Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch
26452 Sande
Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit gehobener Versorgungsstufe (355 vollstationäre und 6 teilstationäre Betten). Es verfügt über die Zentren für Innere Medizin, Neuromedizin und Chirurgie sowie Intensiv- und Notfallmedizin.
Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch verfügt über ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit einem umfangreichen Leistungsangebot. Ergänzt durch eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Fachärzten sind wir in der Lage, nahezu jedes Krankheitsbild nach dem neuesten Stand der Wissenschaft zu behandeln. Durch die Stationierung des Rettungshubschraubers „Christoph 26“ in Sanderbusch sichern wir die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Friesland, auf den Inseln und umzu. Darüber hinaus profitieren unsere Patienten von den engen Kooperationen mit anderen Krankenhäusern der Region.
Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter stets am Puls der Zeit sind. Auch die medizinischen Funktionsbereiche und Geräte befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Friesland-Kliniken beschäftigen über 1.500 Mitarbeiter und sind damit der größte Arbeitgeber des Landkreises Friesland. Rund 100.000 Patienten wurden 2016 ambulant und über 25.000 stationär behandelt. Insgesamt verfügen die Friesland-Kliniken über 500 Betten.
Fachabteilungen
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Proktologie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Allgmein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Proktologie Dr. med. Hans-Peter Buthut
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt für den Bereich Intensivmedizin und komm. Chefarzt für den Bereich Anästhesiemedizin Dr. med. Markus Teipel
Gastroenterologie
Leitung: Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Geschäftsführender Ltd. Arzt ZIM, Chefarzt für den Bereich Gastroenterologie Dr. med. Frank Neumann
Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Onkologie/Hämatologie, Palliativmedizin Dr. med. Detlev Kohl
Interdisziplinäre Notaufnahme
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Rettungs- und Notfallmedizin Dr. med. Henning Fründt
Kardiologie
Leitung: Chefarzt für den Bereich Kardiologie / Internistische Intensivmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Claus Lüers
Neurochirurgie
Leitung: Ärztlicher Direktor, Chefarzt für den Bereich Neurochirurgie, Direktor des Wirbelsäulenspezialzentrums der DWG Dr. med. Yasser Abdalla
Neurologie
Leitung: Chefarzt für den Bereich Neuromedizin Prof. Dr. med. Pawel Kermer
Pneumologie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin, Palliativmedizin Dr. med. Jörg Schmalenbach
Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Peter Bichmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Entlassungsmanagements
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie und spezielle Atemtherapie mit Hustenassistent
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Rahmen des Überleitungsmanagements werden alle Fragen für die Weiterversorgung durch unseren Sozialdienst geregelt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Betreuung durch Seelsorge
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentin
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Es existiert ein standardisiertes Entlassungsmanagement nach Richtlinien des DNQP (Expertenstandard).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus.
MP21: Kinästhetik
Wird durch Mitarbeiter der Pflege und der physiotherapeutischen Abteilung für alle Bereiche angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Medizinische Lymphdrainage wird durch die Mitarbeiter der physikalischen Therapie erbracht.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird auf Anfrage vermittelt
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus. Medizinische Trainingstherapie an Geräten, Gangschulung und Laufbandtherapie, Bettfahrrad u. Motomed viva 2.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Externe Logopädiepraxis im Krankenhaus
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Information, Beratung und Vermittlung psychosozialer Hilfen: Selbsthilfegruppen, Krebsberatungsstellen, Pflege-/Wohnberatung, Demenzberatung, Suchtberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst.
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neuromedizinischer Frührehabilitationsbereich (Phase B)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP25: Massage
Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermotherapie (Heißluft. Fango, Eis)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Für Begleitpersonen unserer Patienten, ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Engel"
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelischer Pfarrer und ausgebildeter Krankenhausseelsorger steht zur Verfügung.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wir erfragen tgl. die Essenswünsche unserer Patienten und nehmen Rücksicht auf persönliche Gewohnheiten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Homepage und auf unser Fort- und Weiterbildungsprogramm, hier finden Sie aktuelle Hinweise zu Informationsveranstaltungen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vermittlung durch den Sozialdienst
NM68: Abschiedsraum
Der Raum der Stille steht als Andachtsraum zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Öffentliche Patientenbücherei, kostenloses WLAN, Fernseher, kostenlose Parkplätze, Telefon am Bett (Kauf einer Guthabenkarte zum Vertelefonieren notwendig) mit Kopfhörerbuchse (bei Bedarf Kopfhörer für 1,50 €) über das Radio und Fernsehton gehört werden können, Tresor auf der Station.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Hirninfarkt
Fallzahl 307Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 291Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 269Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 258Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 253Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 216Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 215Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 208Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 183Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 176Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 162Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 150Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 145Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 145Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Spondylose
Fallzahl 143Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Epilepsie
Fallzahl 133Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 115Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 114Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 110Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 110Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 106Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 97Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 96Synkope und Kollaps [R55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 86Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 84Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Volumenmangel
Fallzahl 83Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Migräne
Fallzahl 73Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 72Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 71Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 71Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Epilepsie
Fallzahl 65Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 64Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Angina pectoris
Fallzahl 64Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 63Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 56Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 54Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 53Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Volumenmangel
Fallzahl 48Volumenmangel [E86]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige Gastritis [K29.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 46Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 42Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 42Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 40Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40Neuropathia vestibularis [H81.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Epilepsie
Fallzahl 39Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 37Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 37Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 36Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 36Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 36Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 35Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 35Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 34Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 33Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 33Fazialisparese [G51.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 33Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Rückenschmerzen
Fallzahl 33Kreuzschmerz [M54.5]
Lungenembolie
Fallzahl 33Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Schulterläsionen
Fallzahl 32Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 32Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur des Os pubis [S32.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 30Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30Parästhesie der Haut [R20.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 30Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Spondylose
Fallzahl 29Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 29Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Phlegmone
Fallzahl 28Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Kopfschmerz
Fallzahl 28Kopfschmerz [R51]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 28Spannungskopfschmerz [G44.2]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27Ménière-Krankheit [H81.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Spondylose
Fallzahl 27Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sarkoidose
Fallzahl 26Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Angina pectoris
Fallzahl 26Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Spondylose
Fallzahl 25Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Hypotonie
Fallzahl 25Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Myasthenia gravis [G70.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 22Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 22Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Polyneuritis
Fallzahl 21Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 20Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 20Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 20Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pyothorax
Fallzahl 19Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 18Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Fibromatosen
Fallzahl 16Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Spondylose
Fallzahl 16Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 16Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Migräne
Fallzahl 15Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Epilepsie
Fallzahl 14Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Zervikalneuralgie [M54.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 14Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Bimalleolarfraktur [S82.81]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 13Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 13Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 13Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 12Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir bei Demenz [F05.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 12Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 12Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 11Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 11Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Pneumothorax
Fallzahl 11Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster ophthalmicus [B02.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 10Lyme-Krankheit [A69.2]
Migräne
Fallzahl 10Status migraenosus [G43.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 10Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Aszites
Fallzahl 10Aszites [R18]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 9Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Schlafstörungen
Fallzahl 9Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Migräne
Fallzahl 9Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 9Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analfistel [K60.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 8Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 7Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Schlafstörungen
Fallzahl 7Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Sonstige Amnesie [R41.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Hirnödem [G93.6]
Migräne
Fallzahl 7Sonstige Migräne [G43.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. radialis [G56.3]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 7Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Knochennekrose
Fallzahl 6Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sehstörungen
Fallzahl 6Diplopie [H53.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 6Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 6Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C94.60]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Chronische Analfissur [K60.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Mesotheliom
Fallzahl 6Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Knies [S81.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
[]
[]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Status epilepticus
Fallzahl 5Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Status epilepticus
Fallzahl 5Grand-Mal-Status [G41.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 5Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Linksseitige Kolitis [K51.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M05.88]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille (Andachtsraum)
BF25: Dolmetscherdienste
Eine aktuelle Dolmetscherliste ist im Managementhandbuch verfügbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsbeginn jährlich am 1. April oder 1. September
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Ausbildungsbeginn jährlich am 1. April
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Ausbildungsbeginn jährlich am 1. März und 1. September
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Sande und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
62 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
90 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
123 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
107 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
422 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Physician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
349 Aufrufe26789 Leer (Ostfriesland), Niedersachsen
Neuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
358 Aufrufe26655 Westerstede, Niedersachsen
Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch ist ein Schwerpunktkrankenhaus mit gehobener Versorgungsstufe (355 vollstationäre und 6 teilstationäre Betten). Es verfügt über die Zentren für Innere Medizin, Neuromedizin und Chirurgie sowie Intensiv- und Notfallmedizin.
Das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch verfügt über ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit einem umfangreichen Leistungsangebot. Ergänzt durch eine enge Kooperation mit den niedergelassenen Fachärzten sind wir in der Lage, nahezu jedes Krankheitsbild nach dem neuesten Stand der Wissenschaft zu behandeln. Durch die Stationierung des Rettungshubschraubers „Christoph 26“ in Sanderbusch sichern wir die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Friesland, auf den Inseln und umzu. Darüber hinaus profitieren unsere Patienten von den engen Kooperationen mit anderen Krankenhäusern der Region.
Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter stets am Puls der Zeit sind. Auch die medizinischen Funktionsbereiche und Geräte befinden sich auf dem neuesten Stand der Technik.
Die Friesland-Kliniken beschäftigen über 1.500 Mitarbeiter und sind damit der größte Arbeitgeber des Landkreises Friesland. Rund 100.000 Patienten wurden 2016 ambulant und über 25.000 stationär behandelt. Insgesamt verfügen die Friesland-Kliniken über 500 Betten.
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Proktologie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Allgmein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Proktologie Dr. med. Hans-Peter Buthut
Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung: Chefarzt für den Bereich Intensivmedizin und komm. Chefarzt für den Bereich Anästhesiemedizin Dr. med. Markus Teipel
Gastroenterologie
Leitung: Stellvertretender Ärztlicher Direktor, Geschäftsführender Ltd. Arzt ZIM, Chefarzt für den Bereich Gastroenterologie Dr. med. Frank Neumann
Hämatologie und internistische Onkologie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Onkologie/Hämatologie, Palliativmedizin Dr. med. Detlev Kohl
Interdisziplinäre Notaufnahme
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Rettungs- und Notfallmedizin Dr. med. Henning Fründt
Kardiologie
Leitung: Chefarzt für den Bereich Kardiologie / Internistische Intensivmedizin Priv.-Doz. Dr. med. Claus Lüers
Neurochirurgie
Leitung: Ärztlicher Direktor, Chefarzt für den Bereich Neurochirurgie, Direktor des Wirbelsäulenspezialzentrums der DWG Dr. med. Yasser Abdalla
Neurologie
Leitung: Chefarzt für den Bereich Neuromedizin Prof. Dr. med. Pawel Kermer
Pneumologie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Pneumologie, Allergologie, Schlafmedizin, Palliativmedizin Dr. med. Jörg Schmalenbach
Unfallchirurgie und Orthopädie
Leitung: Chefarzt für die Bereiche Unfallchirurgie und Orthopädie Dr. med. Peter Bichmann
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen des Entlassungsmanagements
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Atemtherapie und spezielle Atemtherapie mit Hustenassistent
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Im Rahmen des Überleitungsmanagements werden alle Fragen für die Weiterversorgung durch unseren Sozialdienst geregelt.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Betreuung durch Seelsorge
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (Bobath, PNF)
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Diätassistentin
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Es existiert ein standardisiertes Entlassungsmanagement nach Richtlinien des DNQP (Expertenstandard).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus.
MP21: Kinästhetik
Wird durch Mitarbeiter der Pflege und der physiotherapeutischen Abteilung für alle Bereiche angeboten.
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Medizinische Lymphdrainage wird durch die Mitarbeiter der physikalischen Therapie erbracht.
MP26: Medizinische Fußpflege
Wird auf Anfrage vermittelt
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
In Kooperation mit niedergelassenen Ergotherapeuten am Krankenhaus. Medizinische Trainingstherapie an Geräten, Gangschulung und Laufbandtherapie, Bettfahrrad u. Motomed viva 2.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
MP37: Schmerztherapie/-management
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Externe Logopädiepraxis im Krankenhaus
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
MP51: Wundmanagement
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Information, Beratung und Vermittlung psychosozialer Hilfen: Selbsthilfegruppen, Krebsberatungsstellen, Pflege-/Wohnberatung, Demenzberatung, Suchtberatung, Sozialpsychiatrischer Dienst.
MP54: Asthmaschulung
MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
MP63: Sozialdienst
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen
Neuromedizinischer Frührehabilitationsbereich (Phase B)
MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
MP06: Basale Stimulation
MP18: Fußreflexzonenmassage
MP25: Massage
Klassische Massage, Bindegewebsmassage, Manuelle Lymphdrainage
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
Thermotherapie (Heißluft. Fango, Eis)
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM02: Ein-Bett-Zimmer
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein geringes Kontingent halten wir im Bereich der Wahlleistungsangebote vor, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht anbieten.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Für Begleitpersonen unserer Patienten, ermöglichen wir die Unterbringung im selben Zimmer.
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
In unseren Wahlleistungszimmern haben wir im gesamten Krankenhaus abgetrennte Bereiche mit Nasszellen, im Regelleistungsbereich können wir dies zz. noch nicht überall anbieten.
NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
"Grüne Engel"
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Evangelischer Pfarrer und ausgebildeter Krankenhausseelsorger steht zur Verfügung.
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Wir erfragen tgl. die Essenswünsche unserer Patienten und nehmen Rücksicht auf persönliche Gewohnheiten.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Wir verweisen an dieser Stelle auf unsere Homepage und auf unser Fort- und Weiterbildungsprogramm, hier finden Sie aktuelle Hinweise zu Informationsveranstaltungen.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Vermittlung durch den Sozialdienst
NM68: Abschiedsraum
Der Raum der Stille steht als Andachtsraum zur Verfügung.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Öffentliche Patientenbücherei, kostenloses WLAN, Fernseher, kostenlose Parkplätze, Telefon am Bett (Kauf einer Guthabenkarte zum Vertelefonieren notwendig) mit Kopfhörerbuchse (bei Bedarf Kopfhörer für 1,50 €) über das Radio und Fernsehton gehört werden können, Tresor auf der Station.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Hirninfarkt
Fallzahl 307Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 291Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Hirninfarkt
Fallzahl 269Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 258Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 253Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 216Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 215Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 208Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 183Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.82]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 176Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 162Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 150Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 145Atherosklerotische Herzkrankheit: Drei-Gefäß-Erkrankung [I25.13]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 145Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Spondylose
Fallzahl 143Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M47.27]
Epilepsie
Fallzahl 133Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit komplexen fokalen Anfällen [G40.2]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 115Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 114Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 110Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 110Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Schlafstörungen
Fallzahl 106Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 97Atherosklerotische Herzkrankheit: Zwei-Gefäß-Erkrankung [I25.12]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 96Synkope und Kollaps [R55]
Rückenschmerzen
Fallzahl 86Radikulopathie: Lumbosakralbereich [M54.17]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 84Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Volumenmangel
Fallzahl 83Volumenmangel [E86]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 75Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Migräne
Fallzahl 73Migräne mit Aura [Klassische Migräne] [G43.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 72Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 71Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 71Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 69Respiratorische Insuffizienz, nicht näher bezeichnet: Typ II [hyperkapnisch] [J96.91]
Cholelithiasis
Fallzahl 68Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Epilepsie
Fallzahl 65Generalisierte idiopathische Epilepsie und epileptische Syndrome [G40.3]
Hirninfarkt
Fallzahl 65Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]
Akute Bronchitis
Fallzahl 64Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Angina pectoris
Fallzahl 64Instabile Angina pectoris [I20.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 63Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 61Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 57Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 56Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 55Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 55Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 54Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 54Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 53Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 53Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 50Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Chronische ischämische Herzkrankheit
Fallzahl 49Atherosklerotische Herzkrankheit: Ein-Gefäß-Erkrankung [I25.11]
Volumenmangel
Fallzahl 48Volumenmangel [E86]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 48Sonstige Gastritis [K29.6]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 47Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 46Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 46Multiple Sklerose mit primär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.20]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 45Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 42Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 42Multiple Sklerose mit vorherrschend schubförmigem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.11]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 40Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 40Neuropathia vestibularis [H81.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 39Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 39Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Epilepsie
Fallzahl 39Lokalisationsbezogene (fokale) (partielle) symptomatische Epilepsie und epileptische Syndrome mit einfachen fokalen Anfällen [G40.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 37Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 37Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 36Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 36Sonstige näher bezeichnete Polyneuropathien [G62.88]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 36Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 35Schwindel und Taumel [R42]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 35Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Akute Appendizitis
Fallzahl 35Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 34Infektion und entzündliche Reaktion durch eine Gelenkendoprothese [T84.5]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 34Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Mit Wirkungsfluktuation [G20.91]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 34Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 33Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Krankheiten des N. facialis [VII. Hirnnerv]
Fallzahl 33Fazialisparese [G51.0]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 33Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.98]
Rückenschmerzen
Fallzahl 33Kreuzschmerz [M54.5]
Lungenembolie
Fallzahl 33Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 32Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Schulterläsionen
Fallzahl 32Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 32Prellung des Thorax [S20.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 32Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 31Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 31Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 31Fraktur des Os pubis [S32.5]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 31Erysipel [Wundrose] [A46]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 30Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 30Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 30Benigne intrakranielle Hypertension [Pseudotumor cerebri] [G93.2]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 30Parästhesie der Haut [R20.2]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 30Synkope und Kollaps [R55]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 30Präkordiale Schmerzen [R07.2]
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes
Fallzahl 30Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers [Z45.00]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 30Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 29Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Spondylose
Fallzahl 29Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 29Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 29Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Phlegmone
Fallzahl 28Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Kopfschmerz
Fallzahl 28Kopfschmerz [R51]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 28Spannungskopfschmerz [G44.2]
Volumenmangel
Fallzahl 28Volumenmangel [E86]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 28Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 27Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 27Trimalleolarfraktur [S82.82]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 27Chronische respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.11]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 27Ménière-Krankheit [H81.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 27Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Spondylose
Fallzahl 27Sonstige Spondylose mit Myelopathie: Zervikalbereich [M47.12]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 27Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Sarkoidose
Fallzahl 26Sarkoidose der Lunge [D86.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 26Spinal(kanal)stenose: Lumbosakralbereich [M48.07]
Angina pectoris
Fallzahl 26Sonstige Formen der Angina pectoris [I20.8]
Hirninfarkt
Fallzahl 25Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]
Spondylose
Fallzahl 25Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Lumbalbereich [M47.26]
Hypotonie
Fallzahl 25Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 24Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 23Sonstige zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.83]
Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 23Myasthenia gravis [G70.0]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 23Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 23Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 23Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 23Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Hernia ventralis
Fallzahl 23Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 22Binnenschädigung des Kniegelenkes, nicht näher bezeichnet: Nicht näher bezeichnetes Band oder nicht näher bezeichneter Meniskus [M23.99]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 22Hypästhesie der Haut [R20.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 22Transiente globale Amnesie [amnestische Episode]: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.42]
Rückenschmerzen
Fallzahl 22Lumboischialgie [M54.4]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 22Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 22Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 22Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 22Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 22Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 21Fraktur des Os sacrum [S32.1]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 21Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 21Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.02]
Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 21Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]
Polyneuritis
Fallzahl 21Sonstige Polyneuritiden [G61.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 21Sonstige näher bezeichnete Anämien [D64.8]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 20Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 20Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]
Hydrozephalus
Fallzahl 20Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 20Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 20Sonstige zervikale Bandscheibenverlagerung [M50.2]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 20Atrioventrikulärer Block 2. Grades [I44.1]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 20Erysipel [Wundrose] [A46]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 20Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 20Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Cholelithiasis
Fallzahl 20Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Volumenmangel
Fallzahl 19Volumenmangel [E86]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 19Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 19Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 19Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Pyothorax
Fallzahl 19Pyothorax ohne Fistel [J86.9]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 18Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 18Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 18Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.07]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 18Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 18Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 18Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Phlegmone
Fallzahl 17Phlegmone an Fingern [L03.01]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 17Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Ohne Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.30]
Hirninfarkt
Fallzahl 17Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 17Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Thorakalbereich [M48.54]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 17Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 17Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 17Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Sonstige bakterielle Pneumonie [J15.8]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 17Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 17Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Cholelithiasis
Fallzahl 17Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 17Analabszess [K61.0]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 16Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 16Fraktur der Patella [S82.0]
Fibromatosen
Fallzahl 16Fibromatose der Palmarfaszie [Dupuytren-Kontraktur] [M72.0]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 16Primäres Parkinson-Syndrom mit mäßiger bis schwerer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.11]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 16Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]
Spondylose
Fallzahl 16Sonstige Spondylose: Lumbalbereich [M47.86]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 16Wirbelkörperkompression, anderenorts nicht klassifiziert: Lumbalbereich [M48.56]
Atrioventrikulärer Block und Linksschenkelblock
Fallzahl 16Atrioventrikulärer Block 3. Grades [I44.2]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 16Sick-Sinus-Syndrom [I49.5]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 16Vorhofflimmern und Vorhofflattern, nicht näher bezeichnet [I48.9]
Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 16Mantelzell-Lymphom [C83.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 16Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 16Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Hernia inguinalis
Fallzahl 16Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 16Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 15Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Fallzahl 15Dissoziative Krampfanfälle [F44.5]
Störungen des Ganges und der Mobilität
Fallzahl 15Sonstige und nicht näher bezeichnete Störungen des Ganges und der Mobilität [R26.8]
Migräne
Fallzahl 15Migräne ohne Aura [Gewöhnliche Migräne] [G43.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.30]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 15Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 14Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Störungen der Atmung
Fallzahl 14Dyspnoe [R06.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 14Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Epilepsie
Fallzahl 14Spezielle epileptische Syndrome [G40.5]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 14Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 14Zervikalneuralgie [M54.2]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 14Primäres Parkinson-Syndrom mit fehlender oder geringer Beeinträchtigung: Mit Wirkungsfluktuation [G20.01]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Umschriebene Hirnkontusion [S06.31]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 14Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 14Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]
Myeloische Leukämie
Fallzahl 14Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 14Ösophagusverschluss [K22.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 13Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 13Bimalleolarfraktur [S82.81]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 13Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Hypotonie
Fallzahl 13Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 13Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 13Sonstige näher bezeichnete kardiale Arrhythmien [I49.8]
Störungen der Atmung
Fallzahl 13Dyspnoe [R06.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 13Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Lymphatische Leukämie
Fallzahl 13Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 13Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 13Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 13Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 13Sekundäre bösartige Neubildung der Lunge [C78.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 12Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 12Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 12Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 12Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 12Delir bei Demenz [F05.1]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 12Arteria-vertebralis-Syndrom mit Basilaris-Symptomatik: Komplette Rückbildung innerhalb von 1 bis 24 Stunden [G45.02]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 12Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 12Schwindel und Taumel [R42]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 12Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 12Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 12Aplastische Anämie infolge zytostatischer Therapie [D61.10]
Cholelithiasis
Fallzahl 12Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 12Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 12Übelkeit und Erbrechen [R11]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 12Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 12Gutartige Neubildung: Colon sigmoideum [D12.5]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 12Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 12Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 11Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11Hallux rigidus [M20.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 11Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 11Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 11Myelitis transversa acuta bei demyelinisierender Krankheit des Zentralnervensystems [G37.3]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 11Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 11Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]
Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 11Motoneuron-Krankheit [G12.2]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 11Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 11Erstmanifestation einer multiplen Sklerose [G35.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Infektion nach einem Eingriff, anderenorts nicht klassifiziert [T81.4]
Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 11Diszitis, nicht näher bezeichnet: Lumbalbereich [M46.46]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 11Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 11Bösartige Neubildung: Ösophagus, mittleres Drittel [C15.4]
Ulcus duodeni
Fallzahl 11Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 11Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 11Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Pneumothorax
Fallzahl 11Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 10Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Schulterläsionen
Fallzahl 10Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 10Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10Viruspneumonie, nicht näher bezeichnet [J12.9]
Hemiparese und Hemiplegie
Fallzahl 10Schlaffe Hemiparese und Hemiplegie [G81.0]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 10Zoster ophthalmicus [B02.3]
Multiple Sklerose [Encephalomyelitis disseminata]
Fallzahl 10Multiple Sklerose mit sekundär-chronischem Verlauf: Mit Angabe einer akuten Exazerbation oder Progression [G35.31]
Sonstige Spirochäteninfektionen
Fallzahl 10Lyme-Krankheit [A69.2]
Migräne
Fallzahl 10Status migraenosus [G43.2]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 10Fraktur eines Lendenwirbels: L4 [S32.04]
Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10Mechanische Komplikation durch einen ventrikulären, intrakraniellen Shunt [T85.0]
Sonstige kardiale Erregungsleitungsstörungen
Fallzahl 10Sonstiger näher bezeichneter Herzblock [I45.5]
Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 10Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 10Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Aszites
Fallzahl 10Aszites [R18]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 10Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 10Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 9Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.06]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 9Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Sonstige näher bezeichnete Gelenke [T84.08]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Krankheiten der Patella
Fallzahl 9Habituelle Luxation der Patella [M22.0]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 9Prellung des Knies [S80.0]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Schmerzen in den Extremitäten: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M79.65]
Lymphknotenvergrößerung
Fallzahl 9Lymphknotenvergrößerung, umschrieben [R59.0]
[]
Lungenembolie
Fallzahl 9Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Unwohlsein und Ermüdung
Fallzahl 9Unwohlsein und Ermüdung [R53]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 9Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.92]
Schlafstörungen
Fallzahl 9Schlafapnoe, nicht näher bezeichnet [G47.39]
Sonstige nekrotisierende Vaskulopathien
Fallzahl 9Sonstige Riesenzellarteriitis [M31.6]
Migräne
Fallzahl 9Migräne, nicht näher bezeichnet [G43.9]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 9Hypertensive Enzephalopathie [I67.4]
Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 9Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 9Spondylolisthesis: Lumbosakralbereich [M43.17]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 9Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.88]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 9Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand [I21.0]
Sonstige kardiale Arrhythmien
Fallzahl 9Ventrikuläre Extrasystolie [I49.3]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 9Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Follikuläres Lymphom
Fallzahl 9Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 9Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 9Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]
Hernia inguinalis
Fallzahl 9Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 9Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Gutartige Neubildung des Fettgewebes
Fallzahl 9Gutartige Neubildung des Fettgewebes der Haut und der Unterhaut des Rumpfes [D17.1]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 9Analfistel [K60.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 8Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 8Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 8Distale Fraktur des Radius: Sonstige und multiple Teile [S52.59]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 8Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M21.16]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 8Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 8Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 8Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]
Schlafstörungen
Fallzahl 8Sonstige Schlafapnoe [G47.38]
Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 8Zerebrovaskuläre Krankheit, nicht näher bezeichnet [I67.9]
Zerebrale transitorische Ischämie und verwandte Syndrome
Fallzahl 8Amaurosis fugax: Komplette Rückbildung innerhalb von weniger als 1 Stunde [G45.33]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 8Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 8Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 8Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an sonstigen Knochen: Wirbelsäule [T84.20]
Subarachnoidalblutung
Fallzahl 8Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Bösartige Neubildung der Gallenblase
Fallzahl 8Bösartige Neubildung der Gallenblase [C23]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 8Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Cholelithiasis
Fallzahl 8Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 8Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 8Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]
Akute Appendizitis
Fallzahl 8Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 7Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Knochennekrose
Fallzahl 7Idiopathische aseptische Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.05]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 7Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 7Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 7Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur des distalen Endes des Humerus: Transkondylär (T- oder Y-Form) [S42.45]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Fraktur des Radiusschaftes, Teil nicht näher bezeichnet [S52.30]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 7Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Einfache und schleimig-eitrige chronische Bronchitis
Fallzahl 7Einfache chronische Bronchitis [J41.0]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 7Chronische obstruktive Lungenkrankheit, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.90]
Schlafstörungen
Fallzahl 7Schlafstörung, nicht näher bezeichnet [G47.9]
Sonstige Symptome, die das Erkennungsvermögen und das Bewusstsein betreffen
Fallzahl 7Sonstige Amnesie [R41.3]
Alzheimer-Krankheit
Fallzahl 7Alzheimer-Krankheit mit spätem Beginn [G30.1]
Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 7Zoster mit Beteiligung anderer Abschnitte des Nervensystems [B02.2]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 7Hirnödem [G93.6]
Migräne
Fallzahl 7Sonstige Migräne [G43.8]
Sensibilitätsstörungen der Haut
Fallzahl 7Sonstige und nicht näher bezeichnete Sensibilitätsstörungen der Haut [R20.8]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 7Läsion des N. radialis [G56.3]
Hydrozephalus
Fallzahl 7Normaldruckhydrozephalus, nicht näher bezeichnet [G91.29]
Nicht näher bezeichnete Demenz
Fallzahl 7Nicht näher bezeichnete Demenz [F03]
Mangel an sonstigen Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes
Fallzahl 7Mangel an sonstigen näher bezeichneten Vitaminen des Vitamin-B-Komplexes [E53.8]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Zervikobrachial-Syndrom [M53.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 7Sonstige Rückenschmerzen: Thorakolumbalbereich [M54.85]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 7Ventrikuläre Tachykardie [I47.2]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 7Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 7Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I11.90]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch] [J96.01]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 7Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 7Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Cholelithiasis
Fallzahl 7Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 7Sonstige Appendizitis [K36]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 7Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]
Hernia diaphragmatica
Fallzahl 7Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Knochennekrose
Fallzahl 6Sonstige Knochennekrose: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M87.85]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 6Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterschenkels [S81.80]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 6Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M21.05]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 6Erysipel [Wundrose] [A46]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 6Bursitis olecrani [M70.2]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 6Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Gelenkerguss: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.46]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 6Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 6Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 6Chronisches Müdigkeitssyndrom [Chronic fatigue syndrome] [G93.3]
Sonstige Lähmungssyndrome
Fallzahl 6Monoparese und Monoplegie einer unteren Extremität [G83.1]
Sehstörungen
Fallzahl 6Diplopie [H53.2]
Strabismus paralyticus
Fallzahl 6Lähmung des N. abducens [VI. Hirnnerv] [H49.2]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 6Cluster-Kopfschmerz [G44.0]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 6Sonstige Formen des Delirs [F05.8]
Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 6Polyneuropathie, nicht näher bezeichnet [G62.9]
Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Postoperative Liquorfistel [G97.80]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Frontallappen [C71.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 6Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Spondylose
Fallzahl 6Sonstige Spondylose: Lumbosakralbereich [M47.87]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Parietallappen [C71.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 6Palpitationen [R00.2]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Sonstige Leukämien näher bezeichneten Zelltyps
Fallzahl 6Myelodysplastische und myeloproliferative Krankheit, nicht klassifizierbar: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C94.60]
Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang
Fallzahl 6Bösartige Neubildung am Rektosigmoid, Übergang [C19]
Dysphagie
Fallzahl 6Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 6Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 6Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 6Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 6Somnolenz [R40.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 6Diabetes mellitus, Typ 2: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E11.11]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 6Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 6Chronische Analfissur [K60.1]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]
Mesotheliom
Fallzahl 6Mesotheliom der Pleura [C45.0]
Pilonidalzyste
Fallzahl 6Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Cholezystitis
Fallzahl 6Akute Cholezystitis [K81.0]
Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Distale Fraktur des Femurs: Teil nicht näher bezeichnet [S72.40]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 5Spontanruptur von Beugesehnen: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk] [M66.32]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 5Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet [S72.9]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 5Offene Wunde eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels [S61.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 5Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 5Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 5Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Offene Wunde des Unterschenkels
Fallzahl 5Offene Wunde des Knies [S81.0]
Schäden durch sonstige äußere Ursachen
Fallzahl 5Schäden durch elektrischen Strom [T75.4]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.11]
Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes
Fallzahl 5Tendinitis der Achillessehne [M76.6]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 5Fraktur des Orbitabodens [S02.3]
[]
[]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 5Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Pleuraerguss, anderenorts nicht klassifiziert [J90]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Epilepsie
Fallzahl 5Epilepsie, nicht näher bezeichnet [G40.9]
Sonstige Kopfschmerzsyndrome
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Kopfschmerzsyndrome [G44.8]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Abnorme unwillkürliche Bewegungen
Fallzahl 5Krämpfe und Spasmen der Muskulatur [R25.2]
Status epilepticus
Fallzahl 5Sonstiger Status epilepticus [G41.8]
Sonstige demyelinisierende Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Demyelinisierende Krankheit des Zentralnervensystems, nicht näher bezeichnet [G37.9]
Sonstige extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete extrapyramidale Krankheiten und Bewegungsstörungen [G25.88]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 5Karpaltunnel-Syndrom [G56.0]
Status epilepticus
Fallzahl 5Grand-Mal-Status [G41.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur eines Lendenwirbels: L5 [S32.05]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 5Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Temporallappen [C71.2]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, supratentoriell [D43.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenschäden [M51.8]
Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 5Intraspinaler Abszess und intraspinales Granulom [G06.1]
Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 5Nichttraumatische subdurale Blutung: Subakut [I62.01]
Spondylose
Fallzahl 5Sonstige Spondylose mit Radikulopathie: Zervikalbereich [M47.22]
Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 5Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Knochen und Gelenkknorpel [D48.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 5Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand [I21.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 5Brustschmerzen bei der Atmung [R07.1]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 5Mechanische Komplikation durch ein kardiales elektronisches Gerät [T82.1]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, oberes Drittel [C15.3]
Sonstige Neubildungen unsicheren oder unbekannten Verhaltens des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 5Chronische myeloproliferative Krankheit [D47.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Ovars [C56]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Colitis ulcerosa
Fallzahl 5Linksseitige Kolitis [K51.5]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 5Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 5Meläna [K92.1]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Allergie, nicht näher bezeichnet [T78.4]
Seropositive chronische Polyarthritis
Fallzahl 5Sonstige seropositive chronische Polyarthritis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M05.88]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 5Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF24: Diätische Angebote
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF14: Arbeit mit Piktogrammen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
Raum der Stille (Andachtsraum)
BF25: Dolmetscherdienste
Eine aktuelle Dolmetscherliste ist im Managementhandbuch verfügbar.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL02: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Fachhochschulen
FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Ausbildungsbeginn jährlich am 1. April oder 1. September
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Ausbildungsbeginn jährlich am 1. April
HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner
Ausbildungsbeginn jährlich am 1. März und 1. September
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Sande und Umgebung
Oberarzt (m/w/d) der Gefäßchirurgie
Seit 09.04.2025Ammerland-Klinik GmbH
62 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) für die pädiatrische Station B3
Seit 07.04.2025Klinikum Leer gGmbH
90 AufrufeOberarzt (m/w/d) für die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Seit 04.04.2025Klinikum Leer gGmbH
123 AufrufeGesundheits- und Kinderkrankenpfleger (m/w/d) mit der Weiterbildung pädiatrische Anästhesie und Intensivpflege für die Neonatologie
Seit 03.04.2025Klinikum Leer gGmbH
107 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Geriatrie/Chirurgie
Seit 27.03.2025Klinikum Leer gGmbH
422 AufrufePhysician Assistant (m/w/d) für die Wirbelsäulenchirurgie
Seit 20.03.2025Klinikum Leer gGmbH
349 AufrufeNeuropsychologe (m/w/d)
Seit 18.03.2025Ammerland-Klinik GmbH
358 Aufrufe