Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Rehabilitationsklinik Katharinenhöhe
Die Katharinenhöhe ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Baden e.V., die ihre Arbeit 1985 mit einem neuen Therapiekonzept in der Nachsorge krebskranker Kinder und ihrer Familien begonnen hat und sich seither in einem Prozess stetiger Weiterentwicklung befindet. Von Anfang an wurde dabei erkannt, dass in der existentiellen Bedrohung durch eine maligne Erkrankung die gesamte Familie in den Rehabilitationsprozess einbezogen werden muss, da Geschwister und Eltern gleichermaßen betroffen sind und Hilfe brauchen. Gleichzeitig ist die Familie aber auch das zentrale Bezugssystem für das erkrankte Kind, und die professionelle Unterstützung der Gesamtfamilie ist ein zentrales Element einer erfolgreichen Rehabilitation der schwerst belasteten heranwachsenden Patienten. Somit wurde das Konzept der familienorientierten Rehabilitation begründet.
Seit 1987 werden zusätzlich krebskranke Jugendliche und seit 1988 junge Erwachsene nach einem kleingruppenorientierten Konzept behandelt.
Neben der Hauptgruppe onkologischer Patienten werden seit 1990 auch Patienten mit schweren Herzerkrankungen aufgenommen.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Schönwald / Schwarzwald und Umgebung
Sporttherapeuten / Sportwissenschaftler (w/m/d) Physiotherapie und Rehabilitation
Seit 10.03.2025Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
613 Aufrufe78052 Villingen-Schwenningen, Baden-Württemberg
Psychologische*r Psychotherapeut*in (w/m/d)
Seit 26.02.2025Universität Konstanz
637 Aufrufe78464 Konstanz, Baden-Württemberg
Die Katharinenhöhe ist eine Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Baden e.V., die ihre Arbeit 1985 mit einem neuen Therapiekonzept in der Nachsorge krebskranker Kinder und ihrer Familien begonnen hat und sich seither in einem Prozess stetiger Weiterentwicklung befindet. Von Anfang an wurde dabei erkannt, dass in der existentiellen Bedrohung durch eine maligne Erkrankung die gesamte Familie in den Rehabilitationsprozess einbezogen werden muss, da Geschwister und Eltern gleichermaßen betroffen sind und Hilfe brauchen. Gleichzeitig ist die Familie aber auch das zentrale Bezugssystem für das erkrankte Kind, und die professionelle Unterstützung der Gesamtfamilie ist ein zentrales Element einer erfolgreichen Rehabilitation der schwerst belasteten heranwachsenden Patienten. Somit wurde das Konzept der familienorientierten Rehabilitation begründet.
Seit 1987 werden zusätzlich krebskranke Jugendliche und seit 1988 junge Erwachsene nach einem kleingruppenorientierten Konzept behandelt.
Neben der Hauptgruppe onkologischer Patienten werden seit 1990 auch Patienten mit schweren Herzerkrankungen aufgenommen.
Stellenangebote in Schönwald / Schwarzwald und Umgebung
Sporttherapeuten / Sportwissenschaftler (w/m/d) Physiotherapie und Rehabilitation
Seit 10.03.2025Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
613 AufrufePsychologische*r Psychotherapeut*in (w/m/d)
Seit 26.02.2025Universität Konstanz
637 Aufrufe