Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Petrus-Krankenhaus
42283 Wuppertal
Das Petrus-Krankenhaus in Wuppertal ist ein katholisches Krankenhaus und gehört zur Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria. Das Leitwort “Der Mensch in guten Händen” begleitet uns bei unserer täglichen Arbeit. Lernen Sie uns kennen. Seit nun mehr als einem Jahrhundert ist das Petrus-Krankenhaus ein Garant für die medizinisch-pflegerische Versorgung in Wuppertal-Barmen. Seitdem ist es untrennbar mit den Ordensschwestern vom Hl. Karl Borromäus verbunden. Diese waren von der Kirchengemeinde St. Antonius vor mehr als 150 Jahren gerufen worden, um sich den „Armen, Kranken und Schwachen“ zu widmen. Aus diesen lebendigen christlichen Wurzeln heraus hat sich das Petrus-Krankenhaus fortentwickelt: Zu einer Akutklinik, die in ihrer Bedeutung weit über die Grundversorgung des nahen Umfeldes hinausweist. Neben der engen Zusammenarbeit der klinischen Fachbereiche sind weitere Kooperationen von großer Bedeutung. Beispielhaft hierfür ist die Tumorkonferenz. In diesem Gremium kommen Ärzte des Petrus-Krankenhauses und externe Mediziner zusammen, um die abgestimmte Behandlung ihrer Patienten sicherzustellen. Einbezogen sind dabei unter anderem die Strahlentherapeuten der radprax, die ihre Patienten in einer Einrichtung am Petrus-Krankenhaus versorgen. Hier wird u.a. der internistische und tumorchirurgische Schwerpunkt der Klinik deutlich.”
Fachabteilungen
Department Gefäßchirurgie
Leitung:
Department Koloproktologie
Leitung:
Institut für Neuromodulation
Leitung:
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. MHBA, DESA Christian Adam
Klinik für Chirurgie I - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marc Dammann
Klinik für Chirurgie II - Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Nossek
Klinik für Chirurgie III – Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulf Berger
Klinik für Chirurgie IV - Plastische und Ästhetische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mohamed Arafkas
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Stefanie Micke
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Leitung: Chefarzt Hals-Nasen-Ohren Heilkunde Prof. Dr. Götz Lehnerdt
Klinik für Innere Medizin I - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Stieglitz
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Erhardt
Klinik für Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Sandmann
Klinik für Innere Medizin III – Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Sandmann
Klinik für Innere Medizin IV - Kardiologie und Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan-Erik Gülker
Klinik für Innere Medizin V - Nephrologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Scott Oliver Grebe
Klinik für Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Stieglitz
Zentrum für Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt des Zentrums für Notfallmedizin des Klinikverbunds St. Antonius und St. Josef Philipp Schöllgen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP37: Schmerztherapie/-management
Painnurse (zertifizierte Akutschmerztherapie TÜV Rheinland)
MP01: Akupressur
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzfachpflege in der Geriatrie / In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP18: Fußreflexzonenmassage
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP06: Basale Stimulation
Fachpersonal der Intensivstation und anderer Abteilungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät, Medizinische Trainingstherapie durch Kooperation mit dem Regionalen Therapiezentrum möglich
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Speziell weitergebildete Atmungstherapeuten
MP25: Massage
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP21: Kinästhetik
MP51: Wundmanagement
Wundexpertenteam, freigestellte Wundmanagerin
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum / im Rahmen der psychoonkologischen Betreuung
MP45: Stomatherapie/-beratung
In Kooperation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familiale Pflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP63: Sozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP54: Asthmaschulung
Durch Atmungstherapeuten
MP53: Aromapflege/-therapie
Auf der Palliativstation
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Deutsche ILCO eV.; Selbsthilfegruppe Kehlkopflose
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Kein Primary Nursing
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Stationäre und ambulante Beratung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Speziell weitergebildete Pflegekräfte in Onkologie, Geriatrie, Palliativmedizin, Schmerztherapie, Wundversorgung, Inkontinenz
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ethikkomitee, Abschiedsraum, Trauerbegleitung, Palliativstation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen, Informationsveranstaltungen und Vorträge (auch online), Telefonsprechstunden, "Vitamin W" - das Gesundheitsmagazin für Wuppertal, Magazin "einfach Cellitinnen", Auftritt in sozialen Medien (z.B. Facebook, XING, Instagram)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN; Telefon kostenpflichtig, für Wahlleistungspatienten frei; Lounge für Patienten und Angehörige auf den Wahlleistungsstationen; Aufenthaltsräume auf allen Stationen; Andachtsraum; Schwimm-/ Bewegungsbad bei medizinischer Verordnung; Share Magazines
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z. B. Deutsche ILCO eV.; Selbsthilfegruppe Kehlkopflose
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 500Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Angina pectoris
Fallzahl 401Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 355Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 324Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 320Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 277Nasenseptumdeviation [J34.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 252Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 181Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 146Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 143Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 137Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 137Polyp des Kolons [K63.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 130Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 128Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Schlafstörungen
Fallzahl 127Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 119Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 109Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 107Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 106Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 105Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 98Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 97Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 94Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 94Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 89Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 81Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 81Peritonsillarabszess [J36]
Volumenmangel
Fallzahl 81Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 79Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 78Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 73Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 67Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 65Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 65Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 65Pankreaszyste [K86.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 62Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 61Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 58Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Hirninfarkt
Fallzahl 57Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 57Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Lungenembolie
Fallzahl 56Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 53Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 51Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 49Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 49Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 49Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Larynxödem [J38.4]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 47Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 46Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 43Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 40Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 40Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 40Epistaxis [R04.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 38Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 38Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 37Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 37Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 37Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 36Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 32Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32Analfistel [K60.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Zervikalneuralgie [M54.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 30Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Analabszess [K61.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 29Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 28Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 28Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 27Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 27Achalasie der Kardia [K22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Gehirnerschütterung [S06.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 26Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 26Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 24Verschluss des Gallenganges [K83.1]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 24Lipödem, Stadium III [E88.22]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Rektalabszess [K61.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23Erysipel [Wundrose] [A46]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 23Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23Immobilität [R26.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 22Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pyothorax
Fallzahl 22Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Otitis externa
Fallzahl 21Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
[]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 19Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 19Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 19Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusblutung [K22.81]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Hämatemesis [K92.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15Hämoptoe [R04.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Ménière-Krankheit [H81.0]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 15Chronische Laryngitis [J37.0]
Otosklerose
Fallzahl 15Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 13Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 13Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Dysphagie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 12Akute Laryngitis [J04.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 12Abstehendes Ohr [Q17.5]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Analprolaps [K62.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 11Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Otosklerose
Fallzahl 11Otosclerosis cochleae [H80.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11Delir bei Demenz [F05.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Osteomyelitis
Fallzahl 11Subakute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.27]
Fibromatosen
Fallzahl 11Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 11Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 11Stuhlinkontinenz [R15]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildungen
Fallzahl 10Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Darmtraktes [Z12.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 10Rektumpolyp [K62.1]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Akute Myokarditis
Fallzahl 9Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 9Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 9Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Barrett-Ösophagus [K22.7]
Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung [E43]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Status asthmaticus
Fallzahl 9Status asthmaticus [J46]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 9Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 9Otitis media adhaesiva [H74.1]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 9Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an Fingern [L03.01]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 9Lokalisierte Adipositas [E65]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumothorax
Fallzahl 9Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Darmulkus [K63.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Pankreas [D13.6]
Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen und leichten Grades
Fallzahl 8Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung [E44.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 8Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Trommelfellperforation
Fallzahl 8Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Otosklerose
Fallzahl 8Otosklerose, nicht näher bezeichnet [H80.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Zystitis
Fallzahl 8Akute Zystitis [N30.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fibromatosen
Fallzahl 8Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.96]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 8Subakute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.25]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M53.88]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Rektumprolaps [K62.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 7Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 7Hämangiom: Hepatobiliäres System und Pankreas [D18.03]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 7Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 7Polyp im Mittelohr [H74.4]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 7Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 7Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 7Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 7Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 6Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 6Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 6Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet [H65.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF38: Kommunikationshilfen
mehrsprachige Anamnese- und Schmerzerfassungsvorlagen und Aufklärungsbögen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Baufibel Demenzfreundliches Krankenhaus; Nachtlichter
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Hilfsmaterialien mit konkretem Praxisbezug, insbesondere im Hinblick auf einen Migrationshintergrund
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 350 Kg
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Mitarbeiter verfügen über Weiterbildung Dementia Care; Wir verfügen über Kooperationspartner zur 1 zu 1 Betreuung von Patienten mit schwerster geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ("Grüne Damen")
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch Kooperationspartner innerhalb von 24 Std. zu erhalten; Bettverlängerung teilweise vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
kann bei Bedarf gemietet werden
BF24: Diätische Angebote
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug im Gebäudetrakt B mit Sprachansage
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Liste von Mitarbeitenden mit Fremdsprachenkenntnissen liegt vor
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. Erhardt; Dr. Stieglitz; Dr. Riethmann; Dr. Kuruc; Dr. Grebe
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. Erhardt; Prof. Dr. Lehnerdt; Dr. Cordier
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Quantifizierung des aventilatorischen Massenflusses; SF6-LCI Messung bei COPD und Lungenfibrose; LCI-Test-Retest Reliabilität (NN); UCH: Registerstudie fotodynamische intramedulläre Stabilisierung des vorderen Beckenrings
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Apnoeischen Oxygenierung bei Panendoskopien;Mikrobiom Register Uni Köln;Mitglied Netzwerk genomische Med. Uni Köln,wiss. Institut UW/H. u UTZ HHU,FITT-STEMI u ERCTO Register + Monitoring; RWTH Aachen iHope Studie,NO-HARM-Studie,QUIPS u LOPSTER Uni Jena,Strahlenther. u Elektrophysiol. Uni/EVK Ddorf
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Prof. Dr. Erhardt; Dr. Sandmann; Dr. Stieglitz; Dr. Kuruc; Dr. Gülker; Dr. Dammann
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In den Fachbereichen der Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Allgemein- und Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Thoraxchirurgie, Geriatrie, Nephrologie, Anästhesiologie, Plast.-/Ästhet. Chirurgie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universität Witten-Herdecke: Dr. Gülker; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Prof. Dr. Erhardt; Dr. Gülker; Dr. Berger; Dr. Nossek; Dr. Sandmann; Dr. Stieglitz; Dr. Kuruc; Dr. Grebe; Dr. Adam; Prof.Dr.Lehnerdt; UK Essen: Prof.Dr.Lehnerdt
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf: Dr. Dammann, Dr. Nossek für den Studiengang Physician Assistance (CTA/MAC), Dr. Cordier
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Das Petrus-Krankenhaus in Wuppertal ist ein katholisches Krankenhaus und gehört zur Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria. Das Leitwort “Der Mensch in guten Händen” begleitet uns bei unserer täglichen Arbeit. Lernen Sie uns kennen. Seit nun mehr als einem Jahrhundert ist das Petrus-Krankenhaus ein Garant für die medizinisch-pflegerische Versorgung in Wuppertal-Barmen. Seitdem ist es untrennbar mit den Ordensschwestern vom Hl. Karl Borromäus verbunden. Diese waren von der Kirchengemeinde St. Antonius vor mehr als 150 Jahren gerufen worden, um sich den „Armen, Kranken und Schwachen“ zu widmen. Aus diesen lebendigen christlichen Wurzeln heraus hat sich das Petrus-Krankenhaus fortentwickelt: Zu einer Akutklinik, die in ihrer Bedeutung weit über die Grundversorgung des nahen Umfeldes hinausweist. Neben der engen Zusammenarbeit der klinischen Fachbereiche sind weitere Kooperationen von großer Bedeutung. Beispielhaft hierfür ist die Tumorkonferenz. In diesem Gremium kommen Ärzte des Petrus-Krankenhauses und externe Mediziner zusammen, um die abgestimmte Behandlung ihrer Patienten sicherzustellen. Einbezogen sind dabei unter anderem die Strahlentherapeuten der radprax, die ihre Patienten in einer Einrichtung am Petrus-Krankenhaus versorgen. Hier wird u.a. der internistische und tumorchirurgische Schwerpunkt der Klinik deutlich.”
Department Gefäßchirurgie
Leitung:
Department Koloproktologie
Leitung:
Institut für Neuromodulation
Leitung:
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie
Leitung: Chefarzt Dr. med. MHBA, DESA Christian Adam
Klinik für Chirurgie I - Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Marc Dammann
Klinik für Chirurgie II - Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Handchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Nossek
Klinik für Chirurgie III – Thoraxchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Ulf Berger
Klinik für Chirurgie IV - Plastische und Ästhetische Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Mohamed Arafkas
Klinik für Geriatrie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Stefanie Micke
Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Leitung: Chefarzt Hals-Nasen-Ohren Heilkunde Prof. Dr. Götz Lehnerdt
Klinik für Innere Medizin I - Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Stieglitz
Klinik für Innere Medizin II - Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Andreas Erhardt
Klinik für Innere Medizin III – Hämatologie und Onkologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Sandmann
Klinik für Innere Medizin III – Palliativmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Matthias Sandmann
Klinik für Innere Medizin IV - Kardiologie und Rhythmologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Jan-Erik Gülker
Klinik für Innere Medizin V - Nephrologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Scott Oliver Grebe
Klinik für Schlaf- und Beatmungsmedizin
Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Stieglitz
Zentrum für Notfallmedizin
Leitung: Chefarzt des Zentrums für Notfallmedizin des Klinikverbunds St. Antonius und St. Josef Philipp Schöllgen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP37: Schmerztherapie/-management
Painnurse (zertifizierte Akutschmerztherapie TÜV Rheinland)
MP01: Akupressur
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Familiale Pflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kontinenzfachpflege in der Geriatrie / In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP18: Fußreflexzonenmassage
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP06: Basale Stimulation
Fachpersonal der Intensivstation und anderer Abteilungen
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Krankengymnastik am Gerät, Medizinische Trainingstherapie durch Kooperation mit dem Regionalen Therapiezentrum möglich
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Speziell weitergebildete Atmungstherapeuten
MP25: Massage
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP21: Kinästhetik
MP51: Wundmanagement
Wundexpertenteam, freigestellte Wundmanagerin
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum / im Rahmen der psychoonkologischen Betreuung
MP45: Stomatherapie/-beratung
In Kooperation
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Familiale Pflege
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP63: Sozialdienst
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP54: Asthmaschulung
Durch Atmungstherapeuten
MP53: Aromapflege/-therapie
Auf der Palliativstation
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
z. B. Deutsche ILCO eV.; Selbsthilfegruppe Kehlkopflose
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
In Kooperation
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Kein Primary Nursing
MP26: Medizinische Fußpflege
In Kooperation
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Stationäre und ambulante Beratung
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Speziell weitergebildete Pflegekräfte in Onkologie, Geriatrie, Palliativmedizin, Schmerztherapie, Wundversorgung, Inkontinenz
MP24: Manuelle Lymphdrainage
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Ethikkomitee, Abschiedsraum, Trauerbegleitung, Palliativstation
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Therapiezentrum
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Besichtigungen und Führungen, Informationsveranstaltungen und Vorträge (auch online), Telefonsprechstunden, "Vitamin W" - das Gesundheitsmagazin für Wuppertal, Magazin "einfach Cellitinnen", Auftritt in sozialen Medien (z.B. Facebook, XING, Instagram)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Wahlleistung
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grüne Damen
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM68: Abschiedsraum
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Fernseher, WLAN; Telefon kostenpflichtig, für Wahlleistungspatienten frei; Lounge für Patienten und Angehörige auf den Wahlleistungsstationen; Aufenthaltsräume auf allen Stationen; Andachtsraum; Schwimm-/ Bewegungsbad bei medizinischer Verordnung; Share Magazines
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
z. B. Deutsche ILCO eV.; Selbsthilfegruppe Kehlkopflose
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 500Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Angina pectoris
Fallzahl 401Instabile Angina pectoris [I20.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 355Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 324Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 320Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 277Nasenseptumdeviation [J34.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 252Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 181Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 146Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 143Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 137Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 137Polyp des Kolons [K63.5]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 130Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 128Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Schlafstörungen
Fallzahl 127Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 119Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 112Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 109Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 107Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 106Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Rückenschmerzen
Fallzahl 106Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 105Chronische Pansinusitis [J32.4]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 98Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 97Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 94Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 94Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 89Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 81Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 81Peritonsillarabszess [J36]
Volumenmangel
Fallzahl 81Volumenmangel [E86]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 79Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 78Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 74Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 73Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 70Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 68Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 67Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 65Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 1 [N17.91]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 65Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Angina pectoris
Fallzahl 65Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 65Pankreaszyste [K86.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 65Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 62Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 62Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 61Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 61Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 58Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Hirninfarkt
Fallzahl 57Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 57Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 56Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Lungenembolie
Fallzahl 56Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Symptome, die das Nervensystem und das Muskel-Skelett-System betreffen
Fallzahl 53Sturzneigung, anderenorts nicht klassifiziert [R29.6]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 52Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 51Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 49Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 49Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 49Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 48Larynxödem [J38.4]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 47Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 47Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 47Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 46Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 46Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 45Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 44Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 44Mechanische Komplikation durch einen implantierten elektronischen Stimulator des Nervensystems [T85.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 43Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 42Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 41Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 41Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 40Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 40Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 40Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 40Epistaxis [R04.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 39Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 38Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 38Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 37Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.10]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 37Neuropathia vestibularis [H81.2]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 37Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 37Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 36Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Atherosklerose
Fallzahl 36Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 33Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 33Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 32Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 32Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32Analfistel [K60.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 31Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 31Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 31Sonstige näher bezeichnete sekundäre pulmonale Hypertonie [I27.28]
Akute Appendizitis
Fallzahl 31Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Rückenschmerzen
Fallzahl 31Zervikalneuralgie [M54.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 30Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 30Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Cholelithiasis
Fallzahl 30Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Atherosklerose
Fallzahl 30Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 29Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 29Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 29Analabszess [K61.0]
Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 29Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 28Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 28Hypertensive Herzkrankheit mit (kongestiver) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.01]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 28Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 28Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 27Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 27Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 27Achalasie der Kardia [K22.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 27Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 27Gehirnerschütterung [S06.0]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 26Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 26Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 26Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 26Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 24Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 24Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 24Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 24Verschluss des Gallenganges [K83.1]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 24Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 24Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 24Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Sonstige Stoffwechselstörungen
Fallzahl 24Lipödem, Stadium III [E88.22]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 24Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 24Rektalabszess [K61.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 23Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 23Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
[]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 23Erysipel [Wundrose] [A46]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 23Sonstige chronische nichteitrige Otitis media [H65.4]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 23Immobilität [R26.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 23Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 22Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Laktoseintoleranz
Fallzahl 22Sonstige Laktoseintoleranz [E73.8]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 22Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 22Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 22Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Pyothorax
Fallzahl 22Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Cholelithiasis
Fallzahl 21Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 21Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 21Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Otitis externa
Fallzahl 21Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 21Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Atherosklerose
Fallzahl 21Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Phlegmone
Fallzahl 21Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Akute Appendizitis
Fallzahl 21Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 21Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 20Hyperkaliämie [E87.5]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 20Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 20Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
[]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 20Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 20Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 20Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 20Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 20Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 19Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 19Meläna [K92.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.21]
Störungen der Atmung
Fallzahl 19Dyspnoe [R06.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 19Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 19Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 19Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 19Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Atherosklerose
Fallzahl 19Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ruheschmerz [I70.23]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 18Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Zystitis
Fallzahl 18Akute Zystitis [N30.0]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 18Ösophagusblutung [K22.81]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis
Fallzahl 18Nicht näher bezeichnete chronische Bronchitis [J42]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 18Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 18Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 18Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 17Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 17Angiodysplasie des Kolons: Mit Blutung [K55.22]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 17Ösophagusverschluss [K22.2]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 17Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 17Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 17Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 17Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 16Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Flexura coli dextra [hepatica] [C18.3]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Antrum pyloricum [C16.3]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 16Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 16Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 16Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 16Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.80]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 16Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Bimalleolarfraktur [S82.81]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 16Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Sonstige Anämien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 15Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 15Hämatemesis [K92.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Lungenembolie
Fallzahl 15Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 15Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 15Hämoptoe [R04.2]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 15Ménière-Krankheit [H81.0]
Chronische Laryngitis und Laryngotracheitis
Fallzahl 15Chronische Laryngitis [J37.0]
Otosklerose
Fallzahl 15Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 15Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 15Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 15Polyp des Kolons [K63.5]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 14Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Hypotonie
Fallzahl 14Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 14Crohn-Krankheit der Speiseröhre und des Magen-Darm-Traktes, mehrere Teilbereiche betreffend [K50.82]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis [K52.8]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 14Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 14Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 14Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 13Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 13Aortenklappenstenose [I35.0]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 13Leberzellkarzinom [C22.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 13Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Entzündung und Verschluss der Tuba auditiva
Fallzahl 13Verschluss der Tuba auditiva [H68.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 13Erysipel [Wundrose] [A46]
Hernia ventralis
Fallzahl 13Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Aortenaneurysma und -dissektion
Fallzahl 13Aneurysma der Aorta abdominalis, ohne Angabe einer Ruptur [I71.4]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 12Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Nichtrheumatische Mitralklappenkrankheiten
Fallzahl 12Mitralklappeninsuffizienz [I34.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Flexura coli sinistra [lienalis] [C18.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 12Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Dysphagie
Fallzahl 12Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige pulmonale Herzkrankheiten
Fallzahl 12Primäre pulmonale Hypertonie [I27.0]
Akute Laryngitis und Tracheitis
Fallzahl 12Akute Laryngitis [J04.0]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Ohres
Fallzahl 12Abstehendes Ohr [Q17.5]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 12Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 12Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 12Analprolaps [K62.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 12Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]
Schlafstörungen
Fallzahl 11Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 11Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Gefäßkatheter bei Dialyse [T82.4]
Lungenembolie
Fallzahl 11Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 11Linksherzinsuffizienz: Ohne Beschwerden [I50.11]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 11Präexzitations-Syndrom [I45.6]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dickdarmes [K50.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 11Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 11Gastroösophageale Refluxkrankheit ohne Ösophagitis [K21.9]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im sonstigen oberen Gastrointestinaltrakt [T85.51]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
[]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Dysphagie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Otosklerose
Fallzahl 11Otosclerosis cochleae [H80.2]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 11Delir bei Demenz [F05.1]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 11Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Osteomyelitis
Fallzahl 11Subakute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.27]
Fibromatosen
Fallzahl 11Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 11Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 11Offene Wunde der behaarten Kopfhaut [S01.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 11Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Stuhlinkontinenz
Fallzahl 11Stuhlinkontinenz [R15]
Arterielle Embolie und Thrombose
Fallzahl 11Embolie und Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten [I74.3]
Sonstiges Aneurysma und sonstige Dissektion
Fallzahl 11Aneurysma und Dissektion einer Arterie der unteren Extremität [I72.4]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 10Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 10Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 10Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildungen
Fallzahl 10Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Darmtraktes [Z12.1]
Sonstige Anämien
Fallzahl 10Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 10Rektumpolyp [K62.1]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 10Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 10Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Atherosklerose
Fallzahl 10Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 10Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]
Akute Myokarditis
Fallzahl 9Sonstige akute Myokarditis [I40.8]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Kammerflattern und Kammerflimmern [I49.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 9Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 9Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 9Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten der Leber
Fallzahl 9Fettleber [fettige Degeneration], anderenorts nicht klassifiziert [K76.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 9Angiodysplasie des Dünndarmes mit Blutung [K55.32]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 9Barrett-Ösophagus [K22.7]
Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung
Fallzahl 9Nicht näher bezeichnete erhebliche Energie- und Eiweißmangelernährung [E43]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.81]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 9Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Status asthmaticus
Fallzahl 9Status asthmaticus [J46]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 9Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 9Otitis media adhaesiva [H74.1]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Sonstige Krankheiten der Lippe und der Mundschleimhaut
Fallzahl 9Leukoplakie und sonstige Affektionen des Mundhöhlenepithels, einschließlich Zunge [K13.2]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 9Prellung der Hüfte [S70.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 9Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Nichtrheumatische Aortenklappenkrankheiten
Fallzahl 9Aortenklappenstenose [I35.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Phlegmone
Fallzahl 9Phlegmone an Fingern [L03.01]
Lokalisierte Adipositas
Fallzahl 9Lokalisierte Adipositas [E65]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 9Sekundäre bösartige Neubildung der Pleura [C78.2]
Pneumothorax
Fallzahl 9Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Cholezystitis
Fallzahl 9Akute Cholezystitis [K81.0]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch interne Prothesen, Implantate oder Transplantate im Nervensystem [T85.72]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 9Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Kardiomyopathie
Fallzahl 8Dilatative Kardiomyopathie [I42.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Exokrine Pankreasinsuffizienz [K86.83]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 8Ulzeröse (chronische) Rektosigmoiditis [K51.3]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 8Darmulkus [K63.3]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Gutartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Teile des Verdauungssystems
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Pankreas [D13.6]
Energie- und Eiweißmangelernährung mäßigen und leichten Grades
Fallzahl 8Mäßige Energie- und Eiweißmangelernährung [E44.0]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 8Hörverlust, nicht näher bezeichnet [H91.9]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 8Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [D17.0]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Somatoforme Störungen
Fallzahl 8Sonstige somatoforme Störungen [F45.8]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 8Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Trommelfellperforation
Fallzahl 8Zentrale Perforation des Trommelfells [H72.0]
Otosklerose
Fallzahl 8Otosklerose, nicht näher bezeichnet [H80.9]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 8Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Keimträger von Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Keimträger sonstiger Infektionskrankheiten [Z22.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Zystitis
Fallzahl 8Akute Zystitis [N30.0]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 8Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 8Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fibromatosen
Fallzahl 8Fibromatose, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M72.96]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 8Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen sonstiger Finger in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.3]
Osteomyelitis
Fallzahl 8Subakute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M86.25]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 8Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 8Nasenbeinfraktur [S02.2]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens: Sakral- und Sakrokokzygealbereich [M53.88]
Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 8Rektumprolaps [K62.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen [I21.2]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 7Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Akute und subakute Endokarditis
Fallzahl 7Akute und subakute infektiöse Endokarditis [I33.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Palpitationen [R00.2]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 7Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 7Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 7Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 7Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7Akutes und subakutes alkoholisches Leberversagen [K70.40]
Sonstige Krankheiten des Peritoneums
Fallzahl 7Peritoneale Adhäsionen [K66.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 7Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 7Dyskinesie des Ösophagus [K22.4]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Sonstige entzündliche Leberkrankheiten
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete entzündliche Leberkrankheiten [K75.8]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Hämangiom und Lymphangiom
Fallzahl 7Hämangiom: Hepatobiliäres System und Pankreas [D18.03]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 7Alkoholische Hepatitis [K70.1]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 7Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 7Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Toxische Wirkung durch Kontakt mit giftigen Tieren
Fallzahl 7Toxische Wirkung: Gift sonstiger Arthropoden [T63.4]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 7Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Sonstige Krankheiten des Mittelohres und des Warzenfortsatzes
Fallzahl 7Polyp im Mittelohr [H74.4]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 7Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung [Z08.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Hörverlust durch Schallleitungs- oder Schallempfindungsstörung
Fallzahl 7Beidseitiger Hörverlust durch Schallempfindungsstörung [H90.3]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 7Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 7Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 7Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 7Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 7Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 7Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Atrophische Hautkrankheiten
Fallzahl 7Narben und Fibrosen der Haut [L90.5]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Pyothorax
Fallzahl 7Pyothorax mit Fistel [J86.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 7Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 7Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 7Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Infektion und entzündliche Reaktion durch sonstige Geräte, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.7]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 6Noduläres lymphozytenprädominantes Hodgkin-Lymphom [C81.0]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 6Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Bösartige Neubildung des Hypopharynx
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hypopharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C13.8]
Volumenmangel
Fallzahl 6Volumenmangel [E86]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des Magens und des Duodenums [K31.88]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 6Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 6Polyp des Magens und des Duodenums [K31.7]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 6Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete chronische obstruktive Lungenkrankheit: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.82]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 6Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Sonstige Teile des Oropharynx [D10.5]
Unspezifische Lymphadenitis
Fallzahl 6Chronische Lymphadenitis, ausgenommen mesenterial [I88.1]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 6Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 6Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Nichteitrige Otitis media, nicht näher bezeichnet [H65.9]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 6Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF38: Kommunikationshilfen
mehrsprachige Anamnese- und Schmerzerfassungsvorlagen und Aufklärungsbögen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Kapelle
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Baufibel Demenzfreundliches Krankenhaus; Nachtlichter
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache
Hilfsmaterialien mit konkretem Praxisbezug, insbesondere im Hinblick auf einen Migrationshintergrund
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
bis 350 Kg
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
Mitarbeiter verfügen über Weiterbildung Dementia Care; Wir verfügen über Kooperationspartner zur 1 zu 1 Betreuung von Patienten mit schwerster geistiger Behinderung
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Personelle Unterstützung durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ("Grüne Damen")
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Durch Kooperationspartner innerhalb von 24 Std. zu erhalten; Bettverlängerung teilweise vorhanden
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
kann bei Bedarf gemietet werden
BF24: Diätische Angebote
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Aufzug im Gebäudetrakt B mit Sprachansage
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Liste von Mitarbeitenden mit Fremdsprachenkenntnissen liegt vor
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher
Prof. Dr. Erhardt; Dr. Stieglitz; Dr. Riethmann; Dr. Kuruc; Dr. Grebe
FL09: Doktorandenbetreuung
Prof. Dr. Erhardt; Prof. Dr. Lehnerdt; Dr. Cordier
FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien
Quantifizierung des aventilatorischen Massenflusses; SF6-LCI Messung bei COPD und Lungenfibrose; LCI-Test-Retest Reliabilität (NN); UCH: Registerstudie fotodynamische intramedulläre Stabilisierung des vorderen Beckenrings
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Apnoeischen Oxygenierung bei Panendoskopien;Mikrobiom Register Uni Köln;Mitglied Netzwerk genomische Med. Uni Köln,wiss. Institut UW/H. u UTZ HHU,FITT-STEMI u ERCTO Register + Monitoring; RWTH Aachen iHope Studie,NO-HARM-Studie,QUIPS u LOPSTER Uni Jena,Strahlenther. u Elektrophysiol. Uni/EVK Ddorf
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
Prof. Dr. Erhardt; Dr. Sandmann; Dr. Stieglitz; Dr. Kuruc; Dr. Gülker; Dr. Dammann
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
In den Fachbereichen der Kardiologie, Pneumologie, Gastroenterologie, Hämatologie/Onkologie, Palliativmedizin, Allgemein- und Visceralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Thoraxchirurgie, Geriatrie, Nephrologie, Anästhesiologie, Plast.-/Ästhet. Chirurgie
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Universität Witten-Herdecke: Dr. Gülker; Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf: Prof. Dr. Erhardt; Dr. Gülker; Dr. Berger; Dr. Nossek; Dr. Sandmann; Dr. Stieglitz; Dr. Kuruc; Dr. Grebe; Dr. Adam; Prof.Dr.Lehnerdt; UK Essen: Prof.Dr.Lehnerdt
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf: Dr. Dammann, Dr. Nossek für den Studiengang Physician Assistance (CTA/MAC), Dr. Cordier
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB06: Ergotherapeutin und Ergotherapeut
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.