Krankenhaus

Ödemzentrum Bad Berleburg - Klinik "Haus am Schloßpark"

57319 Bad Berleburg - http://www.lymphklinik.com
10 von 25

Das Ödemzentrum Bad Berleburg, Klinik “Haus am Schloßpark“ ist eine lymphologische Fachklinik, in der stationäre und ambulante Behandlungen von Erkrankungen des Lymphgefäßsystems, einschließlich Anschlussheilbehandlungen, unter rehabilitativen Bedingungen durchgeführt werden. Kostenträger sind alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie die Rentenversicherungen. Gemäß § 6 und § 7 BHV handelt es sich um eine beihilfefähige Krankenanstalt.

Wir halten für Selbstzahler spezielle lymphologische Pauschalangebote bereit.

Das Ödemzentrum bietet ineinandergreifende Behandlungen unter einem Dach.

Die Zusammenarbeit lymphologisch versierter Ärzte mit erfahrenen Physiotherapeuten, Pflegekräften, Psychologen, Diätassistenten, Wundtherapeuten und Hygienebeauftragten sichert die optimale Versorgung der Rehabilitanden.

Die umfassende Behandlung wird durch eine angeschlossene Ambulanz (Ermächtigung zur Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung), ein hochspezialisiertes Sanitätshaus und ein Lehrinstitut zur Ausbildung von Lymphdrainagetherapeuten gesichert (Wittgensteiner Lehrinstitut).

Die überschaubare Größe und die persönliche Betreuung werden von den Rehabilitanden sehr geschätzt. Für Einzelzimmer wird kein Zuschlag erhoben.

Stellenangebote
Diese Klinik hat keine Stellenangebote auf jobs.kliniken.de.
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)

Das Ödemzentrum Bad Berleburg, Klinik “Haus am Schloßpark“ ist eine lymphologische Fachklinik, in der stationäre und ambulante Behandlungen von Erkrankungen des Lymphgefäßsystems, einschließlich Anschlussheilbehandlungen, unter rehabilitativen Bedingungen durchgeführt werden. Kostenträger sind alle gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie die Rentenversicherungen. Gemäß § 6 und § 7 BHV handelt es sich um eine beihilfefähige Krankenanstalt.

Wir halten für Selbstzahler spezielle lymphologische Pauschalangebote bereit.

Das Ödemzentrum bietet ineinandergreifende Behandlungen unter einem Dach.

Die Zusammenarbeit lymphologisch versierter Ärzte mit erfahrenen Physiotherapeuten, Pflegekräften, Psychologen, Diätassistenten, Wundtherapeuten und Hygienebeauftragten sichert die optimale Versorgung der Rehabilitanden.

Die umfassende Behandlung wird durch eine angeschlossene Ambulanz (Ermächtigung zur Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung), ein hochspezialisiertes Sanitätshaus und ein Lehrinstitut zur Ausbildung von Lymphdrainagetherapeuten gesichert (Wittgensteiner Lehrinstitut).

Die überschaubare Größe und die persönliche Betreuung werden von den Rehabilitanden sehr geschätzt. Für Einzelzimmer wird kein Zuschlag erhoben.