Krankenhaus

St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort

47475 Kamp-Lintfort - https://www.st-bernhard-hospital.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Rīga Stradiņš University
10 von 25
Betten
356
Fachabteilungen
12
vollstationär
14.714
ambulant
22.303

Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zur größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands.

Die Klinik verfügt über 356 Betten und zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten. Der Pflegedienst arbeitet im System der „Primären Pflege“, hier hat jeder Patient seine feste pflegerische Bezugsperson.

Für die Behandlung Schwerkranker stehen zehn Intensivpflegeplätze sowie zwölf Überwachungplätze auf der Intermediate Care Station (IMC) zur Verfügung. Das Pflegekonzept der “Primären Pflege” ist im gesamten Hospital eingeführt.

Die Krankenpflegeschule an der Katholischen Bildungsstätte St. Bernhard verfügt über 150 Ausbildungsplätze und bildet angehende Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen auch für umliegende Krankenhäuser der Region aus. Darüber hinaus werden Interessierte im eigenen Gesundheitszentrum in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung unterstützt.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

In Kooperation mit der Salvea

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG

MP02: Akupunktur

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Hospitalinterne Diabetesberatung und fachärztliche Behandlung. Schulungsprogramme werden darüber Hinaus in Kooperation mit der Schulungsgemeinschaft linker Niederrhein e. V. angeboten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Kooperation mit der Salvea

MP51: Wundmanagement

In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG, PROLIFE homecare GmbH und reha team West GmbH & Co. KG

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

5-Betten Palliativstation

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In Kooperation mit der Salvea

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In Kooperation mit der Salvea

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In Kooperation mit der FAC´T GS

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In Kooperation mit der Salvea

MP63: Sozialdienst

In Kooperation mit der Salvea

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP25: Massage

In Kooperation mit der Salvea

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP04: Atemgymnastik/-therapie

In Kooperation mit der Salvea

MP21: Kinästhetik

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG und PROLIFE homecare GmbH

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation mit der Fußpflege G. Jännert aus Rheurdt

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP37: Schmerztherapie/-management

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der ILCO e. V. . Weitere Selbsthilfegruppen können über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital zu jeder Zeit kontaktiert werden.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In Kooperation mit der Salvea

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In Kooperation mit der Salvea

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit der Logopädiepraxis Hasselsweiler Rheinberg

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung, Klinische Psychologie und in Kooperation mit S. Grohmann die Psychologische Psychotherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (z. B. Tag der offenen Tür, Informationsabende etc.) werden über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Im Rahmen der proktologischen Sprechstunde der Chirurgischen Klinik 1

MP27: Musiktherapie

In Kooperation mit der Salvea - Angebot ausschließlich für die Palliativstation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Das St. Bernhard-Hospital stellt 26 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bereit.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Informationsveranstaltungen werden über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital koordiniert und angeboten.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Insgesamt sind in 52 Zimmer der St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH mit Minibar, TV/Sky, Tablet, W-LAN, Tresor und Föhn ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Das St. Bernhard-Hospital stellt insgesamt 47 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bereit.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das St. Bernhard-Hospital kooperiert mit Selbsthilfegruppen. Der Kontakt kann über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital oder über die Primären Pflegekräfte hergestellt werden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 517

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 318

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 286

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 285

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 274

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 267

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 261

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 256

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 255

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 237

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 225

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Psoriasis
Fallzahl 224

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 164

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 150

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 146

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 140

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 139

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 127

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 123

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 121

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 120

Synkope und Kollaps [R55]

Hernia inguinalis
Fallzahl 109

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 97

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 94

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 92

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Atherosklerose
Fallzahl 85

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Störungen der Atmung
Fallzahl 81

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 79

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 76

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 73

Lumboischialgie [M54.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hypotonie
Fallzahl 72

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 67

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 64

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 63

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 63

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Volumenmangel
Fallzahl 62

Volumenmangel [E86]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 56

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 54

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 54

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 54

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 51

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 51

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 49

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 47

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 47

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 42

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 42

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 40

Volumenmangel [E86]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 40

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39

Analfistel [K60.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 38

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Anämien
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 35

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 33

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Psoriasis
Fallzahl 32

Sonstige Psoriasis [L40.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 31

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 30

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Psoriasis
Fallzahl 29

Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 27

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige Gastritis [K29.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 26

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 26

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 26

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Analabszess [K61.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 26

Nummuläres Ekzem [L30.0]

Urtikaria
Fallzahl 26

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Spondylose
Fallzahl 25

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 23

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Angina pectoris
Fallzahl 23

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 23

Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 23

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hypotonie
Fallzahl 22

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 20

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 20

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Rektozele [N81.6]

Pilonidalzyste
Fallzahl 18

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 18

Stuhlinkontinenz [R15]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 18

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 17

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 17

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 16

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 16

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Dysphagie
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Skabies
Fallzahl 15

Skabies [B86]

Pruritus
Fallzahl 15

Sonstiger Pruritus [L29.8]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Psoriasis
Fallzahl 14

Psoriasis guttata [L40.4]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 14

Prurigo nodularis [L28.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 13

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 12

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Lichen ruber planus
Fallzahl 12

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 12

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Palpitationen [R00.2]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 11

Sonstige Prurigo [L28.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 10

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 10

Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 10

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 10

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 9

Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 9

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 9

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Lupus erythematodes
Fallzahl 9

Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Alopecia areata
Fallzahl 8

Sonstige Alopecia areata [L63.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 7

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Paralytischer Ileus [K56.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Rektumprolaps [K62.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7

Trichilemmalzyste [L72.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 6

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Kardiogener Schock [R57.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Leberabszess [K75.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Kandidose
Fallzahl 6

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Strahlenproktitis [K62.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusverschluss [K22.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Dermatophytose [Tinea]
Fallzahl 6

Tinea corporis [B35.4]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 6

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6

Mycosis fungoides [C84.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 6

Seborrhoea capitis [L21.0]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind [B08.8]

Lupus erythematodes
Fallzahl 6

Sonstiger lokalisierter Lupus erythematodes [L93.2]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 6

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Fallzahl 6

[]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 5

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5

Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Analpolyp [K62.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten [I73.8]

Narbige Alopezie [Haarausfall mit Narbenbildung]
Fallzahl 5

Folliculitis decalvans [L66.2]

Rosazea
Fallzahl 5

Sonstige Rosazea [L71.8]

Erythema nodosum
Fallzahl 5

Erythema nodosum [L52]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Granuloma anulare [L92.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Pyodermie [L08.0]

Parapsoriasis
Fallzahl 5

Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann] [L41.0]

Lupus erythematodes
Fallzahl 5

Subakuter Lupus erythematodes cutaneus [L93.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Akute Myokarditis
Fallzahl 4

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten werden pro Station 2 Patientenzimmer mit besonderen baulichen Maßnahmen ausgestattet. Zurzeit sind 5 Stationen mit jeweils 2 Zimmer entsprechend ausgestattet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Ebenerdige Dusche, unterfahrbares Waschbecken, Hänge-WC mit Stützklappgriffen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitdienst

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Theorie: Akademie für Gesundheitsberufe in Mönchengladbach Praxis: Radiologische Klinik des St. Bernhard Hospitals, Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis in Duisburg sowie die Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie in Duisburg/Moers

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Kamp-Lintfort und Umgebung

Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zur größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands.

Die Klinik verfügt über 356 Betten und zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). 720 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten. Der Pflegedienst arbeitet im System der „Primären Pflege“, hier hat jeder Patient seine feste pflegerische Bezugsperson.

Für die Behandlung Schwerkranker stehen zehn Intensivpflegeplätze sowie zwölf Überwachungplätze auf der Intermediate Care Station (IMC) zur Verfügung. Das Pflegekonzept der “Primären Pflege” ist im gesamten Hospital eingeführt.

Die Krankenpflegeschule an der Katholischen Bildungsstätte St. Bernhard verfügt über 150 Ausbildungsplätze und bildet angehende Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen auch für umliegende Krankenhäuser der Region aus. Darüber hinaus werden Interessierte im eigenen Gesundheitszentrum in den Bereichen Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung unterstützt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

In Kooperation mit der Salvea

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG

MP02: Akupunktur

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Hospitalinterne Diabetesberatung und fachärztliche Behandlung. Schulungsprogramme werden darüber Hinaus in Kooperation mit der Schulungsgemeinschaft linker Niederrhein e. V. angeboten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

In Kooperation mit der Salvea

MP51: Wundmanagement

In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG, PROLIFE homecare GmbH und reha team West GmbH & Co. KG

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

5-Betten Palliativstation

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

In Kooperation mit der Salvea

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

In Kooperation mit der Salvea

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In Kooperation mit der FAC´T GS

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In Kooperation mit der Salvea

MP63: Sozialdienst

In Kooperation mit der Salvea

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP25: Massage

In Kooperation mit der Salvea

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP04: Atemgymnastik/-therapie

In Kooperation mit der Salvea

MP21: Kinästhetik

MP45: Stomatherapie/-beratung

In Kooperation mit der VitalCentrum Hodey KG und PROLIFE homecare GmbH

MP26: Medizinische Fußpflege

In Kooperation mit der Fußpflege G. Jännert aus Rheurdt

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP37: Schmerztherapie/-management

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Es besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der ILCO e. V. . Weitere Selbsthilfegruppen können über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital zu jeder Zeit kontaktiert werden.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

In Kooperation mit der Salvea

MP24: Manuelle Lymphdrainage

In Kooperation mit der Salvea

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

In Kooperation mit dem Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

In Kooperation mit der Logopädiepraxis Hasselsweiler Rheinberg

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychoonkologische Beratung, Klinische Psychologie und in Kooperation mit S. Grohmann die Psychologische Psychotherapie

MP53: Aromapflege/-therapie

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit (z. B. Tag der offenen Tür, Informationsabende etc.) werden über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital angeboten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Im Rahmen der proktologischen Sprechstunde der Chirurgischen Klinik 1

MP27: Musiktherapie

In Kooperation mit der Salvea - Angebot ausschließlich für die Palliativstation

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Das St. Bernhard-Hospital stellt 26 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bereit.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Informationsveranstaltungen werden über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital koordiniert und angeboten.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Insgesamt sind in 52 Zimmer der St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH mit Minibar, TV/Sky, Tablet, W-LAN, Tresor und Föhn ausgestattet.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Das St. Bernhard-Hospital stellt insgesamt 47 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle bereit.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Das St. Bernhard-Hospital kooperiert mit Selbsthilfegruppen. Der Kontakt kann über das Gesundheitszentrum am St. Bernhard-Hospital oder über die Primären Pflegekräfte hergestellt werden.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM68: Abschiedsraum

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 517

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 318

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 286

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 285

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 274

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 267

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 261

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 256

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 255

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 237

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 225

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Psoriasis
Fallzahl 224

Psoriasis vulgaris [L40.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 164

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 150

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 146

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 140

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Atopisches [endogenes] Ekzem
Fallzahl 139

Sonstiges atopisches [endogenes] Ekzem [L20.8]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 127

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 123

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 121

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 120

Synkope und Kollaps [R55]

Hernia inguinalis
Fallzahl 109

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 97

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 94

Sonstige näher bezeichnete Dermatitis [L30.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 92

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Atherosklerose
Fallzahl 85

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Störungen der Atmung
Fallzahl 81

Dyspnoe [R06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 79

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 76

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 75

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 73

Lumboischialgie [M54.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 73

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 72

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hypotonie
Fallzahl 72

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 67

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 65

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 64

Sonstige bösartige Neubildungen: Behaarte Kopfhaut und Haut des Halses [C44.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 63

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 63

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Volumenmangel
Fallzahl 62

Volumenmangel [E86]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 56

Schwindel und Taumel [R42]

Cholelithiasis
Fallzahl 55

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 54

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 54

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 54

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 51

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 51

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 49

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 47

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 47

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 42

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hernia ventralis
Fallzahl 42

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Volumenmangel
Fallzahl 40

Volumenmangel [E86]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 40

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 40

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 39

Analfistel [K60.3]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 38

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 38

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 37

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige Anämien
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 35

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 35

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 35

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 34

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 33

Erysipel [Wundrose] [A46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 33

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 33

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 33

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 32

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 32

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Psoriasis
Fallzahl 32

Sonstige Psoriasis [L40.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 31

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 31

Ekzematoide Dermatitis [L30.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 30

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Lungenembolie
Fallzahl 30

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 29

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Psoriasis
Fallzahl 29

Psoriasis pustulosa palmoplantaris [L40.3]

Rückenschmerzen
Fallzahl 28

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 27

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 27

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 27

Sonstige Gastritis [K29.6]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 26

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 26

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 26

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 26

Polyp des Kolons [K63.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 26

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 26

Analabszess [K61.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 26

Nummuläres Ekzem [L30.0]

Urtikaria
Fallzahl 26

Sonstige Urtikaria [L50.8]

Spondylose
Fallzahl 25

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Atherosklerose
Fallzahl 25

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 25

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 23

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 23

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 23

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Angina pectoris
Fallzahl 23

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 23

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Dermatitis
Fallzahl 23

Dyshidrosis [Pompholyx] [L30.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 23

Zoster ohne Komplikation [B02.9]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 22

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 22

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Hypotonie
Fallzahl 22

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 22

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 22

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 22

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 22

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 21

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 21

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 21

Sonstige bösartige Neubildungen: Lippenhaut [C44.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 20

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 20

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Atherosklerose
Fallzahl 20

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 20

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C44.7]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 19

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 19

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 18

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 18

Rektozele [N81.6]

Pilonidalzyste
Fallzahl 18

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 18

Stuhlinkontinenz [R15]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 18

Bösartiges Melanom der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C43.7]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 17

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 17

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 17

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 17

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 16

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Pemphigoidkrankheiten
Fallzahl 16

Bullöses Pemphigoid [L12.0]

Dysphagie
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Skabies
Fallzahl 15

Skabies [B86]

Pruritus
Fallzahl 15

Sonstiger Pruritus [L29.8]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Angina pectoris
Fallzahl 14

Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 14

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 14

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 14

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 14

Varizen der unteren Extremitäten mit Entzündung [I83.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 14

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 14

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 14

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Psoriasis
Fallzahl 14

Psoriasis guttata [L40.4]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 14

Prurigo nodularis [L28.1]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 13

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Lungenembolie
Fallzahl 13

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Aortenklappenstenose [I35.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 13

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige medizinische Behandlung
Fallzahl 13

Desensibilisierung gegenüber Allergenen [Z51.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12

Erysipel [Wundrose] [A46]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 12

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 12

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 12

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Pilonidalzyste
Fallzahl 12

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 12

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Lichen ruber planus
Fallzahl 12

Sonstiger Lichen ruber planus [L43.8]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 12

Bösartiges Melanom der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C43.6]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut der oberen Extremität, einschließlich Schulter [C44.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 11

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11

Palpitationen [R00.2]

Phlegmone
Fallzahl 11

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 11

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 11

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 11

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Lichen simplex chronicus und Prurigo
Fallzahl 11

Sonstige Prurigo [L28.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 10

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 10

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 10

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 10

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Trichilemmalzyste [L72.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 10

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Toxische Kontaktdermatitis
Fallzahl 10

Toxische Kontaktdermatitis, nicht näher bezeichnete Ursache [L24.9]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 10

Bösartiges Melanom sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C43.3]

Sonstige Krankheiten der Haarfollikel
Fallzahl 10

Hidradenitis suppurativa [L73.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 9

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 9

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Aszites
Fallzahl 9

Aszites [R18]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 9

Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung [Z03.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 9

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 9

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 9

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 9

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 9

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 9

Arteriitis, nicht näher bezeichnet [I77.6]

Lupus erythematodes
Fallzahl 9

Diskoider Lupus erythematodes [L93.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8

Primäre Gonarthrose, beidseitig [M17.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 1. Grades [I44.0]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 8

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 8

Präexzitations-Syndrom [I45.6]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Rektum, Anus und Analkanal, mehrere Teilbereiche überlappend [C21.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8

Leberzellkarzinom [C22.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 8

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 8

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Alopecia areata
Fallzahl 8

Sonstige Alopecia areata [L63.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 7

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 7

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 7

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 7

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 7

Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I51.4]

Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 7

Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) ohne Ulzeration [I87.20]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 7

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 7

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Paralytischer Ileus [K56.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]

Hernia inguinalis
Fallzahl 7

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.40]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Rektumprolaps [K62.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 7

Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7

Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]

Cholezystitis
Fallzahl 7

Akute Cholezystitis [K81.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 7

Trichilemmalzyste [L72.1]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Kreuzschmerz [M54.5]

Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 6

Intrakardiale Thrombose, anderenorts nicht klassifiziert [I51.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 6

Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule [M54.6]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Kardiogener Schock [R57.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 6

Leberabszess [K75.0]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 6

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Kandidose
Fallzahl 6

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6

Strahlenproktitis [K62.7]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 6

Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Somnolenz [R40.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 6

Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Ösophagusverschluss [K22.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 6

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustwarze und Warzenhof [C50.0]

Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Dermatophytose [Tinea]
Fallzahl 6

Tinea corporis [B35.4]

Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 6

Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 6

Mycosis fungoides [C84.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Seborrhoisches Ekzem
Fallzahl 6

Seborrhoea capitis [L21.0]

Sonstige Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Virusinfektionen, die durch Haut- und Schleimhautläsionen gekennzeichnet sind [B08.8]

Lupus erythematodes
Fallzahl 6

Sonstiger lokalisierter Lupus erythematodes [L93.2]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 6

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Fallzahl 6

[]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur des Sternums: Nicht näher bezeichnet [S22.20]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 5

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 5

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Spondylose
Fallzahl 5

Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 5

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der unteren Extremitäten, nicht näher bezeichnet [I80.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 5

Embolie und Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten [I74.2]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 5

Reizdarmsyndrom mit wechselnden (gemischten) Stuhlgewohnheiten [RDS-M] [K58.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 5

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 5

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Ulzeröse (chronische) Proktitis [K51.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Lungenembolie
Fallzahl 5

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 5

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypokaliämie [E87.6]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5

Duodenitis [K29.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Analpolyp [K62.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete periphere Gefäßkrankheiten [I73.8]

Narbige Alopezie [Haarausfall mit Narbenbildung]
Fallzahl 5

Folliculitis decalvans [L66.2]

Rosazea
Fallzahl 5

Sonstige Rosazea [L71.8]

Erythema nodosum
Fallzahl 5

Erythema nodosum [L52]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 5

Lyme-Krankheit [A69.2]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 5

Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration [I83.0]

Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Granuloma anulare [L92.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Pyodermie [L08.0]

Parapsoriasis
Fallzahl 5

Pityriasis lichenoides et varioliformis acuta [Mucha-Habermann] [L41.0]

Lupus erythematodes
Fallzahl 5

Subakuter Lupus erythematodes cutaneus [L93.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 4

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur: Os ischium [S32.81]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Akute Myokarditis
Fallzahl 4

Sonstige akute Myokarditis [I40.8]

Phlegmone
Fallzahl 4

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Im Rahmen der Sanierungsarbeiten werden pro Station 2 Patientenzimmer mit besonderen baulichen Maßnahmen ausgestattet. Zurzeit sind 5 Stationen mit jeweils 2 Zimmer entsprechend ausgestattet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Ebenerdige Dusche, unterfahrbares Waschbecken, Hänge-WC mit Stützklappgriffen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patientenbegleitdienst

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL09: Doktorandenbetreuung

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Theorie: Akademie für Gesundheitsberufe in Mönchengladbach Praxis: Radiologische Klinik des St. Bernhard Hospitals, Nuklearmedizinische Gemeinschaftspraxis in Duisburg sowie die Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie in Duisburg/Moers

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Kamp-Lintfort und Umgebung