Krankenhaus

Neurologisches Rehabilitationszentrum Godeshöhe

53177 Bonn - http://www.godeshoehe.de
Akademisches Lehrkrankenhaus:
10 von 25

Unsere Klinik bietet alle Möglichkeiten der neurologischen Rehabilitation und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz.

Erfolgreiche Rehabilitation bedeutet: Die Kombination aus erstklassiger medizinisch und therapeutischer Behandlung, dem Vertrauen, menschlich sehr gut aufgehoben zu sein – und einer hellen, freundlichen Umgebung, die es erlaubt, beim Blick in die weite Natur neue Kraft zu schöpfen.

Unser gesamtes Team tut alles dafür, dass sich unsere Patienten bei uns wohl fühlen und so schnell wie möglich wieder zurück in ein selbst bestimmtes Leben finden.

Mit einer über 30jährigen Tradition in der neurologischen Rehabilitation ist unser Haus eines der erfahrensten und größten neurologischen Rehabilitationszentren Deutschlands.

Bei der Behandlung unserer Patienten möchten wir sehr früh optimale Ergebnisse erzielen. Deshalb legen wir größten Wert auf einen erstklassigen Qualitätsstandard in der Ausbildung aller Mitarbeiter und in der gesamten Ausstattung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken Bonn und Köln gewährleisten wir eine lückenlose medizinische Versorgung über alle Fachbereiche.

Fachabteilungen

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Medizinische und pflegerische Leistungsangebote

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Spezielles Training mit u.a. Cough-Assist,Tri-Flow, Cornet

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Funktionelle Dysphagie Therapie(FDT), Facio-orale-Trakt Therapie (FOTT), differenziertes Trachealkanülenmanagement

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztherapeutische, engmaschig Betreuung und Evaluation durch eine speziell ausgebildete pain nurse nach hausinternem Standard

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP61: Redressionstherapie

MP21: Kinästhetik

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Activity of daily living (ADL),frühzeitige Hilfsmittel Erprobung und Anpassung

MP06: Basale Stimulation

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, bedarfsweise VAC-Therapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP63: Sozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z. B. Feldenkrais, Motomed-Trainer,Thekla ( Steh-Vertikalisierungstraining )

MP26: Medizinische Fußpflege

MP02: Akupunktur

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP27: Musiktherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen z.B. zur Urodynamik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu

MP57: Biofeedback-Therapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Nicht Medizinische Angebote

NM68: Abschiedsraum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

es stehen kostenfreies WLAN, eigenes TV-Gerät und Zimmertresor (jeweils zur Miete) zur Verfügung; ebenso werden klinikeigenen Parkplätze gegen Gebühr für Patienten und Angehörige zur Verfügung gestellt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

ICD-10-Diagnosen

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 50

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 29

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 15

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Polyneuritis
Fallzahl 10

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Meningitis durch Herpesviren [B00.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Muskeldystrophie [G71.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. cerebri media [I66.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Apallisches Syndrom [G93.80]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen [G97.88]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten [G70.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Barrierefreiheit

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF38: Kommunikationshilfen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Akademische Lehre

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

APL Professur an der Universitätsklinik Köln durch Chefarzt, Dozentur durch Oberärzte

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Maximalversorger der Region

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Ausbildung in anderen Heilberufen

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Unsere Klinik bietet alle Möglichkeiten der neurologischen Rehabilitation und verfolgt dabei einen ganzheitlichen Ansatz.

Erfolgreiche Rehabilitation bedeutet: Die Kombination aus erstklassiger medizinisch und therapeutischer Behandlung, dem Vertrauen, menschlich sehr gut aufgehoben zu sein – und einer hellen, freundlichen Umgebung, die es erlaubt, beim Blick in die weite Natur neue Kraft zu schöpfen.

Unser gesamtes Team tut alles dafür, dass sich unsere Patienten bei uns wohl fühlen und so schnell wie möglich wieder zurück in ein selbst bestimmtes Leben finden.

Mit einer über 30jährigen Tradition in der neurologischen Rehabilitation ist unser Haus eines der erfahrensten und größten neurologischen Rehabilitationszentren Deutschlands.

Bei der Behandlung unserer Patienten möchten wir sehr früh optimale Ergebnisse erzielen. Deshalb legen wir größten Wert auf einen erstklassigen Qualitätsstandard in der Ausbildung aller Mitarbeiter und in der gesamten Ausstattung. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Universitätskliniken Bonn und Köln gewährleisten wir eine lückenlose medizinische Versorgung über alle Fachbereiche.

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

MP04: Atemgymnastik/-therapie

Spezielles Training mit u.a. Cough-Assist,Tri-Flow, Cornet

MP44: Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie

Funktionelle Dysphagie Therapie(FDT), Facio-orale-Trakt Therapie (FOTT), differenziertes Trachealkanülenmanagement

MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie

z. B. Krankengymnastik am Gerät/med. Trainingstherapie

MP37: Schmerztherapie/-management

Schmerztherapeutische, engmaschig Betreuung und Evaluation durch eine speziell ausgebildete pain nurse nach hausinternem Standard

MP12: Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)

MP67: Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder

MP66: Spezielles Leistungsangebot für neurologisch erkrankte Personen

z. B. Forced-Use-Therapie, Taub´sche Therapie, Bewegungsinduktionstherapie, Therapie des Facio-Oralen Traktes (F.O.T.T.), Spiegeltherapie, Schlucktherapie

MP60: Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)

MP13: Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen

MP34: Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdienst

z. B. psychoonkologische Beratung, Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, Suchttherapie, Konzentrative Bewegungstherapie

MP24: Manuelle Lymphdrainage

MP61: Redressionstherapie

MP21: Kinästhetik

MP16: Ergotherapie/Arbeitstherapie

Activity of daily living (ADL),frühzeitige Hilfsmittel Erprobung und Anpassung

MP06: Basale Stimulation

MP22: Kontinenztraining/Inkontinenzberatung

MP45: Stomatherapie/-beratung

MP51: Wundmanagement

z. B. spezielle Versorgung chronischer Wunden wie Dekubitus und Ulcus cruris, bedarfsweise VAC-Therapie

MP42: Spezielles pflegerisches Leistungsangebot

z. B. Pflegevisiten, Pflegeexperten oder Pflegeexpertinnen

MP63: Sozialdienst

MP03: Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare

MP39: Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen

z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe

MP52: Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen

MP68: Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege

MP40: Spezielle Entspannungstherapie

MP17: Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege

MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege

MP47: Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik

MP14: Diät- und Ernährungsberatung

z. B. bei Diabetes mellitus

MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik

MP33: Präventive Leistungsangebote/Präventionskurse

MP10: Bewegungsbad/Wassergymnastik

MP28: Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie

MP48: Wärme- und Kälteanwendungen

MP59: Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining

MP11: Sporttherapie/Bewegungstherapie

z. B. Feldenkrais, Motomed-Trainer,Thekla ( Steh-Vertikalisierungstraining )

MP26: Medizinische Fußpflege

MP02: Akupunktur

MP46: Traditionelle Chinesische Medizin

MP27: Musiktherapie

MP56: Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung

MP64: Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit

Vorträge, Informationsveranstaltungen z.B. zur Urodynamik

MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung

MP25: Massage

z. B. Akupunktmassage, Binde- gewebsmassage, Shiatsu

MP57: Biofeedback-Therapie

MP31: Physikalische Therapie/Bädertherapie

z. B. Ultraschalltherapie, Elektrotherapie

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

NM68: Abschiedsraum

NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen

z.B. jüdische/ muslimische Ernährung, vegetarische/ vegane Küche

NM60: Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen

NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten

NM42: Seelsorge/spirituelle Begleitung

NM40: Empfangs- und Begleitdienst für Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)

NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle

NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)

es stehen kostenfreies WLAN, eigenes TV-Gerät und Zimmertresor (jeweils zur Miete) zur Verfügung; ebenso werden klinikeigenen Parkplätze gegen Gebühr für Patienten und Angehörige zur Verfügung gestellt

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Sonstige Polyneuropathien
Fallzahl 50

Critical-illness-Polyneuropathie [G62.80]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 30

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal [I61.0]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 29

Anoxische Hirnschädigung, anderenorts nicht klassifiziert [G93.1]

Hirninfarkt
Fallzahl 24

Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien [I63.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 19

Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien [I63.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 18

Traumatische subdurale Blutung [S06.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 17

Traumatische subarachnoidale Blutung [S06.6]

Hirninfarkt
Fallzahl 16

Sonstiger Hirninfarkt [I63.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 15

Sonstige Subarachnoidalblutung [I60.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 11

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler Arterien [I63.5]

Polyneuritis
Fallzahl 10

Guillain-Barré-Syndrom [G61.0]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 8

Verschluss und Stenose der A. basilaris [I65.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 8

Sonstige intrazerebrale Blutung [I61.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend [I60.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 6

Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend [I60.1]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn [I61.4]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien [I63.1]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 4

Zerebrales Aneurysma (erworben) [I67.10]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 4

Sonstige intrakranielle Verletzungen [S06.8]

Hirninfarkt
Fallzahl 4

Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien [I63.0]

Intrakranielle und intraspinale Abszesse und Granulome
Fallzahl 4

Intrakranieller Abszess und intrakranielles Granulom [G06.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 4

Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung [I61.5]

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens des Gehirns und des Zentralnervensystems
Fallzahl 0

Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens: Gehirn, nicht näher bezeichnet [D43.2]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend [I60.6]

Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen
Fallzahl 0

Schädelbasisfraktur [S02.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Akut [I62.00]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend [I60.7]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet [I60.9]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Meningitis durch Herpesviren [B00.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Umschriebenes zerebrales Hämatom [S06.33]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Diffuse Hirnkontusionen [S06.21]

Sonstige entzündliche Spondylopathien
Fallzahl 0

Diszitis, nicht näher bezeichnet: Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule [M46.40]

Primäre Myopathien
Fallzahl 0

Muskeldystrophie [G71.0]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Sonstiger Hydrozephalus [G91.8]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend [I60.5]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Sonstige diffuse Hirn- und Kleinhirnverletzungen [S06.28]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Zerebellum [C71.6]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm [I61.3]

Bösartige Neubildung des Gehirns
Fallzahl 0

Bösartige Neubildung: Gehirn, nicht näher bezeichnet [C71.9]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler Arterien [I63.2]

Sonstige zerebrovaskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten [I67.88]

Status epilepticus
Fallzahl 0

Sonstiger Status epilepticus [G41.8]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Enzephalopathie, nicht näher bezeichnet [G93.4]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Sonstige Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis [G04.8]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Myasthenia gravis [G70.0]

Paraparese und Paraplegie, Tetraparese und Tetraplegie
Fallzahl 0

Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese [G82.31]

Spinale Muskelatrophie und verwandte Syndrome
Fallzahl 0

Motoneuron-Krankheit [G12.2]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal [I61.1]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Nicht näher bezeichnet [I62.09]

Hirninfarkt
Fallzahl 0

Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet [I63.9]

Bakterielle Meningitis, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Pneumokokkenmeningitis [G00.1]

Epilepsie
Fallzahl 0

Sonstige Epilepsien [G40.8]

Infektionen durch Herpesviren [Herpes simplex]
Fallzahl 0

Enzephalitis durch Herpesviren [B00.4]

Verschluss und Stenose zerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. cerebri media [I66.0]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend [I60.4]

Zoster [Herpes zoster]
Fallzahl 0

Zoster-Enzephalitis [B02.0]

Intrazerebrale Blutung
Fallzahl 0

Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet [I61.2]

Verschluss und Stenose präzerebraler Arterien ohne resultierenden Hirninfarkt
Fallzahl 0

Verschluss und Stenose der A. carotis [I65.2]

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis
Fallzahl 0

Enzephalitis, Myelitis und Enzephalomyelitis, nicht näher bezeichnet [G04.9]

Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
Fallzahl 0

Delir ohne Demenz [F05.0]

Akute Bronchitis
Fallzahl 0

Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger [J20.8]

Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Fallzahl 0

Sekundäre bösartige Neubildung des Gehirns und der Hirnhäute [C79.3]

Subarachnoidalblutung
Fallzahl 0

Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend [I60.3]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Multiple intrazerebrale und zerebellare Hämatome [S06.23]

Primäres Parkinson-Syndrom
Fallzahl 0

Primäres Parkinson-Syndrom, nicht näher bezeichnet: Ohne Wirkungsfluktuation [G20.90]

Meningitis durch sonstige und nicht näher bezeichnete Ursachen
Fallzahl 0

Meningitis durch sonstige näher bezeichnete Ursachen [G03.8]

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Fallzahl 0

Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet [I64]

Sonstige Myopathien
Fallzahl 0

Critical-illness-Myopathie [G72.80]

Sonstige Krankheiten des Gehirns
Fallzahl 0

Apallisches Syndrom [G93.80]

Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 0

Sonstige Krankheiten des Nervensystems nach medizinischen Maßnahmen [G97.88]

Gutartige Neubildung der Meningen
Fallzahl 0

Gutartige Neubildung: Hirnhäute [D32.0]

Sonstige nichttraumatische intrakranielle Blutung
Fallzahl 0

Nichttraumatische subdurale Blutung: Chronisch [I62.02]

Intrakranielle Verletzung
Fallzahl 0

Intrakranielle Verletzung, nicht näher bezeichnet [S06.9]

Myasthenia gravis und sonstige neuromuskuläre Krankheiten
Fallzahl 0

Sonstige näher bezeichnete neuromuskuläre Krankheiten [G70.8]

Hydrozephalus
Fallzahl 0

Hydrocephalus occlusus [G91.1]

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

BF30: Mehrsprachige Internetseite

BF29: Mehrsprachiges Informationsmaterial über das Krankenhaus

BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal

BF25: Dolmetscherdienste

BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße

BF16: Besondere personelle Unterstützung von Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF15: Bauliche Maßnahmen für Menschen mit Demenz oder geistiger Behinderung

BF11: Besondere personelle Unterstützung

BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher

BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)

BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen

BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen

BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen

BF38: Kommunikationshilfen

BF13: Übertragung von Informationen in leicht verständlicher, klarer Sprache

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

FL01: Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Hochschulen und Universitäten

APL Professur an der Universitätsklinik Köln durch Chefarzt, Dozentur durch Oberärzte

FL04: Projektbezogene Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universitäten

Maximalversorger der Region

FL07: Initiierung und Leitung von uni-/multizentrischen klinisch-wissenschaftlichen Studien

FL08: Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/Lehrbücher

FL09: Doktorandenbetreuung

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

HB19: Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2023)

Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.

Stellenangebote in Bonn und Umgebung