Krankenhaus

Sana Tagesklinik Tagesklinik und Psychiatrische Institutsambulanz Grevesmühlen

23932 Grevesmühlen - https://www.sana.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universität Rostock
10 von 25

In den Tageskliniken für Psychiatrie und Psychotherapie werden psychische Störungen in einem teilstationären Rahmen behandelt, der eine hohe Behandlungsintensität und die Kopplung verschiedener Methoden ermöglicht, ohne dass der Patient den Bezug zu seinem häuslichen Umfeld verliert. Durch den psychotherapeutischen bzw. psychiatrischen Behandlungsschwerpunkt werden die Fähigkeiten zur Krisen- und Konfliktbewältigung gestärkt und bilden so eine gute Voraussetzung für eine dauerhafte psychische Stabilisierung.

Eine tagesklinische Behandlung kann im Anschluss an einen vollstationären Aufenthalt oder zur Intensivierung einer nicht mehr ausreichenden ambulanten Therapie erfolgen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP63: Sozialdienst

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP02: Akupunktur

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF24: Diätische Angebote

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

In den Tageskliniken für Psychiatrie und Psychotherapie werden psychische Störungen in einem teilstationären Rahmen behandelt, der eine hohe Behandlungsintensität und die Kopplung verschiedener Methoden ermöglicht, ohne dass der Patient den Bezug zu seinem häuslichen Umfeld verliert. Durch den psychotherapeutischen bzw. psychiatrischen Behandlungsschwerpunkt werden die Fähigkeiten zur Krisen- und Konfliktbewältigung gestärkt und bilden so eine gute Voraussetzung für eine dauerhafte psychische Stabilisierung.

Eine tagesklinische Behandlung kann im Anschluss an einen vollstationären Aufenthalt oder zur Intensivierung einer nicht mehr ausreichenden ambulanten Therapie erfolgen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP63: Sozialdienst

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP53: Aromapflege/-therapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

MP02: Akupunktur

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF24: Diätische Angebote

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF25: Dolmetscherdienste

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Grevesmühlen und Umgebung