Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Park-Klinik Weißensee
13086 Berlin
Die Park-Klinik Weißensee wurde auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Krankenhauses in Berlin Weißensee/Pankow neu gebaut und 1997 eröffnet. Mit dem modernen Klinikbau ist es gelungen, ein schönes, lichtdurchflutetes Ambiente zu schaffen – zum Wohl von Patienten und Mitarbeitern. Die Klinik verfügt über 350 Betten und bietet ein großes Spektrum an stationären und ambulanten medizinischen Leistungen. Mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für die Gesundheit und Betreuung unserer Patienten ein. Exzellente Medizin und Pflege, moderne Einrichtungen sowie die besondere Lage der Klinik inmitten eines historisch gewachsenen Parks sorgen für die überdurchschnittlich hohe Patientenzufriedenheit: 3 von 4 Patienten würden die Park-Klink weiterempfehlen.
Mit ihren zehn Fachabteilungen versorgt die Park-Klinik Weißensee nicht nur Patienten aus den umliegenden Berliner Bezirken, sondern – je nach Spezialisierung – weit über die Stadt hinaus. Jährlich werden mehr als 17.000 Patienten stationär und teilstationär betreut, pro Jahr über 8.500 Operationen vorgenommen und 26.000 Notfälle behandelt. Für die Notfallversorgung im Nordosten Berlins spielt die Notaufnahme der Park-Klinik Weißensee eine zentrale Rolle. Das medizinische Spektrum unserer Fachabteilungen wird ergänzt durch eine Abteilung für Bildgebende Diagnostik, ein Diagnostiklabor sowie eine Physiotherapie, die auch ambulant tätig ist. Patienten aus dem Ausland werden von unseren International Medical Services betreut.
In den fünf zertifizierten Medizinischen Zentren der Park-Klinik Weißensee profitieren unsere Patienten ganz besonders von der engen Zusammenarbeit der verschiedenen Klinikabteilungen. Im Rahmen regelmäßig stattfindender Besprechungen werden die jeweiligen Krankheitsbilder interdisziplinär diskutiert und die jeweilige Therapie wird für den Patienten gemeinsam geplant.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité bildet die Klinik Medizinstudenten im praktischen Jahr aus. In Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Berlin-Brandenburg e.V. werden Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Krankenpflegehelfer/-innen sowie Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen ausgebildet.
Fachabteilungen
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Carsten Kamphues
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mario Hensel
Bildgebende Diagnostik
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annette Förschler
Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. (TR) Murat Koc
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Heiko Birke
Innere Medizin - Gastroenterologie und Onkologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Rebecca Tschöpe
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Dominik Schuster
Innere Medizin - Rheumatologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Marina Backhaus
Neurologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Axel Lipp
Neurologische Frühreha
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Axel Lipp
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Oliver Hauschild
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Klinik verfügt über eine palliativmedizinische Versorgungseinheit
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
In Zusammenarbeit mit externem Dienstleister
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Es besteht eine Kooperation mit der Fa. SIEWA zur stationären Versorgung von Patienten mit künstlichem Darmausgang sowie zur Überleitung in den ambulanten Bereich.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Klinik arbeitet eng mit den unterschiedlichsten Selbsthilfegruppen zusammen, u.a. mit der Selbsthilfe für Stomaträger (ILCO) und der Deutschen Rheumaliga.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Park-Klinik Weißensee arbeitet mit unterschiedlichen Selbsthilfeorganisationen zusammen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Mitarbeitenden unserer Klinik sind stets bemüht, besondere Essgewohnheiten z.B. aus religiösen Gründen, zu berücksichtigen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
Im Untergeschoss unserer Klinik steht Ihnen ein separater Raum zur Verfügung, um in einer ruhigen und pietätvollen Atmosphäre Abschied nehmen zu können.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationen zu unseren regelmäßig stattfindenden Patient*innenveranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Website.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es steht eine evangelische und katholische Seelsorge zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Chronische Sinusitis
Fallzahl 344Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 294Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 269Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 239Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 237Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 167Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 155Peritonsillarabszess [J36]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 151Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Zystitis
Fallzahl 142Akute Zystitis [N30.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 128Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 100Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 98Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 91Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 82Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hirninfarkt
Fallzahl 74Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 72Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 70Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 69Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 63Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Volumenmangel
Fallzahl 61Volumenmangel [E86]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 58Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Psoriasis
Fallzahl 56Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 56Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 54Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 51Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 49Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 49Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 49Analabszess [K61.0]
Epilepsie
Fallzahl 48Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 46Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 46Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 45Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 44Lumboischialgie [M54.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42Neuropathia vestibularis [H81.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 42Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 41Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 40Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 37Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 35Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 35Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 35Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Epilepsie
Fallzahl 33Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 33Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 33Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 32Trichilemmalzyste [L72.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 31Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 29Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 28Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hypotonie
Fallzahl 27Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Cholezystitis
Fallzahl 27Akute Cholezystitis [K81.0]
Epilepsie
Fallzahl 26Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 26Epistaxis [R04.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 25Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 24Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Migräne
Fallzahl 24Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 24Polyp des Kolons [K63.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 24Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Pilonidalzyste
Fallzahl 24Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Lumboischialgie [M54.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21Spannungskopfschmerz [G44.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Meläna [K92.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 20Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 19Bursitis olecrani [M70.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 18Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 17Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Status epilepticus
Fallzahl 16Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Angina pectoris
Fallzahl 16Instabile Angina pectoris [I20.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 16Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 16Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 16Postmenopausenblutung [N95.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 16Epidermalzyste [L72.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an Fingern [L03.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 14Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 14Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14Nasenbeinfraktur [S02.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 14Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Cholezystitis
Fallzahl 14Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Meniskusriss, akut [S83.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 13Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 13Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Status epilepticus
Fallzahl 12Grand-Mal-Status [G41.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 11Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Larynxödem [J38.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Epilepsie
Fallzahl 10Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Epilepsie
Fallzahl 10Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 10Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 10Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9Wegener-Granulomatose [M31.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypokaliämie [E87.6]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Polyneuritis
Fallzahl 8Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 8Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 7Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.80]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
[]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Pansinusitis [J01.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 7Akute seröse Otitis media [H65.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Rektalabszess [K61.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Volvulus [K56.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Hypästhesie der Haut [R20.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Migräne
Fallzahl 6Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Polyneuritis
Fallzahl 6Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Migräne
Fallzahl 6Status migraenosus [G43.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 6Raynaud-Syndrom [I73.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx [D38.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Myasthenia gravis [G70.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]
Systemische Sklerose
Fallzahl 5Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Entsprechende Hilfsmittel können bei Bedarf durch ein Sanitätshaus zur Verfügung gestellt werden.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF25: Dolmetscherdienste
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Bei Bedarf wird der Dolmetscherdienst zur Unterstützung aquiriert.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Die Fahrstühle sind mit einer Blindenschrift versehen.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In begrenzter Anzahl (wird mit der Schloßparkklinik geteilt), die regulären Betten sind bis 180kg zugelassen, ohne Hydraulik Benutzung bis 200kg.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel können bei Bedarf durch ein Sanitätshaus zur Verfügung gestellt werden. Es gibt im Haus übergroße Rollstühle und Toilettenstühle. Des Weiteren gibt es Gehstützen für Übergröße und Übergewicht im Haus und diese können beim Sanitätshaus nachbestellt werden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Ein Raum der Stille steht zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF23: Allergenarme Zimmer
Wäschepaket steht auf den Stationen zur Verfügung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Im Diagnostikzentrum werden taube Patienten besonders betreut (eine Kollegin ist zuständig), da es dort so eine Anzeige nicht gibt. Meist kommen besondere Patient:innen aber in Begleitung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an folgenden Hochschulen und Universitäten: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Vorlesung, Seminare, Studierende im Praktischen Jahr sowie während der Famulatur
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studie zum Einfluss der Synovialitis auf das Outcome bei Knie-Arthroskopien in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg (AGA-Förderung)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
VIKEP-Studie in Kooperation mit B.Braun unter Leitung des Universitätsklinikums Rostock REVISAR
FL09: Doktorandenbetreuung
Abgeschlossene und laufenden Promotionen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Chefarzt (m|w|d) Geriatrie
Seit 13.03.2025Vitanas Klinik für Geriatrie Märkisches Viertel
215 Aufrufe13435 Berlin
Leitenden Oberarzt (m|w|d) Geriatrie
Seit 13.03.2025Vitanas Klinik für Geriatrie Märkisches Viertel
192 Aufrufe13435 Berlin
Quereinsteiger Center Mitarbeiter (m/w/d) Berlin - Linden Center
Seit 04.03.2025CSL Plasma GmbH
427 Aufrufe13051 Berlin
Medizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Berlin - Linden Center
Seit 04.03.2025CSL Plasma GmbH
354 Aufrufe13051 Berlin
Assistenzärztinnen und -ärzte (w/m/d)
Seit 06.02.2025Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin
660 Aufrufe13403 Berlin
Fachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
Seit 06.02.2025Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin
557 Aufrufe13403 Berlin
Die Park-Klinik Weißensee wurde auf dem Gelände des ehemaligen städtischen Krankenhauses in Berlin Weißensee/Pankow neu gebaut und 1997 eröffnet. Mit dem modernen Klinikbau ist es gelungen, ein schönes, lichtdurchflutetes Ambiente zu schaffen – zum Wohl von Patienten und Mitarbeitern. Die Klinik verfügt über 350 Betten und bietet ein großes Spektrum an stationären und ambulanten medizinischen Leistungen. Mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich täglich für die Gesundheit und Betreuung unserer Patienten ein. Exzellente Medizin und Pflege, moderne Einrichtungen sowie die besondere Lage der Klinik inmitten eines historisch gewachsenen Parks sorgen für die überdurchschnittlich hohe Patientenzufriedenheit: 3 von 4 Patienten würden die Park-Klink weiterempfehlen.
Mit ihren zehn Fachabteilungen versorgt die Park-Klinik Weißensee nicht nur Patienten aus den umliegenden Berliner Bezirken, sondern – je nach Spezialisierung – weit über die Stadt hinaus. Jährlich werden mehr als 17.000 Patienten stationär und teilstationär betreut, pro Jahr über 8.500 Operationen vorgenommen und 26.000 Notfälle behandelt. Für die Notfallversorgung im Nordosten Berlins spielt die Notaufnahme der Park-Klinik Weißensee eine zentrale Rolle. Das medizinische Spektrum unserer Fachabteilungen wird ergänzt durch eine Abteilung für Bildgebende Diagnostik, ein Diagnostiklabor sowie eine Physiotherapie, die auch ambulant tätig ist. Patienten aus dem Ausland werden von unseren International Medical Services betreut.
In den fünf zertifizierten Medizinischen Zentren der Park-Klinik Weißensee profitieren unsere Patienten ganz besonders von der engen Zusammenarbeit der verschiedenen Klinikabteilungen. Im Rahmen regelmäßig stattfindender Besprechungen werden die jeweiligen Krankheitsbilder interdisziplinär diskutiert und die jeweilige Therapie wird für den Patienten gemeinsam geplant.
Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité bildet die Klinik Medizinstudenten im praktischen Jahr aus. In Kooperation mit dem Bildungszentrum für Berufe im Gesundheitswesen Berlin-Brandenburg e.V. werden Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Krankenpflegehelfer/-innen sowie Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen ausgebildet.
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Carsten Kamphues
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Mario Hensel
Bildgebende Diagnostik
Leitung: Chefärztin Dr. med. Annette Förschler
Gynäkologie
Leitung: Chefarzt Dr. (TR) Murat Koc
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Leitung: Chefarzt Dr. med. Heiko Birke
Innere Medizin - Gastroenterologie und Onkologie
Leitung: Chefärztin Dr. med. Rebecca Tschöpe
Innere Medizin - Kardiologie
Leitung: Chefarzt Dr. med. univ. Dominik Schuster
Innere Medizin - Rheumatologie
Leitung: Chefärztin Prof. Dr. med. Marina Backhaus
Neurologie
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Axel Lipp
Neurologische Frühreha
Leitung: Chefarzt PD Dr. med. Axel Lipp
Orthopädie und Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Oliver Hauschild
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP06: Basale Stimulation
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Die Klinik verfügt über eine palliativmedizinische Versorgungseinheit
MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
MP21: Kinästhetik
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP23: Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
MP24: Manuelle Lymphdrainage
MP25: Massage
MP26: Medizinische Fußpflege
In Zusammenarbeit mit externem Dienstleister
MP27: Musiktherapie
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP40: Spezielle Entspannungstherapie
MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
MP45: Stomatherapie/-beratung
Es besteht eine Kooperation mit der Fa. SIEWA zur stationären Versorgung von Patienten mit künstlichem Darmausgang sowie zur Überleitung in den ambulanten Bereich.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Die Klinik arbeitet eng mit den unterschiedlichsten Selbsthilfegruppen zusammen, u.a. mit der Selbsthilfe für Stomaträger (ILCO) und der Deutschen Rheumaliga.
MP55: Audiometrie/Hördiagnostik
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Die Park-Klinik Weißensee arbeitet mit unterschiedlichen Selbsthilfeorganisationen zusammen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
NM05: Mutter-Kind-Zimmer
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Die Mitarbeitenden unserer Klinik sind stets bemüht, besondere Essgewohnheiten z.B. aus religiösen Gründen, zu berücksichtigen.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM68: Abschiedsraum
Im Untergeschoss unserer Klinik steht Ihnen ein separater Raum zur Verfügung, um in einer ruhigen und pietätvollen Atmosphäre Abschied nehmen zu können.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Informationen zu unseren regelmäßig stattfindenden Patient*innenveranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Website.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Es steht eine evangelische und katholische Seelsorge zur Verfügung.
NM07: Rooming-in
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Chronische Sinusitis
Fallzahl 344Chronische Pansinusitis [J32.4]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 294Nasenseptumdeviation [J34.2]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 269Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 239Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 237Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 167Chronische Sinusitis ethmoidalis [J32.2]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 155Peritonsillarabszess [J36]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 151Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Zystitis
Fallzahl 142Akute Zystitis [N30.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 128Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 100Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 98Chronische Tonsillitis [J35.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 91Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 82Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 82Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 76Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Hirninfarkt
Fallzahl 74Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 72Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 70Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 69Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 63Idiopathischer Hörsturz [H91.2]
Volumenmangel
Fallzahl 61Volumenmangel [E86]
Sonstiger Hörverlust
Fallzahl 58Ototoxischer Hörverlust [H91.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 57Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Psoriasis
Fallzahl 56Psoriasis-Arthropathie [L40.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 56Erysipel [Wundrose] [A46]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 55Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 54Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 52Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 51Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 51Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 51Gehirnerschütterung [S06.0]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 50Lobärpneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.1]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 49Sonstige Meniskusschädigungen: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.32]
Sonstige chronische Polyarthritis
Fallzahl 49Seronegative chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M06.00]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 49Analabszess [K61.0]
Epilepsie
Fallzahl 48Grand-Mal-Anfälle, nicht näher bezeichnet (mit oder ohne Petit-Mal) [G40.6]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 47Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 46Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 46Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 46Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 45Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 44Lumboischialgie [M54.4]
Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 44Gutartige Neubildung des Ovars [D27]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 42Neuropathia vestibularis [H81.2]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 42Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hernia inguinalis
Fallzahl 42Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 41Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Hirninfarkt
Fallzahl 40Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 40Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 40Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 39Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Cholelithiasis
Fallzahl 39Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 37Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Akute Appendizitis
Fallzahl 37Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 37Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 35Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 35Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 35Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 35Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 35Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 34Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 34Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 33Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Epilepsie
Fallzahl 33Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 33Chronische Sinusitis frontalis [J32.1]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 33Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J03.8]
Gutartige Neubildung der großen Speicheldrüsen
Fallzahl 33Gutartige Neubildung: Parotis [D11.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 32Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 32Trichilemmalzyste [L72.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 31Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Hernia inguinalis
Fallzahl 31Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 31Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 30Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 30Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 29Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 29Fraktur des Os pubis [S32.5]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 28Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen [J34.8]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 28Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 28Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Hypotonie
Fallzahl 27Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 27Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Cholezystitis
Fallzahl 27Akute Cholezystitis [K81.0]
Epilepsie
Fallzahl 26Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 26Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 26Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Akute Bronchitis
Fallzahl 26Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 26Gutartige Neubildung: Mittelohr, Nasenhöhle und Nasennebenhöhlen [D14.0]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 26Epistaxis [R04.0]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 26Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 25Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 25Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 25Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 25Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 25Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 25Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 25Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hernia ventralis
Fallzahl 25Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 24Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Migräne
Fallzahl 24Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 24Polyp des Kolons [K63.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 24Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 24Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Sonstige erworbene Deformitäten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes
Fallzahl 24Erworbene Deformität der Nase [M95.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 24Erysipel [Wundrose] [A46]
Pilonidalzyste
Fallzahl 24Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 23Lumboischialgie [M54.4]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 23Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 23Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Lungenembolie
Fallzahl 23Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 23Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.12]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 22Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 22Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 22Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Hernia inguinalis
Fallzahl 22Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 22Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 21Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 21Spannungskopfschmerz [G44.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 21Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.21]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 21Meläna [K92.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 21Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 21Zystozele [N81.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 20Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 20Fibromyalgie: Mehrere Lokalisationen [M79.70]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 20Synkope und Kollaps [R55]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 20Bronchopneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 20Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 20Analfistel [K60.3]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 19Bursitis olecrani [M70.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 19Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 19Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 19Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 19Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Bösartige Neubildung der Tonsille
Fallzahl 19Bösartige Neubildung: Tonsille, mehrere Teilbereiche überlappend [C09.8]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 19Akute eitrige Otitis media [H66.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 18Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 18Fraktur der Patella [S82.0]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 18Progressive supranukleäre Ophthalmoplegie [Steele-Richardson-Olszewski-Syndrom] [G23.1]
Endometriose
Fallzahl 18Endometriose des Beckenperitoneums [N80.3]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 18Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 18Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 18Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 17Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 17Arteria-carotis-interna-Syndrom (halbseitig): Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.13]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 17Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 17Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 17Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 17Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Lippe, Mundhöhle und Pharynx [D37.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 16Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 16Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Status epilepticus
Fallzahl 16Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen [G41.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 16Synkope und Kollaps [R55]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Lungenembolie
Fallzahl 16Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Angina pectoris
Fallzahl 16Instabile Angina pectoris [I20.0]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16Sonstige Krankheiten des Kehlkopfes [J38.7]
Nachuntersuchung nach Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Fallzahl 16Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung [Z08.7]
Cholesteatom des Mittelohres
Fallzahl 16Cholesteatom des Mittelohres [H71]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 16Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Larynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C32.8]
Endometriose
Fallzahl 16Endometriose des Ovars [N80.1]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 16Postmenopausenblutung [N95.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 16Epidermalzyste [L72.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 15Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Phlegmone
Fallzahl 15Phlegmone an Fingern [L03.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 15Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 15Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 15Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 15Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Krankheiten der Zunge
Fallzahl 15Sonstige Krankheiten der Zunge [K14.8]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 15Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 14Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Schulterläsionen
Fallzahl 14Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 14Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Epilepsie
Fallzahl 14Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 14Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 14Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 14Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 14Abszess, Furunkel und Karbunkel der Nase [J34.0]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 14Nasenbeinfraktur [S02.2]
Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 14Polyp des Corpus uteri [N84.0]
Cholezystitis
Fallzahl 14Chronische Cholezystitis [K81.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 13Meniskusriss, akut [S83.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 13Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 13Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 13Zerebrale transitorische Ischämie, nicht näher bezeichnet: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.92]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 13Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.10]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 13Schwindel und Taumel [R42]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 13Sicca-Syndrom [Sjögren-Syndrom] [M35.0]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 13Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]
Cholelithiasis
Fallzahl 13Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 13Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Sonstige Anämien
Fallzahl 13Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 13Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 13Chronische seröse Otitis media [H65.2]
Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 13Sonstige chronische Sinusitis [J32.8]
Bösartige Neubildung der Nasenhöhle und des Mittelohres
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Nasenhöhle [C30.0]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 13Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 12Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 12Sonstige Alzheimer-Krankheit [G30.8]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.03]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 12Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Status epilepticus
Fallzahl 12Grand-Mal-Status [G41.0]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 12Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 12Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 12Angiodysplasie des Magens und des Duodenums ohne Angabe einer Blutung [K31.81]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 12Ösophagusverschluss [K22.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Chronische Gastritis, nicht näher bezeichnet [K29.5]
Sonstige bösartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 12Sonstige bösartige Neubildungen: Haut des Ohres und des äußeren Gehörganges [C44.2]
Krankheiten der Speicheldrüsen
Fallzahl 12Sialadenitis [K11.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 12Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12Zyste oder Mukozele der Nase und der Nasennebenhöhle [J34.1]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 12Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 12Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 11Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 11Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 11Sonstige näher bezeichnete Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes [M35.8]
Spondylitis ankylosans
Fallzahl 11Spondylitis ankylosans: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M45.00]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 11Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.13]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 11Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 11Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 11Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 11Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 11Sonstige akute nichteitrige Otitis media [H65.1]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Larynxödem [J38.4]
Akute Tonsillitis
Fallzahl 11Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet [J03.9]
Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 10Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Bimalleolarfraktur [S82.81]
Rückenschmerzen
Fallzahl 10Kreuzschmerz [M54.5]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 10Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Epilepsie
Fallzahl 10Sonstige Epilepsien [G40.8]
Sonstige degenerative Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Lewy-Körper-Krankheit [G31.82]
Epilepsie
Fallzahl 10Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige Gastritis [K29.6]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 10Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 10Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 10Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 10Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Akute Bronchitis
Fallzahl 10Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 10Chronische Sinusitis sphenoidalis [J32.3]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 10Retropharyngealabszess und Parapharyngealabszess [J39.0]
Sonstige nichtentzündliche Krankheiten des Uterus, ausgenommen der Zervix
Fallzahl 10Glanduläre Hyperplasie des Endometriums [N85.0]
Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 10Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 10Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut der Extremitäten [D17.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 10Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 9Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 9Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 9Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 9Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9Wegener-Granulomatose [M31.3]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 9Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 9Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Sonstige Anämien
Fallzahl 9Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 9Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 9Leberzellkarzinom [C22.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 9Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 9Hypokaliämie [E87.6]
Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 9Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Lymphknoten des Kopfes, des Gesichtes und des Halses [C77.0]
Infektiöse Mononukleose
Fallzahl 9Mononukleose durch Gamma-Herpesviren [B27.0]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 9Erysipel [Wundrose] [A46]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 8Chronische Instabilität des Kniegelenkes: Vorderes Kreuzband [M23.51]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 8Erysipel [Wundrose] [A46]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 8Bursitis praepatellaris [M70.4]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Polyneuritis
Fallzahl 8Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]
Epilepsie
Fallzahl 8Sonstige generalisierte Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.4]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 8Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 8Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Schwindel zentralen Ursprungs [H81.4]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 8Fazialisparese [G51.0]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 8Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8Vorhofflattern, atypisch [I48.4]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Sonstige bakterielle Infektionen nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.8]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 8Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit sonstigen multiplen Komplikationen, als entgleist bezeichnet [E11.73]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 8Sonstige Cholangitis [K83.08]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 8Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 8Infektion durch Coronaviren nicht näher bezeichneter Lokalisation [B34.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sonstige Krankheiten des Pankreas
Fallzahl 8Alkoholinduzierte chronische Pankreatitis [K86.0]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 8Somnolenz [R40.0]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 8Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 8Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=70 % des Sollwertes [J44.03]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Akute Sinusitis
Fallzahl 8Akute Sinusitis frontalis [J01.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 8Neuropathia vestibularis [H81.2]
Sonstige Krankheiten der Tuba auditiva
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten der Tuba auditiva [H69.8]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 8Gutartige Neubildung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Teile des Mundes [D10.3]
Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Seitenwand des Oropharynx [C10.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Krankheiten der Stimmlippen [J38.3]
Leiomyom des Uterus
Fallzahl 8Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]
Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 8Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]
Hernia ventralis
Fallzahl 8Epigastrische Hernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.90]
Phlegmone
Fallzahl 8Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 8Sonstige Appendizitis [K36]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 8Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung der Hüfte [S70.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 7Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 7Prellung des Knies [S80.0]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 7Fraktur eines sonstigen Fingers: Proximale Phalanx [S62.61]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 7Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des Beckens [S32.7]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 7Delir bei Demenz [F05.1]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 7Multiple Systematrophie vom zerebellären Typ [MSA-C] [G23.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 7Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]
Kopfschmerz
Fallzahl 7Kopfschmerz [R51]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 7Sonstige näher bezeichnete entzündliche Spondylopathien: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.80]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 7Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 7Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Extrahepatischer Gallengang [C24.0]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]
[]
Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 7Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]
Cholezystitis
Fallzahl 7Akute Cholezystitis [K81.0]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Akute Sinusitis
Fallzahl 7Akute Pansinusitis [J01.4]
Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Zunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zungenrand [C02.1]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7Otitis media, nicht näher bezeichnet [H66.9]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 7Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel im Gesicht [L02.0]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 7Akute seröse Otitis media [H65.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 7Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Krankheiten der Stimmlippen und des Kehlkopfes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Polyp der Stimmlippen und des Kehlkopfes [J38.1]
Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 7Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 7Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 7Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 7Rektalabszess [K61.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Volvulus [K56.2]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 6Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 6Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 6Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 6Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 6Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 6Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 6Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 6Hypästhesie der Haut [R20.1]
Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 6Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Nicht näher bezeichnet [G82.49]
Migräne
Fallzahl 6Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 6Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.00]
Polyneuritis
Fallzahl 6Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Migräne
Fallzahl 6Status migraenosus [G43.2]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Sonstige periphere Gefäßkrankheiten
Fallzahl 6Raynaud-Syndrom [I73.0]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 6Seropositive chronische Polyarthritis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen [M05.90]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 6Sonstige Overlap-Syndrome [M35.1]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 6Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Herzinsuffizienz, nicht näher bezeichnet [I50.9]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 6Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 6Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Kolon [D37.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 6Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 6Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 6Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 6Übelkeit und Erbrechen [R11]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 3 [N18.3]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 6Synkope und Kollaps [R55]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 6Hämatemesis [K92.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Mastoiditis und verwandte Zustände
Fallzahl 6Chronische Mastoiditis [H70.1]
Sonstige Krankheiten der oberen Atemwege
Fallzahl 6Sonstige Krankheiten des Rachenraumes [J39.2]
Gutartige Neubildung des Mundes und des Pharynx
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Tonsille [D10.4]
Sonstige angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses
Fallzahl 6Sonstige näher bezeichnete angeborene Fehlbildungen des Gesichtes und des Halses [Q18.8]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Larynx [D38.0]
Gutartige Neubildung des Mittelohres und des Atmungssystems
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Larynx [D14.1]
Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Endozervix [C53.0]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]
Salpingitis und Oophoritis
Fallzahl 6Akute Salpingitis und Oophoritis [N70.0]
Endometriose
Fallzahl 6Endometriose des Uterus [N80.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 6Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Phlegmone
Fallzahl 5Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 5Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des Innenknöchels [S82.5]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Distale Fraktur der Tibia: Sonstige [S82.38]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Schaft [S62.32]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5Sonstige Meniskusschädigungen: Mehrere Lokalisationen [M23.30]
Sonstige degenerative Krankheiten der Basalganglien
Fallzahl 5Multiple Systematrophie vom Parkinson-Typ [MSA-P] [G23.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 5Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 5Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 5Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen [R41.8]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 5Myasthenia gravis [G70.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 5Primäres Parkinson-Syndrom mit schwerster Beeinträchtigung: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.20]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 5Läsion des N. fibularis (peronaeus) communis [G57.3]
Krankheiten des N. trigeminus [V. Hirnnerv]
Fallzahl 5Trigeminusneuralgie [G50.0]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 5Parästhesie der Haut [R20.2]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 5Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M05.84]
Systemische Sklerose
Fallzahl 5Progressive systemische Sklerose [M34.0]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Komplikationen einer Herzkrankheit und ungenau beschriebene Herzkrankheit
Fallzahl 5Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet [I51.9]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 5Schwindel und Taumel [R42]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 5Delir bei Demenz [F05.1]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Mehrere Lokalisationen [M05.80]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5Staphylokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.0]
Vergiftung durch Diuretika und sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen
Fallzahl 5Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch aktive Substanzen [T50.9]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Chronisch, ohne Blutung oder Perforation [K25.7]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Aszites
Fallzahl 5Aszites [R18]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K26.3]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 5Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Weder als akut noch als chronisch bezeichnet, ohne Blutung oder Perforation [K25.9]
Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Akutes und subakutes Leberversagen, anderenorts nicht klassifiziert [K72.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF24: Diätische Angebote
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Entsprechende Hilfsmittel können bei Bedarf durch ein Sanitätshaus zur Verfügung gestellt werden.
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF25: Dolmetscherdienste
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Bei Bedarf wird der Dolmetscherdienst zur Unterstützung aquiriert.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen
Die Fahrstühle sind mit einer Blindenschrift versehen.
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
In begrenzter Anzahl (wird mit der Schloßparkklinik geteilt), die regulären Betten sind bis 180kg zugelassen, ohne Hydraulik Benutzung bis 200kg.
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Hilfsmittel können bei Bedarf durch ein Sanitätshaus zur Verfügung gestellt werden. Es gibt im Haus übergroße Rollstühle und Toilettenstühle. Des Weiteren gibt es Gehstützen für Übergröße und Übergewicht im Haus und diese können beim Sanitätshaus nachbestellt werden.
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Ein Raum der Stille steht zur Verfügung.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF37: Aufzug mit visueller Anzeige
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
BF23: Allergenarme Zimmer
Wäschepaket steht auf den Stationen zur Verfügung
BF36: Ausstattung der Wartebereiche vor Behandlungsräumen mit einer visuellen Anzeige eines zur Behandlung aufgerufenen Patienten
Im Diagnostikzentrum werden taube Patienten besonders betreut (eine Kollegin ist zuständig), da es dort so eine Anzeige nicht gibt. Meist kommen besondere Patient:innen aber in Begleitung.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Dozenturen/Lehrbeauftragungen an folgenden Hochschulen und Universitäten: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Vorlesung, Seminare, Studierende im Praktischen Jahr sowie während der Famulatur
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
Studie zum Einfluss der Synovialitis auf das Outcome bei Knie-Arthroskopien in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg (AGA-Förderung)
FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien
VIKEP-Studie in Kooperation mit B.Braun unter Leitung des Universitätsklinikums Rostock REVISAR
FL09: Doktorandenbetreuung
Abgeschlossene und laufenden Promotionen.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
HB17: Krankenpflegehelferin und Krankenpflegehelfer
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
HB12: Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin und Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent (MTLA)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Berlin und Umgebung
Chefarzt (m|w|d) Geriatrie
Seit 13.03.2025Vitanas Klinik für Geriatrie Märkisches Viertel
215 AufrufeLeitenden Oberarzt (m|w|d) Geriatrie
Seit 13.03.2025Vitanas Klinik für Geriatrie Märkisches Viertel
192 AufrufeQuereinsteiger Center Mitarbeiter (m/w/d) Berlin - Linden Center
Seit 04.03.2025CSL Plasma GmbH
427 AufrufeMedizinische Fachangestellte (MFA) (m/w/d) Berlin - Linden Center
Seit 04.03.2025CSL Plasma GmbH
354 AufrufeAssistenzärztinnen und -ärzte (w/m/d)
Seit 06.02.2025Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin
660 AufrufeFachärztinnen und -ärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d)
Seit 06.02.2025Krankenhaus des Maßregelvollzugs Berlin
557 Aufrufe