Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Psychotherapeutisches Zentrum Kitzberg-Klinik GmbH & Co.KG
97980 Bad Mergentheim
Die Kitzberg-Kliniken widmen sich in allen Bereichen dem Ziel, stationäre Behandlung psychischer Erkrankungen mit dem Schwerpunkt Psychotherapie auf bestmögliche Weise durchzuführen.
Grundgedanke ist, die vorhandenen Entwicklungsfähigkeiten unserer Patientinnen und Patienten zu erkennen und zu fördern.
Diesem Ziel dienen sorgfältig ausgearbeitete Behandlungsstrategien, die wir unseren Patienten ausführlich erläutern, Dabei stehen die Ziele unseren Patientinnen und Patienten im Vordergrund, sie werden gemeinsam mit ihnen entwickelt.
Das Behandlungskonzept der Kitzberg-Klinken ist leitlinienorientiert und einer evidenzbasierten Vorgehensweise in Diagnostik und Therapie verpflichtet. Das psychotherapeutische Vorgehen fußt auf einem integrativen, psychotherapieschulenübergreifenden Modell, das insbesondere psychodynamische und systemisch-familientherapeutische Therapieansätze einbezieht und auf verhaltenstherapeutischen Ansätzen basiert.
Diagnostik und Therapie folgen einem multimodalen und integrativen Therapieansatz. Dieser beinhaltet die ausführliche multimodale Eingangsdiagnostik sowohl in somatischer und vor allem psychischer Hinsicht als auch verschiedene, sich ergänzender Behandlungsansätze.
Fachabteilungen
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Abteilung für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie MUDr. Lucia Bliznak
Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Jutta Bungenstab
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP53: Aromapflege/-therapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP27: Musiktherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM50: Kinderbetreuung
NM07: Rooming-in
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM63: Schule im Krankenhaus
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 89Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 65Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 21Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 12Soziale Phobien [F40.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 11Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 9Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 9Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Depressive Episode
Fallzahl 7Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Essstörungen
Fallzahl 6Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Depressive Episode
Fallzahl 5Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Generalisierte Angststörung [F41.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Essstörungen
Fallzahl 4Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Essstörungen
Fallzahl 4Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Ticstörungen
Fallzahl 0Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom] [F95.2]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Enuresis nocturna et diurna [F98.02]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF23: Allergenarme Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen in der KJPP und Psychiatrie und Psychotherapie, Praktika für Psychologen Kooperationen mit der Universität Würzburg (Kompetenz-Netzwerk Angst, Therapeutisches Drug-Monitoring)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Mergentheim und Umgebung
Die Kitzberg-Kliniken widmen sich in allen Bereichen dem Ziel, stationäre Behandlung psychischer Erkrankungen mit dem Schwerpunkt Psychotherapie auf bestmögliche Weise durchzuführen.
Grundgedanke ist, die vorhandenen Entwicklungsfähigkeiten unserer Patientinnen und Patienten zu erkennen und zu fördern.
Diesem Ziel dienen sorgfältig ausgearbeitete Behandlungsstrategien, die wir unseren Patienten ausführlich erläutern, Dabei stehen die Ziele unseren Patientinnen und Patienten im Vordergrund, sie werden gemeinsam mit ihnen entwickelt.
Das Behandlungskonzept der Kitzberg-Klinken ist leitlinienorientiert und einer evidenzbasierten Vorgehensweise in Diagnostik und Therapie verpflichtet. Das psychotherapeutische Vorgehen fußt auf einem integrativen, psychotherapieschulenübergreifenden Modell, das insbesondere psychodynamische und systemisch-familientherapeutische Therapieansätze einbezieht und auf verhaltenstherapeutischen Ansätzen basiert.
Diagnostik und Therapie folgen einem multimodalen und integrativen Therapieansatz. Dieser beinhaltet die ausführliche multimodale Eingangsdiagnostik sowohl in somatischer und vor allem psychischer Hinsicht als auch verschiedene, sich ergänzender Behandlungsansätze.
Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Abteilung für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie MUDr. Lucia Bliznak
Psychosomatik und Psychotherapie
Leitung: Chefärztin Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Jutta Bungenstab
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP53: Aromapflege/-therapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP27: Musiktherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP30: Pädagogisches Leistungsangebot
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP20: Hippotherapie/Therapeutisches Reiten/Reittherapie
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP63: Sozialdienst
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM50: Kinderbetreuung
NM07: Rooming-in
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM63: Schule im Krankenhaus
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 89Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Depressive Episode
Fallzahl 65Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 38Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 29Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 23Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 21Multiple Persönlichkeit(sstörung) [F44.81]
Andere Angststörungen
Fallzahl 13Generalisierte Angststörung [F41.1]
Phobische Störungen
Fallzahl 12Soziale Phobien [F40.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 11Anpassungsstörungen [F43.2]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 11Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung [F90.0]
Zwangsstörung
Fallzahl 9Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 9Emotionale Störung mit Trennungsangst des Kindesalters [F93.0]
Hyperkinetische Störungen
Fallzahl 8Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens [F90.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 7Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Depressive Episode
Fallzahl 7Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 7Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Essstörungen
Fallzahl 6Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Depressive Episode
Fallzahl 5Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 5Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Andere Angststörungen
Fallzahl 4Generalisierte Angststörung [F41.1]
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Fallzahl 4Störung des Sozialverhaltens mit depressiver Störung [F92.0]
Essstörungen
Fallzahl 4Bulimia nervosa [F50.2]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Essstörungen
Fallzahl 4Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Essstörungen
Fallzahl 0Bulimia nervosa [F50.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störung [Konversionsstörung], nicht näher bezeichnet [F44.9]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Spezifische (isolierte) Phobien [F40.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Sonstige emotionale Störungen des Kindesalters [F93.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Herz und Kreislaufsystem [F45.30]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Auf den familiären Rahmen beschränkte Störung des Sozialverhaltens [F91.0]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Histrionische Persönlichkeitsstörung [F60.4]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Schizophrenie
Fallzahl 0Hebephrene Schizophrenie [F20.1]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität mit Beginn in der Kindheit und Jugend [F98.80]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Phobische Störung des Kindesalters [F93.1]
Störungen des Sozialverhaltens
Fallzahl 0Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten [F91.3]
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Fallzahl 0Sonstige abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle [F63.8]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Reaktive Bindungsstörung des Kindesalters [F94.1]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Ticstörungen
Fallzahl 0Kombinierte vokale und multiple motorische Tics [Tourette-Syndrom] [F95.2]
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Enuresis nocturna et diurna [F98.02]
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Fallzahl 0Bindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung [F94.2]
Emotionale Störungen des Kindesalters
Fallzahl 0Emotionale Störung mit Geschwisterrivalität [F93.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF23: Allergenarme Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen in der KJPP und Psychiatrie und Psychotherapie, Praktika für Psychologen Kooperationen mit der Universität Würzburg (Kompetenz-Netzwerk Angst, Therapeutisches Drug-Monitoring)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.