Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Spital Affoltern
Unser Spital ist zuständig für die medizinische Grundversorgung einer Wachstumsregion mit heute rund 48’000 Einwohnern. Als öffentliches Haus im Gesundheitswesen mit Akutspital, Langzeitpflege und Psychiatriestützpunkt stellen wir die erweiterte Grundversorgung vor allem für die Bevölkerung im Knonauer Amt sicher. Für spezielle Angebote wie zB. die Mutter- und Kind-Betreuung bei postpartalen Depressionen nach der Geburt oder bei psychischen Problemen haben wir einen überregionalen Leistungsauftrag, dazu zählt auch die Palliative Care. Das Kompetenzzentrum für Palliative Care konnten wir Mitte Februar 2010 in Betrieb nehmen. Körper, Seele und Geist sind für uns eine Einheit; sie lassen sich weder beim gesunden noch beim kranken Menschen trennen. Dabei ist uns die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der spitalinternen Disziplinen und Bereiche wie auch die Vernetzung mit den Ärztinnen und Ärzten unserer Region, den Spitex-Organisationen und weiteren Fachkreisen sehr wichtig.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Affoltern und Umgebung
Unser Spital ist zuständig für die medizinische Grundversorgung einer Wachstumsregion mit heute rund 48’000 Einwohnern. Als öffentliches Haus im Gesundheitswesen mit Akutspital, Langzeitpflege und Psychiatriestützpunkt stellen wir die erweiterte Grundversorgung vor allem für die Bevölkerung im Knonauer Amt sicher. Für spezielle Angebote wie zB. die Mutter- und Kind-Betreuung bei postpartalen Depressionen nach der Geburt oder bei psychischen Problemen haben wir einen überregionalen Leistungsauftrag, dazu zählt auch die Palliative Care. Das Kompetenzzentrum für Palliative Care konnten wir Mitte Februar 2010 in Betrieb nehmen. Körper, Seele und Geist sind für uns eine Einheit; sie lassen sich weder beim gesunden noch beim kranken Menschen trennen. Dabei ist uns die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb der spitalinternen Disziplinen und Bereiche wie auch die Vernetzung mit den Ärztinnen und Ärzten unserer Region, den Spitex-Organisationen und weiteren Fachkreisen sehr wichtig.