Krankenhaus

Sankt Josef-Hospital Xanten

46509 Xanten - http://www.sankt-josef-hospital.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
160
Fachabteilungen
7
vollstationär
5.074
ambulant
8.252
Sankt Josef-Hospital Xanten
In der Hees 4
46509 Xanten
vollstationär
5.074
ambulant
8.252

In einer der landschaftlich reizvollsten Regionen des Niederrheins liegt das Sankt Josef-Hospital am Rande des Heeswaldes in Xanten.

Nicht zuletzt wegen seiner besonderen Atmosphäre nennen die Bewohner dieser Region »ihr« Krankenhaus liebevoll die »Heeswaldklinik«.

Die ganzheitliche und liebevolle Betreuung unserer Patienten sind die Grundsätze unseres täglichen Handelns.

Unser Versorgungsauftrag umfasst nach dem Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen die ärztliche Behandlung in den Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie- und Intensivmedizin, Augenheilkunde und Geriatrie.

Das Behandlungsspektrum entspricht in allen Fachabteilungen dem Leistungsangebot einer Einrichtung der Grund- und Regelversorgung. Die medizinische Diagnostik wird durch hochmoderne Medizintechnik unterstützt. Sämtliche Funktionsbereiche sind optimal auf die Versorgung unserer Patienten abgestimmt. Alles in allem bieten wir ein rundum abgestimmtes Versorgungskonzept.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Das Leistungsangebot in der Pflege wird durch qualifizierte weitergebildete Pflegekräfte, z. B. für Wunden, Schmerzen, Palliativpflege, geriatrische Zusatzqualifikationen in allen Abteilungen geleistet.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In allen Abteilungen wird eine patientenorientierte Bezugspflege angeboten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Entsprechend des Krankheitsbildes können Maßnahmen zur Entlastung der Lymphbahnen verordnet werden. Diese Maßnahmen werden durch weitergebildete Mitarbeiter*innen in der Physiotherapie geleistet.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Eine Fußreflexzonenmassage kann auf Wunsch in Anspruch genommen werden.

MP25: Massage

Vielfältige Massageangebote können entsprechend der individuellen Bedürfnisse in Anspruch genommen werden.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik bedeutet Wahrnehmungsförderung durch Bewegung. Speziell weitergebildete Pflegekräfte fördern Patienten*innen durch Bewegungsübungen. In allen Bereichen der Pflege befinden sich weitergebildete Mitarbeiter*innen in der Kinästhetik.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Identifizierte Harninkontinenz wird weitestgehend kompensiert. Betroffene und Angehörige erhalten Informationen über geeignete Hilfsmittel und deren Einsatz durch qualifizierte Mitarbeiter*innen.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ein ergotherapeutisches Hirnleistungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen. Sie fördert das Gedächtnis, die Konzentration, Sprache und Sprachverständnis, Aufgabenerfassung und Handlungsplanung sowie komplexes Denken.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es besteht eine gezielte Zusammenarbeit unseres Sozialdienstes und der Mitarbeiter*innen in der Pflege von ambulanten Pflegediensten, Senioreneinrichtungen und Hospizen.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst bietet Hilfestellung bei der Lösung sozialer Probleme, die Auswirkungen auf das tägliche Leben haben. Ziel ist es, die weiterführende Versorgung des Patienten/der Patientin zu organisieren und abzusichern.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie und -pflege werden in Form von Waschungen, Einreibungen und Raumbeduftung von ausgebildeten Aromapraktikern*innen durchgeführt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapien und medizinische Bäder werden zur Förderung der Gesundheit in allen Bereichen angewendet.

MP69: Eigenblutspende

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zusätzlich zu allen patientenbezogenen Einzeltherapien finden in der geriatrischen Abteilung spezielle Gruppenangebote für den Patienten/die Patientin enormen Zuspruch.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V ist umgesetzt. Unser Sozialdienst, Ärzte*innen und Pflegekräfte sorgen für die rechtzeitige Information unserer Patienten*innen über den Entlassungszeitpunkt, informieren Angehörige und weiterbehandelnde Einrichtungen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetiker*innen können an Diabetesschulungen teilnehmen oder sich gezielt zur Ernährungsberatung informieren.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unsere Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes beraten Sie über die Versorgung nach dem stationären Aufenthalt oder der Hilfsmittelversorgung. Weiterhin werden Beratungen zu Themen wie Wunden, Schmerzen, Palliativpflege und sämtlichen medizinischen Themen in allen Sprechstunden angeboten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Regelmäßige Schulungs- und Beratungstermine für eine individuelle Ernährungsplanung und -beurteilung können von und für die Patienten*innen in Anspruch genommen werden.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Das neurologische Leistungsangebot wird auf die Rehabilitationsindikation der Patienten*innen zugeschnitten. Es reicht von der ärztlichen Behandlung bis hin zur Krankengymnastik, Massage, pflegerischen Behandlung, Gruppen- und Einzeltherapie und der Sozialberatung durch eine Diplompsychologin.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten*innen mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks. Mehrere Mitarbeiter*innen verfügen über die Zusatzqualifikation in der Bobath-Therapie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Spezielle Naturheilverfahren (Lehm, Heu) kommen insbesondere in der Geriatrie zum Einsatz.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Auf spezielle Problematiken der Wirbelsäule wird sowohl im ambulanten, als auch im stationären Bereich durch die Physiotherapie eingegangen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein interdisziplinäres Schmerzmanagement ist sowohl ärztlich, als auch pflegerisch etabliert. Adäquate Verfahren zur Erfassung, Vermeidung und Behandlung von Schmerzen sind umgesetzt. Ausgebildete Ärzte* innen und Pain-Nurses (Schmerzschwestern) stehen zur Verfügung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Regelmäßige Kursangebote zu den unterschiedlichsten Themen werden in Zusammenarbeit mit der ambulanten Physiotherapie und der Volkshochschule (VHS) Rheinberg organisiert. Ernährungsberatungskurse werden wöchentlich für Diabetiker*innen und als Einzelberatungen angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die hauseigene Logopädie arbeitet im Rahmen der Stimm- und Sprachtherapie eng mit den Fachabteilungen des Krankenhauses zusammen. Ein weiteres Aufgabengebiet findet in der Behandlung von akuten Schluckstörungen statt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Eine Podologin (Fußpflegerin) kommt nach Terminvereinbarung ins Haus.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Unsere in diesen Themen ausgebildeten Therapeuten*innen bieten Ihnen die Möglichkeit einer ganzheitlichen Therapie. Diese Kombinationstherapien werden individuell auf den Patienten/die Patientin abgestimmt.

MP51: Wundmanagement

Geschultes Personal und eine gezielte Wundverlaufsdokumentation unterstützen die Heilung von chronischen Wunden. Es erfolgt eine gezielte Wunderfassung, unterstützende Wundheilung sowie Vermeidung von Neuentstehungen. Alle Fachrichtungen verfügen über zertifizierte Wundmanager*innen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Es können über die Physiotherapie verschiedene Angebote zur Entspannung wahrgenommen werden.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen werden von allen Fachabteilungen angeboten. Beispielhaft sind hier zu erwähnen: Endoprothetik, Lungen-und Herzerkrankungen, Erste Hilfe für Kinder und Erwachsene, Fachvorträge sind abrufbar auf der Homepage http://www.sankt-josef-hospital.de/ oder über Facebook.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Beratung durch ein Sanitätshaus, Bereitstellung durch den Pflegedienst, Sozialdienst und Physiotherapie möglich.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Ein/e Stomatherapeut*in begleitet die Patienten*innen beratend vor und nach einer notwendigen Darmoperation, insbesondere, wenn Hilfsmittel zur weiteren Versorgung benötigt werden.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, mehrere Mitarbeiter*innen der Physiotherapie verfügen über diese Qualifikation.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen werden sowohl auf allen Stationen, als auch in der ambulanten physikalischen Therapie angeboten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Unser Sozialdienst steht den Patientinnen und Patienten für alle Fragen rund um das Thema Rehabilitation gerne zur Verfügung

MP54: Asthmaschulung

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen bei Menschen, deren Eigenaktivität gestört ist. Sie wird in allen Bereichen durch die Pflege angeboten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, die Selbstversorgung zu stärken.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemgymnastik und -therapie wird in allen stationären Bereichen angeboten.

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur stellt einen wesentlichen Baustein in unserer Schmerztherapie dar. Sie wird sowohl für ambulante, als auch für stationäre Patienten*innen angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Das Sankt Josef-Hospital Xanten verfügt über einen Abschiedsraum. Unser Seelsorgeteam betreut Patienten*innen und Angehörige in allen Lebenslagen. Palliativpflege kann durch speziell weitergebildetes Personal gewährleistet werden. Trauerbegleitung findet in allen Abteilungen statt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigenberatung zur Anschlussbehandlung und weiterführenden Versorgung sowie die Organisation der Nachbetreuung erfolgt durch den Sozialdienst.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In der Bewegungstherapie werden Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage des Handelns, Fühlens und Denkens genutzt. Bewegungstherapien werden entsprechend der jeweiligen Erkrankung in allen Abteilungen angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychosoziale Beratungen, entsprechend der jeweiligen Erkrankungen, werden von Diplompsychologen*innen angeboten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit mit dem Demenz-Service-Center (Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzerkrankten). Vermittlung von weiteren Selbsthilfegruppen durch den Sozialdienst möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM02: Ein-Bett-Zimmer

In allen Abteilungen stehen ansprechend ausgestattete Ein-Bett-Zimmer für unsere Patienten*innen zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen werden von allen Fachabteilungen angeboten. Beispielhaft sind hier zu erwähnen: Endoprothetik, Lungen-und Herzerkrankungen, Erste Hilfe für Kinder und Erwachsene. Fachvorträge sind abrufbar auf der Homepage http://www.sankt-josef-hospital.de/ oder über Facebook.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Patientenzimmer des Sankt Josef-Hospitals Xanten verfügen über eigene Nasszellen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Patientenzimmer des Sankt Josef-Hospitals Xanten verfügen über eigene Nasszellen.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann wird durch die Katholische Bildungsakademie Niederrhein in Kooperation mit dem St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, St. Josef-Krankenhaus Moers, St.-Clemens-Hospital Geldern und dem Sankt Josef Hospital-Xanten durchgeführt.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein ehrenamtlicher Besuchsdienst betreut seit vielen Jahren Patienten*innen des Sankt Josef-Hospitals Xanten.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In allen Abteilungen stehen ansprechend ausgestattete Zwei-Bett-Zimmer für unsere Patienten*innen zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es stehen täglich mehrere unterschiedliche Menüs zur Auswahl, die besondere Ernährungsgewohnheiten berücksichtigen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im Sankt Josef-Hospital Xanten betreuen zwei Seelsorger*innen entsprechend den Vorgaben des Bistums Münster unsere Patientinnen und Patienten.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch ist die Unterbringung von Begleitpersonen möglich.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf Wunsch stellen wir Eltern und Kindern ein gemeinsames Zimmer zur Verfügung.

NM07: Rooming-in

Unterbringung von Begleitpersonen grundsätzlich möglich

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Sozialdienst vermittelt Kontakte zu unterschiedlichen Selbsthilfegruppen, insbesondere im Bereich Demenz, Sucht und Palliativpflege.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Tresor, Telefon, sowie W-Lan stehen in allen Patientenzimmern zur Verfügung.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum steht Angehörigen in der Trauersituation zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 266

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 171

Gehirnerschütterung [S06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 124

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 117

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Rückenschmerzen
Fallzahl 100

Lumboischialgie [M54.4]

Volumenmangel
Fallzahl 74

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 73

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 73

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 73

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 70

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 40

Immobilität [R26.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cholezystitis
Fallzahl 30

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fibromatosen
Fallzahl 28

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 20

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cataracta senilis
Fallzahl 13

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12

Somnolenz [R40.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.83]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 7

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.93]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 6

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Ureterstein [N20.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Rektalabszess [K61.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Hyperventilation [R06.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 4

Cataracta complicata [H26.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Schnellender Finger [M65.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur der Patella [S82.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M02.93]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals [C76.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.38]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.40]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Immobilität [R26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0

Leberabszess [K75.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Meläna [K92.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Peritoneum [D48.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0

Alimentäre Folsäure-Mangelanämie [D52.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Akute Analfissur [K60.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Aszites
Fallzahl 0

Aszites [R18]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung und Perforation [K25.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Sonstige Organe und Systeme [F45.38]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Akutes Abdomen [R10.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 0

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Fallzahl 0

[]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Strahlenproktitis [K62.7]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]

Medizinische Behandlung in der Eigenanamnese
Fallzahl 0

Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese [Z92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0

Vergiftung: Lysergid [LSD] [T40.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0

Entzündliche Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K75.9]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Darmulkus [K63.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Status asthmaticus
Fallzahl 0

Status asthmaticus [J46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.94]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Okzipitallappen [C71.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Dünndarm [T18.3]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 0

Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 0

Lokalisierte Salmonelleninfektionen [A02.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusulkus [K22.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch [T59.8]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.8]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fallzahl 0

[]

Hypotonie
Fallzahl 0

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine [R77.88]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Iminostilbene [T42.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Sonstige Hyperthyreose [E05.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Husten
Fallzahl 0

Husten [R05]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Karotissinus-Syndrom (Synkope) [G90.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl zu erreichen.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Informationen zur Barrierefreiheit werden unter anderem im Qualitätsbericht veröffentlicht.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Das Sankt Josef-Hospital Xanten verfügt über eine gut lesbare und ausreichende Beschriftung sowie über ein Wegeleitsystem.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Patientenzimmer verfügen über rollstuhlgerechte Nasszellen als Standardausstattung.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung wird jederzeit angeboten.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Zimmer sind mit visuellen Anzeigen, z.B. Licht, Klingelanlage, nächtliche Notbeleuchtung, sowie W-Lan ausgestattet.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Sämtliche Notrufsysteme, z.B. Brandmeldeanlagen sind barrierefrei zugänglich.

BF38: Kommunikationshilfen

Verschiedene Kommunikationshilfen mit Bildern kommen auf den Stationen zum Einsatz.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Informationen zur Barrierefreiheit werden unter anderem im Qualitätsbericht veröffentlicht.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Die Aufzüge im Sankt Josef-Hospital Xanten haben eine visuelle Anzeige.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Ein Aufzug mit Blindenschrift ist vorhanden.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle Wege und Zugänge zum Krankenhaus sind barrierefrei erreichbar.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Die Wartebereiche zur Ambulanz, sowie der zentralen Notaufnahme sind mit visuellen Anzeigen ausgestattet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Es stehen ausreichende Räumlichkeiten zur Religionsausübung sowie eine Kapelle zur Verfügung.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Zu unterschiedlichen Themen bietet das Sankt Josef-Hospital Xanten mehrsprachiges Informationsmaterial an, z. B. Hygiene, Aufklärung und allgemeine Informationen.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Spezielle Demenzsensible Konzepte sowohl in der Ausstattung (Farbkonzepte) der Stationen, Weiterbildungen der Mitarbeiter*innen, Screening- und Therapieverfahren kommen zur Anwendung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Zugäng zum Krankenhaus sind barrierefrei erreichbar.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht zu bedienen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Die Besuchertoiletten sind ebenso rollstuhlgerecht.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Ist besondere personelle Unterstützung gefordert, so wird diese über die Pflegedienstleitung organisiert.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Das Wegeleitsystem sowie Flucht- und Rettungswege sind mit Piktogrammen ausgestattet.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Ist besondere personelle Unterstützung gefordert, so wird diese über die Pflegedienstleitung organisiert. Viele Mitarbeiter*innen verfügen über Zusatzqualifikationen im Bereich Demenz.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen elektrisch verstellbare Schwerlastbetten in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte für Patienten*innen mit Übergewicht sind als Standardausstattung in allen Abteilungen vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungs-, Transport, und Hebemöglichkeiten für Patienten*innen mit Übergewicht sind vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen Schwerlastbetten, Rollstühle, Toilettenstühle, Waagen und Untersuchungsliegen zur Verfügung.

BF25: Dolmetscherdienste

Im Sankt Josef-Hospital Xanten sind Mitarbeiter*innen mit Fremdsprachenkenntnissen in einer Dolmetscherliste, die regelmäßig aktualisiert wird, schriftlich beauftragt. Diese Mitarbeiter werden bei bei Bedarf hinzugezogen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Die Personalstruktur ermöglicht Behandlungsmöglichkeiten auch durch fremdsprachiges Personal. Programme, die zur Aufklärung von Patienten genutzt werden, stehen mehrsprachig zur Verfügung.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Röntgenausstattung ist auch für Personen mit Übergewicht ausgestattet.

BF23: Allergenarme Zimmer

Sämtliche Patientenzimmer sind allergenarm eingerichtet.

BF24: Diätische Angebote

Kranke und pflegeabhängige Menschen können sich selbst oft nicht angemessen ernähren und bekommen daher individuelle Unterstützung und eine gezielte Ernährungsberatung.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Ausstattung ist auch für Patienten*innen mit Übergewicht (max. 350 kg) ausgestattet.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Informationsmaterial und Flyer stehen in einfacher Sprache und Piktogrammen zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Famulatur wird für Medizinstudenten*innen in allen Fachabteilungen des Krankenhauses angeboten. Weiterhin findet für das Studium zum Bachelor als Physician Assistant die praktische Ausbildung im Krankenhaus statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau und Pflegefachmann in Kooperation mit dem Schulträger Katholische Bildungsakademie Niederrhein- Schule für Pflegeberufe- Kamp-Lintfort

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Einjährige Ausbildung zur/zum Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer wird ersetzt durch die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz- in Kooperation mit der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein- Schule für Pflegeberufe- Kamp-Lintfort

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

In einer der landschaftlich reizvollsten Regionen des Niederrheins liegt das Sankt Josef-Hospital am Rande des Heeswaldes in Xanten.

Nicht zuletzt wegen seiner besonderen Atmosphäre nennen die Bewohner dieser Region »ihr« Krankenhaus liebevoll die »Heeswaldklinik«.

Die ganzheitliche und liebevolle Betreuung unserer Patienten sind die Grundsätze unseres täglichen Handelns.

Unser Versorgungsauftrag umfasst nach dem Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen die ärztliche Behandlung in den Fachabteilungen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie- und Intensivmedizin, Augenheilkunde und Geriatrie.

Das Behandlungsspektrum entspricht in allen Fachabteilungen dem Leistungsangebot einer Einrichtung der Grund- und Regelversorgung. Die medizinische Diagnostik wird durch hochmoderne Medizintechnik unterstützt. Sämtliche Funktionsbereiche sind optimal auf die Versorgung unserer Patienten abgestimmt. Alles in allem bieten wir ein rundum abgestimmtes Versorgungskonzept.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Das Leistungsangebot in der Pflege wird durch qualifizierte weitergebildete Pflegekräfte, z. B. für Wunden, Schmerzen, Palliativpflege, geriatrische Zusatzqualifikationen in allen Abteilungen geleistet.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

In allen Abteilungen wird eine patientenorientierte Bezugspflege angeboten.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Entsprechend des Krankheitsbildes können Maßnahmen zur Entlastung der Lymphbahnen verordnet werden. Diese Maßnahmen werden durch weitergebildete Mitarbeiter*innen in der Physiotherapie geleistet.

MP18: Fußreflexzonenmassage

Eine Fußreflexzonenmassage kann auf Wunsch in Anspruch genommen werden.

MP25: Massage

Vielfältige Massageangebote können entsprechend der individuellen Bedürfnisse in Anspruch genommen werden.

MP21: Kinästhetik

Kinästhetik bedeutet Wahrnehmungsförderung durch Bewegung. Speziell weitergebildete Pflegekräfte fördern Patienten*innen durch Bewegungsübungen. In allen Bereichen der Pflege befinden sich weitergebildete Mitarbeiter*innen in der Kinästhetik.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Identifizierte Harninkontinenz wird weitestgehend kompensiert. Betroffene und Angehörige erhalten Informationen über geeignete Hilfsmittel und deren Einsatz durch qualifizierte Mitarbeiter*innen.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ein ergotherapeutisches Hirnleistungstraining dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Störungen der neuropsychologischen Hirnfunktionen. Sie fördert das Gedächtnis, die Konzentration, Sprache und Sprachverständnis, Aufgabenerfassung und Handlungsplanung sowie komplexes Denken.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es besteht eine gezielte Zusammenarbeit unseres Sozialdienstes und der Mitarbeiter*innen in der Pflege von ambulanten Pflegediensten, Senioreneinrichtungen und Hospizen.

MP63: Sozialdienst

Der Sozialdienst bietet Hilfestellung bei der Lösung sozialer Probleme, die Auswirkungen auf das tägliche Leben haben. Ziel ist es, die weiterführende Versorgung des Patienten/der Patientin zu organisieren und abzusichern.

MP53: Aromapflege/-therapie

Aromatherapie und -pflege werden in Form von Waschungen, Einreibungen und Raumbeduftung von ausgebildeten Aromapraktikern*innen durchgeführt.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Physikalische Therapien und medizinische Bäder werden zur Förderung der Gesundheit in allen Bereichen angewendet.

MP69: Eigenblutspende

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Zusätzlich zu allen patientenbezogenen Einzeltherapien finden in der geriatrischen Abteilung spezielle Gruppenangebote für den Patienten/die Patientin enormen Zuspruch.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Das Entlassmanagement nach § 39 Abs. 1a SGB V ist umgesetzt. Unser Sozialdienst, Ärzte*innen und Pflegekräfte sorgen für die rechtzeitige Information unserer Patienten*innen über den Entlassungszeitpunkt, informieren Angehörige und weiterbehandelnde Einrichtungen.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetiker*innen können an Diabetesschulungen teilnehmen oder sich gezielt zur Ernährungsberatung informieren.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Unsere Mitarbeiter*innen des Sozialdienstes beraten Sie über die Versorgung nach dem stationären Aufenthalt oder der Hilfsmittelversorgung. Weiterhin werden Beratungen zu Themen wie Wunden, Schmerzen, Palliativpflege und sämtlichen medizinischen Themen in allen Sprechstunden angeboten.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Regelmäßige Schulungs- und Beratungstermine für eine individuelle Ernährungsplanung und -beurteilung können von und für die Patienten*innen in Anspruch genommen werden.

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Das neurologische Leistungsangebot wird auf die Rehabilitationsindikation der Patienten*innen zugeschnitten. Es reicht von der ärztlichen Behandlung bis hin zur Krankengymnastik, Massage, pflegerischen Behandlung, Gruppen- und Einzeltherapie und der Sozialberatung durch eine Diplompsychologin.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitativer Ansatz in Therapie und Pflege von Patienten*innen mit Schädigungen des Gehirns oder des Rückenmarks. Mehrere Mitarbeiter*innen verfügen über die Zusatzqualifikation in der Bobath-Therapie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Spezielle Naturheilverfahren (Lehm, Heu) kommen insbesondere in der Geriatrie zum Einsatz.

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Auf spezielle Problematiken der Wirbelsäule wird sowohl im ambulanten, als auch im stationären Bereich durch die Physiotherapie eingegangen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Ein interdisziplinäres Schmerzmanagement ist sowohl ärztlich, als auch pflegerisch etabliert. Adäquate Verfahren zur Erfassung, Vermeidung und Behandlung von Schmerzen sind umgesetzt. Ausgebildete Ärzte* innen und Pain-Nurses (Schmerzschwestern) stehen zur Verfügung.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Regelmäßige Kursangebote zu den unterschiedlichsten Themen werden in Zusammenarbeit mit der ambulanten Physiotherapie und der Volkshochschule (VHS) Rheinberg organisiert. Ernährungsberatungskurse werden wöchentlich für Diabetiker*innen und als Einzelberatungen angeboten.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Die hauseigene Logopädie arbeitet im Rahmen der Stimm- und Sprachtherapie eng mit den Fachabteilungen des Krankenhauses zusammen. Ein weiteres Aufgabengebiet findet in der Behandlung von akuten Schluckstörungen statt.

MP26: Medizinische Fußpflege

Eine Podologin (Fußpflegerin) kommt nach Terminvereinbarung ins Haus.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Unsere in diesen Themen ausgebildeten Therapeuten*innen bieten Ihnen die Möglichkeit einer ganzheitlichen Therapie. Diese Kombinationstherapien werden individuell auf den Patienten/die Patientin abgestimmt.

MP51: Wundmanagement

Geschultes Personal und eine gezielte Wundverlaufsdokumentation unterstützen die Heilung von chronischen Wunden. Es erfolgt eine gezielte Wunderfassung, unterstützende Wundheilung sowie Vermeidung von Neuentstehungen. Alle Fachrichtungen verfügen über zertifizierte Wundmanager*innen.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Es können über die Physiotherapie verschiedene Angebote zur Entspannung wahrgenommen werden.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Informationsveranstaltungen werden von allen Fachabteilungen angeboten. Beispielhaft sind hier zu erwähnen: Endoprothetik, Lungen-und Herzerkrankungen, Erste Hilfe für Kinder und Erwachsene, Fachvorträge sind abrufbar auf der Homepage http://www.sankt-josef-hospital.de/ oder über Facebook.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Beratung durch ein Sanitätshaus, Bereitstellung durch den Pflegedienst, Sozialdienst und Physiotherapie möglich.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Ein/e Stomatherapeut*in begleitet die Patienten*innen beratend vor und nach einer notwendigen Darmoperation, insbesondere, wenn Hilfsmittel zur weiteren Versorgung benötigt werden.

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

PNF ist eine dreidimensionale physiotherapeutische/ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, mehrere Mitarbeiter*innen der Physiotherapie verfügen über diese Qualifikation.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Wärme- und Kälteanwendungen werden sowohl auf allen Stationen, als auch in der ambulanten physikalischen Therapie angeboten.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Unser Sozialdienst steht den Patientinnen und Patienten für alle Fragen rund um das Thema Rehabilitation gerne zur Verfügung

MP54: Asthmaschulung

MP06: Basale Stimulation

Die Basale Stimulation bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen bei Menschen, deren Eigenaktivität gestört ist. Sie wird in allen Bereichen durch die Pflege angeboten.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, die Selbstversorgung zu stärken.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Die Atemgymnastik und -therapie wird in allen stationären Bereichen angeboten.

MP02: Akupunktur

Die Akupunktur stellt einen wesentlichen Baustein in unserer Schmerztherapie dar. Sie wird sowohl für ambulante, als auch für stationäre Patienten*innen angeboten.

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Das Sankt Josef-Hospital Xanten verfügt über einen Abschiedsraum. Unser Seelsorgeteam betreut Patienten*innen und Angehörige in allen Lebenslagen. Palliativpflege kann durch speziell weitergebildetes Personal gewährleistet werden. Trauerbegleitung findet in allen Abteilungen statt.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Die Angehörigenberatung zur Anschlussbehandlung und weiterführenden Versorgung sowie die Organisation der Nachbetreuung erfolgt durch den Sozialdienst.

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

In der Bewegungstherapie werden Wahrnehmung und Bewegung als Grundlage des Handelns, Fühlens und Denkens genutzt. Bewegungstherapien werden entsprechend der jeweiligen Erkrankung in allen Abteilungen angeboten.

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychosoziale Beratungen, entsprechend der jeweiligen Erkrankungen, werden von Diplompsychologen*innen angeboten.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Zusammenarbeit mit dem Demenz-Service-Center (Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzerkrankten). Vermittlung von weiteren Selbsthilfegruppen durch den Sozialdienst möglich.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

In allen Abteilungen stehen ansprechend ausgestattete Ein-Bett-Zimmer für unsere Patienten*innen zur Verfügung.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsveranstaltungen werden von allen Fachabteilungen angeboten. Beispielhaft sind hier zu erwähnen: Endoprothetik, Lungen-und Herzerkrankungen, Erste Hilfe für Kinder und Erwachsene. Fachvorträge sind abrufbar auf der Homepage http://www.sankt-josef-hospital.de/ oder über Facebook.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Patientenzimmer des Sankt Josef-Hospitals Xanten verfügen über eigene Nasszellen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Alle Patientenzimmer des Sankt Josef-Hospitals Xanten verfügen über eigene Nasszellen.

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau und Pflegefachmann wird durch die Katholische Bildungsakademie Niederrhein in Kooperation mit dem St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort, St. Josef-Krankenhaus Moers, St.-Clemens-Hospital Geldern und dem Sankt Josef Hospital-Xanten durchgeführt.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ein ehrenamtlicher Besuchsdienst betreut seit vielen Jahren Patienten*innen des Sankt Josef-Hospitals Xanten.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

In allen Abteilungen stehen ansprechend ausgestattete Zwei-Bett-Zimmer für unsere Patienten*innen zur Verfügung.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Es stehen täglich mehrere unterschiedliche Menüs zur Auswahl, die besondere Ernährungsgewohnheiten berücksichtigen.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Im Sankt Josef-Hospital Xanten betreuen zwei Seelsorger*innen entsprechend den Vorgaben des Bistums Münster unsere Patientinnen und Patienten.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Auf Wunsch ist die Unterbringung von Begleitpersonen möglich.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Auf Wunsch stellen wir Eltern und Kindern ein gemeinsames Zimmer zur Verfügung.

NM07: Rooming-in

Unterbringung von Begleitpersonen grundsätzlich möglich

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Sozialdienst vermittelt Kontakte zu unterschiedlichen Selbsthilfegruppen, insbesondere im Bereich Demenz, Sucht und Palliativpflege.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, Tresor, Telefon, sowie W-Lan stehen in allen Patientenzimmern zur Verfügung.

NM68: Abschiedsraum

Ein Abschiedsraum steht Angehörigen in der Trauersituation zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 266

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 199

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 171

Gehirnerschütterung [S06.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 124

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 117

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Rückenschmerzen
Fallzahl 100

Lumboischialgie [M54.4]

Volumenmangel
Fallzahl 74

Volumenmangel [E86]

Hirninfarkt
Fallzahl 73

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 73

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 73

Sonstige näher bezeichnete Kataraktformen [H26.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 70

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 66

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 53

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 46

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 45

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 40

Immobilität [R26.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 39

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Hernia inguinalis
Fallzahl 35

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 32

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 31

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 30

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Cholezystitis
Fallzahl 30

Chronische Cholezystitis [K81.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 28

Sonstige Gastritis [K29.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 28

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Fibromatosen
Fallzahl 28

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Volumenmangel
Fallzahl 27

Volumenmangel [E86]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 25

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 24

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 23

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 22

Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 21

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20

Erysipel [Wundrose] [A46]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 20

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Schulterläsionen
Fallzahl 20

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Lungenembolie
Fallzahl 16

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 16

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 16

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 15

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 14

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 13

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Cataracta senilis
Fallzahl 13

Sonstige senile Kataraktformen [H25.8]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 12

Somnolenz [R40.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 12

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 12

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 12

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 11

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 11

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 11

Prellung der Hüfte [S70.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Angina pectoris
Fallzahl 10

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Phlegmone
Fallzahl 10

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 9

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 9

Synkope und Kollaps [R55]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Cholezystitis
Fallzahl 9

Akute Cholezystitis [K81.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 8

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 8

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 8

Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.83]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Atmung
Fallzahl 7

Dyspnoe [R06.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 7

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Akute Bronchitis
Fallzahl 7

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 7

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Hernia ventralis
Fallzahl 7

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 7

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Ulcus duodeni
Fallzahl 6

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Sonstige Anämien
Fallzahl 6

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 6

Sonstige Colitis ulcerosa [K51.8]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 6

Sonstiges und nicht näher bezeichnetes Reizdarmsyndrom [K58.8]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 6

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 6

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 6

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 6

Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.93]

Phlegmone
Fallzahl 6

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 6

Luxation der Hüfte: Nach anterior [S73.02]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 6

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 6

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6

Analfistel [K60.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 5

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 5

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 5

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Akute Bronchitis
Fallzahl 5

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5

Ureterstein [N20.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 5

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 5

Rektalabszess [K61.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 5

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5

Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 5

Trichilemmalzyste [L72.1]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 5

Prellung des Thorax [S20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 5

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 4

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 4

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 4

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Paralytischer Ileus [K56.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 4

Kopfschmerz [R51]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 4

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Vitamin-B12-Mangelanämie
Fallzahl 4

Sonstige Vitamin-B12-Mangelanämien [D51.8]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 4

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Hyperventilation [R06.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Hypotonie
Fallzahl 4

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Angina pectoris
Fallzahl 4

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Gehirnerschütterung [S06.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 4

Lumboischialgie [M54.4]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Epilepsie
Fallzahl 4

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 4

Erysipel [Wundrose] [A46]

Hypotonie
Fallzahl 4

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Atherosklerose
Fallzahl 4

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 4

Cataracta complicata [H26.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 4

Divertikulitis des Dünndarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.02]

Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 4

Schnellender Finger [M65.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 4

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 4

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 4

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Doppelseitige Hernia inguinalis mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.00]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Hernia inguinalis
Fallzahl 4

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Fraktur der Patella [S82.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Cholelithiasis
Fallzahl 4

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4

Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Vergiftung durch psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva [T43.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir bei Demenz [F05.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Marisken als Folgezustand von Hämorrhoiden [K64.4]

Reaktive Arthritiden
Fallzahl 0

Reaktive Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M02.93]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F14.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Rheumatismus, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M79.00]

Dysphagie
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Abdominaler Ösophagus [C15.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 0

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Rektumprolaps [K62.3]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 0

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]

Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 0

Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K76.9]

Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftung, nicht näher bezeichnet [A05.9]

Phlegmone
Fallzahl 0

Phlegmone an Zehen [L03.02]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 0

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Weichteilgewebes: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.86]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 0

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung ungenau bezeichneter Lokalisationen: Kopf, Gesicht und Hals [C76.0]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 0

Nichttoxische Struma, nicht näher bezeichnet [E04.9]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pannikulitis, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.38]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 0

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Schmerzen in den Extremitäten: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M79.62]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung sonstiger näher bezeichneter Lokalisationen [C79.88]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Pneumothorax
Fallzahl 0

Pneumothorax, nicht näher bezeichnet [J93.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Sonstige Krankheiten des Perikards
Fallzahl 0

Perikarderguss (nichtentzündlich) [I31.3]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 0

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Haarzellenleukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.40]

Lungenembolie
Fallzahl 0

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige Rückenschmerzen: Thorakalbereich [M54.84]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 0

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 0

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Kardiomyopathie
Fallzahl 0

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 0

Ventrikuläre Arrhythmie durch Re-entry [I47.0]

Akute Blutungsanämie
Fallzahl 0

Akute Blutungsanämie [D62]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [C18.9]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Koordinationsstörungen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Koordinationsstörungen [R27.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 0

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Immobilität [R26.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0

Leberabszess [K75.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Meläna [K92.1]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 0

Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Fallzahl 0

[]

Sonstige Hypothyreose
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Hypothyreose [E03.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Peritoneum [D48.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation [K85.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.91]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 0

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 0

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch sonstige näher bezeichnete interne Prothesen, Implantate oder Transplantate [T85.6]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 0

Bösartiges Melanom der Haut, nicht näher bezeichnet [C43.9]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0

Alimentäre Folsäure-Mangelanämie [D52.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 0

Akute Analfissur [K60.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 0

Luxation der Hüfte: Sonstige [S73.08]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Dysphagie
Fallzahl 0

Dysphagie mit Beaufsichtigungspflicht während der Nahrungsaufnahme [R13.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 0

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Kolontransitstörung [K59.00]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.00]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0

Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]

Aszites
Fallzahl 0

Aszites [R18]

Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Umschriebenes Ödem [R60.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 0

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung und Perforation [K25.2]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 0

Somatoforme autonome Funktionsstörung: Sonstige Organe und Systeme [F45.38]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Akutes Abdomen [R10.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 0

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 0

Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0

Traumatischer Hämatothorax [S27.1]

Funktionelle Dyspepsie
Fallzahl 0

Funktionelle Dyspepsie [K30]

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0

Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Fallzahl 0

[]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0

Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen [F23.8]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Diplopie [H53.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Beckens [S32.89]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 0

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Strahlenproktitis [K62.7]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 0

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Folsäure-Mangelanämie
Fallzahl 0

Sonstige Folsäure-Mangelanämien [D52.8]

Medizinische Behandlung in der Eigenanamnese
Fallzahl 0

Dauertherapie (gegenwärtig) mit Antikoagulanzien in der Eigenanamnese [Z92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 0

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia inguinalis
Fallzahl 0

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 0

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 0

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie, nicht näher bezeichnet [N13.9]

Vergiftung durch Betäubungsmittel und Psychodysleptika [Halluzinogene]
Fallzahl 0

Vergiftung: Lysergid [LSD] [T40.8]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 0

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 0

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 0

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 0

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 0

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 0

Hämorrhagie des Anus [K62.50]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumonie durch sonstige Streptokokken [J15.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0

Entzündliche Leberkrankheit, nicht näher bezeichnet [K75.9]

Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 0

Interkostalneuropathie [G58.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 0

Überlaufinkontinenz [N39.41]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 0

Darmulkus [K63.3]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 0

Follikuläres Lymphom Grad I [C82.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 0

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 0

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Status asthmaticus
Fallzahl 0

Status asthmaticus [J46]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 0

Arthrose, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.94]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Infektion und entzündliche Reaktion durch Prothese, Implantat oder Transplantat im Harntrakt [T83.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 0

Nierenstein [N20.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Okzipitallappen [C71.4]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 0

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Akute Myokarditis
Fallzahl 0

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Sprech- und Sprachstörungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Dysarthrie und Anarthrie [R47.1]

Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]

Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0

Sonstige Störungen des Kalziumstoffwechsels [E83.58]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 0

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Dünndarm [T18.3]

Atherosklerose
Fallzahl 0

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0

Prellung des Oberschenkels [S70.1]

Sonstige alimentäre Anämien
Fallzahl 0

Sonstige megaloblastäre Anämien, anderenorts nicht klassifiziert [D53.1]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 0

Fremdkörper im Magen [T18.2]

Sonstige Salmonelleninfektionen
Fallzahl 0

Lokalisierte Salmonelleninfektionen [A02.2]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Harnorgane
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Harnorgan, nicht näher bezeichnet [C68.9]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 0

Aneurysma der Aorta thoracica, ohne Angabe einer Ruptur [I71.2]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 0

Ösophagusulkus [K22.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 0

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0

Toxische Wirkung: Sonstige näher bezeichnete Gase, Dämpfe oder sonstiger näher bezeichneter Rauch [T59.8]

Peritonitis
Fallzahl 0

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid
Fallzahl 0

Toxische Wirkung von Kohlenmonoxid [T58]

Krankheiten der Atmungsorgane durch Einatmen von chemischen Substanzen, Gasen, Rauch und Dämpfen
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe [J68.8]

Sonstige akute ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 0

Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I24.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 0

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 0

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 0

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Fallzahl 0

[]

Hypotonie
Fallzahl 0

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige Veränderungen der Plasmaproteine
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine [R77.88]

Vergiftung durch Antiepileptika, Sedativa, Hypnotika und Antiparkinsonmittel
Fallzahl 0

Vergiftung: Iminostilbene [T42.1]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 0

Sonstige Hyperthyreose [E05.8]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]

Reizdarmsyndrom
Fallzahl 0

Reizdarmsyndrom, Diarrhoe-prädominant [RDS-D] [K58.1]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 0

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0

Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]

Entzündliche Krankheiten der Prostata
Fallzahl 0

Akute Prostatitis [N41.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 0

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige bakterielle Krankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Legionellose mit Pneumonie [A48.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 0

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Zystitis
Fallzahl 0

Akute Zystitis [N30.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 0

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 0

Mechanische Komplikation durch einen Harnwegskatheter (Verweilkatheter) [T83.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 0

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Husten
Fallzahl 0

Husten [R05]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 0

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Krankheiten des autonomen Nervensystems
Fallzahl 0

Karotissinus-Syndrom (Synkope) [G90.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.89]

Adipositas
Fallzahl 0

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Schizophrenie
Fallzahl 0

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Serviceeinrichtungen sind mit dem Rollstuhl zu erreichen.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

Informationen zur Barrierefreiheit werden unter anderem im Qualitätsbericht veröffentlicht.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

Das Sankt Josef-Hospital Xanten verfügt über eine gut lesbare und ausreichende Beschriftung sowie über ein Wegeleitsystem.

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Alle Patientenzimmer verfügen über rollstuhlgerechte Nasszellen als Standardausstattung.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Personelle Unterstützung wird jederzeit angeboten.

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

Alle Zimmer sind mit visuellen Anzeigen, z.B. Licht, Klingelanlage, nächtliche Notbeleuchtung, sowie W-Lan ausgestattet.

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

Sämtliche Notrufsysteme, z.B. Brandmeldeanlagen sind barrierefrei zugänglich.

BF38: Kommunikationshilfen

Verschiedene Kommunikationshilfen mit Bildern kommen auf den Stationen zum Einsatz.

BF40: Barrierefreie Eigenpräsentation/Informationsdarbietung auf der Krankenhaushomepage

Informationen zur Barrierefreiheit werden unter anderem im Qualitätsbericht veröffentlicht.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Die Aufzüge im Sankt Josef-Hospital Xanten haben eine visuelle Anzeige.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

Ein Aufzug mit Blindenschrift ist vorhanden.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Alle Wege und Zugänge zum Krankenhaus sind barrierefrei erreichbar.

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Die Wartebereiche zur Ambulanz, sowie der zentralen Notaufnahme sind mit visuellen Anzeigen ausgestattet.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Es stehen ausreichende Räumlichkeiten zur Religionsausübung sowie eine Kapelle zur Verfügung.

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

Zu unterschiedlichen Themen bietet das Sankt Josef-Hospital Xanten mehrsprachiges Informationsmaterial an, z. B. Hygiene, Aufklärung und allgemeine Informationen.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Spezielle Demenzsensible Konzepte sowohl in der Ausstattung (Farbkonzepte) der Stationen, Weiterbildungen der Mitarbeiter*innen, Screening- und Therapieverfahren kommen zur Anwendung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Die Zugäng zum Krankenhaus sind barrierefrei erreichbar.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Alle Aufzüge sind rollstuhlgerecht zu bedienen.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Die Besuchertoiletten sind ebenso rollstuhlgerecht.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Ist besondere personelle Unterstützung gefordert, so wird diese über die Pflegedienstleitung organisiert.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Das Wegeleitsystem sowie Flucht- und Rettungswege sind mit Piktogrammen ausgestattet.

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Ist besondere personelle Unterstützung gefordert, so wird diese über die Pflegedienstleitung organisiert. Viele Mitarbeiter*innen verfügen über Zusatzqualifikationen im Bereich Demenz.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen elektrisch verstellbare Schwerlastbetten in ausreichender Anzahl zur Verfügung.

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungsgeräte für Patienten*innen mit Übergewicht sind als Standardausstattung in allen Abteilungen vorhanden.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Untersuchungs-, Transport, und Hebemöglichkeiten für Patienten*innen mit Übergewicht sind vorhanden.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen Schwerlastbetten, Rollstühle, Toilettenstühle, Waagen und Untersuchungsliegen zur Verfügung.

BF25: Dolmetscherdienste

Im Sankt Josef-Hospital Xanten sind Mitarbeiter*innen mit Fremdsprachenkenntnissen in einer Dolmetscherliste, die regelmäßig aktualisiert wird, schriftlich beauftragt. Diese Mitarbeiter werden bei bei Bedarf hinzugezogen.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Die Personalstruktur ermöglicht Behandlungsmöglichkeiten auch durch fremdsprachiges Personal. Programme, die zur Aufklärung von Patienten genutzt werden, stehen mehrsprachig zur Verfügung.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die Röntgenausstattung ist auch für Personen mit Übergewicht ausgestattet.

BF23: Allergenarme Zimmer

Sämtliche Patientenzimmer sind allergenarm eingerichtet.

BF24: Diätische Angebote

Kranke und pflegeabhängige Menschen können sich selbst oft nicht angemessen ernähren und bekommen daher individuelle Unterstützung und eine gezielte Ernährungsberatung.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Die OP-Ausstattung ist auch für Patienten*innen mit Übergewicht (max. 350 kg) ausgestattet.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Informationsmaterial und Flyer stehen in einfacher Sprache und Piktogrammen zur Verfügung.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Famulatur wird für Medizinstudenten*innen in allen Fachabteilungen des Krankenhauses angeboten. Weiterhin findet für das Studium zum Bachelor als Physician Assistant die praktische Ausbildung im Krankenhaus statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau und Pflegefachmann in Kooperation mit dem Schulträger Katholische Bildungsakademie Niederrhein- Schule für Pflegeberufe- Kamp-Lintfort

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Einjährige Ausbildung zur/zum Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer wird ersetzt durch die einjährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz- in Kooperation mit der Katholischen Bildungsakademie Niederrhein- Schule für Pflegeberufe- Kamp-Lintfort

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Xanten und Umgebung