Krankenhaus

nordBLICK Augenklinik Bellevue

24105 Kiel - https://www.nordblick.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25
Betten
30
Fachabteilungen
1
vollstationär
2.432
teilstationär
6.461
ambulant
6.137
nordBLICK Augenklinik Bellevue
Lindenallee 21 - 23
24105 Kiel
vollstationär
2.432
teilstationär
6.461
ambulant
6.137

Die nordBLICK Augenklinik Bellevue ist mit vier hochmodern eingerichteten OP-Sälen, einem Eingriffsraum sowie einem Laserzentrum ausgestattet. Wir arbeiten ausschließlich mit den modernsten Geräten – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Nicht ohne Grund ist die nordBLICK Augenklinik Bellevue regelmäßig auf Platz 1 der Weißen Liste bei den weiterzuempfehlenden Kliniken in Norddeutschland gelistet und liegt bei dieser unabhängigen Patientenbefragung weit über dem deutschen Durchschnitt. Diese herausragende Positionierung und Bewertung der nordBLICK Augenklinik belegen auch die seit Jahren regelmäßig von der Geschäftsführung der Klinik in Auftrag gegebenen Patientenbefragungen durch ein externes Marktforschungsinstitut . Dass Dr.med. Detlef Holland, ärztlicher Leiter der Augenklinik, in der aktuellen FOCUS Ärzteliste zu den Top-Medizinern Deutschlands zählt, ist eine weitere Anerkennung für Leistung, Qualität und Kompetenz. In der renommierten Ärzteliste wird Dr. Holland sowohl als ausgewiesener Experte für refraktive Chirurgie als auch für Kataraktchirurgie in Schleswig-Holstein geführt.

nordBLICK Spezialisten für alle Fälle

Kleine Schönheitskorrekturen oder größere Eingriffe – wir sind immer für Sie da. Mit erfahrenen Operateuren, einem hochmotivierten Team und der modernsten Technik.

Wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten der modernen, medizinischen Augenheilkunde und arbeiten ausschließlich mit Geräten weltweit führender Hersteller für Diagnostik und Therapie.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Unter Wahrung aktueller Hygieneauflagen kann nach Absprache ein Elternteil den Aufenthalt des Kindes begleiten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es existiert ein reichhaltiges Angebot von abgestimmten Lebensmitteln, aus denen bei diabetischen Einschränkungen gewählt werden kann.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement

MP38: Sehschule/Orthoptik

Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenbetreuung und -beratung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Aufgrund konzeptioneller präventiver Maßnahmen, wurden die Informationsabende innerhalb der nordBLICK Augenklinik vorerst ausgesetzt. Gleichwohl wurde das Informationsangebot der nordBLICK Webseite sowie die Vielfalt persönlicher Beratungsgespräche weiter intensiviert.

MP63: Sozialdienst

Beratung und Betreuung durch Sozialarbeiter

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Einzelfall ist nach Absprache die Unterbringung einer Begleitperson möglich.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die nordBLICK Augenklinik Bellevue stellt ihren Patienten auf allen Zimmern eine kostenlose Fernseh- und Telefonnutzung zur Verfügung. In allen Wartebereichen und Patientenzimmern ist zudem kostenloses W-LAN verfügbar.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Aufgrund konzeptioneller präventiver Maßnahmen, wurden die Informationsabende innerhalb der nordBLICK Augenklinik vorerst ausgesetzt. Gleichwohl wurde das Informationsangebot der nordBLICK Webseite sowie die Vielfalt persönlicher Beratungsgespräche weiter ausgeprägt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Pandemie bedingt, werden die Bettenauslastungen präventiv gelenkt, sodass die Anzahl der Mehrfachbelegungen möglichst gering gehalten wird. Wie alle Patientenzimmer, sind auch diese mit einem modernen Bad, Telefon und TV ausgestattet.

NM07: Rooming-in

Für Eltern ist ein Rooming-In möglich.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Küchen-Team geht gerne auf die kulinarischen Wünsche ihrer Patienten ein. Hierbei werden vegetarische, vegane und religiös bedingte Vorlieben ebenso berücksichtigt, wie etwaige Einschränkungen bei bestimmten Krankheitsbildern und Allergien.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wie alle Patientenzimmer ist dies ausgestattet mit einem modernen Bad, Telefon und TV.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Glaukom
Fallzahl 645

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 305

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 228

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 199

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Glaukom
Fallzahl 178

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 166

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 118

Keratokonus [H18.6]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 101

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 59

Aphakie [H27.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 57

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 48

Glaskörperblutung [H43.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 39

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 39

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 20

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 19

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 18

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 12

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 11

Heterophorie [H50.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9

Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 8

Sonstiger und nicht näher bezeichneter Strabismus concomitans [H50.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 8

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E14.30]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 6

Luxation der Linse [H27.1]

Glaukom
Fallzahl 6

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Keratitis
Fallzahl 5

Ulcus corneae [H16.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 5

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 5

Strabismus verticalis [H50.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 5

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Glaukom
Fallzahl 4

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 4

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 4

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Fremdkörper im äußeren Auge
Fallzahl 0

Fremdkörper im Konjunktivalsack [T15.1]

Keratitis
Fallzahl 0

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Hornhautdegeneration [H18.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Abhebung von Netzhautschichten [H35.7]

Sonstige Entzündung des Augenlides
Fallzahl 0

Entzündung des Augenlides, nicht näher bezeichnet [H01.9]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Pterygium [H11.0]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers [H21.1]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Amblyopia ex anopsia [H53.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Augenschmerzen [H57.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Periphere Netzhautdegeneration [H35.4]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Mechanisch bedingter Strabismus [H50.6]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 0

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 0

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Keratopathia bullosa [H18.1]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper [S05.4]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Konjunktiva [D31.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Hypotonia bulbi [H44.4]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperprolaps [H43.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Lagophthalmus [H02.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Myopie [H52.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstiges Hornhautödem [H18.2]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta traumatica [H26.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Informationspunkte und Stockwerke sind barrierefrei zu erreichen.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Direkte Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (Haltestelle in 30 m Entfernung). Shuttle Service für nordBLICK Standorte.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Innerhalb der Belegschaft befinden sich Personen unterschiedlicher Sprachkulturen. Hierzu zählen neben Deutsch: Türkisch, Polnisch, Englisch, Dänisch, Arabisch, Persisch, Russisch und Griechisch.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patienten, welche während ihres Aufenthaltes Hilfe benötigen, werden stets durch eine Pflegekraft unterstützt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Die nordBLICK Augenklinik Bellevue ist mit vier hochmodern eingerichteten OP-Sälen, einem Eingriffsraum sowie einem Laserzentrum ausgestattet. Wir arbeiten ausschließlich mit den modernsten Geräten – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Nicht ohne Grund ist die nordBLICK Augenklinik Bellevue regelmäßig auf Platz 1 der Weißen Liste bei den weiterzuempfehlenden Kliniken in Norddeutschland gelistet und liegt bei dieser unabhängigen Patientenbefragung weit über dem deutschen Durchschnitt. Diese herausragende Positionierung und Bewertung der nordBLICK Augenklinik belegen auch die seit Jahren regelmäßig von der Geschäftsführung der Klinik in Auftrag gegebenen Patientenbefragungen durch ein externes Marktforschungsinstitut . Dass Dr.med. Detlef Holland, ärztlicher Leiter der Augenklinik, in der aktuellen FOCUS Ärzteliste zu den Top-Medizinern Deutschlands zählt, ist eine weitere Anerkennung für Leistung, Qualität und Kompetenz. In der renommierten Ärzteliste wird Dr. Holland sowohl als ausgewiesener Experte für refraktive Chirurgie als auch für Kataraktchirurgie in Schleswig-Holstein geführt.

nordBLICK Spezialisten für alle Fälle

Kleine Schönheitskorrekturen oder größere Eingriffe – wir sind immer für Sie da. Mit erfahrenen Operateuren, einem hochmotivierten Team und der modernsten Technik.

Wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten der modernen, medizinischen Augenheilkunde und arbeiten ausschließlich mit Geräten weltweit führender Hersteller für Diagnostik und Therapie.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Unter Wahrung aktueller Hygieneauflagen kann nach Absprache ein Elternteil den Aufenthalt des Kindes begleiten.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Es existiert ein reichhaltiges Angebot von abgestimmten Lebensmitteln, aus denen bei diabetischen Einschränkungen gewählt werden kann.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entlassungsmanagement

MP38: Sehschule/Orthoptik

Sehschule/Orthoptik

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Angehörigenbetreuung und -beratung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Aufgrund konzeptioneller präventiver Maßnahmen, wurden die Informationsabende innerhalb der nordBLICK Augenklinik vorerst ausgesetzt. Gleichwohl wurde das Informationsangebot der nordBLICK Webseite sowie die Vielfalt persönlicher Beratungsgespräche weiter intensiviert.

MP63: Sozialdienst

Beratung und Betreuung durch Sozialarbeiter

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Pflegevisiten

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Im Einzelfall ist nach Absprache die Unterbringung einer Begleitperson möglich.

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

Die nordBLICK Augenklinik Bellevue stellt ihren Patienten auf allen Zimmern eine kostenlose Fernseh- und Telefonnutzung zur Verfügung. In allen Wartebereichen und Patientenzimmern ist zudem kostenloses W-LAN verfügbar.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Aufgrund konzeptioneller präventiver Maßnahmen, wurden die Informationsabende innerhalb der nordBLICK Augenklinik vorerst ausgesetzt. Gleichwohl wurde das Informationsangebot der nordBLICK Webseite sowie die Vielfalt persönlicher Beratungsgespräche weiter ausgeprägt.

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Pandemie bedingt, werden die Bettenauslastungen präventiv gelenkt, sodass die Anzahl der Mehrfachbelegungen möglichst gering gehalten wird. Wie alle Patientenzimmer, sind auch diese mit einem modernen Bad, Telefon und TV ausgestattet.

NM07: Rooming-in

Für Eltern ist ein Rooming-In möglich.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Das Küchen-Team geht gerne auf die kulinarischen Wünsche ihrer Patienten ein. Hierbei werden vegetarische, vegane und religiös bedingte Vorlieben ebenso berücksichtigt, wie etwaige Einschränkungen bei bestimmten Krankheitsbildern und Allergien.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

Wie alle Patientenzimmer ist dies ausgestattet mit einem modernen Bad, Telefon und TV.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Glaukom
Fallzahl 645

Primäres Weitwinkelglaukom [H40.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 305

Sonstige Degeneration der Makula und des hinteren Poles [H35.38]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 228

Netzhautablösung mit Netzhautriss [H33.0]

Cataracta senilis
Fallzahl 199

Cataracta nuclearis senilis [H25.1]

Glaukom
Fallzahl 178

Glaukomverdacht [H40.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 166

Blepharochalasis [H02.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 118

Keratokonus [H18.6]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 101

Hereditäre Hornhautdystrophien [H18.5]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 59

Aphakie [H27.0]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 57

Sonstige Glaskörpertrübungen [H43.3]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 48

Glaskörperblutung [H43.1]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 39

Traktionsablösung der Netzhaut [H33.4]

Affektionen des Tränenapparates
Fallzahl 39

Stenose und Insuffizienz der Tränenwege [H04.5]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 20

Intermittierender Strabismus concomitans [H50.3]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Hornhaut [H18.8]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 19

Strabismus concomitans convergens [H50.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 18

Strabismus concomitans divergens [H50.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 12

Retinopathien des Augenhintergrundes und Veränderungen der Netzhautgefäße [H35.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 11

Heterophorie [H50.5]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete Affektionen der Netzhaut [H35.8]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 9

Purulente Endophthalmitis [H44.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 9

Infantile, juvenile und präsenile Katarakt [H26.0]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 8

Sonstiger und nicht näher bezeichneter Strabismus concomitans [H50.4]

Netzhautablösung und Netzhautriss
Fallzahl 8

Netzhautriss ohne Netzhautablösung [H33.3]

Cataracta senilis
Fallzahl 7

Cataracta senilis, Morgagni-Typ [H25.2]

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus
Fallzahl 7

Nicht näher bezeichneter Diabetes mellitus: Mit Augenkomplikationen: Nicht als entgleist bezeichnet [E14.30]

Sonstige Affektionen der Linse
Fallzahl 6

Luxation der Linse [H27.1]

Glaukom
Fallzahl 6

Glaukom (sekundär) nach sonstigen Affektionen des Auges [H40.5]

Keratitis
Fallzahl 5

Ulcus corneae [H16.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 5

Sonstige Endophthalmitis [H44.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 5

Strabismus verticalis [H50.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 5

Ptosis des Augenlides [H02.4]

Glaukom
Fallzahl 4

Primäres Engwinkelglaukom [H40.2]

Versagen und Abstoßung von transplantierten Organen und Geweben
Fallzahl 4

Versagen und Abstoßung: Hornhauttransplantat des Auges [T86.83]

Hornhautnarben und -trübungen
Fallzahl 4

Sonstige Hornhautnarben und -trübungen [H17.8]

Netzhautgefäßverschluss
Fallzahl 0

Sonstiger Netzhautgefäßverschluss [H34.8]

Fremdkörper im äußeren Auge
Fallzahl 0

Fremdkörper im Konjunktivalsack [T15.1]

Keratitis
Fallzahl 0

Neovaskularisation der Hornhaut [H16.4]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Hornhautdegeneration [H18.4]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Abhebung von Netzhautschichten [H35.7]

Sonstige Entzündung des Augenlides
Fallzahl 0

Entzündung des Augenlides, nicht näher bezeichnet [H01.9]

Sonstige Affektionen der Konjunktiva
Fallzahl 0

Pterygium [H11.0]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. trochlearis [IV. Hirnnerv] [H49.1]

Sonstige Affektionen der Iris und des Ziliarkörpers
Fallzahl 0

Sonstige Gefäßkrankheiten der Iris und des Ziliarkörpers [H21.1]

Sehstörungen
Fallzahl 0

Amblyopia ex anopsia [H53.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 0

Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.90]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Glaskörpers [H43.8]

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Augenschmerzen [H57.1]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Periphere Netzhautdegeneration [H35.4]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Mechanisch bedingter Strabismus [H50.6]

Strabismus paralyticus
Fallzahl 0

Lähmung des N. oculomotorius [III. Hirnnerv] [H49.0]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Entropium und Trichiasis des Augenlides [H02.0]

Iridozyklitis
Fallzahl 0

Akute und subakute Iridozyklitis [H20.0]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta complicata [H26.2]

Sonstige angeborene Fehlbildungen des Auges
Fallzahl 0

Angeborenes Glaukom [Q15.0]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Keratopathia bullosa [H18.1]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper [S05.4]

Sonstige gutartige Neubildungen der Haut
Fallzahl 0

Sonstige gutartige Neubildungen: Haut des Augenlides, einschließlich Kanthus [D23.1]

Verletzung des Auges und der Orbita
Fallzahl 0

Rissverletzung und Ruptur des Auges mit Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes [S05.2]

Gutartige Neubildung des Auges und der Augenanhangsgebilde
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Konjunktiva [D31.0]

Affektionen des Augapfels
Fallzahl 0

Hypotonia bulbi [H44.4]

Affektionen des Glaskörpers
Fallzahl 0

Glaskörperprolaps [H43.0]

Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Affektionen des Auges und der Augenanhangsgebilde nach medizinischen Maßnahmen [H59.8]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Lagophthalmus [H02.2]

Sonstige Affektionen des Augenlides
Fallzahl 0

Ektropium des Augenlides [H02.1]

Sonstige Affektionen des N. opticus [II. Hirnnerv] und der Sehbahn
Fallzahl 0

Affektionen des N. opticus, anderenorts nicht klassifiziert [H47.0]

Akkommodationsstörungen und Refraktionsfehler
Fallzahl 0

Myopie [H52.1]

Sonstiger Strabismus
Fallzahl 0

Sonstiger näher bezeichneter Strabismus [H50.8]

Sonstige Affektionen der Netzhaut
Fallzahl 0

Netzhautblutung [H35.6]

Sonstige Affektionen der Hornhaut
Fallzahl 0

Sonstiges Hornhautödem [H18.2]

Sonstige Kataraktformen
Fallzahl 0

Cataracta traumatica [H26.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

Alle Informationspunkte und Stockwerke sind barrierefrei zu erreichen.

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Direkte Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (Haltestelle in 30 m Entfernung). Shuttle Service für nordBLICK Standorte.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF37: Aufzug mit visueller Anzeige

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF24: Diätische Angebote

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Innerhalb der Belegschaft befinden sich Personen unterschiedlicher Sprachkulturen. Hierzu zählen neben Deutsch: Türkisch, Polnisch, Englisch, Dänisch, Arabisch, Persisch, Russisch und Griechisch.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Patienten, welche während ihres Aufenthaltes Hilfe benötigen, werden stets durch eine Pflegekraft unterstützt.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Zusammenarbeit mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Kiel und Umgebung