Krankenhaus

Rheuma-Klinik Dr. Lauven

32545 Bad Oeynhausen - http://www.rheumaklinik-drlauven.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
30
Fachabteilungen
1
vollstationär
743
ambulant
1.177

Sie sind als Patient unser Gast und werden von einem qualifizierten und freundlichen Klinikteam betreut. Seit mehr als 50 Jahren ist die Rheuma-Klinik Dr. Lauven in Bad Oeynhausen auf die ganzheitliche Behandlung von Rheuma-Patienten spezialisiert.

  • Unser Ziel ist es, durch eine komplexe Behandlung eine langfristige Beschwerdefreiheit für Sie zu erreichen.

  • Unsere Überzeugung ist, dass die ausgewogene Verbindung aus klassischer Schulmedizin und alternativen Naturheilverfahren sehr gute Erfolge erzielt.

  • Wir begleiten Sie mit unseren Erfahrungen und allen unseren Möglichkeiten auf dem gemeinsamen Weg zu Gesundheit und neuer Lebensqualität.

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht nicht die Krankheit, sondern der Mensch als Ganzes. Sein Wohlbefinden trägt zum positiven Behandlungsverlauf bei, deswegen legen wir großen Wert auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre. Über die bauliche Gestaltung und die Art der Einrichtung hebt sich die Klinik bewusst vom typischen Krankenhausambiente ab.

Chefärztin ist die Rheumatologin und Internistin Dr. (H) med. Henriette Muraközy. Gemeinsam mit ihrem Team aus erfahrenen Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten widmet sie sich Ihrem körperlichen, seelischen und mentalen Wohlbefinden.

Unser ganzheitliches, intensiviertes multimodales Konzept besteht aus dem medikamentösen Einsatz der Schulmedizin, den komplexen balneo-physikalischen Maßnahmen sowie integrativen medizinischen Verfahren, Homöopathie, Akupunktur, Relaxationstechniken und Patientenschulungen. Die Motivation für eine Lebensstiländerung, Ernährungsumstellung, Sport und Prävention gehört ebenso zu unserem komplexen Rheuma- und Schmerzmanagement wie auch die aufmerksame Betreuung und Pflege.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP51: Wundmanagement

zertifizierte Wundexpertin

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP63: Sozialdienst

in Kooperation

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP02: Akupunktur

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

in Kooperation

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Extrakorporale Stoßwellentherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Wöchentliche Ernährungsvorträge mit anschließender Beratung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Telefon am Bett /Zimmer (einmalige Telefonbereitstellungsgebühr von 2,00 €) Fernsehgerät am Bett/Zimmer (kostenfreie Nutzung), W-Lan-Nutzung möglich, Tresor im Zimmer, Aufenthaltsraum im EG

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Arztvorträge für Patienten finden einmal wöchentlich statt. Desweiteren findet einmal wöchentlich ein Ernährungsvortrag sowie ein Schmerzvortrag statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 328

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Psoriasis
Fallzahl 168

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 150

Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 54

Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 16

Lyme-Krankheit [A69.2]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 12

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0

Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.99]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Adulte Form der Still-Krankheit: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.19]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF24: Diätische Angebote

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sie sind als Patient unser Gast und werden von einem qualifizierten und freundlichen Klinikteam betreut. Seit mehr als 50 Jahren ist die Rheuma-Klinik Dr. Lauven in Bad Oeynhausen auf die ganzheitliche Behandlung von Rheuma-Patienten spezialisiert.

  • Unser Ziel ist es, durch eine komplexe Behandlung eine langfristige Beschwerdefreiheit für Sie zu erreichen.

  • Unsere Überzeugung ist, dass die ausgewogene Verbindung aus klassischer Schulmedizin und alternativen Naturheilverfahren sehr gute Erfolge erzielt.

  • Wir begleiten Sie mit unseren Erfahrungen und allen unseren Möglichkeiten auf dem gemeinsamen Weg zu Gesundheit und neuer Lebensqualität.

Im Mittelpunkt unseres Handelns steht nicht die Krankheit, sondern der Mensch als Ganzes. Sein Wohlbefinden trägt zum positiven Behandlungsverlauf bei, deswegen legen wir großen Wert auf eine freundliche und familiäre Atmosphäre. Über die bauliche Gestaltung und die Art der Einrichtung hebt sich die Klinik bewusst vom typischen Krankenhausambiente ab.

Chefärztin ist die Rheumatologin und Internistin Dr. (H) med. Henriette Muraközy. Gemeinsam mit ihrem Team aus erfahrenen Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten widmet sie sich Ihrem körperlichen, seelischen und mentalen Wohlbefinden.

Unser ganzheitliches, intensiviertes multimodales Konzept besteht aus dem medikamentösen Einsatz der Schulmedizin, den komplexen balneo-physikalischen Maßnahmen sowie integrativen medizinischen Verfahren, Homöopathie, Akupunktur, Relaxationstechniken und Patientenschulungen. Die Motivation für eine Lebensstiländerung, Ernährungsumstellung, Sport und Prävention gehört ebenso zu unserem komplexen Rheuma- und Schmerzmanagement wie auch die aufmerksame Betreuung und Pflege.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP51: Wundmanagement

zertifizierte Wundexpertin

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP63: Sozialdienst

in Kooperation

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

in Kooperation

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP02: Akupunktur

MP04: Atemgymnastik/-therapie

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

in Kooperation

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Extrakorporale Stoßwellentherapie

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Wöchentliche Ernährungsvorträge mit anschließender Beratung

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

MP25: Massage

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP37: Schmerztherapie/-management

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Telefon am Bett /Zimmer (einmalige Telefonbereitstellungsgebühr von 2,00 €) Fernsehgerät am Bett/Zimmer (kostenfreie Nutzung), W-Lan-Nutzung möglich, Tresor im Zimmer, Aufenthaltsraum im EG

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Arztvorträge für Patienten finden einmal wöchentlich statt. Desweiteren findet einmal wöchentlich ein Ernährungsvortrag sowie ein Schmerzvortrag statt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 328

Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]

Psoriasis
Fallzahl 168

Psoriasis-Arthropathie [L40.5]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 150

Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 54

Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]

Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 16

Lyme-Krankheit [A69.2]

Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 12

Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4

Polymyalgia rheumatica [M35.3]

Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]

Spondylitis ankylosans
Fallzahl 0

Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]

Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 0

Krankheit mit Systembeteiligung des Bindegewebes, nicht näher bezeichnet [M35.9]

Juvenile Arthritis
Fallzahl 0

Juvenile Arthritis, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M08.99]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M06.90]

Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 0

Adulte Form der Still-Krankheit: Nicht näher bezeichnete Lokalisation [M06.19]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF24: Diätische Angebote

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bad Oeynhausen und Umgebung