Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Privatklinik Bad Gleisweiler
76835 Gleisweiler
Seelische Krisen können jeden Menschen treffen und treten häufiger auf, als man gemeinhin vermutet. Insbesondere die depressiven Erkrankungen entwickeln sich mit ihren unterschiedlichen Formen zu einer der am weitest verbreiteten Krankheiten in den Industriestaaten. Seelische Leiden beeinflussen und beeinträchtigen das alltägliche Leben, den Umgang mit unserer Umwelt und zuletzt auch unser eigenes Wohlbefinden.
Es gibt die vielfältigsten Auslöser für eine psychische Krise. Nicht selten sind es akute oder dauerhafte Überforderungen im Beruf, belastende Einsamkeit nach dem Verlust eines vertrauten Menschen oder traumatische Ereignisse.
Unsere Klinik und deren vielfältige Angebote bieten Ihnen in diesen schwierigen Lebenssituationen eine professionelle Begleitung und Behandlung. Individuell auf Ihre jeweilige Situation zugeschnitten, können wir Sie in unserer stationären Versorgung, in unserer Tagesklinik oder in unserer Institutsambulanz medizinisch und pflegerisch exzellent behandeln und versorgen.
In der engen Zusammenarbeit mit unseren Medizinischen Versorgungszentren in Landau und Neustadt bieten wir Ihnen auch gerne die Behandlung aus einer Hand in unserer Region an.
Alle unsere Angebote stehen allen gesetzlich und privat versicherten Patienten zur Verfügung.
Die Privatklinik Bad Gleisweiler liegt idyllisch und ruhig inmitten der malerischen Natur der Südpfalz, am Hang des Pfälzer Waldes. Gleisweiler selbst liegt an der pfälzischen Weinstraße, eingebettet zwischen Wald und Weinbergen. Das besonders milde Klima begünstigt eine fast südländische Vegetation. Neben unserem historischen Speisesaal offeriert Ihnen vor allem der großzügige Park mit seinen exotischen Pflanzen und dem ‘Sonnentempel’ ein einzigartiges Ambiente.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ressourcenorientierte Gruppen, Projektgruppen, Aktive Gartengruppe, Achtsamkeitsbasierte Gartengruppe, Intuitives Malen, Ausdruckszentrierte Gruppe, Gelassen in den Tag, Hirnleistungstraining, Fördergruppe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP51: Wundmanagement
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Gymnastikgruppe, Krankengymnastik (Einzel), Gerätetraining, Rückenschule, Beckenbodentraining
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung im Haus
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Einzelberatung, Ernährungsberatung im Haus
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Morgenspaziergang, Nordic Walking, Gymnastik, Gerätetraining, Fitness mit Musik, Sport und Spiel, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Stretching, Bewegt in den Tag, Beckenbodentraining, Tanztherapie, Therapeutisches Boxen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR, Achtsamkeitsgruppen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzelpsychotherapie (Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie), Problemlösegruppen, Stressbewältigung, Psychoedukative Gruppen, Medikamentenkompetenz, Suchtgruppe, Soziales Kompetenztraining, Therapeutisches Boxen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Aromapflege, Achtsamkeitstraining, Wandergruppe, NADA Akupunktur, PMR, Stationsplenum, Therapeutisches Boxen, Skillstraining
MP25: Massage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP02: Akupunktur
NADA-Protokoll für Sucht- und Schmerztherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
In unserem Haus ist eine eigene Küche mit erfahrenen Köchinnen und Köchen vorhanden, welche individuell auf verschiedene kulturelle oder krankheitsbedingte Essgewohnheiten eingehen können. Einzelberatung durch Küchenchefs.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 617Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 198Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 100Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 46Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 29Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 19Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 14Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Schizophrenie
Fallzahl 11Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8Organische affektive Störungen [F06.3]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Andere gemischte Angststörungen [F41.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Gleisweiler und Umgebung
Seelische Krisen können jeden Menschen treffen und treten häufiger auf, als man gemeinhin vermutet. Insbesondere die depressiven Erkrankungen entwickeln sich mit ihren unterschiedlichen Formen zu einer der am weitest verbreiteten Krankheiten in den Industriestaaten. Seelische Leiden beeinflussen und beeinträchtigen das alltägliche Leben, den Umgang mit unserer Umwelt und zuletzt auch unser eigenes Wohlbefinden.
Es gibt die vielfältigsten Auslöser für eine psychische Krise. Nicht selten sind es akute oder dauerhafte Überforderungen im Beruf, belastende Einsamkeit nach dem Verlust eines vertrauten Menschen oder traumatische Ereignisse.
Unsere Klinik und deren vielfältige Angebote bieten Ihnen in diesen schwierigen Lebenssituationen eine professionelle Begleitung und Behandlung. Individuell auf Ihre jeweilige Situation zugeschnitten, können wir Sie in unserer stationären Versorgung, in unserer Tagesklinik oder in unserer Institutsambulanz medizinisch und pflegerisch exzellent behandeln und versorgen.
In der engen Zusammenarbeit mit unseren Medizinischen Versorgungszentren in Landau und Neustadt bieten wir Ihnen auch gerne die Behandlung aus einer Hand in unserer Region an.
Alle unsere Angebote stehen allen gesetzlich und privat versicherten Patienten zur Verfügung.
Die Privatklinik Bad Gleisweiler liegt idyllisch und ruhig inmitten der malerischen Natur der Südpfalz, am Hang des Pfälzer Waldes. Gleisweiler selbst liegt an der pfälzischen Weinstraße, eingebettet zwischen Wald und Weinbergen. Das besonders milde Klima begünstigt eine fast südländische Vegetation. Neben unserem historischen Speisesaal offeriert Ihnen vor allem der großzügige Park mit seinen exotischen Pflanzen und dem ‘Sonnentempel’ ein einzigartiges Ambiente.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
Ressourcenorientierte Gruppen, Projektgruppen, Aktive Gartengruppe, Achtsamkeitsbasierte Gartengruppe, Intuitives Malen, Ausdruckszentrierte Gruppe, Gelassen in den Tag, Hirnleistungstraining, Fördergruppe
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
MP53: Aromapflege/-therapie
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP51: Wundmanagement
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Gymnastikgruppe, Krankengymnastik (Einzel), Gerätetraining, Rückenschule, Beckenbodentraining
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Ernährungsberatung im Haus
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Einzelberatung, Ernährungsberatung im Haus
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
Morgenspaziergang, Nordic Walking, Gymnastik, Gerätetraining, Fitness mit Musik, Sport und Spiel, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Stretching, Bewegt in den Tag, Beckenbodentraining, Tanztherapie, Therapeutisches Boxen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
PMR, Achtsamkeitsgruppen
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Einzelpsychotherapie (Schwerpunkt kognitive Verhaltenstherapie), Problemlösegruppen, Stressbewältigung, Psychoedukative Gruppen, Medikamentenkompetenz, Suchtgruppe, Soziales Kompetenztraining, Therapeutisches Boxen
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Pflegevisiten, Aromapflege, Achtsamkeitstraining, Wandergruppe, NADA Akupunktur, PMR, Stationsplenum, Therapeutisches Boxen, Skillstraining
MP25: Massage
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP63: Sozialdienst
MP02: Akupunktur
NADA-Protokoll für Sucht- und Schmerztherapie
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
In unserem Haus ist eine eigene Küche mit erfahrenen Köchinnen und Köchen vorhanden, welche individuell auf verschiedene kulturelle oder krankheitsbedingte Essgewohnheiten eingehen können. Einzelberatung durch Küchenchefs.
NM68: Abschiedsraum
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 617Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode ohne psychotische Symptome [F33.2]
Depressive Episode
Fallzahl 198Schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F32.2]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 100Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode [F33.1]
Depressive Episode
Fallzahl 46Mittelgradige depressive Episode [F32.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 29Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome [F31.4]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 19Schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv [F25.1]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 14Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig schwere Episode mit psychotischen Symptomen [F33.3]
Schizophrenie
Fallzahl 11Paranoide Schizophrenie [F20.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 9Bipolare affektive Störung, gegenwärtig gemischte Episode [F31.6]
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Fallzahl 8Posttraumatische Belastungsstörung [F43.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 8Organische affektive Störungen [F06.3]
Depressive Episode
Fallzahl 6Schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F32.3]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 4Bipolare affektive Störung, gegenwärtig leichte oder mittelgradige depressive Episode [F31.3]
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Fallzahl 0Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie [F23.1]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Zwangsgedanken und -handlungen, gemischt [F42.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Abhängigkeitssyndrom [F13.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Psychotische Störung [F19.5]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Abhängigkeitssyndrom [F11.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 0Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom [F10.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangsgedanken oder Grübelzwang [F42.0]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode mit psychotischen Symptomen [F31.2]
Anhaltende wahnhafte Störungen
Fallzahl 0Wahnhafte Störung [F22.0]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete organische psychische Störung aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit [F06.9]
Schizophrenie
Fallzahl 0Undifferenzierte Schizophrenie [F20.3]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Emotional instabile Persönlichkeitsstörung: Borderline-Typ [F60.31]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Sonstige bipolare affektive Störungen [F31.8]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig manische Episode ohne psychotische Symptome [F31.1]
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose [F29]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Somatisierungsstörung [F45.0]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Generalisierte Angststörung [F41.1]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig schwere depressive Episode mit psychotischen Symptomen [F31.5]
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Fallzahl 0Abhängige (asthenische) Persönlichkeitsstörung [F60.7]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Gemischte schizoaffektive Störung [F25.2]
Zwangsstörung
Fallzahl 0Vorwiegend Zwangshandlungen [Zwangsrituale] [F42.1]
Andere psychische Störungen aufgrund einer Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Fallzahl 0Organische emotional labile [asthenische] Störung [F06.6]
Bipolare affektive Störung
Fallzahl 0Bipolare affektive Störung, gegenwärtig hypomanische Episode [F31.0]
Schizoaffektive Störungen
Fallzahl 0Schizoaffektive Störung, nicht näher bezeichnet [F25.9]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Andere gemischte Angststörungen [F41.3]
Rezidivierende depressive Störung
Fallzahl 0Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig remittiert [F33.4]
Schizophrenie
Fallzahl 0Schizophrenes Residuum [F20.5]
Andere Angststörungen
Fallzahl 0Panikstörung [episodisch paroxysmale Angst] [F41.0]
Schizophrenie
Fallzahl 0Postschizophrene Depression [F20.4]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 0Undifferenzierte Somatisierungsstörung [F45.1]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.