Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Segeberger Kliniken - Psychosomatische Tagesklinik
In unserer Tagesklinik mit 15 Plätzen nehmen Sie an speziellen Therapieprogrammen teil und bleiben gleichzeitig Teil Ihres häuslichen Umfelds.
Eine tagesklinische Behandlung ist grundsätzlich für Patienten geeignet, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung nicht imstande sind, eine eigenständige Tagesstruktur aufrecht zu erhalten, eine intensivere einzel- sowie gruppentherapeutische Behandlung benötigen und von weiteren Behandlungsmaßnahmen profitieren (wie Kreativtherapie und Entspannungstraining).
Während der Behandlungsdauer von sechs bis zehn Wochen nehmen Sie zwischen Montag bis Freitag von 08.00 und 16.00 Uhr an unterschiedlichen Behandlungsangeboten teil. Unser Behandlungsangebot besteht aus Gruppenpsychotherapie, Einzelpsychotherapie, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Entspannungsverfahren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich über Ihre sozialdienstliche Lebenssituation zu informieren.
Die Abende und Wochenenden stehen Ihnen zur freien Verfügung. Der tägliche Wechsel zwischen Therapieanwendung und häuslicher Umgebung ermöglicht es, dass die gewonnenen Erfahrungen direkt in den Alltag integriert werden können.
Die Tagesklinik arbeitet in einem interdisziplinären Team. Hierzu gehören beispielsweise Ärzte, Psychologen, Diplompädagogen, Krankenpflegekräfte, Ergotherapeuten und Sporttherapeuten. In der Tagesklinik werden Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen bzw. mit körperlichen Erkrankungen, die zu einer psychischen Fehlverarbeitung führen (z. B. Herzinfarkt mit Depressionen) aufgenommen, die eine vollstationäre Behandlung nicht oder nicht mehr benötigen, jedoch mit einer ambulanten Behandlung nicht ausreichend versorgt sind.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 61Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 25Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung
Fallzahl 0Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung [Z73]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Segeberg und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
38 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen
Ärztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
171 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
206 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
193 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Pflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst
Seit 05.02.2025MareCura - Ambulante Pflege GmbH
709 Aufrufe23879 Mölln, Schleswig-Holstein
In unserer Tagesklinik mit 15 Plätzen nehmen Sie an speziellen Therapieprogrammen teil und bleiben gleichzeitig Teil Ihres häuslichen Umfelds.
Eine tagesklinische Behandlung ist grundsätzlich für Patienten geeignet, die aufgrund ihrer psychischen Erkrankung nicht imstande sind, eine eigenständige Tagesstruktur aufrecht zu erhalten, eine intensivere einzel- sowie gruppentherapeutische Behandlung benötigen und von weiteren Behandlungsmaßnahmen profitieren (wie Kreativtherapie und Entspannungstraining).
Während der Behandlungsdauer von sechs bis zehn Wochen nehmen Sie zwischen Montag bis Freitag von 08.00 und 16.00 Uhr an unterschiedlichen Behandlungsangeboten teil. Unser Behandlungsangebot besteht aus Gruppenpsychotherapie, Einzelpsychotherapie, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Entspannungsverfahren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich über Ihre sozialdienstliche Lebenssituation zu informieren.
Die Abende und Wochenenden stehen Ihnen zur freien Verfügung. Der tägliche Wechsel zwischen Therapieanwendung und häuslicher Umgebung ermöglicht es, dass die gewonnenen Erfahrungen direkt in den Alltag integriert werden können.
Die Tagesklinik arbeitet in einem interdisziplinären Team. Hierzu gehören beispielsweise Ärzte, Psychologen, Diplompädagogen, Krankenpflegekräfte, Ergotherapeuten und Sporttherapeuten. In der Tagesklinik werden Menschen mit psychosomatischen Erkrankungen bzw. mit körperlichen Erkrankungen, die zu einer psychischen Fehlverarbeitung führen (z. B. Herzinfarkt mit Depressionen) aufgenommen, die eine vollstationäre Behandlung nicht oder nicht mehr benötigen, jedoch mit einer ambulanten Behandlung nicht ausreichend versorgt sind.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP63: Sozialdienst
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP25: Massage
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 61Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 25Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 11Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Generalisierte Angststörung [F41.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 6Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Depressive Episode
Fallzahl 5Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 4Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung
Fallzahl 0Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung [Z73]
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen [F61]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Entzugssyndrom [F12.3]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2019)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Bad Segeberg und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
38 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
171 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
206 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
193 AufrufePflegefachkraft im Ambulanten Pflegedienst
Seit 05.02.2025MareCura - Ambulante Pflege GmbH
709 Aufrufe