Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Short Care Klinik
Ausgehend von der Erkenntnis, dass auch Rückenschmerzen ein bio-psychosoziales Phänomen sind, konzentrieren wir uns auf eine komplexe multimodale Behandlung. Dabei bilden konservative und operative Verfahren die wichtigsten Schwerpunkte.
Für die notwendigen operativen Eingriffe wird eine sorgfältige Indikationsstellung vorgenommen.
Die Short-Care-Klinik wurde 1996 gegründet mit der Zielstellung, Patienten nach vorwiegend neurochirurgischen Operationen kurzstationär betreuen zu können.
Seit dieser Zeit wurde das Behandlungsspektrum weiterentwickelt und umfasst zusätzlich die multimodale Schmerztherapie sowie die konservative Behandlung von Störungen am Muskel-Skelettsystem.
Die Neurochirurgischen Patienten sowie die chronischen Schmerzpatienten werden von ambulant tätigen Fachärzten behandelt.
Bei einer entsprechenden Indikation werden die Patienten zu einem operativen Eingriff bzw. zur konservativen stationären Behandlung entsprechend unserem Profil in die Short-Care-Klinik eingewiesen. Die operative und stationäre Behandlung erfolgt unter der Federführung des einweisenden Arztes, der ebenfalls bei einer notwendigen Rehabilitation aktiv mitwirkt. Eine etwaige Nachbehandlung erfolgt dann wieder in der neurochirurgischen oder schmerztherapeutischen Sprechstunde.
Durch dieses Konzept wird gewährleistet, dass kein unnötiger Wechsel des behandelnden Arztes auftritt. Der Patient wird von der ambulanten Diagnostik über die Operation und die stationäre Periode von seinem Arzt betreut, der alle Informationen und Befunde seines Patienten kennt. Dadurch treten die gefürchteten Informationsverluste nicht auf, wie sie bei einem Arztwechsel nicht sicher vermieden werden können.
Diese Kontinuität begünstigt auch die Entwicklung eines vertrauensvollen Arzt-Patientenverhältnisses, das für die Behandlung insgesamt optimale Voraussetzungen bietet.
Erfahrene Anästhesisten sorgen für eine schonende Schmerzausschaltung.
Neben einem hohen Narkosekomfort konzentrieren wir uns auf die Vermeidung von Nebenwirkungen und Komplikationen sowie Belastungen für die vitalen Funktionsabläufe.
Bei der operativen Neurochirurgie werden vorwiegend minimalinvasive mikrochirurgische oder endoskopische Techniken eingesetzt. Sie sind für die Patienten schonend und ermöglichen eine schnelle Erholung. Moderne Implantate ermöglichen in den meisten Fällen die Wiederherstellung der gestörten Funktionen.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP02: Akupunktur
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Firma für Orthopädietechnik befindet sich auf dem Gelände.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
2 Einbettzimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
10 Zweibettzimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Tv, Wlan und Telefon in allen Zimmern vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 215Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 134Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 134Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 89Lumboischialgie [M54.4]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 49Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 47Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 17Läsionen der Lumbosakralwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert [G54.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M54.95]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M43.19]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen der Zervikalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert [G54.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0Angeborene Spondylolisthesis [Q76.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M80.99]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Komplikation durch interne Prothese, Implantat oder Transplantat [T85.9]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.63]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Zervikalbereich [M43.12]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [D21.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Facharzt für Kinder und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 11.04.2025Asklepios Klinik Pasewalk
8 Aufrufe17309 Pasewalk, Mecklenburg-Vorpommern
Medizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 04.04.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
124 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Physician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 31.03.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
175 Aufrufe17022 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 31.03.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
136 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Arzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 31.03.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
141 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Oberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 31.03.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
157 Aufrufe17036 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 27.03.2025AMD der BG BAU GmbH
361 Aufrufe17 Neubrandenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Ausgehend von der Erkenntnis, dass auch Rückenschmerzen ein bio-psychosoziales Phänomen sind, konzentrieren wir uns auf eine komplexe multimodale Behandlung. Dabei bilden konservative und operative Verfahren die wichtigsten Schwerpunkte.
Für die notwendigen operativen Eingriffe wird eine sorgfältige Indikationsstellung vorgenommen.
Die Short-Care-Klinik wurde 1996 gegründet mit der Zielstellung, Patienten nach vorwiegend neurochirurgischen Operationen kurzstationär betreuen zu können.
Seit dieser Zeit wurde das Behandlungsspektrum weiterentwickelt und umfasst zusätzlich die multimodale Schmerztherapie sowie die konservative Behandlung von Störungen am Muskel-Skelettsystem.
Die Neurochirurgischen Patienten sowie die chronischen Schmerzpatienten werden von ambulant tätigen Fachärzten behandelt.
Bei einer entsprechenden Indikation werden die Patienten zu einem operativen Eingriff bzw. zur konservativen stationären Behandlung entsprechend unserem Profil in die Short-Care-Klinik eingewiesen. Die operative und stationäre Behandlung erfolgt unter der Federführung des einweisenden Arztes, der ebenfalls bei einer notwendigen Rehabilitation aktiv mitwirkt. Eine etwaige Nachbehandlung erfolgt dann wieder in der neurochirurgischen oder schmerztherapeutischen Sprechstunde.
Durch dieses Konzept wird gewährleistet, dass kein unnötiger Wechsel des behandelnden Arztes auftritt. Der Patient wird von der ambulanten Diagnostik über die Operation und die stationäre Periode von seinem Arzt betreut, der alle Informationen und Befunde seines Patienten kennt. Dadurch treten die gefürchteten Informationsverluste nicht auf, wie sie bei einem Arztwechsel nicht sicher vermieden werden können.
Diese Kontinuität begünstigt auch die Entwicklung eines vertrauensvollen Arzt-Patientenverhältnisses, das für die Behandlung insgesamt optimale Voraussetzungen bietet.
Erfahrene Anästhesisten sorgen für eine schonende Schmerzausschaltung.
Neben einem hohen Narkosekomfort konzentrieren wir uns auf die Vermeidung von Nebenwirkungen und Komplikationen sowie Belastungen für die vitalen Funktionsabläufe.
Bei der operativen Neurochirurgie werden vorwiegend minimalinvasive mikrochirurgische oder endoskopische Techniken eingesetzt. Sie sind für die Patienten schonend und ermöglichen eine schnelle Erholung. Moderne Implantate ermöglichen in den meisten Fällen die Wiederherstellung der gestörten Funktionen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP02: Akupunktur
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP46: Traditionelle Chinesische Medizin
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Firma für Orthopädietechnik befindet sich auf dem Gelände.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
2 Einbettzimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
10 Zweibettzimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Tv, Wlan und Telefon in allen Zimmern vorhanden
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 215Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 134Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 134Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Rückenschmerzen
Fallzahl 89Lumboischialgie [M54.4]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 49Läsionen des Plexus lumbosacralis [G54.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 47Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 17Läsionen der Lumbosakralwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert [G54.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 12Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstiger chronischer Schmerz [R52.2]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Postlaminektomie-Syndrom, anderenorts nicht klassifiziert [M96.1]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 5Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbosakralbereich [M54.97]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Kreuzschmerz [M54.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakolumbalbereich [M54.95]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M43.19]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Krankheiten von Nervenwurzeln und Nervenplexus
Fallzahl 0Läsionen der Zervikalwurzeln, anderenorts nicht klassifiziert [G54.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M54.96]
Angeborene Fehlbildungen der Wirbelsäule und des knöchernen Thorax
Fallzahl 0Angeborene Spondylolisthesis [Q76.21]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M80.99]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Sonstige Krankheiten des Rückenmarkes
Fallzahl 0Krankheit des Rückenmarkes, nicht näher bezeichnet [G95.9]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Komplikation durch interne Prothese, Implantat oder Transplantat [T85.9]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M42.96]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Rückenschmerzen, nicht näher bezeichnet: Thorakalbereich [M54.94]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M79.63]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Zervikalbereich [M43.12]
Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronischer unbeeinflussbarer Schmerz [R52.1]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Sonstige gutartige Neubildungen des Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 0Sonstige gutartige Neubildungen: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe des Thorax [D21.3]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 0Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 0Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Greifswald und Umgebung
Facharzt für Kinder und Jugendmedizin (m/w/d)
Seit 11.04.2025Asklepios Klinik Pasewalk
8 AufrufeMedizinischer Technologe für Laboratoriumsdiagnostik für den Fachbereich Mikrobiologie (m/w/d)
Seit 04.04.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
124 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) in der Zentralen Notaufnahme
Seit 31.03.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
175 AufrufeFacharzt/Oberarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Seit 31.03.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
136 AufrufeArzt in Weiterbildung (m/w/d) Frauenheilkunde
Seit 31.03.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
141 AufrufeOberarzt (m/w/d) für das Brustzentrum
Seit 31.03.2025Diakonie Klinikum Dietrich Bonhoeffer GmbH
157 AufrufeFacharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin oder Arzt (m/w/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Betriebsmedizin
Seit 27.03.2025AMD der BG BAU GmbH
361 Aufrufe