Krankenhaus

St. Barbara-Hospital Gladbeck

45964 Gladbeck - https://st-barbara-hospital.eu
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
323
Fachabteilungen
7
Aktuell 1 Job
vollstationär
13.011
ambulant
23.690
St. Barbara-Hospital Gladbeck
Barbarastraß 1
45964 Gladbeck
vollstationär
13.011
ambulant
23.690

Das St. Barbara-Hospital ist ein Krankenhaus der Katholischen Kliniken Emscher-Lippe GmbH im katholischen Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Es ist mit 323 Betten das einzige Krankenhaus der Stadt Gladbeck und liegt verkehrsgünstig in der Gladbecker Innenstadt. Die Wurzeln des St. Barbara-Hospitals reichen zurück bis in das Jahr 1894.

Jährlich schenken uns rund 10.000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen in der stationären Versorgung. Bis zu 15.000 weitere Patient*innen werden von uns Jahr für Jahr ambulant versorgt.

Circa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für die stationäre und ambulante Versorgung unserer Patientinnen und Patienten rund um die Uhr zur Verfügung. Dabei werden sie nach unserem zertifizierten Verfahren „Beruf und Familie“ von uns als Arbeitgeber betreut und orientieren sich – dem katholischen Profil des Hauses entsprechend – in ihrer täglichen Arbeit an unseren christlichen Grundwerten.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Kneipp-Anlage auf dem Krankenhausgelände, Institut für Theapie (IFT)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit ortsansässigen orthopädischen Fachgeschäften

MP45: Stomatherapie/-beratung

Therapie, Beratung und Schulung durch Spezialtherapeutin

MP51: Wundmanagement

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit (einschl. Sprechstunden) zur Versorgung akuter und chronischer Wunden wie z. B. Dekubitus und Ulcus cruris, Wundexperten ICW in der Pflege und Medizin in allen Fachbereichen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexperten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Besonders für Patienten und Angehörige bei der Stoma-, Inkontinenz- und Wundbehandlung, Videodemonstrationen für urologische Patienten, Sozialdienst

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Durch eigene Mitarbeitende und in Kooperation mit niedergelassener Praxis

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge im Rahmen von Tumor- und Kontinenzzentrum, Seniorenmessen, Arzt-Patienten-Seminare, Endourologische Workshops und Lifeoperationsveranstaltungen für Fachpersonal, Teilnahme an Berufemärkten, Flyer, Unternehmensmagazin

MP63: Sozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP57: Biofeedback-Therapie

In Kooperation mit externen Anbietern

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Besonders zu nennen sind hier Selbsthilfegruppen für Patienten mit Schlaganfall, Alzheimer, Diabetes, Inkontinenz, Prostataerkrankungen, Morbus Parkinson

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung und Schulung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Aufsuchende Pflegetrainings bis zu sechs Wochen nach der Entlassung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Im Klinikverbund

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Herzseminare, Arzt-Patienten-Seminare, Diabetikerschulung

MP37: Schmerztherapie/-management

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Aromapflege

MP26: Medizinische Fußpflege

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familiale Pflege; besondere Angebote für Patienten und Angehörige bei der Stoma-, Inkontinenz- und Wundbehandlung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Reha-Beratung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, katholische Seelsorgerin, Krankenhauskapelle, Verabschiedungszimmer, Palliativ Care weitergebildete Pflegende, Raum der Stille, Verabschiedungsgottesdienste mit Angehörigen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In Kooperation mit ortsansässigen Einrichtungen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Durch Sozialdienst / Entlassmanagement

MP69: Eigenblutspende

Im Klinikverbund

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Speziell weitergebildetes pflegerisches und therapeutisches Personal insbesondere für Schlaganfall, Morbus Parkinson und Multiple Sklerose Patienten für z.B. Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Mund-Gesichts-Bereichs usw.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische und evangelische Seelsorge im Haus (weitere religiöse Seelsorge auf Anfrage)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Auf Anfrage

NM68: Abschiedsraum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die entsprechenden Kostformen sind im Kostformkatalog der KKEL beschrieben. Das Menü der leichten Vollkost ist immer frei von Schweinfleisch und Gelatine.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 336

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 299

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 298

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 274

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 269

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 232

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Hirninfarkt
Fallzahl 222

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 210

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 203

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 190

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 180

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 177

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Angina pectoris
Fallzahl 174

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 168

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Volumenmangel
Fallzahl 147

Volumenmangel [E86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 132

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Angina pectoris
Fallzahl 125

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 115

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 112

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 111

Nierenstein [N20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 97

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Epilepsie
Fallzahl 95

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 95

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 92

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Schulterläsionen
Fallzahl 91

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 80

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Zystitis
Fallzahl 77

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 77

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 76

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 73

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 70

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 61

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Rückenschmerzen
Fallzahl 59

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 58

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 57

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 57

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 53

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 49

Lumboischialgie [M54.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 49

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 48

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 46

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 45

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Bronchitis
Fallzahl 45

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Migräne
Fallzahl 44

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Hypotonie
Fallzahl 37

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypotonie
Fallzahl 36

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 36

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 34

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 31

Kopfschmerz [R51]

Hydrozephalus
Fallzahl 31

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 28

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 27

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 26

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Meniskusriss, akut [S83.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappenstenose [I35.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 25

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 24

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Volumenmangel
Fallzahl 24

Volumenmangel [E86]

Polyneuritis
Fallzahl 24

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Migräne
Fallzahl 22

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zystitis
Fallzahl 21

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 20

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 19

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Schulterläsionen
Fallzahl 19

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 17

Akute Prostatitis [N41.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 15

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 15

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 14

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13

Hydatidentorsion [N44.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 12

Akute Blutungsanämie [D62]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 12

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 11

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 11

Skrotumvarizen [I86.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Epilepsie
Fallzahl 11

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Migräne
Fallzahl 11

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sehstörungen
Fallzahl 10

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypokaliämie [E87.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 9

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fallzahl 9

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 8

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Zystitis
Fallzahl 8

Strahlenzystitis [N30.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 8

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Luxation der Patella [S83.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fibromatosen
Fallzahl 8

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Epidermalzyste [L72.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 7

Sonstige Dermatomyositis [M33.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Epilepsie
Fallzahl 7

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7

Läsion des N. radialis [G56.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Analprolaps [K62.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6

Chronische Prostatitis [N41.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Essentieller Tremor [G25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 6

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 6

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 6

Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 5

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zyste der Niere [N28.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Hallux rigidus [M20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 5

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4

Spermatozele [N43.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Ureter [D30.2]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 4

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Epicondylitis radialis humeri [M77.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis trochanterica [M70.6]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Virusmeningitis
Fallzahl 4

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 4

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Migräne
Fallzahl 4

Komplizierte Migräne [G43.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 4

Neuritis nervi optici [H46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Studien zu Prostataerkrankungen, Hoden-, Nierentumoren, Harnsteine und Inkontinenz durch die Klinik für Urologie und Kinderurologie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Studien zu Nierentumoren durch die Klinik für Urologie und Kinderurologie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. med. Bernhard Planz (Universität Wien)

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Klinik für Urologie und Kinderurologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Krankenpflegeassistenz

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Gladbeck und Umgebung
Ärztliche Laborleitung (m/w/d)
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

291 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 291 Aufrufe
Oberarzt (m/w/d) für die Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologische Chirurgie
Seit 27.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

261 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 27.03.2025 261 Aufrufe
Facharzt Allgemeinmedizin / Innere Medizin (w/m/d) für das Gesundheitszentrum St. Vincenz
Seit 19.03.2025

Gesundheitszentrum St. Vincenz gGmbH

174 Aufrufe
45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

45141 Essen, Nordrhein-Westfalen

Seit 19.03.2025 174 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

235 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 235 Aufrufe
Assistenzarzt für die Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 13.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

210 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 13.03.2025 210 Aufrufe
Assistenzarzt (m/w/d) / Klinik für Neonatologie, Kinder- und Jugendmedizin
Seit 03.03.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

313 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 03.03.2025 313 Aufrufe
Assistenzarzt für die Neonatologie (m/w/d)
Seit 26.02.2025

Marienhospital Gelsenkirchen

421 Aufrufe
45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

45886 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Seit 26.02.2025 421 Aufrufe

Das St. Barbara-Hospital ist ein Krankenhaus der Katholischen Kliniken Emscher-Lippe GmbH im katholischen Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Es ist mit 323 Betten das einzige Krankenhaus der Stadt Gladbeck und liegt verkehrsgünstig in der Gladbecker Innenstadt. Die Wurzeln des St. Barbara-Hospitals reichen zurück bis in das Jahr 1894.

Jährlich schenken uns rund 10.000 Patientinnen und Patienten ihr Vertrauen in der stationären Versorgung. Bis zu 15.000 weitere Patient*innen werden von uns Jahr für Jahr ambulant versorgt.

Circa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen für die stationäre und ambulante Versorgung unserer Patientinnen und Patienten rund um die Uhr zur Verfügung. Dabei werden sie nach unserem zertifizierten Verfahren „Beruf und Familie“ von uns als Arbeitgeber betreut und orientieren sich – dem katholischen Profil des Hauses entsprechend – in ihrer täglichen Arbeit an unseren christlichen Grundwerten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Kneipp-Anlage auf dem Krankenhausgelände, Institut für Theapie (IFT)

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

In Zusammenarbeit mit ortsansässigen orthopädischen Fachgeschäften

MP45: Stomatherapie/-beratung

Therapie, Beratung und Schulung durch Spezialtherapeutin

MP51: Wundmanagement

Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit (einschl. Sprechstunden) zur Versorgung akuter und chronischer Wunden wie z. B. Dekubitus und Ulcus cruris, Wundexperten ICW in der Pflege und Medizin in allen Fachbereichen

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten, Pflegeexperten

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Besonders für Patienten und Angehörige bei der Stoma-, Inkontinenz- und Wundbehandlung, Videodemonstrationen für urologische Patienten, Sozialdienst

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Durch eigene Mitarbeitende und in Kooperation mit niedergelassener Praxis

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge im Rahmen von Tumor- und Kontinenzzentrum, Seniorenmessen, Arzt-Patienten-Seminare, Endourologische Workshops und Lifeoperationsveranstaltungen für Fachpersonal, Teilnahme an Berufemärkten, Flyer, Unternehmensmagazin

MP63: Sozialdienst

MP61: Redressionstherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP57: Biofeedback-Therapie

In Kooperation mit externen Anbietern

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Besonders zu nennen sind hier Selbsthilfegruppen für Patienten mit Schlaganfall, Alzheimer, Diabetes, Inkontinenz, Prostataerkrankungen, Morbus Parkinson

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP25: Massage

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung und Schulung

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Aufsuchende Pflegetrainings bis zu sechs Wochen nach der Entlassung

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Im Klinikverbund

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Herzseminare, Arzt-Patienten-Seminare, Diabetikerschulung

MP37: Schmerztherapie/-management

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Aromapflege

MP26: Medizinische Fußpflege

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Familiale Pflege; besondere Angebote für Patienten und Angehörige bei der Stoma-, Inkontinenz- und Wundbehandlung

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP06: Basale Stimulation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Reha-Beratung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Hospizdienst, Palliativzimmer, Trauerbegleitung, katholische Seelsorgerin, Krankenhauskapelle, Verabschiedungszimmer, Palliativ Care weitergebildete Pflegende, Raum der Stille, Verabschiedungsgottesdienste mit Angehörigen

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

In Kooperation mit ortsansässigen Einrichtungen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Durch Sozialdienst / Entlassmanagement

MP69: Eigenblutspende

Im Klinikverbund

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Speziell weitergebildetes pflegerisches und therapeutisches Personal insbesondere für Schlaganfall, Morbus Parkinson und Multiple Sklerose Patienten für z.B. Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Mund-Gesichts-Bereichs usw.

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Katholische und evangelische Seelsorge im Haus (weitere religiöse Seelsorge auf Anfrage)

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Auf Anfrage

NM68: Abschiedsraum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Die entsprechenden Kostformen sind im Kostformkatalog der KKEL beschrieben. Das Menü der leichten Vollkost ist immer frei von Schweinfleisch und Gelatine.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 336

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 299

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 298

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 274

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 269

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 232

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Hirninfarkt
Fallzahl 222

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 210

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 203

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 190

Prostatahyperplasie [N40]

Hirninfarkt
Fallzahl 180

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 177

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Angina pectoris
Fallzahl 174

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 168

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Volumenmangel
Fallzahl 147

Volumenmangel [E86]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 132

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Angina pectoris
Fallzahl 125

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 124

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 115

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 112

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 111

Nierenstein [N20.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 97

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Epilepsie
Fallzahl 95

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 95

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 92

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Schulterläsionen
Fallzahl 91

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 84

Ureterstein [N20.1]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 80

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Zystitis
Fallzahl 77

Akute Zystitis [N30.0]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 77

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 76

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Epilepsie
Fallzahl 73

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 71

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Hernia inguinalis
Fallzahl 70

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 67

Dranginkontinenz [N39.42]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 61

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Rückenschmerzen
Fallzahl 59

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 58

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 57

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 57

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Cholelithiasis
Fallzahl 56

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 53

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 53

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 53

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 51

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Rückenschmerzen
Fallzahl 49

Lumboischialgie [M54.4]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 49

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 48

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 47

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 46

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 45

Schwindel und Taumel [R42]

Akute Bronchitis
Fallzahl 45

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Migräne
Fallzahl 44

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 42

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 42

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, nicht näher bezeichnet [N31.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 41

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 39

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 38

Synkope und Kollaps [R55]

Hypotonie
Fallzahl 37

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypotonie
Fallzahl 36

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 36

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 35

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 35

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 34

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 34

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 33

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 32

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 32

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 32

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 31

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Kopfschmerz
Fallzahl 31

Kopfschmerz [R51]

Hydrozephalus
Fallzahl 31

Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 29

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 29

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 29

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 28

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 28

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 28

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 27

Harnröhrenstriktur, nicht näher bezeichnet [N35.9]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 27

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 27

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 27

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 27

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 26

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 26

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 25

Meniskusriss, akut [S83.2]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Lungenembolie
Fallzahl 25

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 25

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Aortenklappenstenose [I35.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 25

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 24

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Volumenmangel
Fallzahl 24

Volumenmangel [E86]

Polyneuritis
Fallzahl 24

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 24

Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Akute Appendizitis
Fallzahl 23

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]

Migräne
Fallzahl 22

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 22

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Zystitis
Fallzahl 21

Interstitielle Zystitis (chronisch) [N30.1]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 21

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 21

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 21

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 21

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 20

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 20

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 19

Harnblasenlähmung bei Schädigung des oberen motorischen Neurons [UMNL] [G95.80]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 19

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Schulterläsionen
Fallzahl 19

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 19

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 19

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 18

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 18

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 18

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 18

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 17

Akute Prostatitis [N41.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 17

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 17

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Epilepsie
Fallzahl 17

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 17

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 17

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 15

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 15

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 15

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 15

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 15

Dyspnoe [R06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hernia inguinalis
Fallzahl 15

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose
Fallzahl 14

Vorhauthypertrophie, Phimose und Paraphimose [N47]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 14

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 14

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 13

Hydatidentorsion [N44.1]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 13

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 13

Nasenbeinfraktur [S02.2]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 13

Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 12

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 12

Prellung der Hüfte [S70.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12

Delir bei Demenz [F05.1]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 12

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 12

Myasthenia gravis [G70.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 12

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Rückenschmerzen
Fallzahl 12

Zervikalneuralgie [M54.2]

Ulcus duodeni
Fallzahl 12

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Lungenembolie
Fallzahl 12

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 12

Akute Blutungsanämie [D62]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 12

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 12

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Hernia ventralis
Fallzahl 12

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 11

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis mit Abszess [N45.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 11

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 11

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Varizen sonstiger Lokalisationen
Fallzahl 11

Skrotumvarizen [I86.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur der Patella [S82.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Epilepsie
Fallzahl 11

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Migräne
Fallzahl 11

Status migraenosus [G43.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 10

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 10

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Sehstörungen
Fallzahl 10

Sonstige Sehstörungen [H53.8]

Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 10

Trigeminusneuralgie [G50.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 10

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 10

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 10

Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 10

Atherosklerotische Herzkrankheit: Stenose des linken Hauptstammes [I25.14]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypokaliämie [E87.6]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 9

Stein in der Harnblase [N21.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 9

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Phlegmone
Fallzahl 9

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 9

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 9

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 9

Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 9

Alkohol-Polyneuropathie [G62.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 9

Kreuzschmerz [M54.5]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 9

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 9

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 9

Meläna [K92.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 9

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Fallzahl 9

[]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 9

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 8

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Zystitis
Fallzahl 8

Strahlenzystitis [N30.4]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 8

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 8

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 8

Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 8

Luxation der Patella [S83.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 8

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fibromatosen
Fallzahl 8

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 8

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8

Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 8

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8

Parästhesie der Haut [R20.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 8

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 8

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 8

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 8

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8

Chronische Oberflächengastritis [K29.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 8

Epidermalzyste [L72.0]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Rektalabszess [K61.1]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 8

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 8

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 7

Hodentorsion [N44.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 7

Sonstige Bursitis im Bereich des Knies [M70.5]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 7

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Rückenschmerzen
Fallzahl 7

Zervikalneuralgie [M54.2]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 7

Leichte kognitive Störung [F06.7]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Dermatomyositis-Polymyositis
Fallzahl 7

Sonstige Dermatomyositis [M33.1]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 7

Sonstige vaskuläre Demenz [F01.8]

Epilepsie
Fallzahl 7

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7

Läsion des N. radialis [G56.3]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Aortenklappeninsuffizienz [I35.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 7

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 7

Analprolaps [K62.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Harninkontinenz [N39.48]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 6

Chronische Prostatitis [N41.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 6

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Skapula: Cavitas glenoidalis und Collum scapulae [S42.14]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6

Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 6

Essentieller Tremor [G25.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 6

Tremor, nicht näher bezeichnet [R25.1]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 6

Nichteitrige Thrombose des intrakraniellen Venensystems [I67.6]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 6

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 6

Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 6

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 6

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Penis
Fallzahl 5

Sonstige entzündliche Krankheiten des Penis [N48.2]

Sonstige Krankheiten der Harnröhre
Fallzahl 5

Harnröhrenkarunkel [N36.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen [N99.8]

Agranulozytose und Neutropenie
Fallzahl 5

Arzneimittelinduzierte Agranulozytose und Neutropenie: Kritische Phase unter 4 Tage [D70.10]

Sonstige Krankheiten der Niere und des Ureters, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zyste der Niere [N28.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Lumboischialgie [M54.4]

Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5

Offene Wunde des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet [S81.9]

Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Synovialis und der Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M67.86]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 5

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Hallux rigidus [M20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5

Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Kreuzschmerz [M54.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5

Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Teil nicht näher bezeichnet [S62.30]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 5

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 5

Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.21]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Vaskuläre Demenz
Fallzahl 5

Subkortikale vaskuläre Demenz [F01.2]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Andere Angststörungen
Fallzahl 5

Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]

Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 5

Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 5

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 5

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 5

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 5

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 5

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 5

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Palpitationen [R00.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Peritonitis
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholezystitis
Fallzahl 5

Akute Cholezystitis [K81.0]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 4

Spermatozele [N43.4]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 4

Harnstein, nicht näher bezeichnet [N20.9]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 4

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Ureter [D30.2]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 4

Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA] [R77.80]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.23]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Knochennekrose
Fallzahl 4

Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 4

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 4

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Außenmeniskus [M23.25]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Epicondylitis radialis humeri [M77.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis trochanterica [M70.6]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 4

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4

Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 4

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Progressive subkortikale vaskuläre Enzephalopathie [I67.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.41]

Virusmeningitis
Fallzahl 4

Sonstige Virusmeningitis [A87.8]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 4

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 4

Entzündliche Myopathie, anderenorts nicht klassifiziert [G72.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Migräne
Fallzahl 4

Komplizierte Migräne [G43.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrale Arteriitis, anderenorts nicht klassifiziert [I67.7]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 4

Cluster-Kopfschmerz [G44.0]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 4

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 4

Somnolenz [R40.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 4

Syndrom der unruhigen Beine [Restless-Legs-Syndrom] [G25.81]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Neuritis nervi optici
Fallzahl 4

Neuritis nervi optici [H46]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Kardiomyopathie
Fallzahl 4

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 4

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete aplastische Anämien [D61.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 4

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 4

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 4

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF24: Diätische Angebote

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Studien zu Prostataerkrankungen, Hoden-, Nierentumoren, Harnsteine und Inkontinenz durch die Klinik für Urologie und Kinderurologie

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Studien zu Nierentumoren durch die Klinik für Urologie und Kinderurologie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Dr. med. Bernhard Planz (Universität Wien)

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Klinik für Urologie und Kinderurologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Krankenpflegeassistenz

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Stellenangebote in Gladbeck und Umgebung