pflegerische Wundexpertin und Pflegetherapeutin Wunde (ICW) unterstützt den Behandlungsprozess aktiv. Thementag zur Versorgung von chronischen Wunden vorhanden. Auf jeder Station arbeitet ein Wundexperte (ICW) im Rahmen eines dezentr. Wundmanagements.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Es besteht ein umfangreiches Angebot im St. Bernward Krankenhaus. Eine Filiale eines Orthopädiegeschäftes befindet sich direkt im Krankenhaus.
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Während der gesamten Schwangerschaft, unter der Geburt und im Wochenbett haben Frauen Anspruch auf Hebammenbetreuung. Viele unserer Hebammen bieten diese "Rundumbetreuung" an und kommen gern auch nach Hause. Weitere Informationen erhalten Sie im G.I.Z.. Zum Spektrum gehört z.B. Akkupunktur.
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ziel unseres Entlassungsmanagements ist die optimale, nahtlose, bedarfgerechte Versorgung unserer Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt gem. d. Rahmenvertrages Entlassmanagement u. angelehnt an den nationalen Expertenstandard.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Angebot besteht über die Physikalische Therapie. Pflegende sind in der Bobath-Anwendung geschult.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Unsere Hebammen bieten Kurse im St. Bernward Krankenhaus und in anderen Räumlichkeiten sowie in Kooperation mit der Elternschule des BK und der Hildesheimer VHS an. Informationen über das G.I.Z., Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
Als gesundheitsförderndes Krankenhaus bieten wir präventive Angebote in Kooperationen mit Hanse fit, BusinessBike und Eintracht Hildesheim an. Wir nehmen an der Prävention gegen sexualisierte Gewalt entsprechend der Präventionsordnung des Bischofs von Hildesheim teil.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Der Katholische Pflegeverbund bietet ein sektorenübergreifendes Angebot zur pflegerischen Versorgung. Sozialrechtliche Beratung des Entlassmanagement erfolgt durch den Sozialdienst. Spezielle Beratung durch Pflegeexperten, z.B. Stomatherapie.
MP27: Musiktherapie
Im Rahmen der palliativmedizinischen Versorgung besteht die Möglichkeit einer Musiktherapie.
MP43: Stillberatung
Mütter werden durch Hebammen und speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen unterstützt.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Das Beckenbodentraining erfolgt bei Bedarf bei stationären Patienten. Das G.I.Z. (Tel. 05121 90-1605) vermittelt Angebote für ein Beckenbodentraining oder auch professionelle Beratungsangebote. Durch die hausinterne Stoma- und Kontinenztherapeutin kann bei Bedarf eine Inkontinenzberatung erfolgen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Unterstützung durch verschiedene Berufsgruppen (z. B. Sozialdienst, Seelsorge), aber auch vermittelt durch unser Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Unser Organisationssystem für Pflegende zeichnet sich durch Klarheit, Verantwortungsübernahme sowie Steigerung der Beziehungs- und Pflegequalität aus.
MP21: Kinästhetik
Unsere Pflegenden sind in Kinästhetik geschult.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Angebot besteht über das GIZ in Kooperation mit der Elternschule des St. Bernward Krankenhauses und der Hildesheimer VHS.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Angebot besteht über Diätassistentinnen der eigenen Krankenhaus- Küche. Zudem gibt es ein spezielles Angebot für Kinder, die an Diabetes mellitus erkrankt sind.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Haus gibt es das Angebot zur psychoonkologischen Begleitung.
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP53: Aromapflege/-therapie
Angebot besteht insbesondere im Kreißsaal und auf der Palliativstation durch weitergebildetes Personal.
MP01: Akupressur
Angebot besteht in Kombination mit physiotherapeutischen Maßnahmen.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Dieses Angebot ist speziell auf Kinder ausgerichtet.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Über das Gesundheitsinformationszentrum, Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
Ein Bewegungsbad (6x9m) mit 32° C steht für Gruppen- und Einzeltherapie zur Verfügung.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Seit 2009 betreiben wir eine eigenständige Palliativstation. Hier steht ein multiprofessionelles Team zur Unterstützung von Patienten und Angehörigen zur Verfügung. Unsere Mitarbeiter wurden im Rahmen einer Palliativ-Care-Ausbildung speziell ausgebildet.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Vermittlung durch unser Gesundheitsinformationszentrum (G.I.Z.) Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP02: Akupunktur
Angebot besteht im Rahmen der Geburt und der Schmerztherapie.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Angebot besteht über die Ergotherapie und den Neurophysiologen.
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Wir arbeiten eng mit dem Katholischen Pflegeverbund zusammen.
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Delirmanagement und neurologische Frühreha.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Wir bieten neurologisch erkrankten Patienten eine multidisziplinäre Diagnostik und Therapie. Hierzu gehören u. a. spezifische physiotherapeutische Angebote. Speziell ausgebildete Pflegepersonen unterstützen die Epilepsie- und Schlaganfallbehandlung.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Das Angebot besteht über unser hausinternes Therapiezentrum (Durchführung durch Ergotherapeuten).
MP18: Fußreflexzonenmassage
Angebot besteht in der Frauenheilkunde und in der Palliativpflege.
MP36: Säuglingspflegekurse
Vermitteln wir gern über unser Gesundheitsinformationszentrum G.I.Z. Tel. 05121 90-1605 bzw. http://www.bernward-khs.de/content/gesundheitszentrum, Entwicklungsfördernde Neo.-Begleitung, Frühe Hilfen.
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
In Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft und den Krankenkassen.
MP63: Sozialdienst
Unser Sozialdienst gibt Auskunft und Rat in sozialen und/oder sozialrechtlichen Fragen, soweit sie mit dem Krankenhausaufenthalt, seinen Ursachen, Folgen und der nachstationären Versorgung in Zusammenhang stehen.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Die Patienten in der Kinderklinik werden während ihres Krankenhausaufenthaltes von Erziehern pädagogisch begleitet.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Das Angebot besteht über das hausinterne Therapiezentrum (Durchführung durch Logopäden).
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Begleitung von Eltern mit frühgeborenen Kindern. Die Geburt eines Frühgeborenen bedeutet für die Eltern eine emotionale Belastung, die den Aufbau der Eltern-Kind-Beziehung stören kann. Familienzimmer stehen bereit. Das Angebot wird unterstützt durch Babylotsen und Sozialmedizinische Nachsorge.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Wir haben ein eigenes Angebot, ebenso ist für eine Überleitung in die ambulante Versorgung gesorgt.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Angebot besteht über die Physikalische Therapie.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir verstehen uns als regionaler, sektorenübergreifender Gesundheitsanbieter und bieten neben präventiven Angeboten unterschiedliche Patienteninfoveranstaltungen an. Für best. Patientengruppen, wie Krebs mit Metastasierung, chron. Wunden, Krebs u. Brustkrebs haben wir spezielle Angebote entwickelt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wir bieten einen Patientenbegleitdienst und auch Patiententransportdienst in unserem Haus an. Die Mitarbeitenden der christl. Krankenhaushilfe bieten ehrenamtl. ihren Besuchsdienst an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Im Wahlleistungsbereich bieten wir auf Wunsch Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle an.
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Ja.
NM68: Abschiedsraum
Ja.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Es besteht enger Kontakt zu unterschiedlichen Selbsthilfegruppen. Die Selbsthilfegruppen "Schlaganfall", Darm- und Blasenkrebs" und "Prostatakrebs" treffen sich direkt im St. Bernward Krankenhaus.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ja.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
Ja.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Patientenseminare bieten wir ganzjährig in unserem Haus an, u.a. der regelmäßige "Themendonnerstag"; pandemiebedingt auch online angeboten.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unsere Seelsorger verstehen sich unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung als Gesprächspartner sowohl für Patienten und deren Angehörige als auch für die im Haus Beschäftigten.
NM07: Rooming-in
Ein Rooming-in ist in besonderen Situationen möglich. Hierzu zählen u.a. delirante, demente und palliative Patienten, sowie bei der Eltern-Kind-Begleitung.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Ja, nach vorheriger Absprache.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ja.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.228Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 368Gehirnerschütterung [S06.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 260Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 229Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 215Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 213Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 200Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 198Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 194Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 191Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 180Spontangeburt eines Einlings [O80]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 178Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 166Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 165Ureterstein [N20.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 163Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 156Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 152Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 147Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 147Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 145Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 136Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 131Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 130Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 130Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 129Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Epilepsie
Fallzahl 128Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 122Übertragene Schwangerschaft [O48]
Hirninfarkt
Fallzahl 119Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 113Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 105Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 101Nierenstein [N20.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 100Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Atherosklerose
Fallzahl 100Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 98Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 96Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 96Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 93Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Atherosklerose
Fallzahl 92Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Angina pectoris
Fallzahl 88Instabile Angina pectoris [I20.0]
Angina pectoris
Fallzahl 87Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 86Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 86Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.89]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 86Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Unterfunktion und andere Störungen der Hypophyse
Fallzahl 85Hypopituitarismus [E23.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 83Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 83Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 82Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Volumenmangel
Fallzahl 81Volumenmangel [E86]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 77Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 75Leiomyom des Uterus, nicht näher bezeichnet [D25.9]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 74Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 73Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 73Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 71Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 71Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 68Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 67Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 66Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 66Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 66Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 64Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 60Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Epilepsie
Fallzahl 60Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Atherosklerose
Fallzahl 60Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 59Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 59Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 59Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Epilepsie
Fallzahl 58Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 58Schwindel und Taumel [R42]
Hirninfarkt
Fallzahl 57Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 55Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 53Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 53Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 51Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 51Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 49Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 49Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 48Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 47Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Polyneuritis
Fallzahl 46Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 46Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 46Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 45Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 45Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 44Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 44Parästhesie der Haut [R20.2]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 43Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 43Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 43Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 43Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 42Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 42Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Status epilepticus
Fallzahl 42Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 42Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 42Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Atherosklerose
Fallzahl 42Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 41Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 41Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Zystitis
Fallzahl 40Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Status epilepticus
Fallzahl 40Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 39Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Lungenembolie
Fallzahl 39Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 39Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 38Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 38Sonstige Pankreasgangstenose [K86.82]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 38Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Fallzahl 38Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion [O81]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 38Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 37Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 37Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 36Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 36Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 36Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 36Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 36Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 36Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 36Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 35Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 35Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [O34.39]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 34Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 34Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 33Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 33Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 32Hypästhesie der Haut [R20.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 32Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 32Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 32Anomaler Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter, nicht näher bezeichnet [O28.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 31Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 31Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 31Zwillingsschwangerschaft [O30.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 30Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 30Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 30Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 30Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet [O71.9]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 29Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 29Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 29Schwindel und Taumel [R42]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 29Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 28Ösophagusverschluss [K22.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28Neuropathia vestibularis [H81.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 28Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 28Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 27Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 27Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 27Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 27Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 27Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis oberflächlicher Gefäße der oberen Extremitäten [I80.80]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Cholelithiasis
Fallzahl 26Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 26Barrett-Ösophagus [K22.7]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Lungenembolie
Fallzahl 26Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 26Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 26Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet [O26.9]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 25Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 25Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 25Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 25Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Kopfschmerz
Fallzahl 25Kopfschmerz [R51]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 25Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 25Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 24Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Status epilepticus
Fallzahl 24Status epilepticus, nicht näher bezeichnet [G41.9]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 24Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 24Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 24Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 24Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 23Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 23Synkope und Kollaps [R55]
Akute Bronchitis
Fallzahl 23Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 22Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 22Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 22Polyp des Kolons [K63.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 22Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 22Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 21Pankreasgangstein mit Pankreasgangstenose [K86.81]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21Achalasie der Kardia [K22.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 21Luxation der Patella [S83.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 21Fazialisparese [G51.0]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 21Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 21Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 20Hyperthyreose mit toxischer mehrknotiger Struma [E05.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 20Aortenklappenstenose [I35.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 20Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 20Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Cholezystitis
Fallzahl 20Akute Cholezystitis [K81.0]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 19Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 19Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 19Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Trimalleolarfraktur [S82.82]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 19Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 19Synkope und Kollaps [R55]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 19Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 19Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 18Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 18Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]
Neugeborenenikterus durch sonstige gesteigerte Hämolyse
Fallzahl 18Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete gesteigerte Hämolyse [P58.8]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 18Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 18Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 17Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 17Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 17Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 16Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen bösartiger Neubildung [Z08.8]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Migräne
Fallzahl 16Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Kopfschmerz
Fallzahl 16Kopfschmerz [R51]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Akute Bronchitis
Fallzahl 15Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 15Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 15Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 15Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Pyothorax
Fallzahl 15Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sehstörungen
Fallzahl 15Diplopie [H53.2]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 15Lyme-Krankheit [A69.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet [O46.9]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 15Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 15Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 14Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]
Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 14Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 14Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Epilepsie
Fallzahl 14Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 14Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 14Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Vorzeitige Plazentalösung [Abruptio placentae]
Fallzahl 14Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet [O45.9]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 14Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 14Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 14Venenkompression [I87.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]
Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13Hodentorsion [N44.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Aszites
Fallzahl 13Aszites [R18]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Körperstrukturen
Fallzahl 13Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des Verdauungstraktes [R93.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 13Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 13Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Rückenschmerzen
Fallzahl 13Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Polyneuritis
Fallzahl 13Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 13Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 13Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Präeklampsie
Fallzahl 13Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 13Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Zystitis
Fallzahl 12Sonstige Zystitis [N30.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 12Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 12Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 12Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 12Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12Myasthenia gravis [G70.0]
Sehstörungen
Fallzahl 12Sehstörung, nicht näher bezeichnet [H53.9]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 12Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 12Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 12Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 12Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen [O62.4]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12Uterovaginalprolaps, nicht näher bezeichnet [N81.4]
Postpartale Blutung
Fallzahl 12Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 12Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Extrauteringravidität
Fallzahl 12Tubargravidität [O00.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Rektumprolaps [K62.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Nondescensus testis
Fallzahl 12Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 11Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Sarkoidose
Fallzahl 11Sarkoidose der Lunge mit Sarkoidose der Lymphknoten [D86.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 11Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Angina pectoris
Fallzahl 11Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 11Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bakterielle Sepsis beim Neugeborenen
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Sepsis beim Neugeborenen [P36.8]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert [O90.8]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Sonstiges Geburtshindernis
Fallzahl 11Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis [O66.8]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft [O23.4]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 10Carcinoma in situ: Harnblase [D09.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 10Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Dysphagie
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 10Pankreaszyste [K86.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Nierenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.20]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 10Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10Hypokaliämie [E87.6]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Anus, nicht näher bezeichnet [C21.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 10Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 10Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 10Prellung des Knies [S80.0]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Sehstörungen
Fallzahl 10Sonstige Sehstörungen [H53.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 10Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 10Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]
Hydrozephalus
Fallzahl 10Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Gestationsödeme und Gestationsproteinurie [schwangerschaftsinduziert] ohne Hypertonie
Fallzahl 10Schwangerschaftsödeme [O12.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 10Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 10Analabszess [K61.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akute Appendizitis
Fallzahl 10Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 10Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 9Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 9Akute Prostatitis [N41.0]
Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Zyste der Niere [N28.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 9Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 9Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Ja.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja. Adipositaszentrum vorhanden.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
Ja.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Begleitdienst, Alltagsbegleiter, Vorhandensein einer Geriatrie, Demenz- und Delirbeauftragter
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Ja.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Ja.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Ja.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja.
BF24: Diätische Angebote
Wir bieten über unsere hauseigene Küche die unterschiedlichsten Diäten an. Die Diätberatung erfolgt über unsere Diätassistentinnen. Zusätzlich bieten diese Vorträge an und nehmen an Patientenveranstaltungen teil.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja. Adipositaszentrum.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitdienst
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ja.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Ja.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Vorhanden.
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Begleitdienst./ Blindenschrift im Fahrstuhl für die Etagen.
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ja.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Ja.
BF25: Dolmetscherdienste
Ja.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
KH- Kirche; Andachtsraum
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Ja.
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
Ja.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
Es sind Promotionen in einigen Fachrichtungen (u. a. Kinderchirurgie, Anästhesiologie, Hämatoonkologie, ACH) möglich. In der Medizinischen Klinik I, Medizinischen Klinik III, Neurologie und Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und Labor werden Promotionsarbeiten direkt vergeben und betreut.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Prof. Dr. Tergau (G.-A.-Uni. Göttingen), Prof. Dr. von Knobelsdorff (Unik. HH), Prof. Dr. Glüer , Prof. Leifeld, Prof. Wilhelmi (MHH), Prof. Dr. Kaiser (Uni Marburg), Priv.-Doz. Dr. Beck (Unik. Rostock), Prof. Dr. Pelz (Unik. Würzburg)
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen bilden wir Studierende der Medizin im Rahmen von Famulaturen, Blockpraktika, Unterricht am Krankenbett und im Praktischen Jahr aus. Prof. Wilhemi hält Vorlesungen zum Thema der Medizintechnik an der MHH.
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Forschung mit der KCH der MHH, Arbeit in Forschungsprojekten der Unikl. Göttingen mit der Neurologie. Gastroent. Koordinator S3 Leitlinie Divertikulitis. S3 Leitlinie Prost Ca (Prof. Kaiser).
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Die Teilnahme an Studien der medizinischen Forschung ist für uns ein wichtiges Instrument, um an der Weiterentwicklung und Verbesserung der Therapien mitzuwirken. Wir sind im Rahmen unseres Onkologischen Zentrums an Studien beteiligt. Auch die Gastroenterologie nimmt an klinischen Studien teil.
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Das multizent. FITT-STEMI-Projekt zur Verbesserung der Herzinfarktversorgung wird durch die medizinische Klinik I durchgeführt. Die Onkologie und Gastroenterologie initiieren und leiten klinisch-wissenschaftliche Studien. Prof. Leifeld ist Leiter der Kommission Qualität DGVS.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Tergau ist im wissenschaftl. Beirat des Journals „Clinical Epileptology“ der DGfE. Prof. Wilhelmi ist Associate Editor von intern. Journals. Prof. Pelz ist Vertreter der S3 Leitlinienkommission (DGAV) für das Ovarialkarzinom.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Bis zu 300 genehmigte Ausbildungsplätze. 3jährige Ausbildung im Kooperationsverbund. Ausbildungsbegleitende Studiengänge in Kooperation mit 2 Hochschulen möglich. Einsatz von E-Learning-Programm und Laptops im Unterricht, Praxiseinsätze in wechselnden Handlungsfeldern der Pflege.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Hildesheim und Umgebung
Krankenhausseelsorger:in (w/m/d) im Helios Klinikum Hildesheim
Seit 28.03.2025Bischöfliches Generalvikariat Hildesheim
475 AufrufeOberarzt für die Urologie (m/w/d)
Seit 28.02.2025AGAPLESION Ev. KLINIKUM SCHAUMBURG gGmbH
678 Aufrufe