Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Regionalspital Lachen
Das Spital Lachen ist ein regional verankertes Gesundheitszentrum mit einer umfassenden Leistungspalette von der ambulanten bis zur stationären Behandlung von akut erkrankten- und verunfallten Patientinnen und Patienten.
Wir wollen ein qualitativ hochstehendes, patientenorientiertes Spital sein, das eine integrierte Gesundheitsversorgung in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie den übrigen im Gesundheitswesen tätigen Institutionen in der Region anstrebt.
Wir arbeiten daran, dass diese Integration und die Patientenorientierung nicht nur ein leeres Versprechen bleibt: Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und Hausärzten der Region und versuchen Doppelspurigkeiten in der Diagnostik und Therapie zu vermeiden.
Unsere Patienteberatung unterstützt Sie aktiv bei der Suche eines geeigneten Kur- oder Rehabilitationsplatzes nach dem Spitalaufenthalt. Falls Sie eine Heimpflege oder einen Platz in einem Alters- oder Pflegeheim benötigen, steht Ihnen und Ihren Angehörigen das Team der Patientenberatung beratend zur Seite. Wir sind stets bemüht unsere Leistungen zu verbessern, indem wir die Qualität ständig überprüfen. Die modernste Infrastruktur, die ständige Weiter- und Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Teilnahme an verschiedensten Qualitätsprojekten sichern die Qualität unserer Leistungen.
Durch ein breites Leistungsangebot im Grundversorgungsbereich, in der Diagnostik und Therapie, wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur akutsomatischen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten leisten.
Unser professioneller Rettungsdienst und die rund um die Uhr besetzte Notfallstation leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung in der Region.
Die enge Zusammenarbeit mit den Spitalzentren in Zürich erweitert unser Leistungsspektrum. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass Sie die Region nicht für einen längeren Zeitraum verlassen müssen. Kommt es trotz aller Anstrengungen zu einer ausserkantonalen Hospitalisation, setzen wir uns für einen reibungslosen Ablauf ein.
Unsere Ärztinnen und Ärzte, unsere Pflegenden, unsere Therapeuten und alle übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spitals Lachen stehen nach Kräften sowie mit bestem Wissen und Gewissen für Sie und Ihre Angehörigen im Einsatz.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Lachen und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
212 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
491 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Pflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
509 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
494 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Leitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
482 Aufrufe88131 Lindau, Bayern
Das Spital Lachen ist ein regional verankertes Gesundheitszentrum mit einer umfassenden Leistungspalette von der ambulanten bis zur stationären Behandlung von akut erkrankten- und verunfallten Patientinnen und Patienten.
Wir wollen ein qualitativ hochstehendes, patientenorientiertes Spital sein, das eine integrierte Gesundheitsversorgung in Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie den übrigen im Gesundheitswesen tätigen Institutionen in der Region anstrebt.
Wir arbeiten daran, dass diese Integration und die Patientenorientierung nicht nur ein leeres Versprechen bleibt: Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den Hausärztinnen und Hausärzten der Region und versuchen Doppelspurigkeiten in der Diagnostik und Therapie zu vermeiden.
Unsere Patienteberatung unterstützt Sie aktiv bei der Suche eines geeigneten Kur- oder Rehabilitationsplatzes nach dem Spitalaufenthalt. Falls Sie eine Heimpflege oder einen Platz in einem Alters- oder Pflegeheim benötigen, steht Ihnen und Ihren Angehörigen das Team der Patientenberatung beratend zur Seite. Wir sind stets bemüht unsere Leistungen zu verbessern, indem wir die Qualität ständig überprüfen. Die modernste Infrastruktur, die ständige Weiter- und Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Teilnahme an verschiedensten Qualitätsprojekten sichern die Qualität unserer Leistungen.
Durch ein breites Leistungsangebot im Grundversorgungsbereich, in der Diagnostik und Therapie, wollen wir einen wesentlichen Beitrag zur akutsomatischen Behandlung unserer Patientinnen und Patienten leisten.
Unser professioneller Rettungsdienst und die rund um die Uhr besetzte Notfallstation leisten einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung in der Region.
Die enge Zusammenarbeit mit den Spitalzentren in Zürich erweitert unser Leistungsspektrum. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass Sie die Region nicht für einen längeren Zeitraum verlassen müssen. Kommt es trotz aller Anstrengungen zu einer ausserkantonalen Hospitalisation, setzen wir uns für einen reibungslosen Ablauf ein.
Unsere Ärztinnen und Ärzte, unsere Pflegenden, unsere Therapeuten und alle übrigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Spitals Lachen stehen nach Kräften sowie mit bestem Wissen und Gewissen für Sie und Ihre Angehörigen im Einsatz.
Stellenangebote in Lachen und Umgebung
Pflegedienstleitung (w/m/d)
Seit 07.04.2025Asklepios Klinik Lindau
212 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) mit 100% Praxisanleiter Freistellung
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
491 AufrufePflegefachkraft (w/m/d) für die Tagesklinik
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
509 AufrufeLeitender Oberarzt (w/m/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
494 AufrufeLeitender Oberarzt Geriatrie (w/m/d)
Seit 07.03.2025Asklepios Klinik Lindau
482 Aufrufe