Krankenhaus

Psychotherapeutische Tagesklinik St. Helena und psychosomatische Tagesklinik St. Christophorus

12459 Berlin - https://www.alexianer-berlin-hedwigkliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Charité - Universitätsmedizin Berlin
10 von 25

In unseren psychotherapeutischen Tageskliniken behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Schwerpunkt ist dabei die Arbeit im Gruppen-​ und Einzelsetting.

Gruppentherapien und Einzelgespräche

Die Behandlung führen wir vorrangig gruppentherapeutisch in einem vorstrukturierten Tagesprogramm durch. Ergänzend bieten wir regelmäßig psychotherapeutische Einzelgespräche an. Dabei stehen entsprechend Ihrer individuellen Erkrankung Ihre Krankheits-​ und Problembewältigung, Ihre soziale und berufliche Zukunftsplanung sowie der Umgang mit Anforderungen Ihres Alltags im Mittelpunkt.

Unsere tagesklinische Behandlung führen wir in den Tageskliniken St. Helena und St. Christophorus durch. Die Tageskliniken bieten ihre jeweils spezifischen Angebote in eigenen Gruppen an. Die Ärzte und Therapeuten arbeiten eng mit den Trägern der komplementären und ambulanten Versorgung psychisch Kranker im Stadtbezirk zusammen.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Konzentrative Entspannung, Akupunktur nach NADA

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung anderer Einrichtungen, Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) stat. und amb.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zusätzliche ambulante und stationäre Arbeitstherapie, Überleitung in komplementäre Einrichtungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

individuelles Entlassungsmanagement

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Netzwerkgespräche mit Familie, Angehörigengruppen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Vermittlung in entspr. Selbsthilfegruppe in Zusammenarbeit mit d. Alzheimer-Gesellschaft Bln. wird eine Selbsthilfegruppe für Angehörige angeboten.

MP27: Musiktherapie

Gruppen- und Einzeltherapie, Aktive und Rezeptive Musiktherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychotherapie einzeln + Gruppen (psychologische Standardangebote, Training sozialer Fertigkeiten), psychoedukative Gruppen (Schizophrenie, Depression, Doppeldiagnosen) ACT und motivationale Gesprächsführung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

kommunikative Bewegungstherapie, Sportgruppe

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Gestaltungstherapie und Kunsttherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Einzel- und Gruppenangebote, Haushaltstraining, kognitives Training und IPT, Vermittlung in ambulante Arbeitstherapie- und Arbeitstrainingsmaßnahmen.

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

katholisch und evangelisch

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Dolmetscherliste liegt vor.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF25: Dolmetscherdienste

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH hat mit dem Gemeinddolmetschdienst einen Kooperationsvertrag geschlossen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bsp. Standort Rea-Koffer, Standort Feuerlöscher im Haus, Ausgänge, allg. Beschilderung im Haus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Autorin wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Hochschullehrerin in der TU Dresden (bis 03/2024); ab 05/2024 Gastwissenschaftlerin an der Charité Universitätsmedizin Berlin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

MinD - EU Projekt mit E, J, GB, NL, LU. PreVCo-Studien Innovationsfond G-BA, FamGesund Forschungsprojekt mit der KHSB, BMBF-Finanzierung (bis 03/2024)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Regelmäßige Ausbildung von PJ-Student*innen und Famulant*innen.

FL09: Doktorandenbetreuung

4 Doktorand*innen in 2023; 5 Doktorand*innen in 2024

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Praktischer und fester Koop. Partner für die Studierenden der ASH und EHB, Koordination der Einsätze, Praktikums/Einsatzplätze für externe Kooperationspartner.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Bezeichnung ab 2023: Pflegefachassistenz. Die Pflegefachassistenz-Ausbildung bieten wir seit 2023 an und haben hierfür aktuell 25 genehmigte Ausbildungsplätze

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

In unseren psychotherapeutischen Tageskliniken behandeln wir unsere Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Schwerpunkt ist dabei die Arbeit im Gruppen-​ und Einzelsetting.

Gruppentherapien und Einzelgespräche

Die Behandlung führen wir vorrangig gruppentherapeutisch in einem vorstrukturierten Tagesprogramm durch. Ergänzend bieten wir regelmäßig psychotherapeutische Einzelgespräche an. Dabei stehen entsprechend Ihrer individuellen Erkrankung Ihre Krankheits-​ und Problembewältigung, Ihre soziale und berufliche Zukunftsplanung sowie der Umgang mit Anforderungen Ihres Alltags im Mittelpunkt.

Unsere tagesklinische Behandlung führen wir in den Tageskliniken St. Helena und St. Christophorus durch. Die Tageskliniken bieten ihre jeweils spezifischen Angebote in eigenen Gruppen an. Die Ärzte und Therapeuten arbeiten eng mit den Trägern der komplementären und ambulanten Versorgung psychisch Kranker im Stadtbezirk zusammen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Konzentrative Entspannung, Akupunktur nach NADA

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Beratung anderer Einrichtungen, Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK) stat. und amb.

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

Zusätzliche ambulante und stationäre Arbeitstherapie, Überleitung in komplementäre Einrichtungen

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

individuelles Entlassungsmanagement

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Netzwerkgespräche mit Familie, Angehörigengruppen

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Vermittlung in Selbsthilfegruppen, Vermittlung in entspr. Selbsthilfegruppe in Zusammenarbeit mit d. Alzheimer-Gesellschaft Bln. wird eine Selbsthilfegruppe für Angehörige angeboten.

MP27: Musiktherapie

Gruppen- und Einzeltherapie, Aktive und Rezeptive Musiktherapie

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

Psychotherapie einzeln + Gruppen (psychologische Standardangebote, Training sozialer Fertigkeiten), psychoedukative Gruppen (Schizophrenie, Depression, Doppeldiagnosen) ACT und motivationale Gesprächsführung

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

kommunikative Bewegungstherapie, Sportgruppe

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie

Gestaltungstherapie und Kunsttherapie

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Einzel- und Gruppenangebote, Haushaltstraining, kognitives Training und IPT, Vermittlung in ambulante Arbeitstherapie- und Arbeitstrainingsmaßnahmen.

MP63: Sozialdienst

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

katholisch und evangelisch

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Dolmetscherliste liegt vor.

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

BF25: Dolmetscherdienste

Die Alexianer St. Hedwig Kliniken Berlin GmbH hat mit dem Gemeinddolmetschdienst einen Kooperationsvertrag geschlossen.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

Bsp. Standort Rea-Koffer, Standort Feuerlöscher im Haus, Ausgänge, allg. Beschilderung im Haus.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Autorin wissenschaftlicher Zeitschriftenartikel und Buchbeiträge

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Hochschullehrerin in der TU Dresden (bis 03/2024); ab 05/2024 Gastwissenschaftlerin an der Charité Universitätsmedizin Berlin

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

MinD - EU Projekt mit E, J, GB, NL, LU. PreVCo-Studien Innovationsfond G-BA, FamGesund Forschungsprojekt mit der KHSB, BMBF-Finanzierung (bis 03/2024)

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Regelmäßige Ausbildung von PJ-Student*innen und Famulant*innen.

FL09: Doktorandenbetreuung

4 Doktorand*innen in 2023; 5 Doktorand*innen in 2024

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Praktischer und fester Koop. Partner für die Studierenden der ASH und EHB, Koordination der Einsätze, Praktikums/Einsatzplätze für externe Kooperationspartner.

HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer

Bezeichnung ab 2023: Pflegefachassistenz. Die Pflegefachassistenz-Ausbildung bieten wir seit 2023 an und haben hierfür aktuell 25 genehmigte Ausbildungsplätze

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.