Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Privatklinik Wyss
Die Privatklinik Wyss befindet sich in Münchenbuchsee zwischen den Städten Bern und Biel. Wir behandeln seit 1845 Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Als traditionsreiches Familienunternehmen mit vielseitigen Angeboten und moderner Infrastruktur sind wir eine führende Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Die Privatklinik Wyss behandelt seit 1845 psychisch erkrankte Patientinnen und Patienten. Sie ist schweizweit die traditionsreichste Klinik. Die 91 Betten sind auf mehrere, im Dorfstil angelegte Häuser verteilt. Diese sind eingebettet in einen grossen Park mit einem öffentlich zugänglichen Tierpark.
Unser Leitbild dient als verbindliche Grundlage für eine multidisziplinäre, patientenorientierte Zusammenarbeit.
Die Klinik Wyss ist die älteste psychiatrische Privatklinik der Schweiz. 1845 gründete der Arzt Johann Caspar Straub ein “Asyl für Gemütskranke”. Gemeinsam mit seiner Frau, der Hebamme Anna Straub-Reber, beherbergte er in familiärer Atmosphäre einige Geisteskranke in seinem Wohnhaus. Straubs Therapie setzte auf eine behutsame Anregung der Aufnahmefähigkeit und Willenstätigkeit der Kranken und schloss alle Repressionsmassnahmen aus – keine Selbstverständlichkeit in jener Zeit. Das Ehepaar begründete mit ihrem Asyl ein Unternehmen, das bald aufblühte und sich als eine der gefragtesten Kliniken der Schweiz etablierte.
Nach Johann Caspar Straubs Tod 1855 führte seine Frau Anna die Klinik die nächsten 30 Jahre sehr erfolgreich alleine weiter. Sie überlebte alle ihre fünf Kinder und vererbte die Klinik an ihre Nichte Katharina Wyss-Reber. Bis heute ist die Klinik im Besitz der Nachkommen dieser Familie, mittlerweile in sechster Generation. Dabei konnte die Familie Wyss auch auf die Unterstützung renommierter Chefärzte wie etwa Georg Glaser (später erster Chefarzt im neu eröffneten Psychiatriezentrum Münsingen), Walther Morgenthaler (Förderer von Adolf Wölfli) und Paul Plattner (Gründungsmitglied von Pro Mente Sana) zählen.
In den Neunzigerjahren begann ein grosses und langfristig angelegtes Renovationsprogramm, das die Privatklinik Wyss zu einer modernen psychiatrischen Institution machte. Den Patientinnen und Patienten steht damit heute ein breites Behandlungsangebot in neuesten Infrastrukturen an drei Standorten zur Verfügung.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Münchenbuchsee und Umgebung
Die Privatklinik Wyss befindet sich in Münchenbuchsee zwischen den Städten Bern und Biel. Wir behandeln seit 1845 Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen. Als traditionsreiches Familienunternehmen mit vielseitigen Angeboten und moderner Infrastruktur sind wir eine führende Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Die Privatklinik Wyss behandelt seit 1845 psychisch erkrankte Patientinnen und Patienten. Sie ist schweizweit die traditionsreichste Klinik. Die 91 Betten sind auf mehrere, im Dorfstil angelegte Häuser verteilt. Diese sind eingebettet in einen grossen Park mit einem öffentlich zugänglichen Tierpark.
Unser Leitbild dient als verbindliche Grundlage für eine multidisziplinäre, patientenorientierte Zusammenarbeit.
Die Klinik Wyss ist die älteste psychiatrische Privatklinik der Schweiz. 1845 gründete der Arzt Johann Caspar Straub ein “Asyl für Gemütskranke”. Gemeinsam mit seiner Frau, der Hebamme Anna Straub-Reber, beherbergte er in familiärer Atmosphäre einige Geisteskranke in seinem Wohnhaus. Straubs Therapie setzte auf eine behutsame Anregung der Aufnahmefähigkeit und Willenstätigkeit der Kranken und schloss alle Repressionsmassnahmen aus – keine Selbstverständlichkeit in jener Zeit. Das Ehepaar begründete mit ihrem Asyl ein Unternehmen, das bald aufblühte und sich als eine der gefragtesten Kliniken der Schweiz etablierte.
Nach Johann Caspar Straubs Tod 1855 führte seine Frau Anna die Klinik die nächsten 30 Jahre sehr erfolgreich alleine weiter. Sie überlebte alle ihre fünf Kinder und vererbte die Klinik an ihre Nichte Katharina Wyss-Reber. Bis heute ist die Klinik im Besitz der Nachkommen dieser Familie, mittlerweile in sechster Generation. Dabei konnte die Familie Wyss auch auf die Unterstützung renommierter Chefärzte wie etwa Georg Glaser (später erster Chefarzt im neu eröffneten Psychiatriezentrum Münsingen), Walther Morgenthaler (Förderer von Adolf Wölfli) und Paul Plattner (Gründungsmitglied von Pro Mente Sana) zählen.
In den Neunzigerjahren begann ein grosses und langfristig angelegtes Renovationsprogramm, das die Privatklinik Wyss zu einer modernen psychiatrischen Institution machte. Den Patientinnen und Patienten steht damit heute ein breites Behandlungsangebot in neuesten Infrastrukturen an drei Standorten zur Verfügung.