Krankenhaus

Niels-Stensen-Kliniken Franziskus-Hospital Harderberg

49124 Georgsmarienhütte - https://www.niels-stensen-kliniken.de
Akademisches Lehrkrankenhaus: Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Münster (Westf.)
10 von 25

Im Franziskus-Hospital Harderberg mit 287 Betten und sieben medizinischen Fachabteilungen versorgen wir Jahr für Jahr mehr als 15.000 Patientinnen und Patienten stationär und über 35.000 ambulant. Unser „Krankenhaus im Grünen“ ist heute ein wichtiger Bestandteil der Niels-Stensen-Kliniken. Das Einzugsgebiet erstreckt sich hauptsächlich auf den Landkreis sowie die Stadt Osnabrück. Es suchen aber auch Menschen aus anderen Regionen bei uns Hilfe.

Die Einrichtungen der Niels-Stensen-Kliniken GmbH möchten, dass ihre Patientinnen und Patienten bzw. ihre Bewohnerinnen und Bewohner sehr zufrieden sind und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit mit hohe Motivation leisten.

Für einen christlichen Krankenhausverbund ist das jedoch nicht ausreichend. Unsere Arbeit orientiert sich am christlichen Verständnis des Menschen, der von Gott geliebt und angenommen ist. Diese Wurzeln bestimmen nicht nur unsere medizinische und pflegerische Arbeit. Auch das Miteinander aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unser Verhältnis zu unseren Partnern und zu unserem Umfeld sollen sich daran messen lassen.

Fachabteilungen

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Rettungsmedizin Dr. med. Petr Ziegler

Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin

Leitung: Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungsmedizin Dr. med. Thorsten Heuter

Klinik für Gynäkologie

Leitung: Chefärztin der Klinik für Gynäkologie Dr. med. S. Weber und Dr. med T. B. Daabach Chefarzt der Klinik für Gynäkologie

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegärzte Dr. Stefan Enders und Dr. Gordon Röser

Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie / Diabetologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie, Hypertensiologe DHL, Ernährungsmediziner DAEM/DGEM Prof. Dr. Karsten Müssig

Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie

Leitung: Facharzt für Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin, Innere Medizin, spez. Internistische Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. Jens Atzpodien

Klinik für Proktologie, Kontinenz- und Beckenbodenchirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie, Notfallmedizin, European Board of Surgery Qualification Coloproctology Dr. med. Erik Allemeyer

Klinik für Radiologie

Leitung: Facharzt für radiologische Diagnostik, Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. Otfried Sauer

Klinik für Senologie / Brustzentrum

Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie PD Dr. med. Thorsten Heilmann

Klinik für Thoraxonkologie

Leitung: Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie Palliativmedizin Dr. med. Petra Hoffknecht

Klink für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefärzte Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Rolf, Dr. med. Jürgen Apel und Prof. Dr. med. Steffen Höll

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es bestehen zahlreiche enge Kontakte zu stationären und ambulanten weiterversorgenden Einrichtungen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Kompetente Beratung erfolgt u.a. in den Bereichen Diabetes, Kontinenz, Wund- und Stomatherapie, Kinästhetik und Onkologie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Unsere Hebammen sind in Homöopathie weitergebildet. Das Wissen wird auf Wunsch gezielt in der Geburtshilfe eingesetzt.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe durch dafür qualifizierte Hebammen angeboten.

MP53: Aromapflege/-therapie

Die Aromatherapie wird u.a. im Rahmen der Sterbebegleitung eingesetzt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten u.a. mit der Deutschen ILCO e.V. – Selbst­hilfe bei Darm­krebs und Stoma und der Psychosozialen Krebsberatungsstelle der Osnabrücker Krebsstiftung eng zusammen.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Wir bieten "Familienzimmer" an, in denen Eltern mit ihrem Neugeborenen ungestört sein können. Nach der Entlassung unterstützen unsere Hebamme durch Hausbesuche.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten und dem Atmungstherapeuten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden gibt es auf unserer Palliativstation sowie bei der Palliativ- und Hospizinitiative SPES VIVA. Hier werden schwerstkranke und sterbende Menschen durch ein multiprofessionelles Team mit einer ganzheitlichen, symptomlindernden Therapie betreut.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eine werktägliche Lieferung auf Grundlage der individuellen Erfordernisse ist sichergestellt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entsprechend des Nationalen Expertenstandards beginnen die Planungen für eine mögliche Weiterbehandlung bereits mit der Aufnahme in unserem Krankenhaus. Es bestehen zahlreiche enge Kontakte zu stationären und ambulanten weiterversorgenden Einrichtungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Beratung erfolgt u.a. durch unsere Fachkrankenschwestern für Stomaversorgung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Beratung erfolgt durch qualifiziertes Personal (Ernährungsmediziner, Ökotrophologin B.Sc., Diätassistentinnen)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In unserem Haus sind mehrere Psychoonkologinnen tätig.

MP06: Basale Stimulation

Grund- und Aufbaukurse Basale Stimulation werden regelmäßig durchgeführt. Eine Praxisbegleiterin für Basale Stimulation ist ausgebildet, eine Arbeitsgruppe Basale Simulation ist eingerichtet.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden Kreißsaalführungen und Informationsveranstaltungen "Rund um die Geburt" angeboten. Im "Forum Gesundheit" wird die interessierte Öffentlichkeit über medizinische Themen informiert.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Angebote und Termine finden Sie auf der Fachabteilungsseite der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter www.niels-stensen-kliniken.de.

MP63: Sozialdienst

Unsere Mitarbeitenden im Sozialdienst bietet Beratung und Unterstützung bei Fragen im persönlichen, familiären, beruflichen und wirtschaftlichen Bereich (z.B. Fragen der Anschlussheilbehandlung, bei körperlichen Behinderungen und Pflegebedürftigkeit). Infos dazu finden Sie auch auf unserer Homepage.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Mit einem umfassenden Angebot für stationäre und ambulante Patienten.

MP27: Musiktherapie

Für Patienten der senologischen und onkologischen Abteilung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Spezielle Angebote werden durch qualifizierte Diabetesfachkräfte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten gemacht.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Therapie erfolgt durch speziell geschultes Personal, beispielsweise nach Schlaganfall.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebote u.a. durch unsere Psychoonkologinnen (z.B. Entspannung nach Jacobson).

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Rahmen der Diätberatung oder zur Anleitung von Techniken bei bestehendem Pflegebedarf nach Entlassung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten.

MP51: Wundmanagement

Erfolgt durch unser speziell geschultes Personal auf der Basis national und international anerkannter Standards.

MP43: Stillberatung

Die Stillberatung erfolgt durch speziell qualifizierte Mitarbeiterinnen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Entsprechend des nationalen Expertenstandards. In unserem Hause greifen fachabteilungs- und berufsgruppenübergreifend erstellte Konzepte zur Schmerztherapie.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Erfolgt durch speziell geschulte Mitarbeitende der Physiotherapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

Dies erfolgt durch externe Anbieter.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Beratung erfolgt durch eine Fachkrankenschwester für Kontinenzversorgung. Ein spezieller Flyer ist erarbeitet.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP25: Massage

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten.

MP21: Kinästhetik

Unsere Kinästhetiktrainerin schult Mitarbeitende und Patienten*innen in dieser spezifischen Form der gesunden und rückenschonenden Bewegungslehre.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wir führen regelmäßig onkologische Pflegeberatungen und Pflegevisiten durch.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

In unserem Haus sind katholische und evangelische Krankenhausseelsorgende tätig. Diese vermitteln auf Wunsch auch Kontakte zu anderen Glaubensrichtungen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Veranstaltungen finden u.a. über das "Forum Gesundheit" statt, bei denen monatlich ein Facharzt über ein aktuelles Thema informiert.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ehrenamtliche Mitarbeitende der Katholischen Krankenhaushilfe ("Grüne Damen und Herren") sind montags bis freitags vormittags vor Ort. Ein Lotsendienst steht zusätzlich zur Verfügung.

NM68: Abschiedsraum

In unserer Kapelle in der Eingangshalle befindet sich ein Ort der Stille und des Gebets.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Unterbringung von Begleitpersonen im ist Franziskus-Hospital Harderberg gegen Entgelt möglich.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Diese werden in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Zugang zu Selbsthilfegruppen ist in allen Phasen der Betreuung sichergestellt. Die Kontaktdaten der Selbsthilfegruppen finden Sie u.a. auf unser Homepage.

NM07: Rooming-in

Dies wird in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Im Franziskus-Hospital Harderberg ist ein Ernährungsteam (Ernährungsmediziner, Ökotrophologin, Diätassistentinnen) etabliert.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 712

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 447

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 358

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 325

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 202

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 196

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 194

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 173

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 170

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 170

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Volumenmangel
Fallzahl 142

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 132

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 124

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 123

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 119

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 117

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 101

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 98

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 96

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 95

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 94

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 90

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 85

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 76

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 74

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 74

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 73

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 72

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 67

Stuhlinkontinenz [R15]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 67

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 67

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 66

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 66

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 66

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 64

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 63

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 62

Analfistel [K60.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 62

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 56

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 55

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Zystitis
Fallzahl 53

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 52

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 49

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 48

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 47

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Hernia inguinalis
Fallzahl 45

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 45

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 43

Rektozele [N81.6]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 41

Rektumprolaps [K62.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 39

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 35

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 34

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 33

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Hypotonie
Fallzahl 33

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Anorektalabszess [K61.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 27

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 27

Stammzellenspender [Z52.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 25

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21

Ureterstein [N20.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 18

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 18

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18

Somnolenz [R40.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 18

Tubargravidität [O00.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Ovars [N80.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 16

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 15

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 13

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Zystozele [N81.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 13

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 12

Postmenopausenblutung [N95.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Thymus [C37]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 11

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 11

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 10

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 8

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [C72.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 8

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Sonstige Typen des follikulären Lymphoms [C82.7]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 7

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hypotonie
Fallzahl 7

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Hallux rigidus [M20.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 6

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 5

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Mesotheliom
Fallzahl 5

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Dranginkontinenz [N39.42]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 5

T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ [C86.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 5

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Urtikaria
Fallzahl 5

Allergische Urtikaria [L50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Status asthmaticus
Fallzahl 5

Status asthmaticus [J46]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 5

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5

Abszess der Vulva [N76.4]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 4

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Krankheiten der Bänder: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 4

Fibrosklerose der Mamma [N60.3]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] [R92]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4

Sarkom der dendritischen Zellen (akzessorische Zellen) [C96.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 4

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 4

Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusblutung [K22.81]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Polyp des Kolons [K63.5]

Fallzahl 4

[]

Rapid-progressives nephritisches Syndrom
Fallzahl 4

Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N01.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Paralytischer Ileus [K56.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Eine besondere personelle Unterstützung erfolgt durch den ehrenamtlichen "Lotsendienst".

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten für Patient*innen mit besonderem Übergewicht sind verfügbar

BF24: Diätische Angebote

Eine individuelle Ernährungsberatung kann durch unsere Diätassistenten erfolgen.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Ehrenamtliche Mitarbeitende der Katholischen Krankenhaushilfe ("Grüne Damen und Herren") sind montags bis freitags vormittags vor Ort. Ein Lotsendienst steht zusätzlich zur Verfügung.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Eine demenzgerechte Farbgestaltung auf den geriatrischen Stationen erleichtert den Patient*innen die räumliche Orientierung.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter, Toilettenstuhl, Rollstuhl

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Patientenaufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten sind im Eingangsbereich verfügbar

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Patientenzimmer sind teilweise mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen ausgestattet.

BF25: Dolmetscherdienste

Eine Übersetzerliste ermöglicht im Bedarfsfall den Einsatz fremdsprachigen Personals. Zudem kann über das CaritasProjekt „Sprache – und Kulturmittlung (SPuK)“ auf externe Dolmetscher zugegriffen werden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Einrichtungen für Patient*innen mit besonderem Übergewicht sind vorhanden (z.B. OP-Tische)

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen stehen Parkplätze direkt vor dem Eingang des Hauses zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Zugang zum Krankenhaus ist barrierefrei. Die Patientenaufnahme ist dem Rollstuhl erreichbar.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In unserer Kapelle in der Eingangshalle befindet sich ein Ort der Stille und des Gebets.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf zum Einsatz kommen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Wir arbeiten mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum und der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf eng zusammen.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster werden PJ-Studierende und Famulierende ausgebildet. ein PJ ist möglich in den Fächern Innere Medizin inkl. Hämato-/Onkologie, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesiologie.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Studieneinschluss von Patient*innen des Darmkrebszentrums.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Müssig, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, betreut Doktoranden der Medical Resaerch School, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster; einen Lehrauftrag besitzt PD Dr. Rolf (Universität Würzburg). Prof. Müssig ist Dozent an den Universitäten in Münster, Düsseldorf und Tübingen und Prüfer des 3. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung in Münster.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Müssig, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, ist Herausgeber der Zeitschriften "Diabetologie Stoffwechsel", "Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes" und "Info Diabetologie". Er ist zudem im wissenschaftlichen Beirat der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift".

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Für die praktische Ausbildung werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Das Studium erfolgt in Kooperation mit Hochschule Osnabrück; Studierende zur Hebamme können bei uns ihren Praxiseinsatz absolvieren.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Im Franziskus-Hospital Harderberg mit 287 Betten und sieben medizinischen Fachabteilungen versorgen wir Jahr für Jahr mehr als 15.000 Patientinnen und Patienten stationär und über 35.000 ambulant. Unser „Krankenhaus im Grünen“ ist heute ein wichtiger Bestandteil der Niels-Stensen-Kliniken. Das Einzugsgebiet erstreckt sich hauptsächlich auf den Landkreis sowie die Stadt Osnabrück. Es suchen aber auch Menschen aus anderen Regionen bei uns Hilfe.

Die Einrichtungen der Niels-Stensen-Kliniken GmbH möchten, dass ihre Patientinnen und Patienten bzw. ihre Bewohnerinnen und Bewohner sehr zufrieden sind und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit mit hohe Motivation leisten.

Für einen christlichen Krankenhausverbund ist das jedoch nicht ausreichend. Unsere Arbeit orientiert sich am christlichen Verständnis des Menschen, der von Gott geliebt und angenommen ist. Diese Wurzeln bestimmen nicht nur unsere medizinische und pflegerische Arbeit. Auch das Miteinander aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unser Verhältnis zu unseren Partnern und zu unserem Umfeld sollen sich daran messen lassen.

Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Rettungsmedizin Dr. med. Petr Ziegler

Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin

Leitung: Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Rettungsmedizin Dr. med. Thorsten Heuter

Klinik für Gynäkologie

Leitung: Chefärztin der Klinik für Gynäkologie Dr. med. S. Weber und Dr. med T. B. Daabach Chefarzt der Klinik für Gynäkologie

Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde

Leitung: Belegärzte Dr. Stefan Enders und Dr. Gordon Röser

Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie / Diabetologie

Leitung: Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie, Diabetologie, Nephrologie, Hypertensiologe DHL, Ernährungsmediziner DAEM/DGEM Prof. Dr. Karsten Müssig

Klinik für Internistische Onkologie und Hämatologie

Leitung: Facharzt für Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin, Innere Medizin, spez. Internistische Intensivmedizin Prof. Dr. Dr. Jens Atzpodien

Klinik für Proktologie, Kontinenz- und Beckenbodenchirurgie

Leitung: Facharzt für Chirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Spezielle Viszeralchirurgie, Proktologie, Notfallmedizin, European Board of Surgery Qualification Coloproctology Dr. med. Erik Allemeyer

Klinik für Radiologie

Leitung: Facharzt für radiologische Diagnostik, Facharzt für Strahlentherapie Dr. med. Otfried Sauer

Klinik für Senologie / Brustzentrum

Leitung: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie PD Dr. med. Thorsten Heilmann

Klinik für Thoraxonkologie

Leitung: Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie Palliativmedizin Dr. med. Petra Hoffknecht

Klink für Orthopädie und Unfallchirurgie

Leitung: Chefärzte Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Rolf, Dr. med. Jürgen Apel und Prof. Dr. med. Steffen Höll

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

Es bestehen zahlreiche enge Kontakte zu stationären und ambulanten weiterversorgenden Einrichtungen.

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

Kompetente Beratung erfolgt u.a. in den Bereichen Diabetes, Kontinenz, Wund- und Stomatherapie, Kinästhetik und Onkologie.

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

Unsere Hebammen sind in Homöopathie weitergebildet. Das Wissen wird auf Wunsch gezielt in der Geburtshilfe eingesetzt.

MP02: Akupunktur

Akupunktur wird in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe durch dafür qualifizierte Hebammen angeboten.

MP53: Aromapflege/-therapie

Die Aromatherapie wird u.a. im Rahmen der Sterbebegleitung eingesetzt.

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

Wir arbeiten u.a. mit der Deutschen ILCO e.V. – Selbst­hilfe bei Darm­krebs und Stoma und der Psychosozialen Krebsberatungsstelle der Osnabrücker Krebsstiftung eng zusammen.

MP65: Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien

Wir bieten "Familienzimmer" an, in denen Eltern mit ihrem Neugeborenen ungestört sein können. Nach der Entlassung unterstützen unsere Hebamme durch Hausbesuche.

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

MP50: Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten und dem Atmungstherapeuten.

MP18: Fußreflexzonenmassage

MP09: Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden

Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden gibt es auf unserer Palliativstation sowie bei der Palliativ- und Hospizinitiative SPES VIVA. Hier werden schwerstkranke und sterbende Menschen durch ein multiprofessionelles Team mit einer ganzheitlichen, symptomlindernden Therapie betreut.

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

Eine werktägliche Lieferung auf Grundlage der individuellen Erfordernisse ist sichergestellt.

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

Entsprechend des Nationalen Expertenstandards beginnen die Planungen für eine mögliche Weiterbehandlung bereits mit der Aufnahme in unserem Krankenhaus. Es bestehen zahlreiche enge Kontakte zu stationären und ambulanten weiterversorgenden Einrichtungen.

MP45: Stomatherapie/-beratung

Die Beratung erfolgt u.a. durch unsere Fachkrankenschwestern für Stomaversorgung.

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

Die Beratung erfolgt durch qualifiziertes Personal (Ernährungsmediziner, Ökotrophologin B.Sc., Diätassistentinnen)

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

In unserem Haus sind mehrere Psychoonkologinnen tätig.

MP06: Basale Stimulation

Grund- und Aufbaukurse Basale Stimulation werden regelmäßig durchgeführt. Eine Praxisbegleiterin für Basale Stimulation ist ausgebildet, eine Arbeitsgruppe Basale Simulation ist eingerichtet.

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Es werden Kreißsaalführungen und Informationsveranstaltungen "Rund um die Geburt" angeboten. Im "Forum Gesundheit" wird die interessierte Öffentlichkeit über medizinische Themen informiert.

MP41: Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern/Hebammen

Angebote und Termine finden Sie auf der Fachabteilungsseite der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe unter www.niels-stensen-kliniken.de.

MP63: Sozialdienst

Unsere Mitarbeitenden im Sozialdienst bietet Beratung und Unterstützung bei Fragen im persönlichen, familiären, beruflichen und wirtschaftlichen Bereich (z.B. Fragen der Anschlussheilbehandlung, bei körperlichen Behinderungen und Pflegebedürftigkeit). Infos dazu finden Sie auch auf unserer Homepage.

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

Mit einem umfassenden Angebot für stationäre und ambulante Patienten.

MP27: Musiktherapie

Für Patienten der senologischen und onkologischen Abteilung.

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

Spezielle Angebote werden durch qualifizierte Diabetesfachkräfte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Ärzten gemacht.

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

Die Therapie erfolgt durch speziell geschultes Personal, beispielsweise nach Schlaganfall.

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten.

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten.

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

Angebote u.a. durch unsere Psychoonkologinnen (z.B. Entspannung nach Jacobson).

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

Im Rahmen der Diätberatung oder zur Anleitung von Techniken bei bestehendem Pflegebedarf nach Entlassung.

MP24: Manuelle Lymphdrainage

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten.

MP51: Wundmanagement

Erfolgt durch unser speziell geschultes Personal auf der Basis national und international anerkannter Standards.

MP43: Stillberatung

Die Stillberatung erfolgt durch speziell qualifizierte Mitarbeiterinnen.

MP37: Schmerztherapie/-management

Entsprechend des nationalen Expertenstandards. In unserem Hause greifen fachabteilungs- und berufsgruppenübergreifend erstellte Konzepte zur Schmerztherapie.

MP29: Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie

Erfolgt durch speziell geschulte Mitarbeitende der Physiotherapie.

MP26: Medizinische Fußpflege

Dies erfolgt durch externe Anbieter.

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

Die Beratung erfolgt durch eine Fachkrankenschwester für Kontinenzversorgung. Ein spezieller Flyer ist erarbeitet.

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

MP25: Massage

Durchführung durch unsere Physiotherapeuten.

MP21: Kinästhetik

Unsere Kinästhetiktrainerin schult Mitarbeitende und Patienten*innen in dieser spezifischen Form der gesunden und rückenschonenden Bewegungslehre.

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

Wir führen regelmäßig onkologische Pflegeberatungen und Pflegevisiten durch.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

In unserem Haus sind katholische und evangelische Krankenhausseelsorgende tätig. Diese vermitteln auf Wunsch auch Kontakte zu anderen Glaubensrichtungen.

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

Veranstaltungen finden u.a. über das "Forum Gesundheit" statt, bei denen monatlich ein Facharzt über ein aktuelles Thema informiert.

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ehrenamtliche Mitarbeitende der Katholischen Krankenhaushilfe ("Grüne Damen und Herren") sind montags bis freitags vormittags vor Ort. Ein Lotsendienst steht zusätzlich zur Verfügung.

NM68: Abschiedsraum

In unserer Kapelle in der Eingangshalle befindet sich ein Ort der Stille und des Gebets.

NM02: Ein-Bett-Zimmer

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

Eine Unterbringung von Begleitpersonen im ist Franziskus-Hospital Harderberg gegen Entgelt möglich.

NM05: Mutter-Kind-Zimmer

Diese werden in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten.

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

Der Zugang zu Selbsthilfegruppen ist in allen Phasen der Betreuung sichergestellt. Die Kontaktdaten der Selbsthilfegruppen finden Sie u.a. auf unser Homepage.

NM07: Rooming-in

Dies wird in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe angeboten.

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

Im Franziskus-Hospital Harderberg ist ein Ernährungsteam (Ernährungsmediziner, Ökotrophologin, Diätassistentinnen) etabliert.

NM10: Zwei-Bett-Zimmer

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Lebendgeborene nach dem Geburtsort
Fallzahl 712

Einling, Geburt im Krankenhaus [Z38.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 447

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 358

Sonstige primäre Koxarthrose [M16.1]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 325

Sonstige primäre Gonarthrose [M17.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 202

Gallenblasenstein mit sonstiger Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.10]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 196

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 194

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 173

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 170

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 170

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Volumenmangel
Fallzahl 142

Volumenmangel [E86]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 132

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 124

Dammriss 2. Grades unter der Geburt [O70.1]

Schulterläsionen
Fallzahl 123

Läsionen der Rotatorenmanschette [M75.1]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 119

Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom [C83.3]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 117

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Carcinoma in situ der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 101

Carcinoma in situ der Milchgänge [D05.1]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 98

Dammriss 1. Grades unter der Geburt [O70.0]

Schulterläsionen
Fallzahl 96

Impingement-Syndrom der Schulter [M75.4]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 95

Partialprolaps des Uterus und der Vagina [N81.2]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 94

Nasenseptumdeviation [J34.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 90

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.90]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 85

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.01]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 76

Benigne essentielle Hypertonie: Mit Angabe einer hypertensiven Krise [I10.01]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 75

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Gutartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 74

Gutartige Neubildung des Ovars [D27]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 74

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz [O68.0]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 73

Sekundäre Rechtsherzinsuffizienz [I50.01]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 72

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 72

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 71

Belastungsinkontinenz [Stressinkontinenz] [N39.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 67

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Stuhlinkontinenz
Fallzahl 67

Stuhlinkontinenz [R15]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 67

Erysipel [Wundrose] [A46]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 67

Sonstige akute Gastritis [K29.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 67

Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.00]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 66

Chronische Tonsillitis [J35.0]

Spontangeburt eines Einlings
Fallzahl 66

Spontangeburt eines Einlings [O80]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 66

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei regelmäßigem Menstruationszyklus [N92.0]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 65

Distale Fraktur des Radius: Extensionsfraktur [S52.51]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 64

Schenkelhalsfraktur: Mediozervikal [S72.04]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 63

Gastrointestinale Blutung, nicht näher bezeichnet [K92.2]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 62

Analfistel [K60.3]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Anomalie der Beckenorgane
Fallzahl 62

Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff [O34.2]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 62

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 56

Mantelzell-Lymphom [C83.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 55

Hämorrhoiden 3. Grades [K64.2]

Zystitis
Fallzahl 53

Akute Zystitis [N30.0]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 52

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Kopf [S42.21]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 49

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F10.0]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 49

Vorhofflimmern, paroxysmal [I48.0]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 48

Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.00]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 47

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Hüftgelenk [T84.04]

Hernia inguinalis
Fallzahl 45

Doppelseitige Hernia inguinalis, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.20]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 45

Nichttoxische mehrknotige Struma [E04.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 44

Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet [K35.8]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 43

Fraktur des Außenknöchels [S82.6]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 43

Rektozele [N81.6]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 43

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 42

Intramurales Leiomyom des Uterus [D25.1]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 41

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige Krankheiten des Anus und des Rektums
Fallzahl 41

Rektumprolaps [K62.3]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 41

Diabetes mellitus, Typ 2: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.91]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 40

Pneumonie durch sonstige Viren [J12.8]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 40

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.19]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 39

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Abnorme Wehentätigkeit
Fallzahl 39

Sekundäre Wehenschwäche [O62.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 39

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Lungenembolie
Fallzahl 37

Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.9]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 37

Akute hämorrhagische Gastritis [K29.0]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 36

Fraktur des Femurschaftes [S72.3]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 36

Kapselfibrose der Mamma durch Mammaprothese oder -implantat [T85.82]

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Fallzahl 36

Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet [J22]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 35

Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung [K25.0]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 34

Gehirnerschütterung [S06.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 34

Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet [J20.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 34

Sonstige und nicht näher bezeichnete Obstipation [K59.09]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 33

Nodulär-sklerosierendes (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.1]

Hypotonie
Fallzahl 33

Orthostatische Hypotonie [I95.1]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 33

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 33

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden bei leichterer Belastung [I50.13]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 32

Anorektalabszess [K61.2]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 32

Angioneurotisches Ödem [T78.3]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 32

Hyperplasie der Gaumenmandeln mit Hyperplasie der Rachenmandel [J35.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 31

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 31

Hernia umbilicalis mit Einklemmung, ohne Gangrän [K42.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 31

Intestinale Adhäsionen [Briden] mit Obstruktion [K56.5]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 30

Femurfraktur: Intertrochantär [S72.11]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 30

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 30

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Synkope und Kollaps
Fallzahl 29

Synkope und Kollaps [R55]

Alkoholische Leberkrankheit
Fallzahl 29

Alkoholische Leberzirrhose [K70.3]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 29

Divertikulose des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.31]

Chronische Krankheiten der Gaumenmandeln und der Rachenmandel
Fallzahl 28

Hyperplasie der Rachenmandel [J35.2]

Krankheiten des Urogenitalsystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 28

Prolaps des Scheidenstumpfes nach Hysterektomie [N99.3]

Schulterläsionen
Fallzahl 27

Tendinitis des M. biceps brachii [M75.2]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 27

Bösartige Neubildung: Unterer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.3]

Spender von Organen oder Geweben
Fallzahl 27

Stammzellenspender [Z52.01]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 27

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.10]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 27

Funktionelle Darmstörung, nicht näher bezeichnet [K59.9]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 26

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 3 [N17.93]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 26

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 26

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 25

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Kniegelenk [T84.05]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 25

Bösartige Neubildung: Zentraler Drüsenkörper der Brustdrüse [C50.1]

Ulcus duodeni
Fallzahl 25

Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung [K26.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 25

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 25

Chronische Pansinusitis [J32.4]

Neuromuskuläre Dysfunktion der Harnblase, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 25

Instabile Blase ohne neurologisches Substrat [N31.82]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 25

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit Mekonium im Fruchtwasser [O68.2]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 24

Sonstige Eisenmangelanämien [D50.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 24

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Akute Appendizitis
Fallzahl 24

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur [K35.30]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 23

Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung [S00.05]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 23

Hypoosmolalität und Hyponatriämie [E87.1]

Sonstige Krankheiten des Magens und des Duodenums
Fallzahl 22

Angiodysplasie des Magens und des Duodenums mit Blutung [K31.82]

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Fallzahl 22

Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea] [O82]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 21

Subtrochantäre Fraktur [S72.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 21

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation, Abszess oder Angabe einer Blutung [K57.32]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 21

Bösartige Neubildung: Bronchus und Lunge, mehrere Teilbereiche überlappend [C34.8]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 21

Ureterstein [N20.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress [fetal distress] [fetaler Gefahrenzustand]
Fallzahl 21

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser [O68.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 21

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige Verletzungen unter der Geburt
Fallzahl 21

Hoher Scheidenriss unter der Geburt [O71.4]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 21

Leichte Hyperemesis gravidarum [O21.0]

Hernia ventralis
Fallzahl 21

Narbenhernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.0]

Hernia inguinalis
Fallzahl 21

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Nicht als Rezidivhernie bezeichnet [K40.30]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 20

Sonstige dysplastische Koxarthrose [M16.3]

Eisenmangelanämie
Fallzahl 20

Eisenmangelanämie, nicht näher bezeichnet [D50.9]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 20

Sonstige näher bezeichnete funktionelle Darmstörungen [K59.8]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.06]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 19

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.85]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 19

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gastritis und Duodenitis
Fallzahl 19

Sonstige Gastritis [K29.6]

Gastroösophageale Refluxkrankheit
Fallzahl 19

Gastroösophageale Refluxkrankheit mit Ösophagitis [K21.0]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 19

Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes [O64.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 19

Sonstige Obturation des Darmes [K56.4]

Hernia ventralis
Fallzahl 19

Narbenhernie ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K43.2]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 18

Fraktur des Os pubis [S32.5]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 18

Arthritis und Polyarthritis durch Staphylokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.05]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels
Fallzahl 18

Verletzung der Achillessehne [S86.0]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 18

Luxation des Akromioklavikulargelenkes [S43.1]

Akute tubulointerstitielle Nephritis
Fallzahl 18

Akute tubulointerstitielle Nephritis [N10]

Pneumonie durch feste und flüssige Substanzen
Fallzahl 18

Pneumonie durch Nahrung oder Erbrochenes [J69.0]

Somnolenz, Sopor und Koma
Fallzahl 18

Somnolenz [R40.0]

Extrauteringravidität
Fallzahl 18

Tubargravidität [O00.1]

Hernia inguinalis
Fallzahl 18

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, ohne Einklemmung und ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.91]

Schulterläsionen
Fallzahl 17

Tendinitis calcarea im Schulterbereich [M75.3]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 17

Sonstige sekundäre Gonarthrose [M17.5]

Bösartige Neubildung des Oropharynx
Fallzahl 17

Bösartige Neubildung: Oropharynx, mehrere Teilbereiche überlappend [C10.8]

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen
Fallzahl 17

Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F19.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 17

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.50]

Endometriose
Fallzahl 17

Endometriose des Ovars [N80.1]

Hernia umbilicalis
Fallzahl 17

Hernia umbilicalis ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K42.9]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 17

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel an Extremitäten [L02.4]

Rückenschmerzen
Fallzahl 16

Lumboischialgie [M54.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 16

Fraktur des Humerusschaftes [S42.3]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 16

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.61]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 16

Femurfraktur: Trochantär, nicht näher bezeichnet [S72.10]

Fisteln mit Beteiligung des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 16

Fistel zwischen Vagina und Dickdarm [N82.3]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung: Magen, mehrere Teilbereiche überlappend [C16.8]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 16

Follikuläres Lymphom Grad IIIa [C82.3]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 16

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 16

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Cholelithiasis
Fallzahl 16

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 15

Fraktur der Klavikula: Mittleres Drittel [S42.02]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 15

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen [S22.44]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 15

Follikuläres Lymphom Grad II [C82.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 15

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E11.61]

Übermäßiges Erbrechen während der Schwangerschaft
Fallzahl 15

Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung [O21.1]

Sonstige nichttoxische Struma
Fallzahl 15

Nichttoxischer solitärer Schilddrüsenknoten [E04.1]

Akute Appendizitis
Fallzahl 15

Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur [K35.31]

Hernia ventralis
Fallzahl 15

Epigastrische Hernie mit Einklemmung, ohne Gangrän [K43.60]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 14

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 14

Sonstige näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms [C85.7]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 14

Tachykardie, nicht näher bezeichnet [R00.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 14

Sepsis, nicht näher bezeichnet [A41.9]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 14

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 5 [N18.5]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 14

Totalprolaps des Uterus und der Vagina [N81.3]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 14

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Rektalabszess [K61.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 13

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Abszess in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 13

Analabszess [K61.0]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 13

Akute lymphatische Leukämie [ALL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.00]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 13

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Akuter Myokardinfarkt
Fallzahl 13

Akuter subendokardialer Myokardinfarkt [I21.4]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 13

Sonstige und nicht näher bezeichnete Bauchschmerzen [R10.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Oberlappen (-Bronchus) [C34.1]

Schwindel und Taumel
Fallzahl 13

Schwindel und Taumel [R42]

Vorzeitiger Blasensprung
Fallzahl 13

Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden [O42.0]

Genitalprolaps bei der Frau
Fallzahl 13

Zystozele [N81.1]

Übertragene Schwangerschaft
Fallzahl 13

Übertragene Schwangerschaft [O48]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 13

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes
Fallzahl 12

Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes [S83.53]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 12

Bimalleolarfraktur [S82.81]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 12

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Collum chirurgicum [S42.22]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 12

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 12

Hypertrophie der Mamma [Brustdrüse] [N62]

Lymphatische Leukämie
Fallzahl 12

Chronische lymphatische Leukämie vom B-Zell-Typ [CLL]: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C91.10]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 nicht näher bezeichnet [J44.09]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 12

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 <35 % des Sollwertes [J44.00]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 12

Hämatemesis [K92.0]

Sonstige Krankheiten der Nase und der Nasennebenhöhlen
Fallzahl 12

Hypertrophie der Nasenmuscheln [J34.3]

Klimakterische Störungen
Fallzahl 12

Postmenopausenblutung [N95.0]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 12

Divertikulitis des Dickdarmes mit Perforation und Abszess, ohne Angabe einer Blutung [K57.22]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur eines Lendenwirbels: L1 [S32.01]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 11

Hallux valgus (erworben) [M20.1]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 11

Fraktur des Os sacrum [S32.1]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 11

Fraktur des proximalen Endes der Ulna: Olekranon [S52.01]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Bösartige Neubildung des Thymus
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung des Thymus [C37]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 11

Hämorrhoiden 4. Grades [K64.3]

Pilonidalzyste
Fallzahl 11

Pilonidalzyste mit Abszess [L05.0]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 11

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 11

Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation [K25.3]

Akute Infektionen an mehreren oder nicht näher bezeichneten Lokalisationen der oberen Atemwege
Fallzahl 11

Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet [J06.9]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 11

Schmerzen im Bereich des Oberbauches [R10.1]

Übelkeit und Erbrechen
Fallzahl 11

Übelkeit und Erbrechen [R11]

Chronische Sinusitis
Fallzahl 11

Chronische Sinusitis maxillaris [J32.0]

Betreuung der Mutter bei festgestellter oder vermuteter Lage- und Einstellungsanomalie des Fetus
Fallzahl 11

Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage [O32.1]

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikationen
Fallzahl 11

Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des Halses mit Kompression der Nabelschnur [O69.1]

Leiomyom des Uterus
Fallzahl 11

Subseröses Leiomyom des Uterus [D25.2]

Zu starke, zu häufige oder unregelmäßige Menstruation
Fallzahl 11

Zu starke oder zu häufige Menstruation bei unregelmäßigem Menstruationszyklus [N92.1]

Misslungene Geburtseinleitung
Fallzahl 11

Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung [O61.0]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete intestinale Obstruktion [K56.6]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 11

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Rumpf [L02.2]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 11

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis nicht näher bezeichneten Ursprungs [A09.9]

Sonstige lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 10

Sonstige näher bezeichnete lokale Infektionen der Haut und der Unterhaut [L08.8]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 10

Sonstige Instabilität eines Gelenkes: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M25.31]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 10

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen [S22.43]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 10

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.96]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 10

Verletzung des Muskels und der Sehne des M. quadriceps femoris [S76.1]

Komplikationen durch sonstige interne Prothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 10

Mechanische Komplikation durch Mammaprothese oder -implantat [T85.4]

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung der Lymphknoten
Fallzahl 10

Sekundäre und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildung: Axilläre Lymphknoten und Lymphknoten der oberen Extremität [C77.3]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Oberer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.4]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 10

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.11]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 10

Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.1]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 10

Toxische Gastroenteritis und Kolitis [K52.1]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Frustrane Kontraktionen [Unnütze Wehen]
Fallzahl 10

Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen [O47.1]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 10

Drohender Abort [O20.0]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 10

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Schulterläsionen
Fallzahl 9

Bursitis im Schulterbereich [M75.5]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 9

Fraktur des proximalen Endes des Radius: Kopf [S52.11]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 9

Sonstige sekundäre Arthrose: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.21]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 9

Gelenksteife, anderenorts nicht klassifiziert: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.66]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Fraktur der Klavikula: Laterales Drittel [S42.03]

Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 9

Verletzung der Muskeln und der Sehnen der Rotatorenmanschette [S46.0]

Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Fallzahl 9

Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens [S30.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 9

Trimalleolarfraktur [S82.82]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 9

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.25]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Zäkum [C18.0]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 9

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Colitis ulcerosa
Fallzahl 9

Ulzeröse (chronische) Pankolitis [K51.0]

Lungenembolie
Fallzahl 9

Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale [I26.0]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 9

Enteritis durch Campylobacter [A04.5]

Fibrose und Zirrhose der Leber
Fallzahl 9

Sonstige und nicht näher bezeichnete Zirrhose der Leber [K74.6]

Akutes Nierenversagen
Fallzahl 9

Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet: Stadium 2 [N17.92]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 9

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, nicht näher bezeichnet [C50.9]

Cholelithiasis
Fallzahl 9

Gallengangsstein mit Cholangitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.31]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 9

Ileus, nicht näher bezeichnet [K56.7]

Sonstige nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis
Fallzahl 9

Nichtinfektiöse Gastroenteritis und Kolitis, nicht näher bezeichnet [K52.9]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 8

Fraktur eines Lendenwirbels: L2 [S32.02]

Osteoporose mit pathologischer Fraktur
Fallzahl 8

Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M80.08]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 8

Fraktur der Patella [S82.0]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 8

Eitrige Arthritis, nicht näher bezeichnet: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk] [M00.95]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 8

Diffuse zystische Mastopathie [N60.1]

Fissur und Fistel in der Anal- und Rektalregion
Fallzahl 8

Chronische Analfissur [K60.1]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Supraglottis [C32.1]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Appendix vermiformis [C18.1]

Bösartige Neubildung des Rückenmarkes, der Hirnnerven und anderer Teile des Zentralnervensystems
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Zentralnervensystem, nicht näher bezeichnet [C72.9]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Oberer innerer Quadrant der Brustdrüse [C50.2]

Sonstige aplastische Anämien
Fallzahl 8

Aplastische Anämie, nicht näher bezeichnet [D61.9]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 8

Refraktäre Anämie mit Blastenüberschuss [RAEB] [D46.2]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Larynx, nicht näher bezeichnet [C32.9]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallengangsstein ohne Cholangitis oder Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion [K80.51]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflattern, typisch [I48.3]

Sonstige Krankheiten des Verdauungssystems
Fallzahl 8

Meläna [K92.1]

Bauch- und Beckenschmerzen
Fallzahl 8

Schmerzen mit Lokalisation in anderen Teilen des Unterbauches [R10.3]

Sonstige bakterielle Darminfektionen
Fallzahl 8

Enterokolitis durch Clostridium difficile ohne Megakolon, ohne sonstige Organkomplikationen [A04.70]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 8

Bösartige Neubildung: Unterlappen (-Bronchus) [C34.3]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 8

Nierenstein [N20.0]

Grippe durch saisonale nachgewiesene Influenzaviren
Fallzahl 8

Grippe mit Pneumonie, saisonale Influenzaviren nachgewiesen [J10.0]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 8

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Leber, Gallenblase und Gallengänge [D37.6]

Cholelithiasis
Fallzahl 8

Gallenblasenstein ohne Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.20]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.80]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 8

Hypostatische Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.2]

Vorhofflimmern und Vorhofflattern
Fallzahl 8

Vorhofflimmern, permanent [I48.2]

Polyp des weiblichen Genitaltraktes
Fallzahl 8

Polyp des Corpus uteri [N84.0]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 8

Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren [O99.6]

Sonstige abnorme Konzeptionsprodukte
Fallzahl 8

Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt] [O02.1]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 8

Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.10]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen und nicht näher bezeichneten Ursprungs
Fallzahl 8

Sonstige und nicht näher bezeichnete Gastroenteritis und Kolitis infektiösen Ursprungs [A09.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 7

Fraktur des proximalen Endes der Tibia: Sonstige [S82.18]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Distale Fraktur des Femurs: Suprakondylär [S72.43]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 7

Schenkelhalsfraktur: Intrakapsulär [S72.01]

Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels
Fallzahl 7

Luxation des Humerus nach vorne [S43.01]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 7

Primäre Arthrose sonstiger Gelenke: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes] [M19.07]

Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes]
Fallzahl 7

Sonstige posttraumatische Gonarthrose [M17.3]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 7

Erworbener Knick-Plattfuß [Pes planovalgus] [M21.61]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Bösartige Neubildung ohne Angabe der Lokalisation
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung, primäre Lokalisation unbekannt, so bezeichnet [C80.0]

Bösartige Neubildung des Hodens
Fallzahl 7

Bösartige Neubildung: Hoden, nicht näher bezeichnet [C62.9]

Follikuläres Lymphom
Fallzahl 7

Sonstige Typen des follikulären Lymphoms [C82.7]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 7

Myelodysplastisches Syndrom, nicht näher bezeichnet [D46.9]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens der Mundhöhle und der Verdauungsorgane
Fallzahl 7

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Pankreas [D37.70]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 7

Sonstige Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet [J18.8]

Chronische Nierenkrankheit
Fallzahl 7

Chronische Nierenkrankheit, Stadium 4 [N18.4]

Abnorme Serumenzymwerte
Fallzahl 7

Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH] [R74.0]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit sonstigen näher bezeichneten Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.61]

Gefäßkrankheiten des Darmes
Fallzahl 7

Akute Gefäßkrankheiten des Darmes [K55.0]

Hypotonie
Fallzahl 7

Sonstige Hypotonie [I95.8]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Medikamentös induzierte Obstipation [K59.02]

Ulcus ventriculi
Fallzahl 7

Ulcus ventriculi: Chronisch oder nicht näher bezeichnet, mit Blutung [K25.4]

Dammriss unter der Geburt
Fallzahl 7

Dammriss 3. Grades unter der Geburt [O70.2]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 7

Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt) [O63.0]

Vorzeitige Wehen und Entbindung
Fallzahl 7

Vorzeitige Wehen ohne Entbindung [O60.0]

Betreuung der Mutter bei sonstigen Zuständen, die vorwiegend mit der Schwangerschaft verbunden sind
Fallzahl 7

Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind [O26.88]

Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien des Fetus
Fallzahl 7

Geburtshindernis durch Beckenendlage [O64.1]

Sonstige funktionelle Darmstörungen
Fallzahl 7

Obstipation bei Stuhlentleerungsstörung [K59.01]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 7

Blutung und Hämatom als Komplikation eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert [T81.0]

Akute Appendizitis
Fallzahl 7

Akute Appendizitis mit Peritonealabszess [K35.32]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 7

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, nicht als entgleist bezeichnet [E11.74]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert [S52.6]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 6

Distale Fraktur des Radius: Flexionsfraktur [S52.52]

Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen
Fallzahl 6

Hallux rigidus [M20.2]

Oberflächliche Verletzung der Hüfte und des Oberschenkels
Fallzahl 6

Prellung der Hüfte [S70.0]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 6

Sonstige sekundäre Koxarthrose [M16.7]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 6

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Oberflächliche Verletzung des Thorax
Fallzahl 6

Prellung des Thorax [S20.2]

Sonstige Arthrose
Fallzahl 6

Posttraumatische Arthrose sonstiger Gelenke: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M19.11]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige näher bezeichnete bakterielle Erreger: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.86]

Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens
Fallzahl 6

Fraktur des Acetabulums [S32.4]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Tuberculum majus [S42.24]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 6

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Teil nicht näher bezeichnet [S42.20]

Eitrige Arthritis
Fallzahl 6

Arthritis und Polyarthritis durch sonstige Streptokokken: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M00.26]

Sonstige Osteochondropathien
Fallzahl 6

Epiphyseolysis capitis femoris (nichttraumatisch) [M93.0]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Mittellappen (-Bronchus) [C34.2]

Bösartige Neubildung des Ovars
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Ovars [C56]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Aufreißen einer Operationswunde, anderenorts nicht klassifiziert [T81.3]

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Gutartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] [D24]

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 6

Entzündliche Krankheiten der Mamma [Brustdrüse] [N61]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Brustdrüse [Mamma] [D48.6]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Unterer äußerer Quadrant der Brustdrüse [C50.5]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Typen des Non-Hodgkin-Lymphoms
Fallzahl 6

B-Zell-Lymphom, nicht näher bezeichnet [C85.1]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Bösartige Neubildung des Corpus uteri
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Endometrium [C54.1]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels der Extremitäten
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Lange Knochen der unteren Extremität [C40.2]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Bösartiges Melanom der Haut
Fallzahl 6

Bösartiges Melanom des Rumpfes [C43.5]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Gallenwege
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Ampulla hepatopancreatica [Ampulla Vateri] [C24.1]

Bösartige Neubildung der Prostata
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung der Prostata [C61]

Störungen der Vestibularfunktion
Fallzahl 6

Benigner paroxysmaler Schwindel [H81.1]

Divertikelkrankheit des Darmes
Fallzahl 6

Divertikulitis des Dickdarmes ohne Perforation oder Abszess, mit Blutung [K57.33]

Hyperthyreose [Thyreotoxikose]
Fallzahl 6

Hyperthyreose mit diffuser Struma [E05.0]

Sonstige Sepsis
Fallzahl 6

Sepsis: Escherichia coli [E. coli] [A41.51]

Obstruktive Uropathie und Refluxuropathie
Fallzahl 6

Hydronephrose bei Obstruktion durch Ureterstein [N13.21]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 6

Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.20]

Respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch] [J96.00]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 6

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Exazerbation, nicht näher bezeichnet: FEV1 >=50 % und <70 % des Sollwertes [J44.12]

Sonstige hämorrhagische Viruskrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Hämorrhagisches Fieber mit renalem Syndrom [A98.5]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 6

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis der V. femoralis [I80.1]

Cholelithiasis
Fallzahl 6

Gallengangsstein mit Cholangitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion [K80.30]

Hernia diaphragmatica
Fallzahl 6

Hernia diaphragmatica ohne Einklemmung und ohne Gangrän [K44.9]

Hypotonie
Fallzahl 6

Hypotonie durch Arzneimittel [I95.2]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Mittelohres, der Atmungsorgane und der intrathorakalen Organe
Fallzahl 6

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Trachea, Bronchus und Lunge [D38.1]

Hämorrhoiden und Perianalvenenthrombose
Fallzahl 6

Hämorrhoiden 2. Grades [K64.1]

Sonstige Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 6

Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung [O75.7]

Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens
Fallzahl 6

Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fetus und Becken, nicht näher bezeichnet [O65.4]

Dysplasie der Cervix uteri
Fallzahl 6

Hochgradige Dysplasie der Cervix uteri, anderenorts nicht klassifiziert [N87.2]

Sonstige Infektionen, die für die Perinatalperiode spezifisch sind
Fallzahl 6

Infektion, die für die Perinatalperiode spezifisch ist, nicht näher bezeichnet [P39.9]

Bösartige Neubildung sonstiger und nicht näher bezeichneter weiblicher Genitalorgane
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Weibliche Genitalorgane, mehrere Teilbereiche überlappend [C57.8]

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Fallzahl 6

Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie] [O13]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 6

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 6

Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet [N39.0]

Nieren- und Ureterstein
Fallzahl 6

Ureterstein [N20.1]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 5

Fraktur des proximalen Endes des Humerus: Sonstige und multiple Teile [S42.29]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 5

Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]

Fraktur des Femurs
Fallzahl 5

Distale Fraktur des Femurs: Condylus (lateralis) (medialis) [S72.41]

Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate
Fallzahl 5

Mechanische Komplikation durch eine Gelenkendoprothese: Schultergelenk [T84.00]

Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes]
Fallzahl 5

Primäre Koxarthrose, beidseitig [M16.0]

Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule
Fallzahl 5

Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen [S22.42]

Schulterläsionen
Fallzahl 5

Adhäsive Entzündung der Schultergelenkkapsel [M75.0]

Krankheiten der Patella
Fallzahl 5

Habituelle Luxation der Patella [M22.0]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 5

Fraktur des Tibiaschaftes: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.21]

Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement]
Fallzahl 5

Meniskusschädigung durch alten Riss oder alte Verletzung: Hinterhorn des Innenmeniskus [M23.22]

Bösartige Neubildung des Rektums
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung des Rektums [C20]

Pneumonie, Erreger nicht näher bezeichnet
Fallzahl 5

Pneumonie, nicht näher bezeichnet [J18.9]

Mesotheliom
Fallzahl 5

Mesotheliom der Pleura [C45.0]

Angeborene Fehlbildungen der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 5

Sonstige angeborene Fehlbildungen der Mamma [Q83.88]

Sonstige Krankheiten des Harnsystems
Fallzahl 5

Dranginkontinenz [N39.42]

Pilonidalzyste
Fallzahl 5

Pilonidalzyste ohne Abszess [L05.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Pankreas, mehrere Teilbereiche überlappend [C25.8]

Nicht follikuläres Lymphom
Fallzahl 5

Kleinzelliges B-Zell-Lymphom [C83.0]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Ösophagus, mehrere Teilbereiche überlappend [C15.8]

Weitere spezifizierte T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 5

T-Zell-Lymphom vom Enteropathie-Typ [C86.2]

Myeloische Leukämie
Fallzahl 5

Akute myelomonozytäre Leukämie: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C92.50]

Reifzellige T/NK-Zell-Lymphome
Fallzahl 5

Peripheres T-Zell-Lymphom, nicht spezifiziert [C84.4]

Urtikaria
Fallzahl 5

Allergische Urtikaria [L50.0]

Akute Pankreatitis
Fallzahl 5

Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation [K85.90]

Fieber sonstiger und unbekannter Ursache
Fallzahl 5

Sonstiges näher bezeichnetes Fieber [R50.88]

Bakterielle Infektion nicht näher bezeichneter Lokalisation
Fallzahl 5

Streptokokken- und Enterokokkeninfektion nicht näher bezeichneter Lokalisation [A49.1]

Viruspneumonie, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Pneumonie durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren] [J12.1]

Diabetes mellitus, Typ 2
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 2: Mit multiplen Komplikationen: Mit diabetischem Fußsyndrom, als entgleist bezeichnet [E11.75]

Pneumothorax
Fallzahl 5

Sonstiger Spontanpneumothorax [J93.1]

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis
Fallzahl 5

Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis sonstiger tiefer Gefäße der unteren Extremitäten [I80.28]

Unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet [T78.2]

Status asthmaticus
Fallzahl 5

Status asthmaticus [J46]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon ascendens [C18.2]

Störungen des Herzschlages
Fallzahl 5

Bradykardie, nicht näher bezeichnet [R00.1]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 5

Diabetes mellitus, Typ 1: Mit Ketoazidose: Als entgleist bezeichnet [E10.11]

Bösartige Neubildung des Magens
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kardia [C16.0]

Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma]
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Brustdrüse, mehrere Teilbereiche überlappend [C50.8]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 5

Gutartige Neubildung: Colon ascendens [D12.2]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Colon sigmoideum [C18.7]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol
Fallzahl 5

Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Entzugssyndrom [F10.3]

Dermatitis durch oral, enteral oder parenteral aufgenommene Substanzen
Fallzahl 5

Generalisierte Hauteruption durch Drogen oder Arzneimittel [L27.0]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 5

Ösophagusverschluss [K22.2]

Plasmozytom und bösartige Plasmazellen-Neubildungen
Fallzahl 5

Multiples Myelom: Ohne Angabe einer kompletten Remission [C90.00]

Blutung in der Frühschwangerschaft
Fallzahl 5

Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft [O20.8]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Torsion des Ovars, des Ovarstieles und der Tuba uterina [N83.5]

Protrahierte Geburt
Fallzahl 5

Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt) [O63.1]

Sonstige Krankheiten der Mutter, die anderenorts klassifizierbar sind, die jedoch Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Fallzahl 5

Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert [O99.0]

Sonstige entzündliche Krankheit der Vagina und Vulva
Fallzahl 5

Abszess der Vulva [N76.4]

Betreuung der Mutter bei festgestelltem oder vermutetem Missverhältnis zwischen Fetus und Becken
Fallzahl 5

Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Fetus [O33.5]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 5

Bösartige Neubildung: Kolon, mehrere Teilbereiche überlappend [C18.8]

Erysipel [Wundrose]
Fallzahl 5

Erysipel [Wundrose] [A46]

Nichtentzündliche Krankheiten des Ovars, der Tuba uterina und des Lig. latum uteri
Fallzahl 5

Sonstige und nicht näher bezeichnete Ovarialzysten [N83.2]

Hernia inguinalis
Fallzahl 5

Hernia inguinalis, einseitig oder ohne Seitenangabe, mit Einklemmung, ohne Gangrän: Rezidivhernie [K40.31]

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel
Fallzahl 5

Hautabszess, Furunkel und Karbunkel am Gesäß [L02.3]

Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 5

Sonstige Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert [T81.8]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur der Mittelfußknochen [S92.3]

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Pseudarthrose nach Fusion oder Arthrodese [M96.0]

Sonstige Enthesopathien
Fallzahl 4

Kalkaneussporn [M77.3]

Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 4

Sonstige näher bezeichnete Bandscheibenverlagerung [M51.2]

Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten
Fallzahl 4

Erworbener Spreizfuß [M21.63]

Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes
Fallzahl 4

Distale Fraktur der Tibia: Mit Fraktur der Fibula (jeder Teil) [S82.31]

Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck
Fallzahl 4

Bursitis olecrani [M70.2]

Fraktur des Unterarmes
Fallzahl 4

Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert [S52.4]

Sonstige Knorpelkrankheiten
Fallzahl 4

Chondromalazie: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M94.26]

Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels
Fallzahl 4

Prellung des Knies [S80.0]

Oberflächliche Verletzung des Kopfes
Fallzahl 4

Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung [S00.85]

Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes
Fallzahl 4

Fraktur des distalen Endes des Humerus: Suprakondylär [S42.41]

Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4

Gelenkschmerz: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk] [M25.56]

Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk]
Fallzahl 4

Fraktur des Kalkaneus [S92.0]

Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen
Fallzahl 4

Krankheiten der Bänder: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk] [M24.21]

Herzinsuffizienz
Fallzahl 4

Linksherzinsuffizienz: Mit Beschwerden in Ruhe [I50.14]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreaskopf [C25.0]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Gehirn, mehrere Teilbereiche überlappend [C71.8]

Gutartige Mammadysplasie [Brustdrüsendysplasie]
Fallzahl 4

Fibrosklerose der Mamma [N60.3]

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse]
Fallzahl 4

Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Mamma [Brustdrüse] [R92]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Rektum [D12.8]

Bösartige Neubildung des Zungengrundes
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Zungengrundes [C01]

Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane
Fallzahl 4

Sekundäre bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge [C78.7]

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung der Niere, ausgenommen Nierenbecken [C64]

Myelodysplastische Syndrome
Fallzahl 4

Sonstige myelodysplastische Syndrome [D46.7]

Sonstige und nicht näher bezeichnete bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden und verwandten Gewebes
Fallzahl 4

Sarkom der dendritischen Zellen (akzessorische Zellen) [C96.4]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Leberzellkarzinom [C22.0]

Bösartige Neubildung der Cervix uteri
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Cervix uteri, nicht näher bezeichnet [C53.9]

Bösartige Neubildung des Kolons
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Colon transversum [C18.4]

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels sonstiger und nicht näher bezeichneter Lokalisationen
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels: Beckenknochen [C41.4]

Bösartige Neubildung des Larynx
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Glottis [C32.0]

Bösartige Neubildung sonstigen Bindegewebes und anderer Weichteilgewebe
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bindegewebe und andere Weichteilgewebe der unteren Extremität, einschließlich Hüfte [C49.2]

Hodgkin-Lymphom [Lymphogranulomatose]
Fallzahl 4

Gemischtzelliges (klassisches) Hodgkin-Lymphom [C81.2]

Bösartige Neubildung der Leber und der intrahepatischen Gallengänge
Fallzahl 4

Intrahepatisches Gallengangskarzinom [C22.1]

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektionskrankheiten [B99]

Bösartige Neubildung des Anus und des Analkanals
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Analkanal [C21.1]

Erworbene hämolytische Anämien
Fallzahl 4

Sonstige autoimmunhämolytische Anämien [D59.1]

Fremdkörper im Verdauungstrakt
Fallzahl 4

Fremdkörper im Ösophagus [T18.1]

Dysphagie
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete Dysphagie [R13.9]

Sonstige Krankheiten des Ösophagus
Fallzahl 4

Ösophagusblutung [K22.81]

Diabetes mellitus, Typ 1
Fallzahl 4

Diabetes mellitus, Typ 1: Ohne Komplikationen: Als entgleist bezeichnet [E10.91]

Bösartige Neubildung des Pankreas
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Pankreasschwanz [C25.2]

Hals- und Brustschmerzen
Fallzahl 4

Sonstige Brustschmerzen [R07.3]

Sonstige Krankheiten des Darmes
Fallzahl 4

Polyp des Kolons [K63.5]

Fallzahl 4

[]

Rapid-progressives nephritisches Syndrom
Fallzahl 4

Rapid-progressives nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis [N01.2]

Störungen der Atmung
Fallzahl 4

Dyspnoe [R06.0]

Kandidose
Fallzahl 4

Candida-Ösophagitis [B37.81]

Paralytischer Ileus und intestinale Obstruktion ohne Hernie
Fallzahl 4

Paralytischer Ileus [K56.0]

Essentielle (primäre) Hypertonie
Fallzahl 4

Benigne essentielle Hypertonie: Ohne Angabe einer hypertensiven Krise [I10.00]

Virusbedingte und sonstige näher bezeichnete Darminfektionen
Fallzahl 4

Akute Gastroenteritis durch Norovirus [A08.1]

Pneumonie durch Haemophilus influenzae
Fallzahl 4

Pneumonie durch Haemophilus influenzae [J14]

Gutartige Neubildung des Kolons, des Rektums, des Analkanals und des Anus
Fallzahl 4

Gutartige Neubildung: Zäkum [D12.0]

Sonstige Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts
Fallzahl 4

Hyperkaliämie [E87.5]

Peritonitis
Fallzahl 4

Sonstige und nicht näher bezeichnete akute Peritonitis [K65.09]

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet
Fallzahl 4

Bronchitis, nicht als akut oder chronisch bezeichnet [J40]

Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit
Fallzahl 4

Chronische obstruktive Lungenkrankheit mit akuter Infektion der unteren Atemwege: FEV1 >=35 % und <50 % des Sollwertes [J44.01]

Sonstige Anämien
Fallzahl 4

Anämie, nicht näher bezeichnet [D64.9]

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika
Fallzahl 4

Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute Intoxikation [akuter Rausch] [F13.0]

Symptome, die die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme betreffen
Fallzahl 4

Abnorme Gewichtsabnahme [R63.4]

Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Bronchus oder Lunge, nicht näher bezeichnet [C34.9]

Bösartige Neubildung des Ösophagus
Fallzahl 4

Bösartige Neubildung: Ösophagus, unteres Drittel [C15.5]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF11: Besondere personelle Unterstützung

Eine besondere personelle Unterstützung erfolgt durch den ehrenamtlichen "Lotsendienst".

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Geeignete Betten für Patient*innen mit besonderem Übergewicht sind verfügbar

BF24: Diätische Angebote

Eine individuelle Ernährungsberatung kann durch unsere Diätassistenten erfolgen.

BF05: Leitsysteme und/oder personelle Unterstützung für sehbehinderte oder blinde Menschen

Ehrenamtliche Mitarbeitende der Katholischen Krankenhaushilfe ("Grüne Damen und Herren") sind montags bis freitags vormittags vor Ort. Ein Lotsendienst steht zusätzlich zur Verfügung.

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

Eine demenzgerechte Farbgestaltung auf den geriatrischen Stationen erleichtert den Patient*innen die räumliche Orientierung.

BF14: Arbeit mit Piktogrammen

BF21: Hilfsgeräte zur Unterstützung bei der Pflege für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

Patientenlifter, Toilettenstuhl, Rollstuhl

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

Die Patientenaufzüge sind rollstuhlgerecht bedienbar.

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

Rollstuhlgerechte Toiletten sind im Eingangsbereich verfügbar

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

Die Patientenzimmer sind teilweise mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen ausgestattet.

BF25: Dolmetscherdienste

Eine Übersetzerliste ermöglicht im Bedarfsfall den Einsatz fremdsprachigen Personals. Zudem kann über das CaritasProjekt „Sprache – und Kulturmittlung (SPuK)“ auf externe Dolmetscher zugegriffen werden.

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

OP-Einrichtungen für Patient*innen mit besonderem Übergewicht sind vorhanden (z.B. OP-Tische)

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen stehen Parkplätze direkt vor dem Eingang des Hauses zur Verfügung.

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Der Zugang zum Krankenhaus ist barrierefrei. Die Patientenaufnahme ist dem Rollstuhl erreichbar.

BF32: Räumlichkeiten zur religiösen und spirituellen Besinnung

In unserer Kapelle in der Eingangshalle befindet sich ein Ort der Stille und des Gebets.

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

Fremdsprachiges Personal kann bei Bedarf zum Einsatz kommen.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Wir arbeiten mit dem Deutschen Diabetes-Zentrum und der Klinik für Endokrinologie und Diabetologie am Universitätsklinikum Düsseldorf eng zusammen.

FL03: Studierendenausbildung (Famulatur/Praktisches Jahr)

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster werden PJ-Studierende und Famulierende ausgebildet. ein PJ ist möglich in den Fächern Innere Medizin inkl. Hämato-/Onkologie, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesiologie.

FL06: Teilnahme an multizentrischen Phase-III/IV-Studien

FL05: Teilnahme an multizentrischen Phase-I/II-Studien

Studieneinschluss von Patient*innen des Darmkrebszentrums.

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL09: Doktorandenbetreuung

Prof. Müssig, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, betreut Doktoranden der Medical Resaerch School, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster; einen Lehrauftrag besitzt PD Dr. Rolf (Universität Würzburg). Prof. Müssig ist Dozent an den Universitäten in Münster, Düsseldorf und Tübingen und Prüfer des 3. Abschnitts der Ärztlichen Prüfung in Münster.

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

Prof. Müssig, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, ist Herausgeber der Zeitschriften "Diabetologie Stoffwechsel", "Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes" und "Info Diabetologie". Er ist zudem im wissenschaftlichen Beirat der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift".

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB20: Pflegefachfrau B. Sc., Pflegefachmann B. Sc.

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB07: Operationstechnische Assistentin und Operationstechnischer Assistent (OTA)

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB03: Krankengymnastin und Krankengymnast/Physiotherapeutin und Physiotherapeut

Für die praktische Ausbildung werden Praktikumsplätze zur Verfügung gestellt

HB05: Medizinisch-technische Radiologieassistentin und Medizinisch-technischer Radiologieassistent (MTRA)

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB15: Anästhesietechnische Assistentin und Anästhesietechnischer Assistent (ATA)

Die theoretische Ausbildung erfolgt in unserem Niels Stensen Bildungszentrum.

HB10: Hebamme und Entbindungspfleger

Das Studium erfolgt in Kooperation mit Hochschule Osnabrück; Studierende zur Hebamme können bei uns ihren Praxiseinsatz absolvieren.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Georgsmarienhütte und Umgebung