Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Sana-Klinikum Remscheid
42859 Remscheid
Das Sana-Klinikum Remscheid ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Sana-Verbund. Wir haben den Auftrag, die stationäre medizinische und pfl egerische Versorgung der Remscheider Bevölkerung und die Notfallversorgung der Region sicherzustellen.
In ausgewählten Bereichen bieten wir ambulante und stationäre Leistungen überregional an; dieses beinhaltet neben etablierten Methoden auch geeignete neue schulmedizinische und alternative Behandlungskonzepte.
Verständlicherweise reagiert auf Krankheit nahezu jeder Mensch mit Angst und Sorge. Das Sana-Klinikum Remscheid und seine Mitarbeiter können auf ein breites Spektrum an ambulanten Leistungen und 18 Fachabteilungen zurückgreifen. Dies ermöglicht eine exzellente Behandlung der unterschiedlichsten Krankheiten. Gemessen an unserer Einwohnerzahl sind diese Vielfalt und Qualität der medizinischen Leistungen übrigens keinesfalls selbstverständlich.
Ein Haus für Remscheid
Für die Bürger in Remscheid und der angrenzenden Regionen ist das Sana-Klinikum die erste Anlaufstelle für akute und chronische Erkrankungen. Dazu arbeiten wir eng mit niedergelassenen Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen. Außerdem stimmen wir die Behandlung unserer Patienten hausintern mit allen beteiligten Fachabteilungen intensiv ab. So bieten wir Ihnen eine qualitativ hochwertige, umfassende Generationenmedizin von Schwangerschaft und Geburt über Kinder- und Jugendmedizin bis hin zur Medizin des älteren Menschen: und das alles unter einem Dach.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Minimal Invasive Chirurgie Priv. Doz. Dr. med. Klaus Dietrich Rupp
Frauenheilkunde und Geburtsmedizin
Leitung: Chefärztin Kathrin Eikholt
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Florian Lepique
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Vogel
Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ansgar Thimm
Medizinische Klinik I
Leitung: Chefarzt Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und Intensivmedizin Prof. Dr. med. Burkhard Sievers
Medizinische Klinik II
Leitung: Chefärztin Dr. med. Christine Stanull
Neurologische Klinik, Neurophysiologie, Stroke Unit, Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Sliwka
Orthopädie und Unfallchirurgie / Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Volkhart Rolf
Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Gerhard Hapfelmeier
Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters - Tageskliniken
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Gerhard Hapfelmeier
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP02: Akupunktur
Geburtsvorbereitende Akupunktur wird aktiv in unserem Klinikum angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Teilnahme an Visiten; Pflegevisiten; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen; Herzinsuffizienz-Beratung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung und Anleitung speziell i. d. Bereichen: Pflege, Geburtsvorbereitung u. Stillberatung, Pflege- und Sozialberatung, Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Wund- u. Stomaversorgung, enterale u. parenterale Ernährung, psychoonkologische Beratung. Therap.-pädagogische Familientherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Erfolgt im Zuge der Hebammenvisite
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Neurologisches Behandlungskonzept, welches auf Kinder und Erwachsene zugeschnitten ist. Wird angewendet bei Patienten mit Apoplex, multiple Skoliose und neurologischen Hirnschädigungen
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
i. R. stationärer multimodaler Schmerztherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit allen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Einrichtungen mit dem Angebot der Kurzzeitpflege regional und überregional; Unterstützung bei der Kontaktaufnahme durch die Pflegeüberleitung.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Cogpack, fresh minder, Marburger Konzentrationstraining, Selbstinstruktionstraining (ZSG), im Rahmen der psychosomatischen Komplexbehandlung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen der Patientenzimmer, Untersuchungsräume und des Kreißsaals an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Gefäßtage; Informationsveranstaltungen; Vorträge; Informationsbroschüren.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst führt in Abhängigkeit von der Dauer des stationären Aufenthaltes Einzelfallhilfe unter Einbeziehung der Ressourcen methodischer Sozialarbeit durch. Die Betreuung findet während des Krankenhausaufenthaltes statt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung und Wundmanagement; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, Säuglingsgymnastik, prä- und postoperative Gymnastik einschließlich krankengymnastische Betreuung in der Intensivpflege.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- Umsetzung des Stroke Unit-Konzepts - Frührehabilitation - Multiple Sklerose - Differenzialdiagnose von extrapyramidalmotorischen Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) * Differenzialtherapie von Patienten mit Bewegungsstörungen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Säuglingspflegekurs; Babymassagekurs; Stillgruppentreffen; Vermittlung von PEKiP-Kursen (Prager-Eltern-Kind-Programm); Elterncafe, Erziehungsberatung im ZSG
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Therapeutische Belastungserprobungen, Besuch der Schule für Kranke, Praktika (ZSG)
MP51: Wundmanagement
Umfassende Betreuung durch Wundtherapeuten und Wundbeauftragte auf Stationen; spezielle Versorgung von akuten und chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und diabetischem Fuß; Überleitung in den ambulanten Bereich.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromatherapie für Schmerz- und Palliativpatienten
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Unser operatives Spektrum wird ergänzt durch ein großes Angebot an spezialisierten Sprechstunden (etwa bei Schnarchproblemen, Tinnitus, Schleimhaut- oder Schluckbeschwerden) und eine leistungsfähige Funktionsdiagnostik für den Hör- und Gleichgewichtsapparat.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratung und spezielle Betreuung durch Stomatherapeutin im Krankenhaus und in der häuslichen Pflege.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
in Kooperation
MP43: Stillberatung
Laktationsberaterin gemäß Ausbildungsrichtlinie; Hebammenvisite
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Familienorientierte Entbindung in den modern ausgestatteten Kreißsälen; Möglichkeit der Unterwasser-, Hockergeburt und Geburt mit Hilfe von Gebärseil; Anwendung von alternativen Behandlungsmethoden: Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie; Stillberatung; Betreuung im Wochenbett.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Bei Betreuungsbedarf Zuhause Unterstützung durch Sozialdienst
MP01: Akupressur
MP36: Säuglingspflegekurse
siehe Geburtsvorbereitungskurse/ Schwangerschaftsgymnastik (MP19) sowie spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen (MP41).
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Anleitungen zum gesundheitsbewussten Verhalten und gezielte Bewegungsübungen sollen helfen, Rückenproblemen vorzubeugen, bereits vorhandene Beschwerden zu überwinden und chronische Schmerzen zu vermeiden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Individuelle, auf den Patienten abgestimmte stationäre Betreuung und Planung der nachstationären Weiterversorung durch den Sozialdienst. Fachbereichsbezogene Casemanager
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Umsetzung der Rahmenrichtlinie zum Entlassmanagement, Planung der Weiterversorgung nach Krankenhausaufenthalt durch Pflegeexperten z.B. in den Bereichen Diät- u. Ernährungsberatung, Diabetesversorgung, Stoma- u. Wundversorgung, enterale und parenterale Ernährung, familiale Pflege
MP37: Schmerztherapie/-management
Stationäre und ambulante Schmerztherapie.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung; psychosoziale Beratung, psychotherapeutische Behandlung (Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, konzentrative Bewegungstherapie) im ZSG
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Darunter werden therapeutische Verfahren verstanden, in denen die schöpferische Aktivität mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Dienst eines therapeutisch begleitenden Heilungs-, Linderungs- oder vorsorgenden Entwicklungsprozesses in Gruppen- oder Einzeltherapie gestellt sind.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Ausbildung Schüler/-innen i. d. Gesundheits- u. Krankenpflege; Ausbildung Pflegefachfrauen u.-männer, Betreuung u. fachl. Anleitung d. Physiotherapeuten/-innen, Betreuung v. Kinder u. Jugendlichen i. d. ZSG durch Erzieher/-innen, Unterricht schulpflichtiger Kinder i. R. d. Behandlung i. d. ZSG.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais im ZSG, Entspannungstherapie im Rahmen der Schmerztherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
ohne Bädertherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation, Enuresis-/Enkopresis-Therapie bei Kindern
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben.
MP25: Massage
Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Schwangerenberatung: umfassende Informationen zur Schwangerschaft und Entbindung, Geburtsmöglichkeiten, Wochenbett und Stillvorbereitung; Geburtsvorbereitungskurse; Schwangerengymnastik; Säuglingspflegekurs; Besichtigung des Kreißsaals und der Klinik - siehe auch MP41.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation: Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining)
MP21: Kinästhetik
Erleichterung der Pflegetätigkeiten durch spezielles Handling; Bewegungsempfindungen den Patienten durch gezielte Berührung bewusst machen. Es sind Multiplikatoren für rückengerechtes Arbeiten ausgebildet.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Spezielle Diät- und Ernährungsberatung von Fachkräften des Krankenhauses und des externen Dienstleisters für Patienten und auf Wunsch für Angehörige; umfangreiches Informations- und Schulungsmaterial.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen für Diabetiker Typ 1, Schulungen für Diabetiker Typ 2 ohne Insulin, Diabetiker Typ 2 mit Normalinsulin und Diabetiker Typ 2 mit Mischinsulin; spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlenhydrattoleranz; Ernährungsberatungen bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas.
MP27: Musiktherapie
Im Rahmen der Behandlung im Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters, in der Palliativmedizin sowie der Psychosomatik der Klinik für Kinder und Jugendliche
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ergometer- und Krafttraining, Theraband, Gerätetraining i. R. stationärer multimodaler Schmerztherapie in Kooperation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Palliativzimmer, psychologische und psychoonkologische Betreuung, Krankenhausseelsorge; Möglichkeit der Verabschiedung; Taufen und Segnungen in Notsituationen; Trauerarbeit mit Angehörigen; Beratung bei der Erstellung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Die Behandlung kann manuell mit Kontaktatmung o. Hautpackegriffen durchgeführt werden.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Auftrag der Rehabilitation beinhaltet Hilfe zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der aktiven Teilnahme am normalen Leben. Hauptaufgabe des Fachbereichs für physikalische Medizin und Rehabilitation ist es, die ambulante Frührehabilitation von Patienten sicherzustellen. Jugendhilfe wird einbezogen
MP06: Basale Stimulation
Die basale Stimulation ist ein Pflegekonzept zur Förderung wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen. Das Ziel ist die Förderung der Kommunikation durch Anregung der Wahrnehmung über die Sinne.
MP62: Snoezelen
im Rahmen der Schmerz- und Palliativmedizin.
MP57: Biofeedback-Therapie
Im Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters (ZSG)
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Aromapflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
3,50€ / Tag in Kombination mit Telefon, Rundfunkempfang und Internet
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Im Rahmen der Behandlung von Kindern im Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters (ZSG)
NM63: Schule im Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 840Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 301Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 291Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 237Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 230Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Adipositas
Fallzahl 211Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 196Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 193Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 191Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 186Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 171Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 164Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 161Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 156Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Adipositas
Fallzahl 156Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 150Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 141Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 134Sonstige Gastritis [K29.6]
Depressive Episode
Fallzahl 126Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 123Anpassungsstörungen [F43.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 116Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 115Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 115Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Angina pectoris
Fallzahl 114Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 113Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 110Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 109Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 105Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 99Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Volumenmangel
Fallzahl 99Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 94Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 93Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 91Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Angina pectoris
Fallzahl 90Instabile Angina pectoris [I20.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 85Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 85Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 81Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 80Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 79Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 78Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atherosklerose
Fallzahl 74Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Adipositas
Fallzahl 74Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 72Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 69Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 67Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 66Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 65Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Atherosklerose
Fallzahl 62Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 61Spontangeburt eines Einlings [O80]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 55Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Volumenmangel
Fallzahl 53Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 50Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 50Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 49Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 49Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 48Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 48Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 45Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 45Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 44Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hypotonie
Fallzahl 43Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 42Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 41Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 41Polyp des Kolons [K63.5]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 40Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 39Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 38Lumboischialgie [M54.4]
Status epilepticus
Fallzahl 38Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 38Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 37Anpassungsstörungen [F43.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 36Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 36Analabszess [K61.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 35Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33Nasenseptumdeviation [J34.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 33Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 32Dyspnoe [R06.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32Ureterstein [N20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 29Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28Prellung des Thorax [S20.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Migräne
Fallzahl 28Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 27Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 27Peritonsillarabszess [J36]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 27Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os pubis [S32.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 26Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 24Synkope und Kollaps [R55]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 24Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 24Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Migräne
Fallzahl 23Status migraenosus [G43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pilonidalzyste
Fallzahl 23Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22Aortenklappenstenose [I35.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 20Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Hypästhesie der Haut [R20.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 19Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 19Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Präeklampsie
Fallzahl 18Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17Delir bei Demenz [F05.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 17Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
[]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 17Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Essstörungen
Fallzahl 16Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Status epilepticus
Fallzahl 16Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 16Kopfschmerz [R51]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 16Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 16Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 15Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Dysphagie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Polyneuritis
Fallzahl 13Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 13Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 13Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 13Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 12Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12Lyme-Krankheit [A69.2]
Epilepsie
Fallzahl 12Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 12Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 12Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 11Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Parästhesie der Haut [R20.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Volvulus [K56.2]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 10Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 10Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Barrett-Ösophagus [K22.7]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 9Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 9Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 9B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9Lyme-Krankheit [A69.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster ophthalmicus [B02.3]
Migräne
Fallzahl 8Sonstige Migräne [G43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Purpura anaphylactoides [D69.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 8Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Somatisierungsstörung [F45.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 8Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Soziale Phobien [F40.1]
Schizophrenie
Fallzahl 7Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Depressive Episode
Fallzahl 7Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Somatisierungsstörung [F45.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Laryngospasmus [J38.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille, Betraum für Muslime
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Digitales Informationsmaterial über die Zentrale Notaufnahme (in folgenden Sprachen: Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Italienisch) sowie über die Fachabteilung Kardiologie (in folgenden Sprachen: Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch).
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eingerichtetes Dröppelminna-Cafe (Demenz-Cafe), Etablierung von Dementzlotsen
BF25: Dolmetscherdienste
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Familiale Pflege
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Unterschiedliche farbliche Gestaltungen von Stationen im Gebäudeteil Bettenhaus Ost.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
teilweise
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Hr. Prof. Sievers
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Hr. Prof. Sievers
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Hr. Prof. Sievers
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Hr. PD Dr. Hapfelmeier; Hr. Prof. Dr. Sievers; Hr. Prof. Dr. Sliwka; Hr. PD Dr. Rupp
FL09: Doktorandenbetreuung
Hr. Prof. Wiegand; Hr. PD Dr. Hapfelmeier; Hr. Prof. Sievers
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Hr. Prof. Sliwka: Universität Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg; Hr. Prof. Sievers: Universität zu Köln, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hr. Prof. Wiegand: Universität zu Lübeck
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Hr. PD Dr. Hapfelmeier; Hr. Prof. Wiegand; Hr. Prof. Sievers
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Zusammenarbeit mit OTA Schulen (Akademie für Gesundheitsberufe GmbH Wuppertal und Bildungsakademie Volmarstein GmbH Hagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Remscheid und Umgebung
Gesundheitpfleger / Krankenpfleger (m/w/d) als Wohngruppenleitung
Seit 06.02.2025Evangelische Stiftung Tannenhof
743 Aufrufe42899 Remscheid-Lüttringhausen, Nordrhein-Westfalen
Leitender Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
Seit 03.02.2025HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH
552 Aufrufe42283 Wuppertal, Nordrhein-Westfalen
Das Sana-Klinikum Remscheid ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung im Sana-Verbund. Wir haben den Auftrag, die stationäre medizinische und pfl egerische Versorgung der Remscheider Bevölkerung und die Notfallversorgung der Region sicherzustellen.
In ausgewählten Bereichen bieten wir ambulante und stationäre Leistungen überregional an; dieses beinhaltet neben etablierten Methoden auch geeignete neue schulmedizinische und alternative Behandlungskonzepte.
Verständlicherweise reagiert auf Krankheit nahezu jeder Mensch mit Angst und Sorge. Das Sana-Klinikum Remscheid und seine Mitarbeiter können auf ein breites Spektrum an ambulanten Leistungen und 18 Fachabteilungen zurückgreifen. Dies ermöglicht eine exzellente Behandlung der unterschiedlichsten Krankheiten. Gemessen an unserer Einwohnerzahl sind diese Vielfalt und Qualität der medizinischen Leistungen übrigens keinesfalls selbstverständlich.
Ein Haus für Remscheid
Für die Bürger in Remscheid und der angrenzenden Regionen ist das Sana-Klinikum die erste Anlaufstelle für akute und chronische Erkrankungen. Dazu arbeiten wir eng mit niedergelassenen Ärzten und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen. Außerdem stimmen wir die Behandlung unserer Patienten hausintern mit allen beteiligten Fachabteilungen intensiv ab. So bieten wir Ihnen eine qualitativ hochwertige, umfassende Generationenmedizin von Schwangerschaft und Geburt über Kinder- und Jugendmedizin bis hin zur Medizin des älteren Menschen: und das alles unter einem Dach.
Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie
Leitung: Chefarzt Allgemein-, Viszeral- und Minimal Invasive Chirurgie Priv. Doz. Dr. med. Klaus Dietrich Rupp
Frauenheilkunde und Geburtsmedizin
Leitung: Chefärztin Kathrin Eikholt
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Florian Lepique
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Hans-Joachim Vogel
Klinik für Kinder und Jugendmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ansgar Thimm
Medizinische Klinik I
Leitung: Chefarzt Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und Intensivmedizin Prof. Dr. med. Burkhard Sievers
Medizinische Klinik II
Leitung: Chefärztin Dr. med. Christine Stanull
Neurologische Klinik, Neurophysiologie, Stroke Unit, Schmerzmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Sliwka
Orthopädie und Unfallchirurgie / Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Volkhart Rolf
Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Gerhard Hapfelmeier
Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters - Tageskliniken
Leitung: Chefarzt Priv. Doz. Dr. med. Gerhard Hapfelmeier
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP02: Akupunktur
Geburtsvorbereitende Akupunktur wird aktiv in unserem Klinikum angeboten.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Teilnahme an Visiten; Pflegevisiten; Anleitung und Beratung von Patienten und Angehörigen; Herzinsuffizienz-Beratung
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung und Anleitung speziell i. d. Bereichen: Pflege, Geburtsvorbereitung u. Stillberatung, Pflege- und Sozialberatung, Diät- und Ernährungsberatung, Diabetesberatung, Wund- u. Stomaversorgung, enterale u. parenterale Ernährung, psychoonkologische Beratung. Therap.-pädagogische Familientherapie
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Erfolgt im Zuge der Hebammenvisite
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Neurologisches Behandlungskonzept, welches auf Kinder und Erwachsene zugeschnitten ist. Wird angewendet bei Patienten mit Apoplex, multiple Skoliose und neurologischen Hirnschädigungen
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
i. R. stationärer multimodaler Schmerztherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit allen Pflegeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Einrichtungen mit dem Angebot der Kurzzeitpflege regional und überregional; Unterstützung bei der Kontaktaufnahme durch die Pflegeüberleitung.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Cogpack, fresh minder, Marburger Konzentrationstraining, Selbstinstruktionstraining (ZSG), im Rahmen der psychosomatischen Komplexbehandlung
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen der Patientenzimmer, Untersuchungsräume und des Kreißsaals an Tagen der offenen Tür; Diabetikertage; Gefäßtage; Informationsveranstaltungen; Vorträge; Informationsbroschüren.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst führt in Abhängigkeit von der Dauer des stationären Aufenthaltes Einzelfallhilfe unter Einbeziehung der Ressourcen methodischer Sozialarbeit durch. Die Betreuung findet während des Krankenhausaufenthaltes statt.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Zusammenarbeit mit externen Partnern; Vermittlung durch die Pflegeüberleitung und Wundmanagement; Organisation von Hilfsmitteln für die Entlassung: z.B. Pflegebett, Rollator, Toilettenstuhl, Rollstuhl, Wund- und Stomaversorgung.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Infarktstufentraining nach internem Standard; Gangschule; Rückenschule; Krankengymnastik: nach Bobath, nach PNF-Konzept, am Gerät, Diabetikergymnastik, Säuglingsgymnastik, prä- und postoperative Gymnastik einschließlich krankengymnastische Betreuung in der Intensivpflege.
MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Krankengymnastik zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen, erworben nach Abschluss der Hirnreife.
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zu Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
- Umsetzung des Stroke Unit-Konzepts - Frührehabilitation - Multiple Sklerose - Differenzialdiagnose von extrapyramidalmotorischen Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) * Differenzialtherapie von Patienten mit Bewegungsstörungen.
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Säuglingspflegekurs; Babymassagekurs; Stillgruppentreffen; Vermittlung von PEKiP-Kursen (Prager-Eltern-Kind-Programm); Elterncafe, Erziehungsberatung im ZSG
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Therapeutische Belastungserprobungen, Besuch der Schule für Kranke, Praktika (ZSG)
MP51: Wundmanagement
Umfassende Betreuung durch Wundtherapeuten und Wundbeauftragte auf Stationen; spezielle Versorgung von akuten und chronischen Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und diabetischem Fuß; Überleitung in den ambulanten Bereich.
MP53: Aromapflege/-therapie
Aromatherapie für Schmerz- und Palliativpatienten
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
Unser operatives Spektrum wird ergänzt durch ein großes Angebot an spezialisierten Sprechstunden (etwa bei Schnarchproblemen, Tinnitus, Schleimhaut- oder Schluckbeschwerden) und eine leistungsfähige Funktionsdiagnostik für den Hör- und Gleichgewichtsapparat.
MP45: Stomatherapie/-beratung
Beratung und spezielle Betreuung durch Stomatherapeutin im Krankenhaus und in der häuslichen Pflege.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
in Kooperation
MP43: Stillberatung
Laktationsberaterin gemäß Ausbildungsrichtlinie; Hebammenvisite
MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen
Familienorientierte Entbindung in den modern ausgestatteten Kreißsälen; Möglichkeit der Unterwasser-, Hockergeburt und Geburt mit Hilfe von Gebärseil; Anwendung von alternativen Behandlungsmethoden: Homöopathie, Akupunktur und Aromatherapie; Stillberatung; Betreuung im Wochenbett.
MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern
Bei Betreuungsbedarf Zuhause Unterstützung durch Sozialdienst
MP01: Akupressur
MP36: Säuglingspflegekurse
siehe Geburtsvorbereitungskurse/ Schwangerschaftsgymnastik (MP19) sowie spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen (MP41).
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Anleitungen zum gesundheitsbewussten Verhalten und gezielte Bewegungsübungen sollen helfen, Rückenproblemen vorzubeugen, bereits vorhandene Beschwerden zu überwinden und chronische Schmerzen zu vermeiden.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Individuelle, auf den Patienten abgestimmte stationäre Betreuung und Planung der nachstationären Weiterversorung durch den Sozialdienst. Fachbereichsbezogene Casemanager
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Umsetzung der Rahmenrichtlinie zum Entlassmanagement, Planung der Weiterversorgung nach Krankenhausaufenthalt durch Pflegeexperten z.B. in den Bereichen Diät- u. Ernährungsberatung, Diabetesversorgung, Stoma- u. Wundversorgung, enterale und parenterale Ernährung, familiale Pflege
MP37: Schmerztherapie/-management
Stationäre und ambulante Schmerztherapie.
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologische Beratung; psychosoziale Beratung, psychotherapeutische Behandlung (Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, konzentrative Bewegungstherapie) im ZSG
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Darunter werden therapeutische Verfahren verstanden, in denen die schöpferische Aktivität mit unterschiedlichen Schwerpunkten in den Dienst eines therapeutisch begleitenden Heilungs-, Linderungs- oder vorsorgenden Entwicklungsprozesses in Gruppen- oder Einzeltherapie gestellt sind.
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
Ausbildung Schüler/-innen i. d. Gesundheits- u. Krankenpflege; Ausbildung Pflegefachfrauen u.-männer, Betreuung u. fachl. Anleitung d. Physiotherapeuten/-innen, Betreuung v. Kinder u. Jugendlichen i. d. ZSG durch Erzieher/-innen, Unterricht schulpflichtiger Kinder i. R. d. Behandlung i. d. ZSG.
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Meditation, Qi Gong, Yoga, Feldenkrais im ZSG, Entspannungstherapie im Rahmen der Schmerztherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
ohne Bädertherapie
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Harnkontinenz- und Stuhlkontinenztherapie bei Frauen und Männern durch Beckenbodengymnastik und Elektrostimulation, Enuresis-/Enkopresis-Therapie bei Kindern
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Lymphdrainage mit anschließender Kompressionsbandagierung zur Förderung des Abtransports der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben.
MP25: Massage
Klassische Massage; Bindegewebs-, Periost-, Segment- und Funktionsmassagen; Fußreflexzonenmassage
MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Schwangerenberatung: umfassende Informationen zur Schwangerschaft und Entbindung, Geburtsmöglichkeiten, Wochenbett und Stillvorbereitung; Geburtsvorbereitungskurse; Schwangerengymnastik; Säuglingspflegekurs; Besichtigung des Kreißsaals und der Klinik - siehe auch MP41.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation: Beschäftigungstherapie für stationäre und ambulante Patienten (motorisch funktionelle Behandlungen, sensomotorisch perzeptive Behandlungen, thermische Anwendungen, Hirnleistungstraining)
MP21: Kinästhetik
Erleichterung der Pflegetätigkeiten durch spezielles Handling; Bewegungsempfindungen den Patienten durch gezielte Berührung bewusst machen. Es sind Multiplikatoren für rückengerechtes Arbeiten ausgebildet.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Spezielle Diät- und Ernährungsberatung von Fachkräften des Krankenhauses und des externen Dienstleisters für Patienten und auf Wunsch für Angehörige; umfangreiches Informations- und Schulungsmaterial.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Schulungen für Diabetiker Typ 1, Schulungen für Diabetiker Typ 2 ohne Insulin, Diabetiker Typ 2 mit Normalinsulin und Diabetiker Typ 2 mit Mischinsulin; spezielle Ernährungsberatung bei gestörter Kohlenhydrattoleranz; Ernährungsberatungen bei Fettstoffwechselstörungen und Adipositas.
MP27: Musiktherapie
Im Rahmen der Behandlung im Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters, in der Palliativmedizin sowie der Psychosomatik der Klinik für Kinder und Jugendliche
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Ergometer- und Krafttraining, Theraband, Gerätetraining i. R. stationärer multimodaler Schmerztherapie in Kooperation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Hospizdienst, Palliativzimmer, psychologische und psychoonkologische Betreuung, Krankenhausseelsorge; Möglichkeit der Verabschiedung; Taufen und Segnungen in Notsituationen; Trauerarbeit mit Angehörigen; Beratung bei der Erstellung von Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Die Atemtherapie unterstützt eine optimale Genesung des Patienten während des Krankenhausaufenthaltes, besonders bei langer Liegedauer, bei Infektionen und nach Operationen. Die Behandlung kann manuell mit Kontaktatmung o. Hautpackegriffen durchgeführt werden.
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Der Auftrag der Rehabilitation beinhaltet Hilfe zur Erhaltung oder Wiedergewinnung der aktiven Teilnahme am normalen Leben. Hauptaufgabe des Fachbereichs für physikalische Medizin und Rehabilitation ist es, die ambulante Frührehabilitation von Patienten sicherzustellen. Jugendhilfe wird einbezogen
MP06: Basale Stimulation
Die basale Stimulation ist ein Pflegekonzept zur Förderung wahrnehmungsbeeinträchtigter Menschen. Das Ziel ist die Förderung der Kommunikation durch Anregung der Wahrnehmung über die Sinne.
MP62: Snoezelen
im Rahmen der Schmerz- und Palliativmedizin.
MP57: Biofeedback-Therapie
Im Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters (ZSG)
MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Aromapflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM07: Rooming-in
NM68: Abschiedsraum
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
3,50€ / Tag in Kombination mit Telefon, Rundfunkempfang und Internet
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung
Im Rahmen der Behandlung von Kindern im Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters (ZSG)
NM63: Schule im Krankenhaus
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 840Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 301Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 291Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 237Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 230Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Adipositas
Fallzahl 211Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 196Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 193Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 191Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 186Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 171Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 164Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 161Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 156Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Adipositas
Fallzahl 156Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 150Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Atherosklerose
Fallzahl 141Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 134Sonstige Gastritis [K29.6]
Depressive Episode
Fallzahl 126Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 123Anpassungsstörungen [F43.2]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 116Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 115Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 115Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Angina pectoris
Fallzahl 114Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 113Synkope und Kollaps [R55]
Epilepsie
Fallzahl 110Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 109Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 105Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 99Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Volumenmangel
Fallzahl 99Volumenmangel [E86]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 94Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 93Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Atherosklerose
Fallzahl 91Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Angina pectoris
Fallzahl 90Instabile Angina pectoris [I20.0]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 85Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 85Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 82Gehirnerschütterung [S06.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 81Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 80Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 79Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 78Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 75Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Atherosklerose
Fallzahl 74Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Adipositas
Fallzahl 74Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 72Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 69Neuropathia vestibularis [H81.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 67Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 66Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 65Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Atherosklerose
Fallzahl 62Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 61Spontangeburt eines Einlings [O80]
Cholelithiasis
Fallzahl 61Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 55Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 54Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 53Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Volumenmangel
Fallzahl 53Volumenmangel [E86]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 51Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 50Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 50Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 50Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 49Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 49Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 49Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 48Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 48Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 48Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 48Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Atherosklerose
Fallzahl 48Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 47Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 47Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 45Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 45Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 45Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 44Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Hypotonie
Fallzahl 43Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Lungenembolie
Fallzahl 43Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 42Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 41Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 41Polyp des Kolons [K63.5]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 40Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 40Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 40Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 39Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 39Chronische Tonsillitis [J35.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 38Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 38Lumboischialgie [M54.4]
Status epilepticus
Fallzahl 38Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 38Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 38Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 38Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 38Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 37Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 37Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 37Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 37Anpassungsstörungen [F43.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 36Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 36Analabszess [K61.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 35Fazialisparese [G51.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 35Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 35Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 35Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 33Nasenseptumdeviation [J34.2]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 33Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 32Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 32Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 32Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Störungen der Atmung
Fallzahl 32Dyspnoe [R06.0]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 32Ureterstein [N20.1]
Akute Bronchitis
Fallzahl 31Akute Bronchitis durch Rhinoviren [J20.6]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 30Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Lungenembolie
Fallzahl 30Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 29Übelkeit und Erbrechen [R11]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 29Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 28Prellung des Thorax [S20.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 28Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Migräne
Fallzahl 28Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 28Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 28Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 27Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 27Peritonsillarabszess [J36]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 27Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26Fraktur des Os pubis [S32.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 26Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 26Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 26Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 26Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 25Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 24Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 24Synkope und Kollaps [R55]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 24Transitorische Tachypnoe beim Neugeborenen [P22.1]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 24Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 24Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Migräne
Fallzahl 23Status migraenosus [G43.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Pilonidalzyste
Fallzahl 23Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 22Aortenklappenstenose [I35.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 22Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21Trimalleolarfraktur [S82.82]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 21Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 21Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 21Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 20Somnolenz [R40.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 20Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 20Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 19Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 19Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 19Bimalleolarfraktur [S82.81]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 19Hypästhesie der Haut [R20.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 19Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 19Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Akute Bronchiolitis
Fallzahl 19Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 19Chronische Pansinusitis [J32.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 19Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 18Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 18Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 18Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 18Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Präeklampsie
Fallzahl 18Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17Delir bei Demenz [F05.1]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 17Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Epilepsie
Fallzahl 17Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 17Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 17Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
[]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 17Synkope und Kollaps [R55]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 17Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 17Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 17Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Essstörungen
Fallzahl 16Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Rückenschmerzen
Fallzahl 16Lumboischialgie [M54.4]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Phlegmone
Fallzahl 16Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 16Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Status epilepticus
Fallzahl 16Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 16Kopfschmerz [R51]
Hirninfarkt
Fallzahl 16Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 16Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 16Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 16Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 16Schwindel und Taumel [R42]
Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 16Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Adipositas
Fallzahl 16Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 15Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 15Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 15Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 15Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
[]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 15Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15Epistaxis [R04.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 15Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 14Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 14Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 14Spannungskopfschmerz [G44.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 14Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Dysphagie
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 14Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 14Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 14Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Cholelithiasis
Fallzahl 14Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 14Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 14Erysipel [Wundrose] [A46]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]
Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 14Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 14Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 14Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Phlegmone
Fallzahl 14Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Polyneuritis
Fallzahl 13Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Angina pectoris
Fallzahl 13Angina pectoris, nicht näher bezeichnet [I20.9]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 13Enteritis durch Rotaviren [A08.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 13Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 13Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 13Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 13Postmenopausenblutung [N95.0]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 13Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 13Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Nicht näher bezeichneter Abort
Fallzahl 13Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O06.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 12Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 12Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 12Lyme-Krankheit [A69.2]
Epilepsie
Fallzahl 12Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.60]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 12Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 12Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 12Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 12Vorhofseptumdefekt [Q21.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 12Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 12Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 12Erysipel [Wundrose] [A46]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 12Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 12Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 11Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Kreuzschmerz [M54.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 11Parästhesie der Haut [R20.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 11Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 11Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 11Neugeborenenikterus durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [P59.8]
Akute Bronchitis
Fallzahl 11Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 11Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 11Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 11Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Sonstige Gastritis [K29.6]
Hernia ventralis
Fallzahl 11Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 11Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 11Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Volvulus [K56.2]
Phlegmone
Fallzahl 10Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 10Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 10Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit neurologischen Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.40]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 10Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Meläna [K92.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 10Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 10Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 10Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Toxische Leberkrankheit
Fallzahl 10Toxische Leberkrankheit mit Fibrose und Zirrhose der Leber [K71.7]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 10Hämatemesis [K92.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 10Barrett-Ösophagus [K22.7]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 10Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 10Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 10Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Pneumonie durch Mycoplasma pneumoniae [J15.7]
Kopfschmerz
Fallzahl 10Kopfschmerz [R51]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 10Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 10Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 9Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 9Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 9Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 9Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 9Idiopathischer Normaldruckhydrozephalus [G91.20]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 9Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 9B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 9Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Kardiomyopathie
Fallzahl 9Hypertrophische obstruktive Kardiomyopathie [I42.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 9Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 9Sonstige Gastritis [K29.6]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 9Lyme-Krankheit [A69.2]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 9Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 9Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 9Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 9Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.4]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 9Trichilemmalzyste [L72.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Spondylose
Fallzahl 8Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Epilepsie
Fallzahl 8Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 8Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 8Zoster ophthalmicus [B02.3]
Migräne
Fallzahl 8Sonstige Migräne [G43.8]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 8Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 8Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Angiodysplasie des Kolons: Ohne Angabe einer Blutung [K55.21]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Linksherzinsuffizienz: Nicht näher bezeichnet [I50.19]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]
Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 8Purpura anaphylactoides [D69.0]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 8Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]
Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Störungen der Atmung beim Neugeborenen [P28.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Somatisierungsstörung [F45.0]
Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 8Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 8Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 8Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 8Drohender Abort [O20.0]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Ärztlich eingeleiteter Abort
Fallzahl 8Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation [O04.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 8Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 8Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 8Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Phobische Störungen
Fallzahl 7Soziale Phobien [F40.1]
Schizophrenie
Fallzahl 7Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 7Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Schulterläsionen
Fallzahl 7Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 7Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Fraktur der Patella [S82.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 7Ménière-Krankheit [H81.0]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]
Depressive Episode
Fallzahl 7Sonstige depressive Episoden [F32.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 7Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 7Somatisierungsstörung [F45.0]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]
Epilepsie
Fallzahl 7Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 7Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]
Atherosklerose
Fallzahl 7Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 7Atherosklerotische Herzkrankheit: Nicht näher bezeichnet [I25.19]
Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 7Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 7Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Laryngospasmus [J38.5]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pneumonie durch Adenoviren [J12.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Frühkindlicher Autismus [F84.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 7Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
z.B. Raum der Stille, Betraum für Muslime
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF24: Diätische Angebote
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus
Digitales Informationsmaterial über die Zentrale Notaufnahme (in folgenden Sprachen: Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch, Italienisch) sowie über die Fachabteilung Kardiologie (in folgenden Sprachen: Englisch, Türkisch, Russisch, Arabisch).
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Eingerichtetes Dröppelminna-Cafe (Demenz-Cafe), Etablierung von Dementzlotsen
BF25: Dolmetscherdienste
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Familiale Pflege
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Unterschiedliche farbliche Gestaltungen von Stationen im Gebäudeteil Bettenhaus Ost.
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
teilweise
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Hr. Prof. Sievers
FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien
Hr. Prof. Sievers
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Hr. Prof. Sievers
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Hr. PD Dr. Hapfelmeier; Hr. Prof. Dr. Sievers; Hr. Prof. Dr. Sliwka; Hr. PD Dr. Rupp
FL09: Doktorandenbetreuung
Hr. Prof. Wiegand; Hr. PD Dr. Hapfelmeier; Hr. Prof. Sievers
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Hr. Prof. Sliwka: Universität Hamburg, Universitätsklinikum Hamburg; Hr. Prof. Sievers: Universität zu Köln, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Hr. Prof. Wiegand: Universität zu Lübeck
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Hr. PD Dr. Hapfelmeier; Hr. Prof. Wiegand; Hr. Prof. Sievers
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
In Zusammenarbeit mit OTA Schulen (Akademie für Gesundheitsberufe GmbH Wuppertal und Bildungsakademie Volmarstein GmbH Hagen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Remscheid und Umgebung
Gesundheitpfleger / Krankenpfleger (m/w/d) als Wohngruppenleitung
Seit 06.02.2025Evangelische Stiftung Tannenhof
743 AufrufeLeitender Oberarzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)
Seit 03.02.2025HELIOS Klinikum Wuppertal GmbH
552 Aufrufe