Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Reha-Zentrum Mölln | Klinik Hellbachtal
Die Klinik Hellbachtal liegt in der Eulenspiegelstadt Mölln, inmitten der wald- und seenreichen Landschaft zwischen Hamburg und Lübeck in direkter Nachbarschaft zum Biosphärenreservat Schaalsee, auf einem rund 140.000 m² großen, parkartigen Gelände. Die Klinik wurde 1977 gebaut und 2005 umfassend renoviert.
In der Klinik werden 192 Rehabilitandenbetten ausschließlich in Einzelzimmern angeboten. Eine Mehrzahl von behindertenfreundlichen Zimmern ist vorhanden, zwei Zimmer sind behinderten-/rollstuhlgerecht ausgestattet. Alle Zimmer sind mit Nasszelle, Fernseher und Telefon ausgestattet. Eine Teeküche befindet sich, zentral gelegen, im Haus. Die gemütlich gestaltete Eingangshalle beinhaltet einen gut sortierten Kiosk.
Zur Klinik gehören unter anderem eine Turnhalle, ein großzügiges Bewegungsbad mit Patientenlifter und Warmbecken, ein Sequenztrainingsraum, eine Lehrküche, die Bibliothek, ein Wassertretbecken sowie das Schulungszentrum mit Räumen für Schulungs- und Gruppentherapien.
Auf dem großzügig bemessenen Klinikgelände finden sich neben einer Teichanlage und dem Hochwald eine Walking-Strecke, ein Minigolfplatz, ein Sportplatz und Tischtennisanlagen. In der schönen Jahreszeit stehen unseren Rehabilitanden eine Liegewiese und viele einladende Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Mitten in der reizvollen Lauenburgischen Seenplatte gelegen
Mölln liegt im landschaftlich und kulturell reizvollen Gebiet der Lauenburgischen Seenplatte zwischen Hamburg und Lübeck. Zahlreiche attraktive Ausflugsziele liegen in der Nähe.
Direkt am Hellbachtal gelegen
Die Klinik Hellbachtal liegt direkt neben dem schönen Hellbachtal. Reizvolle Wanderwege laden zur Erkundung der unmittelbaren Nähe und der vielen Seen in und um Mölln ein.
Die Stadtmitte ist etwa 2,5 Kilometer entfernt und ist über Spazierwege oder über eine Buslinie erreichbar.
Die Außenanlage der Klinik Hellbachtal ist barrierefrei und kann mit Rollstuhl oder Gehhilfen genutzt werden.
Um Belästigungen zu vermeiden, ist das gesamte Gelände der Klinik rauchfrei. Unsere rauchenden Gäste kommen dennoch nicht zu kurz, denn ein Raucherpavillon, nur 50 Meter vom Haupteingang entfernt, bildet eine Ausnahme.
Team der Klinik Hellbachtal
Ärzteteam
Insgesamt elf Ärzte betreuen Sie in der Klinik Hellbachtal. Der Chefarzt und die zwei Oberärztinnen sind Fachärzte für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin und Allgemeinmedizin.
Die acht Stationsärzte sind Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin bzw. Allgemeinmedizin oder fortgeschritten in der entsprechenden Weiterbildung, die sie an unserer Klinik durchführen.
Unsere Ärzte haben die folgenden Zusatzbezeichnungen erworben: Chirotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie, Neuraltherapie, Akupunktur, Röntgendiagnostik in der Orthopädie, Sozialmedizin.
Ihre betreuende Stationsärztin /-arzt koordiniert die Therapien und ist Ihr erster Ansprechpartner in medizinischen Fragen während der Rehabilitation.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Mölln und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
259 Aufrufe23863 Bargfeld-Stegen
Ärztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
418 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
471 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Ärztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
436 Aufrufe23701 Eutin, Schleswig-Holstein
Die Klinik Hellbachtal liegt in der Eulenspiegelstadt Mölln, inmitten der wald- und seenreichen Landschaft zwischen Hamburg und Lübeck in direkter Nachbarschaft zum Biosphärenreservat Schaalsee, auf einem rund 140.000 m² großen, parkartigen Gelände. Die Klinik wurde 1977 gebaut und 2005 umfassend renoviert.
In der Klinik werden 192 Rehabilitandenbetten ausschließlich in Einzelzimmern angeboten. Eine Mehrzahl von behindertenfreundlichen Zimmern ist vorhanden, zwei Zimmer sind behinderten-/rollstuhlgerecht ausgestattet. Alle Zimmer sind mit Nasszelle, Fernseher und Telefon ausgestattet. Eine Teeküche befindet sich, zentral gelegen, im Haus. Die gemütlich gestaltete Eingangshalle beinhaltet einen gut sortierten Kiosk.
Zur Klinik gehören unter anderem eine Turnhalle, ein großzügiges Bewegungsbad mit Patientenlifter und Warmbecken, ein Sequenztrainingsraum, eine Lehrküche, die Bibliothek, ein Wassertretbecken sowie das Schulungszentrum mit Räumen für Schulungs- und Gruppentherapien.
Auf dem großzügig bemessenen Klinikgelände finden sich neben einer Teichanlage und dem Hochwald eine Walking-Strecke, ein Minigolfplatz, ein Sportplatz und Tischtennisanlagen. In der schönen Jahreszeit stehen unseren Rehabilitanden eine Liegewiese und viele einladende Sitzgelegenheiten zur Verfügung.
Mitten in der reizvollen Lauenburgischen Seenplatte gelegen
Mölln liegt im landschaftlich und kulturell reizvollen Gebiet der Lauenburgischen Seenplatte zwischen Hamburg und Lübeck. Zahlreiche attraktive Ausflugsziele liegen in der Nähe.
Direkt am Hellbachtal gelegen
Die Klinik Hellbachtal liegt direkt neben dem schönen Hellbachtal. Reizvolle Wanderwege laden zur Erkundung der unmittelbaren Nähe und der vielen Seen in und um Mölln ein.
Die Stadtmitte ist etwa 2,5 Kilometer entfernt und ist über Spazierwege oder über eine Buslinie erreichbar.
Die Außenanlage der Klinik Hellbachtal ist barrierefrei und kann mit Rollstuhl oder Gehhilfen genutzt werden.
Um Belästigungen zu vermeiden, ist das gesamte Gelände der Klinik rauchfrei. Unsere rauchenden Gäste kommen dennoch nicht zu kurz, denn ein Raucherpavillon, nur 50 Meter vom Haupteingang entfernt, bildet eine Ausnahme.
Team der Klinik Hellbachtal
Ärzteteam
Insgesamt elf Ärzte betreuen Sie in der Klinik Hellbachtal. Der Chefarzt und die zwei Oberärztinnen sind Fachärzte für Orthopädie, Physikalische und Rehabilitative Medizin und Allgemeinmedizin.
Die acht Stationsärzte sind Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin bzw. Allgemeinmedizin oder fortgeschritten in der entsprechenden Weiterbildung, die sie an unserer Klinik durchführen.
Unsere Ärzte haben die folgenden Zusatzbezeichnungen erworben: Chirotherapie, Physikalische Therapie und Balneologie, Neuraltherapie, Akupunktur, Röntgendiagnostik in der Orthopädie, Sozialmedizin.
Ihre betreuende Stationsärztin /-arzt koordiniert die Therapien und ist Ihr erster Ansprechpartner in medizinischen Fragen während der Rehabilitation.
Stellenangebote in Mölln und Umgebung
Pflegefachpersonen (m/w/d)
Seit 01.04.2025Evangelische Stiftung Alsterdorf - Heinrich Sengelmann Kliniken gGmbH
259 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) Fachgebiet Sozialpsychiatrischer Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
418 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Jugendärztlicher und -zahnärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
471 AufrufeÄrztin/Arzt (m/w/d) für die Leitung des Fachgebietes Amtsärztlicher Dienst
Seit 20.03.2025Kreis Ostholstein
436 Aufrufe