Krankenhaus

Sana Klinikum Lichtenberg

10365 Berlin - https://www.sana-kl.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité – Universitätsmedizin Berlin
10 von 25
Betten
672
Fachabteilungen
16
vollstationär
28.524
teilstationär
1.335
ambulant
37.359
Sana Klinikum Lichtenberg
Fanningerstraße 32
10365 Berlin
+49 (30) 5518-0
vollstationär
28.524
teilstationär
1.335
ambulant
37.359

Das Leitbild der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH ist eine Orientierung für unsere Mitarbeiter, Patienten und Partner. Es beinhaltet Werte, Grundsätze und Ziele unseres Handelns. Das Leitbild bietet eine Orientierung nach Innen, repräsentiert das Unternehmen nach Außen und schafft ein hohes Maß an Verbindlichkeit für uns alle.

Unser Leitbild reflektiert als Idealzustand Hoffnungen und Erwartungen von Mitarbeitern, Patienten und Partnern. Die Umsetzung der Werte, Grundsätze und Ziele unseres Handelns erfordert unser persönliches Engagement und stellt für uns eine täglich neue Herausforderung dar.

Patientennähe. Jeder Patient ist besorgt, wenn er ein Krankenhaus aufsucht. Seine Ängste und Sorgen berücksichtigen wir ebenso wie seine Lebenssituation und -geschichte. Zu jeder Zeit ist unser Handeln auf die Verbesserung der persönlichen Gesundheitssituation unserer Patienten ausgerichtet. Die Zufriedenheit unserer Patienten und der ihm nahe stehenden Menschen ist der Maßstab unseres Erfolges. Dieser Herausforderung stellen wir uns täglich neu.

Vertrauen. Wie wir mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommunizieren, ist ausschlaggebend für unsere Unternehmenskultur. Kommunikation und Führungsstil sind respektvoll, wertschätzend und motivierend. Wir vertrauen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und übertragen ihnen Verantwortung und Entscheidungskompetenz. Transparenz, Offenheit und zielorientierte Führung sind für uns Eckpfeiler der Unternehmenskultur. Dies ist Voraussetzung für lebenslanges Lernen und neue Ideen. Unser Führungsverhalten auf Vertrauensbasis sichert die langfristige Existenz des Unternehmens. Dazu gehören Wachstum und sichere Arbeitsplätze.

Nachhaltigkeit. Unsere Strategien steigern den Unternehmenswert bei profitablem Wachstum. Mit einer angemessenen Rendite erfüllen wir die finanziellen Erwartungen unserer Gesellschafter und schaffen Gestaltungsspielraum für unternehmerisches Handeln. Unsere Einrichtungen handeln in ihrem Marktumfeld autonom. Für alle wichtigen Geschäftsprozesse setzen wir uns Ziele und messen deren Erreichung. Diese Erkenntnisse und Erfahrungen sind Ausgangspunkt für weitere Verbesserungen. Die Unternehmenszentrale unterstützt dabei die angeschlossenen Einrichtungen.

Verantwortung. Unsere Krankenhäuser sind integrierter Bestandteil der Gesellschaft und treten für deren Belange ein. Ethik, Wirtschaftlichkeit stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. In der jeweiligen Region engagieren wir uns in Prävention, Gesundheitserziehung, Sport und Kultur. Wir fördern das Ehrenamt. Mit den uns zur Verfügung gestellten finanziellen und ökologischen Ressourcen gehen wir sorgsam und sparsam um. Wir setzen uns täglich für die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Konzernregelungen ein. Dies ist der feste Boden, auf dem unsere Unternehmenskultur steht.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

stationär und ambulant nach Földi und Asdank, Kompressionstherapie

MP25: Massage

stationäre und ambulante Massage aller Art, Massagen zur Entspannung für Selbstzahler

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Babylotsen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

im Rahmen der geriatrischen Behandlung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Beratung zu Möglichkeiten und Angeboten geeigneter Heil- und Hilfsmittel

MP18: Fußreflexzonenmassage

stationär für Kinder, ambulant für Selbstzahler

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

enge Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft / alle Teams vor Ort geschult (inklusive der Auszubildenden)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Beratung zu Möglichkeiten und Angeboten der Selbsthilfe, Frauenhäuser u.a., Vermittlung zu Selbsthilfegruppen, Trauerbegleitung, Seelsorge, Deutsche Collitis Chron Vereinigung, Stillgruppen

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Beratung und Organisation, Trauerbewältigung, Verfahrensanweisung zu stillgeborenem Leben sowie zur Begleitung von Sterbenden, Ethikkomitee, Palliativ-Care

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

nach Brügger, Bobath, PNF, Schlingentisch für Kinder und Erwachsene, nach Vojta für Kinder

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Sturzprophylaxe (Bodenschläfer), Dekubitus (Versorgung mit prophylaktischen Hilfsmitteln), Umsetzung Expertenstandards, Begleitung und Beratung durch Onkolotsin (im VOZ)

MP62: Snoezelen

modern ausgestattetes Snoezelzimmer in der Pädiatrie

MP37: Schmerztherapie/-management

stationärer schmerztherapeutischer Dienst mit perioperativer Schmerztherapie, psychologische Schmerztherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Vierzellenbad

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

individuelle Beratungsangebote, Patienten- und Angehörigenforen, thematische Veranstaltungen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Zertifizierung "Babyfreundliche Geburtshilfe", mit verschiedenen Angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

u.a. progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Tiefenentspannung, Entspannungstherapie nach Jacobson durch klinische Psychologie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

strukturiertes Schulungsprogramm für Diabetiker Typ 1 und Typ 2, Spritzschulungen, Anleitung zur Blutzuckermessung und Blutzuckerkorrektur, Ernährungsscreening und -schulung, Hypoglykämieschulung, Folgeerkrankungen, Fußpflege und Korrekturuntersuchungen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

strukturierte Adipositasschulung für Kinder- und Eltern, Physiotherapie in den Ferien, Schulungsgruppen Intensivernährung, Kochkurse, krankheitsadaptierte enterale Ernährung, Beratung zu sämtlichen ernährungsabhängigen Erkrankungen, Kostaufbau nach OP, Hyperlipoproteinämien, Stoffwechselerkrankungen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Onkologie und Palliativ

MP45: Stomatherapie/-beratung

erfolgt in Kooperation mit einem externen Partner

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

umfangreiches Fortbildungsangebot, Symposien, Schulungen, Beteiligung an regionalen und überregionalen Veranstaltungen

MP57: Biofeedback-Therapie

z.B. bei Inkontinenz

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Beratung zu Rehabilitationsmöglichkeiten und zu Möglichkeiten der ambulanten und stationären Pflege, Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu externen Pflegediensten, Hilfsmittelversorgung, Kostenträgern, Rehaeinrichtungen

MP43: Stillberatung

regelmäßiger Stilltreff, Still- und Laktionsberaterin

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Auswahl und Anpassung von notwenigen Hilfsmitteln, Beratung bei Apoplexie, Beratung zu häuslicher Pflege, Pflegeversicherung, medizinische Rehabilitation, Schwerbehindertenrecht, Elterninformationsabende, Stilltreff

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

für dauerbeatmete Kinder und Kinder mit Störungen der Nahrungsaufnahme, Diagnostik von Sprachstörungen, Diagnostik und Therapie von Sprach,- Sprech- und Stimmstörungen bei Erwachsenen, Diagnostik und Therapie von neurogenen Schluckstörungen (FOTT, PNF, PMR), Esstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP51: Wundmanagement

Umsetzung der Expertenstandards Dekubitus, Einsatz von Wundmanagern

MP06: Basale Stimulation

Schwerpunkt neurologische und psychiatrische Erkrankungen in der Geriatrie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rehasport nach Brustoperationen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Onkologische Fachschwestern, Palliative Schwestern

MP27: Musiktherapie

Musiktherapeuten in der Geriatrie und Pädiatrie (Psychosomatik)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

ambulante Rückbildungsgruppe

MP04: Atemgymnastik/-therapie

stationäre und ambulante Atemgymnastik und -therapie für Kinder und Erwachsene

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zu Möglichkeiten beruflicher Rehabilitation, Krankenpflegeschule, berufsvorbereitende Praktika

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

stationär und ambulant für Kinder und Erwachsene

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

unter anderem mit: ILCO - IL für Dünndarm und CO für Colon Dickdarm (Selbsthilfeverband für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs) ADP Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. – Bauchspeicheldrüsenerkrankte DCCV Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Tresor in jedem Zimmer; Aufenthaltsraum auf jeder Station

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM68: Abschiedsraum

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsabende für werdende Eltern, Veranstaltungen für Onkologiepatient:innen und Angehörige

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer für bis zu zwei Erwachsene und in Rücksprache mit der Station auch für Geschwister

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Sofern Sie ein Ein-Bett-Zimmer als Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung im SprechstundenZentrum anzugeben.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Beratung durch Diätassistenten

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.018

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 477

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 420

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Angina pectoris
Fallzahl 414

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 318

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 314

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 286

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 266

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 231

Gehirnerschütterung [S06.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 218

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Cholelithiasis
Fallzahl 212

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 205

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 193

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 183

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 175

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 174

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 173

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 165

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 165

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 158

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Angina pectoris
Fallzahl 151

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 149

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 137

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 136

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 131

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 128

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 126

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 124

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 121

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 120

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 108

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 107

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Adipositas
Fallzahl 103

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 102

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 101

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 101

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 96

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 96

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 96

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Cholelithiasis
Fallzahl 95

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 93

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 91

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 90

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 88

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 88

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 86

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 82

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 78

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 75

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 75

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 75

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 71

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 70

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 70

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Volumenmangel
Fallzahl 69

Volumenmangel [E86]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 68

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 68

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 67

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 66

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 63

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 62

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 62

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 62

Analabszess [K61.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 62

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 60

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Fallzahl 60

[]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 59

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 58

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 56

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 55

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 55

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 55

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 54

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 53

Tubargravidität [O00.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 52

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 52

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 51

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 50

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 49

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 48

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 48

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 48

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 45

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Volumenmangel
Fallzahl 42

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Adipositas
Fallzahl 42

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 41

Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 41

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 40

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 39

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 39

Polyp des Kolons [K63.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 39

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 39

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 39

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Epilepsie
Fallzahl 38

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 37

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 36

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 36

Kopfschmerz [R51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 36

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 35

Achalasie der Kardia [K22.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 34

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 33

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 33

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 33

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 32

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 32

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 32

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 32

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 32

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Adipositas
Fallzahl 31

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 30

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Phlegmone
Fallzahl 29

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Kardiomyopathie
Fallzahl 29

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 29

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Endometriose
Fallzahl 28

Endometriose des Ovars [N80.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 27

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 27

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 27

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 27

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 26

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 24

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 24

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 24

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 23

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Carcinoma in situ: Rektum [D01.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Zystozele [N81.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 22

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 22

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Phlegmone
Fallzahl 21

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 21

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 21

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 21

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 20

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Placenta praevia
Fallzahl 20

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 20

Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 19

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 19

Sonstige Appendizitis [K36]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 19

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Dranginkontinenz [N39.42]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 19

Transsexualismus [F64.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 18

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 18

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 18

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 18

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 18

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 17

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17

Fazialisparese [G51.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Fieberkrämpfe [R56.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Mundatmung [R06.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur der Patella [S82.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 15

Peritonsillarabszess [J36]

Epilepsie
Fallzahl 15

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Puerperalfieber
Fallzahl 15

Puerperalfieber [O85]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 14

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 14

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Funktionelle Diarrhoe [K59.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 14

Transsexualismus [F64.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 14

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 13

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13

Rektumprolaps [K62.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Virusmeningitis
Fallzahl 12

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 12

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 11

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fibromatosen
Fallzahl 11

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 11

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 11

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Essstörungen
Fallzahl 11

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11

Schädeldachfraktur [S02.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 11

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 10

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.24]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 10

Akute Mastoiditis [H70.0]

Fallzahl 10

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 10

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hyperkaliämie [E87.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 10

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Status asthmaticus
Fallzahl 10

Status asthmaticus [J46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 10

Postmenopausenblutung [N95.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter bis 150 kg

BF25: Dolmetscherdienste

TRIAPHON

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Waagen bis 200 kg und 300 kg Blutdruckmanschetten

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF30: Mehrsprachige Internetseite

englisch und russisch

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 180 kg, darüber hinaus werden sie bei einer Firma abgefordert

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

bei Bedarf therapeutisches Team in der Geriatrie

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Therapieparcours, Handläufe, farbliche Kennzeichnung der Stationsflure bzw. Hell-Dunkel-Kontraste in der Geriatrie, PCU

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

in Absprache möglich

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

in Absprache möglich

BF38: Kommunikationshilfen

gemeinnützige Sofort-Dolmetscherhotline TRIAPHON für arabisch, farsi, russisch, vietnamesisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Leitung als Hauptprüfer der Studienzentren - Initiierung weniger - Phase III- und IV-Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

KL als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Betreuung von PJ-Studenten und Famulanten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Publikationen in Fachliteratur und Referenz-Standardwerken, Originalarbeiten und Review-Artikel, z.T. Herausgeber eigener Bücher (z.B. Editor EJPE, Co-Editor PIDJ, Viszeralchirurgie, Urologie etc.), Mitautoren in Buchwerken z.B. Kompendium Intensivmedizin

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

z.B. Alice Salomon Hochschule Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

z.B. Charité, Universität Greifswald insb. auf dem Gebiet der Radiologie, Medizinische Hochschule Brandenburg

FL09: Doktorandenbetreuung

erfolgt vielfältig; auch in Verbindung mit Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

z.B. Evangelische Hochschule Berlin (Hebammen), Universitätsmedizin Mannheim

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Phase III-Studien - mit Arzneimitteln vor der Zulassung, Phase IV-Studien - mit Arzneimitteln oder Medizinprodukten nach der Zulassung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Kooperationsvertrag über die Vereinbarung zur Durchführung der praktischen Ausbildung in der Ergotherapie mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. und der Wannseeschule, Medizinische Akademie am UKB

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Vertrag zur ergänzenden praktischen Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V., SOWI Strausberg und Medizinische Akademie am UKB, Schule für Physiotherapie

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Koop. m. Akademie der Gesundheit Bln/Brbg e.V. für theor. Ausbildg.; Koop. über prakt. Ausbildg. mit Verb. Lichtenberger Seniorenheime, KEH, Domino World, Park-Klinik-Weißensee, Park Vital GmbH Pfl. zu Hause, HU-MA Pfl. GmbH, Domicil Sen.pfl.heim GmbH u. versch. Hauskrankenpflegeeinrichtungen

HB09: Logopädin und Logopäde

Kooperationsvertrag über die praktische Ausbildung zum Logopäden mit der Medizinischen Akademie am UKB; Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperationsvertrag über die praktische Ausbildung mit Sana Sterilgut Service GmbH, Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Vereinbarung über die praktische Ausbildung von Diätassistenten/innen mit Charité Gesundheitsakademie

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Koop. prakt. Ausbildg. mit Verbund Lichtenberger Sen.-Heime, KEH, Domino World, HU-MA Pfl. GmbH, Domicil Seniorenpfl.-Heim GmbH; Häusl. Krankenpfl. Irmtraud Reichel GmbH; Spreevital Häusl. Pflegedienst GmbH; Hauskrankenpfl. Stolley GmbH; Zentrum f. Beatmung u. Intensivpfl. im “Storkower Bogen” GmbH

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Akademie d. Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. theor. Ausbildg., prakt. Ausbildg.: Verbund Lbg. Sen.-Heime, KEH, Domino World, HU-MA Pflege, Domicil Sen.-Pflegeheim GmbH Spreevital Häusl.Pflegedienst GmbH; Hauskrankenpfl.Stolley GmbH; Zentrum f.Beatmung u. Intensivpfl. im “Storkower Bogen”GmbH

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Kooperation zur Durchführung der praktischen Ausbildung für Krankenpflegehelfer/Innen mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. Campus Eberswalde für die theoretische Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Das Leitbild der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH ist eine Orientierung für unsere Mitarbeiter, Patienten und Partner. Es beinhaltet Werte, Grundsätze und Ziele unseres Handelns. Das Leitbild bietet eine Orientierung nach Innen, repräsentiert das Unternehmen nach Außen und schafft ein hohes Maß an Verbindlichkeit für uns alle.

Unser Leitbild reflektiert als Idealzustand Hoffnungen und Erwartungen von Mitarbeitern, Patienten und Partnern. Die Umsetzung der Werte, Grundsätze und Ziele unseres Handelns erfordert unser persönliches Engagement und stellt für uns eine täglich neue Herausforderung dar.

Patientennähe. Jeder Patient ist besorgt, wenn er ein Krankenhaus aufsucht. Seine Ängste und Sorgen berücksichtigen wir ebenso wie seine Lebenssituation und -geschichte. Zu jeder Zeit ist unser Handeln auf die Verbesserung der persönlichen Gesundheitssituation unserer Patienten ausgerichtet. Die Zufriedenheit unserer Patienten und der ihm nahe stehenden Menschen ist der Maßstab unseres Erfolges. Dieser Herausforderung stellen wir uns täglich neu.

Vertrauen. Wie wir mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kommunizieren, ist ausschlaggebend für unsere Unternehmenskultur. Kommunikation und Führungsstil sind respektvoll, wertschätzend und motivierend. Wir vertrauen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und übertragen ihnen Verantwortung und Entscheidungskompetenz. Transparenz, Offenheit und zielorientierte Führung sind für uns Eckpfeiler der Unternehmenskultur. Dies ist Voraussetzung für lebenslanges Lernen und neue Ideen. Unser Führungsverhalten auf Vertrauensbasis sichert die langfristige Existenz des Unternehmens. Dazu gehören Wachstum und sichere Arbeitsplätze.

Nachhaltigkeit. Unsere Strategien steigern den Unternehmenswert bei profitablem Wachstum. Mit einer angemessenen Rendite erfüllen wir die finanziellen Erwartungen unserer Gesellschafter und schaffen Gestaltungsspielraum für unternehmerisches Handeln. Unsere Einrichtungen handeln in ihrem Marktumfeld autonom. Für alle wichtigen Geschäftsprozesse setzen wir uns Ziele und messen deren Erreichung. Diese Erkenntnisse und Erfahrungen sind Ausgangspunkt für weitere Verbesserungen. Die Unternehmenszentrale unterstützt dabei die angeschlossenen Einrichtungen.

Verantwortung. Unsere Krankenhäuser sind integrierter Bestandteil der Gesellschaft und treten für deren Belange ein. Ethik, Wirtschaftlichkeit stehen in einem ausgewogenen Verhältnis. In der jeweiligen Region engagieren wir uns in Prävention, Gesundheitserziehung, Sport und Kultur. Wir fördern das Ehrenamt. Mit den uns zur Verfügung gestellten finanziellen und ökologischen Ressourcen gehen wir sorgsam und sparsam um. Wir setzen uns täglich für die Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Konzernregelungen ein. Dies ist der feste Boden, auf dem unsere Unternehmenskultur steht.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

MP24: Manuelle Lymphdrainage

stationär und ambulant nach Földi und Asdank, Kompressionstherapie

MP25: Massage

stationäre und ambulante Massage aller Art, Massagen zur Entspannung für Selbstzahler

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Babylotsen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

im Rahmen der geriatrischen Behandlung

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Beratung zu Möglichkeiten und Angeboten geeigneter Heil- und Hilfsmittel

MP18: Fußreflexzonenmassage

stationär für Kinder, ambulant für Selbstzahler

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

enge Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft / alle Teams vor Ort geschult (inklusive der Auszubildenden)

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Beratung zu Möglichkeiten und Angeboten der Selbsthilfe, Frauenhäuser u.a., Vermittlung zu Selbsthilfegruppen, Trauerbegleitung, Seelsorge, Deutsche Collitis Chron Vereinigung, Stillgruppen

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Beratung und Organisation, Trauerbewältigung, Verfahrensanweisung zu stillgeborenem Leben sowie zur Begleitung von Sterbenden, Ethikkomitee, Palliativ-Care

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

nach Brügger, Bobath, PNF, Schlingentisch für Kinder und Erwachsene, nach Vojta für Kinder

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z.B. Sturzprophylaxe (Bodenschläfer), Dekubitus (Versorgung mit prophylaktischen Hilfsmitteln), Umsetzung Expertenstandards, Begleitung und Beratung durch Onkolotsin (im VOZ)

MP62: Snoezelen

modern ausgestattetes Snoezelzimmer in der Pädiatrie

MP37: Schmerztherapie/-management

stationärer schmerztherapeutischer Dienst mit perioperativer Schmerztherapie, psychologische Schmerztherapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Vierzellenbad

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

individuelle Beratungsangebote, Patienten- und Angehörigenforen, thematische Veranstaltungen

MP05: Spezielle Angebote zur Betreuung von Säuglingen und Kleinkindern

Zertifizierung "Babyfreundliche Geburtshilfe", mit verschiedenen Angeboten

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

u.a. progressive Muskelentspannung, autogenes Training, Tiefenentspannung, Entspannungstherapie nach Jacobson durch klinische Psychologie

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

strukturiertes Schulungsprogramm für Diabetiker Typ 1 und Typ 2, Spritzschulungen, Anleitung zur Blutzuckermessung und Blutzuckerkorrektur, Ernährungsscreening und -schulung, Hypoglykämieschulung, Folgeerkrankungen, Fußpflege und Korrekturuntersuchungen

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

strukturierte Adipositasschulung für Kinder- und Eltern, Physiotherapie in den Ferien, Schulungsgruppen Intensivernährung, Kochkurse, krankheitsadaptierte enterale Ernährung, Beratung zu sämtlichen ernährungsabhängigen Erkrankungen, Kostaufbau nach OP, Hyperlipoproteinämien, Stoffwechselerkrankungen

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

Onkologie und Palliativ

MP45: Stomatherapie/-beratung

erfolgt in Kooperation mit einem externen Partner

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

umfangreiches Fortbildungsangebot, Symposien, Schulungen, Beteiligung an regionalen und überregionalen Veranstaltungen

MP57: Biofeedback-Therapie

z.B. bei Inkontinenz

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP63: Sozialdienst

Beratung zu Rehabilitationsmöglichkeiten und zu Möglichkeiten der ambulanten und stationären Pflege, Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu externen Pflegediensten, Hilfsmittelversorgung, Kostenträgern, Rehaeinrichtungen

MP43: Stillberatung

regelmäßiger Stilltreff, Still- und Laktionsberaterin

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Auswahl und Anpassung von notwenigen Hilfsmitteln, Beratung bei Apoplexie, Beratung zu häuslicher Pflege, Pflegeversicherung, medizinische Rehabilitation, Schwerbehindertenrecht, Elterninformationsabende, Stilltreff

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

für dauerbeatmete Kinder und Kinder mit Störungen der Nahrungsaufnahme, Diagnostik von Sprachstörungen, Diagnostik und Therapie von Sprach,- Sprech- und Stimmstörungen bei Erwachsenen, Diagnostik und Therapie von neurogenen Schluckstörungen (FOTT, PNF, PMR), Esstherapie

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP51: Wundmanagement

Umsetzung der Expertenstandards Dekubitus, Einsatz von Wundmanagern

MP06: Basale Stimulation

Schwerpunkt neurologische und psychiatrische Erkrankungen in der Geriatrie, Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Rehasport nach Brustoperationen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Onkologische Fachschwestern, Palliative Schwestern

MP27: Musiktherapie

Musiktherapeuten in der Geriatrie und Pädiatrie (Psychosomatik)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

ambulante Rückbildungsgruppe

MP04: Atemgymnastik/-therapie

stationäre und ambulante Atemgymnastik und -therapie für Kinder und Erwachsene

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Beratung zu Möglichkeiten beruflicher Rehabilitation, Krankenpflegeschule, berufsvorbereitende Praktika

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

stationär und ambulant für Kinder und Erwachsene

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

unter anderem mit: ILCO - IL für Dünndarm und CO für Colon Dickdarm (Selbsthilfeverband für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs) ADP Arbeitskreis der Pankreatektomierten e. V. – Bauchspeicheldrüsenerkrankte DCCV Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Fernseher, WLAN, Tresor in jedem Zimmer; Aufenthaltsraum auf jeder Station

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM68: Abschiedsraum

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Informationsabende für werdende Eltern, Veranstaltungen für Onkologiepatient:innen und Angehörige

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer für bis zu zwei Erwachsene und in Rücksprache mit der Station auch für Geschwister

NM07: Rooming-in

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Sofern Sie ein Ein-Bett-Zimmer als Wahlleistung in Anspruch nehmen möchten, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung im SprechstundenZentrum anzugeben.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Beratung durch Diätassistenten

NM62: Schulteilnahme in externer Schule/Einrichtung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 2.018

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 477

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 420

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Angina pectoris
Fallzahl 414

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 318

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 314

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 286

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 266

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 231

Gehirnerschütterung [S06.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 218

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Cholelithiasis
Fallzahl 212

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 205

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 193

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 183

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen
Fallzahl 175

Sonstige Atemnot [Respiratory distress] beim Neugeborenen [P22.8]

Hernia inguinalis
Fallzahl 174

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 173

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 165

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 165

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 158

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Angina pectoris
Fallzahl 151

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 149

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 137

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 136

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 131

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 128

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 126

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Somatoforme Störungen
Fallzahl 124

Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 121

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 120

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 116

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 108

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 107

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Adipositas
Fallzahl 103

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 102

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 101

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 101

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 96

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 96

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 96

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Cholelithiasis
Fallzahl 95

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 93

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 91

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 90

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 88

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 88

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 86

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 85

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 84

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 82

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 78

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 78

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 75

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 75

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 75

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 73

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 71

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 70

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 70

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 70

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Volumenmangel
Fallzahl 69

Volumenmangel [E86]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 68

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 68

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 67

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 66

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 65

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 63

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Akute Appendizitis
Fallzahl 62

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Hernia ventralis
Fallzahl 62

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 62

Analabszess [K61.0]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 62

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 60

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 60

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Fallzahl 60

[]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 59

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 58

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 58

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 57

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 56

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 56

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 55

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 55

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 55

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 54

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 54

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 53

Tubargravidität [O00.1]

Rückenschmerzen
Fallzahl 52

Lumboischialgie [M54.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 52

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 52

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 51

Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 50

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen der Atmung [R06.88]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 50

Carcinoma in situ: Kolon [D01.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 49

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 49

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 49

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 48

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E10.90]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 48

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 48

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 47

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 45

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 45

Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 44

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 44

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 43

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 43

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Volumenmangel
Fallzahl 42

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 42

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]

Adipositas
Fallzahl 42

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Sonstige transitorische Störungen des Elektrolythaushaltes und des Stoffwechsels beim Neugeborenen
Fallzahl 41

Dehydratation beim Neugeborenen [P74.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 41

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 41

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Lungenembolie
Fallzahl 41

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 41

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 40

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 40

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 39

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 39

Polyp des Kolons [K63.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 39

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 39

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 39

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 38

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Epilepsie
Fallzahl 38

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 38

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 38

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 38

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 37

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 37

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Nichtrheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 37

Nichtrheumatische Trikuspidalklappeninsuffizienz [I36.1]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 37

Erysipel [Wundrose] [A46]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 37

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Diabetes mellitus in der Schwangerschaft
Fallzahl 37

Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend [O24.4]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 37

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Akute Lymphadenitis
Fallzahl 36

Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals [L04.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 36

Kopfschmerz [R51]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 36

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 36

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 36

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 36

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 35

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 35

Achalasie der Kardia [K22.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 34

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 34

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 33

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Thoraxwand ausgenommen Brustdrüse und -warze [T21.22]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 33

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 33

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 33

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 33

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 33

Aortenklappenstenose [I35.0]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 33

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 33

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 32

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 32

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 32

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 32

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 32

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 32

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 32

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 32

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 32

Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie [O36.6]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 32

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 31

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 31

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Cholelithiasis
Fallzahl 31

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Adipositas
Fallzahl 31

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad II (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter [E66.01]

Rückenschmerzen
Fallzahl 30

Kreuzschmerz [M54.5]

Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 30

Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]

Cholelithiasis
Fallzahl 30

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 30

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Phlegmone
Fallzahl 29

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Kardiomyopathie
Fallzahl 29

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 29

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 28

Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 28

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Endometriose
Fallzahl 28

Endometriose des Ovars [N80.1]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 27

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 27

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Akute Appendizitis
Fallzahl 27

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 27

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Schlafstörungen
Fallzahl 27

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 27

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 27

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 27

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 26

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Epilepsie
Fallzahl 26

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 26

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 26

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 26

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Akute Bronchitis
Fallzahl 25

Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J20.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 25

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25

Gutartige Neubildung: Kolon, nicht näher bezeichnet [D12.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 25

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Verbrennung oder Verätzung des Kopfes und des Halses
Fallzahl 24

Verbrennung Grad 2a des Kopfes und des Halses [T20.20]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 24

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 24

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 24

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 24

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Verbrennung oder Verätzung der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß
Fallzahl 23

Verbrennung Grad 2a der Hüfte und des Beines, ausgenommen Knöchelregion und Fuß [T24.20]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 23

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Lungenembolie
Fallzahl 23

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 23

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige Gastritis [K29.6]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]

Carcinoma in situ sonstiger und nicht näher bezeichneter Verdauungsorgane
Fallzahl 23

Carcinoma in situ: Rektum [D01.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 23

Ösophagusverschluss [K22.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 23

Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 23

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 23

Zystozele [N81.1]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit [T78.0]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 22

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 22

Erysipel [Wundrose] [A46]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 22

Gutartige Neubildung: Duodenum [D13.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 22

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 22

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 22

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 22

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Phlegmone
Fallzahl 21

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 21

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 21

Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 21

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 21

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 21

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 20

Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 20

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Störungen der Atmung
Fallzahl 20

Dyspnoe [R06.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 20

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Placenta praevia
Fallzahl 20

Placenta praevia mit aktueller Blutung [O44.11]

Pathologische Zustände der Plazenta
Fallzahl 20

Sonstige pathologische Zustände der Plazenta [O43.8]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 19

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 19

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 19

Bursitis olecrani [M70.2]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 19

Sonstige Appendizitis [K36]

Sonstige spezielle Untersuchungen und Abklärungen bei Personen ohne Beschwerden oder angegebene Diagnose
Fallzahl 19

Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung [Z01.5]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 19

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]

Pilonidalzyste
Fallzahl 19

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analfistel [K60.3]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 19

Dranginkontinenz [N39.42]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 19

Transsexualismus [F64.0]

Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 18

Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 18

Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 18

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Angeborene obstruktive Defekte des Nierenbeckens und angeborene Fehlbildungen des Ureters
Fallzahl 18

Angeborener vesiko-uretero-renaler Reflux [Q62.7]

Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 18

Akute seröse Otitis media [H65.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 18

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 18

Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 18

Sonstige Cholangitis [K83.08]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18

Barrett-Ösophagus [K22.7]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 18

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 18

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 18

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 17

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 17

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Fallzahl 17

Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen [F83]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 17

Fazialisparese [G51.0]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 17

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 17

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Phlegmone
Fallzahl 17

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Hernia ventralis
Fallzahl 17

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 17

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 16

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Fieberkrämpfe [R56.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 16

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Mundatmung [R06.5]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 16

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 16

Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 16

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 15

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15

Fraktur der Patella [S82.0]

Peritonsillarabszess
Fallzahl 15

Peritonsillarabszess [J36]

Epilepsie
Fallzahl 15

Sonstige lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome mit fokal beginnenden Anfällen [G40.08]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 15

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 15

Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 15

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 15

Leberzellkarzinom [C22.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer Verabreichung [T88.6]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 15

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 15

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 15

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Puerperalfieber
Fallzahl 15

Puerperalfieber [O85]

Transitorische Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels, die für den Fetus und das Neugeborene spezifisch sind
Fallzahl 14

Sonstige Hypoglykämie beim Neugeborenen [P70.4]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 14

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Schulterläsionen
Fallzahl 14

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 14

Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 14

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 14

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Schlafstörungen
Fallzahl 14

Ein- und Durchschlafstörungen [G47.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 14

Funktionelle Diarrhoe [K59.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14

Divertikel des Ösophagus, erworben [K22.5]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 14

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Adipositas
Fallzahl 14

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Störungen der Geschlechtsidentität
Fallzahl 14

Transsexualismus [F64.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 14

Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 14

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 13

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Pilonidalzyste
Fallzahl 13

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 13

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 13

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Volumenmangel
Fallzahl 13

Volumenmangel [E86]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 13

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 13

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 13

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 13

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 13

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 13

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon descendens [D12.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 13

Rektumprolaps [K62.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Endometriose
Fallzahl 13

Endometriose des Uterus [N80.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 13

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 13

Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses [Z38.1]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Virusmeningitis
Fallzahl 12

Meningitis durch Enteroviren [A87.0]

Phlegmone
Fallzahl 12

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Status epilepticus
Fallzahl 12

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 12

Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet [J21.9]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 12

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 12

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 12

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 12

Rektozele [N81.6]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung [O36.5]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 12

Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Fetus [O32.8]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 11

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 11

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fibromatosen
Fallzahl 11

Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 11

Akute Laryngotracheitis [J04.2]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 11

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Hordeolum und Chalazion
Fallzahl 11

Hordeolum und sonstige tiefe Entzündung des Augenlides [H00.0]

Essstörungen
Fallzahl 11

Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 11

Schädeldachfraktur [S02.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Akute Bronchitis
Fallzahl 11

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 11

Lumboischialgie [M54.4]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 11

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Sonstige Anämien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 11

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 11

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 11

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Schlafstörungen
Fallzahl 11

Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]

Infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O98.8]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 11

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 11

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 11

Infektion der Fruchtblase und der Eihäute [O41.1]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 11

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 11

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Präeklampsie
Fallzahl 11

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage [O32.2]

Infektionen des Urogenitaltraktes in der Schwangerschaft
Fallzahl 11

Infektionen der Niere in der Schwangerschaft [O23.0]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 10

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Kardiovaskuläre Krankheiten mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 10

Herzrhythmusstörung beim Neugeborenen [P29.1]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 10

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 10

Meniskusriss, akut [S83.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Verbrennung oder Verätzung des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a des Handgelenkes und der Hand [T23.20]

Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 10

Unspezifische mesenteriale Lymphadenitis [I88.0]

Verbrennung oder Verätzung des Rumpfes
Fallzahl 10

Verbrennung Grad 2a des Rumpfes: Rücken [jeder Teil] [T21.24]

Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 10

Akute Mastoiditis [H70.0]

Fallzahl 10

[]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 10

Unwohlsein und Ermüdung [R53]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 10

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M62.89]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 10

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 10

Aortenklappenstenose [I35.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Hyperkaliämie [E87.5]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 10

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Nachuntersuchung nach Behandlung wegen anderer Krankheitszustände außer bösartigen Neubildungen
Fallzahl 10

Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände [Z09.88]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 10

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 10

Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]

Status asthmaticus
Fallzahl 10

Status asthmaticus [J46]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 10

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 10

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 10

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 10

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 10

Postmenopausenblutung [N95.0]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 10

Follikelzyste des Ovars [N83.0]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter bis 150 kg

BF25: Dolmetscherdienste

TRIAPHON

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Raum der Stille

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Waagen bis 200 kg und 300 kg Blutdruckmanschetten

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF30: Mehrsprachige Internetseite

englisch und russisch

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

bis 180 kg, darüber hinaus werden sie bei einer Firma abgefordert

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

bei Bedarf therapeutisches Team in der Geriatrie

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Therapieparcours, Handläufe, farbliche Kennzeichnung der Stationsflure bzw. Hell-Dunkel-Kontraste in der Geriatrie, PCU

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF11: Besondere personelle Unterstützung

in Absprache möglich

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

in Absprache möglich

BF38: Kommunikationshilfen

gemeinnützige Sofort-Dolmetscherhotline TRIAPHON für arabisch, farsi, russisch, vietnamesisch

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Leitung als Hauptprüfer der Studienzentren - Initiierung weniger - Phase III- und IV-Studien

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

KL als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Betreuung von PJ-Studenten und Famulanten

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Publikationen in Fachliteratur und Referenz-Standardwerken, Originalarbeiten und Review-Artikel, z.T. Herausgeber eigener Bücher (z.B. Editor EJPE, Co-Editor PIDJ, Viszeralchirurgie, Urologie etc.), Mitautoren in Buchwerken z.B. Kompendium Intensivmedizin

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

z.B. Alice Salomon Hochschule Berlin, Hochschule für Wirtschaft und Recht

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

z.B. Charité, Universität Greifswald insb. auf dem Gebiet der Radiologie, Medizinische Hochschule Brandenburg

FL09: Doktorandenbetreuung

erfolgt vielfältig; auch in Verbindung mit Studien

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

z.B. Evangelische Hochschule Berlin (Hebammen), Universitätsmedizin Mannheim

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Phase III-Studien - mit Arzneimitteln vor der Zulassung, Phase IV-Studien - mit Arzneimitteln oder Medizinprodukten nach der Zulassung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut

Kooperationsvertrag über die Vereinbarung zur Durchführung der praktischen Ausbildung in der Ergotherapie mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. und der Wannseeschule, Medizinische Akademie am UKB

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Vertrag zur ergänzenden praktischen Ausbildung zum staatlich anerkannten Physiotherapeuten mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V., SOWI Strausberg und Medizinische Akademie am UKB, Schule für Physiotherapie

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Koop. m. Akademie der Gesundheit Bln/Brbg e.V. für theor. Ausbildg.; Koop. über prakt. Ausbildg. mit Verb. Lichtenberger Seniorenheime, KEH, Domino World, Park-Klinik-Weißensee, Park Vital GmbH Pfl. zu Hause, HU-MA Pfl. GmbH, Domicil Sen.pfl.heim GmbH u. versch. Hauskrankenpflegeeinrichtungen

HB09: Logopädin und Logopäde

Kooperationsvertrag über die praktische Ausbildung zum Logopäden mit der Medizinischen Akademie am UKB; Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Kooperationsvertrag über die praktische Ausbildung mit Sana Sterilgut Service GmbH, Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

HB16: Diätassistentin und Diätassistent

Vereinbarung über die praktische Ausbildung von Diätassistenten/innen mit Charité Gesundheitsakademie

HB21: Altenpflegerin, Altenpfleger

Koop. prakt. Ausbildg. mit Verbund Lichtenberger Sen.-Heime, KEH, Domino World, HU-MA Pfl. GmbH, Domicil Seniorenpfl.-Heim GmbH; Häusl. Krankenpfl. Irmtraud Reichel GmbH; Spreevital Häusl. Pflegedienst GmbH; Hauskrankenpfl. Stolley GmbH; Zentrum f. Beatmung u. Intensivpfl. im “Storkower Bogen” GmbH

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Akademie d. Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. theor. Ausbildg., prakt. Ausbildg.: Verbund Lbg. Sen.-Heime, KEH, Domino World, HU-MA Pflege, Domicil Sen.-Pflegeheim GmbH Spreevital Häusl.Pflegedienst GmbH; Hauskrankenpfl.Stolley GmbH; Zentrum f.Beatmung u. Intensivpfl. im “Storkower Bogen”GmbH

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Kooperation zur Durchführung der praktischen Ausbildung für Krankenpflegehelfer/Innen mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Kooperation mit der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V. Campus Eberswalde für die theoretische Ausbildung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Berlin und Umgebung