Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Rems-Murr-Klinik Schorndorf
73614 Schorndorf
Mit dem Rems-Murr-Klinikum in Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 20 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 50.000 Patienten stationär versorgt.
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 248 Planbetten. Alle Abteilungen sind technisch auf hohem Niveau ausgestattet. In den letzten Jahren haben wir die Klinik fortlaufend modernisiert, um auch weiterhin das hohe medizinische Niveau und den modernen klinischen Standard sicherzustellen.
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf ist mit ihrem Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und ist zertifiziertes Schlaganfallzentrum sowie zertifiziertes regionales Traumazentrum. Zudem ist in Schorndorf der Schwerpunkt für Altersmedizin etabliert.
Fachabteilungen
Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt diaostische und interventionelle Radioligie Dr. Harald Bareth
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Christoph Ulmer
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Dr. Fotios Kefalianakis
Endoprothetik
Leitung: Chefarzt Dr. Joachim Singer
Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Dr. Bernhard Fröhlich
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hans-Joachim Strittmatter
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Abteilung Gastroenterologie, Allgemene Innere Medizin Dr. Bernhard Fröhlich
Interdisziplinäre Notaufnahme
Leitung:
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie Prof. Dr. Andreas Jeron
Labormedizin
Leitung: Chefarzt Labormedizin Stefan Kath
Orthopädie / Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Jürgen Nothwang
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Jürgen Nothwang
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung im Rahmen der therapeutischen Behandlung sowie Diabetesberatung für Patienten und Angehörige
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Einsatz von Atemhilfsgeräten im Rahmen der Physiotherapie
MP06: Basale Stimulation
passive Stimulation wird durch die Logotherapie angeboten (externer Kooperationspartner)
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung (AHB / AGM) über hauseigene Sozialberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsräume für Angehörige von Verstorbenen unterschiedlicher Religionen, Seelsorge
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
im Rahmen des Wirbelsäulenzentrums
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
insbesondere bei der Schlaganfallbehandlung, Angebot für Erwachsene
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberatung, Diätassistenten
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement als inderdisziplinärer standardisierter Prozess im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zum strukturierten Entlassmanagement, der stetig den Anforderungen der Beteiligten angepasst wird.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
im Rahmen der Schlaganfallbehandlung und Geriatrie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemangement / Fallverantwortliche Pflegefachkraft vorhanden in den Kliniken Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Innere Medizin/ Gastroenterologie
MP18: Fußreflexzonenmassage
wird angeboten
MP21: Kinästhetik
wird angeboten
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Falls erforderlich auch in Kombination mit Kompressionstherapie
MP25: Massage
Klassische Massage, Bindegewebsmassage
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Bedarf, Kontaktdaten sind auf den Staionen hinterlegt
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie, Ultraschall, Heiße Rolle, Eisapplikation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie einzeln und Gruppe
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
nur für die Mitarbeiter, aktuell kein Angebot für Patienten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie im Rahmen des Brustzentrums, psychologische Betreuung in der Geriatrie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Haltungsschulung im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung; Einzeltherapie und Gruppe
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzmanagement im Rahmen der Behandlungsstandards
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Diabetes- und Ernährungsberatung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisite durch Bereichsleitungen, Breast Care Nurse
MP43: Stillberatung
wird durch Geburtshilfe durchgeführt. Still- und Laktationsberaterinnen auf der Station und Im Kreißsaal. Eltern-Kind Zentrum SD/ Geburtshilfe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Dysphagietherapie; in Zusammenarbeit mit einem ext. Kooperationspartner im Gesundheitszentrum GEZE (insbes. bei der Schlaganfallbehandlung und Geriatrie)
MP45: Stomatherapie/-beratung
in Kooperation mit Anbieter nach Patientenwunsch und Anleitung durch Pflegefachkräfte der Allgemeinchirurgie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Anbieter nach Patientenwunsch
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wird durch Physiotherapie angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
wird durch Physiotherapie im Rahmen des stationären Aufenthalts angeboten - externer KOOPERATIONSPARTNER: DAA in MUTLANGEN
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden, z.B. Dekubitus, Ulcus cruris durch weitergebildete Pflegefachkräte
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Selbsthilfe bei Brustkrebs, ILCO Endometriosezentrum
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
ambulanter Kooperationspartner (HNO-Prxis) im Gesundheitszentrum; Routine-Hörscreening in der Neugeborenen-Versorgung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen ergotherapeutischer Behandlungskonzepte der Geriatrie und Schlaganfallversorgung.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
im Rahmen der Schlaganfallbehandlung und Geriatrie
MP63: Sozialdienst
Sozialberatung vor Ort
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
regelhaftes Angebot von Vorträgen, Informationstagen, Veranstaltungsreihen wird auf der Klinik- Homepage und der lokalen Presse veröffentlicht.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP02: Akupunktur
im Bereich der Geburtshilfe
MP57: Biofeedback-Therapie
Im Rahmen einer EMG Diagnostik kann im Bereich des Wirbelsäulenzentrums ein Biofeedback Training angeleitet werden.
MP36: Säuglingspflegekurse
im Eltern-Kind-Zentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
1-Bett-Zimmer Komfortstation 160 Euro 1-Bett-Zimmer Entbindungsstation 105 Euro
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer auf Entbindungsstation (Unterbringung des Vaters sowie Verpflegung im Preis enthalten) 80 Euro pro Tag
NM07: Rooming-in
wird angeboten
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
im Rahmen freier Kapazitäten möglich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zweibettzimmer eingestreut auf Station nach Bedarf, 63 Euro pro Tag
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren (ehrenamtlich) und Patientenbegleitdienst
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelisch und katholisch, muslimische Seelsorge bei Bedarf
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
aktuelles Angebot auf der Homepage
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vermittlung von Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilität werden berücksichtigt und beachtet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 452Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 220Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 207Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 176Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 169Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 155Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 149Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 121Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 86Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 83Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 78Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 69Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 67Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Volumenmangel
Fallzahl 64Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 63Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 62Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 60Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 55Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 55Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 53Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 53Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 53Analabszess [K61.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 52Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 52Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 50Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 49Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 45Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Akute Bronchitis
Fallzahl 45Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 44Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 42Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 41Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 41Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 39Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Angina pectoris
Fallzahl 39Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur des Os pubis [S32.5]
Spondylose
Fallzahl 38Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 31Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 31Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Zystozele [N81.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 27Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25Neuropathia vestibularis [H81.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 25Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analfistel [K60.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Epilepsie
Fallzahl 20Sonstige Epilepsien [G40.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 20Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Prellung der Hüfte [S70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 15Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Migräne
Fallzahl 15Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Chronische Analfissur [K60.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Epilepsie
Fallzahl 12Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12Sonstige Appendizitis [K36]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
[]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Extrauteringravidität
Fallzahl 10Tubargravidität [O00.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 9Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 7Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Duodenalverschluss [K31.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hernia femoralis
Fallzahl 6Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Skoliose
Fallzahl 5Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.85]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Volvulus [K56.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen [L02.8]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Thorakolumbalbereich [M47.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute Perikarditis
Fallzahl 4Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 4Striktur und Stenose der Cervix uteri [N88.2]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Peritonitis
Fallzahl 4Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille (Kapelle) und muslimischer Gebetsraum
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Das fremdsprachlich versierte Fachpersonal ist in einer klinikinternen Dolmetscherliste aufgelistet und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Vertretene Sprachen sind z. B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, russisch, ungarisch.
BF25: Dolmetscherdienste
Das fremdsprachlich versierte Fachpersonal ist in einer klinikinternen Dolmetscherliste aufgelistet und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Vertretene Sprachen sind z. B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, russisch, ungarisch.
BF24: Diätische Angebote
Diätassistenten erstellen Diätplan und beraten bei der Menüzusammenstellung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Alle Standardgrößen vorhanden, Sondergrößen bei Bedarf bestellbar.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf der Geriatrie ist ein Patientenlifter verortet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf der Intensivstation ist ein Patientenlifter welcher bis 205kg zugelassen ist.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Universalliegen für das Röntgen sind vorhanden (bis 130 KG)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gesonderter Zugang in OP, ein OP mit einer Schwerlastsäule ausgestattet.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Überlänge ist einstellbar. Für übergewichtige Patienten können Sonderbetten angefordert werden. In der Ambulanz sind Liegen mit hoher Belastungsgrenze vorhanden.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Brandschutz/Fluchtweg
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitdienst oder Grüne Damen können angefordert werden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten sind in dem an die Klinik angeschlossenen Gesundheitszentrum (GEZE) vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ein rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug ist vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
barrierefreie öffentliche Bereiche
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Toilette / Dusche sind mit Nachtstuhl befahrbar.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
ist vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Braille-Beschriftungen in den Klinik-Aufzügen; Sprachansage bei allen Aufzügen in dem an die Klinik angeschlossenen Gesundheitszentrum (GEZE) und im Parkdeck
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Mitarbeiter des Pflegedienstes und des ärztlichen Dienstes orientieren sich am Standard zum Umgang mit Demenzkranken bzgl. Diagnostik, Biographie, Angehörigen, Schmerz, herausforderndem Verhalten und Ernährung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Haupthaus ist barrierefrei
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Haupthaus ist barrierefrei
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Im Eingangsbereich sind Bodenmarkierungen für sehbehinderte oder blinde Menschen vorhanden. Im Rahmen der Corona Pandemie wurden Vorfluter am Eingang platziert und daher ist das Leitsystem für sehbehinderte / blinde Menschen nicht durchgängig.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Gynäkolog. & Geburtsh: Greifswald, Sevilla, Maryland; Kardiologie:Regensburg
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
DHBW Stuttgart, BWL Gesundheitsmanagement
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Allgemein-, Viszeralchirurgie Gynäkologie und Geburtshilfe; Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie; Allgemeine Innere Medizin; Unfallchirurgie und Orthopädie, Labormedizin Notaufnahme
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Gynäkologie und Geburtshilfe, CA Prof. Dr. Strittmatter: Unfallchirurgie, Orthopädie, CA Dr. Nothwang; Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgiechirurge; CA Dr. Ulmer
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Unfallchirurgie und Orthopädie, CA Dr. Nothwang; Gynäkologie und Geburtshilfe, CA Prof. Dr. Strittmatter
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Gynäkologie und Geburtshilfe, CA Prof. Dr. Strittmatter
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof.Strittmatter:Atyp. juveniles Fibroadenom vs. Borderline-Phylloidestumor b. einer17jä. Pat.;Jama Oncology, doi:10.1001/jamaoncol.2020.7442;S.Karger AG, BreastCare2021;16:335-342,DOI: 10.1159/000509568;S.Karger AG, BreastCare 2021; 16:461-467, DOI: 10.1159/000512201.Dr.Nothwang 978-3-662-64060-9
FL09: Doktorandenbetreuung
Unfallchirurgie und Orthopädie, CA Dr. Nothwang
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
wird in Kooperation mit der Diakoneo-OTA-Schule Schwäbisch Hall angeboten.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Schorndorf und Umgebung
Mit dem Rems-Murr-Klinikum in Winnenden und der Rems-Murr-Klinik Schorndorf leisten wir eine qualifizierte Zentral- und Regelversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus. In 20 Fachkliniken mit insgesamt 915 Planbetten werden jährlich rund 50.000 Patienten stationär versorgt.
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf ist ein modernes Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 248 Planbetten. Alle Abteilungen sind technisch auf hohem Niveau ausgestattet. In den letzten Jahren haben wir die Klinik fortlaufend modernisiert, um auch weiterhin das hohe medizinische Niveau und den modernen klinischen Standard sicherzustellen.
Die Rems-Murr-Klinik Schorndorf ist mit ihrem Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und ist zertifiziertes Schlaganfallzentrum sowie zertifiziertes regionales Traumazentrum. Zudem ist in Schorndorf der Schwerpunkt für Altersmedizin etabliert.
Abteilung für diagnostische und interventionelle Radiologie
Leitung: Chefarzt diaostische und interventionelle Radioligie Dr. Harald Bareth
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. Christoph Ulmer
Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Dr. Fotios Kefalianakis
Endoprothetik
Leitung: Chefarzt Dr. Joachim Singer
Gastroenterologie
Leitung: Chefarzt Gastroenterologie Dr. Bernhard Fröhlich
Gynäkologie und Geburtshilfe
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. Hans-Joachim Strittmatter
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt der Abteilung Gastroenterologie, Allgemene Innere Medizin Dr. Bernhard Fröhlich
Interdisziplinäre Notaufnahme
Leitung:
Kardiologie
Leitung: Chefarzt Kardiologie Prof. Dr. Andreas Jeron
Labormedizin
Leitung: Chefarzt Labormedizin Stefan Kath
Orthopädie / Wirbelsäulenchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Jürgen Nothwang
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. Jürgen Nothwang
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Beratung im Rahmen der therapeutischen Behandlung sowie Diabetesberatung für Patienten und Angehörige
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Einsatz von Atemhilfsgeräten im Rahmen der Physiotherapie
MP06: Basale Stimulation
passive Stimulation wird durch die Logotherapie angeboten (externer Kooperationspartner)
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Rehabilitationsberatung (AHB / AGM) über hauseigene Sozialberatung
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Abschiedsräume für Angehörige von Verstorbenen unterschiedlicher Religionen, Seelsorge
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
im Rahmen des Wirbelsäulenzentrums
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
insbesondere bei der Schlaganfallbehandlung, Angebot für Erwachsene
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diabetesberatung, Diätassistenten
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Entlassmanagement als inderdisziplinärer standardisierter Prozess im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben zum strukturierten Entlassmanagement, der stetig den Anforderungen der Beteiligten angepasst wird.
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
im Rahmen der Schlaganfallbehandlung und Geriatrie.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Casemangement / Fallverantwortliche Pflegefachkraft vorhanden in den Kliniken Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie und Innere Medizin/ Gastroenterologie
MP18: Fußreflexzonenmassage
wird angeboten
MP21: Kinästhetik
wird angeboten
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Falls erforderlich auch in Kombination mit Kompressionstherapie
MP25: Massage
Klassische Massage, Bindegewebsmassage
MP26: Medizinische Fußpflege
bei Bedarf, Kontaktdaten sind auf den Staionen hinterlegt
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manuelle Therapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Elektrotherapie, Ultraschall, Heiße Rolle, Eisapplikation
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Physiotherapie einzeln und Gruppe
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
nur für die Mitarbeiter, aktuell kein Angebot für Patienten
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Psychoonkologie im Rahmen des Brustzentrums, psychologische Betreuung in der Geriatrie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Haltungsschulung im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung; Einzeltherapie und Gruppe
MP37: Schmerztherapie/-management
Schmerzmanagement im Rahmen der Behandlungsstandards
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z.B. Diabetes- und Ernährungsberatung
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
Progressive Muskelentspannung
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisite durch Bereichsleitungen, Breast Care Nurse
MP43: Stillberatung
wird durch Geburtshilfe durchgeführt. Still- und Laktationsberaterinnen auf der Station und Im Kreißsaal. Eltern-Kind Zentrum SD/ Geburtshilfe
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie, Dysphagietherapie; in Zusammenarbeit mit einem ext. Kooperationspartner im Gesundheitszentrum GEZE (insbes. bei der Schlaganfallbehandlung und Geriatrie)
MP45: Stomatherapie/-beratung
in Kooperation mit Anbieter nach Patientenwunsch und Anleitung durch Pflegefachkräfte der Allgemeinchirurgie
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Anbieter nach Patientenwunsch
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Wird durch Physiotherapie angeboten.
MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
wird durch Physiotherapie im Rahmen des stationären Aufenthalts angeboten - externer KOOPERATIONSPARTNER: DAA in MUTLANGEN
MP51: Wundmanagement
spezielle Versorgung chronischer Wunden, z.B. Dekubitus, Ulcus cruris durch weitergebildete Pflegefachkräte
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Selbsthilfe bei Brustkrebs, ILCO Endometriosezentrum
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
ambulanter Kooperationspartner (HNO-Prxis) im Gesundheitszentrum; Routine-Hörscreening in der Neugeborenen-Versorgung
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Im Rahmen ergotherapeutischer Behandlungskonzepte der Geriatrie und Schlaganfallversorgung.
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
im Rahmen der Schlaganfallbehandlung und Geriatrie
MP63: Sozialdienst
Sozialberatung vor Ort
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
regelhaftes Angebot von Vorträgen, Informationstagen, Veranstaltungsreihen wird auf der Klinik- Homepage und der lokalen Presse veröffentlicht.
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Forced-Use-Therapie, Spiegeltherapie, Schlucktherapie
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP02: Akupunktur
im Bereich der Geburtshilfe
MP57: Biofeedback-Therapie
Im Rahmen einer EMG Diagnostik kann im Bereich des Wirbelsäulenzentrums ein Biofeedback Training angeleitet werden.
MP36: Säuglingspflegekurse
im Eltern-Kind-Zentrum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
1-Bett-Zimmer Komfortstation 160 Euro 1-Bett-Zimmer Entbindungsstation 105 Euro
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
Familienzimmer auf Entbindungsstation (Unterbringung des Vaters sowie Verpflegung im Preis enthalten) 80 Euro pro Tag
NM07: Rooming-in
wird angeboten
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
im Rahmen freier Kapazitäten möglich
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zweibettzimmer eingestreut auf Station nach Bedarf, 63 Euro pro Tag
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen und Herren (ehrenamtlich) und Patientenbegleitdienst
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
evangelisch und katholisch, muslimische Seelsorge bei Bedarf
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
aktuelles Angebot auf der Homepage
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vermittlung von Kontaktdaten zu Selbsthilfegruppen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Ernährungsgewohnheiten im Sinne von Kultursensibilität werden berücksichtigt und beachtet.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 452Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 220Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 207Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 176Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 169Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 155Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 149Gehirnerschütterung [S06.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 121Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 102Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 93Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 92Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 87Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 86Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 83Übertragene Schwangerschaft [O48]
Cholelithiasis
Fallzahl 80Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 78Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hirninfarkt
Fallzahl 69Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 69Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 67Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Volumenmangel
Fallzahl 64Volumenmangel [E86]
Angina pectoris
Fallzahl 63Instabile Angina pectoris [I20.0]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 63Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 62Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 60Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 60Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 57Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 55Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 55Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 55Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]
Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 53Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 53Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 53Analabszess [K61.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 52Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 52Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 50Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 50Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 50Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 49Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 49Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 47Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 45Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Akute Bronchitis
Fallzahl 45Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 45Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 44Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 42Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 42Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 42Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 41Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 41Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 41Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]
Hernia ventralis
Fallzahl 41Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 40Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 39Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbalbereich [M42.16]
Angina pectoris
Fallzahl 39Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 38Fraktur des Os pubis [S32.5]
Spondylose
Fallzahl 38Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 37Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 37Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 35Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 34Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 33Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 31Nach dem Termin Geborenes, nicht zu schwer für das Gestationsalter [P08.2]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 31Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 30Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 30Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Akute Appendizitis
Fallzahl 29Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 28Zystozele [N81.1]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 28Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 27Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Lungenembolie
Fallzahl 27Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 27Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 27Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 26Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 26Synkope und Kollaps [R55]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 26Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung [O75.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 25Neuropathia vestibularis [H81.2]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 25Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 25Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 25Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 25Analfistel [K60.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 24Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 24Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 24Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 23Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 23Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 23Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 22Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 22Fraktur der Klavikula: Mediales Drittel [S42.01]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 22Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 22Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 22Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 22Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 21Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 21Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 21Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 21Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 21Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 21Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 21Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 21Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Epilepsie
Fallzahl 20Sonstige Epilepsien [G40.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 20Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 20Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 20Spontangeburt eines Einlings [O80]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Hernia inguinalis
Fallzahl 20Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 20Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 19Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 19Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 19Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Prellung der Hüfte [S70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 17Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Lungenembolie
Fallzahl 17Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 17Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 17Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 16Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 16Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 16Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 16Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 16Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 16Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 15Trimalleolarfraktur [S82.82]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 15Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Epilepsie
Fallzahl 15Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 15Erysipel [Wundrose] [A46]
Migräne
Fallzahl 15Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 15Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 14Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind [P39.8]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 14Chronische Analfissur [K60.1]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 14Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Pilonidalzyste
Fallzahl 14Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 14Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 13Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Lumbosakralbereich [M42.17]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 13Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 13Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 13Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 13Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 13Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 13Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 13Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Atherosklerose
Fallzahl 13Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein mit Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.41]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 12Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 12Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 12Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 12Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Volumenmangel
Fallzahl 12Volumenmangel [E86]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 12Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 12Aortenklappenstenose [I35.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 12Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Epilepsie
Fallzahl 12Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 12Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 12Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 12Sonstige Appendizitis [K36]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 12Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 11Prellung des Thorax [S20.2]
Phlegmone
Fallzahl 11Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 11Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Pneumonie durch sonstige Infektionserreger, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pneumonie durch Chlamydien [J16.0]
[]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.93]
Endometriose
Fallzahl 11Endometriose des Ovars [N80.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 11Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 11Colitis ulcerosa, nicht näher bezeichnet [K51.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Atherosklerose
Fallzahl 11Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 10Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des Tibiaschaftes: Sonstige [S82.28]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 10Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 10Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 10Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 10Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 10Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 10Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]
Extrauteringravidität
Fallzahl 10Tubargravidität [O00.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 10Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 10Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 10Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 10Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pilonidalzyste
Fallzahl 10Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Spondylose
Fallzahl 9Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 9Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie [M51.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 9Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Hypotonie
Fallzahl 9Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9Enterokolitis durch Clostridium difficile, nicht näher bezeichnet [A04.79]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 9Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen [O69.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 9Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 9Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 9Dekubitus, Stadium 4: Kreuzbein [L89.34]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 9Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 8Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 8Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.35]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Rückenschmerzen
Fallzahl 8Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 8Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 8Hypästhesie der Haut [R20.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 8Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Schmerz und andere Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Zustände im Zusammenhang mit den weiblichen Genitalorganen und dem Menstruationszyklus [N94.8]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet [O42.9]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der weiblichen Genitalorgane
Fallzahl 8Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Ovar [D39.1]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Aszites
Fallzahl 8Aszites [R18]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 8Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 8Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 8Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Ulcus duodeni
Fallzahl 7Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 7Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.49]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 7Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 7Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 7Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Traumatische Muskelischämie nicht näher bezeichneter Lokalisation [T79.69]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 7Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 7Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 7Sonstige für das Gestationsalter zu schwere Neugeborene [P08.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 7Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 7Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 7Cholangitis, nicht näher bezeichnet [K83.09]
Phlegmone
Fallzahl 7Phlegmone im Gesicht [L03.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Phlegmone
Fallzahl 6Phlegmone an Fingern [L03.01]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis praepatellaris [M70.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 6Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 6Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Fraktur eines Brustwirbels: T9 und T10 [S22.05]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 6Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 6Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 6Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.99]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 6Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 6Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.7]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 6Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 6Postmenopausenblutung [N95.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 6Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 6Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 6Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Duodenalverschluss [K31.5]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 6Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 6Varizen der unteren Extremitäten mit Ulzeration und Entzündung [I83.2]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Anus und des Rektums [K62.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 6Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Hernia femoralis
Fallzahl 6Hernia femoralis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K41.30]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 5Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 5Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 5Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M19.05]
Skoliose
Fallzahl 5Sonstige Formen der Skoliose: Thorakolumbalbereich [M41.85]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Instabilität der Wirbelsäule: Lumbalbereich [M53.26]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 5Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Atmung
Fallzahl 5Dyspnoe [R06.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 5Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Nicht näher bezeichnete Nierenkolik
Fallzahl 5Nicht näher bezeichnete Nierenkolik [N23]
Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]
Hirninfarkt
Fallzahl 5Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 5Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 5Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 5Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt [O71.8]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien [O64.8]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]
Endometriose
Fallzahl 5Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 5Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.8]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 5Polyp des Kolons [K63.5]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Darmes, Teil nicht näher bezeichnet, ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 5Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 5Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Pankreas, nicht näher bezeichnet [C25.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Rektumprolaps [K62.3]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 5Analprolaps [K62.2]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 5Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 2: Mit peripheren vaskulären Komplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E11.50]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Volvulus [K56.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an sonstigen Lokalisationen [L02.8]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Lumboischialgie [M54.4]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T5 und T6 [S22.03]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 4Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os ilium [S32.3]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 4Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 4Fraktur eines Brustwirbels: T7 und T8 [S22.04]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Krankheiten der Sakrokokzygealregion, anderenorts nicht klassifiziert [M53.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Os pubis [S32.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Spondylose
Fallzahl 4Sonstige Spondylose: Thorakolumbalbereich [M47.85]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Zervikalneuralgie [M54.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 4Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Angina pectoris
Fallzahl 4Angina pectoris mit nachgewiesenem Koronarspasmus [I20.1]
Akute Perikarditis
Fallzahl 4Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet [I30.9]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 4Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 4Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 4Grippe mit sonstigen Manifestationen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Meläna [K92.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4Leberzellkarzinom [C22.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 4Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.19]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 4Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Verlauf der Rückbildung nicht näher bezeichnet [G45.09]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 4Delir, nicht näher bezeichnet [F05.9]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 4Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 4Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4Gehirnerschütterung [S06.0]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Zyste des Corpus luteum [N83.1]
Protrahierte Geburt
Fallzahl 4Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 4Dranginkontinenz [N39.42]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 4Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 4Zu starke Blutung in der Prämenopause [N92.4]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 4Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten der Cervix uteri
Fallzahl 4Striktur und Stenose der Cervix uteri [N88.2]
Bösartige Neubildung der Vulva
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Vulva, mehrere Teilbereiche überlappend [C51.8]
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 4Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Sonstige Gastritis [K29.6]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 4Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ösophagus, nicht näher bezeichnet [C15.9]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 4Meläna [K92.1]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 4Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 4Crohn-Krankheit, nicht näher bezeichnet [K50.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 4Pseudozyste des Pankreas [K86.3]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Sepsis [A41.8]
Peritonitis
Fallzahl 4Spontane bakterielle Peritonitis [SBP] (akut) [K65.00]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 4Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 4Duodenitis [K29.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone an Zehen [L03.02]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 4Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 4Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 4Trichilemmalzyste [L72.1]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 4Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Phlegmone
Fallzahl 4Phlegmone am Rumpf [L03.3]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Offene Wunde: Lippe [S01.51]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille (Kapelle) und muslimischer Gebetsraum
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Das fremdsprachlich versierte Fachpersonal ist in einer klinikinternen Dolmetscherliste aufgelistet und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Vertretene Sprachen sind z. B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, russisch, ungarisch.
BF25: Dolmetscherdienste
Das fremdsprachlich versierte Fachpersonal ist in einer klinikinternen Dolmetscherliste aufgelistet und kann bei Bedarf hinzugezogen werden. Vertretene Sprachen sind z. B. englisch, französisch, italienisch, spanisch, türkisch, russisch, ungarisch.
BF24: Diätische Angebote
Diätassistenten erstellen Diätplan und beraten bei der Menüzusammenstellung.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Alle Standardgrößen vorhanden, Sondergrößen bei Bedarf bestellbar.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf der Geriatrie ist ein Patientenlifter verortet.
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Auf der Intensivstation ist ein Patientenlifter welcher bis 205kg zugelassen ist.
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Universalliegen für das Röntgen sind vorhanden (bis 130 KG)
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Gesonderter Zugang in OP, ein OP mit einer Schwerlastsäule ausgestattet.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Die Überlänge ist einstellbar. Für übergewichtige Patienten können Sonderbetten angefordert werden. In der Ambulanz sind Liegen mit hoher Belastungsgrenze vorhanden.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
Brandschutz/Fluchtweg
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Begleitdienst oder Grüne Damen können angefordert werden
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten sind in dem an die Klinik angeschlossenen Gesundheitszentrum (GEZE) vorhanden
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Ein rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug ist vorhanden
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
barrierefreie öffentliche Bereiche
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Toilette / Dusche sind mit Nachtstuhl befahrbar.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
ist vorhanden
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Braille-Beschriftungen in den Klinik-Aufzügen; Sprachansage bei allen Aufzügen in dem an die Klinik angeschlossenen Gesundheitszentrum (GEZE) und im Parkdeck
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Die Mitarbeiter des Pflegedienstes und des ärztlichen Dienstes orientieren sich am Standard zum Umgang mit Demenzkranken bzgl. Diagnostik, Biographie, Angehörigen, Schmerz, herausforderndem Verhalten und Ernährung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Haupthaus ist barrierefrei
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Haupthaus ist barrierefrei
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Im Eingangsbereich sind Bodenmarkierungen für sehbehinderte oder blinde Menschen vorhanden. Im Rahmen der Corona Pandemie wurden Vorfluter am Eingang platziert und daher ist das Leitsystem für sehbehinderte / blinde Menschen nicht durchgängig.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Gynäkolog. & Geburtsh: Greifswald, Sevilla, Maryland; Kardiologie:Regensburg
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
DHBW Stuttgart, BWL Gesundheitsmanagement
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Allgemein-, Viszeralchirurgie Gynäkologie und Geburtshilfe; Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie; Allgemeine Innere Medizin; Unfallchirurgie und Orthopädie, Labormedizin Notaufnahme
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Gynäkologie und Geburtshilfe, CA Prof. Dr. Strittmatter: Unfallchirurgie, Orthopädie, CA Dr. Nothwang; Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgiechirurge; CA Dr. Ulmer
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Unfallchirurgie und Orthopädie, CA Dr. Nothwang; Gynäkologie und Geburtshilfe, CA Prof. Dr. Strittmatter
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Gynäkologie und Geburtshilfe, CA Prof. Dr. Strittmatter
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof.Strittmatter:Atyp. juveniles Fibroadenom vs. Borderline-Phylloidestumor b. einer17jä. Pat.;Jama Oncology, doi:10.1001/jamaoncol.2020.7442;S.Karger AG, BreastCare2021;16:335-342,DOI: 10.1159/000509568;S.Karger AG, BreastCare 2021; 16:461-467, DOI: 10.1159/000512201.Dr.Nothwang 978-3-662-64060-9
FL09: Doktorandenbetreuung
Unfallchirurgie und Orthopädie, CA Dr. Nothwang
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
wird in Kooperation mit der Diakoneo-OTA-Schule Schwäbisch Hall angeboten.
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Kooperation mit dem Zentrum für Psychiatrie
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
Bildungszentrum für Gesundheitsberufe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.