Krankenhaus

Sana Kliniken Lübeck, Krankenhaus Süd

23560 Lübeck - https://www.sana-luebeck.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck
10 von 25
Betten
400
Fachabteilungen
11
vollstationär
15.942
ambulant
29.114

Die Sana Kliniken Lübeck sind einer der größten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an den Standorten Lübeck und Travemünde.

In Lübeck und der angrenzenden Region gewährleisten wir ein umfassendes Leistungsangebot der Schwerpunktversorgung. Wir vernetzen ambulante, stationäre und präventive Medizin. Durch die Stärke unseres Verbundes sind wir in der Lage, diese Herausforderung zu bewältigen.

An unseren Standorten nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung als bedeutender Arbeitgeber wahr. Als Teil der Sana Kliniken AG besetzen wir einen Spitzenplatz in Qualität, Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit und repräsentieren die Sana in der Region Schleswig-Holstein. Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland. Unsere Krankenhäuser sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Als Tochterunternehmen der privaten Krankenversicherer sind wir ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft und ein vertrauenswürdiger Partner für Patienten, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Krankenkassen und Politik.

Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe in der Führung von Gesundheitseinrichtungen. Mit der Kraft eines Krankenhauskonzerns setzen wir Konzepte für eine zukunftsfähige, integrierte Patientenversorgung um.

Hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit kennzeichnen unsere Leistungen. So steigern wir nachhaltig den Wert unseres Unternehmens und gewährleisten Wachstum und Innovation.

Ein Krankenhaus, in dem jeder Patient in seiner Individualität respektiert wird und in dem die Qualität der Leistungen offen und nachvollziehbar für Patienten, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dargestellt wird.

Ein Krankenhaus, in dem engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit besonderen Fähigkeiten und Motiven in einem Arbeitsumfeld arbeiten, das die Vereinbarkeit ihrer Lebens- und Arbeitsziele dauerhaft gewährleistet.

Ein Krankenhaus, in dem wir mit unseren Partnern vor Ort eine Gesundheitsversorgung anbieten, die langfristig in städtischen und in ländlichen Regionen leistungsfähige Versorgungsstrukturen sichert.

Das Krankenhaus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region und Teil des Gemeinwesens; es nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr – auch als Vordenker, Vorreiter und Vorbild einer zukunftsfähigen Gesundheitswirtschaft.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Unteranderem erfolgt eine Sporttherapie im Projekt "Sport mit Krebs" seit 2013.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Die Sana Kliniken Lübeck bieten der Öffentlichkeit regelmäßig mindestens einmal im Monat Patientenvorträge zu medizinischen Themen unter dem Motto "Durchblick Gesundheit" an. Die Klinik informiert auch über Behandlungsmöglichkeiten und Vorteile der zertifizierten und medizinische Zentren.

MP63: Sozialdienst

Während Ihres Aufenthaltes in den Sana Kliniken Lübeck nutzen wir, das Entlassungsmanagement, die Zeit, um mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam die erforderlichen Veränderungen nach der Entlassung vorzubereiten.

MP21: Kinästhetik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP25: Massage

Folgende Behandlungen werden beispielsweise im Hause durchgeführt: Bindegewebsmassagen und Stäbchenmassagen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Patienten mit allen Schmerzformen im perioperativen Bereich werden betreut. Folgendes wird beispielsweise behandelt: postoperative Schmerzen, chronische lumbale Rückenschmerzen, Nervenschmerzen nach Verletzungen oder bei Gürtel-/ Gesichtsrose, Morbus Sudeck, Durchblutungsstörungen und Tumorschmerzen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Seit 2014 ist die Sana Kliniken Lübeck GmbH zertifiziertes Schlaganfallzentrum (Stroke Unit) und seit 2021 gibt es eine Neurologische Frührehabilitation der Phase B.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im Rahmen der Behandlung von neurologischen Erkrankungen kann eine Ergotherapie durchgeführt werden.

MP53: Aromapflege/-therapie

Unser interdisziplinär tätiges Team der Palliativmedizin besteht aus speziell ausgebildeten Ärzten, Pflegekräften, einer Psychologin, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und einem Seelsorger. Im Rahmen dessen wird ebenfalls die Aromapflege durchgeführt.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Während Ihres Aufenthaltes in den Sana Kliniken Lübeck nutzen wir, das Entlassungsmanagement, die Zeit, um mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam die erforderlichen Veränderungen nach der Entlassung vorzubereiten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die einzelnen medizinischen und pflegerischen Bereiche arbeiten alle mit Selbsthilfegruppen der Region zusammen und verfügen auch über die nötigen Ansprechpartner und Kontaktdaten. Auch der Sozialdienst/ Entlassmanagement arbeitet eng mit den Selbsthilfegruppen zusammen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Fachkrankenpflege für Onkologie und Palliativpflege / Palliative Care Nurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Unser interdisziplinär tätiges Team der Palliativmedizin besteht aus speziell ausgebildeten Ärzten, Pflegekräften, einer Psychologin, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und einem Seelsorger. Die Versorgung umfasst u.a. Hospizdienst, Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsräumlichkeiten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Klinik ist ein von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) anerkanntes Behandlungszentrum für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker (Basisanerkennung DDG).

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP06: Basale Stimulation

MP01: Akupressur

Im Rahmen des Nebenwirkungsmanagements bei Immun-/Chemotherapien und Radiatio.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Folgende Behandlungen werden beispielsweise im Hause durchgeführt: Triggerpunktbehandlung, Cyriaxbehandlung, Bobaththerapie für Erwachsene, manuelle Lymphdrainage, Entspannung nach Jacobsen, Brügger Therapie, Atemtherapie und Kinesio Taping.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Im Rahmen der Behandlung von neurologischen Erkrankungen kann eine Stimm- und Sprachtherapie durchgeführt werden.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In den Sana Kliniken Lübeck kann die Diät- und Ernährungsberatung über ein Konsil angefordert werden. Der Patient wird anschließend zeitnah von einer Diätassistentin beraten und mit Schulungsunterlagen versorgt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Im Rahmen der Behandlung neurologischer Erkrankungen kann diese Therapie eingesetzt werden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP45: Stomatherapie/-beratung

Ein Enterostomatherapeut ist in den Sana Kliniken Lübeck tätig, der Sie diesbezüglich berät und versorgt.

MP51: Wundmanagement

In der Sana Klinik Lübeck arbeitet eine qualifizierte Wundmanagerin eng mit den anderen Berufsgruppen im Hause und den externen Behandlungspartnern zusammen, um eine gleichbleibend hohe Qualität in der Versorgung chronischer Wunden, die dem neuesten Stand der Medizin entspricht, zu garantieren.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Bei Bedarf werden die entsprechenden Hilfsmittel über die Mitarbeiter der Stationen angefordert.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Während Ihres Aufenthaltes in den Sana Kliniken Lübeck nutzen wir, das Entlassungsmanagement, die Zeit, um mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam die erforderlichen Veränderungen nach der Entlassung vorzubereiten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Komfortstationen der Sana Klinik Lübeck haben alle Zwei-Bett-Zimmer eine eigene Nasszelle.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf den Komfortstationen der Sana Kliniken Lübeck sind Zwei-Bett-Zimmer Standard. Die Wahl eines Zwei-Bett-Zimmers ist für Privatpatienten, selbstzahlende oder zusatzversicherte Patienten möglich.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Komfortstationen der Sana Kliniken Lübeck ist die Wahl eines Einzelzimmers für Privatpatienten, selbstzahlende oder zusatzversicherte Patienten möglich. Alle Zimmer auf den Komfortstationen verfügen über eine eigene Nasszelle.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge betreut auf Wunsch hin auf der jeweiligen Station und kann über das Stationspersonal angefordert werden bzw. ist unter der Rufnummer 0451-585 1271 erreichbar. Die Seelsorge führt eine Bücherei, mit Werken aus allen Bereichen der Literatur kostenfrei zur Entleihung bereitstellt.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den Komfortstationen der Sana Kliniken Lübeck ist die Wahl eines Einzelzimmers für Privatpatienten, selbstzahlende oder zusatzversicherte Patienten möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Diese besondere Leistung bieten wir auf Nachfrage an.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die einzelnen medizinischen und pflegerischen Bereiche arbeiten alle mit Selbsthilfeorganisationen der Region zusammen und verfügen auch über die nötigen Ansprechpartner und Kontaktdaten. Auch der Sozialdienst/ Entlassmanagement arbeitet eng mit den Selbsthilfeorganisationen zusammen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Sana Kliniken Lübeck bieten der Öffentlichkeit regelmäßig mindestens einmal im Monat Patientenvorträge zu medizinischen Themen unter dem Motto "Durchblick Gesundheit" an. Die Klinik informiert auch über Behandlungsmöglichkeiten und Vorteile der zertifizierten und medizinischen Zentren.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Herzinsuffizienz
Fallzahl 453

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 343

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 337

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 290

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 214

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 196

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Volumenmangel
Fallzahl 171

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 170

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 165

Prostatahyperplasie [N40]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 165

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 162

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 157

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 151

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 145

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 140

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 120

Synkope und Kollaps [R55]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 117

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 115

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 107

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 103

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 99

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 97

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Zystitis
Fallzahl 94

Akute Zystitis [N30.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 90

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 81

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholelithiasis
Fallzahl 80

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 79

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 75

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 74

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 72

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atherosklerose
Fallzahl 72

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 71

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 69

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Adipositas
Fallzahl 69

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 65

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 65

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 62

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 61

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 61

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 61

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 57

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 55

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 54

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53

Nierenstein [N20.0]

Lungenembolie
Fallzahl 51

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 50

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 50

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 48

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 46

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 44

Ureterstein [N20.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Atherosklerose
Fallzahl 42

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hypotonie
Fallzahl 40

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 40

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 39

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Adipositas
Fallzahl 39

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 34

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 34

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Zystitis
Fallzahl 33

Akute Zystitis [N30.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 32

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 32

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Epilepsie
Fallzahl 32

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 30

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 30

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 30

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 29

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Zystitis
Fallzahl 28

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 26

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 26

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 25

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Status epilepticus
Fallzahl 24

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 24

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Volumenmangel
Fallzahl 23

Volumenmangel [E86]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Migräne
Fallzahl 23

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21

Leberzellkarzinom [C22.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 21

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Polyneuritis
Fallzahl 21

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus duodeni
Fallzahl 20

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Polyp des Kolons [K63.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 20

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Kardiomyopathie
Fallzahl 19

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 18

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Cholezystitis
Fallzahl 18

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17

Delir bei Demenz [F05.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 17

Stuhlinkontinenz [R15]

Herzstillstand
Fallzahl 16

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pyothorax
Fallzahl 16

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Kardiogener Schock [R57.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 14

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypokaliämie [E87.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Adipositas
Fallzahl 12

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Fallzahl 11

[]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Migräne
Fallzahl 11

Status migraenosus [G43.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumothorax
Fallzahl 10

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Herzstillstand
Fallzahl 10

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Azidose [E87.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Harnverhaltung
Fallzahl 10

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 10

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Volvulus [K56.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 8

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 8

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 8

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Epilepsie
Fallzahl 8

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Funktionelle Diarrhoe [K59.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir ohne Demenz [F05.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff [K91.0]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusblutung [K22.81]

Fallzahl 7

[]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Hypovolämischer Schock [R57.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 7

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Hepatitis [K70.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Diplopie [H53.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Herzstillstand
Fallzahl 5

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Achalasie der Kardia [K22.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 5

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Paralytischer Ileus [K56.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Septischer Schock [R57.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten sind für Besucherinnen und Besucher in den Geschossen der Klinik vorhanden, Ausschilderungen sind vorhanden. Hilfestellung kann bei Bedarf bei der Information angefordert werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Aufzüge sind in der Sana Klinik Lübeck barrierefrei erreichbar und zu bedienen.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen u. a. Spezialbetten für bis zu 325 kg zur Verfügung. Die Sana Kliniken Lübeck ist zertifiziertes Kompetenzzentrum Adipositaschirurgie.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Serviceeinrichtungen sind barrierefrei über ausreichend vorhandene Aufzüge erreichbar.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Für besondere Anforderungen an die Verpflegung unterschiedlicher Patientengruppen (z.B. hinsichtlich Diabetes, Adipositas, Zöliakie) wurde ein Diätkatalog erarbeitet, der dies berücksichtigt. Neben standardisierten Essensplänen werden auch individuelle Ernährungspläne umgesetzt.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf sind jederzeit vereidigte Dolmetscher über das Gesundheitsamt Lübeck hinzuziehbar.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Erstkontakte können zeitnah durch hausinterne Mitarbeiter sichergestellt werden. Verfügbare Sprachen sind englisch, französisch, russisch, italienisch, türkisch, spanisch, schwedisch, georgisch, rumänisch, ungarisch, portugiesisch.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Mit dem UKSH: Herzchirurgie, Kardiologie zur Betreuung von Aortenklappenstenosen, Arbeitsgruppe CED (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen). Mit dem UKE-Kardiologie zur Elektrophysiologie und mit dem Herzzentrum Dresden (Uniklinik, Elektrophysiologie)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Sana Kliniken Lübeck sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Schleswig-Holstein.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Die Sana Kliniken Lübeck sind Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck und beteiligen sich an der Ausbildung von Medizinstudierenden im Rahmen von Untersuchungskursen, Famulaturen und dem Praktischen Jahr. Die praktische Ausbildung erfolgt unter Supervision von Assistenz- und Oberärzten.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Unter anderem Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden (Fachhochschule Flensburg, Technische Hochschule Lübeck, Fachhochschule Osnabrück).

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die Sana Kliniken Lübeck sind einer der größten Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in der Region. Wir betreiben Krankenhäuser an den Standorten Lübeck und Travemünde.

In Lübeck und der angrenzenden Region gewährleisten wir ein umfassendes Leistungsangebot der Schwerpunktversorgung. Wir vernetzen ambulante, stationäre und präventive Medizin. Durch die Stärke unseres Verbundes sind wir in der Lage, diese Herausforderung zu bewältigen.

An unseren Standorten nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung als bedeutender Arbeitgeber wahr. Als Teil der Sana Kliniken AG besetzen wir einen Spitzenplatz in Qualität, Innovationskraft und Wirtschaftlichkeit und repräsentieren die Sana in der Region Schleswig-Holstein. Die Sana Kliniken AG ist einer der führenden Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen in Deutschland. Unsere Krankenhäuser sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Als Tochterunternehmen der privaten Krankenversicherer sind wir ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitswirtschaft und ein vertrauenswürdiger Partner für Patienten, Ärzte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Krankenkassen und Politik.

Wir gehen neue Wege und setzen Maßstäbe in der Führung von Gesundheitseinrichtungen. Mit der Kraft eines Krankenhauskonzerns setzen wir Konzepte für eine zukunftsfähige, integrierte Patientenversorgung um.

Hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit kennzeichnen unsere Leistungen. So steigern wir nachhaltig den Wert unseres Unternehmens und gewährleisten Wachstum und Innovation.

Ein Krankenhaus, in dem jeder Patient in seiner Individualität respektiert wird und in dem die Qualität der Leistungen offen und nachvollziehbar für Patienten, Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dargestellt wird.

Ein Krankenhaus, in dem engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit besonderen Fähigkeiten und Motiven in einem Arbeitsumfeld arbeiten, das die Vereinbarkeit ihrer Lebens- und Arbeitsziele dauerhaft gewährleistet.

Ein Krankenhaus, in dem wir mit unseren Partnern vor Ort eine Gesundheitsversorgung anbieten, die langfristig in städtischen und in ländlichen Regionen leistungsfähige Versorgungsstrukturen sichert.

Das Krankenhaus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region und Teil des Gemeinwesens; es nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung wahr – auch als Vordenker, Vorreiter und Vorbild einer zukunftsfähigen Gesundheitswirtschaft.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

Unteranderem erfolgt eine Sporttherapie im Projekt "Sport mit Krebs" seit 2013.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Die Sana Kliniken Lübeck bieten der Öffentlichkeit regelmäßig mindestens einmal im Monat Patientenvorträge zu medizinischen Themen unter dem Motto "Durchblick Gesundheit" an. Die Klinik informiert auch über Behandlungsmöglichkeiten und Vorteile der zertifizierten und medizinische Zentren.

MP63: Sozialdienst

Während Ihres Aufenthaltes in den Sana Kliniken Lübeck nutzen wir, das Entlassungsmanagement, die Zeit, um mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam die erforderlichen Veränderungen nach der Entlassung vorzubereiten.

MP21: Kinästhetik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP25: Massage

Folgende Behandlungen werden beispielsweise im Hause durchgeführt: Bindegewebsmassagen und Stäbchenmassagen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Patienten mit allen Schmerzformen im perioperativen Bereich werden betreut. Folgendes wird beispielsweise behandelt: postoperative Schmerzen, chronische lumbale Rückenschmerzen, Nervenschmerzen nach Verletzungen oder bei Gürtel-/ Gesichtsrose, Morbus Sudeck, Durchblutungsstörungen und Tumorschmerzen

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Seit 2014 ist die Sana Kliniken Lübeck GmbH zertifiziertes Schlaganfallzentrum (Stroke Unit) und seit 2021 gibt es eine Neurologische Frührehabilitation der Phase B.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Im Rahmen der Behandlung von neurologischen Erkrankungen kann eine Ergotherapie durchgeführt werden.

MP53: Aromapflege/-therapie

Unser interdisziplinär tätiges Team der Palliativmedizin besteht aus speziell ausgebildeten Ärzten, Pflegekräften, einer Psychologin, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und einem Seelsorger. Im Rahmen dessen wird ebenfalls die Aromapflege durchgeführt.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Während Ihres Aufenthaltes in den Sana Kliniken Lübeck nutzen wir, das Entlassungsmanagement, die Zeit, um mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam die erforderlichen Veränderungen nach der Entlassung vorzubereiten.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Die einzelnen medizinischen und pflegerischen Bereiche arbeiten alle mit Selbsthilfegruppen der Region zusammen und verfügen auch über die nötigen Ansprechpartner und Kontaktdaten. Auch der Sozialdienst/ Entlassmanagement arbeitet eng mit den Selbsthilfegruppen zusammen.

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Fachkrankenpflege für Onkologie und Palliativpflege / Palliative Care Nurse

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Unser interdisziplinär tätiges Team der Palliativmedizin besteht aus speziell ausgebildeten Ärzten, Pflegekräften, einer Psychologin, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern und einem Seelsorger. Die Versorgung umfasst u.a. Hospizdienst, Palliativstation, Trauerbegleitung, Abschiedsräumlichkeiten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Die Klinik ist ein von der Deutschen Diabetesgesellschaft (DDG) anerkanntes Behandlungszentrum für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker (Basisanerkennung DDG).

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP06: Basale Stimulation

MP01: Akupressur

Im Rahmen des Nebenwirkungsmanagements bei Immun-/Chemotherapien und Radiatio.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Folgende Behandlungen werden beispielsweise im Hause durchgeführt: Triggerpunktbehandlung, Cyriaxbehandlung, Bobaththerapie für Erwachsene, manuelle Lymphdrainage, Entspannung nach Jacobsen, Brügger Therapie, Atemtherapie und Kinesio Taping.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Im Rahmen der Behandlung von neurologischen Erkrankungen kann eine Stimm- und Sprachtherapie durchgeführt werden.

MP26: Medizinische Fußpflege

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

In den Sana Kliniken Lübeck kann die Diät- und Ernährungsberatung über ein Konsil angefordert werden. Der Patient wird anschließend zeitnah von einer Diätassistentin beraten und mit Schulungsunterlagen versorgt.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Im Rahmen der Behandlung neurologischer Erkrankungen kann diese Therapie eingesetzt werden.

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP45: Stomatherapie/-beratung

Ein Enterostomatherapeut ist in den Sana Kliniken Lübeck tätig, der Sie diesbezüglich berät und versorgt.

MP51: Wundmanagement

In der Sana Klinik Lübeck arbeitet eine qualifizierte Wundmanagerin eng mit den anderen Berufsgruppen im Hause und den externen Behandlungspartnern zusammen, um eine gleichbleibend hohe Qualität in der Versorgung chronischer Wunden, die dem neuesten Stand der Medizin entspricht, zu garantieren.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Bei Bedarf werden die entsprechenden Hilfsmittel über die Mitarbeiter der Stationen angefordert.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Während Ihres Aufenthaltes in den Sana Kliniken Lübeck nutzen wir, das Entlassungsmanagement, die Zeit, um mit Ihnen und Ihren Angehörigen gemeinsam die erforderlichen Veränderungen nach der Entlassung vorzubereiten.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Komfortstationen der Sana Klinik Lübeck haben alle Zwei-Bett-Zimmer eine eigene Nasszelle.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Auf den Komfortstationen der Sana Kliniken Lübeck sind Zwei-Bett-Zimmer Standard. Die Wahl eines Zwei-Bett-Zimmers ist für Privatpatienten, selbstzahlende oder zusatzversicherte Patienten möglich.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Auf den Komfortstationen der Sana Kliniken Lübeck ist die Wahl eines Einzelzimmers für Privatpatienten, selbstzahlende oder zusatzversicherte Patienten möglich. Alle Zimmer auf den Komfortstationen verfügen über eine eigene Nasszelle.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

Die Seelsorge betreut auf Wunsch hin auf der jeweiligen Station und kann über das Stationspersonal angefordert werden bzw. ist unter der Rufnummer 0451-585 1271 erreichbar. Die Seelsorge führt eine Bücherei, mit Werken aus allen Bereichen der Literatur kostenfrei zur Entleihung bereitstellt.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

Auf den Komfortstationen der Sana Kliniken Lübeck ist die Wahl eines Einzelzimmers für Privatpatienten, selbstzahlende oder zusatzversicherte Patienten möglich.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Diese besondere Leistung bieten wir auf Nachfrage an.

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Die einzelnen medizinischen und pflegerischen Bereiche arbeiten alle mit Selbsthilfeorganisationen der Region zusammen und verfügen auch über die nötigen Ansprechpartner und Kontaktdaten. Auch der Sozialdienst/ Entlassmanagement arbeitet eng mit den Selbsthilfeorganisationen zusammen.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Die Sana Kliniken Lübeck bieten der Öffentlichkeit regelmäßig mindestens einmal im Monat Patientenvorträge zu medizinischen Themen unter dem Motto "Durchblick Gesundheit" an. Die Klinik informiert auch über Behandlungsmöglichkeiten und Vorteile der zertifizierten und medizinischen Zentren.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Herzinsuffizienz
Fallzahl 453

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 343

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 337

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Angina pectoris
Fallzahl 290

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 214

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 196

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Volumenmangel
Fallzahl 171

Volumenmangel [E86]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 170

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 165

Prostatahyperplasie [N40]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 165

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 162

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Angina pectoris
Fallzahl 157

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 151

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 145

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Epilepsie
Fallzahl 140

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 120

Synkope und Kollaps [R55]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 117

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 115

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 112

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Cholelithiasis
Fallzahl 107

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 103

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 99

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Sonstige Krankheiten der Atemwege
Fallzahl 97

Infektion der Atemwege, anderenorts nicht klassifiziert [J98.7]

Zystitis
Fallzahl 94

Akute Zystitis [N30.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 90

Gehirnerschütterung [S06.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 84

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 81

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 81

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Cholelithiasis
Fallzahl 80

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 79

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 75

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 74

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 72

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Atherosklerose
Fallzahl 72

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 71

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 69

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 69

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Adipositas
Fallzahl 69

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.06]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 65

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 65

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 62

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 61

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 61

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 61

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 57

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 56

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 56

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 55

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 54

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 53

Nierenstein [N20.0]

Lungenembolie
Fallzahl 51

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 50

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Akute Bronchitis
Fallzahl 50

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 48

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 48

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 48

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 47

Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 46

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 45

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 44

Ureterstein [N20.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 44

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Atherosklerose
Fallzahl 43

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 42

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Atherosklerose
Fallzahl 42

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Hypotonie
Fallzahl 40

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 40

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 39

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 39

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Adipositas
Fallzahl 39

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 50 bis unter 60 [E66.07]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 38

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 37

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 37

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 34

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 34

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 34

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 34

Delir bei Demenz [F05.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Zystitis
Fallzahl 33

Akute Zystitis [N30.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 33

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 32

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 32

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 32

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Epilepsie
Fallzahl 32

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 31

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 31

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 30

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 30

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 30

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 30

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 30

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 30

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 30

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 29

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 29

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 29

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Zystitis
Fallzahl 28

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 28

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 26

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 26

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 26

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 26

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 26

Schwindel und Taumel [R42]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 25

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 25

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 25

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 25

Synkope und Kollaps [R55]

Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 25

Erworbene Deformität der Nase [M95.0]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 24

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Status epilepticus
Fallzahl 24

Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]

Kopfschmerz
Fallzahl 24

Kopfschmerz [R51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 23

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Volumenmangel
Fallzahl 23

Volumenmangel [E86]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 23

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 23

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Migräne
Fallzahl 23

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 22

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 22

Sonstige Störungen der Vestibularfunktion [H81.8]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 22

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 21

Leberzellkarzinom [C22.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 21

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 21

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 21

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Polyneuritis
Fallzahl 21

Sonstige Polyneuritiden [G61.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Ulcus duodeni
Fallzahl 20

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 20

Polyp des Kolons [K63.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 20

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 20

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 19

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Kardiomyopathie
Fallzahl 19

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 19

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 19

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 19

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 19

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Lungenembolie
Fallzahl 18

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 18

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 18

Aortenklappenstenose mit Insuffizienz [I35.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 18

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 18

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 18

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 18

Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 18

Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18

Somnolenz [R40.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 18

Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 18

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 18

Analabszess [K61.0]

Cholezystitis
Fallzahl 18

Akute Cholezystitis [K81.0]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 17

Delir bei Demenz [F05.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 17

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 17

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Trigonum vesicae [C67.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 17

Stuhlinkontinenz [R15]

Herzstillstand
Fallzahl 16

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Störungen der Atmung
Fallzahl 16

Dyspnoe [R06.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Pyothorax
Fallzahl 16

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 15

Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 15

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 15

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 15

Gutartige Neubildung: Harnblase [D30.3]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 15

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 15

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 15

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 15

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 15

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Deszendierter Hoden [C62.1]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Kardiogener Schock [R57.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 14

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 14

Stein in der Harnblase [N21.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 14

Prellung der Hüfte [S70.0]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 14

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 14

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 14

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 14

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 14

Mechanische Komplikation durch sonstige Gefäßtransplantate [T82.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 14

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 14

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 13

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 13

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Cholelithiasis
Fallzahl 13

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 13

Hypokaliämie [E87.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 13

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Hernia inguinalis
Fallzahl 13

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 12

Burkitt-Lymphom [C83.7]

Hypotonie
Fallzahl 12

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 12

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Fraktur der Patella [S82.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 12

Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 12

Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation [K25.1]

Adipositas
Fallzahl 12

Adipositas durch übermäßige Kalorienzufuhr: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 60 und mehr [E66.08]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 12

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 11

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 11

Aortenklappenstenose [I35.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]

Fallzahl 11

[]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Hypotonie
Fallzahl 11

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Migräne
Fallzahl 11

Status migraenosus [G43.2]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 11

Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 11

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 10

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Pneumothorax
Fallzahl 10

Spontaner Spannungspneumothorax [J93.0]

Herzstillstand
Fallzahl 10

Herzstillstand mit erfolgreicher Wiederbelebung [I46.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 10

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 10

Azidose [E87.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 10

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 10

Synkope und Kollaps [R55]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10

Abknickung und Striktur des Ureters ohne Hydronephrose [N13.5]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Harnverhaltung
Fallzahl 10

Harnverhaltung [R33]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Rückenschmerzen
Fallzahl 10

Lumboischialgie [M54.4]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 10

Luxation der Hüfte: Nach posterior [S73.01]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 10

Prellung des Thorax [S20.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10

Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 10

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 10

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 9

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 9

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 9

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 9

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 9

Parästhesie der Haut [R20.2]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9

Gehirnerschütterung [S06.0]

Hirninfarkt
Fallzahl 9

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Volvulus [K56.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 8

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 8

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 8

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 8

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Atherosklerose
Fallzahl 8

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Dysphagie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Epilepsie
Fallzahl 8

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 8

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Funktionelle Diarrhoe [K59.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 8

Hyperkaliämie [E87.5]

Sonstige Anämien
Fallzahl 8

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 8

Ösophagusverschluss [K22.2]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Hämatemesis [K92.0]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion [N13.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8

Bursitis olecrani [M70.2]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 8

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 8

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8

Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 8

Delir ohne Demenz [F05.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8

Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]

Sonstige Krankheiten der Arterien und Arteriolen
Fallzahl 8

Penetrierendes Aortenulkus [PAU] [I77.80]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 8

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Krankheiten des Verdauungssystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8

Erbrechen nach gastrointestinalem chirurgischem Eingriff [K91.0]

Peritonitis
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 8

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Akute Appendizitis
Fallzahl 8

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 8

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 7

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 7

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 7

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der Beckenvenen [I80.20]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 7

Schwindel und Taumel [R42]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7

Ösophagusblutung [K22.81]

Fallzahl 7

[]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 7

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Pneumonie durch andere gramnegative Bakterien [J15.6]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 7

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7

Sonstiger näher bezeichneter Diabetes mellitus: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E13.91]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Hypovolämischer Schock [R57.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 7

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 7

Hydronephrose bei ureteropelviner Obstruktion mit Infektion der Niere [N13.60]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Harnblasenhals [C67.5]

Sonstige nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße und Lymphknoten [I89.8]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 7

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 7

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 7

Traumatischer Pneumothorax [S27.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 7

Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Beckenregion und Oberschenkel [T84.14]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 7

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 7

Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]

Volumenmangel
Fallzahl 7

Volumenmangel [E86]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 7

Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]

Hirninfarkt
Fallzahl 7

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 7

Fazialisparese [G51.0]

Epilepsie
Fallzahl 7

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 7

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 7

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 7

Erysipel [Wundrose] [A46]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 7

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 6

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Thorakaler Ösophagus [C15.1]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 6

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Extrasystolie [I49.4]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 6

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 6

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 6

Primäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.00]

Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Nicht näher bezeichnete unerwünschte Nebenwirkung eines Arzneimittels oder einer Droge [T88.7]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch sonstige näher bezeichnete Staphylokokken [A41.1]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6

Mallory-Weiss-Syndrom [K22.6]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6

Meläna [K92.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6

Koma, nicht näher bezeichnet [R40.2]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 6

Alkoholische Hepatitis [K70.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis durch Staphylococcus aureus [A41.0]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 6

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 6

Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Gutartige Neubildung der Harnorgane
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung: Niere [D30.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Vordere Harnblasenwand [C67.3]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6

Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 6

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 6

Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]

Sehstörungen
Fallzahl 6

Diplopie [H53.2]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 6

Orientierungsstörung, nicht näher bezeichnet [R41.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6

Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.32]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 6

Aneurysma und Dissektion der A. iliaca [I72.3]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Hernia inguinalis
Fallzahl 6

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 6

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Akute Appendizitis
Fallzahl 6

Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 5

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 5

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 5

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Kardiomyopathie
Fallzahl 5

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5

Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet [I21.9]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 5

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Atherosklerose
Fallzahl 5

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Herzstillstand
Fallzahl 5

Herzstillstand, nicht näher bezeichnet [I46.9]

Streptokokkensepsis
Fallzahl 5

Sepsis durch Streptokokken, Gruppe A [A40.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Achalasie der Kardia [K22.0]

Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 5

Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]

Thiaminmangel [Vitamin-B1-Mangel]
Fallzahl 5

Wernicke-Enzephalopathie [E51.2]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 5

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 5

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 5

Leberzellkarzinom [C22.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5

Paralytischer Ileus [K56.0]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 5

Hämorrhoiden 1. Grades [K64.0]

Schock, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Septischer Schock [R57.2]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten sind für Besucherinnen und Besucher in den Geschossen der Klinik vorhanden, Ausschilderungen sind vorhanden. Hilfestellung kann bei Bedarf bei der Information angefordert werden.

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Aufzüge sind in der Sana Klinik Lübeck barrierefrei erreichbar und zu bedienen.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Es stehen u. a. Spezialbetten für bis zu 325 kg zur Verfügung. Die Sana Kliniken Lübeck ist zertifiziertes Kompetenzzentrum Adipositaschirurgie.

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Serviceeinrichtungen sind barrierefrei über ausreichend vorhandene Aufzüge erreichbar.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

Für besondere Anforderungen an die Verpflegung unterschiedlicher Patientengruppen (z.B. hinsichtlich Diabetes, Adipositas, Zöliakie) wurde ein Diätkatalog erarbeitet, der dies berücksichtigt. Neben standardisierten Essensplänen werden auch individuelle Ernährungspläne umgesetzt.

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF25: Dolmetscherdienste

Bei Bedarf sind jederzeit vereidigte Dolmetscher über das Gesundheitsamt Lübeck hinzuziehbar.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Erstkontakte können zeitnah durch hausinterne Mitarbeiter sichergestellt werden. Verfügbare Sprachen sind englisch, französisch, russisch, italienisch, türkisch, spanisch, schwedisch, georgisch, rumänisch, ungarisch, portugiesisch.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Mit dem UKSH: Herzchirurgie, Kardiologie zur Betreuung von Aortenklappenstenosen, Arbeitsgruppe CED (chronisch-entzündliche Darmerkrankungen). Mit dem UKE-Kardiologie zur Elektrophysiologie und mit dem Herzzentrum Dresden (Uniklinik, Elektrophysiologie)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Die Sana Kliniken Lübeck sind akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Schleswig-Holstein.

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Die Sana Kliniken Lübeck sind Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck und beteiligen sich an der Ausbildung von Medizinstudierenden im Rahmen von Untersuchungskursen, Famulaturen und dem Praktischen Jahr. Die praktische Ausbildung erfolgt unter Supervision von Assistenz- und Oberärzten.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Unter anderem Betreuung von Bachelor- und Masterstudierenden (Fachhochschule Flensburg, Technische Hochschule Lübeck, Fachhochschule Osnabrück).

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Lübeck und Umgebung