Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Psychosomatische Klinik Bad Neustadt
Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt ist eine Fachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen. Sie wurde 1975 in Betrieb genommen und eröffnete im Mai 2016 in neuen modernen Räumlichkeiten.
Eine unserer wesentlichen Aufgaben ist es, krankheitsgeschwächte biologische Funktionen wieder herzustellen und zu stärken. Darüber hinaus verfolgen wir das Ziel, unseren Patienten die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu geben. Um das erreichen, unterstützen wir die Patienten bei der Verbesserung Ihrer psychosozialen Kompetenzen und kreativen Fähigkeiten. Vorbeugend versuchen wir, die Ressourcen der Patienten zu aktivieren und wieder ein gesundes körperlich-seelisches Gleichgewicht herzustellen.
Wir bauen auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung psychischer Störungen und ergänzen unser tiefenpsychologisches Konzept kontinuierlich um aktuelle Therapieverfahren. So haben wir uns in den letzen Jahren auch der Verhaltenstherapie geöffnet und bieten im Akutbereich symptombezogene Gruppen an. Dabei werden psychosomatische und psychische Krankheitsbilder behandelt, deren Schweregrad dringend einer stationären Behandlung bedarf. Ziel ist es, in einem strukturierten psychotherapeutischen Prozess die Gesundheit der Patienten so weit zu fördern, dass sie ambulant weiterversorgt werden können. Die Behandlungsdauer richtet sich nach den Erfordernissen des jeweiligen Krankheitsbildes. Die individuelle Behandlungsdauer hängt von Art und Umfang der Erkrankung der Patienten ab. Im Akutbereich werden jährlich rund 2.000 Patienten behandelt. Zusätzlich freuen wir uns, dass wir unser stationäres Angebot um eine Tagesklinik erweitern konnten.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Überwiegend mit eigenem Balkon
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 767Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 456Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 332Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 131Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 41Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Essstörungen
Fallzahl 22Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Generalisierte Angststörung [F41.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Essstörungen
Fallzahl 10Bulimia nervosa [F50.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 8Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Essstörungen
Fallzahl 6Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatisierungsstörung [F45.0]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Bad Neustadt a. d. Saale und Umgebung
Die Psychosomatische Klinik Bad Neustadt ist eine Fachklinik für psychische und psychosomatische Erkrankungen. Sie wurde 1975 in Betrieb genommen und eröffnete im Mai 2016 in neuen modernen Räumlichkeiten.
Eine unserer wesentlichen Aufgaben ist es, krankheitsgeschwächte biologische Funktionen wieder herzustellen und zu stärken. Darüber hinaus verfolgen wir das Ziel, unseren Patienten die Erwerbsfähigkeit zu erhalten oder wieder zu geben. Um das erreichen, unterstützen wir die Patienten bei der Verbesserung Ihrer psychosozialen Kompetenzen und kreativen Fähigkeiten. Vorbeugend versuchen wir, die Ressourcen der Patienten zu aktivieren und wieder ein gesundes körperlich-seelisches Gleichgewicht herzustellen.
Wir bauen auf unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung psychischer Störungen und ergänzen unser tiefenpsychologisches Konzept kontinuierlich um aktuelle Therapieverfahren. So haben wir uns in den letzen Jahren auch der Verhaltenstherapie geöffnet und bieten im Akutbereich symptombezogene Gruppen an. Dabei werden psychosomatische und psychische Krankheitsbilder behandelt, deren Schweregrad dringend einer stationären Behandlung bedarf. Ziel ist es, in einem strukturierten psychotherapeutischen Prozess die Gesundheit der Patienten so weit zu fördern, dass sie ambulant weiterversorgt werden können. Die Behandlungsdauer richtet sich nach den Erfordernissen des jeweiligen Krankheitsbildes. Die individuelle Behandlungsdauer hängt von Art und Umfang der Erkrankung der Patienten ab. Im Akutbereich werden jährlich rund 2.000 Patienten behandelt. Zusätzlich freuen wir uns, dass wir unser stationäres Angebot um eine Tagesklinik erweitern konnten.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP57: Biofeedback-Therapie
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP26: Medizinische Fußpflege
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Überwiegend mit eigenem Balkon
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 767Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 456Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 332Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Depressive Episode
Fallzahl 131Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Andere Angststörungen
Fallzahl 41Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Essstörungen
Fallzahl 22Anorexia nervosa, restriktiver Typ [F50.00]
Andere Angststörungen
Fallzahl 15Generalisierte Angststörung [F41.1]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 13Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 12Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren [F45.41]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 10Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Essstörungen
Fallzahl 10Bulimia nervosa [F50.2]
Phobische Störungen
Fallzahl 8Agoraphobie: Mit Panikstörung [F40.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Somatoforme autonome Funktionsstörung: Mehrere Organe und Systeme [F45.37]
Essstörungen
Fallzahl 6Atypische Anorexia nervosa [F50.1]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 6Somatisierungsstörung [F45.0]
Essstörungen
Fallzahl 4Anorexia nervosa, aktiver Typ [F50.01]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 4Somatoforme autonome Funktionsstörung: Oberes Verdauungssystem [F45.31]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Sonstige dissoziative Störungen [Konversionsstörungen] [F44.88]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Agoraphobie: Ohne Angabe einer Panikstörung [F40.00]
Phobische Störungen
Fallzahl 0Soziale Phobien [F40.1]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Depressive Episode, nicht näher bezeichnet [F32.9]
Essstörungen
Fallzahl 0Atypische Bulimia nervosa [F50.3]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Angst und depressive Störung, gemischt [F41.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Urogenitalsystem [F45.34]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Essstörungen
Fallzahl 0Sonstige Essstörungen [F50.8]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Hypochondrische Störung [F45.2]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Akute Belastungsreaktion [F43.0]
Depressive Episode
Fallzahl 0Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatoforme autonome Funktionsstörung: Unteres Verdauungssystem [F45.32]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Anhaltende somatoforme Schmerzstörung [F45.40]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 0Anpassungsstörungen [F43.2]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 0Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen], gemischt [F44.7]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF23: Allergenarme Zimmer
BF24: Diätische Angebote
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF39: „Informationen zur Barrierefreiheit“ auf der Internetseite des Krankenhauses
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL09: Doktorandenbetreuung
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.