Krankenhaus

Rems-Murr-Klinikum Winnenden

71364 Winnenden - https://www.rems-murr-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Eberhard-Karls-Universität Tübingen
10 von 25
Betten
667
Fachabteilungen
20
vollstationär
32.749
teilstationär
16
ambulant
75.179
Rems-Murr-Klinikum Winnenden
Am Jakobsweg 1
71364 Winnenden
vollstationär
32.749
teilstationär
16
ambulant
75.179

Mit dem Rems-Murr-Klinikum in Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 20 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 50.000 Patienten stationär versorgt.

Mit dem Klinikum-Neubau in Winnenden erreicht das medizinische und pflegerische Angebot der Kliniken eine neue Qualität. Neue Fachkliniken und moderne Strukturen stehen für zuverlässige medizinische Versorgung, hohen Patientenkomfort und attraktive Arbeitsplätze.

Mit 667 Planbetten und 13 OP-Sälen, darunter ein Hybrid-OP, eröffnet sich für das ärztliche und pflegerische Personal die Chance, sich noch stärker zu spezialisieren. Auch eine neue Organisationsform interdisziplinärer Zentren schafft dafür die Voraussetzungen, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit und Qualität aus den Augen zu verlieren. Immer mit dem Ziel, fachübergreifende Patientenbetreuung zu gewährleisten.

Fachabteilungen

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. Christophe André Müller

Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Dr. Heiner Lange

Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Prof. Dr. Steffen Kunsch

Gefäßchirurgie und endovaskuläre Gefäßtherapie

Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. Heinz Georg Emunds

Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. Hans-Joachim Strittmatter

HNO (Belegklinik)

Leitung: Belegarzt Dr. Steffen Rühle

Hämatologie, Onkologie und Palliativ

Leitung: Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Prof. Dr. Markus Schaich

Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Prof. Dr. Steffen Kunsch

Interdisziplinäre Notaufnahme

Leitung: Chefarzt Interdisziplinäre Notaufnahme Dr. Torsten Ade

Kardiologie

Leitung: Chefarzt Kardiologie Prof. Dr. Andreas Jeron

Kinder- und Jugendmedizin (Neonatologie)

Leitung: Chefarzt Kinder und Jugendmedizin Prof. Dr. Ralf Rauch

Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)

Leitung: Chefarzt Kinder und Jugendmedizin Prof. Dr. Ralf Rauch

Labormedizin

Leitung: Chefarzt Labormedizin Stefan Kath

Neurologie

Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. Ludwig Niehaus

Orthopädie

Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, Schwerpunkt Orthopädie Dr. Joachim Singer

Pneumologie

Leitung: Chefärztin der Pneumologie Dr. Sieglinde Feuerabendt

Radiologie

Leitung: Chefarzt Radiologie Prof. Dr. Ulrich Kramer

Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt der Thoraxchirurgie Priv.-Doz. Dott. Dr. Alessandro Marra

Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, Schwerpunkt Orthopädie Dr. Joachim Singer

Urologie

Leitung: Chefarzt Urologie Dr. Dusan Dimitrijevic

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP02: Akupunktur

Privatsprechstunde nach Vereinbarung über die Klinik für Hämatologie/Onkologie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung im Rahmen der therapeutischen Behandlung für Patienten und Angehörige; z.B. Asthmaschulung für Kinder; Diabetes-Beratung für Erw. und Kinder; Beratungen bei weiteren chronischen Erkrankungen; in Zertifizierten Entitäten im Onko. Zentrum durch Psychoonko. und Onkologische Fachpflegekraft

MP04: Atemgymnastik/-therapie

außerdem Inhalationen, Einsatz von Atemhilfsgeräten

MP06: Basale Stimulation

z.B. auf Palliativstation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

z.B. Rehabilitationsberatung (AHB / AGM) über hauseigene Sozialberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Palliativstation, Abschiedsräume f. Angehörige von Verstorbenen, 2 Mal jährlich Erinnerungsfeier für Angehörige von auf der Palliativstation verstorbenen Patienten Zusammenarbeit mit SAPV und Hospizdienst im Rahmen des Onkologischen Zentrums über Kooperationsvereinbarung geregelt

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z. B. Sporttherapie im onkologischen Zentrum als Gruppenangebot - Dienstagnachmittag im großen Gynastikraum und QiGong Gruppe am Mittwochnachmittag im großen Gymnastikraum

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Neurologie, insbesondere Schlaganfallbehandlung und neurol. Funktionsstörungen; neurol. Entwicklungsstörungen und Behinderungen bei Kindern

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Sporttherapie in der Diabetesschulung; Diabetesschulungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie Erwachsenenmedizin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

durch Ernährungsberatung im Haus (Diabetesberatung, Diätassistenten)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des strukturierten Entlassmanagements als interdisziplinären standardisierten Prozess, stetige Weiterentwicklung und Anpassung an die Erfordernisse der Beteiligten

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

im Rahmen der Geriatrie, Neurologie (z.B. Schlaganfall- und Parkinsonbehandlung), Palliativmedizin, Kinder- und Jugendmedizin (Kinderpsychosomatik)

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

in vielen Bereichen (Kardiologie, Hämatologie, Palliativmedizin, Onkologie, Neurologie, Allgemeinchirurgie, Innere Medzin)

MP18: Fußreflexzonenmassage

z.B. Palliativpflege, Intensivstation

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Verschiedene Angebote im Rahmen des Eltern-Kind-Zentrums

MP21: Kinästhetik

Geschulte Mitarbeiter auf den Stationen

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Im Rahmen des Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums sowie im Prostatakrebszentrum

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

rezeptive und aktive Kunsttherapie insbesondere im onkologischen Zentrum, Palliativmedizin, Kinder- und Jugendmedizin

MP24: Manuelle Lymphdrainage

auch in Kombination mit Kompressionstherapie

MP25: Massage

Klassische Massage, Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage

MP27: Musiktherapie

rezeptive und aktive Musiktherapie insbesondere im onkologischen Zentrum, Kinder- und Jugendmedizin

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Komplementärmedizinische Sprechstunde über die klinik für Hämatologie/ Onkologie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Klinikschule mit staatlichen Lehrern in Kooperation vor Ort in der Kinderklinik.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Vierzellenbad, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Heiße Rolle, Kältetherapie, Naturmoor

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Für alle Fachabteilungen wird auf ärztliche Anordnung durchgeführt.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

OZ: Angebote zur Krebsprävention wie z.B. Fortbildungsveranstaltungen, Informationsbroschüren, Beratungsgespräche OZ: Beratung der Patienten durch die Onkologischen Fachpflegekräfte zur Prävention von z.B. zytostatikainduzierten Nebenwirkungen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. Geriatrie, Psychoonkologie (Onkologisches Zentrum) Kinder- und Jugendpsychosomatik

MP36: Säuglingspflegekurse

im Eltern-Kind-Zentrum

MP37: Schmerztherapie/-management

Standardisierter Prozess

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Onkologisches Zentrum Kinder- und Jugendpsychosomatik (Asthma- und Diabetesschulung), Sozialberatung zur Anschlussversorgung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Qi Gong für Krebspatienten über Onkologisches Zentrum, Entspannungstechnik nach Jakobsen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

im Eltern-Kind-Zentrum

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisite durch Stationsleitungen und Pflegebereichsleitungen, Breast Care Nurse, onkologische Pflegekräfte, Konsildienst durch onkologische Pflegefachkräfte, Stroke Nurses, Pain-Nurses, Geriatrie-Weiterbildung

MP43: Stillberatung

im Eltern-Kind-Zentrum, Muttermilchbank

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Dysphagietherapie durch die hausinterne Logopädie + der Kooperation mit ortsansässiger Logopädiepraxis

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung während des stationären Aufenthaltes durch GHD GesundHeits GmbH Deutschland unter besonderer Beachtung des Wunsch- Wahlrechtes der Patienten nach Entlassung und eigene Stomatherapeutin auf der Allgemeinchirurgie.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Akupunktur, Dekokte im Rahmen der Komplementärmedizin, Privatsprechstunde nach Vereinbarung über die Klinik Hämatologie/Onkologie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Anbieter nach Patientenwunsch

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Naturmoor, heiße Rolle, Heißluft Wickel und Auflagen im Rahmen der Basalen Stimulation (Palliativstation)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

wird durch Physiotherapie im Rahmen des stationären Aufenthalts angeboten

MP51: Wundmanagement

in Kooperation mit GHD GesundHeits GmbH Deutschland

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z. B. Selbsthilfe bei Brustkrebs, ILCO, TEB, SHG Prostata im Rahmen des Onkologisches Zentrum über Kooperationsvereinbarungen geregelt

MP53: Aromapflege/-therapie

Onkologisches Zentrum, Palliativstation sowie Kinder- und Jugendmedizin

MP54: Asthmaschulung

Kinder- und Jugendmedizin

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ergotherapie besonders im Rahmen des geriatrischen Behandlungskonzeptes (GFK) und der geriatrischen Mitbetreuung der Hüftgelenksnahen Femurfraktur (GBA) sowie der Schlaganfall -und Parkinsonkomplexbehandlung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physiotherapie

MP63: Sozialdienst

Sozialberatung vor Ort

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Angebot an Vorträgen, Informationstagen, Veranstaltungsreihe Klinik-Talks oder Medizin am Mittwoch etc. entnehmen Sie bitte der Homepage.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

regelmäßige Kreißsaalführungen, im Eltern-Kind-Zentrum

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Forced- Used-Therapie, BIG (Parkinson), Spiegeltherapie, Bobath, PNF, Schlucktherapie, Gangschule auf dem Rehalaufband unter Gewichtsentlastung

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Vojta-Therapie für Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zus.arbeit mit Anbietern der Umgebung,ohne Vertrag; regelm. Arbeitstreffen mit Koop.partnern zur Optimierung der Zus.arbeit /Abläufe; Zus.arbeit onkolog. Zentrum mit Hospiz Backnang über Koop.vereinbarung geregelt; Rahmenvereinbarung Pflegeplatzmanager; Beteiligung digit. Netzwerk für Nachsorge

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

1-Bett Zimmer Komfortstation (mit Suite) 169 Euro 1-Bett Zimmer Komfortstation 154 Euro 1-Bett Zimmer Entbindungsstation 139 Euro 1-Bett Zimmer in der Kinderklinik 79 Euro

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Das Angebot an Vorträgen, Informationstagen, Veranstaltungsreihe Klinik-Talks oder Medizin am Mittwoch etc. entnehmen Sie bitte der Homepage.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer auf der Entbindungsstation 90 Euro

NM07: Rooming-in

wird als Standard angeboten

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

im Rahmen freier Kapazitäten möglich; inklusive Verpflegung

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zweibettzimmer als Standardleistung 72 Euro

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen und Herren (ehrenamtlich) und Patientenbegleitdienst

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch und katholisch ganztägig vor Ort und mit Rufdienst; muslimische Seelsorger können nach Bedarf angefordert werden

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z. B. Selbsthilfe bei Brustkrebs, ILCO, TEB, SHG Prostata im Rahmen des Onkologisches Zentrum über Kooperationsvereinbarungen geregelt

NM63: Schule im Krankenhaus

in der Kinderklinik etabliert

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilität werden berücksichtigt und beachtet.

NM68: Abschiedsraum

Raum des Abschieds; Angebot an Hinterbliebene

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.590

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 512

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 409

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 397

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 379

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 369

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 316

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 278

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 271

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 266

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 265

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 259

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 234

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 232

Prostatahyperplasie [N40]

Cholelithiasis
Fallzahl 231

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 227

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 219

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 214

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 210

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Atherosklerose
Fallzahl 207

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 206

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 205

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 204

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 199

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 197

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 189

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Angina pectoris
Fallzahl 186

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 183

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 165

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 157

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 157

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 156

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 154

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 151

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 148

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 142

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 140

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 140

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 129

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 127

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 119

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 119

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 117

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Lungenembolie
Fallzahl 116

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 108

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 108

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 106

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 105

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 105

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 105

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 101

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 99

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 96

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 96

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 94

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 92

Nierenstein [N20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 92

Synkope und Kollaps [R55]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 87

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 85

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 84

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Atherosklerose
Fallzahl 81

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 79

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 78

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 77

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Epilepsie
Fallzahl 76

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Epilepsie
Fallzahl 76

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 74

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 74

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 70

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 68

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 68

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 67

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 67

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 67

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 67

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 66

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 66

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 66

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 65

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 65

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Volumenmangel
Fallzahl 65

Volumenmangel [E86]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 64

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 63

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 63

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 62

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 61

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 61

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 60

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 58

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 58

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 58

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 58

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 58

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 57

Sonstige Appendizitis [K36]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 55

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 55

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 55

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 54

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 53

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 52

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 52

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 52

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 51

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 50

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 47

Ureterstein [N20.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 47

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 47

Meläna [K92.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Akute Appendizitis
Fallzahl 46

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 46

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 45

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 44

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Lungenembolie
Fallzahl 43

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 43

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43

Analabszess [K61.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 42

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 41

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 41

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 40

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 40

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 39

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 39

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 38

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pyothorax
Fallzahl 37

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 37

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 36

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 36

Tubargravidität [O00.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 36

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 35

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 35

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 34

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Phlegmone
Fallzahl 33

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 32

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 32

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 31

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Sonstige Gastritis [K29.6]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 30

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Phlegmone
Fallzahl 29

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Migräne
Fallzahl 29

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 29

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 29

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 29

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Epilepsie
Fallzahl 28

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Hypotonie
Fallzahl 28

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 28

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 28

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Epilepsie
Fallzahl 27

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 27

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 27

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 26

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 25

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Status epilepticus
Fallzahl 25

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 25

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 25

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 25

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 25

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 24

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 23

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 22

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 22

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 21

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 21

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 20

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fallzahl 20

[]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Fallzahl 20

[]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 20

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 20

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 20

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 19

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Endometriose
Fallzahl 19

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Fallzahl 18

[]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes [Q43.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 17

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 17

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 17

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 17

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Polyhydramnion
Fallzahl 16

Polyhydramnion [O40]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Zystozele [N81.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 16

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Hämatemesis [K92.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Dranginkontinenz [N39.42]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15

Hodentorsion [N44.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 15

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Adipositas
Fallzahl 15

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 15

Fazialisparese [G51.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Zystitis
Fallzahl 14

Akute Zystitis [N30.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 14

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung des Knies [S80.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen einzelne bakterielle Krankheiten
Fallzahl 13

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten [Z23.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 13

Sonstige Appendizitis [K36]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Stumme Myokardischämie [I25.6]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 13

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 13

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 13

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 12

Zyanose [R23.0]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 12

Zöliakie [K90.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige Gastritis [K29.6]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11

Hämoptoe [R04.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 11

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Standardgrößen sind vorhanden, Sondergrößen bei Bedarf bestellbar.

BF24: Diätische Angebote

Diätassistenten erstellen Diätplan und beraten bei der Menüzusammenstellung.

BF25: Dolmetscherdienste

Das fremdsprachlich versierte Fachpersonal ist in einer klinikinternen Dolmetscherliste aufgelistet und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Vertretene Sprachen sind z. B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, russisch, ungarisch.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Das fremdsprachlich versierte Fachpersonal ist in einer klinikinternen Dolmetscherliste aufgelistet und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Vertretene Sprachen sind z. B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, russisch, ungarisch, polnisch, syrisch und viele mehr.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum und muslimischer Gebetsraum

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ein fahrbarer Patientenlifter im Haus, Pflegemitarbeiter sind eingewiesen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Besondere Waage in Notaufnahme, Übergroße Blutdruckmanschetten vorhanden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Besonderer OP-Tisch ist vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

ist vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Grüne Damen und Herren (ehrenamtlich) und Patientenbegleitdienst

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

ja, mit schrägem Spiegel im Zimmer

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Besondere OP-Tische vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

barrierefreie öffentliche Bereiche vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

ist vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Begleitdienst oder Grüne Damen und Herren können angefordert werden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Mitarbeiter des Pflegedienstes und des ärztlichen Dienstes orientieren sich am Standard zum Umgang mit Demenzkranken bzgl. Diagnostik, Biographie, Angehörigen, Schmerz, herausforderndem Verhalten und Ernährung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

auf Intensivstation vorhanden, sonst auf Leihbasis kurzfristig beziehbar

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

ist vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

keine Treppen, alles ebenerdig. Blindenleitstreifen und automatische Schiebetür am Haupteingang vorhanden.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerksanzeige vorhanden.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

ist vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Gynäkol.&Geburtsh:Greifswald,Sevilla,Maryland;Onkol.,Hämatol.&Palliativmed: Dresden;Kinder-&Jugendmedizin:Tübingen;Neurologie:Magdeburg;Allgemein-&Viszeralchirg:Bochum;Kardiologie:Regensburg;Radiologie:Tübingen;Innere Medizin/Gastroenterologie:Göttingen;Thoraxchirg:Münster

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrbeauftragter Herr Dr. Schliep an der VWA Stuttgart, Universität Augsburg und Universität Berlin.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Gyn. u. Geburtshilfe;Kinder- u. Jugendmed.,Allg.- u. Viszeralchir.;Gefäßchir.;Hämatologie,Onkologie u. Palliativmed.;Anaesthesie u. Intensivmed.;Kardiologie;Radiolo.;Neurologie;Urologie(Famulatur);Pneumologie;Thoraxchir.,Gastroenterologie,Allg. Innere, Labormed.,Notaufn.,Klin. Akut- u. Notfallmed.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kinder-/Jugendmed.(Uni Tübingen);Gynäkol.(Uni Greifswald, Heidelb., Tüb.);Onkol./Hämatol.(Uni Düsseldorf, Dresden,Tüb.);Gastroenterol.&Allgem. Innere&Geriatrie; Kardiol.(Uni Regensb.),Unfallchirg/Orthop.;Neurol.(Uni Tüb., Magdeb.);Radiol.(Uni Tüb.);Thoraxchirg(Thoraxklinik Heidelb.,Uni Münster)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin; Allgemein-und Viszeralchirurgie (im Rahmen des Pankreas - und Darmzentrums)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Gynäkologie; Onkologie und Hämatologie; Kardiologie; Urologie; Neurologie; Allgemein-und Viszeralchirurgie; Kinder - u. Jugendmedizin

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Gynäkologie /Prof. Strittmatter; Darmkebszentrum /PD Dr. Müller; Thoraxchirurgie /PD Dr. Marra

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Strittmatter:Atyp. juveniles Fibroadenom vs. Borderline-Phylloidestumor b. einer 17jä. Pat..Jama Oncology,doi:10.1001/2020.7442;S.Karger AG,BreastCare 2021;16:335-342, DOI:10.1159/000509568;BreastCare2021;16:461-467,DOI: 10.1159/000512201;Kramer Et al,2018Radiol. Diff.-diag. Herz&große Gefäße;Thieme

FL09: Doktorandenbetreuung

Gynäkologie und Geburtshilfe; Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin; Allgemein-und Viszeralchirurgie; Unfallchirurgie/Orthopädie; Neurologie; Radiologie; Thoraxchirurgie; Gastroenterologie, Kardiologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Trägerschaft der RMK (65%) und des zfp (35%)

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Wird in Kooperation mit der MTA-Esslingen angeboten

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wird in Kooperation mit der Diakoneo-OTA-Schule Schwäbsich Hall angeboten.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Trägerschaft der RMK (65%) und des zfp (35%)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Mit dem Rems-Murr-Klinikum in Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 20 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 50.000 Patienten stationär versorgt.

Mit dem Klinikum-Neubau in Winnenden erreicht das medizinische und pflegerische Angebot der Kliniken eine neue Qualität. Neue Fachkliniken und moderne Strukturen stehen für zuverlässige medizinische Versorgung, hohen Patientenkomfort und attraktive Arbeitsplätze.

Mit 667 Planbetten und 13 OP-Sälen, darunter ein Hybrid-OP, eröffnet sich für das ärztliche und pflegerische Personal die Chance, sich noch stärker zu spezialisieren. Auch eine neue Organisationsform interdisziplinärer Zentren schafft dafür die Voraussetzungen, ohne dabei die Wirtschaftlichkeit und Qualität aus den Augen zu verlieren. Immer mit dem Ziel, fachübergreifende Patientenbetreuung zu gewährleisten.

Allgemein- und Viszeralchirurgie

Leitung: Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. Christophe André Müller

Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Leitung: Chefarzt der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Dr. Heiner Lange

Gastroenterologie

Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Prof. Dr. Steffen Kunsch

Gefäßchirurgie und endovaskuläre Gefäßtherapie

Leitung: Chefarzt Gefäßchirurgie Dr. Heinz Georg Emunds

Gynäkologie und Geburtshilfe

Leitung: Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe Prof. Dr. Hans-Joachim Strittmatter

HNO (Belegklinik)

Leitung: Belegarzt Dr. Steffen Rühle

Hämatologie, Onkologie und Palliativ

Leitung: Chefarzt Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Prof. Dr. Markus Schaich

Innere Medizin

Leitung: Chefarzt Gastroenterologie, Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Prof. Dr. Steffen Kunsch

Interdisziplinäre Notaufnahme

Leitung: Chefarzt Interdisziplinäre Notaufnahme Dr. Torsten Ade

Kardiologie

Leitung: Chefarzt Kardiologie Prof. Dr. Andreas Jeron

Kinder- und Jugendmedizin (Neonatologie)

Leitung: Chefarzt Kinder und Jugendmedizin Prof. Dr. Ralf Rauch

Kinder- und Jugendmedizin (Pädiatrie)

Leitung: Chefarzt Kinder und Jugendmedizin Prof. Dr. Ralf Rauch

Labormedizin

Leitung: Chefarzt Labormedizin Stefan Kath

Neurologie

Leitung: Chefarzt Neurologie Prof. Dr. Ludwig Niehaus

Orthopädie

Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, Schwerpunkt Orthopädie Dr. Joachim Singer

Pneumologie

Leitung: Chefärztin der Pneumologie Dr. Sieglinde Feuerabendt

Radiologie

Leitung: Chefarzt Radiologie Prof. Dr. Ulrich Kramer

Thoraxchirurgie

Leitung: Chefarzt der Thoraxchirurgie Priv.-Doz. Dott. Dr. Alessandro Marra

Unfallchirurgie

Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie, Schwerpunkt Orthopädie Dr. Joachim Singer

Urologie

Leitung: Chefarzt Urologie Dr. Dusan Dimitrijevic

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP02: Akupunktur

Privatsprechstunde nach Vereinbarung über die Klinik für Hämatologie/Onkologie

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Beratung im Rahmen der therapeutischen Behandlung für Patienten und Angehörige; z.B. Asthmaschulung für Kinder; Diabetes-Beratung für Erw. und Kinder; Beratungen bei weiteren chronischen Erkrankungen; in Zertifizierten Entitäten im Onko. Zentrum durch Psychoonko. und Onkologische Fachpflegekraft

MP04: Atemgymnastik/-therapie

außerdem Inhalationen, Einsatz von Atemhilfsgeräten

MP06: Basale Stimulation

z.B. auf Palliativstation

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

z.B. Rehabilitationsberatung (AHB / AGM) über hauseigene Sozialberatung

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Seelsorge, Palliativstation, Abschiedsräume f. Angehörige von Verstorbenen, 2 Mal jährlich Erinnerungsfeier für Angehörige von auf der Palliativstation verstorbenen Patienten Zusammenarbeit mit SAPV und Hospizdienst im Rahmen des Onkologischen Zentrums über Kooperationsvereinbarung geregelt

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z. B. Sporttherapie im onkologischen Zentrum als Gruppenangebot - Dienstagnachmittag im großen Gynastikraum und QiGong Gruppe am Mittwochnachmittag im großen Gymnastikraum

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Neurologie, insbesondere Schlaganfallbehandlung und neurol. Funktionsstörungen; neurol. Entwicklungsstörungen und Behinderungen bei Kindern

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Sporttherapie in der Diabetesschulung; Diabetesschulungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie Erwachsenenmedizin

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

durch Ernährungsberatung im Haus (Diabetesberatung, Diätassistenten)

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben des strukturierten Entlassmanagements als interdisziplinären standardisierten Prozess, stetige Weiterentwicklung und Anpassung an die Erfordernisse der Beteiligten

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

im Rahmen der Geriatrie, Neurologie (z.B. Schlaganfall- und Parkinsonbehandlung), Palliativmedizin, Kinder- und Jugendmedizin (Kinderpsychosomatik)

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

in vielen Bereichen (Kardiologie, Hämatologie, Palliativmedizin, Onkologie, Neurologie, Allgemeinchirurgie, Innere Medzin)

MP18: Fußreflexzonenmassage

z.B. Palliativpflege, Intensivstation

MP19: Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik

Verschiedene Angebote im Rahmen des Eltern-Kind-Zentrums

MP21: Kinästhetik

Geschulte Mitarbeiter auf den Stationen

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Im Rahmen des Interdisziplinären Kontinenz- und Beckenbodenzentrums sowie im Prostatakrebszentrum

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

rezeptive und aktive Kunsttherapie insbesondere im onkologischen Zentrum, Palliativmedizin, Kinder- und Jugendmedizin

MP24: Manuelle Lymphdrainage

auch in Kombination mit Kompressionstherapie

MP25: Massage

Klassische Massage, Fußreflexzonenmassage, Bindegewebsmassage

MP27: Musiktherapie

rezeptive und aktive Musiktherapie insbesondere im onkologischen Zentrum, Kinder- und Jugendmedizin

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Komplementärmedizinische Sprechstunde über die klinik für Hämatologie/ Onkologie

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Manuelle Therapie

MP30: Pädagogisches Leistungsangebot

Klinikschule mit staatlichen Lehrern in Kooperation vor Ort in der Kinderklinik.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Vierzellenbad, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie, Heiße Rolle, Kältetherapie, Naturmoor

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Für alle Fachabteilungen wird auf ärztliche Anordnung durchgeführt.

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

OZ: Angebote zur Krebsprävention wie z.B. Fortbildungsveranstaltungen, Informationsbroschüren, Beratungsgespräche OZ: Beratung der Patienten durch die Onkologischen Fachpflegekräfte zur Prävention von z.B. zytostatikainduzierten Nebenwirkungen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z.B. Geriatrie, Psychoonkologie (Onkologisches Zentrum) Kinder- und Jugendpsychosomatik

MP36: Säuglingspflegekurse

im Eltern-Kind-Zentrum

MP37: Schmerztherapie/-management

Standardisierter Prozess

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Onkologisches Zentrum Kinder- und Jugendpsychosomatik (Asthma- und Diabetesschulung), Sozialberatung zur Anschlussversorgung

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Qi Gong für Krebspatienten über Onkologisches Zentrum, Entspannungstechnik nach Jakobsen

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

im Eltern-Kind-Zentrum

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisite durch Stationsleitungen und Pflegebereichsleitungen, Breast Care Nurse, onkologische Pflegekräfte, Konsildienst durch onkologische Pflegefachkräfte, Stroke Nurses, Pain-Nurses, Geriatrie-Weiterbildung

MP43: Stillberatung

im Eltern-Kind-Zentrum, Muttermilchbank

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Dysphagietherapie durch die hausinterne Logopädie + der Kooperation mit ortsansässiger Logopädiepraxis

MP45: Stomatherapie/-beratung

Beratung während des stationären Aufenthaltes durch GHD GesundHeits GmbH Deutschland unter besonderer Beachtung des Wunsch- Wahlrechtes der Patienten nach Entlassung und eigene Stomatherapeutin auf der Allgemeinchirurgie.

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

Akupunktur, Dekokte im Rahmen der Komplementärmedizin, Privatsprechstunde nach Vereinbarung über die Klinik Hämatologie/Onkologie

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Anbieter nach Patientenwunsch

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Naturmoor, heiße Rolle, Heißluft Wickel und Auflagen im Rahmen der Basalen Stimulation (Palliativstation)

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

wird durch Physiotherapie im Rahmen des stationären Aufenthalts angeboten

MP51: Wundmanagement

in Kooperation mit GHD GesundHeits GmbH Deutschland

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

z. B. Selbsthilfe bei Brustkrebs, ILCO, TEB, SHG Prostata im Rahmen des Onkologisches Zentrum über Kooperationsvereinbarungen geregelt

MP53: Aromapflege/-therapie

Onkologisches Zentrum, Palliativstation sowie Kinder- und Jugendmedizin

MP54: Asthmaschulung

Kinder- und Jugendmedizin

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

Ergotherapie besonders im Rahmen des geriatrischen Behandlungskonzeptes (GFK) und der geriatrischen Mitbetreuung der Hüftgelenksnahen Femurfraktur (GBA) sowie der Schlaganfall -und Parkinsonkomplexbehandlung

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

Physiotherapie

MP63: Sozialdienst

Sozialberatung vor Ort

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Das Angebot an Vorträgen, Informationstagen, Veranstaltungsreihe Klinik-Talks oder Medizin am Mittwoch etc. entnehmen Sie bitte der Homepage.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

regelmäßige Kreißsaalführungen, im Eltern-Kind-Zentrum

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

Forced- Used-Therapie, BIG (Parkinson), Spiegeltherapie, Bobath, PNF, Schlucktherapie, Gangschule auf dem Rehalaufband unter Gewichtsentlastung

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

Vojta-Therapie für Kinder

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Zus.arbeit mit Anbietern der Umgebung,ohne Vertrag; regelm. Arbeitstreffen mit Koop.partnern zur Optimierung der Zus.arbeit /Abläufe; Zus.arbeit onkolog. Zentrum mit Hospiz Backnang über Koop.vereinbarung geregelt; Rahmenvereinbarung Pflegeplatzmanager; Beteiligung digit. Netzwerk für Nachsorge

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

1-Bett Zimmer Komfortstation (mit Suite) 169 Euro 1-Bett Zimmer Komfortstation 154 Euro 1-Bett Zimmer Entbindungsstation 139 Euro 1-Bett Zimmer in der Kinderklinik 79 Euro

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Das Angebot an Vorträgen, Informationstagen, Veranstaltungsreihe Klinik-Talks oder Medizin am Mittwoch etc. entnehmen Sie bitte der Homepage.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Familienzimmer auf der Entbindungsstation 90 Euro

NM07: Rooming-in

wird als Standard angeboten

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

im Rahmen freier Kapazitäten möglich; inklusive Verpflegung

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Zweibettzimmer als Standardleistung 72 Euro

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Grüne Damen und Herren (ehrenamtlich) und Patientenbegleitdienst

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

evangelisch und katholisch ganztägig vor Ort und mit Rufdienst; muslimische Seelsorger können nach Bedarf angefordert werden

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

z. B. Selbsthilfe bei Brustkrebs, ILCO, TEB, SHG Prostata im Rahmen des Onkologisches Zentrum über Kooperationsvereinbarungen geregelt

NM63: Schule im Krankenhaus

in der Kinderklinik etabliert

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilität werden berücksichtigt und beachtet.

NM68: Abschiedsraum

Raum des Abschieds; Angebot an Hinterbliebene

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 1.590

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 512

Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 409

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 397

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 379

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 369

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 316

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 278

Gehirnerschütterung [S06.0]

Angina pectoris
Fallzahl 271

Instabile Angina pectoris [I20.0]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 266

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 265

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 259

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 234

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Prostatahyperplasie
Fallzahl 232

Prostatahyperplasie [N40]

Cholelithiasis
Fallzahl 231

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 227

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 219

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 214

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 210

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Atherosklerose
Fallzahl 207

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 206

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 205

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 204

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 199

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Akute Bronchitis
Fallzahl 197

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 189

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Angina pectoris
Fallzahl 186

Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 183

Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]

Cholelithiasis
Fallzahl 165

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 157

Bösartige Neubildung: Harnblase, mehrere Teilbereiche überlappend [C67.8]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 157

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 156

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 154

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 151

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 148

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 142

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 140

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert [N13.1]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 140

Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 129

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 127

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 121

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 119

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 119

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 117

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]

Lungenembolie
Fallzahl 116

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 108

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 108

Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 106

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige Krankheiten der Harnblase
Fallzahl 105

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Harnblase [N32.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 105

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 105

Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 101

Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 99

Erysipel [Wundrose] [A46]

Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 96

Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 96

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 94

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 93

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 92

Nierenstein [N20.0]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 92

Synkope und Kollaps [R55]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 87

Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 87

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 85

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 84

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Atherosklerose
Fallzahl 81

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 79

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 78

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 77

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Epilepsie
Fallzahl 76

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]

Epilepsie
Fallzahl 76

Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung: Laterale Harnblasenwand [C67.2]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 74

Enteritis durch Rotaviren [A08.0]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 74

Streptokokken-Tonsillitis [J03.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 72

Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 72

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 70

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 68

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nieren- und Ureterstein, Steinlokalisation nicht näher bezeichnet [N13.29]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 68

Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 68

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 67

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Hernia inguinalis
Fallzahl 67

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 67

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Akute Appendizitis
Fallzahl 67

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 66

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 66

Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 66

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 65

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Hirninfarkt
Fallzahl 65

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Volumenmangel
Fallzahl 65

Volumenmangel [E86]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 64

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 63

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 63

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 62

Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 61

Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 61

Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 61

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 60

Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung [O60.1]

Atherosklerose
Fallzahl 60

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 59

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 58

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 58

Neuropathia vestibularis [H81.2]

Hirninfarkt
Fallzahl 58

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 58

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 58

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 57

Sonstige Appendizitis [K36]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 56

Gehirnerschütterung [S06.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 56

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 55

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose [N13.3]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 55

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 55

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 55

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 55

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 54

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 53

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 52

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 52

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 52

Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 52

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Atherosklerose
Fallzahl 52

Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 51

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 50

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 49

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 47

Ureterstein [N20.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 47

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 47

Meläna [K92.1]

Orchitis und Epididymitis
Fallzahl 46

Orchitis, Epididymitis und Epididymoorchitis ohne Abszess [N45.9]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 46

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]

Akute Appendizitis
Fallzahl 46

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 46

Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 46

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 45

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 44

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 44

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Lungenembolie
Fallzahl 43

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Ulcus duodeni
Fallzahl 43

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 43

Analabszess [K61.0]

Nicht näher bezeichnete Hämaturie
Fallzahl 42

Nicht näher bezeichnete Hämaturie [R31]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 42

Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 42

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 41

Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 41

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 40

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 40

Angeborene infektiöse oder parasitäre Krankheit, nicht näher bezeichnet [P37.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40

Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 39

Atherosklerotische Herzkrankheit: Ohne hämodynamisch wirksame Stenosen [I25.10]

Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 39

Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 39

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 39

Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane [O65.5]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Akute Appendizitis
Fallzahl 39

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 38

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pyothorax
Fallzahl 37

Pyothorax ohne Fistel [J86.9]

Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 37

Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 37

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 36

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 36

Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]

Extrauteringravidität
Fallzahl 36

Tubargravidität [O00.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 36

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 36

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 35

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 35

Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 34

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 34

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 33

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Akute Appendizitis
Fallzahl 33

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Akute Bronchiolitis
Fallzahl 33

Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J21.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 33

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 33

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 33

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 33

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 33

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Phlegmone
Fallzahl 33

Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 32

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein mit Infektion der Niere [N13.63]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 32

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 32

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 32

Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 32

Vorhofflattern, atypisch [I48.4]

Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 32

Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 32

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 31

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 31

Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 31

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 31

Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz [O34.38]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 31

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 30

Sonstige Gastritis [K29.6]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 30

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 30

Synkope und Kollaps [R55]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 30

Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen [O60.3]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Phlegmone
Fallzahl 29

Phlegmone an Fingern [L03.01]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 29

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 29

Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]

Migräne
Fallzahl 29

Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]

Akute Pharyngitis
Fallzahl 29

Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet [J02.9]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 29

Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege [J06.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 29

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1500 bis unter 2500 Gramm [P07.12]

Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 29

Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 29

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 29

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 29

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 28

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 28

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 28

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Epilepsie
Fallzahl 28

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Hypotonie
Fallzahl 28

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 28

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Intrauterine Mangelentwicklung und fetale Mangelernährung
Fallzahl 28

Für das Gestationsalter zu kleine Neugeborene [P05.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 28

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Epilepsie
Fallzahl 27

Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 27

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 27

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 27

Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10 mm oder Trichterbildung [O34.30]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 27

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 27

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 27

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 27

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 26

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26

Sonstige vor dem Termin Geborene [P07.3]

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 26

Zwilling, Geburt im Krankenhaus [Z38.3]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 26

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 26

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 25

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 25

Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]

Status epilepticus
Fallzahl 25

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 25

Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]

Akute Tonsillitis
Fallzahl 25

Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]

Kardiomyopathie
Fallzahl 25

Sonstige Kardiomyopathien [I42.88]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 25

Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 25

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 25

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 25

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 24

Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 24

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 24

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 24

Präkordiale Schmerzen [R07.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 24

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23

Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 23

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23

Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.91]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 23

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 23

Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 23

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 23

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 23

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 22

Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22

Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]

Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 22

Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]

Akute Myokarditis
Fallzahl 22

Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet [I40.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 22

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 22

Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 22

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Hernia inguinalis
Fallzahl 22

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Cholelithiasis
Fallzahl 22

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Hintere Harnblasenwand [C67.4]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 21

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 21

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 21

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Krämpfe, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21

Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe [R56.8]

Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21

Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]

Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 21

Aortenklappenstenose [I35.0]

Sonstige Anämien
Fallzahl 21

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 21

Submuköses Leiomyom des Uterus [D25.0]

Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 21

Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 21

Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 20

Nierenstein und Ureterstein gleichzeitig [N20.2]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 20

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 20

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20

Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]

Fallzahl 20

[]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]

Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 20

Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]

Fallzahl 20

[]

Sonstige Störungen der Atmung mit Ursprung in der Perinatalperiode
Fallzahl 20

Respiratorisches Versagen beim Neugeborenen [P28.5]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 20

Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 20

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 20

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Postpartale Betreuung und Untersuchung der Mutter
Fallzahl 20

Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung [Z39.0]

Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 20

Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Sonstige Anämien
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 20

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 20

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 19

Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]

Endometriose
Fallzahl 19

Endometriose des Ovars [N80.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 19

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 19

Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 19

Analfistel [K60.3]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 18

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Ostium ureteris [C67.6]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]

Fallzahl 18

[]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 18

Meläna [K92.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 18

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 18

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Darmes
Fallzahl 18

Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Darmes [Q43.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 17

Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 17

Hydronephrose bei Ureterstriktur, anderenorts nicht klassifiziert, mit Infektion der Niere [N13.61]

Harnröhrenstriktur
Fallzahl 17

Sonstige Harnröhrenstriktur [N35.8]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 17

Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 17

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 17

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 17

Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]

Ärztliche Beobachtung und Beurteilung von Verdachtsfällen, Verdacht ausgeschlossen
Fallzahl 17

Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen [Z03.8]

Hypotonie
Fallzahl 17

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 17

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 17

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 17

Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]

Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 17

Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Pilonidalzyste
Fallzahl 17

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 16

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 16

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16

Fraktur der Patella [S82.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 16

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 16

Hypästhesie der Haut [R20.1]

Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 16

Neugeborenenikterus in Verbindung mit vorzeitiger Geburt [P59.0]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert [T78.1]

Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16

Akute eitrige Otitis media [H66.0]

Volumenmangel
Fallzahl 16

Volumenmangel [E86]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 16

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Angeborene Fehlbildungen der Herzsepten
Fallzahl 16

Vorhofseptumdefekt [Q21.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 16

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Polyhydramnion
Fallzahl 16

Polyhydramnion [O40]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 16

Zystozele [N81.1]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 16

Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.0]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 16

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 16

Hämatemesis [K92.0]

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 15

Dranginkontinenz [N39.42]

Zystitis
Fallzahl 15

Sonstige chronische Zystitis [N30.2]

Hodentorsion und Hydatidentorsion
Fallzahl 15

Hodentorsion [N44.0]

Harnverhaltung
Fallzahl 15

Harnverhaltung [R33]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 15

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 15

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Adipositas
Fallzahl 15

Übermäßige Adipositas mit alveolärer Hypoventilation: Adipositas Grad III (WHO) bei Patienten von 18 Jahren und älter, Body-Mass-Index [BMI] von 40 bis unter 50 [E66.26]

Akute Bronchitis
Fallzahl 15

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 15

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 15

Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 15

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]

Kopfschmerz
Fallzahl 15

Kopfschmerz [R51]

Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 15

Fazialisparese [G51.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 15

Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators [Z45.01]

Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 15

Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 15

Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]

Präpartale Blutung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 15

Sonstige präpartale Blutung [O46.8]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 15

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 15

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 15

Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Phlegmone
Fallzahl 15

Phlegmone am Rumpf [L03.3]

Zystitis
Fallzahl 14

Akute Zystitis [N30.0]

Stein in den unteren Harnwegen
Fallzahl 14

Stein in der Harnblase [N21.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 14

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 14

Prellung des Knies [S80.0]

Phlegmone
Fallzahl 14

Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 14

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 14

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14

Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 14

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Präeklampsie
Fallzahl 14

Schwere Präeklampsie [O14.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 14

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 13

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Rückenschmerzen
Fallzahl 13

Lumboischialgie [M54.4]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 13

Prellung der Hüfte [S70.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 13

Bursitis praepatellaris [M70.4]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 13

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Notwendigkeit der Impfung [Immunisierung] gegen einzelne bakterielle Krankheiten
Fallzahl 13

Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten [Z23.8]

Sonstige Appendizitis
Fallzahl 13

Sonstige Appendizitis [K36]

Purpura und sonstige hämorrhagische Diathesen
Fallzahl 13

Purpura anaphylactoides [D69.0]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13

Erysipel [Wundrose] [A46]

Phlegmone
Fallzahl 13

Phlegmone im Gesicht [L03.2]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 13

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Rheumatische Trikuspidalklappenkrankheiten
Fallzahl 13

Trikuspidalklappeninsuffizienz [I07.1]

Kardiomyopathie
Fallzahl 13

Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 13

Stumme Myokardischämie [I25.6]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13

Somnolenz [R40.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 13

Akute myeloische Leukämie mit multilineärer Dysplasie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.80]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 13

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 13

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 13

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Mehrlingsschwangerschaft
Fallzahl 13

Zwillingsschwangerschaft [O30.0]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13

Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 13

Polyp des Kolons [K63.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13

Verschluss des Gallenganges [K83.1]

Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 13

Pseudozyste des Pankreas [K86.3]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 13

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 13

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 13

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Entzündliche Krankheiten der männlichen Genitalorgane, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Entzündliche Krankheiten des Skrotums [N49.2]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein mit Infektion der Niere [N13.62]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12

Funktionsstörung eines äußeren Stomas des Harntraktes [N99.5]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 12

Sonstige und nicht näher bezeichnete Hydronephrose mit Infektion der Niere [N13.65]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 12

Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]

Gutartige Neubildung der männlichen Genitalorgane
Fallzahl 12

Gutartige Neubildung: Prostata [D29.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 12

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 12

Spannungskopfschmerz [G44.2]

Sonstige angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten
Fallzahl 12

Sonstige näher bezeichnete angeborene infektiöse und parasitäre Krankheiten [P37.8]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12

Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]

Sonstige Hautveränderungen
Fallzahl 12

Zyanose [R23.0]

Intestinale Malabsorption
Fallzahl 12

Zöliakie [K90.0]

Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 12

Ischämische Kardiomyopathie [I25.5]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 12

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 12

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Postpartale Blutung
Fallzahl 12

Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung [O72.1]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Präeklampsie
Fallzahl 12

Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12

Sonstige Gastritis [K29.6]

Volumenmangel
Fallzahl 12

Volumenmangel [E86]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 12

Perforation des Darmes (nichttraumatisch) [K63.1]

Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 12

Trichilemmalzyste [L72.1]

Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Apex vesicae [C67.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 11

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11

Fraktur des Innenknöchels [S82.5]

Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 11

Hämoptoe [R04.2]

Schulterläsionen
Fallzahl 11

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Polyneuritis
Fallzahl 11

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 11

Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 11

Enteritis durch Adenoviren [A08.2]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11

Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Hämolytische Krankheit beim Fetus und Neugeborenen
Fallzahl 11

AB0-Isoimmunisierung beim Fetus und Neugeborenen [P55.1]

Störungen im Zusammenhang mit kurzer Schwangerschaftsdauer und niedrigem Geburtsgewicht, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11

Neugeborenes: Geburtsgewicht 1250 bis unter 1500 Gramm [P07.11]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Alle Standardgrößen sind vorhanden, Sondergrößen bei Bedarf bestellbar.

BF24: Diätische Angebote

Diätassistenten erstellen Diätplan und beraten bei der Menüzusammenstellung.

BF25: Dolmetscherdienste

Das fremdsprachlich versierte Fachpersonal ist in einer klinikinternen Dolmetscherliste aufgelistet und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Vertretene Sprachen sind z. B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, russisch, ungarisch.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Das fremdsprachlich versierte Fachpersonal ist in einer klinikinternen Dolmetscherliste aufgelistet und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Vertretene Sprachen sind z. B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, russisch, ungarisch, polnisch, syrisch und viele mehr.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

Andachtsraum und muslimischer Gebetsraum

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Ein fahrbarer Patientenlifter im Haus, Pflegemitarbeiter sind eingewiesen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Besondere Waage in Notaufnahme, Übergroße Blutdruckmanschetten vorhanden

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Besonderer OP-Tisch ist vorhanden

BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift

ist vorhanden

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Grüne Damen und Herren (ehrenamtlich) und Patientenbegleitdienst

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

ja, mit schrägem Spiegel im Zimmer

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Besondere OP-Tische vorhanden

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

barrierefreie öffentliche Bereiche vorhanden

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

ist vorhanden

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Begleitdienst oder Grüne Damen und Herren können angefordert werden

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Die Mitarbeiter des Pflegedienstes und des ärztlichen Dienstes orientieren sich am Standard zum Umgang mit Demenzkranken bzgl. Diagnostik, Biographie, Angehörigen, Schmerz, herausforderndem Verhalten und Ernährung.

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

auf Intensivstation vorhanden, sonst auf Leihbasis kurzfristig beziehbar

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

ist vorhanden

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

keine Treppen, alles ebenerdig. Blindenleitstreifen und automatische Schiebetür am Haupteingang vorhanden.

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

Stockwerksanzeige vorhanden.

BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses

ist vorhanden

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Gynäkol.&Geburtsh:Greifswald,Sevilla,Maryland;Onkol.,Hämatol.&Palliativmed: Dresden;Kinder-&Jugendmedizin:Tübingen;Neurologie:Magdeburg;Allgemein-&Viszeralchirg:Bochum;Kardiologie:Regensburg;Radiologie:Tübingen;Innere Medizin/Gastroenterologie:Göttingen;Thoraxchirg:Münster

FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen

Lehrbeauftragter Herr Dr. Schliep an der VWA Stuttgart, Universität Augsburg und Universität Berlin.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Gyn. u. Geburtshilfe;Kinder- u. Jugendmed.,Allg.- u. Viszeralchir.;Gefäßchir.;Hämatologie,Onkologie u. Palliativmed.;Anaesthesie u. Intensivmed.;Kardiologie;Radiolo.;Neurologie;Urologie(Famulatur);Pneumologie;Thoraxchir.,Gastroenterologie,Allg. Innere, Labormed.,Notaufn.,Klin. Akut- u. Notfallmed.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Kinder-/Jugendmed.(Uni Tübingen);Gynäkol.(Uni Greifswald, Heidelb., Tüb.);Onkol./Hämatol.(Uni Düsseldorf, Dresden,Tüb.);Gastroenterol.&Allgem. Innere&Geriatrie; Kardiol.(Uni Regensb.),Unfallchirg/Orthop.;Neurol.(Uni Tüb., Magdeb.);Radiol.(Uni Tüb.);Thoraxchirg(Thoraxklinik Heidelb.,Uni Münster)

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin; Allgemein-und Viszeralchirurgie (im Rahmen des Pankreas - und Darmzentrums)

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

Gynäkologie; Onkologie und Hämatologie; Kardiologie; Urologie; Neurologie; Allgemein-und Viszeralchirurgie; Kinder - u. Jugendmedizin

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

Gynäkologie /Prof. Strittmatter; Darmkebszentrum /PD Dr. Müller; Thoraxchirurgie /PD Dr. Marra

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Strittmatter:Atyp. juveniles Fibroadenom vs. Borderline-Phylloidestumor b. einer 17jä. Pat..Jama Oncology,doi:10.1001/2020.7442;S.Karger AG,BreastCare 2021;16:335-342, DOI:10.1159/000509568;BreastCare2021;16:461-467,DOI: 10.1159/000512201;Kramer Et al,2018Radiol. Diff.-diag. Herz&große Gefäße;Thieme

FL09: Doktorandenbetreuung

Gynäkologie und Geburtshilfe; Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin; Allgemein-und Viszeralchirurgie; Unfallchirurgie/Orthopädie; Neurologie; Radiologie; Thoraxchirurgie; Gastroenterologie, Kardiologie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Trägerschaft der RMK (65%) und des zfp (35%)

HB02: Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Wird in Kooperation mit der MTA-Esslingen angeboten

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Wird in Kooperation mit der Diakoneo-OTA-Schule Schwäbsich Hall angeboten.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Trägerschaft der RMK (65%) und des zfp (35%)

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.