Krankenhaus

Sana Klinikum Offenbach

63069 Offenbach - https://www.sana.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
10 von 25
Betten
877
Fachabteilungen
28
vollstationär
34.298
teilstationär
1.033
ambulant
87.925
Sana Klinikum Offenbach
Starkenburgring 66
63069 Offenbach
+49 (69) 8405-0
vollstationär
34.298
teilstationär
1.033
ambulant
87.925

Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 900 Planbetten verfügt das Klinikum über 24 Fachkliniken, 3 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens. Etwa 2.300 Beschäftigte sorgen dafür, dass jährlich rund 39.000 stationäre und 74.000 ambulante Patienten mit den neuesten medizinischen Diagnose- und Therapiemethoden optimal versorgt werden. Unsere Beschäftigten erbringen ausgezeichnete Spitzenleistungen, arbeiten in effektiven und patientenorientierten Prozessen und mit modernster Medizintechnik.

Als einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland verfügt Sana über verschiedene Business Units (Gesundheitsversorgung, Krankenhaus-Services und Gesundheit) und versorgt jährlich rund 2,2 Millionen Patienten nach höchsten Qualitätsansprüchen. Mehr als 35.500 Mitarbeiter an über 54 Standorten vertrauen bereits auf uns. Sie alle profitieren von einem Arbeitsumfeld mit ab-wechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative. Bei Sana können Sie so-wohl eigene Schwerpunkte entwickeln als auch ein interdisziplinäres Netzwerk aufbauen.

Fachabteilungen

Belegabteilung - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Herr Dr. Stephan Neidel

Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Michael Pauthner

Chirurgische Klinik II - Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Herr PD Dr. med. Richard Martin Sellei

Chirurgische Klinik III - Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Henrik Menke

Chirurgische Klinik IV - Gefäßchirurgie und Gefäßzentrum

Leitung: Chefarzt Herr Priv.Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas Schmandra

Chirurgische Klinik V - Adipositaszentrum, Adipositas Chirurgie und Metabolische Chirurgie

Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Sylvia Weiner

Chirurgische Klinik VI - Wirbelsäulenorthopädie und Rekonstruktive Orthopädie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Rauschmann

Chirurgische Klinik VII - Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Peter Kleine

Institut für Pathologie

Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Susanne Braun

Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. (Univ. Cairo) Dr. med. Ahmed Hadidi

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Haitham Mutlak

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Christian Jackisch

Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Herr Dr. Christian Pietsch

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum Level I

Leitung: Leitende Ärztin Frau Judith Jochim

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt Herr Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Kater

Klinik für Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Christiane Gog

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefärztin Dr. Eva-Maria Hoffmann

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Michael Lein

Krankenhausapotheke

Leitung: Leitung Herr Dr. rer. nat. Rüdiger Warlich

Medizinische Klinik I - Klinik für Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Timm Bauer

Medizinische Klinik II - Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Interventionelle Endoskopie

Leitung: Chefarzt Herr PD Dr. med. Edris Wedi

Medizinische Klinik III - Klinik für Nieren-, Bluthochdruck und Rheumaerkrankungen

Leitung: Chefärztin Frau Prof. Dr. med. Kirsten de Groot

Medizinische Klinik IV - Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Thomas Wehler PhD

Medizinische Klinik V - Klinik für Pneumologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. André Althoff, MBA

Neurochirurgische Klinik und Ambulanz

Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Elke Januschek

Neurologische Klinik

Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Karl-Heinz Henn

Strahlenklinik, Radioonkologie, Medizinische Physik

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Peter Niehoff

Zentralinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Norbert Rilinger MBA

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP01: Akupressur

Klinik für Palliativmedizin

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird in der Geburtshilfe sowie in der Klinik für Palliativmedizin angeboten

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche, Angebote von Seminaren im Rahmen der Patientenakademie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch die Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken /Bereiche

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Betreuung von Säuglingen wird durch Hebammenhilfe nach der Geburt angeboten. In der Klinik für Kinder und Jugendmedizin wird durch Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Beratung und Anleitung durchgeführt (z.B. Still- und Laktationsberatung), Etablierung des Angebots der Hebammensprechstunde.

MP06: Basale Stimulation

Z.B. bei Patienten mit schweren körperlichen Begleiterkrankungen und in der Klinik für Palliativmedizin und in der Klinik Neurologie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Klinik für Palliativmedizin (über stationäre und ambulante Versorgung)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken /Bereiche , Chirurgische Klinik VI - Wirbelsäulenorthopädie und Rekonstruktive Orthopädie im Rahmen der Schmerztherapie, Rapid Recovery Programm

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche und ausgebildete Pflegekräfte in der Klinik Neurologie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung, Diabeteskonsile

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durchführung eines Ernährungsscreenings im Rahmen der stationären Aufnahme und der Behandlung, allgemeine und spezielle Diätberatung, Ableitung und Umsetzung der Ernährungstherapie durch eine Diätassistentin

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche ; Klinik für Palliativmedizin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Sozialpädiatrisches Zentrum, Klinik Neurologie und Klinik für Palliativmedizin

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet im Rahmen der Elternschule Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern an

MP21: Kinästhetik

Kinaesthetics-Trainerin Stufe 3 führt Grund- und Aufbaukurse für Mitarbeiter und Auszubildende durch. Darüber hinaus werden bei Bedarf kostenlose Pflegekurse für pflegende Ehepartner oder Angehörige gemäß § 45 Sozialgesetzbuch 11 angeboten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining / Inkontinenzberatung wird bei Bedarf von Pflegeexperten für Stoma/Kontinenz und Wunde durchgeführt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Klinik für Palliativmedizin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP25: Massage

klassische Massagetherapie durch die Abteilung physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP26: Medizinische Fußpflege

externe Dienstleister

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie ist Bestandteil des therapeutischen Angebotes der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und wird in der Klinik für Palliativmedizin angeboten

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Klinik für Palliativmedizin; Homöopathie wird in der Geburtshilfe angeboten

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Pädagogische Leistungen im Sozialpädiatrischen Zentrum in der Klinik für Kinder und Jugendmedizin

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Abteilung Physikalische Therapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche; Rapid recovery Programm

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Elternschule: z.B. Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern, Ernährung im ersten Lebensjahr

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialpädiatrisches Zentrum in der Kinderklinik, Klinik für Palliativmedizin, Psychoonkologie im onkologischen Centrum Offenbach

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse werden im Rahmen der Elternschule angeboten

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztherapie/-management findet nach hausinternem Versorgungsstandard statt. Schmerzdienst etabliert und multimodale Schmerztherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen, Spezielle Schmerzkonzepte in der Klinik für Palliativmedizin

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Onko. Pflegende führen onko. Pflegevisiten zur Beratung/Anleitung bei Patienten/Angehörigen durch. Zudem können pflegende Ehepartner und Angehörige gem. § 45 SGB 11 kostenlose Pflegekurse über die Kinestheticstrainerin erhalten. Die Kinderklinik führt Sozialvisiten für die sozialmed. Nachsorge durch

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Klinik für Palliativtherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Im Rahmen der Elternschule bieten Hebammen/Entbindungspfleger Schulungen für werdende Eltern an, zum spezielen Leistungsangebot gehören z.B. Akupunktur, Aromatherapie, Geburtsvorbereitungskurse, Hebammenhilfe nach der Geburt sowie Hebammensprechstunde

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Kinästhetik für pflegende Angehörige, Wundversorgung durch Pflegeexperten, Onkologische Fachpflege, Stomapflege, Breast care nursing

MP43: Stillberatung

Stillberatung wird durch Hebammen, Still- und Laktationsberaterinnen angeboten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sozialpädiatrisches Zentrum; Klinik für Palliativmedizin und Neurologische Klinik, Durchführung von fiberendoskopischen Schluckuntersuchungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie/-beratung finden durch Pflegeexperten für Stoma, Kontinenz und Wunde statt. Angebot einer Stomasprechstunde.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sanitätshaus Orthopädietechnik Rummelsberg mit eigener Werkstatt am Klinikum angesiedelt

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris nach hausinternem Wundstandard. Ein Team von Wundexpertinnen steht zur Beratung, Schulung und Anleitung für Angehörige und Mitarbeitern zur Verfügung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die einzelnen Kliniken unterhalten Kontakte zu fachspezifischen Vereinen und Gesellschaften sowie zu Selbsthilfegruppen.

MP53: Aromapflege/-therapie

Klinik für Palliativmedizin, Geburtshilfe

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kinderklinik bei Neugeborenen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Klinik Neurologie durch Ergotherapeuten

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken/Bereiche

MP62: Snoezelen

Klinik für Palliativmedizin und Klinik Neurologie

MP63: Sozialdienst

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge zu ausgewählten Krankheitsbildern, Patientenakademie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule, Sozialmedizinische Nachsorge in der Kinderklinik

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Multiple-Sklerose-Kompetenzzentrum, Med.pfleg. Leistungsangebote im Rahmen der zertifizierten überregionalen Stroke Unit mit 14 Betten

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Ansässige spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Kooperation mit ambulanten Pflegediensten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungspatienten werden je nach Wunsch ausschließlich in höherwertigen Ein- und Zweibettzimmern untergebracht und erhalten dazu ein ganzes Bündel an ergänzenden Serviceleistungen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Unterbringung erfolgt in aller Regel in Zwei- und Mehrbettzimmern. Wahlleistungspatienten werden je nach Wunsch auf eigenen Privatstationen ausschließlich in höherwertigen Ein- und Zweibettzimmern untergebracht und erhalten dazu ein ganzes Bündel an ergänzenden Serviceleistungen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Mutter und Kind können zusammen in einem Zimmer untergebracht und individuell von Frauenärzten und Kinderärzten gemeinsam betreut werden.

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorger/innen betreuen jeweils bestimmte Stationen und bieten dort ihren Dienst an. Im Umfeld von Krankheit besteht häufig das Bedürfnis, über die eigenen Gedanken und Gefühle vertrauensvoll und offen reden zu können. Das kann - muss aber nicht - mit religiösen Fragestellungen einhergehen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenakademie, Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen finden sowohl online als auch in Präsenz statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Kooperation mit Selbsthilfeorganisatoren veröffentlicht auf der Homepage in den verschiedenen Kliniken und onkologischen Zentren

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Mitaufnahme eines Elternteils ist erwünscht und wird von den Mitarbeitern der Kinderklinik unterstützt. Die Eltern können im Zimmer ihres Kindes übernachten. Eine Beistellliege und Bettzeug werden zur Verfügung gestellt.

NM68: Abschiedsraum

Auf den chirurgischen und medizinischen Intensivstationen, in der Klinik für Palliativmedizin und auf den verschiedenen Ebenen der Erwachsenenstationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 718

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 445

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 400

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 341

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Adipositas
Fallzahl 309

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 299

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 274

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 265

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 259

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 242

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 240

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 227

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 227

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 214

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 200

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 197

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 192

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schizophrenie
Fallzahl 192

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 192

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 188

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 188

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 187

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 184

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 180

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 169

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Adipositas
Fallzahl 166

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 165

Ureterstein [N20.1]

Hypospadie
Fallzahl 165

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 164

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hypospadie
Fallzahl 156

Penile Hypospadie [Q54.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 151

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 149

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 149

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 146

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 144

Prostatahyperplasie [N40]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 141

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 140

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 133

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 132

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 132

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Atherosklerose
Fallzahl 132

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 129

Synkope und Kollaps [R55]

Angina pectoris
Fallzahl 128

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 127

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Epilepsie
Fallzahl 125

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 117

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 116

Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]

Atherosklerose
Fallzahl 116

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 111

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Cholelithiasis
Fallzahl 105

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 103

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 101

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Epilepsie
Fallzahl 99

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 95

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 95

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Epilepsie
Fallzahl 93

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 91

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 88

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 86

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 84

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 83

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 82

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 82

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 79

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 78

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 74

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Spondylose
Fallzahl 71

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 71

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 70

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 69

Nierenstein [N20.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 69

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 66

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 66

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 65

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 64

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 63

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 63

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 62

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 62

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Spondylose
Fallzahl 61

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 61

Lokalisierte Adipositas [E65]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 59

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Zystitis
Fallzahl 59

Akute Zystitis [N30.0]

Hypospadie
Fallzahl 59

Perineale Hypospadie [Q54.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 59

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 58

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 57

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 55

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 55

Schwindel und Taumel [R42]

Hypotonie
Fallzahl 55

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypospadie
Fallzahl 55

Penoskrotale Hypospadie [Q54.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 54

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 54

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 52

Meläna [K92.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 50

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 50

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 49

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 49

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 48

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 48

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 48

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 48

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 47

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 47

Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 46

Erysipel [Wundrose] [A46]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 46

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 44

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 44

Anpassungsstörungen [F43.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 42

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Volumenmangel
Fallzahl 42

Volumenmangel [E86]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 42

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 42

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 42

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 42

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 41

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Adipositas
Fallzahl 40

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.81]

Epilepsie
Fallzahl 39

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 39

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 39

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Migräne
Fallzahl 38

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 38

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Lumboischialgie [M54.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 37

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Adipositas
Fallzahl 37

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.88]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 36

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 36

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 36

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 35

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 35

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 35

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 34

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Akuter Schmerz [R52.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 34

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 34

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Lungenembolie
Fallzahl 33

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 33

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 31

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 31

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Pyothorax
Fallzahl 31

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Phlegmone
Fallzahl 31

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 30

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 30

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 29

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 29

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 29

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 28

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 28

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 28

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 28

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Präeklampsie
Fallzahl 28

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 28

Syndrom der blinden Schlinge, anderenorts nicht klassifiziert [K90.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 27

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 27

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 27

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige abdominale Hernien
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K45.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 27

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Phlegmone
Fallzahl 26

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 26

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 26

Ulcus pepticum jejuni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K28.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 25

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Polyneuritis
Fallzahl 25

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 25

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 25

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 24

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.82]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hypotonie
Fallzahl 23

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 23

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 23

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 23

Pectus carinatum [Q67.7]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 23

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 22

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Epilepsie
Fallzahl 21

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Hypospadie
Fallzahl 21

Sonstige Formen der Hypospadie [Q54.8]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20

Parästhesie der Haut [R20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zystitis
Fallzahl 20

Akute Zystitis [N30.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 20

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir bei Demenz [F05.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Laryngospasmus [J38.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 20

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 20

Tubargravidität [O00.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Nondescensus testis
Fallzahl 20

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 19

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 19

Pectus excavatum [Q67.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 19

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 18

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 18

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 18

Hämoptoe [R04.2]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 18

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 18

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 18

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18

Ösophagusverschluss [K22.2]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 18

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 18

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Harnverhaltung
Fallzahl 17

Harnverhaltung [R33]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 17

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 17

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 17

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Uterus [N80.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Bösartige Neubildung der Plazenta
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Plazenta [C58]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Herzstillstand
Fallzahl 16

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 16

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 16

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 16

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15

Somnolenz [R40.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 15

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 15

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Skoliose
Fallzahl 15

Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich [M41.86]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Zervikalneuralgie [M54.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fallzahl 14

[]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 14

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 14

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Spontanabort
Fallzahl 14

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 14

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.84]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 14

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hydrozephalus
Fallzahl 13

Hydrocephalus communicans [G91.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Palpitationen [R00.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische mit einer Auslastung von bis zu 380 kg möglich

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Tischtraglast CT bis 307 kg und für konventionelles Röntgen bis 200 kg

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

interne Liste von Mitarbeitern vorhanden für verschiedene Sprachen und Gebärdensprache

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle und muslimischer Gebetsraum vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Im Bereich der zentralen Notaufnahme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Arab-Motlagh; Prof. Banat; Prof. Bauer, Prof. de Groot; Dr. Henn, Prof. Hadidi; Prof. Kleine; Prof. Jackisch; Dr. Januschek; Prof. Landes; Prof. Menke; Prof. Mutlak; Prof. Niehoff; Prof. Rauschmann; Prof. Rilinger; PD Schmandra, PD Sellei; PD Wedi; Prof. Wehler

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Alle Kliniken

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Chir II: RTWH Aachen; Chir III: Uni FFM; Chir VI: Uni FFM; Kchir.: Pathologie Uni FFM; Med II, Uni Göttingen, Med. III: Med. Hochschule Hannover; Med IV: Uni Gießen; Med V: DZL Uni Gießen; MKG: Uni FFM+Uni Basel+Uni Salzburg; Neurochir: Uni FFM; Klinik interdisziplinäre Notfallmedizin: Uni Magdeburg

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Chirurgische Klinik III (Teilnahme intermittierend), Medizinische Klinik II, Medizinische Klinik IV

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Apotheke, Chirurg. Klinik I; Chirurg. Klinik III (Teilnahme intermittierend); Klinik Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie; Klinik Gynäkologie/Geburtshilfe; Med. Klinik IV, Klinik Neurologie; Strahlenklinik, Zentralinstitut Diagn. und Intervention. Radiologie/Neurorad/NUK

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Chirurgische Klinik V; Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie; Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Medizinische Klinik II; Medizinische Klinik III; Medizinische Klinik IV; Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie; Strahlenklinik und Radioonkologie; Klinik Urologie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Klinik Gyn./Geburtshilfe: Prof. Dr. Jackisch; Chirurg. Klinik VI - Wirbelsäulenorthopädie: Prof. Rauschmann, MKG: Prof. Dr. Dr. Landes; Kinderchirurgie: Prof. Hadidi; Med II: PD Wedi; Med. III: Prof. de Groot; Neurochirurgie: Dr. Januschek; Anästhesie: Prof. Mutlak; Strahlenklinik: Prof. Dr. Niehoff

FL09: Doktorandenbetreuung

Chirurgische Klinik I, II, III, IV, V, VI, VII; Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie; Klinik für Gynäkologie /Geburtshilfe; Medizinische Klinik I, II, III, V; Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie; Klinik Neurochirurgie; Strahlenklinik; Klinik Urologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Akademie für Pflegeberufe bietet Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege an.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Die MTR-Schule bildet innerhalb von drei Jahren Medizinische Technologen und Technologinnen für Radiologie (MTR) aus. Die Ausbildung beginnt jährlich im Oktober. Sowohl der theoretische Unterricht als auch die praktische Ausbildung finden im Sana Klinikum Offenbach statt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die OTA-Schule bietet in Kooperation mit wechselnden Kliniken alle 3 Jahre eine OTA Ausbildung für 22 Auszubildende an. Des Weiteren stellt das Sana Klinikum jährlich Ausbildungsplätze in Kooperation mit der OTA-Schule der Uniklinik Frankfurt und der Helios HSK Klinik Wiesbaden zur Verfügung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Der Kreißsaal bietet im Jahr 2023 insgesamt 8 Plätze für einen dualen Bachelorstudiengang in Kooperation mit der Frankfurt UAS (University of Applied Sciences, Angewandte Hebammenwissenschaften B.Sc.) an.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die Ausbildung erfolgt jährlich in Kooperation mit der Universitätsklinik Frankfurt

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Einjährige Ausbildung am Sana Klinikum Offenbach. In Kooperation mit dem Ketteler Krankenhaus werden 15 Auszubildende am Sana Klinikum Offenbach und 5 Auszubildende am Ketteler Krankenhaus OF eingestellt, Ausbildungsbeginn ist jährlich zum 01.04. eines Jahres.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Akademie für Pflegeberufe bietet Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann an. Im letzten Ausbildungsdrittel gibt es die Möglichkeit einen Vertiefungseinsatz in der Pädiatrie zu absolvieren.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

In Kooperation mit der MT Schule Klinikum Frankfurt Höchst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Offenbach und Umgebung

Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 900 Planbetten verfügt das Klinikum über 24 Fachkliniken, 3 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens. Etwa 2.300 Beschäftigte sorgen dafür, dass jährlich rund 39.000 stationäre und 74.000 ambulante Patienten mit den neuesten medizinischen Diagnose- und Therapiemethoden optimal versorgt werden. Unsere Beschäftigten erbringen ausgezeichnete Spitzenleistungen, arbeiten in effektiven und patientenorientierten Prozessen und mit modernster Medizintechnik.

Als einer der größten Gesundheitsdienstleister in Deutschland verfügt Sana über verschiedene Business Units (Gesundheitsversorgung, Krankenhaus-Services und Gesundheit) und versorgt jährlich rund 2,2 Millionen Patienten nach höchsten Qualitätsansprüchen. Mehr als 35.500 Mitarbeiter an über 54 Standorten vertrauen bereits auf uns. Sie alle profitieren von einem Arbeitsumfeld mit ab-wechslungsreichen Herausforderungen und viel Raum für Eigeninitiative. Bei Sana können Sie so-wohl eigene Schwerpunkte entwickeln als auch ein interdisziplinäres Netzwerk aufbauen.

Belegabteilung - Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegarzt Herr Dr. Stephan Neidel

Chirurgische Klinik I - Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Michael Pauthner

Chirurgische Klinik II - Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Leitung: Chefarzt Herr PD Dr. med. Richard Martin Sellei

Chirurgische Klinik III - Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Handchirurgie, Schwerbrandverletztenzentrum

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Henrik Menke

Chirurgische Klinik IV - Gefäßchirurgie und Gefäßzentrum

Leitung: Chefarzt Herr Priv.Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas Schmandra

Chirurgische Klinik V - Adipositaszentrum, Adipositas Chirurgie und Metabolische Chirurgie

Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Sylvia Weiner

Chirurgische Klinik VI - Wirbelsäulenorthopädie und Rekonstruktive Orthopädie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Michael Rauschmann

Chirurgische Klinik VII - Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med Peter Kleine

Institut für Pathologie

Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Susanne Braun

Kinderchirurgie

Leitung: Chefarzt Prof. (Univ. Cairo) Dr. med. Ahmed Hadidi

Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Haitham Mutlak

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Christian Jackisch

Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt Herr Dr. Christian Pietsch

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Perinatalzentrum Level I

Leitung: Leitende Ärztin Frau Judith Jochim

Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

Leitung: Belegarzt Herr Dr. med. Dr. med. dent. Wolfgang Kater

Klinik für Palliativmedizin

Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Christiane Gog

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Leitung: Chefärztin Dr. Eva-Maria Hoffmann

Klinik für Urologie und Kinderurologie

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Michael Lein

Krankenhausapotheke

Leitung: Leitung Herr Dr. rer. nat. Rüdiger Warlich

Medizinische Klinik I - Klinik für Kardiologie, Internistische Intensivmedizin und Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Timm Bauer

Medizinische Klinik II - Klinik für Gastroenterologie, Gastrointestinale Onkologie und Interventionelle Endoskopie

Leitung: Chefarzt Herr PD Dr. med. Edris Wedi

Medizinische Klinik III - Klinik für Nieren-, Bluthochdruck und Rheumaerkrankungen

Leitung: Chefärztin Frau Prof. Dr. med. Kirsten de Groot

Medizinische Klinik IV - Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Thomas Wehler PhD

Medizinische Klinik V - Klinik für Pneumologie

Leitung: Chefarzt Dr. med. André Althoff, MBA

Neurochirurgische Klinik und Ambulanz

Leitung: Chefärztin Frau Dr. med. Elke Januschek

Neurologische Klinik

Leitung: Chefarzt Herr Dr. med. Karl-Heinz Henn

Strahlenklinik, Radioonkologie, Medizinische Physik

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Peter Niehoff

Zentralinstitut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Neuroradiologie und Nuklearmedizin

Leitung: Chefarzt Herr Prof. Dr. med. Norbert Rilinger MBA

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP01: Akupressur

Klinik für Palliativmedizin

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird in der Geburtshilfe sowie in der Klinik für Palliativmedizin angeboten

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche, Angebote von Seminaren im Rahmen der Patientenakademie

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durch die Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken /Bereiche

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Betreuung von Säuglingen wird durch Hebammenhilfe nach der Geburt angeboten. In der Klinik für Kinder und Jugendmedizin wird durch Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Beratung und Anleitung durchgeführt (z.B. Still- und Laktationsberatung), Etablierung des Angebots der Hebammensprechstunde.

MP06: Basale Stimulation

Z.B. bei Patienten mit schweren körperlichen Begleiterkrankungen und in der Klinik für Palliativmedizin und in der Klinik Neurologie

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Klinik für Palliativmedizin (über stationäre und ambulante Versorgung)

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken /Bereiche , Chirurgische Klinik VI - Wirbelsäulenorthopädie und Rekonstruktive Orthopädie im Rahmen der Schmerztherapie, Rapid Recovery Programm

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche und ausgebildete Pflegekräfte in der Klinik Neurologie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Diabetesberatung, Diabeteskonsile

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Durchführung eines Ernährungsscreenings im Rahmen der stationären Aufnahme und der Behandlung, allgemeine und spezielle Diätberatung, Ableitung und Umsetzung der Ernährungstherapie durch eine Diätassistentin

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche ; Klinik für Palliativmedizin

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Sozialpädiatrisches Zentrum, Klinik Neurologie und Klinik für Palliativmedizin

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bietet im Rahmen der Elternschule Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern an

MP21: Kinästhetik

Kinaesthetics-Trainerin Stufe 3 führt Grund- und Aufbaukurse für Mitarbeiter und Auszubildende durch. Darüber hinaus werden bei Bedarf kostenlose Pflegekurse für pflegende Ehepartner oder Angehörige gemäß § 45 Sozialgesetzbuch 11 angeboten

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Kontinenztraining / Inkontinenzberatung wird bei Bedarf von Pflegeexperten für Stoma/Kontinenz und Wunde durchgeführt.

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Klinik für Palliativmedizin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP25: Massage

klassische Massagetherapie durch die Abteilung physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP26: Medizinische Fußpflege

externe Dienstleister

MP27: Musiktherapie

Musiktherapie ist Bestandteil des therapeutischen Angebotes der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und wird in der Klinik für Palliativmedizin angeboten

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Klinik für Palliativmedizin; Homöopathie wird in der Geburtshilfe angeboten

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Pädagogische Leistungen im Sozialpädiatrischen Zentrum in der Klinik für Kinder und Jugendmedizin

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Abteilung Physikalische Therapie, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche; Rapid recovery Programm

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

Elternschule: z.B. Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern, Ernährung im ersten Lebensjahr

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Sozialpädiatrisches Zentrum in der Kinderklinik, Klinik für Palliativmedizin, Psychoonkologie im onkologischen Centrum Offenbach

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP36: Säuglingspflegekurse

Säuglingspflegekurse werden im Rahmen der Elternschule angeboten

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztherapie/-management findet nach hausinternem Versorgungsstandard statt. Schmerzdienst etabliert und multimodale Schmerztherapie bei Wirbelsäulenerkrankungen, Spezielle Schmerzkonzepte in der Klinik für Palliativmedizin

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Onko. Pflegende führen onko. Pflegevisiten zur Beratung/Anleitung bei Patienten/Angehörigen durch. Zudem können pflegende Ehepartner und Angehörige gem. § 45 SGB 11 kostenlose Pflegekurse über die Kinestheticstrainerin erhalten. Die Kinderklinik führt Sozialvisiten für die sozialmed. Nachsorge durch

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Klinik für Palliativtherapie

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Im Rahmen der Elternschule bieten Hebammen/Entbindungspfleger Schulungen für werdende Eltern an, zum spezielen Leistungsangebot gehören z.B. Akupunktur, Aromatherapie, Geburtsvorbereitungskurse, Hebammenhilfe nach der Geburt sowie Hebammensprechstunde

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Kinästhetik für pflegende Angehörige, Wundversorgung durch Pflegeexperten, Onkologische Fachpflege, Stomapflege, Breast care nursing

MP43: Stillberatung

Stillberatung wird durch Hebammen, Still- und Laktationsberaterinnen angeboten

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Sozialpädiatrisches Zentrum; Klinik für Palliativmedizin und Neurologische Klinik, Durchführung von fiberendoskopischen Schluckuntersuchungen

MP45: Stomatherapie/-beratung

Stomatherapie/-beratung finden durch Pflegeexperten für Stoma, Kontinenz und Wunde statt. Angebot einer Stomasprechstunde.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Sanitätshaus Orthopädietechnik Rummelsberg mit eigener Werkstatt am Klinikum angesiedelt

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP51: Wundmanagement

spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris nach hausinternem Wundstandard. Ein Team von Wundexpertinnen steht zur Beratung, Schulung und Anleitung für Angehörige und Mitarbeitern zur Verfügung

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die einzelnen Kliniken unterhalten Kontakte zu fachspezifischen Vereinen und Gesellschaften sowie zu Selbsthilfegruppen.

MP53: Aromapflege/-therapie

Klinik für Palliativmedizin, Geburtshilfe

MP55: Audiometrie/Hördiagnostik

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Kinderklinik bei Neugeborenen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Klinik Neurologie durch Ergotherapeuten

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken/Bereiche

MP62: Snoezelen

Klinik für Palliativmedizin und Klinik Neurologie

MP63: Sozialdienst

Zentrum für Beratung und Entlassung für alle Fachkliniken / Bereiche

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge zu ausgewählten Krankheitsbildern, Patientenakademie

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Elternschule, Sozialmedizinische Nachsorge in der Kinderklinik

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Multiple-Sklerose-Kompetenzzentrum, Med.pfleg. Leistungsangebote im Rahmen der zertifizierten überregionalen Stroke Unit mit 14 Betten

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Abteilung Physikalische Therapie für alle Fachkliniken / Bereiche

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Ansässige spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV), Kooperation mit ambulanten Pflegediensten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wahlleistungspatienten werden je nach Wunsch ausschließlich in höherwertigen Ein- und Zweibettzimmern untergebracht und erhalten dazu ein ganzes Bündel an ergänzenden Serviceleistungen.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Die Unterbringung erfolgt in aller Regel in Zwei- und Mehrbettzimmern. Wahlleistungspatienten werden je nach Wunsch auf eigenen Privatstationen ausschließlich in höherwertigen Ein- und Zweibettzimmern untergebracht und erhalten dazu ein ganzes Bündel an ergänzenden Serviceleistungen

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Mutter und Kind können zusammen in einem Zimmer untergebracht und individuell von Frauenärzten und Kinderärzten gemeinsam betreut werden.

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorger/innen betreuen jeweils bestimmte Stationen und bieten dort ihren Dienst an. Im Umfeld von Krankheit besteht häufig das Bedürfnis, über die eigenen Gedanken und Gefühle vertrauensvoll und offen reden zu können. Das kann - muss aber nicht - mit religiösen Fragestellungen einhergehen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Patientenakademie, Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen finden sowohl online als auch in Präsenz statt.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Kooperation mit Selbsthilfeorganisatoren veröffentlicht auf der Homepage in den verschiedenen Kliniken und onkologischen Zentren

NM64: Schule über elektronische Kommunikationsmittel, z.B. Internet

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Die Mitaufnahme eines Elternteils ist erwünscht und wird von den Mitarbeitern der Kinderklinik unterstützt. Die Eltern können im Zimmer ihres Kindes übernachten. Eine Beistellliege und Bettzeug werden zur Verfügung gestellt.

NM68: Abschiedsraum

Auf den chirurgischen und medizinischen Intensivstationen, in der Klinik für Palliativmedizin und auf den verschiedenen Ebenen der Erwachsenenstationen

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 718

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 445

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 400

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 341

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Adipositas
Fallzahl 309

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.86]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 299

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 274

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 265

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 259

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 242

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 240

Anomalien des Kiefer-Schädelbasis-Verhältnisses [K07.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 227

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 227

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 214

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 200

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 197

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 192

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Schizophrenie
Fallzahl 192

Paranoide Schizophrenie [F20.0]

Rückenschmerzen
Fallzahl 192

Lumboischialgie [M54.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 188

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 188

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 187

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 184

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 180

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 169

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Adipositas
Fallzahl 166

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.87]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 165

Ureterstein [N20.1]

Hypospadie
Fallzahl 165

Glanduläre Hypospadie [Q54.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 164

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Hypospadie
Fallzahl 156

Penile Hypospadie [Q54.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 151

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 149

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 149

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 146

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 144

Prostatahyperplasie [N40]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 141

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 140

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 133

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 132

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 132

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Atherosklerose
Fallzahl 132

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 129

Synkope und Kollaps [R55]

Angina pectoris
Fallzahl 128

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 127

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Epilepsie
Fallzahl 125

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 117

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 116

Krankheiten des Kiefergelenkes [K07.6]

Atherosklerose
Fallzahl 116

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 111

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Cholelithiasis
Fallzahl 105

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 103

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 101

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Epilepsie
Fallzahl 99

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 95

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 95

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 94

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Epilepsie
Fallzahl 93

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 91

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 89

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 88

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 88

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 86

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 86

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 84

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Atherosklerose
Fallzahl 83

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 82

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 82

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 79

Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 79

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, mehrere Teilbereiche überlappend [C53.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 78

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Angina pectoris
Fallzahl 74

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Spondylose
Fallzahl 71

Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 71

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 70

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 69

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 69

Nierenstein [N20.0]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 69

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 66

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 66

Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Fetus [O36.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 65

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 64

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 63

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 63

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Urogenitaltrakt
Fallzahl 62

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte oder Implantate im Harntrakt [T83.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 62

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Spondylose
Fallzahl 61

Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]

Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 61

Lokalisierte Adipositas [E65]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 60

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Volumenmangel
Fallzahl 59

Volumenmangel [E86]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 59

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Zystitis
Fallzahl 59

Akute Zystitis [N30.0]

Hypospadie
Fallzahl 59

Perineale Hypospadie [Q54.3]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 59

Analabszess [K61.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 58

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 58

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 58

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Atherosklerose
Fallzahl 58

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 57

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 55

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 55

Schwindel und Taumel [R42]

Hypotonie
Fallzahl 55

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Hypospadie
Fallzahl 55

Penoskrotale Hypospadie [Q54.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 55

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 54

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 54

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 54

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 52

Meläna [K92.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 51

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 50

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 50

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 49

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Hyperparathyreoidismus und sonstige Krankheiten der Nebenschilddrüse
Fallzahl 49

Primärer Hyperparathyreoidismus [E21.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 48

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 48

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 48

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 48

Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 47

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 47

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 47

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Depressive Episode
Fallzahl 47

Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 47

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]

Dentofaziale Anomalien [einschließlich fehlerhafter Okklusion]
Fallzahl 47

Stärkere Anomalien der Kiefergröße [K07.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 46

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 46

Erysipel [Wundrose] [A46]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 46

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 45

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 44

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 44

Anpassungsstörungen [F43.2]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 43

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 42

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Volumenmangel
Fallzahl 42

Volumenmangel [E86]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 42

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 42

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 42

Synkope und Kollaps [R55]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 42

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 42

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 42

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]

Cholelithiasis
Fallzahl 42

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 41

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 41

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 41

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 41

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40

Sonstiger peripherer Schwindel [H81.3]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 40

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 40

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 40

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Adipositas
Fallzahl 40

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.81]

Epilepsie
Fallzahl 39

Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]

Rückenschmerzen
Fallzahl 39

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 39

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 39

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Migräne
Fallzahl 38

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 38

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 38

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 38

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 38

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Rückenschmerzen
Fallzahl 37

Lumboischialgie [M54.4]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 37

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 37

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Adipositas
Fallzahl 37

Sonstige Adipositas: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.88]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 36

Fazialisparese [G51.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 36

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 36

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 36

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akute Bronchitis
Fallzahl 36

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 36

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 36

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 35

Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 35

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Andere spezifische Krankheiten in der Familienanamnese
Fallzahl 35

Diabetes mellitus in der Familienanamnese [Z83.3]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 35

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 35

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 34

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 34

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Schmerz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34

Akuter Schmerz [R52.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 34

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 34

Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Rückenschmerzen
Fallzahl 34

Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 34

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 33

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Lungenembolie
Fallzahl 33

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 33

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 33

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 32

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Rückenschmerzen
Fallzahl 31

Lumboischialgie [M54.4]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 31

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 31

Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]

Pyothorax
Fallzahl 31

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Phlegmone
Fallzahl 31

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Status epilepticus
Fallzahl 30

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 30

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 30

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 30

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 29

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 29

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 29

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 29

Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 29

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 29

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 28

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 28

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 28

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 28

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 28

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 28

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 28

Ösophagusverschluss [K22.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 28

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 28

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 28

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 28

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Präeklampsie
Fallzahl 28

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 28

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 28

Syndrom der blinden Schlinge, anderenorts nicht klassifiziert [K90.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 28

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Akute Appendizitis
Fallzahl 28

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 27

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Krankheiten der Prostata
Fallzahl 27

Kongestion und Blutung der Prostata [N42.1]

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Nierenbeckens [C65]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 27

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 27

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 27

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 27

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige abdominale Hernien
Fallzahl 27

Sonstige näher bezeichnete abdominale Hernien ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K45.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 27

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Phlegmone
Fallzahl 26

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 26

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Ulcus pepticum jejuni
Fallzahl 26

Ulcus pepticum jejuni: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K28.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 26

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 26

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 25

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Polyneuritis
Fallzahl 25

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 25

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 25

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 25

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Sonstige Krankheiten der Kiefer
Fallzahl 25

Sonstige näher bezeichnete entzündliche Zustände der Kiefer [K10.28]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 25

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 25

Verbrennung Grad 2b des Kopfes und des Halses [T20.21]

Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Überschüssige und erschlaffte Haut und Unterhaut [L98.7]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Psychotische Störung [F12.5]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 24

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Verbrennung oder Verätzung der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand
Fallzahl 24

Verbrennung Grad 2b der Schulter und des Armes, ausgenommen Handgelenk und Hand: (Ober-) Arm und Schulterregion [T22.82]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 24

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 23

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 23

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Hypotonie
Fallzahl 23

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Kopfschmerz
Fallzahl 23

Kopfschmerz [R51]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 23

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 23

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch nachgewiesen [O68.3]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 23

Pectus carinatum [Q67.7]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 23

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Phlegmone
Fallzahl 23

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 23

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 22

Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 22

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 21

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 21

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 21

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 21

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 21

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 21

Fraktur des Orbitabodens [S02.3]

Epilepsie
Fallzahl 21

Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 21

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Hypospadie
Fallzahl 21

Sonstige Formen der Hypospadie [Q54.8]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 21

Verbrennung Grad 2b des Handgelenkes und der Hand [T23.21]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 20

Parästhesie der Haut [R20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 20

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 20

Achalasie der Kardia [K22.0]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 20

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Zystitis
Fallzahl 20

Akute Zystitis [N30.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 20

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 20

Delir bei Demenz [F05.1]

Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Laryngospasmus [J38.5]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 20

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 20

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 20

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 20

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 20

Tubargravidität [O00.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 20

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Nondescensus testis
Fallzahl 20

Nondescensus testis, einseitig [Q53.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 19

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 19

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 19

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 19

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 19

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Ausbleiben der erwarteten normalen physiologischen Entwicklung
Fallzahl 19

Sonstiges Ausbleiben der erwarteten physiologischen Entwicklung [R62.8]

Angeborene Muskel-Skelett-Deformitäten des Kopfes, des Gesichtes, der Wirbelsäule und des Thorax
Fallzahl 19

Pectus excavatum [Q67.6]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 19

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 19

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 18

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Migräne
Fallzahl 18

Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]

Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 18

Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 18

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 18

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 18

Hämoptoe [R04.2]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Gutartige Neubildung: Extrahepatische Gallengänge und Gallenblase [D13.5]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 18

Blasenhalsobstruktion [N32.0]

Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 18

Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 18

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 18

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.82]

Akute Bronchitis
Fallzahl 18

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18

Ösophagusverschluss [K22.2]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 18

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 18

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 18

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 18

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Fallzahl 18

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge [R91]

Phlegmone
Fallzahl 18

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 18

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 17

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Harnverhaltung
Fallzahl 17

Harnverhaltung [R33]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 17

Verbrennung Grad 2b der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.21]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 17

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Fallzahl 17

Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen] [J00]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Uterus [N80.0]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert [K91.88]

Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 17

Sonstige bösartige Neubildungen: Haut sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Gesichtes [C44.3]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 17

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 17

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 17

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Kopfschmerz
Fallzahl 16

Kopfschmerz [R51]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16

Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 16

Sonstige Veränderungen der Lunge [J98.4]

Bösartige Neubildung der Plazenta
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Plazenta [C58]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 16

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 16

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 16

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 16

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Herzstillstand
Fallzahl 16

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung des Ureters [C66]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 16

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 16

Darminfektion durch enteropathogene Escherichia coli [A04.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 16

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 16

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 16

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 16

Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 16

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]

Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 16

Peritoneale Adhäsionen [K66.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Akute Appendizitis
Fallzahl 16

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 15

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 15

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 15

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 15

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 15

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 15

Somnolenz [R40.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 15

Tubulointerstitielle Nephritis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [N12]

Hydrozele und Spermatozele
Fallzahl 15

Sonstige Hydrozele [N43.2]

Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 15

Akute schizophreniforme psychotische Störung [F23.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Ernährungsprobleme beim Neugeborenen
Fallzahl 15

Trinkunlust beim Neugeborenen [P92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Endometriose
Fallzahl 15

Endometriose des Ovars [N80.1]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 15

Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Skoliose
Fallzahl 15

Sonstige Formen der Skoliose: Lumbalbereich [M41.86]

Rückenschmerzen
Fallzahl 15

Zervikalneuralgie [M54.2]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 15

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Volumenmangel
Fallzahl 14

Volumenmangel [E86]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 14

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Fallzahl 14

[]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 14

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 14

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 14

Leberzellkarzinom [C22.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 14

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Lungenembolie
Fallzahl 14

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 14

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 14

Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen [Z03.6]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 14

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 14

Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J02.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1000 bis unter 1250 Gramm [P07.10]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 14

Für das Gestationsalter zu leichte Neugeborene [P05.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 14

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Spontanabort
Fallzahl 14

Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung [O03.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 14

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 14

Verbrennung Grad 2b des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.84]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 14

Verbrennung 3. Grades der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.3]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 14

Prellung des Thorax [S20.2]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 13

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Hydrozephalus
Fallzahl 13

Hydrocephalus communicans [G91.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 13

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 13

Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13

Palpitationen [R00.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 13

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Harnorgane
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Harnblase [D41.4]

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein
Fallzahl 13

Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein: Psychotische Störung [F15.5]

Depressive Episode
Fallzahl 13

Mittelgradige depressive Episode [F32.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13

Sonstige Gastritis [K29.6]

Sonstige Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Störungen der Temperaturregulation beim Neugeborenen [P81.8]

Hyperbilirubinämie, mit oder ohne Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Hyperbilirubinämie mit Angabe von Gelbsucht, anderenorts nicht klassifiziert [R17.0]

Epilepsie
Fallzahl 13

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Tische mit einer Auslastung von bis zu 380 kg möglich

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Tischtraglast CT bis 307 kg und für konventionelles Röntgen bis 200 kg

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF25: Dolmetscherdienste

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

interne Liste von Mitarbeitern vorhanden für verschiedene Sprachen und Gebärdensprache

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Kapelle und muslimischer Gebetsraum vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten

Im Bereich der zentralen Notaufnahme

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF38: Kommunikationshilfen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Prof. Arab-Motlagh; Prof. Banat; Prof. Bauer, Prof. de Groot; Dr. Henn, Prof. Hadidi; Prof. Kleine; Prof. Jackisch; Dr. Januschek; Prof. Landes; Prof. Menke; Prof. Mutlak; Prof. Niehoff; Prof. Rauschmann; Prof. Rilinger; PD Schmandra, PD Sellei; PD Wedi; Prof. Wehler

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Alle Kliniken

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Chir II: RTWH Aachen; Chir III: Uni FFM; Chir VI: Uni FFM; Kchir.: Pathologie Uni FFM; Med II, Uni Göttingen, Med. III: Med. Hochschule Hannover; Med IV: Uni Gießen; Med V: DZL Uni Gießen; MKG: Uni FFM+Uni Basel+Uni Salzburg; Neurochir: Uni FFM; Klinik interdisziplinäre Notfallmedizin: Uni Magdeburg

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Chirurgische Klinik III (Teilnahme intermittierend), Medizinische Klinik II, Medizinische Klinik IV

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Apotheke, Chirurg. Klinik I; Chirurg. Klinik III (Teilnahme intermittierend); Klinik Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie; Klinik Gynäkologie/Geburtshilfe; Med. Klinik IV, Klinik Neurologie; Strahlenklinik, Zentralinstitut Diagn. und Intervention. Radiologie/Neurorad/NUK

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Chirurgische Klinik V; Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie; Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe; Medizinische Klinik II; Medizinische Klinik III; Medizinische Klinik IV; Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie; Strahlenklinik und Radioonkologie; Klinik Urologie

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Klinik Gyn./Geburtshilfe: Prof. Dr. Jackisch; Chirurg. Klinik VI - Wirbelsäulenorthopädie: Prof. Rauschmann, MKG: Prof. Dr. Dr. Landes; Kinderchirurgie: Prof. Hadidi; Med II: PD Wedi; Med. III: Prof. de Groot; Neurochirurgie: Dr. Januschek; Anästhesie: Prof. Mutlak; Strahlenklinik: Prof. Dr. Niehoff

FL09: Doktorandenbetreuung

Chirurgische Klinik I, II, III, IV, V, VI, VII; Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie; Klinik für Gynäkologie /Geburtshilfe; Medizinische Klinik I, II, III, V; Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie; Klinik Neurochirurgie; Strahlenklinik; Klinik Urologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Die Akademie für Pflegeberufe bietet Ausbildungsplätze in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege an.

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Die MTR-Schule bildet innerhalb von drei Jahren Medizinische Technologen und Technologinnen für Radiologie (MTR) aus. Die Ausbildung beginnt jährlich im Oktober. Sowohl der theoretische Unterricht als auch die praktische Ausbildung finden im Sana Klinikum Offenbach statt.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die OTA-Schule bietet in Kooperation mit wechselnden Kliniken alle 3 Jahre eine OTA Ausbildung für 22 Auszubildende an. Des Weiteren stellt das Sana Klinikum jährlich Ausbildungsplätze in Kooperation mit der OTA-Schule der Uniklinik Frankfurt und der Helios HSK Klinik Wiesbaden zur Verfügung.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Der Kreißsaal bietet im Jahr 2023 insgesamt 8 Plätze für einen dualen Bachelorstudiengang in Kooperation mit der Frankfurt UAS (University of Applied Sciences, Angewandte Hebammenwissenschaften B.Sc.) an.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die Ausbildung erfolgt jährlich in Kooperation mit der Universitätsklinik Frankfurt

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Einjährige Ausbildung am Sana Klinikum Offenbach. In Kooperation mit dem Ketteler Krankenhaus werden 15 Auszubildende am Sana Klinikum Offenbach und 5 Auszubildende am Ketteler Krankenhaus OF eingestellt, Ausbildungsbeginn ist jährlich zum 01.04. eines Jahres.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die Akademie für Pflegeberufe bietet Ausbildungsplätze zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann an. Im letzten Ausbildungsdrittel gibt es die Möglichkeit einen Vertiefungseinsatz in der Pädiatrie zu absolvieren.

HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)

In Kooperation mit der MT Schule Klinikum Frankfurt Höchst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Offenbach und Umgebung