Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen
59073 Hamm
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ist einer von zwei Standorten der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH, einer Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster. Spezialisiert auf die Behandlung von (Krebs-) Erkrankungen von Brust, Niere und Darm; ist sie darüber hinaus regionales Kopf- und Traumazentrum sowie stationäres Behandlungszentrum einer überregionalen HNO-Gemeinschaftspraxis und einer Praxis für Augenheilkunde. Mit der Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie und Nephrologie bildet die Innere Medizin weitere Schwerpunkte aus. Das Hochdrucklabor ergänzt die Hochdruckmedizin bei schwer einstellbarem Bluthochdruck um invasive Therapien. In der Geburtshilfe mit angeschlossener Elternschule werden Familien umfassend beraten und betreut.
Weiterer Standort ist das St. Josef-Krankenhaus in Hamm-Bockum-Hövel. Es gewährleistet die wohnortnahe Grund- und Akutversorgung im Norden und Westen der Stadt. Neben der Allgemein- und Unfallchirurgie sowie der Handchirurgie sind weitere Behandlungsschwerpunkte Urologie und Kinderurologie sowie eine palliativmedizinischen Versorgung.
Fachabteilungen
Abteilung für Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Martin Rösel
Abteilung für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, endokrine Halschirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Abrams
Institut für Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin
Leitung:
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Koloproktologie, Visceralmedizin, Department für Oberbauch- und Endokrine Chirurgie, Adipositaszentrum
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Kraemer
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin (AINS)
Leitung:
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Brustzentrum Hamm
Leitung:
Klinik für Innere Medizin I – Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Elektrophysiologie, Intensivmedizin, Hochdrucklabor®, Diabetologie
Leitung:
Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie und Hepatologie, Visceralmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Tappe
Klinik für Innere Medizin III – Nephrologie, Angiologie, Hochdruckzentrum DHL®, Hämo- und Peritonealdialyse, Immunologie, Osteologie
Leitung:
Klinik für Innere Medizin IV - Hämatologie und Onkologie
Leitung:
Klinik für Innere Medizin V – Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin, Allergologie
Leitung:
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christian Ewelt
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung:
Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie
Leitung:
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Sektion Handchirurgie, Endoprothetikzentrum, Sporttraumatologie, Traumazentrum, Alterstraumazentrum, Wirbelsäulenzentrum
Leitung:
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Uro-Gynäkologie
Leitung:
zentrale Notaufnahme
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Anwendung finden z.B. Eis-Lollys, Eisbeutel, Heißluft, Fango und heiße Rolle. Diese Leistungen sind sowohl auf Rezept als auch als Zusatzleistungen für Selbstzahler erhältlich.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch Kooperationspartner
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Aromapflege
MP36: Säuglingspflegekurse
siehe Programm der Elternschule: http://www.eug-hamm.de
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Krankenhaus hat die Vorgänge bei der Entlassung und Überleitung im Sinne des nationalen Expertenstandards "Entlassmanagement" aufgebaut. Die Mitarbeiter des Entlassungsmanagements regeln in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst die weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Wir bieten Geburtsvorbereitungskurse an. Darüber hinaus bieten wir ebenfalls Yoga für Schwangere, Aquafitness für Schwangere u.v.m. an.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Ziel der Anwendung ist es Muskelverspannungen zu normalisieren, z.B. Spastiken herabzusetzen oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktivieren.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende Patienten und deren Angehörige werden in enger Kooperation mit der Seelsorge einfühlsam begleitet. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit ambulanten und stationären Hospizen in Hamm und Ahlen sowie der Palliativstation statt.
MP02: Akupunktur
Akupunktur auch unter Geburt/ zur Geburtserleichterung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch Kooperationspartner
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Im Schwerpunkt Diabetologie arbeiten unsere Fachabteilungen mit zwei Diabetologen sowie einem Team von Diabetesberaterinnen zusammen. Weitere Informationen unter https://www.barbaraklinik.de/unsere-kompetenzen/innere-medizin-i/diabetologie.html
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Zum beschleunigten Abtransport von Gewebeflüssigkeit (Lymphe) massieren wir mit speziellen Gewebeverschiebetechniken entlang der Lymphgefäße. Das Angebot steht auch ambulanten Patienten offen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Den Patienten steht eine Auswahl krankengymnastischer Therapieverfahren zur Verfügung. Je nach Therapieplan erfolgen die Maßnahmen in Einzel- oder Gruppentherapie in enger Absprache mit den verantwortlichen Ärzten. Nach dem stationären Aufenthalt können Leistungen ambulant fortgesetzt werden.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetische Arbeitsweisen sind Teil der pflegerischen Versorgung.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Gemeinsame Ziele sind insbesondere Sicherung der Vitalfunktionen, Förderung der Kommunikation, Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit mit eigenständigem Handeln, Unterstützung der Selbstverantwortlichkeit des Patienten und das Vermeiden von Kontrakturen und Deformitäten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Mit Hilfe spezieller Grifftechniken wird die körpereigene Regenerationskraft mobilisiert. Wir nutzen die Fußreflexzonenmassage bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Das Angebot erfolgt durch die Physiotherapie und steht auch ambulanten Patienten offen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch Kooperationspartner
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Krankenhaus hat die Vorgänge bei der Entlassung und Überleitung im Sinne des nationalen Expertenstandards "Entlassmanagement" aufgebaut. Die Mitarbeiter des Entlassungsmanagement regeln in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst die weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird von ausgebildeten Diätassistentinnen angeboten. Diese werden nach ärztlicher Verordnung oder auf Patientenwunsch tätig.
MP01: Akupressur
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege findet vor allem Anwendung auf den Intensivstationen sowie der Palliativstation, kann aber auch konsiliarisch für alle Pflegebereiche des Hauses genutzt werden.
MP25: Massage
Wir wenden folgende Formen der Massage an: Klassische Massage, Bindegewebsmassagen, Fußreflexzonenmassage, Vibrationsmassage, Kolonmassage. Das Angebot gilt auch ambulanten Patienten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Folgende physikalische Maßnahmen kommen in unserem Haus u.a. zur Anwendung: Wärmetherapie, Kältetherapie, Lymphdrainage, Massage. Die Anwendungen stehen auch ambulanten Patienten offen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Das Case-Management unterstützt beispielsweise in unserem Alterstraumazentrum eine koordinierte Verlegung und nahtlose Weiterversorgung in die geriatrische Frühreha oder anderen poststationären Versorgungsformen.
MP43: Stillberatung
Wir bieten eine Stillberatung durch eine erfahrene Hebamme und Stillberaterin an.
MP51: Wundmanagement
Das Haus beschäftigt ausgebildete Wundmanager, die auf ärztliche Anordnung gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stationen eine jeweils individuell abgestimmte Wundversorgung sicherstellen. Die spezielle Wundversorgung chronischer Wunden, z.B. beim Dekubitus, erfolgt nach festgelegten Standards.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
U.a. Malkurse im Rahmen der Verarbeitung einer Brustkrebs-Erkrankung (pro mamma e.V.) sowie auf der Palliativstation
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unsere Hebammen bieten eine Hebammensprechstunde und weitere unterstützende Angebote an. Weitere Informationen finden Sie im Programm der Elternschule: http://www.eug-hamm.de
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Zu den Angeboten der familialen Pflege zählen Pflegekurse, Beratungsangebote und aufsuchende Beratung nach dem Krankenhausaufenthalt zuhause sowie "Letzte Hilfe"-Kurse (Angebot der Palliativstation). Monatlich finden spezielle Seminare für Patienten und Interessierte zu medizinischen Themen statt.
MP06: Basale Stimulation
Besonders auf unseren Intensivstationen nutzen wir nach Möglichkeit die positiven Reize der Basalen Stimulation und der Aromapflege. Zusammen mit den Angehörigen der Patienten binden wir gewohnte positive Impulse aus dem Alltag (z.B. Lieblingsmusik) in die Therapie ein.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kooperation mit Selbsthilfegruppen, z.B. Brustkrebs, Darmkrebs, ILCO, Diabetes, Herzerkrankungen, Prostataleiden, Urostomie, Restless legs, Adipositas erfolgt durch das Bereitstellen von Räumen, ärztlicher Betreuung, Kontaktvermittlung etc.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Verschiedene Kurse, z.B. Tragetuchschulungen, Erste Hilfe Kurse (Säugling / Kleinkind), Spiel und Bewegung für 1-3 Jährige, Vorträge, eine Hebammen- , eine Schreisprechstunde, Babylotsen zur Unterstützung der Mütter in psychosozialen Belangen. Weitere Angebote finden Sie unter: www.eug-hamm.de
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung wird als ständiges Angebot vom Krankenhaussozialdienst angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Wir bieten eine psychologische und psychoonkologische Begleitung und Behandlung an.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Unsere Elternschule bietet verschiedene Kurse an, z.B. Babymassage, PEKIP, Babyschwimmen, Geschwisterkurse, Schreisprechstunde für Eltern, siehe Programm der Elternschule unter http://www.eug-hamm.de
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z.B. Schlucktraining
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Orientiert an den Symptomen der vielfältigen Atemwegs- und Lungenerkrankungen findet ein breit gefächertes Spektrum an atemtherapeutischen Maßnahmen Anwendung. In der hauseigenen Physiotherapieabteilung steht das Angebot auch ambulanten Patienten offen.
MP63: Sozialdienst
Die Sozialberatung des Krankenhaussozialdienstes hilft auch bei der Krankheitsbewältigung, seelischen Belastungen und Familienproblemen und vermittelt gegebenenfalls therapeutische Hilfen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die interdisziplinäre Schmerztherapie ist ein fester Bestandteil unseres Leistungsangebotes. Ein Akutschmerzdienst steht rund um die Uhr zur Verfügung; dieser wird von der Anästhesieabteilung gestellt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir bieten versch. Angebote an, z.B. den Patientendienstag und Kreißsaalführungen. Hier informieren Fachexperten zu ausgewählten Themen. Speziell an pflegende Angehörige richten sich Kurse,in denen Tipps für den Pflegealltag vermittelt und einen Austausch mit pflegenden Angehörigen ermöglicht werden
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Entlastung der Wirbelsäule bieten wir Übungen aus der Rückenschule an. Hierdurch erlernt der Patient oder Mitarbeiter Techniken, die eigene Kraft bewusst zu steuern und dadurch den Halteapparat zu entlasten. Das Angebot steht auch ambulanten Patienten offen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Qualifizierte Mitarbeiter bieten gezielte Hilfe bei der Umstellung auf einen gesundheitsfördernden Lebensstil an. Grundlage ist ein umfassender Ansatz zur Gesundheitsförderung und Prävention. Dazu gehören Angebote aus der Bewegungs- und Entspannungstherapie, der Ernährungs- und Ordnungstherapie.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation (physiotherapeutische Leistung), Yoga für Schwangere
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Ärztliche Beratungsstelle (Allgemeinchirurgie) der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
U.a. Wundmanagement, Breast-Care Nurses, onkologische Fachpflege, Palliative Care, Schmerztherapie, Ernährungsberatung, familiale Pflege
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik, Rückbildungsgymnastik sowie diverse Sportkurse für junge Mütter; siehe Programm der Elternschule: http://www.eug-hamm.de
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Unter der angebenen Website https://www.barbaraklinik.de/fuer-patienten-besucher/wahlleistung-unterkunft/wahlleistung-unterkunft.html erhalten Sie weiterführende Informationen zum Wahlleistungsangebot unseres Hauses (Zimmer, Service, Speiseplan, Lounge)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit, sowie in der Geburtshilfe.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden zu den verschiedensten Themen Informationsveranstaltungen angeboten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
In der Küche der St. Barbara-Klinik wird die gesamte Bandbreite an Kostformen erstellt: Vollkost Leichte Vollkost Vegetarische Kost Sonderkostformen (glutenfreie Kost, Dialysekost, Laktoseintoleranz, Allergien, Diabetikerkost, usw.)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kooperation mit Selbsthilfegruppen, z.B. Brustkrebs, Darmkrebs, ILCO, Diabetes, Prostataleiden, Urostomie, Adipositas, Restless legs (unruhige Beine) erfolgt durch das Bereitstellen von Räumen, ärztlicher Betreuung, Kontaktvermittlung etc.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In Absprache kann sowohl bei medizinischer Notwendigkeit als auch bei nicht-medizinischer Notwendigkeit eine Begleitperson mit aufgenommen werden. Eine Übernachtungsmöglichkeit im Wohnheim besteht bei Verfügbarkeit ebenso.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Eltern-Kind-Zimmer werden nach Verfügbarkeit angeboten.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unser Krankenhaus bietet die Möglichkeit, auch einen Seelsorger oder eine Seelsorgerin jederzeit ins Vertrauen ziehen zu können. Diese stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Kommunion bzw. das Krankenabendmahl oder auch das Beichtsakrament zu empfangen.
NM68: Abschiedsraum
Zur Verabschiedung unserer verstorbenen Patienten stehen mehrere Abschiedsräume zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 482Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 404Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 246Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 239Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 229Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 225Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 222Spontangeburt eines Einlings [O80]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 214Nierenstein [N20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 210Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 189Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 183Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 171Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Angina pectoris
Fallzahl 161Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 157Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 143Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 137Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 134Gehirnerschütterung [S06.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 131Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122Ureterstein [N20.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 117Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 115Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 111Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 107Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 106Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Angina pectoris
Fallzahl 106Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 102Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 102Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 99Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 99Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 96Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 95Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 91Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 90Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 83Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 80Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 79Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 76Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 73Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 73Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 71Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 71Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 71Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 68Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Cataracta senilis
Fallzahl 68Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 66Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 64Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 62Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 57Analfistel [K60.3]
Adipositas
Fallzahl 56Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 55Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 53Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 52Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 52Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 52Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 50Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 47Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia ventralis
Fallzahl 47Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 46Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 43Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hypotonie
Fallzahl 43Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43Chronische Analfissur [K60.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 43Rektumprolaps [K62.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 42Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Spondylose
Fallzahl 42Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Schulterläsionen
Fallzahl 41Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Volumenmangel
Fallzahl 41Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 40Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 39Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 38Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38Analabszess [K61.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 37Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators [Z45.80]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 35Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 35Wegener-Granulomatose [M31.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 35Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 32Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 32Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Zystitis
Fallzahl 30Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 30Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 29Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 29Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 29Peritonsillarabszess [J36]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Kreuzschmerz [M54.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 28Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 27Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 27Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 26Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 25Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Spondylose
Fallzahl 25Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 24Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 24Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Trommelfellperforation
Fallzahl 24Trommelfellperforation, nicht näher bezeichnet [H72.9]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Volumenmangel
Fallzahl 23Volumenmangel [E86]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 23Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 23Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 22Stammzellenspender [Z52.01]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 22Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fibromatosen
Fallzahl 20Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 19Hämolytisch-urämisches Syndrom [D59.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 19Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 18Stein in der Harnblase [N21.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Lumboischialgie [M54.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 18Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 18Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 18Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Atmung
Fallzahl 17Dyspnoe [R06.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 17Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 17Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16Akute Prostatitis [N41.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 15Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 14Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 14Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hyperkaliämie [E87.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 13Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 12Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12Sonstige Appendizitis [K36]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Volvulus [K56.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 11Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 11Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 11Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 11Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 11Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Zystitis
Fallzahl 10Sonstige Zystitis [N30.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Follikuläres Lymphom Grad IIIb [C82.4]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 10Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ [C84.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 10Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 10Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 10Tubargravidität [O00.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Larynxödem [J38.4]
Otitis externa
Fallzahl 10Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 10Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 9Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 9Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9Essentieller Tremor [G25.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 9Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Sarkoidose
Fallzahl 9Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Pyothorax
Fallzahl 9Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 [N17.03]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Palpitationen [R00.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Uterus [N80.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Otosklerose
Fallzahl 9Otosklerose, nicht näher bezeichnet [H80.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux rigidus [M20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 8Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 8Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Amyloidose
Fallzahl 8Sekundäre systemische Amyloidose [E85.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 8Felty-Syndrom: Mehrere Lokalisationen [M05.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Burkitt-Lymphom [C83.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 8Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Überstürzte Geburt [O62.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Adipositas
Fallzahl 8Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.96]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Nasenpolyp
Fallzahl 8Nasenpolyp, nicht näher bezeichnet [J33.9]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 8Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 7Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen [G97.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
[]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
[]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Amyloidose
Fallzahl 7Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Nebennierenrinde [C74.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.barbaraklinik.de/fuer-patienten-besucher/ihr-weg-zu-uns.html
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitdienst
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF38: Kommunikationshilfen
Es finden beispielsweise Piktogramm-Bögen oder Aufklärungs- / Informationsschriften in unterschiedlichen Sprachen Anwendung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
BF24: Diätische Angebote
Es wird die gesamte Bandbreite an Kostformen erstellt: Vollkost, leichte Kost, vegetarische Kost, Diabetikerkost, Sonderkostformen bei z. B. Glutenunverträglichkeit, Dialyse, Laktoseintoleranz
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitdienst, Ehrenamtliche Helfer, Pflegedienst
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische für Patienten mit Übergewicht stehen zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Albanisch, Arabisch, Kurdisch, Bosnisch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Georgisch, Hebräisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slovenisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher sind teilweise vorhanden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Patientenbegleitdienst, Ehrenamtliche Helfer, Pflegedienst
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL09: Doktorandenbetreuung
Auf Wunsch möglich.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Fachbereichen möglich, ebenso PJ-Veranstaltungen. PJ-Beauftragter der St. Barbara-Klinik: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Medizinische Fakultät der Universität Münster und Universität Witten-Herdecke
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Retrospektive Studien mit der Uniklinik Münster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
in Kooperation
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation für praktische Ausbildung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen werden Operationstechnische AssistentInnen (OTA) ausgebildet.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Hamm und Umgebung
Die St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen ist einer von zwei Standorten der St. Barbara-Klinik Hamm GmbH, einer Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster. Spezialisiert auf die Behandlung von (Krebs-) Erkrankungen von Brust, Niere und Darm; ist sie darüber hinaus regionales Kopf- und Traumazentrum sowie stationäres Behandlungszentrum einer überregionalen HNO-Gemeinschaftspraxis und einer Praxis für Augenheilkunde. Mit der Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie und Nephrologie bildet die Innere Medizin weitere Schwerpunkte aus. Das Hochdrucklabor ergänzt die Hochdruckmedizin bei schwer einstellbarem Bluthochdruck um invasive Therapien. In der Geburtshilfe mit angeschlossener Elternschule werden Familien umfassend beraten und betreut.
Weiterer Standort ist das St. Josef-Krankenhaus in Hamm-Bockum-Hövel. Es gewährleistet die wohnortnahe Grund- und Akutversorgung im Norden und Westen der Stadt. Neben der Allgemein- und Unfallchirurgie sowie der Handchirurgie sind weitere Behandlungsschwerpunkte Urologie und Kinderurologie sowie eine palliativmedizinischen Versorgung.
Abteilung für Augenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr. med. Martin Rösel
Abteilung für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, endokrine Halschirurgie
Leitung: Belegarzt Dr. med. Dr. med. dent. Jürgen Abrams
Institut für Laboratoriumsmedizin und Transfusionsmedizin
Leitung:
Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie, Koloproktologie, Visceralmedizin, Department für Oberbauch- und Endokrine Chirurgie, Adipositaszentrum
Leitung: Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Kraemer
Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin (AINS)
Leitung:
Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Brustzentrum Hamm
Leitung:
Klinik für Innere Medizin I – Allgemeine Innere Medizin, Kardiologie, Elektrophysiologie, Intensivmedizin, Hochdrucklabor®, Diabetologie
Leitung:
Klinik für Innere Medizin II – Gastroenterologie und Hepatologie, Visceralmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulrich Tappe
Klinik für Innere Medizin III – Nephrologie, Angiologie, Hochdruckzentrum DHL®, Hämo- und Peritonealdialyse, Immunologie, Osteologie
Leitung:
Klinik für Innere Medizin IV - Hämatologie und Onkologie
Leitung:
Klinik für Innere Medizin V – Pneumologie, Infektiologie, Schlafmedizin, Allergologie
Leitung:
Klinik für Neurochirurgie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Christian Ewelt
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Leitung:
Klinik für Stereotaktische Neurochirurgie
Leitung:
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Sektion Handchirurgie, Endoprothetikzentrum, Sporttraumatologie, Traumazentrum, Alterstraumazentrum, Wirbelsäulenzentrum
Leitung:
Klinik für Urologie, Kinderurologie und Uro-Gynäkologie
Leitung:
zentrale Notaufnahme
Leitung:
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Anwendung finden z.B. Eis-Lollys, Eisbeutel, Heißluft, Fango und heiße Rolle. Diese Leistungen sind sowohl auf Rezept als auch als Zusatzleistungen für Selbstzahler erhältlich.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Durch Kooperationspartner
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Aromapflege
MP36: Säuglingspflegekurse
siehe Programm der Elternschule: http://www.eug-hamm.de
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Das Krankenhaus hat die Vorgänge bei der Entlassung und Überleitung im Sinne des nationalen Expertenstandards "Entlassmanagement" aufgebaut. Die Mitarbeiter des Entlassungsmanagements regeln in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst die weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt.
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Wir bieten Geburtsvorbereitungskurse an. Darüber hinaus bieten wir ebenfalls Yoga für Schwangere, Aquafitness für Schwangere u.v.m. an.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Ziel der Anwendung ist es Muskelverspannungen zu normalisieren, z.B. Spastiken herabzusetzen oder schwache bzw. gelähmte Muskeln aktivieren.
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Sterbende Patienten und deren Angehörige werden in enger Kooperation mit der Seelsorge einfühlsam begleitet. Es findet eine enge Zusammenarbeit mit ambulanten und stationären Hospizen in Hamm und Ahlen sowie der Palliativstation statt.
MP02: Akupunktur
Akupunktur auch unter Geburt/ zur Geburtserleichterung
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch Kooperationspartner
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Im Schwerpunkt Diabetologie arbeiten unsere Fachabteilungen mit zwei Diabetologen sowie einem Team von Diabetesberaterinnen zusammen. Weitere Informationen unter https://www.barbaraklinik.de/unsere-kompetenzen/innere-medizin-i/diabetologie.html
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Zum beschleunigten Abtransport von Gewebeflüssigkeit (Lymphe) massieren wir mit speziellen Gewebeverschiebetechniken entlang der Lymphgefäße. Das Angebot steht auch ambulanten Patienten offen.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Den Patienten steht eine Auswahl krankengymnastischer Therapieverfahren zur Verfügung. Je nach Therapieplan erfolgen die Maßnahmen in Einzel- oder Gruppentherapie in enger Absprache mit den verantwortlichen Ärzten. Nach dem stationären Aufenthalt können Leistungen ambulant fortgesetzt werden.
MP21: Kinästhetik
Kinästhetische Arbeitsweisen sind Teil der pflegerischen Versorgung.
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Gemeinsame Ziele sind insbesondere Sicherung der Vitalfunktionen, Förderung der Kommunikation, Erreichen der größtmöglichen Selbstständigkeit mit eigenständigem Handeln, Unterstützung der Selbstverantwortlichkeit des Patienten und das Vermeiden von Kontrakturen und Deformitäten.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Mit Hilfe spezieller Grifftechniken wird die körpereigene Regenerationskraft mobilisiert. Wir nutzen die Fußreflexzonenmassage bei den unterschiedlichsten Krankheitsbildern. Das Angebot erfolgt durch die Physiotherapie und steht auch ambulanten Patienten offen.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Durch Kooperationspartner
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Das Krankenhaus hat die Vorgänge bei der Entlassung und Überleitung im Sinne des nationalen Expertenstandards "Entlassmanagement" aufgebaut. Die Mitarbeiter des Entlassungsmanagement regeln in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst die weitere Versorgung nach dem Krankenhausaufenthalt.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Die Diät- und Ernährungsberatung wird von ausgebildeten Diätassistentinnen angeboten. Diese werden nach ärztlicher Verordnung oder auf Patientenwunsch tätig.
MP01: Akupressur
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromapflege findet vor allem Anwendung auf den Intensivstationen sowie der Palliativstation, kann aber auch konsiliarisch für alle Pflegebereiche des Hauses genutzt werden.
MP25: Massage
Wir wenden folgende Formen der Massage an: Klassische Massage, Bindegewebsmassagen, Fußreflexzonenmassage, Vibrationsmassage, Kolonmassage. Das Angebot gilt auch ambulanten Patienten.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Folgende physikalische Maßnahmen kommen in unserem Haus u.a. zur Anwendung: Wärmetherapie, Kältetherapie, Lymphdrainage, Massage. Die Anwendungen stehen auch ambulanten Patienten offen.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Das Case-Management unterstützt beispielsweise in unserem Alterstraumazentrum eine koordinierte Verlegung und nahtlose Weiterversorgung in die geriatrische Frühreha oder anderen poststationären Versorgungsformen.
MP43: Stillberatung
Wir bieten eine Stillberatung durch eine erfahrene Hebamme und Stillberaterin an.
MP51: Wundmanagement
Das Haus beschäftigt ausgebildete Wundmanager, die auf ärztliche Anordnung gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stationen eine jeweils individuell abgestimmte Wundversorgung sicherstellen. Die spezielle Wundversorgung chronischer Wunden, z.B. beim Dekubitus, erfolgt nach festgelegten Standards.
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
U.a. Malkurse im Rahmen der Verarbeitung einer Brustkrebs-Erkrankung (pro mamma e.V.) sowie auf der Palliativstation
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Unsere Hebammen bieten eine Hebammensprechstunde und weitere unterstützende Angebote an. Weitere Informationen finden Sie im Programm der Elternschule: http://www.eug-hamm.de
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Zu den Angeboten der familialen Pflege zählen Pflegekurse, Beratungsangebote und aufsuchende Beratung nach dem Krankenhausaufenthalt zuhause sowie "Letzte Hilfe"-Kurse (Angebot der Palliativstation). Monatlich finden spezielle Seminare für Patienten und Interessierte zu medizinischen Themen statt.
MP06: Basale Stimulation
Besonders auf unseren Intensivstationen nutzen wir nach Möglichkeit die positiven Reize der Basalen Stimulation und der Aromapflege. Zusammen mit den Angehörigen der Patienten binden wir gewohnte positive Impulse aus dem Alltag (z.B. Lieblingsmusik) in die Therapie ein.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kooperation mit Selbsthilfegruppen, z.B. Brustkrebs, Darmkrebs, ILCO, Diabetes, Herzerkrankungen, Prostataleiden, Urostomie, Restless legs, Adipositas erfolgt durch das Bereitstellen von Räumen, ärztlicher Betreuung, Kontaktvermittlung etc.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Verschiedene Kurse, z.B. Tragetuchschulungen, Erste Hilfe Kurse (Säugling / Kleinkind), Spiel und Bewegung für 1-3 Jährige, Vorträge, eine Hebammen- , eine Schreisprechstunde, Babylotsen zur Unterstützung der Mütter in psychosozialen Belangen. Weitere Angebote finden Sie unter: www.eug-hamm.de
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Die Rehabilitationsberatung wird als ständiges Angebot vom Krankenhaussozialdienst angeboten.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Wir bieten eine psychologische und psychoonkologische Begleitung und Behandlung an.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Unsere Elternschule bietet verschiedene Kurse an, z.B. Babymassage, PEKIP, Babyschwimmen, Geschwisterkurse, Schreisprechstunde für Eltern, siehe Programm der Elternschule unter http://www.eug-hamm.de
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
z.B. Schlucktraining
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Orientiert an den Symptomen der vielfältigen Atemwegs- und Lungenerkrankungen findet ein breit gefächertes Spektrum an atemtherapeutischen Maßnahmen Anwendung. In der hauseigenen Physiotherapieabteilung steht das Angebot auch ambulanten Patienten offen.
MP63: Sozialdienst
Die Sozialberatung des Krankenhaussozialdienstes hilft auch bei der Krankheitsbewältigung, seelischen Belastungen und Familienproblemen und vermittelt gegebenenfalls therapeutische Hilfen.
MP37: Schmerztherapie/-management
Die interdisziplinäre Schmerztherapie ist ein fester Bestandteil unseres Leistungsangebotes. Ein Akutschmerzdienst steht rund um die Uhr zur Verfügung; dieser wird von der Anästhesieabteilung gestellt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Wir bieten versch. Angebote an, z.B. den Patientendienstag und Kreißsaalführungen. Hier informieren Fachexperten zu ausgewählten Themen. Speziell an pflegende Angehörige richten sich Kurse,in denen Tipps für den Pflegealltag vermittelt und einen Austausch mit pflegenden Angehörigen ermöglicht werden
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Zur Stärkung der Rückenmuskulatur und zur Entlastung der Wirbelsäule bieten wir Übungen aus der Rückenschule an. Hierdurch erlernt der Patient oder Mitarbeiter Techniken, die eigene Kraft bewusst zu steuern und dadurch den Halteapparat zu entlasten. Das Angebot steht auch ambulanten Patienten offen.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Qualifizierte Mitarbeiter bieten gezielte Hilfe bei der Umstellung auf einen gesundheitsfördernden Lebensstil an. Grundlage ist ein umfassender Ansatz zur Gesundheitsförderung und Prävention. Dazu gehören Angebote aus der Bewegungs- und Entspannungstherapie, der Ernährungs- und Ordnungstherapie.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelrelaxation (physiotherapeutische Leistung), Yoga für Schwangere
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Ärztliche Beratungsstelle (Allgemeinchirurgie) der Deutschen Kontinenz Gesellschaft
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
U.a. Wundmanagement, Breast-Care Nurses, onkologische Fachpflege, Palliative Care, Schmerztherapie, Ernährungsberatung, familiale Pflege
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wochenbettgymnastik, Rückbildungsgymnastik sowie diverse Sportkurse für junge Mütter; siehe Programm der Elternschule: http://www.eug-hamm.de
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Unter der angebenen Website https://www.barbaraklinik.de/fuer-patienten-besucher/wahlleistung-unterkunft/wahlleistung-unterkunft.html erhalten Sie weiterführende Informationen zum Wahlleistungsangebot unseres Hauses (Zimmer, Service, Speiseplan, Lounge)
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit, sowie in der Geburtshilfe.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Es werden zu den verschiedensten Themen Informationsveranstaltungen angeboten.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
In der Küche der St. Barbara-Klinik wird die gesamte Bandbreite an Kostformen erstellt: Vollkost Leichte Vollkost Vegetarische Kost Sonderkostformen (glutenfreie Kost, Dialysekost, Laktoseintoleranz, Allergien, Diabetikerkost, usw.)
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Kooperation mit Selbsthilfegruppen, z.B. Brustkrebs, Darmkrebs, ILCO, Diabetes, Prostataleiden, Urostomie, Adipositas, Restless legs (unruhige Beine) erfolgt durch das Bereitstellen von Räumen, ärztlicher Betreuung, Kontaktvermittlung etc.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer halten wir für Wahlleistungspatienten bereit.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
In Absprache kann sowohl bei medizinischer Notwendigkeit als auch bei nicht-medizinischer Notwendigkeit eine Begleitperson mit aufgenommen werden. Eine Übernachtungsmöglichkeit im Wohnheim besteht bei Verfügbarkeit ebenso.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Eltern-Kind-Zimmer werden nach Verfügbarkeit angeboten.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Unser Krankenhaus bietet die Möglichkeit, auch einen Seelsorger oder eine Seelsorgerin jederzeit ins Vertrauen ziehen zu können. Diese stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Kommunion bzw. das Krankenabendmahl oder auch das Beichtsakrament zu empfangen.
NM68: Abschiedsraum
Zur Verabschiedung unserer verstorbenen Patienten stehen mehrere Abschiedsräume zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 482Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 404Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 246Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 239Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 229Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 225Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 222Spontangeburt eines Einlings [O80]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 214Nierenstein [N20.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 210Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 189Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 183Nasenseptumdeviation [J34.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 171Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Angina pectoris
Fallzahl 161Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 157Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 143Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 137Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 134Gehirnerschütterung [S06.0]
Prostatahyperplasie
Fallzahl 131Prostatahyperplasie [N40]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 122Ureterstein [N20.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 117Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 115Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 111Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 107Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 106Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]
Angina pectoris
Fallzahl 106Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 102Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 102Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 99Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 99Synkope und Kollaps [R55]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 96Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 95Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 91Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 90Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 85Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 83Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 82Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 80Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 80Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 79Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 76Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 76Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 73Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 73Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 72Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 71Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 71Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 71Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 68Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Cataracta senilis
Fallzahl 68Cataracta nuclearis senilis [H25.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 66Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 64Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 64Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 62Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 62Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 57Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 57Analfistel [K60.3]
Adipositas
Fallzahl 56Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 55Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 53Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 53Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 52Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 52Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 52Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 50Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 50Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 47Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 47Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia ventralis
Fallzahl 47Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 46Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 45Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 45Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 45Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 44Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 44Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 43Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 43Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Hypotonie
Fallzahl 43Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43Chronische Analfissur [K60.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 43Rektumprolaps [K62.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 43Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 42Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]
Spondylose
Fallzahl 42Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Schulterläsionen
Fallzahl 41Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Volumenmangel
Fallzahl 41Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 40Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 40Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 39Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 39Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 38Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 38Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 38Analabszess [K61.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 37Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 36Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 36Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 36Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.30]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 35Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators [Z45.80]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 35Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 35Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 35Wegener-Granulomatose [M31.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 35Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 35Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 35Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 34Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 34Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 33Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 33Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 33Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 32Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 32Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 31Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 31Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 31Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Zystitis
Fallzahl 30Sonstige chronische Zystitis [N30.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 30Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 30Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 29Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 29Blasenhalsobstruktion [N32.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 29Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 29Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 29Peritonsillarabszess [J36]
Rückenschmerzen
Fallzahl 28Kreuzschmerz [M54.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 28Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 28Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 28Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 28Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 27Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 27Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 26Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 26Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 26Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 26Erysipel [Wundrose] [A46]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 26Schwindel und Taumel [R42]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 26Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 25Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 25Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 25Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Spondylose
Fallzahl 25Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 25Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 25Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 25Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 24Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 24Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 24Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Trommelfellperforation
Fallzahl 24Trommelfellperforation, nicht näher bezeichnet [H72.9]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Volumenmangel
Fallzahl 23Volumenmangel [E86]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 23Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 23Somnolenz [R40.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 23Chronische Sinusitis, nicht näher bezeichnet [J32.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 22Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 22Stammzellenspender [Z52.01]
Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 22Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 22Dyspnoe [R06.0]
Lungenembolie
Fallzahl 22Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 22Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 21Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 21Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20Fraktur des Os pubis [S32.5]
Fibromatosen
Fallzahl 20Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 20Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 20Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 20Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 20Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 19Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 19Hämolytisch-urämisches Syndrom [D59.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 19Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 19Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 18Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 18Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]
Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 18Stein in der Harnblase [N21.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 18Lumboischialgie [M54.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 18Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 18Ermüdungsbruch eines Wirbels: Lumbalbereich [M48.46]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 18Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 18Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 18Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 18Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 18Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 18Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 18Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 17Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 17Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 17Erysipel [Wundrose] [A46]
Störungen der Atmung
Fallzahl 17Dyspnoe [R06.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 17Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 17Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 17Mikroskopische Polyangiitis [M31.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 17Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 17Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 17Aortenklappenstenose [I35.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 17Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 17Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 16Akute Prostatitis [N41.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 16Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 16Prellung des Thorax [S20.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 16Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 15Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 15Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Epilepsie
Fallzahl 15Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 15Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Adipositas
Fallzahl 15Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 14Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Bronchitis
Fallzahl 14Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 14Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz [MGUS] [D47.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 14Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 14Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Endometriose
Fallzahl 14Endometriose des Ovars [N80.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 14Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 14Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13Hyperkaliämie [E87.5]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 13Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 13Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]
Harnverhaltung
Fallzahl 12Harnverhaltung [R33]
Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 12Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 12Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 12Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 12Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 12Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12Sonstige Appendizitis [K36]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 12Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Volvulus [K56.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 12Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]
Gutartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 12Gutartige Neubildung der Schilddrüse [D34]
Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 11Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 11Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 11Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 11Leberzellkarzinom [C22.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Systemischer Lupus erythematodes
Fallzahl 11Systemischer Lupus erythematodes mit Beteiligung von Organen oder Organsystemen [M32.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 11Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 11Mittelgradige Dysplasie der Cervix uteri [N87.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia inguinalis
Fallzahl 11Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 11Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Zystitis
Fallzahl 10Sonstige Zystitis [N30.8]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
[]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Escherichia coli [J15.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 10Follikuläres Lymphom Grad IIIb [C82.4]
Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 10Anaplastisches großzelliges Lymphom, ALK-negativ [C84.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 10Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]
Nephrotisches Syndrom
Fallzahl 10Nephrotisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen [N04.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 10Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Ösophagusverschluss [K22.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 10Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 10Tubargravidität [O00.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Larynxödem [J38.4]
Otitis externa
Fallzahl 10Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 10Erworbene Stenose des äußeren Gehörganges [H61.3]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 9Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]
Harnröhrenstriktur
Fallzahl 9Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 9Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 9Essentieller Tremor [G25.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 9Hydrocephalus occlusus [G91.1]
Sarkoidose
Fallzahl 9Sarkoidose der Lymphknoten [D86.1]
Pyothorax
Fallzahl 9Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose: Stadium 3 [N17.03]
Dysphagie
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 9Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 9Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 9Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9Palpitationen [R00.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 9Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige entzündliche Krankheiten im weiblichen Becken
Fallzahl 9Peritoneale Adhäsionen im weiblichen Becken [N73.6]
Endometriose
Fallzahl 9Endometriose des Uterus [N80.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 9Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 9Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 9Hernia diaphragmatica mit Einklemmung, ohne Gangrän [K44.0]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Otosklerose
Fallzahl 9Otosklerose, nicht näher bezeichnet [H80.9]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 8Hallux rigidus [M20.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 8Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 8Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 8Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Amyloidose
Fallzahl 8Sekundäre systemische Amyloidose [E85.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Kleine Kurvatur des Magens, nicht näher bezeichnet [C16.5]
Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 8Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom [C86.5]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Jejunum [C17.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 8Felty-Syndrom: Mehrere Lokalisationen [M05.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 8B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Burkitt-Lymphom [C83.7]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 8Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8Meläna [K92.1]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 8Toxische Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K71.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 8Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 8Überstürzte Geburt [O62.3]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 8Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Carcinoma in situ der Cervix uteri
Fallzahl 8Carcinoma in situ: Ektozervix [D06.1]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Stenose des Anus und des Rektums [K62.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Adipositas
Fallzahl 8Adipositas, nicht näher bezeichnet: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.96]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Nasenpolyp
Fallzahl 8Nasenpolyp, nicht näher bezeichnet [J33.9]
Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 8Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]
Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]
Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 7Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Symptome, die das Harnsystem betreffen
Fallzahl 7Sonstige Miktionsstörungen [R39.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 7Ermüdungsbruch eines Wirbels: Thorakolumbalbereich [M48.45]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7Bursitis olecrani [M70.2]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Rückenmarkhäute [D32.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen [G97.88]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Zervikalneuralgie [M54.2]
[]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 7Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]
[]
Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 7Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Klebsiella pneumoniae [J15.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Amyloidose
Fallzahl 7Organbegrenzte Amyloidose [E85.4]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 7Idiopathische thrombozytopenische Purpura [D69.3]
Bösartige Neubildung der Nebenniere
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Nebennierenrinde [C74.0]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 7Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Peritonitis
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 7Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
https://www.barbaraklinik.de/fuer-patienten-besucher/ihr-weg-zu-uns.html
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Patientenbegleitdienst
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF38: Kommunikationshilfen
Es finden beispielsweise Piktogramm-Bögen oder Aufklärungs- / Informationsschriften in unterschiedlichen Sprachen Anwendung
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
teilweise vorhanden
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF25: Dolmetscherdienste
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
BF24: Diätische Angebote
Es wird die gesamte Bandbreite an Kostformen erstellt: Vollkost, leichte Kost, vegetarische Kost, Diabetikerkost, Sonderkostformen bei z. B. Glutenunverträglichkeit, Dialyse, Laktoseintoleranz
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Patientenbegleitdienst, Ehrenamtliche Helfer, Pflegedienst
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Tische für Patienten mit Übergewicht stehen zur Verfügung.
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Albanisch, Arabisch, Kurdisch, Bosnisch, Bulgarisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Georgisch, Hebräisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slovenisch, Slowakisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher sind teilweise vorhanden.
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Patientenbegleitdienst, Ehrenamtliche Helfer, Pflegedienst
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
vorhanden (Adipositaszentrum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL09: Doktorandenbetreuung
Auf Wunsch möglich.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Teilnahme an multizentrischen Phase III/IV-Studien
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
https://www.barbaraklinik.de/wir-ueber-uns/wissenschaftliche-aktivitaeten.html
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In allen Fachbereichen möglich, ebenso PJ-Veranstaltungen. PJ-Beauftragter der St. Barbara-Klinik: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Ewelt
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Medizinische Fakultät der Universität Münster und Universität Witten-Herdecke
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Retrospektive Studien mit der Uniklinik Münster
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
in Kooperation
HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.
HB10: Hebamme und Entbindungspfleger
Kooperation für praktische Ausbildung
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Im Institut für Bildung im Gesundheitswesen (I.Bi.G.) der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen werden Operationstechnische AssistentInnen (OTA) ausgebildet.
HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.