Mit der Sprachassistentin Vivi, automatischer Sturzmelder und der App für Angehörige und Notrufzentralen genießen Sie Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Holen Sie sich VIVAIcare ab Pflegegrad 1 ohne Zuzahlung.
Neuro Spine Center
Am 1. August 2002 wurde das Neuro Spine Center, eine Fachklinik für Chirurgie / Neurochirurgie mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie unter der Leitung des Neurochirurgen Dr. med. Samir Al-Hami, dem Gründer, in der Münsterfeldallee 2 in Fulda eröffnet.
Das ehemalige Dental-Hospital der US-Armee, wurde zu einer modernen Neurochirurgischen Klinik umgebaut. Das Neuro Spine Center hat eine Nutzfläche von rund 3.000 Quadratmetern auf zwei Etagen. Dr. med. Samir Al-Hami verwirklichte mit der Fertigstellung des Neuro Spine Centers seine Vorstellungen von einer modernen Klinik mit höchster medizinischer Qualität.
Patienten aller Krankenversicherungen (sowohl Privat- als auch alle Kassenpatienten) erhalten hier eine qualifizierte Versorgung und umfassende Betreuung bis zur Rückkehr in den Alltag.
Im Neuro Spine Center wird Hochleistungsmedizin mit besonderem Komfort verbunden, wo den Patienten aller Altersgruppen das breite Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten bei Wirbelsäulenerkrankungen angeboten wird, von minimal-invasiven Verfahren bis hin zu komplexen stabilisierenden Eingriffen inklusive Bandscheibenprothetik und Maßnahmen der Schmerztherapie.
Fachabteilungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Medizinische und pflegerische Leistungsangebote
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP25: Massage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Nicht Medizinische Angebote
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Für alle Patienten steht kostenfrei ein 55-Zoll Flachbildschirm-Fernseher, ein Telefon, ein Tresor sowie WLAN zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Nach Absprache möglich
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten: Jeder Patient wird individuell behandelt und kann, seinen Gewohnheiten entsprechend, aus einem vielfältigen Angebot frei wählen. Alle allergenen Stoffe sind auf der Speisekarte gesondert dokumentiert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
ICD-10-Diagnosen
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 348Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 202Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 159Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 46Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6Ganglion: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M67.48]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Zervikalbereich [M43.12]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolyse: Lumbalbereich [M43.06]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Barrierefreiheit
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Zwei Aufzüge stehen zur Verfügung: Personenaufzug und Bettenaufzug
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF23: Allergenarme Zimmer
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote
(Anfragen für kostenpflichtige Stellenanzeigen senden Sie bitte an anzeigen@kliniken.de)
Stellenangebote in Fulda und Umgebung
Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.04.2025Klinikum Bad Salzungen
165 Aufrufe36433 Bad Salzungen, Thüringen
Psychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
639 Aufrufe36466 Dermbach, Thüringen
Am 1. August 2002 wurde das Neuro Spine Center, eine Fachklinik für Chirurgie / Neurochirurgie mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie unter der Leitung des Neurochirurgen Dr. med. Samir Al-Hami, dem Gründer, in der Münsterfeldallee 2 in Fulda eröffnet.
Das ehemalige Dental-Hospital der US-Armee, wurde zu einer modernen Neurochirurgischen Klinik umgebaut. Das Neuro Spine Center hat eine Nutzfläche von rund 3.000 Quadratmetern auf zwei Etagen. Dr. med. Samir Al-Hami verwirklichte mit der Fertigstellung des Neuro Spine Centers seine Vorstellungen von einer modernen Klinik mit höchster medizinischer Qualität.
Patienten aller Krankenversicherungen (sowohl Privat- als auch alle Kassenpatienten) erhalten hier eine qualifizierte Versorgung und umfassende Betreuung bis zur Rückkehr in den Alltag.
Im Neuro Spine Center wird Hochleistungsmedizin mit besonderem Komfort verbunden, wo den Patienten aller Altersgruppen das breite Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten bei Wirbelsäulenerkrankungen angeboten wird, von minimal-invasiven Verfahren bis hin zu komplexen stabilisierenden Eingriffen inklusive Bandscheibenprothetik und Maßnahmen der Schmerztherapie.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
MP48: Wärme- und Kälteanwendungen
MP15: Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
MP32: Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
MP37: Schmerztherapie/-management
MP63: Sozialdienst
MP25: Massage
MP04: Atemgymnastik/-therapie
MP08: Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
MP35: Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
NM69: Information zu weiteren nicht-medizinischen Leistungsangeboten des Krankenhauses (z. B. Fernseher, WLAN, Tresor, Telefon, Schwimmbad, Aufenthaltsraum)
Für alle Patienten steht kostenfrei ein 55-Zoll Flachbildschirm-Fernseher, ein Telefon, ein Tresor sowie WLAN zur Verfügung.
NM49: Informationsveranstaltungen für Patientinnen und Patienten
NM09: Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich)
Nach Absprache möglich
NM02: Ein-Bett-Zimmer
NM10: Zwei-Bett-Zimmer
NM03: Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM11: Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle
NM66: Berücksichtigung von besonderen Ernährungsbedarfen
Angebote für besondere Ernährungsgewohnheiten: Jeder Patient wird individuell behandelt und kann, seinen Gewohnheiten entsprechend, aus einem vielfältigen Angebot frei wählen. Alle allergenen Stoffe sind auf der Speisekarte gesondert dokumentiert.
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 348Spinal(kanal)stenose: Lumbalbereich [M48.06]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 202Spinal(kanal)stenose: Zervikalbereich [M48.02]
Sonstige Bandscheibenschäden
Fallzahl 159Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie [M51.1]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 46Zervikaler Bandscheibenschaden mit Radikulopathie [M50.1]
Osteochondrose der Wirbelsäule
Fallzahl 8Osteochondrose der Wirbelsäule beim Erwachsenen: Zervikalbereich [M42.12]
Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen
Fallzahl 6Ganglion: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule] [M67.48]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 6Spinal(kanal)stenose: Zervikothorakalbereich [M48.03]
Rückenschmerzen
Fallzahl 4Sonstige Rückenschmerzen: Lumbalbereich [M54.86]
Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert
Fallzahl 4Instabilität der Wirbelsäule: Zervikalbereich [M53.22]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Sonstige Rückenschmerzen: Zervikalbereich [M54.82]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Lumbalbereich [M54.16]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikothorakalbereich [M54.13]
Rückenschmerzen
Fallzahl 0Radikulopathie: Zervikalbereich [M54.12]
Zervikale Bandscheibenschäden
Fallzahl 0Zervikaler Bandscheibenschaden mit Myelopathie [M50.0]
Sonstige Spondylopathien
Fallzahl 0Spinal(kanal)stenose: Thorakalbereich [M48.04]
Spondylose
Fallzahl 0Sonstige Spondylose: Zervikalbereich [M47.82]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Lumbalbereich [M43.16]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolisthesis: Zervikalbereich [M43.12]
Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens
Fallzahl 0Spondylolyse: Lumbalbereich [M43.06]
Granulomatöse Krankheiten der Haut und der Unterhaut
Fallzahl 0Fremdkörpergranulom der Haut und der Unterhaut [L92.3]
Sonstige Krankheiten des Zentralnervensystems
Fallzahl 0Austritt von Liquor cerebrospinalis [G96.0]
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
BF06: Zimmerausstattung mit rollstuhlgerechten Sanitäranlagen
BF20: Untersuchungseinrichtungen/-geräte für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF17: Geeignete Betten für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF34: Barrierefreie Erschließung des Zugangs- und Eingangsbereichs für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
BF04: Schriftliche Hinweise in gut lesbarer, großer und kontrastreicher Beschriftung
BF09: Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug (innen/außen)
Zwei Aufzüge stehen zur Verfügung: Personenaufzug und Bettenaufzug
BF10: Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucherinnen und Besucher
BF23: Allergenarme Zimmer
BF22: Hilfsmittel für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF08: Rollstuhlgerechter Zugang zu Serviceeinrichtungen
BF11: Besondere personelle Unterstützung
BF35: Ausstattung von Zimmern mit Signalanlagen und/oder visuellen Anzeigen
BF18: OP-Einrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF19: Röntgeneinrichtungen für Patientinnen und Patienten mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße
BF26: Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal
BF33: Barrierefreie Erreichbarkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
Datengrundlage sind Qualitätsberichte der Krankenhäuser gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V (Berichtsjahr 2022)
Die Qualitätsberichte der Krankenhäuser werden vorliegend nur teilweise bzw. auszugsweise genutzt. Eine vollständige unveränderte Darstellung der Qualitätsberichte der Krankenhäuser erhalten Sie unter https://www.g-ba.de.
Stellenangebote in Fulda und Umgebung
Chefarzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Seit 07.04.2025Klinikum Bad Salzungen
165 AufrufePsychologischer Psychotherapeut (m/w/d) zur Teamleitung
Seit 19.02.2025Dr. Becker Burg-Klinik
639 Aufrufe