Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Niels-Stensen-Klinikum Christliches Klinikum Melle
49324 Melle
Die Christliches Klinikum Melle GmbH ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 182 Planbetten. Im Klinikum arbeiten rund 500 Mitarbeiter, die ca. 10.000 Patienten jährlich stationär und 16.000 Patienten ambulant versorgen.
Mit der fachlich hohen Kompetenz unserer Mitarbeiter in Medizin und Pflege und durch den Einsatz moderner medizinisch-technischer Geräte und Behandlungsformen bieten wir alle Voraussetzungen, den Ansprüchen unserer Patienten gerecht werden zu können.
Die Einrichtungen der Niels-Stensen-Kliniken GmbH möchten, dass ihre Patientinnen und Patienten bzw. ihre Bewohnerinnen und Bewohner sehr zufrieden sind und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit mit hohe Motivation leisten.
Für einen christlichen Krankenhausverbund ist das jedoch nicht ausreichend. Unsere Arbeit orientiert sich am christlichen Verständnis des Menschen, der von Gott geliebt und angenommen ist. Diese Wurzeln bestimmen nicht nur unsere medizinische und pflegerische Arbeit. Auch das Miteinander aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unser Verhältnis zu unseren Partnern und zu unserem Umfeld sollen sich daran messen lassen.
Fachabteilungen
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Grothe
Anästhesiologie
Leitung: Leitender Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Dr.med. Manfred Thien, M.Sc.
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung:
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Heckenkamp
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Carolin Schrameyer
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr.med. Oliver Thiede
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr.med. Klaus Peter Spies
Orthopädie
Leitung: Belegarzt Dr.med. Veit Allersmeier
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr.med. Dirk Grothe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP26: Medizinische Fußpflege
Durch externe Anbieter.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Kompetente Beratung erfolgt u.a. in den Bereichen Diabetes und Wund- und Stomatherapie.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Auf der Grundlage festgelegter Abläufe und geregelter Zuständigkeiten erfolgt eine frühzeitige und abgestimmte Planung der Entlassung und Verlegung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Stationär und ambulant durch unsere Physiotherapeuten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakte vermitteln Sozialdienst, Pflege und Ärztliches Personal.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet Beratung und Unterstützung bei Fragen im persönlichen, familiären, beruflichen und wirtschaftlichen Bereich (z.B. Fragen der Anschlussheilbehandlung, bei körperlichen Behinderungen und Pflegebedürftigkeit sowie bei seelischen Belastungen).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Im Bereich der Craniosakralen Osteopathie bestehen in der physiotherapeutischen Abteilung spezifische Kompetenzen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Die besondere Wirkung der Aromatherapie wird u.a. im Rahmen der Sterbebegleitung eingesetzt.
MP51: Wundmanagement
Erfolgt durch unser speziell geschultes Personal auf der Basis national und international anerkannter Standards
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Insbesondere bei Kindern bieten wir die Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer (kostenpflichtig).
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Bedarfsfall werden kooperierende psychologische Beratungsstellen und psychotherapeutische Praxen hinzugezogen.
MP21: Kinästhetik
Unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich in der Anwendung kinästhetischer Konzepte geschult.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Unter anderem zur Vermeidung von Lungenerkrankungen (z.B. Lungenentzündung)
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Umsetzung erfolgt durch speziell geschultes Personal.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP06: Basale Stimulation
Schulungen zu diesem Konzept erfolgen regelmäßig für unser Personal.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage gehört zum Behandlungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Eine werktägliche Zulieferung auf Grundlage der individuellen Erfordernisse ist sichergestellt. Hierzu bestehen enge Kooperationen mit Orthopädietechnikern.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Im Rahmen der physikalischen Therapie werden z.B. Fango, Wärmeträgertherapien, Rotlicht, Eispackungen, Kaltlufttherapie, Elektrotherapie und weitere Behandlungsmöglichkeiten angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetes Kurse werden regelmäßig im Christlichen Klinikums Melle in Kooperation mit unserer Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. E. Hunke und Mitarbeitern des Klinikums durchgeführt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im "CKM-Forum" wird die interessierte Öffentlichkeit über medizinische Themen informiert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatungen werden sowohl in allgemeinen diätetischen Fragen als auch im Rahmen der Diabetesberatungen durch Diätassistentinnen und Diabetesberater durchgeführt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP37: Schmerztherapie/-management
Entsprechend des Nationalen Expertenstandards. In unserem Hause greifen fachabteilungs- und berufsgruppenübergreifenderstellte Konzepte zur Schmerztherapie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Werden über die Physiotherapeuten angeboten.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In der Palliativeinheit erfolgt durch ein multidisziplinäres Team aus Palliativmedizinern, palliativpflegerisch geschulten Pflegekräften, Physiotherapeuten, Seelsorgern und Sozialarbeitern eine strukturierte Behandlung und Begleitung schwerstkranker Patienten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch externe Anbieter.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Abteilung für Physiotherapie bietet ein breites Spektrum spezifischer Behandlungsmöglichkeiten, welche in den Darstellungen der Fachabteilungen ausgewiesen werden.
MP25: Massage
Ein besonderes Leistungsangebot ist die Akupunkturmassage.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen der Diätberatung oder zur Anleitung von Techniken bei bestehendem Pflegebedarf nach Entlassung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Patienten mit Bedarf an einer Kontinenzbetreuung und -beratung werden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse beraten und betreut.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Christliche Klinikum Melle versteht sich als selbsthilfefreundliches Krankenhaus und kooperiert unmittelbar mit Selbsthilfegruppen sowie mit der regionalen Unterstützungsstelle, dem Büro für Selbsthilfe und Ehrenamt beim Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind auf jeder Station vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge geschieht in ökumenischer Zusammenarbeit mit allen christlichen Konfessionen. Zwei Krankenhausseelsorger (katholisch und evangelisch) bieten seelsorgerliche Begleitung an. Gottesdienste finden in der Krankenhauskapelle statt und werden ins Patientenzimmer übertragen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Insbesondere bei Kindern bieten wir die Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer (kostenpflichtig). Angehörigen von schwerstkranken Patient*innen bieten wir auf unserer Palliativeinheit ein Wohnzimmer mit Schlafmöglichkeit an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind auf jeder Station vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN kostenlos, TV Haussender kostenlos, Radio kostenlos, Telefon für eingehende Anrufe kostenlos.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im Jahresverlauf werden regelmäßig Informationsveranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit angeboten ("CKM-Forum")
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Individuelle Beratung durch Diätassistenten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 564Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 366Nasenseptumdeviation [J34.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 346Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 303Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 239Spontangeburt eines Einlings [O80]
Volumenmangel
Fallzahl 171Volumenmangel [E86]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 142Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 129Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 126Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 111Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 93Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 81Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 76Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 69Sonstige Gastritis [K29.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 65Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 60Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 54Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 52Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 51Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 49Chronische Tonsillitis [J35.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48Erysipel [Wundrose] [A46]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 47Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hypotonie
Fallzahl 43Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 40Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 39Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 39Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 32Übertragene Schwangerschaft [O48]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 27Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 26Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23Ureterstein [N20.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 22Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 18Sonstige Appendizitis [K36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 16Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur: Os ischium [S32.81]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 13Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur: Os ischium [S32.81]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 12Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 12Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Palpitationen [R00.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Akutes Abdomen [R10.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 11Trichilemmalzyste [L72.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 7Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Tubargravidität [O00.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebenes Ödem [R60.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5Interkostalneuropathie [G58.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Harnverhaltung
Fallzahl 5Harnverhaltung [R33]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Otitis externa
Fallzahl 5Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Akutes Abdomen [R10.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 4Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Otosklerose
Fallzahl 4Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 4Peritonsillarabszess [J36]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 4Oligohydramnion [O41.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4Drohender Abort [O20.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M85.64]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.28]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk [T84.03]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Tarsaltunnel-Syndrom [G57.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.98]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [D16.3]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.83]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert [G98]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.87]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems [Q79.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Ferse [L89.27]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.87]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.33]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Metakarpophalangeal (-Gelenk) [S63.11]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Kalziphylaxie [E83.50]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verzögerte Knochenheilung nach Fusion oder Arthrodese [M96.82]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Eine besondere personelle Unterstützung erfolgt durch den Patientenbegleitdienst.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Patientenaufzüge sind vor dem Aufzug und im Aufzug rollstuhlgerecht bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten sind für Besucher*innen im Eingangsbereich verfügbar.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Der Zugang zu den meisten Serviceeinrichtungen ist auch rollstuhlgerecht.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf jeder Station befinden sich rollstuhlgängige Badezimmer
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten für Patient*innen mit besonderem Übergewicht sind verfügbar. Bei weiterem Bedarf werden zusätzliche Betten tageweise gemietet.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Einrichtungen für Patient*innen mit besonderem Übergewicht sind vorhanden (z.B. OP-Tische)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Übersetzerliste ist verfügbar. Fremdsprachiges Personal kann ggf. zum Einsatz kommen.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Liste von Mitarbeitenden der Niels-Stensen-Kliniken mit Fremdsprachenkenntnissen findet sich im Intranet. Sollte sich hier kein geeigneter Übersetzer finden bzw. verfügbar sein, können kostenpflichtige Dolmetscher organisiert werden.
BF24: Diätische Angebote
Eine individuelle Ernährungsberatung kann durch die Diätassistenten sowie den Diabetesberater erfolgen.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Patientenaufzüge sind mit einer Sprachansage und einer Braille-Beschriftung ausgestattet.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Akademische Lehre
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen sind in den Kliniken möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Ausbildung in anderen Heilberufen
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum St. Hildegard.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum St. Hildegard.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Niels-Stensen-Kliniken sind einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Das Christliche Klinikum Melle bietet 38 Ausbildungsplätze in der Gesundheits-und Krankenpflege an. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum St. Hildegard.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Für die praktische Ausbildung werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Melle und Umgebung
Fachärzte für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 03.03.2025Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
457 Aufrufe49808 Lingen, Niedersachsen
Oberarzt Radiologie (m/w/d)
Seit 17.02.2025Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
547 Aufrufe49808 Lingen, Niedersachsen
Oberarzt / Oberärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 11.02.2025Clemens-August-Jugendklinik
595 Aufrufe49434 Neuenkirchen-Vörden, Niedersachsen
Die Christliches Klinikum Melle GmbH ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 182 Planbetten. Im Klinikum arbeiten rund 500 Mitarbeiter, die ca. 10.000 Patienten jährlich stationär und 16.000 Patienten ambulant versorgen.
Mit der fachlich hohen Kompetenz unserer Mitarbeiter in Medizin und Pflege und durch den Einsatz moderner medizinisch-technischer Geräte und Behandlungsformen bieten wir alle Voraussetzungen, den Ansprüchen unserer Patienten gerecht werden zu können.
Die Einrichtungen der Niels-Stensen-Kliniken GmbH möchten, dass ihre Patientinnen und Patienten bzw. ihre Bewohnerinnen und Bewohner sehr zufrieden sind und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit mit hohe Motivation leisten.
Für einen christlichen Krankenhausverbund ist das jedoch nicht ausreichend. Unsere Arbeit orientiert sich am christlichen Verständnis des Menschen, der von Gott geliebt und angenommen ist. Diese Wurzeln bestimmen nicht nur unsere medizinische und pflegerische Arbeit. Auch das Miteinander aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unser Verhältnis zu unseren Partnern und zu unserem Umfeld sollen sich daran messen lassen.
Allgemeine Chirurgie
Leitung: Chefarzt Dr. med. Dirk Grothe
Anästhesiologie
Leitung: Leitender Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin Dr.med. Manfred Thien, M.Sc.
Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Leitung:
Gefäßchirurgie
Leitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Jörg Heckenkamp
Geriatrie
Leitung: Chefarzt Carolin Schrameyer
Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Leitung: Belegarzt Dr.med. Oliver Thiede
Innere Medizin
Leitung: Chefarzt Dr.med. Klaus Peter Spies
Orthopädie
Leitung: Belegarzt Dr.med. Veit Allersmeier
Unfallchirurgie
Leitung: Chefarzt Dr.med. Dirk Grothe
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP26: Medizinische Fußpflege
Durch externe Anbieter.
MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
Kompetente Beratung erfolgt u.a. in den Bereichen Diabetes und Wund- und Stomatherapie.
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Auf der Grundlage festgelegter Abläufe und geregelter Zuständigkeiten erfolgt eine frühzeitige und abgestimmte Planung der Entlassung und Verlegung.
MP24: Manuelle Lymphdrainage
Stationär und ambulant durch unsere Physiotherapeuten
MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Kontakte vermitteln Sozialdienst, Pflege und Ärztliches Personal.
MP63: Sozialdienst
Der Sozialdienst bietet Beratung und Unterstützung bei Fragen im persönlichen, familiären, beruflichen und wirtschaftlichen Bereich (z.B. Fragen der Anschlussheilbehandlung, bei körperlichen Behinderungen und Pflegebedürftigkeit sowie bei seelischen Belastungen).
MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie
MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie
MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Im Bereich der Craniosakralen Osteopathie bestehen in der physiotherapeutischen Abteilung spezifische Kompetenzen.
MP53: Aromapflege/-therapie
Die besondere Wirkung der Aromatherapie wird u.a. im Rahmen der Sterbebegleitung eingesetzt.
MP51: Wundmanagement
Erfolgt durch unser speziell geschultes Personal auf der Basis national und international anerkannter Standards
MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Insbesondere bei Kindern bieten wir die Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer (kostenpflichtig).
MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse
MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst
Im Bedarfsfall werden kooperierende psychologische Beratungsstellen und psychotherapeutische Praxen hinzugezogen.
MP21: Kinästhetik
Unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich in der Anwendung kinästhetischer Konzepte geschult.
MP04: Atemgymnastik/-therapie
Unter anderem zur Vermeidung von Lungenerkrankungen (z.B. Lungenentzündung)
MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Umsetzung erfolgt durch speziell geschultes Personal.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP06: Basale Stimulation
Schulungen zu diesem Konzept erfolgen regelmäßig für unser Personal.
MP18: Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonenmassage gehört zum Behandlungsspektrum der physiotherapeutischen Abteilung.
MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Eine werktägliche Zulieferung auf Grundlage der individuellen Erfordernisse ist sichergestellt. Hierzu bestehen enge Kooperationen mit Orthopädietechnikern.
MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie
Im Rahmen der physikalischen Therapie werden z.B. Fango, Wärmeträgertherapien, Rotlicht, Eispackungen, Kaltlufttherapie, Elektrotherapie und weitere Behandlungsmöglichkeiten angeboten.
MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Diabetes Kurse werden regelmäßig im Christlichen Klinikums Melle in Kooperation mit unserer Diabetes-Schwerpunktpraxis Dr. med. E. Hunke und Mitarbeitern des Klinikums durchgeführt.
MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Im "CKM-Forum" wird die interessierte Öffentlichkeit über medizinische Themen informiert.
MP14: Diät- und Ernährungsberatung
Ernährungsberatungen werden sowohl in allgemeinen diätetischen Fragen als auch im Rahmen der Diabetesberatungen durch Diätassistentinnen und Diabetesberater durchgeführt.
MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
MP45: Stomatherapie/-beratung
MP37: Schmerztherapie/-management
Entsprechend des Nationalen Expertenstandards. In unserem Hause greifen fachabteilungs- und berufsgruppenübergreifenderstellte Konzepte zur Schmerztherapie.
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Werden über die Physiotherapeuten angeboten.
MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
In der Palliativeinheit erfolgt durch ein multidisziplinäres Team aus Palliativmedizinern, palliativpflegerisch geschulten Pflegekräften, Physiotherapeuten, Seelsorgern und Sozialarbeitern eine strukturierte Behandlung und Begleitung schwerstkranker Patienten.
MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Durch externe Anbieter.
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Die Abteilung für Physiotherapie bietet ein breites Spektrum spezifischer Behandlungsmöglichkeiten, welche in den Darstellungen der Fachabteilungen ausgewiesen werden.
MP25: Massage
Ein besonderes Leistungsangebot ist die Akupunkturmassage.
MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Im Rahmen der Diätberatung oder zur Anleitung von Techniken bei bestehendem Pflegebedarf nach Entlassung
MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Patienten mit Bedarf an einer Kontinenzbetreuung und -beratung werden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse beraten und betreut.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen
Das Christliche Klinikum Melle versteht sich als selbsthilfefreundliches Krankenhaus und kooperiert unmittelbar mit Selbsthilfegruppen sowie mit der regionalen Unterstützungsstelle, dem Büro für Selbsthilfe und Ehrenamt beim Gesundheitsdienst für Landkreis und Stadt Osnabrück.
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind auf jeder Station vorhanden.
NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung
Seelsorge geschieht in ökumenischer Zusammenarbeit mit allen christlichen Konfessionen. Zwei Krankenhausseelsorger (katholisch und evangelisch) bieten seelsorgerliche Begleitung an. Gottesdienste finden in der Krankenhauskapelle statt und werden ins Patientenzimmer übertragen.
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Insbesondere bei Kindern bieten wir die Möglichkeit der Unterbringung einer Begleitperson im Patientenzimmer (kostenpflichtig). Angehörigen von schwerstkranken Patient*innen bieten wir auf unserer Palliativeinheit ein Wohnzimmer mit Schlafmöglichkeit an.
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle sind auf jeder Station vorhanden.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
WLAN kostenlos, TV Haussender kostenlos, Radio kostenlos, Telefon für eingehende Anrufe kostenlos.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
Im Jahresverlauf werden regelmäßig Informationsveranstaltungen für die interessierte Öffentlichkeit angeboten ("CKM-Forum")
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Individuelle Beratung durch Diätassistenten
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 564Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 366Nasenseptumdeviation [J34.2]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 346Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 303Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 239Spontangeburt eines Einlings [O80]
Volumenmangel
Fallzahl 171Volumenmangel [E86]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 142Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 129Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 126Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 111Hyperplasie der Gaumenmandeln [J35.1]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 101Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 100Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 93Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]
Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 93Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 81Gehirnerschütterung [S06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 76Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 69Sonstige Gastritis [K29.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 65Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 60Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 54Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 53Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 52Chronische Pansinusitis [J32.4]
Akute Bronchitis
Fallzahl 51Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 50Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 49Chronische Tonsillitis [J35.0]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 48Erysipel [Wundrose] [A46]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 47Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]
Hypotonie
Fallzahl 43Orthostatische Hypotonie [I95.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 43Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 42Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]
Hirninfarkt
Fallzahl 41Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]
Schulterläsionen
Fallzahl 40Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 39Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 39Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 38Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 38Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hernia inguinalis
Fallzahl 38Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]
Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 37Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 36Vorhofflimmern, persistierend [I48.1]
Rückenschmerzen
Fallzahl 35Lumboischialgie [M54.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 34Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Akute Appendizitis
Fallzahl 34Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 33Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 33Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]
Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 32Übertragene Schwangerschaft [O48]
Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 30Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]
Akute Appendizitis
Fallzahl 30Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 28Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 27Sonstige Brustschmerzen [R07.3]
Synkope und Kollaps
Fallzahl 27Synkope und Kollaps [R55]
Chronische Sinusitis
Fallzahl 27Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 26Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 24Fraktur des Außenknöchels [S82.6]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 24Vorhofflimmern, permanent [I48.2]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 23Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 23Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 23Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 23Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 23Ureterstein [N20.1]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 22Hallux valgus (erworben) [M20.1]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 22Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 22Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 21Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]
Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 21Brustschmerzen, nicht näher bezeichnet [R07.4]
Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 20Vorhofflattern, typisch [I48.3]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]
Schwindel und Taumel
Fallzahl 20Schwindel und Taumel [R42]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 20Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 19Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 19Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]
Lungenembolie
Fallzahl 19Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Phlegmone
Fallzahl 18Phlegmone an der unteren Extremität [L03.11]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 18Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 18Sonstige akute Gastritis [K29.1]
Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]
Sonstige Appendizitis
Fallzahl 18Sonstige Appendizitis [K36]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 17Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 17Myalgie: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M79.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 17Schenkelhalsfraktur: Teil nicht näher bezeichnet [S72.00]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 16Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 16Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 16Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 16Chronische mesotympanale eitrige Otitis media [H66.1]
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 16Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 16Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 15Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 15Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]
Akute Appendizitis
Fallzahl 15Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]
Hernia inguinalis
Fallzahl 15Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]
Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 15Analabszess [K61.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 14Fraktur: Os ischium [S32.81]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 14Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]
Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 13Prellung des Thorax [S20.2]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 13Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M84.14]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 13Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.86]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 13Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 13Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 13Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 13Somnolenz [R40.0]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 13Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 13Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 13Fraktur: Os ischium [S32.81]
Betreuung der Mutter wegen sonstiger festgestellter oder vermuteter Komplikationen beim Fetus
Fallzahl 13Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie [O36.3]
Phlegmone
Fallzahl 12Phlegmone an der oberen Extremität [L03.10]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]
Hypotonie
Fallzahl 12Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12Hämatemesis [K92.0]
Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 12Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]
Schlafstörungen
Fallzahl 12Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom [G47.31]
Abnorme Befunde bei der Screeninguntersuchung der Mutter zur pränatalen Diagnostik
Fallzahl 12Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter [O28.8]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 11Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 11Meläna [K92.1]
Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11Übelkeit und Erbrechen [R11]
Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 11Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]
Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 11Fieber, nicht näher bezeichnet [R50.9]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 11Palpitationen [R00.2]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 11Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) [D50.0]
Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 11Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 11Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]
Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 11Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11Akutes Abdomen [R10.0]
Follikuläre Zysten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 11Trichilemmalzyste [L72.1]
Pilonidalzyste
Fallzahl 11Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 10Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10Prellung der Hüfte [S70.0]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 10Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 10Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]
Ulcus ventriculi
Fallzahl 10Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]
Störungen der Atmung
Fallzahl 10Dyspnoe [R06.0]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 10Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 10Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 10Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 10Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 10Traumatische subdurale Blutung [S06.5]
Neugeborenenikterus durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 10Neugeborenenikterus, nicht näher bezeichnet [P59.9]
Störungen im Zusammenhang mit langer Schwangerschaftsdauer und hohem Geburtsgewicht
Fallzahl 10Übergewichtige Neugeborene [P08.0]
Hernia inguinalis
Fallzahl 10Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Fraktur des Femurschaftes [S72.3]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 9Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9Trimalleolarfraktur [S82.82]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]
Rhizarthrose [Arthrose des Daumensattelgelenkes]
Fallzahl 9Sonstige primäre Rhizarthrose [M18.1]
Hypertensive Herzkrankheit
Fallzahl 9Hypertensive Herzkrankheit ohne (kongestive) Herzinsuffizienz: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I11.91]
Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 9Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]
Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 9Bakterielle Infektion, nicht näher bezeichnet [A49.9]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 9Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 9Nierenstein [N20.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 9Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]
Hirninfarkt
Fallzahl 9Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]
Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]
Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 9Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 9Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 9Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 8Verletzung der Achillessehne [S86.0]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 8Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]
Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 8Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]
Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 8Leberzellkarzinom [C22.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 8Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]
Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae
Fallzahl 8Pneumonie durch Streptococcus pneumoniae [J13]
Akute Bronchitis
Fallzahl 8Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]
Sonstige Anämien
Fallzahl 8Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]
Sonstige Krankheiten des äußeren Ohres
Fallzahl 8Sonstige näher bezeichnete Krankheiten des äußeren Ohres [H61.8]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8Fraktur des Os pubis [S32.5]
Atherosklerose
Fallzahl 8Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 8Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen [O42.11]
Hernia inguinalis
Fallzahl 8Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]
Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 8Sonstige Gastritis [K29.6]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 8Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 7Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte
Fallzahl 7Luxation der Hüfte: Nicht näher bezeichnet [S73.00]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 7Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 7Sonstige posttraumatische Koxarthrose [M16.5]
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 7Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]
Lungenembolie
Fallzahl 7Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]
Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 7Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]
Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]
Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 7Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 7Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]
Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]
Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 7Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]
Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 7Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]
Klimakterische Störungen
Fallzahl 7Postmenopausenblutung [N95.0]
Präeklampsie
Fallzahl 7Leichte bis mäßige Präeklampsie [O14.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 7Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]
Akute Appendizitis
Fallzahl 7Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis [K35.2]
Hernia ventralis
Fallzahl 7Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 7Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 6Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels [S80.1]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Deformität der Großzehe (erworben) [M20.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 6Fraktur der Patella [S82.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 6Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6Sonstige Hammerzehe(n) (erworben) [M20.4]
Eisenmangelanämie
Fallzahl 6Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6Neuropathia vestibularis [H81.2]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 6Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]
Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Pankreaskörper [C25.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 6Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Aszites
Fallzahl 6Aszites [R18]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 6Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]
Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Hauptbronchus [C34.0]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 6Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei stärkerer Belastung [I50.12]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 6Hyperkaliämie [E87.5]
Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 6Ösophagusverschluss [K22.2]
Viruskrankheit nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 6Virusinfektion, nicht näher bezeichnet [B34.9]
Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6Angioneurotisches Ödem [T78.3]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]
Hirninfarkt
Fallzahl 6Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 6Mechanische Komplikation durch sonstige Geräte und Implantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.5]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 6Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Atherosklerose
Fallzahl 6Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit belastungsinduziertem Ischämieschmerz, Gehstrecke weniger als 200 m [I70.22]
Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 6Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 6Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]
Extrauteringravidität
Fallzahl 6Tubargravidität [O00.1]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 6Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler Ursache [O33.4]
Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 6Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]
Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 6Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]
Crohn-Krankheit [Enteritis regionalis] [Morbus Crohn]
Fallzahl 6Crohn-Krankheit des Dünndarmes [K50.0]
Hernia umbilicalis
Fallzahl 6Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 5Kalkaneussporn [M77.3]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Gelenkschmerz: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M25.53]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 5Fraktur des Os pubis [S32.5]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 5Prellung des Knies [S80.0]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 5Krankheiten der Bänder: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.27]
Atherosklerose
Fallzahl 5Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Gangrän [I70.25]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5Fraktur einer sonstigen Rippe [S22.32]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 5Fraktur des Kalkaneus [S92.0]
Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 5Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]
Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 5Hydronephrose bei Obstruktion durch Nierenstein [N13.20]
Ulcus duodeni
Fallzahl 5Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Enteritis durch sonstige Viren [A08.3]
Ödem, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5Umschriebenes Ödem [R60.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Corpus ventriculi [C16.2]
Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 5Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 5Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]
Sonstige Krankheiten der Gallenwege
Fallzahl 5Verschluss des Gallenganges [K83.1]
Sonstige Mononeuropathien
Fallzahl 5Interkostalneuropathie [G58.0]
Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.00]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]
Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 5Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]
Zystitis
Fallzahl 5Akute Zystitis [N30.0]
Husten
Fallzahl 5Husten [R05]
Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 5Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]
Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Radikulopathie: Thorakalbereich [M54.14]
Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]
Harnverhaltung
Fallzahl 5Harnverhaltung [R33]
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]
Rückenschmerzen
Fallzahl 5Zervikalneuralgie [M54.2]
Eitrige und nicht näher bezeichnete Otitis media
Fallzahl 5Chronische epitympanale Otitis media [H66.2]
Otitis externa
Fallzahl 5Cholesteatom im äußeren Ohr [H60.4]
Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 5Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 5Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]
Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 5Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 5Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]
Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 5Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden [O26.81]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 5Muskeldiastase: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.08]
Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 5Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]
Cholelithiasis
Fallzahl 5Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.01]
Hernia ventralis
Fallzahl 5Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 5Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Hernia inguinalis
Fallzahl 5Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]
Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 5Nierenstein [N20.0]
Akute Appendizitis
Fallzahl 5Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]
Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 5Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Halshöhe
Fallzahl 4Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule [S13.4]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 4Subtrochantäre Fraktur [S72.2]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 4Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]
Atherosklerose
Fallzahl 4Atherosklerose der Extremitätenarterien: Becken-Bein-Typ, mit Ulzeration [I70.24]
Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 4Prellung des Oberschenkels [S70.1]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur des Acetabulums [S32.4]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 4Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M19.03]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]
Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4Diabetes mellitus, Typ 1: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E10.75]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 4Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]
Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 4Sonstige Meniskusschädigungen: Sonstiger und nicht näher bezeichneter Teil des Innenmeniskus [M23.33]
Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 4Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]
Dysphagie
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Ileum [C17.2]
Bösartige Neubildung der Harnblase
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Harnblase, nicht näher bezeichnet [C67.9]
Streptokokkensepsis
Fallzahl 4Sepsis durch Streptokokken, Gruppe D, und Enterokokken [A40.2]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]
Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 4Enteritis durch Campylobacter [A04.5]
Akute Pankreatitis
Fallzahl 4Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F12.0]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Sonstige gramnegative Erreger [A41.58]
Sonstige Krankheiten mit Systembeteiligung des Bindegewebes
Fallzahl 4Polymyalgia rheumatica [M35.3]
Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]
[]
Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4Gutartige Neubildung: Colon transversum [D12.3]
Kopfschmerz
Fallzahl 4Kopfschmerz [R51]
Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 4Akutes Abdomen [R10.0]
Paroxysmale Tachykardie
Fallzahl 4Supraventrikuläre Tachykardie [I47.1]
Cholelithiasis
Fallzahl 4Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]
Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4Essentielle Hypertonie, nicht näher bezeichnet: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.91]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Magen, nicht näher bezeichnet [C16.9]
Sonstige Symptome, die das Verdauungssystem und das Abdomen betreffen
Fallzahl 4Sonstige Stuhlveränderungen [R19.5]
Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 4Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]
Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 4Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]
Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]
Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4Hypokaliämie [E87.6]
Bösartige Neubildung des Dünndarmes
Fallzahl 4Bösartige Neubildung: Duodenum [C17.0]
Otosklerose
Fallzahl 4Otosklerose mit Beteiligung der Fenestra vestibuli, obliterierend [H80.1]
Peritonsillarabszess
Fallzahl 4Peritonsillarabszess [J36]
Blutung aus den Atemwegen
Fallzahl 4Blutung aus dem Rachen [R04.1]
Nichteitrige Otitis media
Fallzahl 4Chronische muköse Otitis media [H65.3]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 4Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]
Sonstige Sepsis
Fallzahl 4Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]
Lungenembolie
Fallzahl 4Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 4Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 4Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]
Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen
Fallzahl 4Sonstige näher bezeichnete Komplikationen durch Prothesen, Implantate oder Transplantate im Herzen und in den Gefäßen [T82.8]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 4Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 4Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]
Sonstige Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Fallzahl 4Oligohydramnion [O41.0]
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 4Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]
Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 4Drohender Abort [O20.0]
Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 4Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet [O33.9]
Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 4Bösartige Neubildung des Rektums [C20]
Peritonitis
Fallzahl 4Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]
Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 4Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]
Bösartige Neubildung der Schilddrüse
Fallzahl 4Bösartige Neubildung der Schilddrüse [C73]
Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 4Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M66.46]
Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 0Bösartige Neubildung der Prostata [C61]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Subkapital [S72.03]
Sonstige Veränderungen der Knochendichte und -struktur
Fallzahl 0Sonstige Knochenzyste: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M85.64]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]
Fibromatosen
Fallzahl 0Fibromatose der Plantarfaszie [Ledderhose-Kontraktur] [M72.2]
Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 0Metatarsalgie [M77.4]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädelbasisfraktur [S02.1]
Sonstige Venenkrankheiten
Fallzahl 0Venöse Insuffizienz (chronisch) (peripher) mit Ulzeration [I87.21]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.17]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Sonstige Lokalisationen der unteren Extremität [L89.28]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Handgelenk [T84.03]
Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 0Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M84.48]
Phlegmone
Fallzahl 0Phlegmone an Zehen [L03.02]
Sonstige Krankheiten des Weichteilgewebes, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Schmerzen in den Extremitäten: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M79.66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Ulnaschaftes mit Luxation des Radiuskopfes [S52.21]
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 0Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige [S80.88]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Distale Phalanx [S62.63]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel und Knie [R02.06]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Infektion des Amputationsstumpfes [T87.4]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Pneumothorax [S27.0]
Offene Wunde des Kopfes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes [S01.80]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.51]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 0Prellung der Bauchdecke [S30.1]
Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]
Gangrän, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Nekrose der Haut und Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchelregion, Fuß und Zehen [R02.07]
Spontanruptur der Synovialis und von Sehnen
Fallzahl 0Spontanruptur sonstiger Sehnen: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M66.47]
Pneumonie durch Bakterien, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Bakterielle Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J15.9]
Mononeuropathien der unteren Extremität
Fallzahl 0Tarsaltunnel-Syndrom [G57.5]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers [S02.4]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Ischialgie [M54.3]
Mononeuropathien der oberen Extremität
Fallzahl 0Läsion des N. ulnaris [G56.2]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.87]
Bestimmte Frühkomplikationen eines Traumas, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Traumatische Muskelischämie des Oberschenkels und der Hüfte [T79.61]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine interne Osteosynthesevorrichtung an Extremitätenknochen: Unterarm [T84.12]
Traumatische Amputation an Handgelenk und Hand
Fallzahl 0Traumatische Amputation eines sonstigen einzelnen Fingers (komplett) (partiell) [S68.1]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M19.24]
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen Gründen
Fallzahl 0Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall [Z04.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung der Gelenke und Bänder in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern in Höhe des oberen Sprunggelenkes und des Fußes [S93.2]
Verbrennung oder Verätzung der Knöchelregion und des Fußes
Fallzahl 0Verbrennung Grad 2b der Knöchelregion und des Fußes [T25.21]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige infektiöse (Teno-)Synovitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M65.14]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M84.17]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Sonstige Teile [S72.08]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes [S52.8]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur des Os scaphoideum der Hand [S62.0]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.07]
Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 0Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung [S00.95]
Offene Wunde des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand [S61.80]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens: Basis [S62.31]
Angeborene Deformitäten der Füße
Fallzahl 0Sonstige angeborene Valgusdeformitäten der Füße [Q66.6]
Herzinsuffizienz
Fallzahl 0Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Traumatische Ruptur von Bändern des Handgelenkes und der Handwurzel [S63.3]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M00.24]
Veränderungen der Knochenkontinuität
Fallzahl 0Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M84.45]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.40]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterarmes
Fallzahl 0Verletzung von sonstigen Beugemuskeln und -sehnen in Höhe des Unterarmes [S56.2]
Bösartige Neubildung des Ureters
Fallzahl 0Bösartige Neubildung des Ureters [C66]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Distale Fraktur des Radius: Nicht näher bezeichnet [S52.50]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]
Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 0Erysipel [Wundrose] [A46]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Synovitis und Tenosynovitis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M65.96]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Ellenbogengelenkes und von Bändern des Ellenbogens
Fallzahl 0Sonstige und nicht näher bezeichnete Luxation des Ellenbogens: Nach lateral [S53.14]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]
Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]
Osteoporose ohne pathologische Fraktur
Fallzahl 0Osteoporose, nicht näher bezeichnet: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M81.98]
Varizen der unteren Extremitäten
Fallzahl 0Varizen der unteren Extremitäten ohne Ulzeration oder Entzündung [I83.9]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 2. Halswirbels [S12.1]
Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 0Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M80.05]
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Prellung der Schulter und des Oberarmes [S40.0]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Chronische Osteomyelitis mit Fistel: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.47]
Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels
Fallzahl 0Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Kurze Knochen der unteren Extremität [D16.3]
Synovitis und Tenosynovitis
Fallzahl 0Sonstige Synovitis und Tenosynovitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M65.83]
Kopfschmerz
Fallzahl 0Kopfschmerz [R51]
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0Schädeldachfraktur [S02.0]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Epicondylus lateralis [S42.42]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatothorax [S27.1]
Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter intrathorakaler Organe
Fallzahl 0Traumatischer Hämatopneumothorax [S27.2]
Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0Sekundäre bösartige Neubildung des Knochens und des Knochenmarkes [C79.5]
Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 0Fraktur: Os naviculare pedis [S92.21]
Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 0Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies [S83.6]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Interphalangeal (-Gelenk) [S63.12]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Muskeln und Sehnen in Höhe des Oberschenkels [S76.4]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation sonstiger Teile der Schulter [S43.08]
Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 0Bursitis olecrani [M70.2]
Sonstige Muskelkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Muskelkrankheiten: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M62.88]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur des Os ilium [S32.3]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Verletzung des Muskels und der Sehne an sonstigen Teilen des M. biceps brachii [S46.2]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der Streckmuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.2]
Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige Krankheiten des Nervensystems, anderenorts nicht klassifiziert [G98]
Toxische Wirkung sonstiger Gase, Dämpfe oder sonstigen Rauches
Fallzahl 0Toxische Wirkung: Gase, Dämpfe oder Rauch, nicht näher bezeichnet [T59.9]
Sonstige Knochenkrankheiten
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Knochenkrankheiten: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M89.87]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 0Luxation des Schultergelenkes [Glenohumeralgelenk], nicht näher bezeichnet [S43.00]
Angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Sonstige angeborene Fehlbildungen des Muskel-Skelett-Systems [Q79.8]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes
Fallzahl 0Verletzung von Muskeln und Sehnen der langen Streckmuskeln der Zehen in Höhe des Knöchels und des Fußes [S96.1]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M21.17]
Sonstige Bursopathien
Fallzahl 0Sonstige infektiöse Bursitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M71.16]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels [S82.88]
Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Fraktur eines Brustwirbels: T11 und T12 [S22.06]
Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 0Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]
Hirninfarkt
Fallzahl 0Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]
Oberflächliche Verletzung des Halses
Fallzahl 0Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung [S10.85]
Fraktur des Femurs
Fallzahl 0Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]
Sonstige Krankheiten der Haut und der Unterhaut, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Chronisches Ulkus der Haut, anderenorts nicht klassifiziert [L98.4]
Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 0Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]
Akutes Nierenversagen
Fallzahl 0Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]
Dekubitalgeschwür und Druckzone
Fallzahl 0Dekubitus, Stadium 3: Ferse [L89.27]
Sonstige Arthrose
Fallzahl 0Sonstige sekundäre Arthrose: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.27]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Hämarthros: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.06]
Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Gelenkschmerz: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M25.55]
Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Fraktur eines sonstigen Fingers: Mittlere Phalanx [S62.62]
Eitrige Arthritis
Fallzahl 0Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M00.87]
Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 0Infektion und entzündliche Reaktion durch eine interne Osteosynthesevorrichtung [jede Lokalisation] [T84.6]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Bimalleolarfraktur [S82.81]
Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 0Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]
Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 0Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]
Gicht
Fallzahl 0Gicht, nicht näher bezeichnet: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen diesen Knochen] [M10.94]
Komplikationen, die für Replantation und Amputation bezeichnend sind
Fallzahl 0Nekrose des Amputationsstumpfes [T87.5]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Pathologische Luxation und Subluxation eines Gelenkes, anderenorts nicht klassifiziert: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M24.33]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Unterarmes [S51.80]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Verletzung der langen Beugemuskeln und -sehnen des Daumens in Höhe des Handgelenkes und der Hand [S66.0]
Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern in Höhe des Handgelenkes und der Hand
Fallzahl 0Luxation eines Fingers: Metakarpophalangeal (-Gelenk) [S63.11]
Störungen des Mineralstoffwechsels
Fallzahl 0Kalziphylaxie [E83.50]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 0Ganglion: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk] [M67.43]
Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 0Sonstige Deformitäten der Zehe(n) (erworben) [M20.5]
Osteomyelitis
Fallzahl 0Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M86.17]
Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 0Plattfuß [Pes planus] (erworben) [M21.4]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Offene Wunde des Unterarmes
Fallzahl 0Offene Wunde des Ellenbogens [S51.0]
Fraktur im Bereich des Halses
Fallzahl 0Fraktur des 1. Halswirbels [S12.0]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Kreuzschmerz [M54.5]
Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Ulcus cruris, anderenorts nicht klassifiziert [L97]
Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 0Verletzung sonstiger Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels [S86.8]
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0Verzögerte Knochenheilung nach Fusion oder Arthrodese [M96.82]
Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 0Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen, anderenorts nicht klassifiziert: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M24.87]
Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 0Fraktur eines Lendenwirbels: L3 [S32.03]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
Eine besondere personelle Unterstützung erfolgt durch den Patientenbegleitdienst.
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Die Patientenaufzüge sind vor dem Aufzug und im Aufzug rollstuhlgerecht bedienbar.
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
Rollstuhlgerechte Toiletten sind für Besucher*innen im Eingangsbereich verfügbar.
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
Der Zugang zu den meisten Serviceeinrichtungen ist auch rollstuhlgerecht.
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
Auf jeder Station befinden sich rollstuhlgängige Badezimmer
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
Geeignete Betten für Patient*innen mit besonderem Übergewicht sind verfügbar. Bei weiterem Bedarf werden zusätzliche Betten tageweise gemietet.
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
OP-Einrichtungen für Patient*innen mit besonderem Übergewicht sind vorhanden (z.B. OP-Tische)
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
Eine Übersetzerliste ist verfügbar. Fremdsprachiges Personal kann ggf. zum Einsatz kommen.
BF25: Dolmetscherdienste
Eine Liste von Mitarbeitenden der Niels-Stensen-Kliniken mit Fremdsprachenkenntnissen findet sich im Intranet. Sollte sich hier kein geeigneter Übersetzer finden bzw. verfügbar sein, können kostenpflichtige Dolmetscher organisiert werden.
BF24: Diätische Angebote
Eine individuelle Ernährungsberatung kann durch die Diätassistenten sowie den Diabetesberater erfolgen.
BF02: Aufzug mit Sprachansage und/oder Beschriftung in erhabener Profilschrift und/oder Blindenschrift/Brailleschrift
Die Patientenaufzüge sind mit einer Sprachansage und einer Braille-Beschriftung ausgestattet.
BF41: Barrierefreie Zugriffsmöglichkeiten auf Notrufsysteme
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)
Famulaturen sind in den Kliniken möglich.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum St. Hildegard.
HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)
Die theoretische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum St. Hildegard.
HB01: Gesundheits- und Krankenpflegerin und Gesundheits- und Krankenpfleger
Die Niels-Stensen-Kliniken sind einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Das Christliche Klinikum Melle bietet 38 Ausbildungsplätze in der Gesundheits-und Krankenpflege an. Die theoretische Ausbildung erfolgt im Bildungszentrum St. Hildegard.
HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut
Für die praktische Ausbildung werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Melle und Umgebung
Fachärzte für die Zentrale Notaufnahme (m/w/d)
Seit 03.03.2025Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
457 AufrufeOberarzt Radiologie (m/w/d)
Seit 17.02.2025Bonifatius Hospital Lingen gGmbH
547 AufrufeOberarzt / Oberärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Seit 11.02.2025Clemens-August-Jugendklinik
595 Aufrufe